16.01.2013 Aufrufe

Programmheft ACUM2008 - ANSYS Conference & CADFEM Users ...

Programmheft ACUM2008 - ANSYS Conference & CADFEM Users ...

Programmheft ACUM2008 - ANSYS Conference & CADFEM Users ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>ANSYS</strong> <strong>Conference</strong> & 26. <strong>CADFEM</strong> <strong>Users</strong>’ Meeting 2008<br />

09:00 – 10:40<br />

10:40 – 11:00<br />

KAFFEPAUSE<br />

11:00 – 12:40<br />

12:40 – 13:00<br />

KAFFEPAUSE<br />

13:00 – 14:00<br />

ABSCHLUSS-<br />

PLENUM<br />

14:00 – 15:30<br />

MITTAGESSEN<br />

Freitag, 24. Oktober 2008 / Friday Freitag, 24. Oktober 2008 / Friday<br />

KOMPAKTSEMINAR MULTIPHYSIK & ELEKTRONIK<br />

<strong>ANSYS</strong> MULTIPHYSIK<br />

M. Hanke (<strong>CADFEM</strong> GmbH, Berlin)<br />

Physikalisch sinnvolle Randbedingungen für die Strukturmechanik zu gewinnen<br />

ist meist die größte Herausforderung an den Berechner.<br />

Zunehmend realistisch wird die Abbildung, in dem Einflussgrößen aus dem<br />

Temperaturfeld, dem magnetischen Feld und der Fluidmechanik Berücksichtigung<br />

finden, oder aber die Simulation auch direkte Feldwechselwirkungen<br />

(wie beim Piezoeffekt) mit einschließt. Applikationen dieser Art erfüllen seit<br />

jeher <strong>ANSYS</strong> Multiphysics mit Leben. In diesem Workshop wird zusätzlich<br />

die Frage in den Mittelpunkt gerückt, inwiefern der Einsatz der Workbench-<br />

Oberfläche hilfreich ist, welche Gestaltungsmöglichkeiten existieren und wo<br />

Grenzen bestehen.<br />

Im ersten Teil wird ein Überblick diese Möglichkeiten zusammenfassen. Der<br />

größere Part gehört aber einer industriellen Anwendung, die von einer Vielzahl<br />

von Feldeinflüssen geprägt ist: dem induktiven Härten.<br />

Dieses Kompaktseminar wurde in ähnlicher Form auf unserer Veranstaltung<br />

2007 gehalten, die Inhalte wurden aktualisiert.<br />

THERMISCHES MANAGEMENT MIT <strong>ANSYS</strong> ICEPAK<br />

E. Rudnyi, U. Killat (<strong>CADFEM</strong> GmbH, Grafing)<br />

Die Kühlung von elektronischen Geräten spielt bei der Entwicklung moderner<br />

Elektronikprodukte eine herausragende Rolle, da diese immer kleiner und kompakter<br />

werden, die Leistungsdichte also permanent zunimmt. Um die elektrische<br />

Funktionsfähigkeit zu erhalten, ist ein optimales thermisches Management<br />

erforderlich. Die Abbildung dieser detaillierten Kühlprozesse ist praktisch nur<br />

noch unter Verwendung strömungsmechanischer Simulationstools möglich.<br />

Dieses Kompaktseminar gibt einen Überblick über die Anwendung von <strong>ANSYS</strong><br />

Icepak für diese Aufgabenstellungen. Anhand von praktischen Beispielen wird<br />

die thermische Auslegung von elektronischen Systemen erläutert. Es werden<br />

Kühlprozesse durch Wärmeleitung, freie oder erzwungene Konvektion am Gesamtmodell<br />

bestehend aus Gehäuse, Leiterplatten, Halbleiterbauelementen und<br />

anderen Komponenten behandelt. Die Nutzung physikalischer Objekte wie z.B.<br />

Kühlkörper, Lüfter, Luftein- und Luftauslässe und Bibliotheken von Halbleiterbauelementen<br />

für die effiziente Modellierung wird demonstriert. Einen breiten<br />

Raum wird die Betrachtung von komplexen CAD-Modellen einnehmen. Die<br />

Nutzung von CAD-Modellen mit einem hohen Detaillierungsgrad erfordert effiziente<br />

