16.01.2013 Aufrufe

cuprotherm-ekoBoden mit Belagsträger (PDF, 2.8 MB)

cuprotherm-ekoBoden mit Belagsträger (PDF, 2.8 MB)

cuprotherm-ekoBoden mit Belagsträger (PDF, 2.8 MB)

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>cuprotherm</strong>-<strong>ekoBoden</strong>


Schnell und sicher –<br />

die Verlegung <strong>mit</strong> dem <strong>cuprotherm</strong>-<strong>ekoBoden</strong><br />

Die Vorteile<br />

Vorteile auf<br />

Die Kombination<br />

machts<br />

einen Blick<br />

Die hervorragenden Eigenschaften der Flächenheizung lassen sich auch bei Renovierungsarbeiten<br />

erreichen. Das neue <strong>cuprotherm</strong>-System „<strong>ekoBoden</strong>” ist hierfür<br />

prädestiniert. Mit der erweiterten Funktion „Kühlen” ist es zudem eine interessante<br />

Option für den Neubau.<br />

<strong>cuprotherm</strong><br />

• DIN EN geprüftes Kupferrohr<br />

• keine Sauerstoffdiffussion<br />

• unbegrenzte Alterungsbeständigkeit<br />

• sichere Verbindungstechnik<br />

• abgestimmte Komponenten<br />

System<br />

• geringe Aufbauhöhe<br />

• verkürzte Bauzeit<br />

• fugenreduzierte Verlegung<br />

• reaktionsschnell<br />

• für alle Bodenbeläge<br />

Eine druckstabile Estrich-Noppenfolienplatte, das hochflexible Kupferrohr und ein herkömmlicher,<br />

aber dünnschichtiger Estrich.<br />

Die dünnschichtige Ausführung entspricht nicht der Mindestdicke der DIN 18560 Teil 2,<br />

ist aber anerkannter Stand der Technik.<br />

nur 33 mm


Besonderheiten beim <strong>cuprotherm</strong>-<strong>ekoBoden</strong><br />

Hochflexibel<br />

Druckstabil<br />

Besonderheiten Das<br />

<strong>cuprotherm</strong> CTX-Rohr bietet erstklassige Verlegeeigenschaften und Sicherheit.<br />

Kein anderes Material als hochwertiges Kupfer eignet sich besser für einen zukunftsfähigen<br />

Betrieb <strong>mit</strong> erneuerbaren Energien.<br />

Basis des <strong>cuprotherm</strong>-<strong>ekoBoden</strong>s ist die druckstabile Estrich-Noppenfolienplatte.<br />

Die Form der Noppen ermöglicht ein schnelles Verlegen und das sichere fixieren der<br />

Rohrleitungen.<br />

Aufgrund der vorgegebenen Estrichdicken von 33 mm bzw. 40 mm wird eine homogene<br />

Estrichoberfläche erzielt. Die Anordnung der Befestigungsnoppen bewirkt darüber<br />

hinaus eine automatische Aufteilung des Estrichs in eine Vielzahl von kleineren Estrichteilfeldern.<br />

Dies wirkt sich positiv auf die Eigenschaften der Lastverteilschicht aus,<br />

z.B. werden Schwindspannungen dadurch gleichmäßig verteilt und da<strong>mit</strong> gegenüber<br />

einem gewöhnlichen Aufbau deutlich reduziert. Ähnlich positiv werden das Trocknungsverhalten,<br />

die Trockenzeiten und die Formhaltigkeit beeinflusst. Fugen innerhalb von<br />

Räumen werden meist überflüssig, die Trennung der Estrichfelder erfolgt nur noch<br />

in Türdurchgängen gemäß DIN 18560-2. Dieser Aufbau, <strong>mit</strong> seiner gegenüber den<br />

üblichen Normanforderungen aus DIN 18560 reduzierten Überdeckung, unterscheidet<br />

sich daher in mehreren Eigenschaften von einem Standardestrich. Eine direkte Vergleichbarkeit<br />

ist nicht gegeben.<br />

Dünnschichtig Das Besondere an dieser Konstruktion ist nun, dass das System in einem herkömmlichen,<br />

aber dünnschichtigen Zementestrich, z. B. CT-C25-F4 oder Calciumsulfatestrich,<br />

z. B. CA-C25-F4, eingebettet wird.<br />

Entkoppelt<br />

Um das reaktionsschnelle System <strong>mit</strong> niedrigem Aufbau zu vervollständigen, wird vor<br />

allem bei keramischen Belägen, wie z.B. Fliesen, Platten und Natursteinbelägen eine<br />

