16.01.2013 Aufrufe

Download - Lichtenberg

Download - Lichtenberg

Download - Lichtenberg

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

WIR<br />

Nr. 43·26. Oktober 2012<br />

Ausgabe <strong>Lichtenberg</strong><br />

Naila<br />

Schwarzenbach a.Wald<br />

Bad Steben<br />

Geroldsgrün<br />

Berg<br />

<strong>Lichtenberg</strong><br />

im frankenwald<br />

Interkommunales Amtsblatt der Städte und Gemeinden: Naila, Schwarzenbach a.Wald, Bad Steben, Geroldsgrün, Berg, <strong>Lichtenberg</strong><br />

Titelfoto: Vier tolle Tage:<br />

Schwarzenbach a.Wald<br />

feiert Kirchweih<br />

Neuer Bio Markt inNaila:<br />

Eröffnung am2.November<br />

direkt amMarktplatz<br />

ANZEIGE


2<br />

WIR<br />

WIR<br />

Wir im Frankenwald<br />

IM FRANKENWALD<br />

Interkommunales Amtsblatt der Städte und Gemeinden: Naila, Schwarzenbach a.Wald, Bad Steben, Geroldsgrün, Berg, <strong>Lichtenberg</strong><br />

In eigener Sache<br />

Auf Grund des Feiertages am Donnerstag,<br />

1. November, wird der Anzeigen- und Redaktionsschluss<br />

für die Ausgabe am 2. November,<br />

auf Montag, 29. Oktober, 10 Uhr vorverlegt.<br />

Bitte beachten Sie diese Änderung bei der<br />

Bekanntgabe Ihrer Termine und der Buchung Ihrer<br />

Anzeigen!<br />

Bedachungen & Spenglerei<br />

Wir führen aus:<br />

• Aufdachdämmung mit Bauder PIR System<br />

• Fassadensysteme gedämmt – hinterlüftet<br />

Vinylit Fassade mit Natursteingranulat<br />

Prefa Fassadensysteme<br />

Wir beraten Sie gerne!<br />

Bachwiesenstraße 63 Tel. 0 92 88/5 51 98<br />

95138 Bad Steben Mobil 0176/24538810<br />

www.steudtnerdach.de · steudtnerdach@t-online.de<br />

IM FRANKENWALD<br />

Interkommunales Amtsblatt der Städte und Gemeinden: Naila, Schwarzenbach a.Wald, Bad Steben, Geroldsgrün, Berg, <strong>Lichtenberg</strong><br />

Unser Medienberater für Ihre<br />

Anzeigen- und Prospektwerbung:<br />

Dieter Pilz<br />

Telefon 09282/5187<br />

E-Mail: anzfrankenwald@kurier.tmt.de<br />

Büro jeweils donnerstags von 14–17 Uhr im<br />

Rathaus Naila, Tel. 09282/68-25<br />

AUS DEM INHALT<br />

Aus dem Rathaus 14 -19<br />

Betreutes Wohnen in<br />

Schwarzenbach:<br />

Neubau 10<br />

Neuer Bio Markt in<br />

Naila eröffnet am<br />

2. November 20-21<br />

Lerchenbergzeigt<br />

KarlValentinin<br />

BadSteben 11<br />

Hochfrankenspiele<br />

2013 finden in<br />

Almbranz statt 24<br />

Fleischerfachgeschäft<br />

Schemmel<br />

Wochenangebot<br />

vom Freitag, 26. 10. bis Mittwoch, 31. 10. 2012<br />

Bierschinken – mit viel magerem Fleisch 100 g 1,19 €<br />

Fleischwurst – mehrf. wöch. rauchfrisch 100 g -,79 €<br />

Rohpolnische – mit Kümmel 100 g -,99 €<br />

Rinderrouladen – geschn., 1a-Qualität 1 kg 11,99 €<br />

Gulasch gemischt 1 kg 7,49 €<br />

Herbstzeit ist Eintopfzeit!<br />

Probieren Sie unsere Eintöpfe<br />

aus eigener Herstellung<br />

Unser DONNERSTAGS-PREISHAMMER<br />

Suppenfleisch mit Knochen €/Kg 4,99<br />

Schemmels Dienstags-AKTIONSTÜTE<br />

3 Schweinekoteletts mit Knochen 3,- €<br />

Nutzen Sie unseren Schlemmerpass?<br />

Belohnen Sie sich selbst – mit 3 % Rabatt<br />

Öffnungszeiten: Mo.–Fr. 7 bis 18 Uhr · Sa. 6.30 bis 13 Uhr<br />

Hirschberger Str. 10 · 95180 Berg · Tel. 09293/236 · Fax 09293/1394<br />

www.metzgerei-schemmel.de · E-Mail: info@zur-traube-berg.de


Freitag, 26. Oktober,bis Montag, 29. Oktober<br />

Kirchweih in Schwarzenbach a.Wald<br />

Schwarzenbach a.Wald - Von<br />

Freitag, 26. Oktober, bis Montag,<br />

29. Oktober wird in Schwarzenbach<br />

a.Wald wieder Kirchweih<br />

gefeiert.<br />

Gottesdienst in der<br />

Christuskirche<br />

Die evangelische Pfarrkirche -<br />

jetzt Christuskirche -wurde am<br />

29.Oktober1865eingeweihtund<br />

seitdem findet die Kirchweih immer<br />

am letzten Oktoberwochenende<br />

statt. Der Kirchweihmontag<br />

muss allerdings auch<br />

noch in diesem Monat liegen.<br />

Gottesdienst ist am 28. Oktober<br />

um 10 Uhr.<br />

Tanz und Gaudi<br />

Das Tanzbein kann am Freitag in<br />

Göhren geschwungen werden.<br />

Am Tanzboden spielen und singen<br />

Kristina und Christian Kemnitzer.<br />

Oktoberfest ist im SSV-<br />

Sportheim am Samstagabend<br />

angesagt. Kirchweihspielchen<br />

mit viel Spaß und Gaudi sind am<br />

Sonntag auf zwei Fußballplätzen<br />

geboten. In Straßdorf ist Beginn<br />

um 14 Uhr und in Ler-<br />

chenhügel um 15 Uhr. Am Montag<br />

ist für die Kärwabuschen mit<br />

Quetschn, Filzhüten, Gitarre,<br />

Handwägelchen oder Traktor ein<br />

Umzug durch die Straßen angesagt.<br />

Dabei wird so manches<br />

Liedchen geträllert.<br />

Fränkischer<br />

Kirchweihschmaus<br />

An vier Tagen kann am Kirchweihwochenende<br />

geschlemmt<br />

werden. Die Gasthäuser in<br />

Schwarzenbach a.Wald und den<br />

zahlreichen Außenorten laden zu<br />

allerlei kulinarischen Schmankerln<br />

ein. Ob Schlachtschüssel,<br />

Gänsschwarz, Entenbrust oder<br />

Schweinebraten schmecken besonders<br />

gut, wenn es die selbstgemachten<br />

grünen Klöße dazu<br />

gibt. Und zum Kaffee darf ein<br />

„Kärwakoung“, der ausgezogene<br />

Krapfen, nicht fehlen.<br />

Musik, Kinderkino,<br />

Kirchweihmarkt<br />

Für Musikfreunde spielen die<br />

Döbraberg-Musikanten auf und<br />

zwar am Samstag ab 19 Uhr im<br />

Gasthaus Zeitler in Schwarzenbach<br />

a.Wald. Für die Kleinen ab<br />

der Kirchenladen<br />

Bahnhofstr. 16a · 95152 Selbitz<br />

CVJM-Buchladen + FairTrade + Diakonie<br />

geöffnet vormittags: Di.–Sa., 9–12 Uhr<br />

geöffnet nachmittags: Di., Do., Fr., 15–18 Uhr<br />

diakonische Beratung: Di., 10–11 und 16–17 Uhr<br />

Losungen<br />

Adventskalender für Groß und Klein<br />

Bibelspruch-Wandkalender<br />

Bücher, die der Seele gut tun<br />

Fairhandel: fairer Schoko-Nikolaus<br />

vier Jahre heißt es wieder KinderkinoundzwaramSonntagum<br />

15 Uhr im Philipp-Wolfrum-<br />

Haus. Gezeigt wird „Der Mondbär“.<br />

Am Montag ist dann der traditi-<br />

Programm<br />

onelle Kirchweihmarkt, bei dem<br />

die Marktschreier Hustenbonbons,<br />

Tee, Hausschuhe oder warme<br />

Pullover anbieten. Neben einem<br />

Grillhähnchen sind auch allerlei<br />

Gewürze zu finden.<br />

Freitag, 26. Oktober<br />

18 Uhr Altherrenspiel in Schwarzenstein<br />

19 Uhr Fränkisches Wertshaussinga in Lerchenhügel<br />

20.30 Uhr Kärwastimmung mit Geschwister Kemnitzer im<br />

Tanzboden Göhren<br />

Samstag, 27. Oktober<br />

18.30 Uhr Oktoberfest im SSV Sportheim mit Livemusik<br />

19 Uhr Döbraberg-Musikanten im Gasthaus Zeitler,<br />

Schwarzenbach a.Wald<br />

19 Uhr Spaß und Unterhaltung im Sportheim Lerchenhügel<br />

Sonntag, 28. Oktober<br />

14 Uhr Kärwagaudi am Sportheim Straßdorf<br />

15 Uhr Kinderkino im Philipp-Wolfrum-Haus<br />

15 Uhr Kärwagaudi am Sportheim Lerchenhügel<br />

Montag, 29. Oktober<br />

ganztags Kirchweihmarkt am Marktplatz Schwarzenbach a.Wald<br />

10 Uhr Kärwaumzug Treffpunkt Sportheim Lerchenhügel<br />

10 Uhr Kärwaumzug in Straßdorf, Treffpunkt Sportheim<br />

Wir im Frankenwald<br />

3


NotrufPolizei Tel.110<br />

NotrufFeuerwehr Tel.112<br />

NotfalldienstdesBRK,<br />

IntegrierteLeitstelleHof Tel.112<br />

Abrufderärztlichen<br />

Bereitschaftsdienste Tel.116117<br />

NotrufAugenärzte Tel.0700/01001414<br />

DienstbereitschaftsplanderApotheken<br />

26.10.-02.11.KurApothekeBadSteben<br />

02.11.-09.11.LöwenApothekeSelbitz<br />

HG Naila<br />

Notdienste und Gesundheitswesen<br />

Sa.27.10.12,13.00Uhr:<br />

weibl.C-JugendinNailagegenTVMarktleugast<br />

Sa.27.10.12,14.45Uhr:<br />

DameninNailagegenHCCreußen<br />

Sa.27.10.12,16.30Uhr:<br />

weibl.A-JugendinNailagegenTSCoburg<br />

Sa.27.10.12,14.00Uhr:<br />

Damen 2Spieltag in Mitterteich gegen TUS Mitterteich 2und ATSV<br />

Oberkotzau<br />

Sa.27.10.12,14.00Uhr:<br />

Herren 1Spieltag in Hollfeld gegen SCG Hollfeld und VC 06 Hirschaid<br />

Do.01.11.12,14.00Uhr:<br />

1. HGN-Multiballturnier in der Frankenhalle für alle Mitglieder, AngehörigeundFreunde<br />

SpielberichteundweitereInformationen:www.hg-naila.de<br />

SKC 1963 Naila<br />

StadtmeisterschaftenimKegeln<br />

Am 28.10.2012 finden ganztätig in der Frankenhalle Naila die Stadtmeisterschaften<br />

