16.01.2013 Aufrufe

Unkrautregulierung und Bodenbearbeitung (pdf ... - Oekolandbau.de

Unkrautregulierung und Bodenbearbeitung (pdf ... - Oekolandbau.de

Unkrautregulierung und Bodenbearbeitung (pdf ... - Oekolandbau.de

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Management- <strong>und</strong> Betriebsentwicklungsseminar für a m Öko- Landbau interessierte Landwirte<br />

3. – 8. Februar 2008 in Dres<strong>de</strong>n<br />

Fruchtfolgebeispiel mit Zielrichtung<br />

<strong>Unkrautregulierung</strong>, ( Ökologischer Landbau im<br />

Lehr- <strong>und</strong> Versuchsgut Köllitsch)<br />

Position Kultur Ertrag n Ergebnisse Ertrag rel. zu<br />

dt/ha ökol. konventionell<br />

1 Luzerne 257 6 k.A.<br />

2 Luzerne 371 5 k.A.<br />

3 Winterweizen 39,8 7 60-68 %<br />

4a Silomais 295 3 67 %<br />

4b Körnermais 84,7 2 107 %<br />

5 Erbsen 22,4 5 86 %<br />

6 Triticale 48,8 4 98,5 %<br />

Vergleich zu konventionell: Werte aus Fruchtfolge mit 6 Glie<strong>de</strong>rn (<strong>Bo<strong>de</strong>nbearbeitung</strong> Pflug) bzw. System mit konservieren<strong>de</strong>r<br />

<strong>Bo<strong>de</strong>nbearbeitung</strong> mit 5 Glie<strong>de</strong>rn<br />

Erntejahre: 2001 bis 2007<br />

6

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!