16.01.2013 Aufrufe

Betriebsanleitung Antriebstyp: – B4- / -B4W - Euba-Antriebstechnik ...

Betriebsanleitung Antriebstyp: – B4- / -B4W - Euba-Antriebstechnik ...

Betriebsanleitung Antriebstyp: – B4- / -B4W - Euba-Antriebstechnik ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

EUBA <strong>Antriebstechnik</strong><br />

<strong>Betriebsanleitung</strong> für Verstellantriebe Typen: -<strong>B4</strong> / <strong>B4</strong>-W-<br />

4. Mechanische Montage<br />

4.1 Transport<br />

Bitte beachten Sie die Sicherheitshinweise auf Seite 4.<br />

Für das Be- und Entladen, sowie für die Montage sind nur die unten angegebenen Angriffspunkte zu<br />

verwenden. Als Lastträger sind Gurte vorzusehen. Ein Schrägzug von maximal 30° ist zulässig. Erst<br />

nach der sicheren Anbindung des EUBA- Elektro-Verstellantriebs an die vorhandene Anlage darf die<br />

Verbindung zum Hebezeug gelöst werden. Einzel- bzw. Gesamtgewichte sind der<br />

Übersichtszeichnung zu entnehmen. Die Kolbenstange ist in einzelnen Fällen für den Transport<br />

gesichert.<br />

4.2 Montage<br />

Bild 3<br />

• Der EUBA Verstellantrieb ist mit einer Fett-Schmierung versehen (siehe 7.), d. h. bei der<br />

Montage muss darauf geachtet werden, das das Schmierfett nicht durch die Öffnung für die<br />

Drehmomentabschaltung bzw. Weganzeige in den Antriebs- Schaltkastens austreten kann.<br />

• Ein horizontaler Einbau des Antriebes mit dem Schaltkasten nach unten<br />

ist zu vermeiden !<br />

• Die ausfahrende Kolbenstange und der Gabelkopf bzw. das Gelenkauge (optional) muss mit<br />

der zu verstellenden Konstruktion fluchten, so dass keine Querkräfte auftreten können. Alle<br />

mechanischen Verbindungen sollten nach der Montage nochmals überprüft werden.<br />

• Seitliche Beanspruchungen (Querkräfte) auf das Schubrohr unbedingt vermeiden.<br />

• Das Schubrohr kann von Hand, nur im stromlosen Zustand, durch Drehen des Motorlüfter -<br />

flügels herausgedreht werden. Hierzu nehmen Sie bitte die Schutzhaube am Motor ab.<br />

• Der Verstellantrieb kann mittels der angeschweißten Drehzapfen in eine Stahlkonstruktion<br />

eingehängt oder mittels der EUBA - Stehlager, Typ –<strong>B4</strong>- auf eine Konstruktion gebaut werden.<br />

– Stehlager, Typ –<strong>B4</strong>-<br />

EUBA <strong>Betriebsanleitung</strong> Typ -<strong>B4</strong> / <strong>B4</strong>-W- 6

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!