im Kegeln statt. Ausrichter ist der SKK Frankenwald<br />

Naila. Allen Startern ob Sport- oder Freizeitkegler recht viel<br />

„GutHolz“.<br />

SG Lippertsgrün/Marlesreuth<br />

Samstag, 27.10.2012, 15:00 Uhr<br />

SG Lippertsgrün/Marlesreuth -FCSaaletal Berg<br />

Spielort: Marlesreuth<br />

4<br />

Wir im Frankenwald<br />

HÖREN WIE EIN LUCHS<br />

Hörgeräte LUCHS<br />

direkt im Kopfzentrum Naila<br />

Telefon: 0 92 82 / 98 47 96<br />

Frankenwaldstraße 1<br />

Wir freuen uns auf Ihren Besuch!<br />

Die Dienstbereitschaft beginnt am Freitag<br />

um 8.30 Uhr und endet am darauf folgenden<br />

Freitagum8.30Uhr<br />

ZahnärztlicherBereitschaftsdienst<br />

•27./28.10.: Dr.BlatterFriedrich,95145<br />

Oberkotzau,Baugenossenschaftsstr.4<br />

09286/95040<br />

•01./02.11.: Dr. Markus Böhm, Heinrich-<br />

Seifert-Str. 47, Schauenstein; Tel.<br />

09252/16600<br />

(Der zahnärztliche Notfalldienst –Dienstbereit-<br />

FSV Naila<br />

SV05 Froschbachtal<br />

schafterstrecktsichaufdieZeitvon10bis12Uhr<br />

u.18bis19Uhr.RufbereitschaftrundumdieUhr)<br />

Zahnarzt-Notdienst Portal im Internet:<br />

www.zbv-oberfranken.de<br />

TierärztlicherNotdienstfürKleintiere<br />

• 28./29.10.: Dr. Anita Hähnel, Thüringer<br />

Str.7,Hof ,Tel.0160/8246253<br />

RufbereitschaftSamstagab12.00Uhr<br />

BKKFaber-Castell&Partner<br />

Nächste Sprechstunde am Dienstag,<br />

13.11.,von13.30Uhrbis15.30Uhr<br />

AlleAngabenohneGewähr!<br />

Sonntag,28.10.um13.00Uhr,Auswärtsspiel<br />

FCDöbraberg20102-FSVNaila2<br />

Sonntag,28.10.um15.00Uhr,Auswärtsspiel<br />

SpVggSelbitz2-FSVNaila<br />

WeitereTermineunterwww.fsv-naila.de<br />

27.Oktober2012 12.00Uhr<br />

FCSteinbach-Dürrenwaid–F2-Junioren<br />

27.Oktober2012 14.00Uhr<br />

FCSteinbach-Dürrenwaid–E-Junioren<br />

27.Oktober2012 12.00Uhr<br />

C-Junioren(JFGHöllental)–ATSHof/WestinThierbach<br />

27.Oktober2012 13.30Uhr<br />

A-Klassen-Mannschaft–1.FCWaldstein20112inThierbach<br />

27.Oktober2012 13.00Uhr<br />

Kreisklassen-Mannschaft–1.FCWaldstein2011inBobengrün<br />

27.Oktober2012 15.00Uhr<br />

Kreisliga-Mannschaft–TuSSchauensteininBobengrün<br />

JFG Höllental<br />

A-Jugend<br />

27.10.,13:00Uhr JFGHöllental–ATSHof/WestinSteinbach<br />

B-Jugend<br />

28.10.,10:30Uhr (SG)TSVThiersheim–JFGHöllental<br />

28.10.,10:30Uhr JFGHöllental2–ATSHof/West2inIssigau<br />

C-Jugend<br />

27.10.,13:30Uhr JFGHöllental–ATSHof/WestinThierbach<br />

D-Jugend<br />

27.10.,13:00Uhr JFGHöllental–SpVggBayernHof2<br />

inGeroldsreuth<br />

28.10.,10:30UhrJFGHöllental2–FCEintrachtMünchberg<br />

inBadSteben<br />

26.10.,18:30Uhr JFGHöllental3–JFGSelbitztal2<br />

inBadSteben


Energieberatung im Landratsamt<br />

Hof - Am Montag, 12. November<br />

2012, findet von 13 bis 17.00<br />

Uhr wieder eine kostenlose Energieberatung<br />

im Landratsamt Hof<br />

statt. An diesem Tag wird sich<br />

Dr. Peter Hiltner von der Energieagentur<br />

Oberfranken Zeit<br />

nehmen, um Fragen zu beantworten<br />

und Unterstützung für<br />

energetische Vorhaben zu gewähren.<br />

Die Energieberater aus<br />

dem Netzwerk der Energieagentur<br />

beraten unabhängig und<br />

produktneutral zu folgenden<br />

Themen:<br />

• Energieeinsparen und<br />

Energieeffizienz<br />

• Energieoptimiertes Bauen<br />

und Sanieren (Neubau und<br />

Altbau)<br />

• Realisierung von Anlagen zur<br />

Nutzung Erneuerbarer Energien<br />

• Information zu Förderprogrammen<br />

Wichtig: Vorherige Anmeldung<br />

beim Landratsamt unter der Rufnummer<br />

09281/57-407 ist unbedingt<br />

erforderlich.<br />

Außerdem besteht für die Bürgerinnen<br />

und Bürger aus dem<br />

Landkreis Hof die Möglichkeit<br />

kostenlose Initialberatungen von<br />

Herrn Nelkel, Tel. 09281/57-382<br />

im Landratsamt Hof zu erhalten.<br />

Auch die aktuellen Informationen<br />

zu Förderprogrammen<br />

sind hier abrufbar. Eine Liste<br />

von unabhängigen Energieberatern<br />

aus dem Landkreis und<br />

der Stadt Hof für Vor-Ort-Beratungen<br />

wird dort ebenfalls zur<br />

Verfügung gestellt.<br />

Darüber hinaus kann man sich<br />

auch telefonisch mit den Energieberatern<br />

des Bürgerberatungsnetzwerkes<br />

der Energieagentur<br />

Oberfranken in Verbindung<br />

setzen. Die entsprechende<br />

„Hotline Energie“ erreicht<br />

man unter der Rufnummer<br />

0180/5363180 jeweils von<br />

Montag bis Freitag von 8.00 –<br />

12.00 Uhr sowie Mittwoch und<br />

Donnerstag von 16.00 – 20.00<br />

Uhr. Auch diese Beratung ist kostenfrei;<br />

es fällt allerdings eine<br />

Telefongebühr in Höhe von 14<br />

Cent pro Minute an (Mobilfunk<br />

maximal 0,42 €).<br />

60 Jahre Friseursalon<br />

Baderschneider in Marxgrün<br />

Von links: Sigrid, Uta und Alfons Baderschneider mit 1. Bürgermeister<br />

Frank Stumpf.<br />

Marxgrün-Am15.Oktober1952<br />

eröffnete Alfons Baderschneider<br />

in Marxgrün im alten Gemeindehaus<br />

sein erstes Friseurgeschäft.<br />

NachmehrerenUmzügenbesteht<br />

der Salon seit 1966 in der Nailaer<br />

Straße 9. Im Jahre 2001 hat sich<br />

Alfons Baderschneider beruflich<br />

weitgehend zurückgezogen und<br />

seiner Tochter Uta die Führung<br />

des Geschäfts übergeben. Der<br />

„Bouder“ ist aber dennoch des<br />

Öfteren anzutreffen im Salon.<br />

Denn gerade die ältere Kund-<br />

schaft verlangt doch ab und an<br />

nach dem rüstigen Seniorchef.<br />

„Und wenn Not am Mann ist und<br />

meine Tochter nach mir ruft, helfe<br />

ich natürlich gerne aus“, so<br />

Baderschneider. Zum 60. Jubiläum<br />

des Salons kam auch 1. Bürgermeister<br />

Frank Stumpf und<br />

überreichte im Namen der Stadt<br />

Naila einen Blumengruß. Familie<br />

Baderschneider freute sich über<br />

den Besuch und bedankte sich<br />

besonders bei den vielen StammkundenfürdielangjährigeTreue.<br />

Neue Buchhaltung für Finanzamt<br />

ab 2013 erforderlich<br />

Die Anwendung der sog. elektronischen<br />

Bilanz (E-Bilanz) ab 2013<br />

steht unmittelbar bevor.<br />

Ab dem kommenden Jahr können<br />

die Bilanz sowie die Gewinn- und<br />

Verlustrechnung von Unternehmen<br />

nur noch elektronisch an das<br />

Finanzamt übermittelt werden. Die<br />

Abgabe der Unterlagen in Papier ist<br />

grundsätzlich nicht mehr zulässig.<br />

Dabei sind aber nicht nur die zusammengefassten<br />

Bilanz- und GuV-<br />

Werte weiterzuleiten, sondern ein<br />

amtlich vorgeschriebener Datensatz,<br />

der insbesondere auch die<br />

Übermittlung von einzelnen Kontensalden<br />

aus der Buchführung vorsieht.<br />

Hierzu existiert ein verpflichtendes<br />

Schema, das Konten vorgibt, für die<br />

zwingend eine Angabe erforderlich<br />

ist. Die Kontenrahmen werden<br />

hierzu um ca. 100 Konten erweitert,<br />

damit überhaupt so differenziert<br />

gebucht werden kann.<br />

Insbesondere GmbHs sind von den<br />

Änderungen betroffen. Somit wird es<br />

bereits ab dem 01.01.2013 noch<br />

stärker auf die Qualität der Buch-<br />

führung ankommen, um die Vorgaben<br />

der Finanzverwaltung zu erfüllen.<br />

Ohne Umstellung der Buchhaltung<br />

werden zeit- und kostenintensive<br />

Anpassungsarbeiten bei der Erstellung<br />

des steuerlichen Jahresabschlusses<br />

entstehen.<br />

Durch die maschinelle Auswertbarkeit<br />

der Datensätze kann das Finanzamt<br />

zukünftig einfacher Prüfungen<br />

und Vergleiche der Unternehmen<br />

anstellen. Daher wir es jetzt Zeit, der<br />

Umstellung auf die E-Bilanz-konforme<br />

Buchhaltung oberste Priorität<br />

einzuräumen, um die Einhaltung<br />

der gesetzlichen Vorgaben ab dem<br />

01.01.2013 zu gewährleisten.<br />

Steuerberater stehen für die Erstellung<br />

der Buchführung und der<br />

Jahresabschlüsse nach den neuen<br />

Vorgaben zur Verfügung.<br />

Die zertifizierte Steuerkanzlei Brett-<br />

Einsiedel legt besonderen Wert auf<br />

eine Qualitätsbuchführung und setzt<br />

die neuen Vorgaben für ihre Mandanten<br />

um.<br />

Ihre zertifizierte Kanzlei in Hochfranken<br />

Immer einen<br />

Schritt voraus.<br />

UnsereQualität<br />

für Ihre Ansprüche.<br />

Wir im Frankenwald<br />

5


6<br />

Hallen-Nachmittags<br />

FLOHMARKT<br />

95180 Berg · OT Schnarchenreuth<br />

Samstag, 27. 10. 2012<br />

von 12–15.30 Uhr<br />

Fa. Klaus Gebhardt<br />

Tel.: 09293/1500<br />

Entrümpelungen +<br />

Haushaltsauflösungen<br />

Schwab Fenster<br />

und Gardinen<br />

Große Auswahl an<br />

Gardinenstoffen,<br />

Gardinenstangen<br />

und Tapeten<br />

Beratung • Verkauf<br />

• Ausmessen<br />

Gestaltung • Nähen<br />

• Dekorieren<br />

Musterdekorationen<br />

stark reduziert<br />

Kulmbacher Str. 8<br />

95213 Münchberg<br />

Telefon 09251/437611<br />

Brennholz zu<br />

verkaufen<br />

ofenfertig, trocken,<br />

verschiedene Längen,<br />

für 45 € pro Srm.<br />

Anlieferung möglich<br />

Tel. 0151­12743129<br />

Berggasthof rgga<br />

Pension<br />

Frankenhöhe<br />

Löhmar 14<br />

95131 Schwarzenbach amWald<br />

Tel: 09289/404 Fax:09289/970300<br />

Kirchweih<br />

vom 27.10. bis 28.10.2012<br />

Wild und Geflügel<br />

Spezialitäten,<br />

Reichhaltige Speisekarte<br />

Um Reservierung wird gebeten<br />

Wir im Frankenwald<br />

Auto-Werkstatt in<br />

Helmbrechts<br />

zu vermieten/verkaufen,<br />

auch für anderes<br />

Handwerk geeignet.<br />

Telefon: 0163/6673651<br />

HERMANN<br />

Bevor Sie Ihre Wohnung<br />

auflösen, rufen Sie uns an!<br />

Wohnungsauflösungen, Entrümpelungen,<br />

Nachlässe, An- und Verkauf von<br />

Altertümern, Hausrat uvm.<br />

seriös – zuverlässig – günstig<br />

für Sie unverbindlich<br />

kostenlose Vorbesichtigung<br />

95119 Naila, Anger 26<br />

☎ (0 92 82) 71 42<br />

0151 18 41 60 40<br />

@ hermann-naila@t-online.de<br />

3-Zimmer-Wohnung<br />

in Schwarzenbach/Wald<br />

ca. 80 m² EG, Wohnküche, Bad,<br />

sep. WC, Balkon, Keller, Garage<br />

wahlweise, ab 01. 02. 2013 frei.<br />

Tel.: 09289/6880<br />

Zuverlässige Kraft<br />

für Winterdienst<br />

in Bad Steben gesucht<br />

Sparkasse Hochfranken<br />

Tel.: 09281/8172303<br />

Da lässt‘ es sich leben…<br />

Wohnung (Parterre) in<br />

Schwarzenbach am Wald<br />

ab 1. 1. 2013 günstig zu<br />

vermieten. 83 m² mit EBK, sep.<br />

WC, Loggia, Hausservice,<br />

Garage und Kelleranteil.<br />

Bei Interesse: 09131/4084844<br />

Flohmarkt<br />

im Gasthof Schemmel Berg<br />

Gläser, Aschenbecher, Bierdeckel,<br />

Schnapsgläser, usw<br />

Samstag, 27. 10. 2012<br />

von 9–16 Uhr<br />

Gasthaus Synderhauf Döbra<br />

Tel. 09289/1650<br />

WIR MACHEN URLAUB<br />

ab Mittwoch, 24. 10. bis Dienstag, 6. 11. 2012<br />

Ab Mittwoch 7. 11. haben wir<br />

wieder geöffnet!<br />

Buggy, Shopper, Baby-3-Rad, Kinder-<br />

Autositze, Wiegen, Stubenwagen,<br />

Kinderbetten, Kinderzimmer etc.<br />

Zwillings-Paradies,<br />

Riesenauswahl<br />

Bis zu 50% auf Einzelteile!<br />

Sie möchten auf eine Chiffre-Anzeige<br />

antworten?<br />

Bitte senden Sie Ihre Antwort unter<br />

Angabe der Chiffrenummer an:<br />

Fax: 0921-294-194<br />

anzeigen@kurier.tmt.de oder<br />

Nordbayerischer Kurier<br />

Postfach 100735, 95407 Bayreuth<br />

Flohmarkt in Köditz<br />

(Innen­ u. Außenaufbau)<br />

jeden Samstag, 8–14 Uhr<br />

Tel.: 0170-4046974<br />

oder 09281-8509992<br />

www.gasthof-spitzberg.de<br />

26. 10. bis 29. 10. 2012:<br />

Kirchweihspezialitäten<br />

reichhaltige Speisekarte<br />

Freitag, 2. 11., ab 17.30 Uhr:<br />

Wir empfehlen<br />

unser traditionelles<br />

Salatbuffet<br />

Wir freuen uns<br />

auf Ihren Besuch:<br />

Familie Völkel<br />

NAILA<br />

2 Zimmer, 2. OG<br />

61 m², Balkon, Garage<br />

233,­ € kalt<br />

+ NK + Kaution<br />

Telefon 09282­6931<br />

Große Auswahl<br />

an Sportbandagen<br />

Hochwertige Markenbandagen für<br />

Schulter,Rücken, Arm, Knie, Wade,<br />

Oberschenkel, Fuß und Handgelenk.<br />

www.shopping-optimal.de<br />

info@shopping-optimal.de<br />

4-Zimmer-Wohnung<br />

in Helmbrechts zu vermieten:<br />

Küche, Bad, 160 m²,<br />

auch für WG geeignet.<br />

Telefon: 0163/6673651<br />

Wohnungen in<br />

Schwarzenbach a.Wald<br />

zu vermieten:<br />

4-Zimmer, Küche, Bad, ca.<br />

100 m 2 , 2-Zi., Küche, Bad,<br />

große Diele, ca. 65 m 2<br />

Telefon: 09289/9330<br />

Immobilienangebot<br />

der Region:<br />

3-Familien-Haus<br />

in Schwarzenbach/Wald<br />

guter Zustand, gut vermietet,<br />

ideale Kapitalanlage, Garage,<br />

gepflegtes Grundstück<br />

KP 110.000,­Euro<br />

ETW im Dachgeschoss<br />

Schwarzenbach a.Wald<br />

ca. 41 m² Wohnfläche, 2 Zimmer,<br />

Bad/WC, Keller, Garage,<br />

vermietet, gepflegte Anlage.<br />

KP 25.000,­ Euro<br />

Gewerbe-<br />

Wohnimmobilien<br />

Kronacher Strasse 111, 95119 Naila<br />

Telefon 09282­5990<br />

www.gewerbe­wohn­immobilien.de<br />

Dorfwirtshaus<br />

Hildner<br />

www.dorfwirtshaus-hildner.de<br />

Neuengrün, Tel. 09262/8433<br />

Do., 1. 11. (Allerheiligen)<br />

sowie jeden Sonntag<br />

reichhaltiger<br />

Mittagstisch<br />

mit Salatbüfett<br />

(So., 28. 10. geschlossen)<br />

Jeden Donnerstag (auch Allerheiligen)<br />

und Freitag ab 17 Uhr<br />

Pizzaabend


Kärwa-Party mit „Pina Colada“<br />

Dörnthal - Der ADAC-Ortsclub<br />

Frankenwald Naila veranstaltet<br />

am Samstag, 27. Oktober ,in<br />

der „Eventhalle Strobel“ in Dörnthal<br />

eine „Kärwa-Party“ mit der<br />

Band „Pina Colada“. Die oberfränkische<br />

Partyband bringt<br />

„Livemusik - ganz nach Ihrem<br />

Geschmack“ auf die Bühne. Junge<br />

und Junggebliebene können<br />

hier das „Tanzbein schwingen“<br />

und die Landmetzgerei Strobel<br />

sorgt mit leckeren Kärwa-Spezialitäten<br />

für das leibliche Wohl.<br />

Der ADAC Naila hat auch eine Bar<br />

vorbereitet. Reservierungen unter<br />

Tel.: 09280/5383.<br />

MehrGenerationen<br />

ProjektSchmiede<br />

03.11.12 in der Zeit von 15.00 bis 17.30 Uhr Start „Kumm, waaf<br />

ma aweng“ Café am Samstagnachmittag (Erzählcafé) Kaffeetrinken,<br />

waafn, spielen, basteln…, alles ist möglich. Fahrdienst falls<br />

möglich und nötig Tel. 09282/2216033. Informationen Frau Osenberg,<br />

Seniorenbüro Diakonie Martinsberg, Tel. 09282/9621941.<br />

info@seniorenbuero-naila.de, www.seniorenbuero-naila.de.<br />

03.11.12 um 15.00 Uhr „Tauschring-Treffen“, Haus der Diakonie<br />

(Saal 5. Stock mit Aufzug), Marktplatz 8inNaila. Informationen<br />

im Seniorenbüro, Tel. 09282/9621941 und bei Frau Bauernfeind,<br />

Tel. 09282/1594, E-mail: dorle-b@gmx.de. Wer Mitglied im Tauschring<br />

werden möchte, muss persönlich bekannt sein und sollte bei<br />

Bedarf zu den Tauschring-Treffen kommen. Email: info@seniorenbuero-naila.de;<br />

www.seniorenbuero-naila.de; www.tauschringhof.de,<br />

zusammen mit dem Erzählcafé.<br />

06.11.12 um 9.30 Uhr Tierheim Pfaffengrün (immer dienstags).<br />

Säubern der Räume, der Decken und der Futternäpfe, Streicheln,<br />

Hunde ausführen u.v.m. Nur nach Anmeldung bei Gudrun Vogel,<br />

Tel. 09289/457013! Abfahrt ab Schwarzenbach a. Wald, Naila, Selbitz.<br />

(Fahrtkostenbeteiligung)<br />

07.11.12 um 15.30 Uhr „Der singende Kaffeetisch“ mit Barbara<br />

Bernstein und Roland Reuther mit seinem Akkordeon Teilnahme jederzeit<br />

möglich. Haus der Diakonie (Saal 5. Stock mit Aufzug),<br />

Marktplatz 8 in Naila. Fahrdienst falls nötig und möglich Tel.<br />

09282/978047 (kleine Kostenbeteiligung).<br />

Am 31.10.12 fällt der singende Kaffeetisch aus!<br />

�<br />

Naila 09282/ 3670<br />

Stadt-, Fern- und Krankenfahrten<br />

Glückliche Gesichter nach der Prüfung.<br />

Reiternachwuchs hat Abzeichen<br />

erfolgreich abgelegt<br />

Geroldsgrün - Am vergangenen<br />

Samstag tummelten sich einige<br />

Reitschüler aufgeregt in der<br />

Stallgasse und in der Reithalle<br />

herum. Es war endlich soweit, die<br />

Prüfung vom Steckenpferd, kleinen<br />

und großen Hufeisen sollte<br />

abgehalten werden. Hast du alles<br />

gelernt, oder kannst du einige<br />

Fragen nicht beantworten?<br />

Jeder wird sich da nicht so sicher<br />

gefühlt haben! Doch Ursula<br />

und Gerhard Holzmann, die für<br />

die theoretische Abfrage zu-<br />

Goldkärwa in Bobengrün<br />

ständig waren haben die Angst<br />

zu versagen schnell verschwinden<br />

lassen. Zum Schluss war jeder<br />

erleichtert, es war gar nicht<br />

so schwer. Das reiterliche Können<br />

wurde von Jenni Vikkula der<br />

Reitlehrerin geprüft. Nach dem<br />

es da auch keine Schwierigkeiten<br />

gab stand fest, jeder hat bestanden.<br />

Die Eltern konnten<br />

glückliche Kinder in die Arme<br />

schließen. Zum Schluss gab es<br />

noch für jeden eine Urkunde und<br />

eine Anstecknadel.<br />

Freitag, 26.10.2012<br />

19 Uhr Bauerntheater und Bilderschau -Gasthaus Weißes Ross<br />

Samstag, 27.10.2012<br />

19 Uhr Konzert -Sankt-Paulus-Kirche<br />

21 Uhr Kärwatanz mit Suspected -ATS Sportheim<br />

Bobengrün<br />

Sonntag, 28.10.2012<br />

8.30 Uhr Festgottesdienst -Sankt-Paulus-Kirche<br />

13.30 Uhr Festumzug durchs Dorf<br />

19.30 Uhr Liederabend mit „Quetschn-Quattro“ -<br />

Gasthof Spitzberg<br />

Montag, 29.10.2012<br />

9Uhr Kärwaumzug mit Ständerla spieln<br />

19.30 Uhr Kärwaausklang -Gasthof Froschbachtal<br />

Wir im Frankenwald<br />

7


Missionswochenende im CVJM<br />

Naila - Unter dem Thema „Der<br />

Städte Bestes!“ steht am 27. und<br />

28. Oktober ein Missions-wochenende<br />

im CVJM-Haus Naila,<br />

Leithenweg 3, mit der Deutschen<br />

Missionsgemeinschaft Buchenauerhof<br />

(DMG) aus Sinsheim.<br />

„Der Städte Bestes!“ –das ist auch<br />

das Anliegen der Menschen, die<br />

als Botschafter im Auftrag Jesu<br />

Christi in die entferntesten Länder<br />

der Erde gehen, um dort die<br />

frohe Botschaft der Bibel weiterzusagen.<br />

Zum Beispiel nach Ecuador,<br />

Georgien oder Zentralasien.<br />

Dort sind die Mitarbeiter der<br />

8<br />

Vielen<br />

herzlichen Dank<br />

Wir im Frankenwald<br />

DMG im Einsatz, die uns in diesem<br />

Jahr besuchen. Begleitet<br />

wird das Team von Pfarrer i.E.<br />

Günther Beck von der DMG.<br />

Das Wochenende beginnt am<br />

Samstag um 20 Uhr mit einem offenen<br />

Jugendabend im CVJM-<br />

Haus zum Thema „Raus aus dem<br />

Salzstreuer!“, den das Team der<br />

Missionare von der DMG gestaltet.<br />

Am Sonntag werden Mitarbeiter<br />

der DMG in den Gottesdiensten<br />

der evangelischen Kirchengemeinden<br />

in Steinbach,<br />

Geroldsgrün und Naila zu Gast<br />

sein und auch die Predigt über-<br />

50<br />

sagen wir allen unseren Verwandten, lieben<br />

Freunden und Bekannten, die uns zu unserer<br />

Goldenen Hochzeit<br />

mit guten Wünschen, Blumen und Geschenken<br />

reichlich bedacht haben.<br />

Wir haben uns sehr darüber gefreut.<br />

Herzlichen Dank auch Herrn Bürgermeister<br />

Frank, Herrn Pfarrer Wagner und dem<br />

Posaunenchor Bernstein a.Wald.<br />

Lothar & Lilli Hermann<br />

Oberleupoldsberg, im Oktober 2012<br />

nehmen. Die Gottesdienste beginnen<br />

in Steinbach um 8.45 Uhr<br />

sowie in Geroldsgrün und in Naila<br />

jeweils um 10 Uhr. Schließlich<br />

wird am Sonntag um 14 Uhr im<br />

CVJM-Haus Naila ein großer<br />

Missionsnachmittag stattfinden.<br />

Die Missionare berichten aus ihren<br />

Einsatzländern und geben<br />

Einblicke in ihre vielfältigen Arbeitsgebiete.<br />

Für Kinder gibt es<br />

parallel dazu ein eigenes Kindermissionsfest.<br />

Im Anschluss ist<br />

noch Zeit zu persönlichen Begegnungen<br />

und Gesprächen bei<br />

Kaffee, Tee und Kuchen.<br />

Die Welt der<br />

Esoterik<br />

Bad Steben - Die Adventgemeinde<br />

Langenbach, lädt<br />

herzlich zu zwei Informationsabenden<br />

zum Thema „Esoterik“<br />

ein:<br />

Sa, 27.10. Der Zauber des<br />

Aberglaubens<br />

So, 28.10. Alternativmedizin –<br />

Anspruch und Wirklichkeit<br />

Gefahren, Trends, Hintergründe<br />

und Zusammenhänge<br />

werden aus Sicht der Esoterik,<br />

Naturwissenschaft und Theologie<br />

von Referent Walter Pohl<br />

interaktiv präsentiert.<br />

Veranstaltungsort: relexa hotel<br />

Bad Steben, Badstr. 26 –28<br />

Zeit: jeweils 19 bis 20.30 Uhr,<br />

Eintritt frei.<br />

Eine Stimme, die vertraut war, schweigt.<br />

Ein Mensch, der immer da war, ist nicht mehr.<br />

Was bleibt, sind dankbare Erinnerungen,<br />

die niemand nehmen kann.<br />

In Liebe und Dankbarkeit nahmen wir Abschied von unserer lieben<br />

Erika Masuth<br />

geb. Harz<br />

* 23. 6. 1920 † 14. 10. 2012<br />

Schwarzenbach am Wald-Straßdorf, Tannenrain 14, Berlin, im Oktober 2012<br />

In stiller Trauer:<br />

Gerd und Andrea<br />

Florian, Basti, Steffi, Jens, Romy<br />

Feli und Christel<br />

Die Beisetzung fand bereits im engsten Familienkreis statt. Für bereits erwiesene und noch<br />

zugedachte Anteilnahme herzlichen Dank. Unser besonderer Dank gilt Herrn Pfarrer Wagner und<br />

der Praxis Dr. Gajovic für die jahrelange fürsorgliche Betreuung.<br />

Cross-Slalom<br />

des AMC Naila<br />

Naila - Zum Saisonabschluss der<br />

oberfränkischen Cross-Slalom-<br />

Meisterschaften veranstaltet der<br />

AMC Naila seinen 65. und 66.<br />

Cross-Slalom. Am Sonntag, 28.<br />

Oktober, treffen sich die Motorsportler<br />

aus der ganzen Region<br />

im Steinbruch in Hadermannsgrün.<br />

Dabei beweisen um<br />

die 30 Fahrer auf einer äußerst<br />

anspruchsvollen Schotterpiste<br />

ihr Fahrkönnen. Ab 10 Uhr startet<br />

die Gruppe G(serienmäßige<br />

Fahrzeuge) sowie die Einsteigerklasse.<br />

Eine halbe Stunde<br />

später gehen die verbesserten<br />

Fahrzeuge auf die Strecke. Nachmittags<br />

sind die Startzeiten 13<br />

Uhr und 13:30 Uhr. Weiter Infos<br />

unter www.amc-naila.de<br />

Israelvortrag<br />

Döbra - Der Israelexperte Michael<br />

Schneider vom Nachrichtendienst<br />

NAI-Israel Heute<br />

mit Sitz in Jerusalem spricht<br />

am Samstag, 3. November, in<br />

der Bartholomäuskirche in<br />

Döbra. Sein Thema lautet: „Die<br />

aktuelle Lage Israels und des<br />

Nahen Ostens-biblisch beleuchtet.“<br />

Der Vortrag beginnt<br />

um 19.30 Uhr.<br />

Allerheiligen:<br />

Hallenbad geöffnet<br />

Schwarzenbach a.Wald - Das<br />

Hallenbad der Stadt Schwarzenbach<br />

a.Wald ist an Allerheiligenvon8bis12Uhrgeöffnet.<br />

Die Winterzeit<br />

beginnt!<br />

Am kommenden Wochenende<br />

beginnt die Winterzeit! In der<br />

Nacht von Samstag, 27. Oktober,<br />

auf Sonntag, 28. Oktober,<br />

werden die Uhren von 3auf<br />

2Uhr zurückgestellt. Die Winterzeit<br />

endet am 30. März 2013.


