16.01.2013 Aufrufe

Mitten im Multimedia-Zeitalter - Hanser und Partner AG

Mitten im Multimedia-Zeitalter - Hanser und Partner AG

Mitten im Multimedia-Zeitalter - Hanser und Partner AG

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

30. April 2002, Wynentaler Blatt Nr. 34<br />

<strong>Mitten</strong> <strong>im</strong> Mult<strong>im</strong>edia-<strong>Zeitalter</strong><br />

Reinach: Generalversammlung der Kabel-TV Lüsch <strong>im</strong> Hotel Bären<br />

Te. Die Kabel TV Lüsch wird gegenwärtig reorganisiert <strong>und</strong> richtet sich auf die künftigen<br />

Herausforderungen ein. Das wurde kürzlich an der Generalversammlung <strong>im</strong> Reinacher Hotel<br />

Bären deutlich. Mit Hilfe der Beratungsfirma BHP <strong>Hanser</strong> <strong>und</strong> <strong>Partner</strong> <strong>AG</strong>, Zürich, sind neue<br />

Konzepte für die Reorganisation ausgearbeitet worden, in deren Zentrum die Auseinandersetzung<br />

mit neuen Technologien, strikte Finanzkontrolle, Wettbewerbsfähigkeit <strong>und</strong> K<strong>und</strong>ennähe<br />

stehen.<br />

Lediglich 47 von insgesamt 2'784 eingeladenen<br />

Genossenschaftern hatten sich <strong>im</strong><br />

Bären-Saal eingef<strong>und</strong>en. Präsident Karl Wildi<br />

konnte nach seiner Begrüssung die einst<strong>im</strong>mige<br />

Genehmigung des Protokolls der letzten<br />

Generalversammlung feststellen.<br />

Standortbest<strong>im</strong>mung<br />

Michael D. Pfiffner, Delegierter der BHP<br />

<strong>Hanser</strong> <strong>und</strong> <strong>Partner</strong> <strong>AG</strong>, Zürich, erläuterte die<br />

schwierige finanzielle Situation der Kabel TV<br />

Lüsch, die mit etlichen Auflagen der kreditgebenden<br />

Bank verknüpft ist. Das ändert allerdings<br />

nichts an der vertrauensvollen künftigen<br />

Zusammenarbeit. Pfiffner listete einige Punkte<br />

auf, die in der Vergangenheit für Irritationen<br />

gesorgt haben. Neben den finanziellen Engpässen,<br />

der hohen Summe ausstehender<br />

Kreditorenzahlungen waren es vor allem unzufriedene<br />

K<strong>und</strong>en, ein nicht befriedigendes<br />

Leistungsangebot <strong>und</strong> eine sich abzeichnende<br />

schwindende Konkurrenzfähigkeit, die zu<br />

den jetzt getroffenen Massnahmen geführt<br />

haben. Als durchwegs positiv wurde der aktive<br />

Vorstand, die Bereitschaft zur Veränderung<br />

<strong>und</strong> die relativ grosse Abonnentenzahl von<br />

über 5'500 gewertet. Auf der technischen Seite<br />

besteht ein grosser Investitionsbedarf, der<br />

aber nicht zu deutlich steigenden Unterhaltskosten<br />

führen darf.<br />

Die analysierte Finanzsituation hat zu einem<br />

Massnahmenpaket geführt. Neben der<br />

strikten Kostenkontrolle sind es vor allem organisatorische<br />

Strukturveränderungen <strong>und</strong> die<br />

präzise Kontrolle des Tagesgeschäftes, die<br />

zum Erfolg führen werden.<br />

Vorstand in neuer Zusammensetzung<br />

Kurt Gautschi, <strong>im</strong> Namen der Telektron für<br />

den gesamten Technikbereich verantwortlich,<br />

scheidet wegen möglicher Interessenskollisionen<br />

wie auch Feni Stadler, der die Geschäftsleitung<br />

der TV Kabel Lüsch übernommen hat,<br />

aus dem Genossenschafts-Vorstand aus. Demissioniert<br />

haben auch die langjährigen Vorstandsmitglieder<br />

Ernst Tenger (Aktuar) <strong>und</strong><br />

Georges Weber. Neu in den Vorstand wurden<br />

einst<strong>im</strong>mig Herbert Dätwyler, Bruno Bühlmann<br />

<strong>und</strong> Martin Ackermann gewählt. Karl<br />

Willdi übern<strong>im</strong>mt für eine weitere Amtszeit die<br />

Präsidentschaft, Josef Frey <strong>und</strong> Kurt Weber<br />

wurden ebenso einst<strong>im</strong>mig in ihren Chargen<br />

bestätigt.<br />

Günstige Zukunftsaussichten<br />

Der für die Technik verantwortliche Kurt<br />

Gautschi erläuterte die zunehmenden Konkurrenzen<br />

<strong>im</strong> Mult<strong>im</strong>ediabereich, zeigte sich aber<br />

zuversichtlich, dass die Kabel TV Lüsch die<br />

künftigen Herausforderungen meistert. Der<br />

von Geschäftsführer Feni Stadler in Zusammenarbeit<br />

mit der BHP erstellte Investitions-<br />

<strong>und</strong> Liquiditätsplan ermöglicht den monatlichen<br />

Überblick über die Verfügbarkeit der<br />

finanziellen Mittel <strong>und</strong> damit auch <strong>im</strong> gleichen<br />

Zeitraum die ständige Budgetkontrolle. In monatlichen<br />

Rapports werden die technischen<br />

Angaben <strong>und</strong> die Zahl der benutzten <strong>und</strong> unbenutzten<br />

Anschlüsse innerhalb des Versorgungsgebiets<br />

verglichen. Per Ende März 2002<br />

waren in den fünf Gemeinden Menziken, Reinach,<br />

Le<strong>im</strong>bach, Burg <strong>und</strong> Pfeffikon r<strong>und</strong> 154<br />

Kilometer Kabel verlegt, die insgesamt 3'007<br />

Liegenschaften oder 5'654 Wohnungen versorgen.


Nach einigen Fragen, in denen vor allem<br />

eine höhere Leistungsfähigkeit der Anlage <strong>im</strong><br />

Mittelpunkt stand, wurden sowohl der Jahresbericht,<br />

die Jahresrechnung als auch der Bericht<br />

der Revisionsstelle mit grosser Mehrheit<br />

bewilligt.<br />

Beantworteten Fragen: Michael D. Pfiffner von<br />

der Beratungsfirma BHP, Geschäftsführer Feni<br />

Stadler <strong>und</strong> TV Kabel Lüsch-Präsident Karl<br />

Wildi (v.l.n.r.) (Bild: zVg.)

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!