16.01.2013 Aufrufe

Betriebsanleitung Antriebstyp: – B4- / -B4W - Euba-Antriebstechnik ...

Betriebsanleitung Antriebstyp: – B4- / -B4W - Euba-Antriebstechnik ...

Betriebsanleitung Antriebstyp: – B4- / -B4W - Euba-Antriebstechnik ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

EUBA <strong>Antriebstechnik</strong><br />

<strong>Betriebsanleitung</strong> für Verstellantriebe Typen: -<strong>B4</strong> / <strong>B4</strong>-W-<br />

gegenüberliegenden Zahnräder wieder mit Schmierstoff in Berührung kommen.<br />

2.2 Das Wenden kann entfallen, wenn das Getriebegehäuse aufgrund einer besonderen<br />

Vereinbarung ganz mit Schmierstoff gefüllt ist. In diesem Fall ist der<br />

Schmierstoffpegel vor Inbetriebnahme auf den Sollwert gemäß <strong>Betriebsanleitung</strong> und<br />

Schmierhinweisschild zu reduzieren. ( Siehe Abschnitt 3.3.1)<br />

3. Maßnahmen vor Inbetriebnahme<br />

3.1 EUBA – Triebwerksteil<br />

3.1.1 Schmierung der Spindellager ( Wälzlager ).<br />

Falls die Lagerzeit 2 bis 3 Jahre übersteigt oder die Temperaturen sowie die<br />

Luftfeuchtigkeit während einer kurzen Dauer gemäß Abschnitt 1.3 sehr ungünstig<br />

waren, ist der Schmierstoff im EUBA – Antrieb zu wechseln. Ausführliche<br />

Anweisungen und Schmierstoffempfehlungen entnehmen Sie bitte der entsprechenden<br />

Anleitung.<br />

3.1.2 Schmierung der Spindel und der Spindelmutter.<br />

Werkseitig wurde hier ein hochwertiger Schmierstoff eingebracht, der aber genau wie<br />

unter Punkt 3.1.1 gewechselt werden muss. Entsprechende Anweisung ist zu beachten.<br />

3.1.3 Schmierung des Schubrohres und der Führungsbüchse im Deckel<br />

Eine Erneuerung des Schmierstoffes ist hier ebenfalls erforderlich, wenn die<br />

Gegebenheiten wie unter Punkt 1.3 vorliegen.<br />

3.1.4 Beim Schmierstoffwechsel unter Punkt 3.1.3 ist auch die Funktion der Abdichtungen<br />

am Schubrohr , d.h. des Abstreifers und des O– Ringes zu überprüfen. Falls eine<br />

Veränderung in Form, Farbe, Härte oder der Dichtwirkung festgestellt wird, sind diese<br />

Elemente sachgemäß unter Beachtung der Demontage- und Montageanleitungen zu<br />

erneuern.<br />

3.1.5 Die eingebauten Drehmoment- (DE) und Weganzeigeschalter (WE) müssen bezüglich<br />

des Übergangswiderstandes überprüft werden.<br />

3.2 Motorteil<br />

3.2.1 Isolationsmessung<br />

Isolationswiderstand der Wicklung mit einem handelsüblichen Messgerät<br />

(z.B. Kurbelinduktor) zwischen allen Wicklungsteilen sowie zwischen Gehäuse und<br />

Wicklung messen.<br />

Messwert über 50 MΩ : Keine Trocknung erforderlich –Neuzustand–.<br />

Messwert unter 5 MΩ: Trocknung ratsam.<br />

Messwert etwa 1 MΩ : Untere zulässige Grenze.<br />

3.2.2 Trocknung der Wicklung durch Ständer-Stillstandsheizung ohne Demontage.<br />

Anschluss an stetig oder stufenweise verstellbare Wechselspannung bis max. 20 % der<br />

Nennspannung.<br />

Heizstrom max. 65 % des Nennstromes laut Motorleistungsschild. Erwärmung<br />

während der ersten 2-5 Stunden beobachten; notfalls Heizspannung vermindern.<br />

Heizdauer etwa 12 bis 24 Stunden, so dass der Isolationswiderstand auf Sollwert<br />

ansteigt.<br />

EUBA <strong>Betriebsanleitung</strong> Typ -<strong>B4</strong> / <strong>B4</strong>-W- 24

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!