Die neue Stiefelmode<br />

Jedes Paar bei uns<br />

nur25,- €<br />

SCHUH-DISCOUNT<br />

Bad Steben · Hauptstraße 15<br />

Tel. 09288-925566 · Durchgehend von 9–18 Uhr geöffnet<br />

Wir im Frankenwald 9


Betreutes Wohnen in Schwarzenbach<br />

Neubau eingeweiht<br />

Schwarzenbach a.Wald - Ein<br />

barrierefreier Neubau für Senioren<br />

ist nun in Schwarzenbach<br />

am Wald eingeweiht worden.<br />

Zahlreiche Gäste folgten der Einladung<br />

zur Einweihungsfeier und<br />

erhielten einen Eindruck von der<br />

gelungen Anlage. Besonders Karl<br />

Bayer, Vorstandsvorsitzender<br />

der Diakonie Martinsberg und<br />

Bürgermeister der Stadt Schwarzenbach<br />

Dieter Frank freuten<br />

sich, dass mit diesem Haus auch<br />

ein Teil seniorengerechter Infrastruktur<br />

im Rahmen des Stadtumbaus<br />

West geschaffen wurde.<br />

Die Glückwünsche vieler waren<br />

den beiden Initiatoren und deren<br />

Planungs- und Bau Teams sicher.<br />

Die Anzahl der Gratulanten<br />

war groß, unter ihnen auch<br />

Silvia Asadi (Baurätin der Regierung<br />

von Oberfranken),<br />

Hannsjürgen Lommer (stellvertretender<br />

Landrat Hof), Alexander<br />

König (MdL). Freude auch bei<br />

den Bürgermeistern Frank<br />

Stumpf (Naila) und Klaus Adelt<br />

(Selbitz). Beide gratulierten zum<br />

erfolgreichen Projektabschluss,<br />

denn schließlich verbindet die<br />

drei Bürgermeister aus Schwarzenbach<br />

am Wald, Selbitz und<br />

Naila auch ein Ziel: gemeinsam<br />

im Rahmen des Städtebauförderungsprogramms<br />

Stadtumbau<br />

West Schlüsselprojekte für ihre<br />

Wir im Frankenwald<br />

Bürger in der Region zu verwirklichen.<br />

Die Details zur Ausführung<br />

des Neubaus in Schwarzenbach<br />

erläuterte die Architektin<br />

für Planung und Bauleitung<br />

Michaela Höhne aus Zeulenroda.<br />

Rund 30 Firmen haben<br />

unter Koordination der Architektin<br />

ihr Bestes gegeben, um von<br />

der Grundsteinlegung bis hin zur<br />

Innenausstattung und den Außenanlagen<br />

ein Zuhause mit<br />

Wohlfühlcharakter zu schaffen.<br />

Gemessen an der Nachfrage ist<br />

es wohl gelungen, denn jede der<br />

12 Wohnungen ist mittlerweile<br />

vermietet. Mit Stolz überreicht<br />

Architektin Michaela Höhne den<br />

symbolischen Schlüssel an den<br />

„Hausherren“ Karl Bayer. Nach<br />

der offiziellen Segnung des Hauses<br />

und deren Bewohner wurden<br />

Gäste und Mieter mit einen<br />

Flying-Dinner durch das Team<br />

des Hauswirtschaftsservice Martinsberg<br />

verwöhnt. Die Diakonie<br />

Martinsberg ist zentraler Anbieter<br />

sozialer Dienstleistungen im<br />

Großraum Naila.<br />

Weitere Informationen zu Angeboten<br />

der Diakonie finden Sie<br />

auf der Homepage: www.dwmartinsberg.de<br />

und weitere Informationen<br />

zur Zukunftsallianz<br />

der Städte: Schwarzenbach/Wald,<br />

Selbitz und Naila<br />

unter: www.ssn-plus.de<br />

Spielmannszug ATSV Nordhalben:<br />

Jubiläumskonzert<br />

Nordhalben - Zu einem Konzert,<br />

im Rahmen des ganzjährig<br />

stattfindenden 150-jährigen Jubiläum<br />

des ATSV Nordhalben,<br />

lädt der Spielmannszug am<br />

Samstag, 10. November,ein. Ab<br />

20 Uhr wartet der beliebte Klangkörper<br />

in der bestuhlten Nordwaldhalle<br />

mit einem Repertoire<br />

aus traditioneller Marschmusik,<br />

heiteren Musikstücken, feurigen<br />

Rhythmen sowie einigen klingenden<br />

Überraschungen auf.<br />

Moderiert wird das Konzert vom<br />

Ehrenvorsitzenden des ATSV<br />

Nordhalben, Rudolf Ruf jun.<br />

Für das leibliche Wohl vor- und<br />

nach der Veranstaltung, sowie in<br />

den Pausen, ist durch das Team<br />

10<br />

des „Gasthaus Wagner“ bestens<br />

gesorgt. Im Anschluss an die Veranstaltung<br />

sind alle Besucher<br />

zum gemütlichen Beisammensein<br />

an der Sekt- und Weinbar<br />

eingeladen. Der Eintritt ist frei.<br />

Einlass ab 19 Uhr.<br />

Besucher können bequem mit<br />

dem kostenlosen „ATSV-Bus-<br />

Transfer“ anreisen. An folgenden<br />

Haltestellen ist der Zustieg<br />

möglich: 19 Uhr Heinersberg-<br />

Feuerwehrhaus ;19:15 Uhr Neue<br />

Welt –Lindenplatz –Getränke-<br />

Shop-Persicke –Karolinenhöhe.<br />

Der Bus bringt die Besucher ab<br />

ca. 22.30 Uhr in halbstündlichem<br />

Rhythmus in umgekehrter<br />

Folge zurück.<br />

Altersrenten –Wer? Wann? Wie(viel)?<br />

Infoveranstaltung in Hof<br />

Hof - Wer kann Rente wegen Alters beanspruchen?Wann sind<br />

die Voraussetzungen erfüllt? Wie, wo und wann kann die Rente beantragt<br />

werden? Ergeben sich für mich Rentenabschläge?<br />

15. November 2012 16:30 Uhr<br />

Die Veranstaltung dauert ca. 90 Minuten.<br />

Veranstaltungsort: Deutsche Rentenversicherung Nordbayern<br />

Auskunfts- und Beratungsstelle, Blücherstraße 6, 95030 Hof<br />

Anmeldung erforderlich: Tel. 09281 540120, Fax 09281 5401255<br />

E-Mail abs-hof@drv-nordbayern.de<br />

Benefizkonzert mit Saitenverkehrt<br />

Geroldsgrün - Die beiden Musiker<br />

Ottmar Schmidt und Johannes<br />

Parchent sind bereits seit<br />

mehreren Jahren als Duo Saitenverkehrt<br />

in der Region unterwegs.<br />

Liebhabern handgemachter<br />

Livemusik dürfte das<br />

Duo von Veranstaltungen wie<br />

Nailaer Frühling oder Landart<br />

des Forum Naila bekannt sein. In<br />

der Besetzung Gitarre und Piano/Keyboard<br />

mit mehrstimmigem<br />

Gesang, nehmen sie ihr Publikum<br />

mit auf Ausflüge in die RegionenFolk,Blues,PopundRock.<br />

Die bewusst gewählte Besetzung<br />

ohne volles Band-Arrangement<br />

verschafft so auch leiseren<br />

Tönen Gehör. Die Interpretation<br />

von sowohl Klasssikern als<br />

auch sonst eher selten live ge-<br />

hörten Songs aus den vergangenen<br />

fünf Jahrzehnten zeigt die<br />

Bandbreite ihres Programmes.<br />

Am Samstag, 27. Oktober,ab19<br />

Uhr sind die Beiden nun in dem<br />

einzigartigen Ambiente des ehemaligen<br />

Kesselhauses von Faber<br />

Castell in Geroldsgrün zu erleben.<br />

Dabei verzichten die Musiker auf<br />

eine Gage und haben die Veranstaltung<br />

zum Benefizkonzert<br />

erklärt. Der Eintritt, sowie die Erlöse<br />

aus dem Verkauf von Speisen<br />

und Getränken kommen<br />

vollständig dem Hospizverein<br />

Naila zugute. Musikalisch bieten<br />

die beiden eine erlesene Auswahl<br />

selten interpretierter Songs<br />

mit Evergreen-Qualität: Musik<br />

von den Beatles bis 10cc.


Michael Lerchenberg am 10. November beim FORUM Naila in Bad Steben:<br />

Karl Valentin –Abgründe eines Komikers<br />

Bad Steben - „Karl Valentin –Abgründe<br />

eines Komikers“ –ist der<br />

Titel einer Veranstaltung, bei der<br />

Michael Lerchenberg am Samstag,<br />

10. November um 19.30 Uhr<br />

im Großen Kurhaussaal in Bad<br />

Steben, Gast beim Forum Naila<br />

ist. Eine Hommage an Liesl Karlstadt<br />

ist der Untertitel des Programms,<br />

bei der Michael Lerchenberg<br />

liest und rezitiert, die<br />

Basstuba und große Trommel<br />

spielt und von Jost-H. Hecker am<br />

Cello begleitet wird.<br />

Michael Lerchenbergs Live-Porträt<br />

präsentiert den grandiosen<br />

Komiker, Humoristen, Autor,<br />

Schauspieler und Filmproduzenten<br />

Karl Valentin. Valentins<br />

Sketche, Stücke und Filme sind<br />

Klassiker. Sein Humor ist geprägt<br />

von außergewöhnlichen<br />

Sprachwitz. Valentin war Pessimist,<br />

seine Komik ist oft tragisch.<br />

Die Tücken und Katastrophen<br />

des Alltags türmen sich<br />

nicht nur in seinen künstlerischen<br />

Schaffen berghoch, sondern<br />

auch in seinem Privatleben.<br />

Michael Lerchenberg lotet<br />

die Abgründe im Leben und Werk<br />

Karl Valentins aus. Er liest und<br />

rezitiert,erblästdieBasstubaund<br />

schlägt die große Trommel. Mit<br />

ihm agiert und streicht am Cello<br />

Jost-H. Hecker.<br />

Michael Lerchenberg ist Schauspieler,<br />

Regisseur, Drehbuchautor<br />

und Intendant. Bayernweit<br />

wurde er als Darsteller des<br />

Sonntag, 4. November,um19.30 Uhr,<br />

im Großen Kurhaussaal in Bad Steben:<br />

Männer und andere Irrtümer<br />

Was viele nicht wissen: Auch<br />

Männer kommen in die Wechseljahre.<br />

Die männliche Midlife-<br />

Crisis führt dann zu einem Jugendlichkeitswahn.<br />

Der um seine<br />

Attraktivität ringende Mann<br />

verlässt das angetraute Weib, um<br />

sich für eine jüngere schöne „Fee“<br />

in einen Märchenprinzen zu verwandeln.<br />

Zurück bleibt die verlassene<br />

Ehefrau, die die neu gewonnene<br />

Freiheit in allen Höhen<br />

und Tiefen durchlebt und dabei<br />

viele gut gemeinte Ratschläge<br />

von außen ertragen muss.<br />

Mit gut zwanzig Rollen, darunter<br />

der tumbe Noch-Gatte, die<br />

Freundinnen, der griechische<br />

Surflehrer sowie der öko-bewegte<br />

Ex-Freund und die türkische<br />

Nachbarin (nicht zu vergessen<br />

die „Fee“ als nicht besonders<br />

helle Marilyn Monroe-Parodie)<br />

ist diese herrliche Komödie<br />

von Michéle Bernier und Marie-Pascale<br />

Osterrieth ein hinrei-<br />

ehemaligen Bayerischen Ministerpräsidenten<br />

Edmund Stoiber<br />

beim alljährlichen Starkbieranstich<br />

auf dem Nockerberg in<br />

München bekannt. Von 2008 bis<br />

2010 leuchtete er in der traditionellen<br />

Rolle des Bruder Barnabas<br />

den Politikern heim. Lerchenberg<br />

lehrt an der BayerischenTheaterakademie/Hochschule<br />

für Musik in München im<br />

Studiengang Schauspiel/Musical<br />

und ist seit 2004 Intendant<br />

der Luisenburg-Festspiele in<br />

Wunsiedel. Neben seiner Lehrund<br />

Regietätigkeit spielt Lerchenberg<br />

in zahlreichen Fernsehproduktionen<br />

und -serien mit,<br />

u.a. in der Serie „Der Bulle von<br />

Tölz“. Der Cellist Jost-H. Hecker<br />

zählt seit vielen Jahren zu den<br />

festen Größen der europäischen<br />

Musikwelt. Er ist einer der<br />

Mitbegründer des „Modern<br />

String Quartett“. Hecker hat eine<br />

einzigartige Verbindung von<br />

ßendes Solo für eine Vollblutschauspielerin:<br />

Geballtes Frauenleben,<br />

-lieben und -leiden an<br />

einem Theaterabend, gespielt<br />

von Anja Stange.<br />

Karten für die Komödie mit dem<br />

Theater Hof gibt es im Vorverkauf<br />

bei der Tourist-Information<br />

Bad Steben, Telefon 09288/9600<br />

sowie an der Abendkasse. Der<br />

Eintritt kostet regulär 12 Euro,<br />

für Gastkarteninhaber 10 Euro.<br />

klassischem Spiel mit verschiedensten<br />

Formen der Improvisation<br />

entwickelt. Er spielte<br />

u.a. mit Klaus Doldinger, Joan<br />

Baez und Konstantin Wecker.<br />

Wie immer bewirtet das Forumsteam<br />

vor, zwischen und<br />

nach der Veranstaltung mit themengerechten<br />

Speisen und Getränken.<br />

Einlass um 18.30 Uhr.<br />

Die Veranstaltung wird gefördert<br />

von der Fa. REHAU.<br />

Karten im Vorverkauf zum Preis<br />

von 17 Euro für Erwachsene und<br />

8,50 Euro für Schüler und Studenten<br />

bei Touristinformation im<br />

Rathaus Naila, Tel. 09282/6829,<br />

bei der Touristinformation in der<br />

Therme Bad Steben, Tel.<br />

09288/960-0, bei Büro-Mohr<br />

Naila, Tel. 09282/97919-14, bei<br />

Reiseland Naila, Tel. 09282/<br />

9638899 und beim Ticketshop<br />

der Frankenpost.<br />

Elfenthal in<br />

<strong>Lichtenberg</strong><br />

„Die Rückkehr der Könige“: Alte<br />

Musik von Elfenthal in <strong>Lichtenberg</strong>,<br />

3.11.2012, 20 Uhr 30,<br />

Turnhalle am Schlossberg. €17,im<br />

Vorverkauf (Tel. 09288-<br />

92192), €20,- Abendkasse.<br />

Wir im Frankenwald<br />

11


Passen Sie die Garnitur<br />

Ihrer individuellen Lebensweise an<br />

12<br />

Zwischentisch<br />

in folgenden Farben:<br />

Preise ab<br />

Möbelhaus<br />

� Kernbuche<br />

� Eiche natur<br />

� Eiche wenge<br />

� Nussbaum<br />

Zwischentisch<br />

Rücken B<br />

� cm-genau planbar nach Ihren individuellen Angaben<br />

� 2Rückenvarianten, davon 1mit Funktion<br />

Zwischentisch mit Stauraum.<br />

� 6Armlehnenvarianten, davon 1Exklusivmodell<br />

� 3Sitzpolsterungen: Kaltschaum, Federkern,Federkern verstärkt<br />

� 9Fußtypen<br />

� Hervorragende Qualität aus deutscher Manufaktur<br />

F<br />

Stauraum mit Polsterabdeckung.<br />

Wir im Frankenwald<br />

� Viele Farben und Qualitäten<br />

6Armlehnenvarianten<br />

wählbar<br />

A B C D E F<br />

Hergestellt in Deutschland<br />

nur bei uns<br />

so günstig:<br />

inkl. Zwischentisch<br />

ab1899.­<br />

ab1799.- 1799.-<br />

2 Polsterecke, Rücken B, Armlehne F<br />

Praktischer Stauraum.<br />

Aktions-Sonderpreis!<br />

9Fußtypen<br />

wählbar<br />

Anstell-Hocker im XL-Format.<br />

Komfort der Spitzenklasse:<br />

Nur für kurze Zeit zum<br />

absoluten Niedrigstpreis!<br />

Modernes Planungsprogramm mit den unterschiedlichsten Komfortausstattungen – auf höchstem Niveau!<br />

Es überzeugt mit einer Vielfalt an Möglichkeiten, einem großen Typenplan und Zusatzfunktionen.<br />

Dank einer großen Auswahl der verschiedensten wertigen Bezügen, sowie Fuß- und Armteilvarianten<br />

können Sie sich Ihre individuelle Wohnlandschaft zusammenstellen.<br />

Für Ihren Komfort können Sie zwischen Federkern und Schaumpolsterung wählen und die Garnitur<br />

durch verschiedene Sitz- und Rückenhöhen individuell abstimmen.<br />

Planen auf höchstem Niveau<br />

Komfortgarnitur<br />

23-Sitzer Sofa, 3-sitzig, caBxTca. 200 cm 198 x89cm<br />

ab679.<br />

ab699.-<br />

Extra hoher<br />

Rücken<br />

Aktions-Sonderpreis, nur kurze Zeit!<br />

Willkommen zu unserer Herbstmesse<br />

Wir präsentieren unsere neue Kollektion<br />

Himolla, Ponsel, Schröno, F+S, Priess . . .<br />

Erfüllen Sie sich Ihre Einrichtungswünsche und sparen sie zusätzlich<br />

viel Geld. Wir bieten Ihnen die bekannt günstigen Möbel<br />

Dietz-Netto-Preise. Zusätzlich erhalten Sie für die Zeit der<br />

Herbstmesse 12,7 % Extra­Rabatt, die wir als GfM­Mitglied<br />

mit unseren Herstellern verhandelt haben. Wir übernehmen die<br />

Entsorgung Ihrer alten Polstergarnitur. Sie erhalten bei einem<br />

Neukauf ein Möbelpflegeset Gratis!!!<br />

Außerdem laden wir Sie zu Kaffee und Kuchen ein!!!<br />

Das gibt Sicherheit beim Möbel­Kauf!!!<br />

Auf zu Möbel-Dietz in Nordhalben.<br />

Wir freuen uns auf Sie.<br />

Ihre<br />

Ute und Lothar Dietz<br />

F<br />

2-Sitzer ca. 150 cm<br />

ab559.­<br />

ab549.-<br />

1 2-Sitzer,BxT158 x89cm<br />

Aktions-Sonderpreis!<br />

� Großer Typenplan<br />

� 6verschiedene Fußvarianten<br />

� 6verschiedene Seitenteile<br />

� 2verschiedene Sitz- und<br />

Rückenhöhen wählbar<br />

� Kompetenz in Stoff und in Leder<br />

Nur für kurze Zeit so günstig!