Werkzeuge in der Simulation. Diese Werkzeuge werden anhand von verschieden<br />

Beispielen detailliert demonstriert. Die Aufbereitung und Vernetzung<br />

von importierten CAD-Objekten z.B. Gehäuse, Kühlkörper etc. wird gezeigt.<br />

Dieses Kompaktseminar wurde in ähnlicher Form auf unserer Veranstaltung<br />

2007 gehalten, die Inhalte wurden aktualisiert.<br />

ABSCHLUSSPLENUM<br />

Mittagessen, Kommunikation und Ausklang („Birds of a feather“) /<br />

Lunch, Networking and Conclusion (“Birds of a feather”)<br />

workshop<br />

workshop<br />

Floor 3: Room 3.09 Ebene 3: Raum 3.09<br />

09:00 – 10:40<br />

10:40 – 11:00<br />

KAFFEPAUSE<br />

11:00 – 12:40<br />

12:40 – 13:00<br />

KAFFEPAUSE<br />

13:00 – 14:00<br />

ABSCHLUSS-<br />

PLENUM<br />

14:00 – 15:30<br />

MITTAGESSEN<br />

KOMPAKTSEMINAR AKUSTIK & FSI<br />

AKUSTIK<br />

M. Moosrainer (<strong>CADFEM</strong> GmbH, Grafing)<br />

Die akustische Simulation lässt sich in zwei Anwendergruppen unterscheiden.<br />

Für die Gruppe 1 ist die Akustik das Ziel der Simulation, so etwa bei der Berechnung<br />

der Schallabstrahlung einer Lautsprecherbox oder des Schallfeldes in<br />

einem Fahrzeug oder Tonstudio. Für Gruppe 2 bieten Akustikelemente aufgrund<br />

ihrer spektralen Beschreibung eines Fluids eine effiziente Möglichkeit lineare<br />

FSI-Probleme zu lösen. Der Fokus liegt bei Gruppe 2 auf Fragen wie z.B.<br />

Abbildung von „Added Mass“ einer Tankflüssigkeit bei „Contained Fluid“ Problemen,<br />

die die Eigenfrequenzen der elastischen Tankstruktur absenkt. Auch<br />

Sloshing-Probleme, also die Analyse von Eigenfrequenzen eines begrenzten<br />

Fluids unter dem Einfluss der Gravitation fallen in diese Kategorie. Der Workshop<br />

richtet sich an alle, die die oben genannten Möglichkeiten der Akustiksimulation<br />

mit <strong>ANSYS</strong> mittels des FLUID30 Elements an einfachen Fallbeispielen<br />

kennenlernen wollen. Ferner wird speziell zur effizienten Simulation der Schallabstrahlung<br />

die FMBEM Software WAON mit ihrem Interface zu <strong>ANSYS</strong> (Netz<br />

& Schwingungsergebnisse) vorgestellt.<br />

Dieses Kompaktseminar wurde in ähnlicher Form auf unserer Veranstaltung<br />

2007 gehalten, die Inhalte wurden aktualisiert.<br />

FLUID-STRUKTUR-KOPPLUNG<br />

V. Bäumer, M. Moosrainer (<strong>CADFEM</strong> GmbH, Grafing)<br />

Die Kopplung unterschiedlicher physikalischer Effekte in einer Simulation gewinnt<br />

immer mehr an praktischer Bedeutung, wobei insbesondere die Fluid-<br />

Struktur-Kopplung zunehmend Anwendungen findet. Welche Methode zur Lösung<br />

des jeweiligen FSI-Problems am besten geeignet ist, hängt zum einen von<br />

der tatsächlichen Physik und zum anderen von der technischen Fragestellung<br />

ab. So ist zum Beispiel zu unterscheiden, ob ein ruhendes oder ein strömendes<br />

Fluid betrachtet werden muss. Hinsichtlich der Fragestellung ist andererseits zu<br />

beachten, ob es sich primär um ein strukturmechanisches Schwingungsproblem<br />

oder um ein im Kern strömungsmechanisches Problem handelt.<br />

In diesem Workshop werden die verschiedenen in der <strong>ANSYS</strong> Produktfamilie<br />

zur Verfügung stehenden Methoden zur Lösung solcher FSI-Probleme erläutert<br />

und gegenübergestellt. Anhand von typischen Beispielen werden die verschiedenen<br />

Lösungsmethoden den unterschiedlichen Problemklassen zugeordnet.<br />

Dieses Kompaktseminar wurde in ähnlicher Form auf unserer Veranstaltung<br />

2007 gehalten, die Inhalte wurden aktualisiert.<br />

ABSCHLUSSPLENUM<br />

INSPIRING ENGINEERING<br />

Mittagessen, Kommunikation und Ausklang („Birds of a feather“) /<br />

Lunch, Networking and Conclusion (“Birds of a feather”)<br />

Falls nicht anders gekennzeichnet, werden Vorträge mit englischem Titel in englischer Sprache gehalten. Die Präsentationsunterlagen sind überwiegend in englischer Sprache verfasst. Änderungen vorbehalten.<br />

Vorträge vorbehaltlich Freigaben. / Presentations with English titles will be held in English. Transparencies will be predominantly in English. Program subject to change. Lectures pending release permission.<br />

workshop<br />

Floor 3. Room 3.03 – 04 Ebene 3. Raum 3.03 – 04<br />

workshop<br />

18<br />

Strukturmechanik/Multiphysik

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!