16.01.2013 Aufrufe

eXplorer BandContest - Verbandsgemeinde Bad Marienberg

eXplorer BandContest - Verbandsgemeinde Bad Marienberg

eXplorer BandContest - Verbandsgemeinde Bad Marienberg

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Wäller Blättchen 21 Nr. 19/2011<br />

Aus Vereinen und Verbänden<br />

■■ WSG <strong>Bad</strong> <strong>Marienberg</strong> e. V.<br />

WSG-ler beim 19. Volkslauf in Neuhäusel<br />

Ihren 19. Volkslauf richtete die SG Neuhäusel wie gewohnt am alten<br />

Sportplatz an der Hillscheider Straße aus, von wo es auf der gleichen<br />

Strecke wie im Vorjahr um den Tagessieg und Punkte für die<br />

Wertung des Wäller Laufcups ging. Auch Läufer der <strong>Bad</strong> <strong>Marienberg</strong>er<br />

WSG waren unter den 120 Teilnehmern über die anspruchsvollen<br />

zehn Kilometer.<br />

Andreas Brenner und Armin Schmidt verbesserten beide ihre Zeiten<br />

von 2010, wobei Armin am Ende die Nase vorn hatte. Mit 42:31 Min.<br />

wiederholte er zudem seinen Sieg in der Altersklasse M50. Andreas<br />

erreichte vier Sekunden später das Ziel und platzierte sich mit 42:35<br />

Minuten auf dem 6. Platz der M40. WSG-ler Nils Schäfer, am Start<br />

für den TV Daaden, wurde zudem Gesamtsieger des Laufes mit<br />

35:04 Minuten.<br />

Osterlauf in Salchendorf mit erfolgreichen Läufern der WSG<br />

Der 27. Freiengrunder Osterlauf in Neunkirchen-Salchendorf hatte<br />

es mal wieder in sich: Nicht nur die anspruchsvollen Strecken bis hin<br />

zur Halbmarathon-Distanz, sondern auch sommerliche Temperaturen<br />

warteten auf die 367 Teilnehmer. Fünf Läufer der WSG aus <strong>Bad</strong><br />

<strong>Marienberg</strong> fanden den Weg zum Start am Sportpark Ludwigseck.<br />

Die jüngste der kleinen Truppe sorgte dann gleich für den ersten<br />

Erfolg. Nach verhaltenem Beginn im 1000 Meter Schülerrennen<br />

machte Kim Heuzeroth mit 3:54 Min. nach langem Endspurt den<br />

Sieg bei den Schülerinnen W12 klar.<br />

Über gut fünf Kilometer vertraten Theresa Buchner und Philip Müller<br />

anschließend unter den 36 Aktiven erfolgreich die Farben des Marmer<br />

Vereins. Als erste Läuferin erreichte Theresa nach 25:20 Minuten<br />

das Ziel im Stadion, das war auch der Sieg bei den Schülerinnen.<br />

Philip, sechster im Ziel nach 20:42 Min., gewann die Wertung männliche<br />

Jugend und sorgte so für den 3. WSG-Erfolg an diesem Tag.<br />

Kai Heuzeroth und Marc Niedergriese starteten dann auf der Halbmarathon-Distanz<br />

über 21,1 Kilometer. Triathlet Marc nutzte den Lauf<br />

als weitere Vorbereitung für die Triathlonsaison und brauchte 1:41:39<br />

Stunden, das war der 6. Platz in der Männerhauptklasse. Anfangs<br />

noch gemeinsam unterwegs, musste Kai Marc nach etwa vier Kilometern<br />

ziehen lassen, erholte sich aber im letzten Viertel des Rennens<br />

wieder und kam nach 1:42:52 Std. als achter der M40 ins Ziel.<br />

■■ NABU <strong>Bad</strong> <strong>Marienberg</strong><br />

Ein herzliches Dankeschön ...<br />

Durch die Spende von 13 selbstgebauten, wunderschönen Nisthilfen<br />

ist es dem NABU <strong>Bad</strong> <strong>Marienberg</strong> möglich, die doch schon zum<br />

