16.01.2013 Aufrufe

Allgemeine Geschäftsbedingungen Cornelsen Verlag

Allgemeine Geschäftsbedingungen Cornelsen Verlag

Allgemeine Geschäftsbedingungen Cornelsen Verlag

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Seite 3 von 5<br />

(2) Die jeweiligen Nutzungsbedingungen und Lizenzvereinbarungen<br />

werden ebenfalls Gegenstand der Verträge, die<br />

hinsichtlich der Online-Produkte geschlossen werden.<br />

(3) Online-Produkte sind in der Regel zu allen Zeiten verfügbar.<br />

Der Anbieter gibt jedoch keine Garantie für seine<br />

Erreichbarkeit, da es aufgrund von Servicearbeiten am<br />

Informationssystem zu kurzen Abschaltungen kommen kann.<br />

Störungen der Qualität des Zugangs zum Internet und des<br />

Datenverkehrs im Internet aufgrund höherer Gewalt und<br />

aufgrund von Ereignissen, die der Anbieter nicht zu vertreten<br />

hat und die seine Leistungen wesentlich erschweren oder<br />

unmöglich machen, führen nicht zu einem Anspruch auf<br />

Schadensersatz wegen der Nichtverfügbarkeit.<br />

§ 6 Lieferung und Leistungen<br />

(1) Die Lieferung der bestellten Waren erfolgt grundsätzlich<br />

über die <strong>Cornelsen</strong> <strong>Verlag</strong>skontor GmbH. In Einzelfällen kann<br />

die Lieferung und Abrechnung von Produkten auch über<br />

andere Anbieter erfolgen. Für Unternehmer gelten ergänzend<br />

die AGB der <strong>Cornelsen</strong> <strong>Verlag</strong>skontor GmbH.<br />

(2) Die <strong>Cornelsen</strong> <strong>Verlag</strong>skontor GmbH entscheidet über die<br />

Art und Weise der Auslieferung.<br />

(3) Für Waren, die aufgrund von nicht aktueller oder fehlerhafter<br />

Adressenangaben nicht oder nur verzögert zugestellt<br />

werden kann, trägt der Nutzer die Mehrkosten. Nach<br />

zweimaliger vergeblicher Zustellung ist der Anbieter berechtigt,<br />

vom Vertrag zurückzutreten.<br />

(4) Liefert der Anbieter eine Fehlsendung oder entspricht die<br />

gelieferte Ware in anderer Art und Weise nicht der bestellten,<br />

trägt der Anbieter die Kosten der Rücksendung.<br />

(5) Für Waren, die gebraucht erworben wurden (Antiquariat,<br />

Internethandel, Verkaufs- und Tauschbörsen) leistet der<br />

Anbieter keinen Ersatz für verbrauchte oder verloren gegangene<br />

Bestandteile. Für gebraucht erworbene Software leistet<br />

der Anbieter Support wenn der Nutzer den Erstverkauf<br />

(Händler und Verkaufsdatum) nachweisen kann. Der Nutzer<br />

hat zudem diePflicht nachzuweisen, dass die erworbene<br />

Lizenz nicht anderweitig (vom Vorbesitzer) genutzt wird.<br />

§ 7 Versand- und Lieferkosten<br />

Alle Versandkosten, einschließlich der Spesen für die Nachnahme<br />

und Nachlieferung, gehen ab Anbieter zu Lasten des<br />

Nutzers.<br />

§ 8 Widerrufsbelehrung<br />

1. Widerrufsrecht<br />

(1) Der Nutzer kann seine Vertragserklärung innerhalb von 14<br />

Tagen ohne Angabe von Gründen in Textform (z.B. Brief, Fax,<br />

E-Mail) oder – wenn ihm die die Sache vor Fristablauf<br />

überlassen wird – durch Rücksendung der Sache widerrufen.<br />

(2) Die Frist beginnt nach Erhalt dieser Belehrung in Textform<br />

(in der E-Mail, die der Nutzer nach der Bestellung von der<br />

<strong>Cornelsen</strong> Schulverlage GmbH erhält), jedoch nicht vor<br />

Eingang der Ware beim Empfänger (bei der wiederkehrenden<br />

Lieferung gleichartiger Waren nicht vor Eingang der ersten<br />

Teillieferung) und auch nicht vor Erfüllung der Informationspflichten<br />

der <strong>Cornelsen</strong> Schulverlage GmbH gemäß Artikel<br />

246 § 2 in Verbindung mit § 1 Absatz 1und 2 EGBGB sowie<br />

<strong>Cornelsen</strong> Schulverlage GmbH<br />

Mecklenburgische Str. 53<br />

14197 Berlin<br />

Telefon (0 30) 8 97 85-0<br />

Telefax (0 30) 8 97 85-299<br />

(0 30) 8 97 85-578<br />

E-Mail service@cornelsenschulverlage.de<br />

Online www.cornelsen.de<br />

der Pflichten gemäß § 312 g Absatz 1 Satz 1 BGB in Verbindung<br />

mit Artikel 246 § 3 EGBGB.<br />

Zur Wahrung der Widerrufsfrist genügt die rechtzeitige<br />

Absendung des Widerrufs oder der Sache.<br />

(3) Der Widerruf ist zu richten an: <strong>Cornelsen</strong> Schulverlage<br />

