16.01.2013 Aufrufe

Informationsbroschüre der Gemeinde Großenkneten (NEU)

Informationsbroschüre der Gemeinde Großenkneten (NEU)

Informationsbroschüre der Gemeinde Großenkneten (NEU)

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

landfrauenverein großenkneten<br />

www.kreislandfrauenverband-oldenburg.de/<br />

grossenkneten.html<br />

Elvi Gallus (Vorsitzende)<br />

<strong>Großenkneten</strong>, Webskamp 4 04435 5410<br />

elvi.gallus@t-online.de<br />

landfrauenverein huntlosen<br />

Heike Barjenbruch (Vorsitzende)<br />

Huntlosen, Wasaburger Weg 3 a 04487 330<br />

VErwirKlichung dEr glEichBErEchtigung<br />

VOn frAuEn und MännErn iSt dAS ziEl –<br />

glEichStEllungSArBEit dEr wEg<br />

wussten Sie, …<br />

??<br />

… dass Frauen in Deutschland am 19.01.1919 zum<br />

ersten Mal wählen durften,<br />

… dass bis 1957 Frauen nur dann einer Erwerbstätigkeit<br />

nachgehen durften, wenn <strong>der</strong> Ehemann<br />

eine schriftliche Einwilligung gab und<br />

… dass Mädchen und Frauen bis zum Jahre 1970<br />

nicht in einem Verein Fußball spielen durften, weil<br />

das Spiel mit dem Ball nach Art <strong>der</strong> Männer als<br />

moralisch verwerflich angesehen wurde, dies nicht<br />

zu dem angestrebten Frauenbild passte und befürchtet<br />

wurde, dass im Kampf um den Ball die<br />

weibliche Anmut verschwindet, Körper und Seele<br />

einen unweigerlichen Schaden erleiden und das<br />

Zurschaustellen des Körpers Schicklichkeit und<br />

Anmut verletzt?<br />

Diese und ähnliche Gründe haben dazu geführt,<br />

dass es seit vielen Jahren in den Kommunen Gleichstellungsbeauftragte<br />

gibt.<br />

In <strong>der</strong> <strong>Gemeinde</strong> <strong>Großenkneten</strong> stehe ich den Bürgerinnen<br />

und Bürgern seit 2007 in Gleichstellungsfragen<br />

mit Rat und Tat zur Seite. Ich bin Ansprechpartnerin<br />

für Fragen, Anregungen und Beschwerden<br />

zu allen gleichstellungsspezifischen Themen,<br />

nehme mich <strong>der</strong> Wünsche und Sorgen <strong>der</strong> Ratsuchenden<br />

an, helfe in Zusammenarbeit mit an<strong>der</strong>en<br />

Beratungsstellen mit Tipps, Hinweisen, Empfehlungen<br />

und <strong>der</strong> Herstellung von weiterführenden<br />

Kontakten. Meine Arbeit zielt insbeson<strong>der</strong>e<br />

darauf ab, zur Verwirklichung<br />

<strong>der</strong> Gleichberechtigung<br />

von Frauen und Männern sowie<br />

Mädchen und Jungen beizutragen.<br />

Dabei stehen Themen wie<br />

zum Beispiel<br />

Gesundheit und Soziales<br />

➡ VErEinBArKEit VOn fAMiliE und BEruf<br />

➡ trEnnung und SchEidung<br />

➡ MädchEnfördErung<br />

➡ gEwAlt gEgEn frAuEn<br />

➡ SExuEllEr MiSSBrAuch<br />

➡ MOBBing<br />

im Mittelpunkt meiner täglichen Arbeit. Sprechen<br />

Sie mich gerne an, wenn Sie<br />

� in <strong>der</strong> <strong>Gemeinde</strong> neu zugezogen sind<br />

und Kontaktadressen suchen,<br />

� Auskünfte und Informationen benötigen,<br />

� sich Benachteiligungen ausgesetzt sehen,<br />

� Unterstützung brauchen und<br />

� Anregungen und Ideen haben, die zur<br />

Gleichberechtigung von Frauen und Männern<br />

in <strong>der</strong> <strong>Gemeinde</strong> <strong>Großenkneten</strong> beitragen.<br />

Ich freue mich auf Ihren Besuch, Ihren Anruf o<strong>der</strong><br />

Ihre E-Mail.<br />

Antje Oltmanns 04435 600-110<br />

Gleichstellungsbeauftragte<br />

<strong>der</strong> <strong>Gemeinde</strong> <strong>Großenkneten</strong><br />

Markt 1<br />

antje.oltmanns@grossenkneten.de<br />

SEniOrinnEn & SEniOrEn<br />

Seniorenbeirat <strong>der</strong> gemeinde großenkneten<br />

Markt 1<br />

Vorsitzende: Erika Aufermann 04435 5756<br />

erika.aufermann@ewetel.net<br />

Ansprechpartnerin <strong>der</strong> <strong>Gemeinde</strong>verwaltung:<br />

Kerstin Korte 04435 388161<br />

Der Seniorenbeirat <strong>der</strong> <strong>Gemeinde</strong> <strong>Großenkneten</strong><br />

ist eine Gruppe von neun ehrenamtlich tätigen<br />

Damen und Herren, die sich um die Belange älterer<br />

Menschen kümmern. In <strong>der</strong> Hauptsache sollen dabei<br />

Seniorinnen und Senioren aller Altersklassen<br />

(ab dem 60. Lebensjahr) bei Veranstaltungen zusammengeführt<br />

und durch Geselligkeit, Erlebnisse<br />

und Informationen das Lebensgefühl aufgewertet<br />

bzw. erhalten werden. In größeren Orten sind ein<br />

bzw. zwei Betreuerinnen und Betreuer tätig, <strong>der</strong>en<br />

Arbeit von einem Vorsitzenden und einem Stellvertreter<br />

koordiniert wird. Der Seniorenbeirat bietet<br />

pro Halbjahr verschiedene Veranstaltungen für<br />

Seniorinnen und Senioren an, die als „Seniorenpass“<br />

verkauft werden, darunter Tagesfahrten,<br />

Feste, Musikshows, Theater u.v.m.<br />

23

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!