Teil erheblich „baufälligen“ Nisthilfen im Umkreis durch neue zu<br />

ersetzen. An dieser Stelle möchten wir uns bei Herrn Walter Wiederstein<br />

aus <strong>Bad</strong> <strong>Marienberg</strong> sehr herzlich bedanken.<br />

Stunde der Gartenvögel<br />

Die nächste bundesweite Mitmachaktion<br />

findet vom 13. bis 15. Mai<br />

statt Vögel in der Nähe beobachten,<br />

an einer bundesweiten Aktion teilnehmen,<br />

dabei tolle Preise gewinnen<br />

und die Kenntnisse über unsere<br />

Vogelwelt steigern - all das vereint<br />

die Aktion „Stunde der Gartenvögel“.<br />

Dabei sind Vogelfreunde quer<br />

durch die Republik aufgerufen, eine<br />

Stunde lang alle Vögel zu notieren<br />

und dem NABU zu melden.<br />

Mitmachen können Sie in jedem<br />

Garten, auf jedem Balkon oder auch<br />

im Park. Wenn Sie die heimische<br />

Vogelwelt nicht allein, sondern in einer Gruppe von Vogelliebhabern<br />

und unter fachkundiger Führung eines NABU-Experten kennen lernen<br />

möchten, können Sie an einer der zahlreichen Gartenvogelführung<br />

teilnehmen. Unter www.nabu.de können sie alles über die Teilnahme<br />

erfahren, auch der Meldebogen kann dort heruntergeladen werden.<br />

■<br />

■ Erste-Hilfe-Kurs in <strong>Bad</strong> <strong>Marienberg</strong><br />

Der Malteser Hilfsdienst e.V. Gliederung Westerwaldkreis bietet am<br />

Wochenende 21. / 22. Mai einen Erste Hilfe Grundlehrgang (8<br />

Doppelstunden) in <strong>Bad</strong> <strong>Marienberg</strong> an. Der Kurs richtet sich an alle,<br />

die in Notfällen helfen können wollen. Für den Erwerb des Führerscheins<br />

der Klassen C, C1, C2, C1E, D, D1, DE und D1E wird dieser<br />

Kurs benötigt.<br />

Darüber hinaus findet am Samstag den 21. Mai zusätzlich ein Kurs<br />

„Lebensrettende Sofortmaßnahmen für Führerscheinbewerber“ (4<br />

Doppelstunden) statt. Dieser wird für die Führerscheinklassen A,<br />

A1, B, BE, L, M oder T benötigt.<br />

Veranstalter: Malteser Hilfsdienst e.V. Westerwaldkreis<br />

Kursort: Ev. Gymnasium <strong>Bad</strong> <strong>Marienberg</strong>, Erlenweg 5,<br />