Entkopplungsmatte, z.B. Fabrikat Schlüter DITRA, zwischen Estrichoberfläche und<br />

Oberbelag eingesetzt.<br />

Fliesenkleber<br />

Fliesen<br />

frisch verfugt<br />

Durch die Entkopplung zum Heizestrich wird eine Rissbildung im Oberbelag vermieden.<br />

Das <strong>cuprotherm</strong>-System <strong>ekoBoden</strong> bildet <strong>mit</strong> dem <strong>Belagsträger</strong> eine hochwertige<br />

und werterhaltende Konstruktion.


Besonderheiten beim <strong>cuprotherm</strong>-<strong>ekoBoden</strong><br />

Frei belegbar<br />

Eigenschaften<br />

Aufbauten – Schnitte<br />

Dämmung<br />

Den Abschluss der Gesamtkonstruktion bildet der Bodenbelag. Er kann, entsprechend<br />

Ihren Ansprüchen, individuell gewählt werden. Neben Fliesen und Naturstein<br />

kann auch Teppich, Linoleum, Kork oder auch Parkett ausgewählt werden.<br />

Estrichdicken Bodenbelag Entkopplungsmatte Estrichdicke bei Hinweise<br />

x Entkopplungsmatte <strong>mit</strong> Flexkleber ca. 5mm<br />

xx Die zulässige Restfeuchte des Estrichs ist zu beachten<br />

Mit Keramik, Steinzeug, Naturstein, Fliesen...<br />

Mit Teppich, Parkett, Linoleum, Kork (verklebt)...<br />

2 kN/m 2 5 kN/m 2<br />

Fliesen, Naturstein u. ä. ja 33 33 x<br />

schwimmend verlegtes<br />

Laminat oder Parkett<br />

nein 33 – xx<br />

Parkett verklebt nein 40 40 xx<br />

Teppich, Kork,<br />

Linoleum, PVC<br />

Aufbauten patentrechtlich geschützt und lizenziert; EP-Nr. 0879331B1<br />

nein 40 –<br />

xx<br />

evtl. spachteln<br />

Unter dem <strong>ekoBoden</strong>-System kann wahlweise eine Wärme-, eine Trittschalldämmug<br />

oder eine Kombination beider vorgesehen werden, sofern es die Konstruktionshöhe<br />

zulässt. Bei Verwendung einer Trittschalldämmplatte ist darauf zu achten, dass<br />

die Platte eine hohe dynamische Steifigkeit besitzt und die Zusammendrückbarkeit<br />

C ≤ 3 mm sein muss.


Schemazeichnung des <strong>cuprotherm</strong>-<strong>ekoBoden</strong><br />

<strong>mit</strong> <strong>cuprotherm</strong> CTX-Rohr 14 x 2 mm<br />

1. Bodenbelag,<br />

z. B. Keramik, Naturstein<br />

2. Entkopplungsmatte<br />

3. dünnschichtiger Estrich<br />

4. <strong>cuprotherm</strong> CTX-Rohre 14 x 2 mm<br />

5. <strong>cuprotherm</strong>-Estrich-Noppenfolienplatte<br />

6. Dämmung optional<br />

7. vorhandener Untergrund<br />

Leistungsdiagramme für <strong>cuprotherm</strong>-<strong>ekoBoden</strong><br />

Leistungsdiagramm 1<br />

• Bodenbelag R λ = 0,00 m²K/W<br />

• Fliesen und Steinbeläge<br />

• PVC und Linoleum geklebt<br />

4<br />

6<br />

2<br />

7<br />

Leistungsdiagramm 2<br />

• Bodenbelag R λ = 0,010 m²K/W<br />

• Teppich<br />

• Parkett 15 mm<br />

1<br />

3<br />

5


Wieland-Werke AG www.wieland-haustechnik.de<br />

Graf-Arco-Str. 36, 89079 Ulm, Deutschland, Telefon +49 731 944 0, Fax +49 731 944 2820, info@wieland.de<br />

Diese Druckschrift möchte nur allgemein informieren und unterliegt keinem Änderungsdienst. Abgesehen von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit übernehmen<br />

wir für ihre inhaltliche Richtigkeit keine Haftung.<br />

Die dargestellten Daten gelten als nicht zugesichert und können nicht eine Beratung durch Experten ersetzen.<br />

0541-07 801/12.12 Ql 2 ODH (VIDU)

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!