16.01.2013 Aufrufe

Programmheft ACUM2008 - ANSYS Conference & CADFEM Users ...

Programmheft ACUM2008 - ANSYS Conference & CADFEM Users ...

Programmheft ACUM2008 - ANSYS Conference & CADFEM Users ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Strukturmechanik/Multiphysik<br />

<strong>ANSYS</strong> <strong>Conference</strong> & 26. <strong>CADFEM</strong> <strong>Users</strong>’ Meeting 2008<br />

12:20 – 14:00<br />

MITTAGESSEN<br />

14:00 – 15:40<br />

15:40 – 16:20<br />

KAFFEPAUSE<br />

16:20 – 16:40<br />

16:40 – 17:00<br />

17:00 – 17:20<br />

17:20 – 17:40<br />

17:40 – 18:20<br />

KAFFEPAUSE<br />

18:20 – 18:40<br />

18:40 – 19:00<br />

19:00 – 19:20<br />

19:20 – 19:40<br />

19:40 – 20:00<br />

ab 20:00 Uhr<br />

13<br />

Mittwoch, 22. Oktober 2008 / Wednesday Mittwoch, 22. Oktober 2008 / Wednesday<br />

<strong>ANSYS</strong> PROGRAMMIERUNG<br />

<strong>ANSYS</strong> PROGRAMMIERKURS<br />

Programming in <strong>ANSYS</strong> Classic<br />

J. Swanson (Swanson Analysis Services, Inc., The Villages, FL, USA)<br />

Fortsetzung / Continuation<br />

<strong>ANSYS</strong> PROGRAMMIERKURS<br />

Programming in <strong>ANSYS</strong> Classic<br />

J. Swanson (Swanson Analysis Services, Inc., The Villages, FL, USA)<br />

Nerver-Ending APDL – Command Objects in <strong>ANSYS</strong> Workbench<br />

M. Hanke (<strong>CADFEM</strong> GmbH, Berlin)<br />

Restarting an Analysis in Workbench using Command Objects<br />

J.-S. Knick (<strong>CADFEM</strong> GmbH, Berlin)<br />

Fortsetzung / Continuation<br />

<strong>ANSYS</strong> PROGRAMMIERKURS<br />

Programming in <strong>ANSYS</strong> Workbench – Overview of Capabilities<br />

S. Gotthold (<strong>CADFEM</strong> GmbH, Berlin)<br />

Fortsetzung / Continuation<br />

TRW Standard Analyses for Designers Performed with Customized<br />

Wizards in Workbench<br />

B. Kuhnert (TRW Automotive Lucas Varity GmbH, Koblenz)<br />

Fortsetzung / Continuation<br />

Get together in der Ausstellung / Get together in the Exhibition<br />

workshop<br />

Floor 3: Room 3.03 – 04 Ebene 3: Raum 3.03 – 04<br />

workshop<br />

workshop<br />

12:20 – 14:00<br />

MITTAGESSEN<br />

14:00 – !5:40<br />

15:40 – 16:20<br />

KAFFEPAUSE<br />

16:20 – 17:40<br />

17:40 – 18:20<br />

KAFFEPAUSE<br />

18:20 – 19:20<br />

19:20 – 19:40<br />

19:40 – 20:00<br />

ab 20:00 Uhr<br />

<strong>ANSYS</strong> USER CLUB E.V.<br />

ARBEITSKREIS EMAG<br />

Tipps & Tricks aus der Praxis:<br />

T. Schliesch (Max Baermann GmbH, Bergisch Gladbach)<br />

Anwender tauschen ihre Erfahrungen in der elektromagnetischen Simulation<br />

mit <strong>ANSYS</strong> aus.<br />

Der Arbeitskreis richtet sich an <strong>ANSYS</strong> Anwender, die sich mit nieder- und<br />

hochfrequenten elektromagnetischen FEM-Analysen beschäftigen. Angesprochen<br />

sind zudem Anwender, die diese Disziplinen mit anderen Physiken<br />

koppeln. Im Mittelpunkt des Arbeitskreises stehen die Programmpakete<br />

<strong>ANSYS</strong> EMAG und <strong>ANSYS</strong> Multiphysics, und zwar sowohl in der Classic- als<br />

auch in der Workbench-Version.<br />

Die Idee, die mit dem Arbeitskreis verfolgt wird ist, das Zusammenwirken von<br />

<strong>ANSYS</strong> EMAG Spezialisten innerhalb des deutschsprachigen Raums zu verbessern.<br />

Die Beiträge von <strong>ANSYS</strong> Anwendern im Rahmen des Arbeitskreises dienen<br />

als Grundlage für eine intensive Diskussion. Dadurch soll der Austausch von<br />

Erfahrungen in der elektromagnetischen Simulation mit <strong>ANSYS</strong> intensiviert<br />

werden.<br />

Ziele des Arbeitskreises:<br />

•Vermittlung von Detailwissen, Lösungsstrategien und Hilfestellungen<br />

•Berichte über den neuesten Stand der Technik (was machen andere?)<br />

•Aufbau eines Spezialistennetzwerks<br />

•Schaffung von Datensammlungen (Materialdaten, Makros etc.)<br />

•Erarbeitung und Übermittlung von Verbesserungsvorschlägen<br />

an die <strong>ANSYS</strong> Entwickler<br />

ARBEITSKREIS EMAG<br />

Fortsetzung / Continuation<br />

<strong>ANSYS</strong> USER CLUB E.V.<br />

<strong>ANSYS</strong>: Frage, Antwort und Entwicklungswünsche<br />

W. Feickert (Huß & Feickert, Liederbach),<br />

H. Tumbrink (<strong>ANSYS</strong> User Club e.V., Bad Neuenahr)<br />

Dieses Kompaktseminar knüpft an eine bewährte Tradition des <strong>ANSYS</strong> User<br />

Club an und wird als Diskussionsforum veranstaltet. Es wendet sich an alle<br />

Anwender von <strong>ANSYS</strong>.<br />

In der Diskussion mit Mitarbeitern von <strong>ANSYS</strong> und <strong>CADFEM</strong> können Wünsche<br />

an bestehende und zukünftige Programm-Releases geäußert werden. Konstruktive<br />

Kritik, Ideen und Wünsche werden gesammelt und als Anregung an<br />

<strong>ANSYS</strong>, Inc. weitergegeben. Es besteht also die Möglichkeit, auf zukünftige<br />

Programmentwicklungen Einfluss zu nehmen.<br />

<strong>ANSYS</strong> User Club e.V.<br />

H. Tumbrink (<strong>ANSYS</strong> User Club e.V., Bad Neuenahr)<br />

Fortsetzung / Continuation<br />

Get together in der Ausstellung / Get together in the Exhibition<br />

INSPIRING ENGINEERING<br />

Falls nicht anders gekennzeichnet, werden Vorträge mit englischem Titel in englischer Sprache gehalten. Die Präsentationsunterlagen sind überwiegend in englischer Sprache verfasst. Änderungen vorbehalten.<br />

Vorträge vorbehaltlich Freigaben. / Presentations with English titles will be held in English. Transparencies will be predominantly in English. Program subject to change. Lectures pending release permission.<br />

workshop<br />

Floor 3: Room 3.09 Ebene 3: Raum 3.09<br />

workshop<br />

workshop

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!