56470 <strong>Bad</strong> <strong>Marienberg</strong><br />

Lebensrettende Sofortmaßnahmen, 21. Mai 9 bis 16:30 Uhr,<br />

Kosten: 25 Euro pro Teilnehmer<br />

Erste Hilfe Grundkurs, 21. und 22. Mai 9 bis 16:30 Uhr,<br />

Kosten: 35 Euro pro Teilnehmer<br />

Wir bitten um Voranmeldung der Teilnehmer unter Tel.<br />

0800-5470470 oder im Internet unter www.malteser-westerwald.de<br />

■■ TuS Eichenstruth/Großseifen 1912 e.V.<br />

Abteilung: Alte Herren<br />

Zurück in der Erfolgsspur<br />

Sa. 07.05.11 AH Herschbach/Schenkelberg -<br />

AH Eichenstruth/Großseifen 3:7 (1:4)<br />

Torschütze: 3 x Daniel Gorgonio, 3 x Peter Walec, Mike Sesztak<br />

Auf dem tollen Kunstrasenplatz wurden die Gastgeber über weite<br />

Strecken der Partie beherrscht. Unser Defensivverhalten war bei<br />

einigen Aktionen allerdings nicht ganz überzeugend.<br />

Es spielten: Daniel Haubrich, Axel Zeise, Rüdiger Seiler, Rainer<br />

Wengenroth, Reiner Groß, Klaus Buchner, Thomas Kothe, Peter<br />

Walec, Önder Malkoc, Mike Sesztak, Daniel Gorgonio, Volker<br />

Gesper, Eberhard Schmidt<br />

Nächstes Spiel: gegen AH Alpenrod.<br />

Ob die Begegnung kommenden Freitag oder Samstag stattfindet,<br />

war bei Redaktionsschluss noch unklar.<br />

■■ Noch wenige Plätze frei<br />

Klettern - Wandern - Sommerrodel u.a.<br />

im Kleinwalsertal/Österreich vom 26.06. bis 06.07.2011<br />

Freizeit für junge Leute ab 13 Jahren ab 270,00 EUR<br />

Der CVJM <strong>Bad</strong> <strong>Marienberg</strong> (Christlicher Verein junger Menschen)<br />

und die Evang. Kirchengemeinde <strong>Bad</strong> <strong>Marienberg</strong> laden junge<br />

Leute ab 13 Jahren ein zu einem Aktivurlaub besonderer Art.<br />

Komm und erlebe die Faszination der Berge auf vielfältige Weise<br />

beim Wandern, beim Klettern, auf der Sommerrodelbahn, auch mal<br />

im Freizeitbad oder beim Geländespiel... und wer es mal chilliger<br />

braucht, für den gibt es Möglichkeiten kreativ zu werden oder sich in<br />

die Sonne zu legen in der unverbrauchten, farbenprächtigen Natur.<br />

Wenn du bei allem Gott näher kennenlernen willst, bist Du auf jeden<br />

Fall richtig in diesen Tagen. Wir wollen immer wieder die Beziehung<br />

Gottes zu uns und unserem Leben wahrnehmen.<br />

Mit Kleinbussen fahren wir nach Mittelberg in das österreichische<br />

Allgäu. Wir bewohnen eine gemütliche, geräumige Holzhütte und<br />

verpflegen uns selbst, d.h. jeder wird nach und nach beim Kochen<br />

beteiligt sein. Das Außengelände lädt zu vielen spielerischen Aktionen<br />

ein. Fahr mit und sichere Dir noch einen der letzten Plätze:<br />

Anmeldungen bei:<br />

Jugendreferent Moritz Hollmann,<br />

Heynstr. 1, 56470 <strong>Bad</strong> <strong>Marienberg</strong>, Tel. 02661-5832<br />

E-Mail: moritz.hollmann@gmx.de<br />

■■ Jahreshauptversammlung des Westerwald-Vereins<br />

Am 07.05. kamen Mitglieder<br />

von 29 Zweigvereinen<br />

des Westerwald-Vereins<br />

nach <strong>Bad</strong><br />

<strong>Marienberg</strong>, um hier<br />

ihre jährliche Hauptversammlung<br />

abzuhalten.<br />

Nach Grußworten des<br />

Vorsitzenden Toni Alt<br />

und des Landrats des<br />

Westerwaldkreises,<br />

Achim Schickert, begrüßteStadtbürgermeister<br />

Dankwart Neufurth<br />

die über 100<br />

Wanderfreunde aus<br />

dem ganzen Westerwald.<br />

In seinem Grußwort<br />

machte er deutlich,<br />

dass dies für ihn keine Selbstverständlichkeit sei; stand der<br />

Zweigverein <strong>Bad</strong> <strong>Marienberg</strong> doch im Jahr 2009 fast vor dem Aus, als

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!