16.01.2013 Aufrufe

Natur erleben an der Nordsee - Nordseetourismus

Natur erleben an der Nordsee - Nordseetourismus

Natur erleben an der Nordsee - Nordseetourismus

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

| 82<br />

Steinzeitpark Dithmarschen<br />

Kurze<br />

Beschreibung<br />

Anreise<br />

Öffnungszeiten<br />

Preise<br />

Kontakt<br />

Ziel ist hier, l<strong>an</strong>gfristig eine Kulturl<strong>an</strong>dschaft <strong>der</strong> Jungsteinzeit aus <strong>der</strong> Zeit vor 5.000 Jahren<br />

wie<strong>der</strong> erstehen zu lassen, um die komplexen Zusammenhänge <strong>der</strong> steinzeitlichen L<strong>an</strong>dschaftsentwicklung<br />

und die Ergebnisse <strong>der</strong> ur- und frühgeschichtlichen Forschung einer größeren<br />

Öffentlichkeit nahezubringen. Beson<strong>der</strong>es Augenmerk ist dabei auf die vorgeschichtliche Mensch-<br />

Umwelt-Beziehung gelegt. Die ältere Geschichte von Mensch und <strong>Natur</strong> wird im Rahmen unseres<br />

Mottos lebendig vermittelt: <strong>Natur</strong> - Kultur - Geschichte <strong>erleben</strong> und erfahren, um sie für die<br />

Zukunft zu bewahren!<br />

• Aktives, „steinzeitliches“ Erleben von H<strong>an</strong>dwerkstechniken (z.B. Flintschlagen, Feuermachen,<br />

Brotbacken).<br />

• Rundw<strong>an</strong><strong>der</strong>wegen führen durch das neu erbaute Steinzeitdorf<br />

• Ebenfalls Ver<strong>an</strong>staltungen, wie Steinzeitmeile mit Vorführungen und Mitmachaktionen zu<br />

prähistorischen H<strong>an</strong>dwerkstechniken<br />

• Seminare und Lehrerfortbildungen zur Archäologie und Umweltgeschichte <strong>der</strong> Steinzeit<br />

• Ausstellungen und Vorträge zu diesen Themen<br />

Je<strong>der</strong>zeit buchbar sind die beliebten, von ausgebildeten Geländeführern geleiteten W<strong>an</strong><strong>der</strong>ungen<br />

in die Steinzeit für Erwachsene, Steinzeitrallyes für Kin<strong>der</strong> und Jugendliche und die Steinzeittage<br />

mit einer Ausgrabung für Kin<strong>der</strong>, <strong>der</strong> Anfertigung von W<strong>an</strong>dmalereien und vielem mehr.<br />

Nur einen Steinwurf weit entfernt ...<br />

Bahn/Bus: Regionalbahn Neumünster - Heide (AKN) Station Albersdorf »Dithmarschenbus«<br />

(Heide - Albersdorf - Wrohm)<br />

Pkw: L<strong>an</strong>desstraße (Sü<strong>der</strong>straße) in Richtung Itzehoe. Der Steinzeitpark liegt am südlichen<br />

Ortsr<strong>an</strong>d von Albersdorf, Parkplatz mit Information/Kasse und (behin<strong>der</strong>tengerechten) S<strong>an</strong>itär<strong>an</strong>lagen<br />

ist vorh<strong>an</strong>den.<br />

Der Steinzeitpark mit den Haustieren ist je<strong>der</strong>zeit frei zugänglich.<br />

April - Anf<strong>an</strong>g November:<br />

Dienstag – Samstag: „Steinzeitdorf auf eigene Faust“ ist von 11.00 - 17.00 Uhr geöffnet.<br />

Sonn- und Feiertags: „Leben im Steinzeitdorf “ mit Vorführungen, Mitmachaktionen und geführten<br />

W<strong>an</strong><strong>der</strong>ungen von 11.00 - 17.00 Uhr.<br />

Das Museum für Archäologie und Ökologie Dithmarschen am Bahnhof Albersdorf ist von Di. bis<br />

Fr. von 10.30 - 17.00 Uhr und Sonntags von 11.00 - 17.00 Uhr geöffnet.<br />

„Steinzeitdorf auf eigene Faust“:<br />

Eintritt/Person.: 3,50 €, Kin<strong>der</strong> unter 5 Jahren frei, Familien: 7,50 €, Ermäßigt (Kin<strong>der</strong> 6-18 Jahren),<br />

Auszubildende, Studenten, Grundwehr- und Zivildienstleistende sowie Behin<strong>der</strong>te): 1,50 €<br />

„Leben im Steinzeitdorf “:<br />

Eintritt/Person.: 5,00 €, Kin<strong>der</strong> unter 5 Jahren frei, Familien: 11,00 €,<br />

Ermäßigt (Kin<strong>der</strong> 6-18 Jahren), Auszubildende, Studenten, Grundwehr- und Zivildienstleistende<br />

sowie Behin<strong>der</strong>te): 1,50 €<br />

Steinzeitpark Dithmarschen (AÖZA gGmbH)<br />

Bahnhofstraße 23, 25767 Albersdorf<br />

Tel.: 04835 / 95 97 333 o<strong>der</strong> 04835 / 95 02 93, Fax: 04835 / 97 97 97<br />

info@aoeza.de, www.steinzeitpark-dithmarschen.de

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!