Herbst-Messe bei Möbel Dietz !!!<br />

��� ������������<br />

�������������������<br />

�<br />

�����<br />

����������������<br />

������<br />

����������������������������������������������������<br />

���������������������� ����������<br />

������������� ��������� �������<br />

����� �������� ���������<br />

����������������������������������������������������<br />

���� �������������<br />

�������<br />

Planungsvielfalt mit 95<br />

Einzelteilen zu einem<br />

unglaublich günstigen<br />

Preis! 4Lederqualitäten,<br />

ca. 30 Farben<br />

Preisbespiel wie Abb:<br />

Sofa mit Armlehne,<br />

Rundecke,Drehrondell.<br />

�������� ������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������<br />

��������� ������ ���<br />

���� �<br />

���� ��� ���������� �����<br />

��� ���������<br />

������������ ������������������� ������ ��� ����������<br />

Das Schlafsofa Ventura<br />

�<br />

ab1.898.–<br />

Polstermöbel •Neubezüge und Aufpolsterungen<br />

•Schrankwände und Speisezimmer •Kindermöbel<br />

•Jugendzimmer •Schlafraummöbel •Eckbänke<br />

Besuchen Sieunsere Internetseite www.dietz-moebel.de/klick auf Aktuelle Topseller Sonderangebote<br />

✂<br />

Federkernpolsterung<br />

k l<br />

ausgenommen Angebote<br />

Unser Erfolgsmodel nochmals<br />

zum sensationellen günstigen<br />

Lederpreis bei uns inkl. Rondel<br />

Aktions-Sonderpreis<br />

����������<br />

���������� ������������<br />

����� ���� ����� ������������ �� ���������<br />

������<br />

Ein Schlafsofa der Extraklasse.<br />

Kinderleicht zu bedienen.<br />

Durch den 3-fach Kippbeschlag erhalten Sie<br />

eine Liegefläche von135 x195cm.<br />

Unterfederung Lattenrost aus Federholzleisten.<br />

Stabiles Metallgestell,leicht und einfach<br />

aufzubauen.<br />

Futonauflage<br />

mit<br />

Selectafüllung –<br />

Sitzhöhe 42cm<br />

In Deutschland<br />

hergestellt.<br />

GRATIS<br />

�<br />

���������<br />

������ �������<br />

���� ������<br />

�����������<br />

����� ���� ����� ����� �� �������<br />

Prio-junges Wohnen mit Komfort<br />

Qualitätaus deutscher Herstellung<br />

Hier können Siesich richtig gut entspannen.<br />

Kombiniertwird die Gruppe mit stilvoll gestalteten Steckrücken- Elementen.<br />

Grosse Stoffauswahl.<br />

Federkernpolsterung mit Kaltschaumauflage,Holzgestell.<br />

Steckrücken und Klapparmlehne<br />

je89,99 €<br />

Wohnlandschaft218 x283 cm<br />

Aktions-Sonderpreis<br />

279,– €<br />

GESCHENKT<br />

Aktions-Sonderpreis<br />

ab899,– €<br />

Klöppelschule8<br />

96365 Nordhalben<br />

Telefon: 09267/341<br />

40 Jahre<br />

Möbel Dietz<br />

Mo.–Fr. 08.30 –18.00 Uhr<br />

Sa.+Mi. 08.30 –16.00 Uhr<br />

Wir im Frankenwald 13


Amtliche Mitteilungen der Stadt <strong>Lichtenberg</strong><br />

Geschäftszeiten<br />

Verwaltungsgemeinschaft <strong>Lichtenberg</strong><br />

Geschäftsstelle: Rathaus <strong>Lichtenberg</strong><br />

Marktplatz 16, 95192 <strong>Lichtenberg</strong><br />

Telefon: 09288/9737-0 /Fax: 09288/9737-37<br />

E-Mail:info@vg-lichtenberg.de<br />

Montag: 08.00 Uhr bis 12.00 Uhr<br />

14.00 Uhr bis 18.30 Uhr<br />

Dienstag: 08.00 Uhr bis 12.00 Uhr<br />

Mittwoch: 08.00 Uhr bis 12.00 Uhr<br />

Donnerstag: 08.00 Uhr bis 12.00 Uhr<br />

14.00 Uhr bis 16.30 Uhr<br />

Freitag: 08.00 Uhr bis 12.00 Uhr<br />

Dienstag- und Mittwochnachmittag ist das Rathaus für den Publikumsverkehr<br />

geschlossen. Terminvereinbarungen sind möglich.<br />

Nebenstelle: Rathaus Issigau<br />

Dorfplatz 2, 95188 Issigau<br />

Telefon: 09293/301 /Fax: 09293/7459<br />

E-Mail:issigau@vg-lichtenberg.de<br />

Montag: 08.00 Uhr bis 12.00 Uhr<br />

17.00 Uhr bis 18.30 Uhr<br />

Dienstag: 08.00 Uhr bis 12.00 Uhr<br />

Mittwoch: 08.00 Uhr bis 12.00 Uhr<br />

Donnerstag: 08.00 Uhr bis 12.00 Uhr<br />

Freitag: 08.00 Uhr bis 12.00 Uhr<br />

Termine Wertstoffmobil für Oktober 2012<br />

Standort: <strong>Lichtenberg</strong>, Poststraße –hinter der ehem. Dreschhalle<br />

Nächster Termin: Mittwoch,14. November 2012<br />

von 10.00 Uhr –18.00 Uhr<br />

Müllabfuhr Leerungen in <strong>Lichtenberg</strong><br />

Freitag, 26.10.2012 Leerung der Restmülltonne<br />

Samstag, 03.11.2012 Leerung der Biotonne und der Papiertonne<br />

Aufruf an unsere Ferienkinder<br />

Hallo <strong>Lichtenberg</strong>er Ferienkinder!<br />

Wollt Ihr wissen, wie das Haus Marteau von innen aussieht? Dann<br />

kommt am Dienstag, den 30.10.2012 von 11.00 Uhr bis 12.00 Uhr<br />

ins Haus Marteau in der Lobensteiner Straße 4.<br />

Eure Eltern und Großeltern sind als Begleitpersonen herzlich willkommen.<br />

Bitte meldet Euch an unter der Tel.Nr. 09288/6495.<br />

Es freuen sich auf Euch Sabine und Andreas Förster.<br />

14<br />

Wir im Frankenwald<br />

Wertstoffinseln –Stellplätze<br />

für Glas- und Leichtstoffcontainer<br />

Standorte in <strong>Lichtenberg</strong>:<br />

Feriendorf Frankenwald, Poststraße, Sportplatzweg<br />

Einwurfzeiten werktags 7.00 Uhr bis 19.00 Uhr<br />

Kostenlose Hotline für Containerleerung: 0800 /263 463 2<br />

Geburtstagsjubilare<br />

93. Geburtstag am 30.10.2012<br />

Geyer Hildegard, Marktplatz 31<br />

80. Geburtstag am 01.11.2012<br />

Barnickel Oskar, Torstr. 9<br />

93. Geburtstag am 01.11.2012<br />

Quehl Anna Lene, Brauhausstr. 24<br />

Die Stadt <strong>Lichtenberg</strong> gratuliert herzlich!<br />

Hinweis zur Veröffentlichung von<br />

Geburtstagen und Ehejubiläen<br />

Wünschen Sie keine Veröffentlichung Ihres Geburtstages oder Ehejubiläums,<br />

so bitten wir Sie, dies bis 14 Tage vorher im Rathaus <strong>Lichtenberg</strong>,<br />

Tel. 09288/9737-12, mitzuteilen.<br />

Veröffentlicht werden 75., 80. und 85. Geburtstag, ab dem 90. Geburtstag<br />

jedes Jahr und Goldene, Diamantene und Eiserne Hochzeiten.<br />

Kostenfreiheit des Schulweges im Schuljahr<br />

2011/12; Fahrtkostenrückerstattung<br />

Das Landratsamt Hof weist nochmals darauf hin, dass Schüler aus dem<br />

Landkreis Hof an Gymnasien und Berufsfachschulen ab Jahrgangsstufe<br />

11, Schüler an Fachoberschulen und Berufsoberschulen sowie<br />

Schüler im Teilzeitunterricht an Berufsschulen ihren Antrag auf Fahrtkostenerstattung<br />

für das Schuljahr 2011/12 bis spätestens<br />

31.10.2012(Ausschlussfrist)beimLandratsamtHofabgebenmüssen.<br />

SpätereingehendeAnträgekönnennichtmehrberücksichtigtwerden.<br />

IMPRESSUM<br />

Herausgeber: Nordbayerischer Kurier GmbH &Co. Zeitungsverlag<br />

KG, Theodor-Schmidt-Str. 17, 95448 Bayreuth<br />

Verantwortlich für den Inhalt: Für den amtlichen Teil: Elke Beyer,<br />

Erste Bürgermeisterin der Stadt <strong>Lichtenberg</strong>, Für den allgemeinen<br />

Teil: Nicole Roesmer; redfrankenwald@kurier.tmt.de;<br />

Anzeigenleitung:Andreas Weiß;<br />

Verlagskoordination: Hans-Jürgen Moos; Satz und Druck: Nordbayerischer<br />

Kurier; Erscheinungsweise: Wöchentlich freitags;<br />

Redaktionsschluss: Dienstag, 10 Uhr; Gesamtauflage: 17 000;<br />

Titelfoto: Kirchweih in Schwarzenbach a.Wald


Alexander-von-Humboldt-Schule Bad Steben<br />

Aus <strong>Lichtenberg</strong><br />

Werbaut den schönsten Kartoffelkönig?<br />

Wer baut den schönsten Kartoffelkönig<br />

hieß es in der vergangenen<br />

Woche in der Alexandervon-Humboldt-Schule<br />

Bad Steben,<br />

die ja auch die Mädchen und<br />

Jungen aus <strong>Lichtenberg</strong> besuchen.<br />

Eine große Knolle bildete<br />

denKörper,einewinzigkleinedie<br />

Nase. Als Augen wurden bunte<br />

Reiszwecken verwendet, die Nase<br />

mittels Zahnstocher befestigt,<br />

eine Serviette zum Umhang umfunktioniert<br />

und zum Schluss eine<br />

leuchtende Krone obenauf gesetzt<br />

–fertig war der Kartoffelkönig.<br />

Doch Kartoffeln haben ja keine<br />

gerade Fläche und stehen sollte<br />

er schon, der Kartoffelkönig. Also<br />

wurde kurzerhand die Kartoffel<br />

an der „Unterseite“ abgeschnitten<br />

und die glatte Standfläche<br />

war geschaffen. Mit Eifer<br />

waren die Kinder beim Basteln<br />

zu Gange. Alle Kartoffelkönige<br />

wurden dann in der Schulaula<br />

ausgestellt und gebührend bewundert.<br />

Wir im Frankenwald<br />

15


Aus <strong>Lichtenberg</strong><br />

Woche der Gesundheit und Nachhaltigkeit: Grundschüler kochten Kartoffelsuppe<br />

Im Rahmen der Woche Gesundheit und Nachhaltigkeit kochten die Erstklässler mit ihren Lehrerinnen Christine Fehn und Karin Wölfel einen<br />

leckere Kartoffelsuppe. Die Aufgabe der Buben und Mädchen bestand im Schneiden der Kartoffeln in mundgerechten Stückchen-<br />

In großen Töpfen köchelte das die Suppe vor sich her, bevor es hieß „Die Suppe ist fertig“ und alle Kinder probieren durften. Viele holten<br />

sich einen Nachschlag. Übrigens waren die Kartoffeln vom Biohof der Familie Degel aus Schneeklock, wo die Kinder die Kartoffelernte<br />

mit bestritten hatten.<br />

<strong>Lichtenberg</strong>er Kinderkino<br />

Alle Kinder ab vier Jahren werden<br />

herzlich zum Kinonachmittag<br />

am Freitag, 26. Oktober, um<br />

15 Uhr eingeladen. Gezeigt wird<br />

der Film „Der Mondbär -das große<br />

Kinoabenteuer“<br />

Inhalt: Große Aufregung im<br />

Wald! Der Mond ist vom Himmel<br />

verschwunden! Es ist stockdunkel<br />

und Dachs, Frosch, Ente<br />

und Marienkäfer stolpern umher.<br />

Wo kann der Mond nur sein?<br />

Gemeinsam mit den anderen<br />

Tieren machen sie sich auf die<br />

Suche. Plötzlich entdecken sie,<br />

dass in Mondbärs Haus ein helles<br />

Licht strahlt. Ja, gibt es denn<br />

so was? Mondbär und Mond sitzen<br />

einträchtig am Tisch und<br />

16<br />

Wir im Frankenwald<br />

spielen Dame. Die Tiere sind ratlos:<br />

Der Mond muss an den Himmel<br />

zurück und zwar sofort -nur<br />

wie? Und es kommt noch schlimmer:<br />

Jetzt ist der Mond auch noch<br />

tief und fest eingeschlafen… Da<br />

man einen schlafenden Mond<br />

nicht zurück an den Himmel<br />

bringen kann, suchen die Tiere<br />

den Sonnenvogel. Sein fröhliches<br />

Trällern weckt sie schließlich<br />

morgens -und bestimmt auch<br />

den Mond. Wo steckt der kleine<br />

Freund bloß?<br />

Das Kinderkino findet in der TSV-<br />

Turnhalle am Schlossplatz statt.<br />

Eintritt 1,50€ Auf viele kleine und<br />

große Besucher freut sich das<br />

Kinderkinoteam.<br />

Quelle: Universum, DIF, ©Universum Film: Szene aus<br />

„Der Mondbär -Das große Kinoabenteuer“


Haus Marteau auf Reisen:<br />

Peter Sadlo und sein Meisterkurs für<br />

Percussionin Naila und Stegaurach<br />

Er gilt als Erfinder der Konzertreihe<br />

„Haus Marteau auf Reisen“:<br />

Peter Sadlo, einer der erfolgreichstenSchlagzeuginterpreten<br />

der Gegenwart und<br />

frischgebackener Kulturpreisträger<br />

der Oberfrankenstiftung.<br />

AnfangNovemberwirderinHaus<br />

Marteau selbst einen Meisterkurs<br />

geben und anschließend mit<br />

den Teilnehmern zwei Konzerte<br />

bestreiten.<br />

„Hier trifft sich die musikalische<br />

Elite aus aller Welt, um gemeinsam<br />

zu musizieren“, sagt<br />

Bezirkstagspräsident Dr. Günther<br />

Denzler über Haus Marteau,<br />

die Internationale Musikbegegnungsstätte<br />

des Bezirks<br />

Oberfranken. Damit auch Musikliebhaber<br />

in Oberfranken die<br />

Möglichkeit erhalten, dieses<br />

künstlerische Spitzenniveau live<br />

zu erleben, hat der Percussionist<br />

Peter Sadlo, seit 2008 künstlerische<br />

Berater der Musikbegegnungsstätte,<br />

die Konzertreihe<br />

„Haus Marteau auf Reisen“ ins<br />

Leben gerufen. Die Reihe ist mittlerweile<br />

auf 14 Konzerte angewachsen<br />

und kann sich ständig<br />

steigenden Zuspruchs erfreuen.<br />

„Das zeigt das große Interesse der<br />

oberfränkischen Bevölkerung an<br />

unseren Projekten“, so Sadlo.<br />

Vom 5. bis zum 9November wird<br />

Sadlo nun selbst einen Meisterkurs<br />

für Percussion im Haus<br />

Marteau geben. Im Mittelpunkt<br />

werde dabei das Probespiel-<br />

1. FC Höllental<br />

training für Pauke und Schlagzeug<br />

sowie das Erarbeiten einschlägiger<br />

Orchester- und Sololiteratur<br />

stehen. Peter Sadlo<br />

wurde 1962 in Nürnberg geboren<br />

und gehört heute weltweit<br />

zu den renommiertesten Solo-Schlagwerkern<br />

der Gegenwart.<br />

Nach seinem Studium an<br />

den Musikhochschulen in Nürnberg<br />

und Würzburg wurde er bereits<br />

1982 Solopauker bei den<br />

Münchner Philharmonikern unter<br />

deren damaligen Chefdirigenten<br />

Sergio Celibidache. Bereits<br />

1983 erhielt er einen Lehrauftrag<br />

für Pauke und Schlagzeug<br />

der Hochschule für Musik<br />

und Theater München, wo er<br />

Samstag, 27.10. um 13.00 Uhr<br />

1.FC Höllental 3:TV Oberweißenbach 2in<strong>Lichtenberg</strong><br />

Samstag, 27.10. um 15.00 Uhr<br />

1.FC Höllental 1:TV Oberweißenbach in <strong>Lichtenberg</strong><br />

Sonntag, 28.10. um 15.00 Uhr<br />

TV Kleinschwarzenbach :1.FC Höllental 2<br />

Donnerstag,01.11.um 14.00 Uhr<br />

1.FC Höllental 2:TSV Carlsgrün in Issigau<br />

heute ebenso wie am Mozarteaum<br />

in Salzburg als Professor<br />

lehrt. Auch als Ensembleleiter,<br />

Dirigent, Komponist und Arrangeur<br />

ist er international bekannt.<br />

Die öffentlichen Konzerte finden<br />

zum Abschluss am 8. November<br />

in der Frankenhalle Naila<br />

(Landkreis Hof), Finkenweg 13<br />

Aus <strong>Lichtenberg</strong><br />

Alle ausstehenden Termine der<br />

Konzertreihe „Haus Marteau<br />

auf Reisen 2012“ auf einen<br />

Blick:<br />

8. November, 19.00 Uhr<br />

Frankenhalle Naila<br />

Meisterkurs für Percussion<br />

(Peter Sadlo)<br />

9. November, 19.00 Uhr<br />

Bürgersaal Stegaurach<br />

Meisterkurs für Percussion<br />

(Peter Sadlo)<br />

17. November, 19.30 Uhr<br />

Rathaussaal Neustadt bei Cob.<br />

Meisterkurs für Violine<br />

(Ingolf Turban)<br />

in 95119 Naila und am 9. November<br />

im Bürgersaal von Stegaurach<br />

(Landkreis Bamberg),<br />

Schulplatz 1 in 96133 Stegaurach,<br />

statt. Beginn ist jeweils um<br />

19 Uhr, Karten gibt es an der<br />

Abendkasse.<br />

Weitere Informationen gibt es<br />

unter www.haus-marteau.de<br />

Ihr<br />

Elektro-Hausgeräte<br />

Kundendienst:<br />

Radio • TV • Sat<br />

Elektrogeräte • Service<br />

Inhaber: Gerhard Hager<br />

Nailaer Straße 11• 95192 <strong>Lichtenberg</strong><br />

Tel. 09288/8340<br />

info@radio-bernstein.de • www.radio-bernstein.de<br />

Wir im Frankenwald<br />

17


Aus <strong>Lichtenberg</strong><br />

VERANSTALTUNGEN in <strong>Lichtenberg</strong><br />

26.10.2012 Burgfreunde <strong>Lichtenberg</strong> Helferessen<br />

26.10.2012 15.00 Uhr Kirche <strong>Lichtenberg</strong> Kinderkino Turnhalle<br />