GmbH, Service Center, 14328 Berlin, per Fax an: 0180/12 120<br />

12 (3,9 ct/min aus dem Festnetz der Deutschen Telekom.<br />

Mobilfunkhöchstpreis: 42 Cent je Minute inklusive Mwst.),<br />

per E-Mail an: service@cornelsen-schulverlage.de.<br />

Rücksendungen gehen ausschließlich an: <strong>Cornelsen</strong> <strong>Verlag</strong>skontor,<br />

Kammeratsheide 66, 33609 Bielefeld.<br />

2. Widerrufsfolgen<br />

(1) Im Falle eines wirksamen Widerrufs sind die beiderseits<br />

empfangenen Leistungen zurückzugewähren und ggf.<br />

gezogene Nutzungen (z.B. Zinsen) herauszugeben.<br />

(2) Der Nutzer verpflichtet sich, die Ware innerhalb von zwei<br />

Wochen nach Ausübung des Widerrufsrechts zurück zu<br />

senden, wenn der Widerruf nicht bereits durch Rücksendung<br />

ausgeübt wurde.<br />

(3) Kann der Nutzer die von der <strong>Cornelsen</strong> Schulverlage<br />

GmbH empfangenen Leistungen sowie Nutzungen (z.B.<br />

Gebrauchsvorteile) nicht oder teilweise nicht oder nur in<br />

verschlechtertem Zustand zurückgewähren bzw. herausgeben,<br />

muss er insoweit Wertersatz leisten.<br />

(4) Für die Verschlechterung der Sache und für gezogene<br />

Nutzungen muss der Nutzer Wertersatz nur leisten, soweit die<br />

Nutzungen oder die Verschlechterung auf einen Umgang mit<br />

der Sache zurückzuführen ist, der über die Prüfung der<br />

Eigenschaften und der Funktionsweise hinausgeht. Unter<br />

„Prüfung der Eigenschaften und der Funktionsweise“ versteht<br />

man das Testen und Ausprobieren der jeweiligen Ware, wie<br />

es etwa im Ladengeschäft möglich und üblich ist. Paketversandfähige<br />

Sachen sind auf Kosten und Gefahr der <strong>Cornelsen</strong><br />

Schulverlage GmbH zurückzusenden.<br />

(5) Nicht paketversandfähige Sachen werden bei dem Nutzer<br />

abgeholt. Verpflichtungen zur Erstattung von Zahlungen<br />

müssen innerhalb von 30 Tagen erfüllt werden. Die Frist<br />

beginnt für den Nutzer mit der Absendung seiner Widerrufserklärung<br />

oder der Sache, für die <strong>Cornelsen</strong> Schulverlage<br />

GmbH mit deren Empfang.<br />

(6) Das Widerrufsrecht ist ausgeschlossen bei Kopiervorlagen,<br />

Audio- oder Videoaufzeichnungen (z.B. CDs, Videokassetten,<br />

DVDs) oder Software, sobald das Produkt entsiegelt wurde;<br />

bei Downloadprodukten, sobald das Produkt online übermittelt<br />

worden ist; bei Onlinediensten, sobald der Kunde den<br />

Onlinedienst nach dem Kauf genutzt hat (z.B. um Inhalte<br />

herunterzuladen, Aufgaben zu bearbeiten oder Unternutzer<br />

anzulegen). Eine vom Anbieter evtl. angebotene kostenlose<br />

Testphase ist ohne Einfluss auf das Erlöschen des Widerrufsrechtes.<br />

(7) Das Widerrufsrecht besteht nicht bei Verträgen zur<br />

Lieferung von Waren, die nach Kundenspezifikation angefertigt<br />

werden, oder eindeutig auf die persönlichen Bedürfnisse<br />

zugeschnitten sind, oder die aufgrund ihrer Beschaffenheit<br />

nicht für eine Rücksendung geeignet sind.<br />

§ 9 Zahlung<br />

(1) Zahlungen können nur bei Angabe der Kundennummer<br />

und der Rechnungsnummer verbucht werden. Der Kaufpreis<br />

Commerzbank AG<br />

BLZ 100 400 00<br />

Konto 201 686 300<br />

Gesellschaft mit beschränkter<br />

Haftung, Sitz Berlin<br />

AG Charlottenburg, HRB 114796 B<br />

Umsatzsteuer-ID-Nr. DE 136665967<br />

GLN 4032357100009<br />

Dr. Alexander Bob, Hartmuth<br />

Brill, Dr. Hans-Ulrich Daniel,<br />

Wolf-Rüdiger Feldmann,<br />

Urban Meister

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!