16.01.2013 Aufrufe

Beteiligungsbericht 2010 Stadt Wuppertal

Beteiligungsbericht 2010 Stadt Wuppertal

Beteiligungsbericht 2010 Stadt Wuppertal

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>Beteiligungsbericht</strong> <strong>2010</strong><br />

Wirtschaftliche Lage:<br />

Das Geschäftsjahr <strong>2010</strong> schließt mit einem positiven Jahresergebnis in Höhe von rd. 218 T €<br />

(Vorjahr: rd. 47 T €) ab. Das Berichtsjahr war geprägt von einer Umstellung des Geschäftsmodells<br />

der Gesellschaft, welches vorsieht, dass sich die Gesellschaft ab dem 01.07.<strong>2010</strong> als<br />

Stromhändler für Grünstrom betätigt. Die Gesellschaft hat unterjährig die beiden bisher<br />

betriebenen Blockheizkraftwerke und die Erdgastankstelle an die WSW Energie & Wasser AG<br />

verkauft.<br />

Die Umsatzerlöse sind um rd. 5,4 Mio. € im Vergleich zum Vorjahr angestiegen. Dies lässt sich im<br />

Wesentlichen aus der Änderung der geschäftlichen Betätigung der Gesellschaft begründen.<br />

Demgegenüber haben sich die Materialaufwendungen durch die neue Betätigung entsprechend zu<br />

der Umsatzerlössteigerung gleichermaßen um rd. 5,3 Mio. € erhöht.<br />

Für das Geschäftsjahr 2011 wird ein positives Jahresergebnis vor Ergebnisabführung<br />

prognostiziert. Die weitere Entwicklung ist abhängig von der gesetzlichen Ausgestaltung der EEG-<br />

Umlagenbefreiung.<br />

Jahresergebnis in T €<br />

250<br />

200<br />

150<br />

100<br />

50<br />

0<br />

Entwicklung des<br />

Jahresergebnisses<br />

35 29<br />

47<br />

218<br />

2007 2008 2009 <strong>2010</strong><br />

Leistungsdaten:<br />

Insgesamt wurden sechs Verträge nach dem „Grünstrommodell“ mit einem Volumen von<br />

76.321.887 kWh abgeschlossen.<br />

Wesentliche Finanz- und Leistungsbeziehungen der Beteiligten untereinander und<br />

mit dem städtischen Haushalt:<br />

Es bestehen keine unmittelbaren finanzwirtschaftlichen Auswirkungen zwischen der Gesellschaft<br />

und dem städtischen Haushalt. Es besteht u. a. ein Ergebnisabführungsvertrag und ein Wärme-<br />

und Gaslieferungsvertrag mit der WSW Energie & Wasser AG sowie einem<br />

Geschäftsbesorgungsvertrag mit der WSW <strong>Wuppertal</strong>er <strong>Stadt</strong>werke GmbH.<br />

31<br />

Eigenkapitalquote in %<br />

100,0%<br />

75,0%<br />

50,0%<br />

25,0%<br />

0,0%<br />

Entwicklung der<br />

Eigenkapitalquote<br />

4,4% 3,6%<br />

14,1%<br />

2007 2008 2009 <strong>2010</strong><br />

1,2%

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!