27.10.2012 19.00 Uhr Kirche <strong>Lichtenberg</strong> Martin-Luther-Oratorium Johanneskirche<br />

27.10.2012 20.00 Uhr TSV <strong>Lichtenberg</strong> Halloween-Party Turnhalle des TSV<br />

27.10./<br />

28.10.2012<br />

11.00,<br />

13.00,<br />

15.00 Uhr<br />

Wir im Frankenwald<br />

Förderverein Friedr.-Wilhelm-Stollen Letzte Führungen 2012<br />

31.10.2012 19.30 Uhr MSC <strong>Lichtenberg</strong> Monatsabend Burghotel<br />

31.10.2012 14.00 Uhr<br />

Obst- und Gartenbauverein<br />

<strong>Lichtenberg</strong><br />

Futterhäuschen bauen für Kinder Vereinsheim<br />

Besucherbergwerk<br />

Friedrich-Wilhelm-Stollen<br />

01.11.2012 13.00 Uhr Frankenwaldverein <strong>Lichtenberg</strong> Nachmittagswanderung Henri-Marteau-Platz<br />

03.11.2012 20.30 Uhr Verein der Burgfreunde Elfenthal: „Die Rückkehr der Könige“ Turnhalle am Schlossberg<br />

04.11.2012<br />

14.00 –<br />

18.00 Uhr<br />

Sportschützen <strong>Lichtenberg</strong> Minikegeln Schützenhaus<br />

09.11.2012 19.30 Uhr Freiwillige Feuerwehr <strong>Lichtenberg</strong> Monatsabend Unterrichtsraum<br />

10.11.2012 10.30 Uhr Zukunftswerkstatt Weißwurstessen Turnhalle am Schlossberg<br />

10.11.2012 20.00 Uhr TSV <strong>Lichtenberg</strong> Oldieabend mit Granny’s Pearl<br />

Turnhalle des TSV <strong>Lichtenberg</strong><br />

am Schloßberg<br />

26.11.2012 19.00 Uhr Obst- und Gartenbauverein Lbg. Weihnachtsbasteln Gemeindehaus<br />

28.11.2012 19.30 Uhr MSC <strong>Lichtenberg</strong> Monatsabend Burghotel<br />

30.11.2012 19.00 Uhr Sportschützen <strong>Lichtenberg</strong> Glaskugelschießen Schützenhaus<br />

30.11. –<br />

03.12.2012<br />

Haus Marteau<br />

Meisterkurs: Anregungen und Tipps<br />

für den Klavierunterricht von Alla<br />

Schatz<br />

Haus Marteau<br />

01.12.2012 17.00 Uhr Förderverein Friedr.-Wilhelm-Stollen Mettenschicht Friedr.-Wilhelm-Stollen<br />

01.12.2012 19.00 Uhr Sportschützen <strong>Lichtenberg</strong> Weihnachtsfeier Schützenhaus<br />

02.12.2012 15.00 Uhr Frankenwaldverein <strong>Lichtenberg</strong> Frankenwaldadvent in Wallenfels<br />

08.12.2012 19.00 Uhr TSV <strong>Lichtenberg</strong> Weihnachtsfeier Turnhalle des TSV<br />

08.12.2012 18.00 Uhr Fischereiverein <strong>Lichtenberg</strong> Weihnachtsfeier Schützenhaus<br />

09.12.2012 15.00 Uhr Frankenwaldverein <strong>Lichtenberg</strong> Weihnachtsfeier Burghotel<br />

Di. und Fr.<br />

19.00 –<br />

22.00 Uhr<br />

Sportschützen <strong>Lichtenberg</strong> Training Schützenhaus<br />

So. 14.00 Uhr Sportschützen <strong>Lichtenberg</strong> Schießen für Jedermann Schützenhaus <strong>Lichtenberg</strong><br />

18<br />

Alle Angaben ohne Gewähr


Obst- und Gartenbauverein <strong>Lichtenberg</strong>: Ende der Presssaison<br />

Aus <strong>Lichtenberg</strong><br />

Lecker Saft für die Schüler<br />

Mit Ende des Monats Oktober<br />

geht auch die diesjährige Presssaison<br />

an der Apfelpresse des<br />

Obst- und Gartenbauvereins vorüber.<br />

Dann können die Pressteams<br />

durchschnaufen. Aber ein<br />

großer Einsatz steht noch bevor<br />

–das „Großreine machen“. Alle<br />

Gerätschaften und Utensilien<br />

werden ins Freie gebracht und<br />

gesäubert. Die gefliesten Wände<br />

werden ordentlich abgeschrubbt.<br />

Heuer nahmen nicht<br />

nur Privatpersonen mit ihren Unmengen<br />

von Äpfeln die Dienste<br />

des Obst- und Gartenbauvereins<br />

in Anspruch, sondern auch viele<br />

Schulen des Altlandkreises Naila.<br />

Die Grundschulen beteiligten<br />

sich an Woche der gesunden Ernährung<br />

und Nachhaltigkeit und<br />

dazu gehörte das Apfelpressen<br />

mit dem späteren Ausschank des<br />

gesunden wie leckeren Getränkes<br />

einfach dazu. Hier besuchen<br />

Kindergartenkinder die Apfelpresse,<br />

die auch gleich an Ort und<br />

Stelle den leckeren Saft probieren.<br />

130 Liter nahmen die Buben<br />

und Mädchen dann mit, um<br />

diesen sich dann in nächster Zeit<br />

in der Kita schmecken zu lassen.<br />

Wir im Frankenwald<br />

19


20<br />

Durchgehend geöffnet.<br />

Der neue FORD B­MAX.<br />

Anzeigenwerbung –Erfolgswerbung<br />

Wir im Frankenwald<br />

SOFORT<br />

Abbildung zeigtWunschausstattung gegenMehrpreis.<br />

FORD B­MAX AMBIENTE<br />

Panorama­Schiebetür mit integrierter B­Säule,Flexibles<br />

Sitzsystem, AktiveFahrdynamikregelung: Torque Vectoring<br />

Control, Fehlbetankungsschutz: FordEasyFuel<br />

Bei uns für<br />

€<br />

15.950,– 1<br />

ODER GÜNSTIG FINANZIEREN MIT DER FORD FLATRATE<br />

TopZinskonditionen 2<br />

,Null Wartungskosten 3<br />

,Null Garantiesorgen<br />

(Garantieschutz und Mobilitätsgarantie) 3<br />

,4Jahrelang<br />

Kraftstoffverbrauch (in l/100 km nach VO (EC) 715/2007): Ford B­MAX: 7,9<br />

(innerorts), 4,9 (außerorts), 6,0 (kombiniert); CO2­Emissionen: 139 g/km<br />

(kombiniert).<br />

Autohaus Wolfrum GmbH<br />

Froschgrüner Str. 2<br />

95119Naila<br />

Tel.: 09282/9815­0<br />

www.autohaus­wolfrum.de<br />

Industriestr. 31<br />

96317Kronach<br />

Tel.: 09261/6051­0<br />

www.autohaus­wolfrum.de<br />

1 Angebot giltfür einen Ford B­MAX Ambiente1,4 lDuratec­Motor 66 kW (90 PS). 2 Ein Angebot der Ford<br />

Bank für Privatkunden.Die Ford Auswahl­Finanzierung ist zum angebotenen effektiven Jahreszins auch<br />

ohne Ford Flatrate Garantie­Schutzbrief erhältlich. 3Ford Flatrate Garantie­Schutzbrief inkl. Ford<br />

AssistanceMobilitätsgarantie auch für das 3. und 4. Jahr bis max. Gesamtlaufleistung von80.000 km<br />

(ein Privatkunden­Angebot der Ford­WerkeGmbH). Die ersten 3Inspektionen/Wartungen (Lohn­ und<br />

Materialkosten, ausgenommen sind Inspektionen und Wartung des Gassystems bei einer Umrüstung<br />

auf CNG­/LPG­Betrieb) lt. Serviceplan und Wartungsumfang bei einer angenommenen<br />

Gesamtfahrleistung vonmax.80.000 km, durchgeführt bei einem autorisierten Ford ServiceBetrieb in<br />

Deutschland, sind im Rahmen der Ford Flatratekostenlos.<br />

Eröffnung am 2. November<br />

Neuer Bio-Markt<br />

Naila - Am 2. November um 9<br />

Uhr eröffnet in Naila der erste<br />

Bio-Markt. Und das direkt am<br />

Marktplatz, im Gebäude der ehemaligen<br />

Schleckerfiliale. Die<br />

Stadt Naila hatte das Gebäude<br />

Die Bauarbeiten im neuen Bio-Markt sind in vollem Gang. Marktleiter Johannes<br />

Scholz ist mit den Handwerkern auf dem besten Wege, den Markt<br />

bis zum Eröffnungstermin am 2. November fertigzustellen<br />

WIR<br />

im frankenwald<br />

Karten: VVK: 9,- €<br />

PRÄSENTIERT<br />

VVK-Stellen: Touristinfo Naila – Rathaus, Touristinfo Bad Steben – in der Therme, Reiseland Naila –<br />

Bahnhofstraße, Uferlos – die Kneipe, Naila Marktplatz 11, Restaurant Frankenhalle – Naila<br />

und unter www.dorfrocker.de


in Naila<br />

kürzlich erworben und im Erdgeschoss<br />

die Möglichkeiten eines<br />

Lebensmittelmarkts für Bioprodukte<br />

geschaffen. Heiko Lages<br />

aus Helmbrechts und Johannes<br />

Scholz, die beiden Geschäftsführer,<br />

sind derzeit dabei,<br />

die letzten Vorbereitungen<br />

zur Eröffnung zu treffen. Erfahrungen<br />

im Lebensmitteleinzelhandel<br />

sind dabei bereits reichlich<br />

vorhanden. Heiko Lages betreibt<br />

seit 2009 erfolgreich einen<br />

Bio-Markt in Münchberg. Johannes<br />

Scholz, der in Naila für<br />

die Kunden da sein wird, erläutert<br />

kurz das Konzept: „Unser<br />

Name ist Programm. Wir möch-<br />

Anzeigen-Sonderveröffentlichung<br />

Die auf dieser Seite inserierenden Unternehmen<br />

wünschen dem neuen Bio-Markt viel Erfolg<br />

und empfehlen sich für weitere Aufträge!<br />

Am Heideberg 2<br />

95180 Berg / OT Bug<br />

Telefon: 0 92 93 / 401<br />

Telefax: 0 92 93 / 93 22 95<br />

Mobil: 01 71 /89561 42<br />

Alexander Merbach<br />

Installationsmeister<br />

Straßdorfer Straße 14<br />

95119 Naila-Lippertsgrün<br />

Tel. 09282/984309<br />

Fax 09282/984310<br />

Mobil 0172/9605541<br />

Faberhöhe 20<br />

95179 Geroldsgrün<br />

Tel. 09288/92237<br />

Fax: 09288/92239<br />

ten sowohl dem Bio-Neuling den<br />

kostengünstigen Einstieg in eine<br />

gesunde Ernährung und Lebensweise<br />

erleichtern, erfüllen<br />

darüber hinaus auch anspruchsvolle<br />

und ausgefallene<br />

Wünsche eingefleischter Bio-<br />

Fans. Frische, beste Qualität, Regionalität<br />

und kurze Wege –soweit<br />

möglich direkt vom Erzeuger<br />

–sind unsere Devise.“<br />

Der Markt wird neben dem kompletten<br />

Bio-Sortiment auch eine<br />

drei Meter lange Käsetheke beinhalten.<br />

Frische Bio-Backwaren,<br />

Obst, kleine Snacks und natürliche<br />

kosmetische Artikel runden<br />

das Angebot ab.<br />

Fliesen<br />

Platten<br />

Mosaik<br />

Naturstein<br />

Ausbau<br />

Renovierung<br />

Beratung<br />

Verkauf<br />

Ausführung<br />

BERATUNG<br />

PLANUNG<br />

AUSFÜHRUNG<br />

Bäder<br />

Heizungsanlagen<br />

Wärmepumpen<br />

Solaranlagen<br />

Kachelöfen<br />

JÜRGEN HENNINGER<br />

Hauptstr. 1 A • 9 5119 Naila<br />

TeLefon: 09282 / 9 638824<br />

eMail: info@jh-werbung.de<br />

WIR<br />

IM FRANKENWALD<br />

Interkommunales Amtsblatt der Städte und Gemeinden:<br />

Naila, Schwarzenbach a.Wald, Bad Steben, Geroldsgün, Berg, <strong>Lichtenberg</strong><br />

Gemeinsam<br />

sind wir stark<br />

Bad Steben<br />

<strong>Lichtenberg</strong><br />

Wir im Frankenwald<br />

Naila<br />

Berg<br />

Geroldsgrün Schwarzenbach a. Wald<br />

Jeden Freitag kostenlos inIhrem Briefkasten!<br />

Auflage: 17 000 Exemplare<br />

Solide verarbeitet -lange haltbar<br />

Eigene Produktion der Fenster und Haustüren aus<br />

Holz, Holz/Alu, Kunststoff und Aluminium<br />

Ihre Vorteile auf einem Blick:<br />

Beratung, Planung und Produktion<br />

Ausführung aller Montageleistungen<br />

Rollläden für den Neu- und Altbau<br />

Sicherheitslösungen für Fenster,<br />

Türen und Rollläden<br />

Terrassenüberdachungen und<br />

Vordächer<br />

Markisen in vielen Varianten und<br />

Ausführungen<br />

Zuverlässiger Kundendienst<br />

Festpreis-Garantie<br />

Unser Komplettpreis beinhaltet alle<br />

nötigen Arbeiten!<br />

Besuchen Sie unser großes Fensterund<br />

Türenstudio<br />

Vereinbaren Sie<br />

bitte einen Termin<br />

Eigene Produktion!<br />

AchenbachFensterbau GmbH<br />

Reinersreuther Str.10·95239 Zell<br />

Telefon 09257/941-0<br />

www.achenbach-zell.de<br />

FENSTER I HAUSTÜREN I ROLLLÄDEN I KUNDENDIENST<br />

21


Evangelisches Dekanat Naila<br />

Kirchenvorstandswahl<br />

2012: Die Ergebnisse<br />

Naila - Am vergangenen Sonntag<br />

waren bayernweit die evangelischen<br />

Christen zur Wahl über<br />

die neue Zusammensetzung der<br />

Kirchenvorstände aufgerufen.<br />

Im Evangelischen Dekanat Naila<br />

beteiligten sich 28,6 %der Wahlberechtigten.<br />

Erfreulicher Weise<br />

war die Beteiligung der unter 16jährigen<br />

mit 30,5 %und der über<br />

60-jährigen mit 34,6 % am<br />

Höchsten. Es wurden folgende<br />

Frauen und Männer gewählt:<br />

Bad Steben: Stephan Franz, Bad<br />

Steben; Andreas Gebelein, Carlsgrün;<br />

Heidi Mark, Bad Steben;<br />

Andreas Müller, Obersteben;<br />

Jutta Pfingst, Thierbach; Tanja<br />

Romankiewicz, Bad Steben;<br />

Adolf Schmidt, Bad Steben; Johannes<br />

Völkel, Lochau<br />

Bobengrün: Dietmar Friedich;<br />

Harald Gaube; Ute Lämmerhirt;<br />

Manfred Schnabel; Volkhard<br />

Spindler (alle Bobengrün)<br />

Langenbach: Elisabeth Blaß;<br />

Fredy Burger; David Herpich;<br />

Hermann Herpich; Jutta Lang<br />

(alle Langenbach)<br />

Bernstein am Wald: Claudia Fischer;<br />

Bernstein; Hermann<br />

Franz, Thiemitz; Arnold Löhner,<br />

Bernstein; Matthias Schlee,<br />

Bernstein; Ulrich Schlee, Bernstein<br />

Döbra: Petra Höfer, Döbra; Helmut<br />

Hüller, Rodeck; Werner<br />

Lang, Haidengrün; Günter<br />

Schmidt, Döbra; Erwin Wirth,<br />

Rodeck<br />

Lippertsgrün: Günter Friedrich;<br />

Renate Herrmann; Werner Miethe;<br />

Christine Osenberg; Martin<br />

Sommermann (alle Lippertsgrün)<br />

Geroldsgrün: Stefan Lang, Geroldsgrün;<br />

Regina Röstel, Geroldsgrün;<br />

Hannelore Schnabel,<br />

Geroldsgrün; Martina Walter,<br />

Silberstein; Jürgen Weber, Silberstein;<br />

Benjamin Wolfrum,<br />

Silberstein<br />

22<br />

Wir im Frankenwald<br />

Steinbach am Wald: Birgit<br />

Braun; Claudia Fickenscher; Johannes<br />

Höllrich; Matthias Lang;<br />

Matthias Rank (alle Steinbach)<br />

Issigau: Stefan Fiedler; Edgar<br />

Hebling; Sandra Jaksch; Heinrich<br />

Ney; Tanja Sprenger (alle Issigau)<br />

<strong>Lichtenberg</strong>: Bettina Albig;<br />

Friedrich Jungkunz; Helmuth<br />

Mauer; Matthias Polig; Angelika<br />

Quehl (alle <strong>Lichtenberg</strong>)<br />

Marlesreuth: Steffen Böhm,<br />

Marlesreuth; Werner Gemeinhardt,<br />

Marlesreuth; Rosalind<br />

Hörl, Nestelreuth; Elisabeth<br />

Kummetz, Molkenbrunn; Michael<br />

Spindler, Marlesreuth<br />

Naila: Martin Dehler; Ulla Findeiß;<br />

Udo Geißer; Katrin Hornfeck;<br />

Ulrich Schneider; Gerd Sure;<br />

Dr. Helmut Voit; Roland Weber<br />

(alle Naila)<br />

Marxgrün: Jürgen Beierl, Marxgrün;<br />

Sandra Konrad, Marxgrün;<br />

RichardUltsch,Hölle;IlseWeber,<br />

Marxgrün;GünterWolf,Hölle<br />

Schauenstein: Lisa Angles,<br />

Günthersdorf; Vera Haenel,<br />

Schauenstein; Johannes Müller,<br />

Schauenstein; Reinhard Müller,<br />

Volkmannsgrün; Gerhard Schaller,<br />

Neudorf; Karl Wilfert, Schauenstein<br />

Schwarzenbach am Wald: Karin<br />

Friedrich, Schwarzenbach;<br />

Simone Friedrich, Kleindöbra;<br />

Dr. Gunter Hagen, Schwarzenbach;<br />

Martina Hagen-Wunner,<br />

Straßdorf; Michael Hölzl,<br />

Schwarzenbach; Rainer Oelschlegel,<br />

Schwarzenbach; Dieter<br />

Pfefferkorn, Löhmar; Albrecht<br />

Roth, Göhren<br />

Selbitz: Sigrid Brinke, Selbitz;<br />

Helmut Färber, Selbitz; Friedrich<br />

Gölkel, Selbitz; Heinrich<br />

Gerhard, Selbitz; Evi Mohr, Rodesgrün;<br />

Birgit Rauch, Selbitz;<br />

Christof Rieß, Selbitz; Gottfried<br />

Stamm, Selbitz<br />

Peter Sadlo und sein Meisterkurs<br />

für Percussion in Naila<br />

Naila - Er gilt als Erfinder der<br />

Konzertreihe „Haus Marteau auf<br />

Reisen“: Peter Sadlo, einer der<br />

erfolgreichsten Schlagzeuginterpreten<br />

der Gegenwart und<br />

frischgebackener Kulturpreisträger<br />

der Oberfrankenstiftung.<br />

Anfang November wird er im<br />

Haus Marteau selbst einen Meisterkurs<br />

geben und anschließend<br />

mit den Teilnehmern zwei Konzertebestreiten.<br />

Vom 5. bis zum 9. November wird<br />

Sadlo einen Meisterkurs für Percussion<br />

im Haus Marteau geben.<br />

Im Mittelpunkt werde dabei das<br />

Probespieltraining für Pauke und<br />

Partyalarm mit highline<br />

Marlesreuth -highline zählt seit<br />

vielen Jahren zu den beliebtesten<br />

Coverbands in Nordbayern.<br />

Doch nicht nur regional und in<br />

Deutschland, sondern auch in<br />

Österreich und der Schweiz<br />

konnte die Band bereits große<br />

Erfolge feiern und gehört zu den<br />

Schlagzeug sowie das Erarbeiten<br />

einschlägiger Orchester- und Sololiteratur<br />

stehen. Peter Sadlo<br />

wurde 1962 in Nürnberg geboren<br />

und gehört heute weltweit zu den<br />

renommiertesten Solo-Schlagwerkern<br />

der Gegenwart. Auch als<br />

Ensembleleiter, Dirigent, Komponist<br />

und Arrangeur ist er internationalbekannt.<br />

Die öffentlichen Konzerte finden<br />

zum Abschluss am 8. November<br />

in der Frankenhalle Naila und am<br />

9. November im Bürgersaal von<br />

Stegaurach (Landkreis Bamberg)<br />

statt. Beginn ist jeweils um 19<br />

Uhr,KartenanderAbendkasse.<br />

Top-Acts der Music-Szene. Am<br />

Samstag, 27. Oktober, heißt es<br />

wieder „Partyalarm“ im Saal des<br />

Gasthofes Böhm in Marlesreuth!<br />

Wie in den Jahren zuvor wird<br />

highline dem Publikum zum<br />

„Kultkärwatanz“ richtig einheizen.<br />

Einlass ist um 20 Uhr.


