16.01.2013 Aufrufe

Natur erleben an der Nordsee - Nordseetourismus

Natur erleben an der Nordsee - Nordseetourismus

Natur erleben an der Nordsee - Nordseetourismus

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Wattwerkstatt „Watt & Mee(h)r“<br />

Kurze<br />

Beschreibung<br />

Interessierte können hier Sp<strong>an</strong>nendes und Wissenswertes über Vögel, Krebse und Muscheln im<br />

Nationalpark erfahren. Die Wattwerkstatt ist mit 5 Mikroskopen, 14 Binokularen sowie Aquarien<br />

zur temporären Aufbewahrung von Anschauungstieren ausgestattet.<br />

• Ver<strong>an</strong>staltungen und Wissenswertes, beispielsweise über Vögel, Krebse und Muscheln.<br />

• Präsentationen über Beamer, Dia, DVD und Video<br />

• Wattführung für Kin<strong>der</strong> und Erwachse (teilweise mit Nachbereitung in <strong>der</strong> Wattwerkstatt:<br />

„Watt unter <strong>der</strong> Lupe“)<br />

• Str<strong>an</strong>dw<strong>an</strong><strong>der</strong>ung<br />

Ver<strong>an</strong>staltungen<br />

•<br />

•<br />

Fahrrad-Insel-Tour<br />

Vorl<strong>an</strong>dführung (Oldsumer Vorl<strong>an</strong>d)<br />

• Vogelkundliche Fahrradtour<br />

• Nachtw<strong>an</strong><strong>der</strong>ung<br />

• L<strong>an</strong>dschaftskundliche W<strong>an</strong><strong>der</strong>ung<br />

• Kutterfahrt<br />

• Bernsteinschleifen“<br />

Offnungszeiten<br />

So. 14.00 – 17.00 Uhr<br />

Zusätzlich öffnet die Wattwerkstatt zu speziellen Ver<strong>an</strong>staltungen<br />

Preise Auf Anfrage. Zweckgebundene Spenden willkommen. Preise für Führungen siehe Internetseite.<br />

Schutzstation Wattenmeer Föhr<br />

Wattwerkstatt „Watt und Mee(h)r“<br />

Kontakt<br />

Badestr. 111, 25938 Wyk auf Föhr<br />

Tel.: 0 46 81 / 1313, Fax: 0 46 81 / 747366<br />

www.schutzstation-wattenmeer.de<br />

foehr@schutzstation-wattenmeer.de<br />

Exkursionen in die <strong>Natur</strong><br />

• Str<strong>an</strong>dw<strong>an</strong><strong>der</strong>ung<br />

• Wattw<strong>an</strong><strong>der</strong>ung<br />

Themen<br />

• Ornithologische W<strong>an</strong><strong>der</strong>ung<br />

• <strong>Natur</strong>kundlich geologische W<strong>an</strong><strong>der</strong>ung<br />

Ausrüstung: wetterfeste Kleidung, Sonnenschutz, Gummistiefel / festes Schuhwerk<br />

Anmerkungen<br />

(bei warmem Wetter gerne barfuss).<br />

Dauer Ca. 1 – 2 Std.<br />

Preise Abhängig von Führung und Anbieter.<br />

Rainer Borcherding<br />

Hafenstraße 3, 25813 Husum<br />

Tel.: 04841/668542, Fax: 04841/668539<br />

Kontakt /<br />

r.borcherding@schutzstation-wattenmeer.de<br />

Nationalpark<br />

WattführerInnen<br />

Gerd Jegminat<br />

Schifferstrasse 6 A, 25938 Wyk<br />

Tel.: 04681/3679<br />

19 |

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!