KIRCHWEIH<br />

im Gasthaus<br />

„Zum Schwamma“<br />

in Schwarzenstein<br />

Kirchweih-<br />

Spezialitäten<br />

in reicher Auswahl<br />

26.–29. Oktober<br />

Freitag, 26.10.<br />

ab 17 Uhr<br />

„Gänsschwarz“<br />

(bitte vorbestellen –<br />

Verkauf auch über die Straße)<br />

Schlachtschüssel,<br />

Krenfleisch<br />

Montag, 29.10.<br />

Frühschoppen<br />

ganztägig reichhaltige<br />

Kirchweih-Speisekarte<br />

ab 19 Uhr<br />

„Kärwaausklang<br />

mit Live­Musik“<br />

Auf Ihren Besuch freut sich<br />

Familie Thüroff<br />

Schon jetzt vorbestellen!<br />

Kirchweihsonntag<br />

28.10.2012:<br />

Mittagessen zum Abholen im Hauptgeschäft<br />

Gansbrust,<br />

Kalbsbraten,<br />

Rehbraten,<br />

Schlachtschüssel,<br />

jeweils mit Klößen und<br />

Sauerkraut oder Blaukraut<br />

Kirchweihmontag,<br />

29.10.2012,<br />

von 11.00 bis 12.30 Uhr<br />

GÄNSSCHWARZ<br />

Bitte Töpfe mitbringen!<br />

Ihre Bestellung bitte bis<br />

Freitag, 26.10.2012 unter<br />

Telefon: 09280/95151<br />

Wer auf Werbung<br />

verzichtet, gleicht einem Manne ohne<br />

Wohnung. Niemand kann ihn finden.<br />

-Henry Ford -<br />

�<br />

Folk, Blues, Pop und Rock<br />

vom Feinsten mit dem<br />

„Duo<br />

Saitenverkehrt“<br />

Ottmar Schmidt Gitarre<br />

+ Gesang und<br />

Johannes Parchent Piano,<br />

Keyboard + Gesang<br />

Benefizkonzert<br />

Der Eintritt von 10 Euro,<br />

sowie die Erlöse aus<br />

Speisen und Getränken<br />

kommen vollständig dem<br />

Hospizverein Bad Steben–<br />

Naila–Selbitz zugute<br />

am Samstag,<br />

27. Oktober 2012<br />

um 19.00 Uhr<br />

im Kesselhaus der<br />

Fa. Faber-Castell,<br />

Geroldsgrün<br />

�<br />

GrünerBaum ***<br />

Hotel & Gasthof<br />

Marktplatz 5 · 95119 Naila<br />

Tel. 09282/963950 · Fax 0 92 82/7356<br />

www.gruener­baum­naila.de<br />

Am Freitag, 26.10.2012,<br />

ab 18 Uhr:<br />

gebackenes Blut<br />

GANSSCHWARZ<br />

********<br />

jetzt lebendfrische<br />

KARPFEN<br />

********<br />

Sonntag und Montag:<br />

KIRCHWEIH­<br />

SPEZIALITÄTEN<br />

********<br />

Auf Ihren Besuch<br />

freut sich:<br />

Familie Hagen<br />

Zeitung lesen<br />

heißt Bescheid wissen.<br />

im Wanderheim der Bergfreunde, Hirschberglein 45,<br />

auf der Apfelstrudelalm<br />

Tel. 09288/1495 oder 0177/5490274.<br />

Sonntag 28.10.<br />

11:30 –14:00 Uhr<br />

zarter Braten aus der Lammkeule<br />

mit hausgemachten Kartoffelklößen und Speckbohnen<br />

zartes Wildgulasch<br />

mit Wildpreiselbeeren, hausgemachten Böhmischen Knödeln und buntem Salatteller<br />

deftige Hüttenplatte<br />

Schweinebraten und Kasseler ,inSchwarzbiersoße,<br />

auf würzigem Fasssauerkraut und Kartoffelkloß<br />

Geflügelplatte<br />

Enten-und Gänsebrust, mit Kartoffelkloß und Sauerkraut, oder Rotkohl<br />

zartes Fischfilet, in Sauce Bernaise<br />

mit Kartoffelkroketten und buntem Salatteller<br />

Ab 14:00 Uhr genießen Sie<br />

unsere hausgebackenen Torten und unseren beliebten Apfelstrudel,<br />

zu einer großen Auswahl verschiedenster Kaffeezubereitungen!<br />

Euer Hüttenwirt, Claus Jauernig und Helferteam!<br />

Ihre Reservierung, oder Vorbestellung, nehmen wir gerne unter 0177/5490274 entgegen!<br />

Wir freuen uns auf Ihren Besuch!<br />

Sanitär– Heizung GmbH<br />

Selbitz<br />

Uhlandstr. 19<br />

Tel. 09280/9819710<br />

Ihr kompetenter Partner<br />

für Ihre Haustechnik!<br />

Service rund um die Uhr!<br />

Sanitär – Heizung – Kundendienst<br />

PLANUNG–INSTALLATION-WARTUNG<br />

Heizung Selbstbauheizungen<br />

Lüftung Wärmepumpenanlagen<br />

Sanitär Regenwassernutzungsanlagen<br />

Solartechnik Notdienst<br />

Kirchweih<br />

im Gasthaus Ströhla<br />

Schwarzenstein · am Denkmal 3<br />

Samstag, 27.10.2012<br />

o<br />

Sonntag, 28.10.2012<br />

Montag, 29.10.2012<br />

Frühschoppen<br />

Für Essen und Trinken ist reichlich gesorgt!<br />

Bestellungen unter Tel.: 09289/259<br />

Es lädt ein Fam. Schuberth<br />

Büroräume<br />

in zentraler Lage von Naila<br />

ab 1. 12. 2012 provisionsfrei zu vermieten<br />

1. OG, Personenaufzug, Nutzfläche ca. 80 qm, 3<br />

Räume (16, 15, 10 qm), Empfang (14 qm), 1 Nebenraum,<br />

1 WC mit Vorraum, verkehrsgünstig an Staatsstraße<br />

2195, 50 gemeinsam genutzte Parkplätze, 3<br />

Gehminuten zum Marktplatz, günstiger Mietpreis (auf<br />

Anfrage).<br />

Wir erwarten gerne Ihre freundliche Anfrage:<br />

VDF<br />

Telefon 0711/210700 • Telefax 0711/21070250<br />

stuttgart@vdf.de<br />

Wir im Frankenwald<br />

23


Schlachtschüssel<br />

beimBauernmarkt<br />

Naila - Im Mittelpunkt des Nailaer<br />

Bauernmarktes am Samstag,<br />

3. November, steht in der<br />

Zeit von 8bis 12 Uhr auf dem<br />

Marktplatz in Naila wieder ein<br />

besonderes Highlight: Das<br />

fränkische Schmankerl<br />

„Schlachtschüssel“ kann vor<br />

Ort genossen oder aber zum<br />

Genuss mit nach Hause genommen<br />

werden.<br />

Die Direktvermarkter der Anbietergemeinschaft„Bauernmarkt<br />

im Landkreis Hof“ bieten<br />

neben den saisonalen<br />

„Früchten“ vor allem Frischfisch,<br />

geräucherte Fischspezialitäten,<br />

Wurst- und Fleischspezialitäten<br />

aus eigener<br />

Schlachtung, sowie weitere eigene<br />

frisch hergestellte Waren<br />

entsprechend der Jahreszeit<br />

an. Spezialitäten des Bauernmarktes<br />

sind u.a. Quärkla, Käse,<br />

Fisch, Brot, Kuchen, Marmeladen,<br />

Honig, Liköre, Kartoffeln,<br />

Ziegenkäse, Nudeln,<br />

Geflügel, Eier und Butter.<br />

Ein Dresdner<br />

Fotograf<br />

unterwegs<br />

Naila - Die Diakonie Martinsberg/Hospiz<br />

Naila lädt am<br />

Sonntag, 28. Oktober, um 14<br />

Uhr zu einer Ausstellungseröffnung<br />

in die Räume des Hospiz,<br />

Neulandstraße 12 mit dem<br />

Künstler Werner Stejskal ein.<br />

Unter dem Titel „Ein Dresdener<br />

Fotograf unterwegs“ können<br />

die Besucher interessante<br />

Aufnahmen betrachten.<br />

Radspitz mit leiseren Tönen:<br />

Unplugged in Schwarzenbach<br />

Schwarzenbach a.Wald - Am 3.<br />

November um 20 Uhr kommt die<br />

Band Radspitz nach Schwarzenbach<br />

a.Wald. Im Philipp-<br />

Wolfrum-Haus spielen sie diesmal<br />

unplugged, also ohne elektronische<br />

Instrumente. Auf der<br />

Suche nach dem magischen Moment<br />

sind es die leiseren Töne,<br />

mit denen das Publikum auf ei-<br />

24<br />

Wir im Frankenwald<br />

Müssen ihren Titel in Almbranz verteidigen. Der „Zobelexpress“ aus Göpfersgrün.<br />

27. und 28. Juli 2013<br />

Almbranz ist Austragungsort<br />

der Hochfrankenspiele 2013<br />

Helmbrechts - Das kleine Dorf<br />

Almbranz bei Helmbrechts im<br />

Landkreis Hof wird Schauplatz<br />

der 11. Hochfrankenspiele am<br />

27. und 28. Juli 2013. Das gab<br />

der Veranstalter, der Marketingverein<br />

Wirtschaftsregion<br />

Hochfranken in einer Pressemitteilung<br />

bekannt.<br />

Turnusmäßig finden die beliebten<br />

Dorfwettkämpfe nach 2012<br />

in Bernstein bei Wunsiedel nun<br />

wieder im Landkreis Hof statt.<br />

Almbranz habe sich laut Veranstalter<br />

gegen insgesamt drei Be-<br />

VW-Service<br />

in Helmbrechts<br />

Autohaus Dornig<br />

GmbH &Co. KG<br />

95233 Helmbrechts -Ottostraße 15<br />

Tel. 09252389-0<br />

www.dornig.de<br />

ne Reise durch die Musikgeschichte<br />

genommen und sich daran<br />

erinnern wird. An diesem<br />

Abend präsentieren sich die sechs<br />

Vollblutmusiker mit Bandleader<br />

Klaus Pfreundner dem Publikum<br />

hautnah. Unter der Reihe KULT<br />

17 werden großartige Songs von<br />

den Eagles, Grönemeyer oder<br />

Carlos Santana zu hören sein.<br />

werber durchgesetzt. Ausschlaggebend<br />

waren die hervorragendenRahmenbedingungen<br />

vor Ort und die Tatsache,<br />

dass die Dorfgemeinschaft über<br />

genügend Erfahrung bei der Organisation<br />

einer derartigen Ver-<br />

VW-Service<br />

in Helmbrechts<br />

Autohaus Dornig<br />

GmbH &Co. KG<br />

95233 Helmbrechts -Ottostraße 15<br />

Tel. 09252389-0<br />

www.dornig.de<br />

anstaltung verfügt, so der Geschäftsführer<br />

der Wirtschaftsregion,<br />

Jörg Raithel. „Wir freuen<br />

uns auf die Spiele“, zeigte sich<br />

der Helmbrechtser Bürgermeister<br />

Stefan Pöhlmann nach Bekanntgabe<br />

der Entscheidung begeistert.<br />

VW-Service<br />

in Helmbrechts<br />

Autohaus Dornig<br />

GmbH &Co. KG<br />

95233 Helmbrechts -Ottostraße 15<br />

Tel. 09252389-0<br />

www.dornig.de<br />

Die Hochfrankenspiele, die in<br />

dieser Art deutschlandweit einmalig<br />

sind und jedes Jahr Tausende<br />

von Zuschauern anziehen,<br />

werden an beiden Tagen von<br />

einem bunten Programm mit<br />

Musik und Tanz umrahmt. Höhepunkt<br />

der Spiele sind die Dorfwettkämpfe<br />

am Sonntag. Dann<br />

gilt es für das Siegerteam „Zobelexpress“<br />

aus Göpfersgrün bei<br />

Wunsiedel den Titel aus 2012 in<br />

Almbranz zu verteidigen.<br />

Anmeldungen unter<br />

www.hochfranken.org<br />

Tickets gibt es in der Touristinfo Schwarzenbach a.Wald, Tel. 09289/5055<br />

oder unter www.okticket.de. Einlass und Verköstigung ab 19 Uhr.


Die Klinik Frankenwarte, der Deutschen Rentenversicherung Nordbayern,<br />

in Bad Steben sucht zum 1. September 2013 je eine/n Auszubildende/n als<br />

Kauffrau / Kaufmann im Gesundheitswesen<br />

und<br />

Köchin / Koch<br />

Informationen zu den Anforderungen, Ausbildungsinhalten, etc. erhalten<br />

Sie im Internet (www.klinikfrankenwarte.de - Stellenangebote/Ausbildung).<br />

Wenn Sie an einer Ausbildung in der Klinik Frankenwarte interessiert sind,<br />

so übersenden Sie bitte folgende Unterlagen:<br />

• Bewerbungsschreiben<br />

• tabellarischer Lebenslauf mit aktuellem Passbild<br />

• Fotokopien der letzten Schulzeugnisse<br />

• Zeugnisse über sonstige Qualifikationen<br />

an die Klinik Frankenwarte, Oberstebener Str. 20, 95138 Bad Steben,<br />

zu Hd. Herrn Beierlorzer, Tel. 09288 70500<br />

LEBENSFREUDE IM ALTER<br />

Wir vermieten ab Februar 2013 acht<br />

barrierefreie und durch die Diakonie<br />

betreute Seniorenwohnungen.<br />

Direkter Ansprechpartner in der Nachbarschaft durch die<br />

Eigentümer, Familie Drechsel.<br />

INFORMIEREN SIE SICH JETZT!<br />

FAM. DRECHSEL •Sonnenhofweg 1•95138 Bad Steben<br />

09288/9713-0 •herbert.drechsel@t-online.de<br />

Kirchweih-Angebot 25. 10.–31. 10. 2012<br />

Landmetzgerei Strobel Schweinelendchen 100 g 0,99 €<br />

Ihr Spezialist für Frische und Qualität<br />

EU-Zugelassener Meisterbetrieb<br />

Hackfleisch gemischt<br />

Rindfleischwurst, gold prämiert<br />

100 g 0,42 €<br />

100 g 1,08 €<br />

Dörnthal 71, 95152 Selbitz<br />

Tel: 09280/5383<br />

Filiale Issigau<br />

Hauptstraße 25, 95188 Issigau<br />

Tel: 09293/933747<br />

Aufschnitt mit Schinken<br />

Dörnthaler Bauernschinken<br />

Fleischwurst<br />

Schichtsalat<br />

100 g 0,89 €<br />

100 g 1,35 €<br />

100 g 0,49 €<br />

100 g 0,92 €<br />

Filiale Naila<br />

Landana mit Walnus, 50% F. in Tr. 1 St. 1,52 €<br />

Hauptstr. 10, 5119 Naila<br />

Tel: 09282/469<br />

Aus der Fischtheke in Dörnthal:<br />

Lachs-Filet ohne Haut 100 g 1,79 €<br />

Lachsschnecken 100 g 2,19 €<br />

Kerwa-Sonntag ab 11.00 Uhr zur Abholung in Dörnthal:<br />

Gansbrust, Roulade oder Hirschbraten mit Beilagen<br />

Kerwa-Tanz zusammen mit dem ADAC Naila am 27.10.2012 ab 19 Uhr<br />

in der Eventhalle Strobel, Reservierungen möglich unter 09280/5383<br />

Speiseplan vom 29. 10. – 2. 11. 2012<br />

Montag:<br />

Gulaschsuppe mit Brötchen 1 Port. 2,90 €<br />

Hähnchenbrust paniert mit Kartoffelsalat und Salat 1 Port. 4,50 €<br />

Dienstag:<br />

Rahmschnitzel mit Pommes und Salat 1 Port. 4,50 €<br />

Rippchen mit Salzkartoffeln und Sauerkraut 1 Port. 4,20 €<br />

Mittwoch:<br />

Schlachtschüssel mit Klöße und Sauerkraut 1 Port. 4,90 €<br />

Pizza 1 Port. 2,90 €<br />

Donnerstag:<br />

Feiertag<br />

Freitag:<br />

Fisch in Kräuterrahmsauce, Salzkartoffeln und Salat 1 Port. 4,20 €<br />

Nougatknödel mit Weinschaumsauce oder Vanillesauce 1 Port. 3,50 €<br />

Alle Speisen auch verpackt in Thermobehälter für den Genuss zu Hause.<br />

Aktueller Speiseplan und Vorschau auch im Internet unter www.metzgerei­strobel.de<br />

Über eine Vorbestellung würden wir uns sehr freuen. Ihre Metzgerei Strobel<br />

Bei Rückfragen: Tel.: 09280/5383 · E-Mail: post@metzgerei-strobel.de<br />

Wir im Frankenwald 25


VHS Schwarzenbach<br />

Terminänderung<br />

Der Dia-Vortrag „Costa Rica –<br />

Naturparadiese“ entfällt am 5.<br />

11.2012 und wird am 18.03.2013<br />

nachgeholt.<br />

Moderne Textilherstellung am<br />

Beispiel der Fa. Gebr. Munzert<br />

in Marlesreuth -<br />

Betriebsbesichtigung<br />

Am Dienstag, 30. Oktober, besichtigen<br />

wir die Firma Gebr.<br />

Munzert in Marlesreuth, eine moderne<br />

Weberei für Heimtextilien.<br />

Im Anschluss besteht die Möglichkeit,<br />

im Werksverkauf einzukaufen.<br />

Treffpunkt: 14 Uhr am<br />

Eingang Fa. Gebr. Munzert, Marlesreuth.<br />

Gebühr: 3Euro.<br />

26<br />

Wir im Frankenwald<br />

Schlafgeheimnisse<br />

Am Mittwoch, 14. November, von<br />

19 bis 21.15 Uhr ist der Kurs<br />

„Schlafgeheimnisse“ mit Gesundheitspädagogin<br />

Elke Sachs<br />

in Schwarzenbach a.Wald,<br />

Marktplatz 17, Philipp-Wolfrum-<br />

Haus. An diesem Wohlfühlabend<br />

erhalten Sie interessante Tipps<br />

und vielfältige Anregungen, die zu<br />

einem entspannten, erholsamen<br />

Schlaf führen. Die Gebühr beträgt<br />

7.50 Euro.<br />

Anmeldung unter Tel. 09289<br />

5055 bzw. per Mail an: tourismus@schwarzenbach-wald.de<br />

Erfolgreich werben im<br />

Wir im Frankenwald<br />

GEGEN HERBSTDEPRESSIONEN<br />

Rezeptfrei und günstig.Bei Wünschen und Interesse<br />

fragen Sie Ihren Verkaufsberater!<br />

Noch Noch 13 13 Stück Stück<br />

verfügbar! verfügbar!<br />

AUTO-HAEDLER Ndl. der Autowelt König GmbH &Co. KG<br />

in Münchberg inHof<br />

Telefon 09251/4303-0 Telefon 09281/586-0<br />

bereits bereits ab ab<br />

€15.990,-<br />

€15.990,-<br />

z. B. Volkswagen Golf VI Match 1.2 TSI<br />

63 kW (86 PS), EZ 09/12, 15 km, 5-Gang, z.B.deepblack perleffekt, Radio RCD<br />

310/MP3,Klimaautomatik, Tagesfahrlicht, LM-Felgen 16“, Einparkhilfe, Sitzheizung<br />

vorn, Lederlenkrad Multifunktion, Berganfahrassistent, Komfortsitze,<br />

Mittelarmlehne uvm.<br />

Verbrauchswerte(l/100 km): innerorts 7,0; außerorts 4,6; kombiniert5,5;<br />

CO -Emission (g/km): 129<br />

2<br />

WeitereFarb-, Motorisierungs- und Ausstattungsvarianten kurzfristig verfügbar.<br />

Abb.ist Modellbeispiel.<br />

Das Auto.<br />

VHS Bad Steben<br />

Veranstaltungen der VHS Bad<br />

Steben im November und Dezember<br />

2012<br />

Geschäftsstelle und Anmeldung:<br />

Markt Bad Steben<br />

Max Wirth<br />

Rathaus –Hauptstraße 2<br />

95138 Bad Steben<br />

Telefon (0 9288) 7438<br />

E-Mail vhs@badsteben.de<br />

Gesonderte Anmeldung für Vorträge<br />

und Kurse im Seniorenwohnpark:<br />

Elke Leupold, Seniorenwohnpark<br />

Dr.-Gebhardt-Steuer-Str. 22 –32<br />

95138 Bad Steben<br />

Telefon (09288) 920101<br />

Fax (09288) 920109<br />

Leitung:<br />

Willi Prechtl<br />

03BS600401<br />

Acrylmalerei spielend erlernt<br />

Beginn: Montag, 5. November<br />

Dauer:5xmontags,19-21.15Uhr<br />

Ort: Volksschule Bad Steben<br />

Leitung: Gabriele Bujak<br />

Gebühr: 45,- €<br />

Anmeldeschluss: 30. Oktober<br />

Bitte mitbringen: Borstenpinselset<br />

Acryl (sechs verschiedene<br />

Größen), zwei Malspachtel, Küchenrolle,<br />

eine Malpappe, Bleistift<br />

und Wasserbecher.<br />

03BS100313<br />

Im Riesengebirge -Diavortrag<br />

Termin: Mittwoch, 7. November<br />

VHS Geroldsgrün<br />

Terminänderung: Der Vortrag<br />

„Riesengebirge“ entfällt am<br />

30.10.2012 und wird am<br />

6.11.2012, 20 Uhr nachgeholt.<br />

KURSE<br />

Rücken fit –<br />

Wirbelsäulengymnastik<br />

Freitag, 02.11.2012, 18.00 Uhr,<br />

Schulturnhalle der Lothar-von-<br />

Faber-Volksschule<br />

Wie brate ich ein Steak richtig?<br />

-Kochkurs -<br />

Dienstag, 30.10.2012, 19.00 –<br />

21.15 Uhr, Gasthof „Zum Goldenen<br />

Hirschen“<br />

Beginn: 15 Uhr<br />

Referentin: Hildegard Kawlath<br />

Gebühr: 2,- €<br />

03BS100304<br />

Südamerika Nord -Diavortrag<br />

Termin: Mittwoch, 14. November<br />

Beginn: 19.30 Uhr<br />

Ort: Bad Steben, Vortragssaal im<br />

Staatl. Kurhaus<br />

Referent: Joachim Leithoff<br />

Gebühr: 2,- €, Jugendliche 1,- €<br />

03BS600601<br />

Konzert mit Schülerinnen und<br />

Schülern der Musikschule des<br />

Landkreises Hof.<br />

Termin: So., 2. Dezember, 15 Uhr<br />

Eintritt frei.<br />

03BS100305<br />

Die Seidenstraße -Diavortrag<br />

Von Isfahan nach Samarkand<br />

Termin: Mittwoch, 5. Dezember<br />

Beginn: 19.30 Uhr<br />

Ort: Bad Steben, Vortragssaal im<br />

Staatl. Kurhaus<br />

Referentin: Sigrid Wolf-Feix<br />

Gebühr: 2,- €<br />

03BS100314<br />

Von Napoli zum Cilento -<br />

Diavortrag<br />

Termin: Mi., 12. Dezember 15 Uhr<br />

Referent: Robert Kübrich<br />

Gebühr: 2,- €<br />

Nähere Einzelheiten zu den angebotenen<br />

Kursen und Vorträgen<br />

entnehmen Sie bitte unserem<br />

Programmheft.<br />

Zubereitung eines schmackhaften<br />

Seefisches -Kochkurs-<br />

Donnerstag, 15.11.2012, 19.00<br />

–21.15 Uhr, Gasthof „Zum Goldenen<br />

Hirschen“<br />

Patchwork für Anfänger und<br />

Fortgeschrittene<br />

Donnerstag, 08.11.2012, 19.00<br />

–21.15 Uhr, Handarbeitsraum der<br />

Lothar-von-Faber-Volksschule<br />

VHS LANGENBACH<br />

Bunte Süd-Steiermark<br />

Dienstag, 30.10.2012 in der Alten<br />

Schule in Langenbach Beginn:<br />

20 Uhr. Referent: Dietrich<br />

Metzner


Diamantene Hochzeit gefeiert<br />

Schwarzenbach a.Wald - Hanni<br />

und Christian Franz aus Schwarzenbach<br />

am Wald sind seit 60<br />

Jahren verheiratet. Zum Fest der<br />

Diamantenen Hochzeit bekam<br />

das Jubelpaar aus der Itenstraße<br />

34 zahlreichen Besuch. Bürgermeister<br />

Dieter Frank, Pfarrer Jens<br />

Güntzel und der Zitherclub<br />

wünschten vor allem weiterhin<br />

viel Gesundheit. Die Eheleute<br />

stammen beide aus Meierhof und<br />

Biathlon-Stammtisch<br />

wurden dort bei schönem Wetter<br />

auch standesamtlich getraut. Bei<br />

Pfarrer Münzer schritten sie in<br />

Schwarzenbach am Wald vor den<br />

Altar. Hier haben sie dann ihr<br />

Haus gebaut und ihre zwei Töchter<br />

Sonja und Heidi groß gezogen.<br />

Das Bild zeigt von links die<br />

Töchter Sonja und Heidi, Hanni<br />

Franz, Pfarrer Jens Güntzel,<br />

Christian Franz und BürgermeisterDieterFrank.<br />

Der Kartenvorverkauf für den Weltcup vom 03.01. bis 06.01.2013<br />

in Oberhof hat begonnen. Verbindliche Vorbestellung bei Werner<br />

Wirth, Straßdorf Tel.: 09289/6216 oder 0174/4137322.<br />

WIR<br />

IM FRANKENWALD<br />

Interkommunales Amtsblatt der Städte und Gemeinden:<br />

Naila, Schwarzenbach a.Wald, Bad Steben, Geroldsgün, Berg, <strong>Lichtenberg</strong><br />

Gemeinsam<br />

sind wir stark<br />

Bad Steben<br />

<strong>Lichtenberg</strong><br />

Naila<br />

Berg<br />

Geroldsgrün Schwarzenbach a. Wald<br />

Jeden Freitag kostenlos inIhrem Briefkasten!<br />

Auflage: 17 000 Exemplare<br />

Praxis für Physiotherapie, Osteopathie,<br />

Sport und Entspannung<br />

November<br />

-Angebot<br />

20 % auf alle<br />

Aroma­Massage<br />

Mit uns sind Sie auf<br />

dem richtigenWeg.<br />

➥ Kreativ<br />

➥ Zuverlässig<br />

➥ Kompetent<br />

maler &lackierer meisterbetrieb<br />

Karl-Otto-Zander-Straße 10<br />

95119 Naila •Tel.: 09282/75 93<br />

NEU NEU NEU www.physiopoint-vogt.de NEU NEU NEU<br />

Ihr Suzuki-Partner!!!<br />

Viele Suzuki Vorführwagen!!!<br />

Tageszulassungen<br />

mit großen Preisvorteilen.<br />

Gebrauchtwagen mit Garantie.<br />

Gute Werkstatt + Serviceleistungen!!!<br />

Ihr<br />

®<br />

Autohaus 96317 Kronach<br />

Weißenbrunner Str. 20<br />

Telefon 09261/3999<br />

nohl@suzuki-handel.de<br />

GmbH<br />

Inhaber: Rainer Strößner<br />

Die urige Kultkneipe<br />

in Bad Steben an der Tennishalle<br />

Hemplastraße 1a · Tel. 0 92 88 / 14 66<br />

Halloween-Party<br />

am Mittwoch, 31. 10., 20 Uhr<br />

u.a. GUINNESS vom Fass 0,4 ltr. 2,70 €<br />

und CHILLI CON CARNE Portion 4,00 €<br />

VORANKÜNDIGUNG<br />

Samstag, 3.11., ab 20.00 Uhr:<br />

LIVE-MUSIK mit Rocco & Slauko<br />

Täglich: HAUSMACHER-BROTZEITEN,<br />

KAFFEE und selbstgebackener KUCHEN.<br />

SKY-FUSSBALL-LIVE:<br />

Champions-League + Bundesliga<br />

Öffnungszeiten:<br />

Mo.–Sa. 14 bis 23 Uhr<br />

und So. 10–22 Uhr<br />

Auf Ihren Besuch freuen sich:<br />

Gerdi und Rainer<br />

www.kapuziner.biz<br />

Wir im Frankenwald<br />

27


VERANSTALTUNGEN inder Region<br />

26.10. 19.00 Uhr Sportheim Lerchenhügel<br />

27.10./<br />

28.10.<br />

27.10.<br />

11.00,<br />

13.00,<br />

15.00 Uhr<br />

12.00 –<br />

18.00 Uhr<br />

Wir im Frankenwald<br />

Fränkisches Wirtshaussingen;<br />

Eintritt frei<br />

Förderverein Friedr.-Wilhelm-Stollen Letzte Führungen 2012<br />

Platzreservierungen unter 09289/5240<br />

empfehlenswert, da bisher alle<br />

Veranstaltungen voll waren; Musiker<br />

melden sich bitte unter 0170/3520220<br />

bei Roland Reuther<br />

Besucherbergwerk<br />

Friedrich-Wilhelm-Stollen<br />

HG Naila HGN–Punktspiele Frankenhalle, Naila<br />

27.10. 18.00 Uhr Bayer. Staatsbad Bad Steben GmbH<br />

27.10. 19.00 Uhr Hospizverein Bad Steben-Naila-Selbitz<br />

27.10. 19.00 Uhr Adventgemeinde Langenbach<br />

Konzert des Akkordeonorchesters der<br />

Musikschule der Hofer Symphoniker<br />

Benefizkonzert der Gruppe<br />

„Saitenverkehrt“<br />

Die Welt der Esoterik;<br />

Thema: Der Zauber des Aberglaubens<br />

Großer Kurhaussaal Bad Steben<br />

Altes Kesselhaus der Firma<br />

Faber-Castell, Geroldsgrün<br />

relexa hotel, Bad Steben;<br />

der Eintritt ist frei<br />

27.10. 19.30 Uhr FCR Geroldsgrün Oktoberfest Sportheim Geroldsreuth<br />

27.10. ADAC Ortsclub Frankenwald Naila Kärwa-Party mit Pina Colada Dörnthal, Eventhalle Strobel<br />

28.10. 10.00 Uhr AMC Naila Cross-Slalom Steinbruch Hadermannsgrün<br />

28.10. 19.00 Uhr Adventgemeinde Langenbach<br />

Die Welt der Esoterik; Thema:<br />

Alternativmedizin –Anspruch und<br />

Wirklichkeit<br />

relexa hotel, Bad Steben;<br />

der Eintritt ist frei<br />

01.11. 19.30 Uhr Bay. Staatsbad Bad Steben Konzert mit Tino Bach (Gesang &Violine) Großer Kurhaussaal Bad Steben<br />

01.11. 20.00 Uhr<br />

01.11.<br />

14.00 –<br />

18.00 Uhr<br />

Oldtimerfreunde rund<br />

um den Döbraberg<br />

Stammtischabend<br />

Gasthaus „Zum Zegasttal“<br />

in Gottsmannsgrün<br />

HG Naila Punktspiele Frankenhalle, Naila<br />

02.11. 20.00 Uhr MFG <strong>Lichtenberg</strong>/Naila 1976 e.V. Monatsversammlung<br />

03.11.<br />

14.30 –<br />

18.00 Uhr<br />

Gasthaus „Zum Aussichtsturm“,<br />

Kleindöbra<br />

HG Naila Punktspiele Frankenhalle, Naila<br />

03.11. 16.30 Uhr TSV Bad Steben Schlachtfest Sportheim TSV Bad Steben<br />

03.11. 18.00 Uhr MFG <strong>Lichtenberg</strong>/Naila 1976 e.V. Abfliegen Modellfluggelände <strong>Lichtenberg</strong><br />

03.11. 20.30 Uhr Verein der Burgfreunde Elfenthal Turnhalle am Schlossberg <strong>Lichtenberg</strong><br />

03.11. 20.00 Uhr Gery &the Johnboys light –Konzert Schützenhaus Bad Steben, Höller Str. 19<br />

04.11. 19.30 Uhr Bay. Staatsbad Bad Steben<br />

06.11. 19.00 Uhr Bay. Staatsbad Bad Steben<br />

08.11.<br />

16.30 –<br />

20.30 Uhr<br />

BRK-Blutspendedienst/BRK-<br />

Bereitschaft Geroldsgrün<br />

08.11. 19.00 Uhr Freundeskreis Haus Marteau e.V.<br />

08.11. 19.30 Uhr Bay. Staatsbad Bad Steben<br />

10.11.<br />

10.11.<br />

13.00 –<br />

20.00 Uhr<br />

13.00 –<br />

17.00 Uhr<br />

10.11. 19.30 Uhr FORUM Naila<br />

Komödie „Männer und andere Irrtümer“<br />

mit dem Theater Hof<br />

„Augenentspannung“ mit Monika Wolf,<br />

Ergotherapeutin<br />

Blutspende<br />

Konzert Haus Marteau auf Reisen:<br />

Peter Sadlo<br />

Dia-Show „USA –Glory of Nature“<br />

von Sigrid Wolf-Feix<br />

Großer Kurhaussaal Bad Steben<br />

Vortragssaal im Kurhaus Bad Steben<br />

Schulturnhalle der<br />

Lothar-von-Faber-Volksschule<br />

Frankenhalle, Naila<br />

Großer Kurhaussaal Bad Steben<br />

HG Naila Abt. Volleyball Volleyball-Punktspiele Frankenhalle, Naila<br />

Karate Dojo Naila e.V. Karate –Jugendturnier Frankenhalle, Naila<br />

Michael Lerchenberg: “Karl Valentin –<br />

Abgründe eines Komikers”<br />

10.11. 20.00 Uhr TSV <strong>Lichtenberg</strong> Oldieabend mit Granny’s Pearl<br />

11.11.<br />

09.30 –<br />

11.00 Uhr<br />

Großer Kurhaussaal Bad Steben<br />

Turnhalle des TSV <strong>Lichtenberg</strong><br />

am Schloßberg<br />

HG Naila Punktspiele Frankenhalle, Naila<br />

11.11. 19.30 Uhr Bay. Staatsbad Bad Steben<br />

12.11. –<br />

16.11.<br />

Bay. Staatsbad Bad Steben<br />

“Dieschowidder” –Wirtshauskabarett<br />

vom Feinsten mit Werner Michael und<br />

Albert Rambacher<br />

14. Bad Stebener Herzwoche mit<br />

interessanten Vorträgen u.a.<br />

Kleiner Kurhaussaal Bad Steben<br />

Kurhaus Bad Steben<br />

16.11. 20.00 Uhr Veranstaltungsservice Naila „Die Dorfrocker“ Frankenhalle, Naila<br />

Di./Do. 13.15 Uhr<br />

Samstag 13.00 Uhr<br />

Sonntag<br />

28<br />

09.00 –<br />

17.00 Uhr<br />

Frankenwaldverein<br />

Ortsgruppe Bad Steben<br />

Frankenwaldverein<br />

Ortsgruppe Bad Steben<br />

Bergwacht Bereitschaft<br />

Schwarzenbach a.Wald<br />

Kurgastwanderungen Treffpunkt: Therme<br />

Kurgastwanderungen Treffpunkt: Bahnhof<br />

Bergwachthütte am Döbraberg für<br />

Wanderer geöffnet<br />

Bergwachthütte an der Abfahrtsstrecke<br />

Alle Angaben ohne Gewähr


Insektenschutz für<br />

Dachfenster.<br />

Am besten mit einem �ollo.<br />

Auch mit Sonnenschutz<br />

kombinierbar.<br />

���������������������<br />

����������������<br />

������ ���������<br />

�������� ������������<br />

������ �������������<br />

KT KKKT KT KT KKKT LLL TTT<br />

TTTOOOPPPAAAAAAK KKTTT UUUUUUEEELLLL LLEEE<br />

K<br />

Desweiteren biete ich folgendes kostengünstig an:<br />

Hausmeisterservice – Rasenmähen – Parkplatzreinigung u. v. m.<br />

Rufen Sie mich an und lassen Sie sich ein kostenloses Angebot erstellen!<br />

TTT<br />

PPP<br />

Außergewöhnliche<br />

Qualitätsvielfalt<br />

gibt es bei uns!!!<br />

EEE<br />

ANGEBOTE<br />

Teppichböden und PVC-Beläge bis 5 Meter Breite!<br />

Teppiche • Holz-, Kork-, Lino-, Laminatböden<br />

Kettel- u. Verlegeservice • Kunstrasen<br />

Schmutzfangläufer • Bettumrandungen<br />

Brücken, Läufer, Felle • Wandbilder • Tapeten<br />

Lieferung Lieferung<br />

frei frei Haus! Haus!<br />

Kettel- u. Verlegeservice • Kunstrasen<br />

Kirschner<br />

4 m/Zuschnitte<br />

Riesenauswahl in Nordbayerns<br />

großem PVC- + Teppichbodenlager<br />

aktuell – modisch – preiswert<br />

95152 Selbitz<br />

Tel. 0 92 80/3 11<br />

Mo.–Fr. 8–19 Uhr, Sa. 8–16 Uhr<br />

Roland Schmidt Tel. 09282/8624<br />

Sicherheitstechnik & Eisenwaren<br />

Bergstraße 5, 95119 Naila<br />

www.schluesseldienst­sts.de, info@schluesseldienst­sts.de<br />

HERBST-AKTION · HEISSE PREISE<br />

Kaminofen-Ausstellungstücke zu Sonderpreisen! Preise inkl. Lief. „FREI HAUS“ (25 km Umkreis)<br />

OLSBERG „FAYAL“ 3099,- € NUR 2399,- €<br />

HAAS & SOHN „J 3020“ 2219,- € NUR 1799,- €<br />

„Panorama“ 1999,- € NUR 1499,- €<br />

„Vitorre“ 999,- € NUR 949,- €<br />

„Molde“ 999,- € NUR 799,- €<br />

WAMSLER „Saturn“ Aktionspreis NUR 579,- €<br />

Wir im Frankenwald 29


Gottesdienste und Bibelkreise<br />

Bad Steben<br />

Evangelische Kirchengemeinde Bad Steben<br />

Sa., 27.10., 9Uhr: Frauenfrühstück im Martin-Luther-Haus,<br />

Thema: „Aus der Freude leben“ (Frau<br />

Dresel, Kulmbach); So., 28.10., 9.30 Uhr: Familiengottesdienst;<br />

10.45 Uhr: Führung in der Alten Wehrkirche<br />

St. Walburga; Mi., 31.10., 19Uhr: Stunde<br />

der Landeskirchl. Gemeinschaft im Martin-Luther-<br />

Haus; 19.30 Uhr: Dekanatsgottesdienst zum Reformationsfest<br />

-Lutherkirche<br />

Kath. Pfarrgemeinde Bad Steben<br />

-keine Meldung -<br />

Evangelische Kirchengemeinde Bobengrün<br />

Sa., 27.10.,19Uhr: Festkonzert zum 50-jährigen Jubiläum<br />

mit dem Projektchor und dem „Frankenwaldblech;<br />

So., 28.10., 9.30 Uhr: Festgottesdienst<br />

zum 50-jährigen Jubiläum<br />

Berg<br />

Evang.-luth.KirchengemeindeBerg<br />

So., 28.10., 9.30 Uhr: Gottesdienst mit Präparandeneinführung;<br />

gleichz. Kindergottesdienst (Kirchbus: Hadermannsgrün<br />

–Schnarchenreuth); 19.30 Uhr: Männerabend<br />

im Cafe Royal; mit Pfr. i.R. Dieter Hühnlein<br />

Thema: „Kennen Sie Habakuk?!“ Mi., 31.10.,9.30 Uhr:<br />

Bibelgespräch; 20 Uhr: Blaues Kreuz Begegnungsgruppe<br />

im Dachboden; Do., 1.11.,9 Uhr: Frühstück für<br />

Frauen im Gemeindehaus, Thema: „Gott vertrauen in<br />

der Krise?!“ - Referentin Prädikantin Ute Eismann,<br />

Leubnitz<br />

Geroldsgrün<br />

Evang.-luth. Kirchengemeinde Geroldsgrün<br />

So., 28.10., 10Uhr: Gottesdienst und Kindergottesdienst;<br />

Mo., 29.10., 19.30 Uhr: Frauenkreis im<br />

oberen Gemeindesaal; Di., 30.10.,19.30 Uhr: Hauskreis-Abend<br />

mit Alexander Wich –auch weitere Interessierte<br />

sind herzlich eingeladen<br />

Evang.-luth. Kirchengemeinde Steinbach<br />

Fr., 26.10., 19.30 Uhr: Gemeinschaftsstunde; Sa.,<br />

27.10., 19Uhr: Jugendgottesdienst „Crossfire“ in<br />

der Steinbach Kirche; So., 28.10., 8.45 Uhr: Gottesdienst,<br />

10 Uhr: Kindergottesdienst<br />

Kirchengemeinde Langenbach<br />

So., 28.10.,9.45 Uhr: Hauptgottesdienst<br />

Adventgemeinde Langenbach<br />

Sa., 27.10., 9.30 Uhr: Bibelgespräch; 10.30 Uhr:<br />

Predigt J. Schönfeld<br />

<strong>Lichtenberg</strong><br />

Evang.-luth. Kirchengemeinde <strong>Lichtenberg</strong><br />

Fr., 26.10., 15Uhr: Kinderkino in der Turnhalle; Sa.,<br />

27.10., 19Uhr: Martin-Luther-Oratorium in der Johanneskirche,<br />

Eintritt frei; So., 28.10., 10Uhr: Gottesdienst;<br />

10.50 Uhr: Kindergottesdienst; Mi.,<br />

31.10., 19.30 Uhr: Gottesdienst am Reformationstag<br />

in der Lutherkirche in Bad Steben; Sa., 3.11.,<br />

17.45 Uhr: Konzert der Jagdhornbläser vor dem<br />

Burghotel, anschl. 18 Uhr: Hubertusgottesdienst in<br />

der Johanneskirche; So., 4.11., 10 Uhr: Gottesdienst;<br />

10.50 Uhr: Kindergottesdienst<br />

30<br />

Wir im Frankenwald<br />

Naila<br />

Evang.-luth.KirchengemeindeNaila<br />

Sa., 27.10., 16Uhr: Gottesdienst im Seniorenstift;<br />

So 28.10.,10Uhr: Gottesdienst mit dem Posaunenchor,<br />

Kindergottesdienst und Treffen der Kirchenmäuse;<br />

Do 1.11.,20Uhr: Bonhoefferhaus; Bibelgesprächskreis<br />

des Dekanats; Fr., 2.11., 19.30 Uhr:<br />

Stadtkirche;Konzert„ClassicBrass“<br />

Evang.-luth.KirchengemeindeMarxgrün<br />

So., 28.10., 9.30 Uhr: Kirchweihgottesdienst mit<br />

Abendmahl und Einführung der neuen Präparanden<br />

mit Posaunenchor und Singkreis; Mo., 29.10., 19.30<br />

Uhr:Posaunenchor<br />

PfarramtMarlesreuth<br />

So., 28.10., 9.30 Uhr: Gottesdienst; 10.45 Uhr Kindergottesdienst<br />

Evang.-Luth.KirchengemeindeLippertsgrün<br />

So.,28.10.,9Uhr:HerbstbeichteimGottesdienstmit<br />

Abendmahl (Wein),10 Uhr: Kindergottesdienst,18<br />

Uhr: Jesus-House-Club in Schwarzenbach;<br />

Di.,30.10.,19 Uhr: Gebet für die Gemeinde im Emmaus-Zimmer,19.30<br />

Uhr: Chor Felsenfest im Melanchthon-Raum;<br />

Voranzeige: Sa.,03.11.,19.30 Uhr<br />

:Vortrag von dem Nahostexperten Michael Schneider<br />

vom Nachrichtendienst NAI-Israel Heute in der<br />

Bartholomäuskirche in Döbra zum Thema: „Die aktuelle<br />

Lage Israels und des Nahen Ostens -biblisch<br />

beleuchtet.“<br />

Kath.Pfarrgemeinde„VerklärungChristi“<br />

-keineMeldung-<br />

LandeskirchlicheGemeinschaftNaila<br />

Sa.27.10.,19.30Uhr:CJB-Jugendkreis;So.28.10.,<br />

18 Uhr: Gemeinschaftsstunde mit Kinderprogramm;<br />

Mo. 29.10., 20Uhr: Frauenmissionsgebetsstunde<br />

im Tagungsraum; 10- 16 Uhr: Kids-Ferientreff; Di.<br />

30.10.,10- 16 Uhr: Kids-Ferientreff; Mi. 31.10.,10-<br />

16 Uhr: Kids-Ferientreff; 19.30 Uhr: Frauensofa im<br />

Jugendraum;Fr.2.11.,10-16Uhr:Kids-Ferientreff<br />

LandeskirchlicheGemeinschaftLippertsgrün<br />

Di. 30.10., 14.30 Uhr: Seniorennachmittag im Gemeinderaum;<br />

Do. 1.11.,19.30 Uhr: Gemeinschaftsstunde<br />

Evang.-meth.KirchengemeindeNaila<br />

Fr, 26.10., 19.19 Uhr: Jungendkreis JesusDate<br />

19.19; 19.45 Uhr: Kleingruppe; So,28.10.,9.30 Uhr:<br />

Gottesdienst zur Aktion „Abenteuer Alltag –Auf Jesus<br />

hören“, parallel Kinderbetreuung und Sonntagsschule;<br />

Mo, 29.10.,19.30 Uhr: Posaunenchor;<br />

20.00 Uhr: Frauengebetskreis; Fr, 2.11.,19.19 Uhr:<br />

Jugendkreis JesusDate 19.19; 19.30 Uhr: Konzert<br />

mitClassicBrass,StadtkircheNaila<br />

ZeugenJehovasNaila,AmHammerberg11<br />

So. 28.10. Tagessonderkongress in Glauchau 9.40<br />

Uhr-15.55UhrMotto:BehütedeinGewissen<br />

Evang.-freikirchl. Gemeinde (Baptisten)<br />

Hauskreis, ab sofort immer mittwochs 19 Uhr, Albin-Klöber-Str.<br />

29, 09282/932326<br />

Neuapostolische Kirche Naila<br />

So., 28.10., 9.30 Uhr: Gottesdienst, Mi. 31.10.,20<br />

Uhr: Gottesdienst<br />

Der Herr ist mein Hirte,<br />

mir wird nichts mangeln.<br />

Psalm 23.1<br />

CVJM Naila<br />

Sa., 27.10.,20Uhr: CVJM Prime Time; So., 28.10.,<br />

10 Uhr: Gottesdienst in der Stadtkirche mit Missionaren<br />

und CVJM; 14 Uhr: Missionsnachmittag mit<br />

der Deutschen Missionsgemeinschaft im CVJM-<br />

Haus; 17.30 Uhr: Jungen von 12 bis 15 Jahren; Mo.,<br />

29.10., 19:45 Uhr: Tischtennis-Herrentraining im<br />

CVJM-Haus; 20 Uhr: Hausbibelkreis (Info: Fam.<br />

Selbmann, Tel. 7300); Di., 30.10.,17.30 Uhr: Tischtennis-Mannschaftstraining<br />

im CVJM-Haus; 20 Uhr:<br />

Hausbibelkreis (Info: Fam. Mohr, Tel. 978334); Mi.,<br />

31.10.,19.45 Uhr: Bibelstunde für Alle, anschl. Gebetsrunde;<br />

Fr., 2.11., 17Uhr: offenes Tischtennis-<br />

Training für alle in der Turnhalle in Selbitz<br />

Schwarzenbacha.Wald<br />

Evang.-luth.KirchengemeindeBernsteina.Wald<br />

Fr,26.10.,19.30Uhr: Posaunenchor; So.,28.10., 9<br />

Uhr: Gottesdienst; So., 4.11.,9Uhr: Familiengottesdienst<br />

Evang.-luth.KirchengemeindeDöbra<br />

So.,28.10.,10 Uhr: Familiengottesdienst; Mo.,<br />

29.10.,19.30 Uhr: Kirchenchor im Gemeindehaus;<br />

Di.,30.10.,20Uhr:PosaunenchorinHaidengrün<br />

Voranzeige:<br />

Sa.,3.11.,19.30 Uhr :Vortrag von dem Nahostexperten<br />

Michael Schneider vom Nachrichtendienst NAI-<br />

Israel Heute in der Bartholomäuskirche zum Thema:<br />

„Die aktuelle Lage Israels und des Nahen Ostensbiblischbeleuchtet.“<br />

Evang.-luth.Kirchengemeinde<br />

Schwarzenbacha.Wald<br />

So.,28.10.,10 Uhr: Kirchweihgottesdienst mit Präparandeneinführung<br />

und Kindergottesdienst,13 Uhr<br />

Gottesdienst in Meierhof,18 Uhr: Jesus-House-Club<br />

imJesus-House;Mo.,29.10.,15Uhr:Bibelstundeder<br />

Landeskirchlichen Gemeinschaft im Gemeindehaus,20<br />

Uhr: Gospelchor im Jesus House;<br />

Di.,30.10.,19.30 Uhr Posaunenchor im Gemeindehaus;<br />

Mi.,31.10.,15 Uhr: Frauenkreis im Gemeindehaus,19<br />

Uhr: oekum. Friedensgebet,20 Uhr: SporttreffinderSchulturnhalle,20.30Uhr:Mittelalterparty<br />

für Kinder von 5-11 Jahren im Gemeindehaus;<br />

Do.,01.11.,10.30 Uhr: Abendmahlsgottesdienst im<br />

Seniorenheim,20Uhr:ProbederKantorei<br />

Kath.PfarramtSchwarzenbach/Schwarzenstein<br />

So., 28.10., 9Uhr: heilige Messe in St. Marien-<br />

Schwarzenbach a.Wald, Di., 30.10.,17.30 Uhr: Rosenkranzgebet<br />

in St. Josef-Schwarzenstein, anschl.<br />

Heilige Messe; Mi., 31.10.,19Uhr: ökum. FriedensgebetinderChristuskirche.Pfarrbüro:Di.,30.10.,9–<br />

11.45Uhrund13–18Uhr.<br />

Jesus-GemeindeFrankenwald&<br />

CVJMSchwarzenbacha.Wald<br />

Fr., 26.10., 17Uhr: Jungs-Jungschar; 18.30 Uhr:<br />

free-xs Teenie-Kreis; Sa., 27.10.,19.30 Uhr: Gottesdienst;<br />

Mi., 31.10., 20Uhr Hauskreise; Kinderstunde,<br />

Treffpunkt Sport, Jungscharen entfallen während<br />

der Ferien -Vorschau: So., 4.11.:Impulsgottesdienst<br />

TreffpunktLIFE<br />

FreieChristengemeindeSängerwald<br />

Fr., 26.10., 19:30 Uhr: Gebetsstunde ; So., 27.10.,<br />

9:30 Uhr: Gottesdienst mit Kindergottesdienst ; Mi.,<br />

31.10.,9Uhr:Frauengebetskreis;<br />

Go-ChurchSchwarzenbacha.Wald<br />

Sa., 27.10., 19 Uhr: Gemeindegründungsfeier<br />

„KickOFF“; Sa., 3.11.,18Uhr: Besonderer Gottesdienst„Alleshalbsowild?“<br />

AlleVeranstaltungenimSaaldesRevex-Zentrums


Einkaufen am Sonntag bei<br />

Ludwig-Schuhe<br />

Sonntag,<br />

28. 10. 2012<br />

13 bis 16<br />

Uhr<br />

Die neue<br />

Herbst-<br />

kollektion<br />

kollektion<br />

ist eingetroffen<br />

95152 Selbitz, Feldstraße 37<br />

Tel. 09280­96719<br />

Montag–Freitag 9–18 Uhr<br />

Samstag 9–13 Uhr<br />

Irrtümer und Druckfehlervorbehalten. Abgabenur in haushaltsüblichen Mengen.<br />

800-g-Dose<br />

Angebote von Freitag 26.10. -Samstag 03.11.2012<br />

Froschgrüner<br />

Futtermarkt+vieles mehr!<br />

Animonda Gran Carno<br />

Hundenahrung<br />

verschiedene Sorten<br />

(1000 g=1.99)<br />

Naila ·Froschgrüner Straße 9<br />

Gimpet<br />

Käse-Rollis<br />

400-Stück-Dose<br />

5.99 1€billiger!<br />

4.99<br />

1.59<br />

1.85 14% billiger!<br />

Elles<br />

Sonnenblumen-Kerne<br />

gestreift<br />

(1000 g=1.40)<br />

3.99 39913% 13 %billiger! billiger!<br />

3.49<br />

GourmetGold<br />

Katzennahrung<br />

verschiedene Sorten<br />

(100 g=-.39)<br />

85-g-Dose<br />

-.49 33 %billiger!<br />

-.33<br />

20-kg-Sack<br />

500-g-Beutel<br />

EuroKat`s<br />

Naturtonstreu<br />

(1 l=-.30)<br />

5.99<br />

6.99 1 € billiger!<br />

Cookie`s<br />

Rinderpansen<br />

(1000 g=7.98)<br />

3.99<br />

4.99 1 € billiger!<br />

Schamberger<br />

Nagerfutter<br />

verschiedene Sorten<br />

(1000 g=2.50/2.00/1.66)<br />

4.99<br />

2,5-kg-Beutel<br />

2/2,5/3-kg-Eimer<br />

Neue Öffnungszeiten: Montag-Freitag von 8.30 -18.30 Uhr -Samstag von 8-14Uhr!<br />

Öffnungszeiten: Montag -Freitag 9-19Uhr, Samstag 9-13Uhr<br />

Pflanzkübel, eckig oder rund<br />

Wärmflasche<br />

in Fleece,<br />

für 2Liter Wasser,<br />

verschiedene verschiedene Farben<br />

3.<br />

U-Boot-Preis<br />

99 €<br />

Thermoscheibenabdeckung<br />

Aluminiumbeschichtet<br />

ca. 230 x85cm<br />

erhältlich in unserer Aktionshalle<br />

ÖffnungszeitenMo. und Do.13.00 -18.00 Uhr<br />

optimaler Schutz<br />

vor Schnee und Eis<br />

2. 49 €<br />

3.<br />

U-Boot-Preis<br />

49 €<br />

U-Boot-Preis<br />

ca. 146 x68cm<br />

- aus Fiberglas, Kunststoff<br />

oder Stein<br />

- verschiedene Größen<br />

- UV-beständig<br />

- wetterfest<br />

- mit kleinen Herstellerfehlern<br />

Schaumbad<br />

mit wohltuendem,<br />

erfrischendem<br />

Fichtenduft, 4L<br />

2.<br />

U-Boot-Preis<br />

99 €<br />

Dusch- u. Badvorhang<br />

Größe: 180 x180 cm<br />

mit 12 Haken<br />

2.<br />

U-Boot-Preis<br />

99 €<br />

Laternen<br />

Dach aus<br />

quadratisch mit<br />

Ornamenten, aus Holz,<br />

silberfarbenen Metall<br />

Höhe<br />

ca. 75 cm<br />

Weichspüler<br />

Aloe Vera, 4L<br />

Sonderposten –Restposten –Auslaufmodelle Angebote gültig bis 31.10.2012<br />

ab<br />

10. 00 €<br />

Preis<br />

29. 95 €<br />

Höhe<br />

ca. 50 cm U-Boot-Preis<br />

2.<br />

U-Boot-Preis<br />

69 €<br />

39.<br />

U-Boot-Preis<br />

95 €<br />

Wir im Frankenwald 31


32<br />

Wir im Frankenwald<br />

Jetzt informieren:<br />

www.komdsl.de Tel. 09282/9193 444<br />

Demnächst auch in<br />

Berg verfügbar

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!