17.01.2013 Aufrufe

Jahresbericht aus dem Jahr 2010 - Kinderschutzbund Brühl

Jahresbericht aus dem Jahr 2010 - Kinderschutzbund Brühl

Jahresbericht aus dem Jahr 2010 - Kinderschutzbund Brühl

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong><strong>Jahr</strong>esbericht</strong> <strong>2010</strong><br />

Stimmen <strong>aus</strong> <strong>dem</strong> Büroteam<br />

Den <strong>Kinderschutzbund</strong> lernte ich vor fast 8 <strong>Jahr</strong>en kennen, als ich Mutter wurde und<br />

Kontakt zu anderen Familien suchte.<br />

In einer Spielgruppe des <strong>Kinderschutzbund</strong>es traf ich auf sieben Frauen mit ihren Kindern,<br />

zu denen ich bis heute engen Kontakt habe.<br />

Später entdeckte ich, dass der <strong>Kinderschutzbund</strong> ein sehr vielseitiges Tätigkeitsfeld bietet<br />

und bin nun seit einigen <strong>Jahr</strong>en im Büro aktiv. Wir vergeben telefonisch Termine für<br />

die Beratungsfachkraft Tatjana Kops, verleihen Autokindersitze z. B. an Großeltern, deren<br />

Enkel zu Besuch kommen, informieren über das Spielgruppenangebot u.v.a.m.<br />

Besonders viel Spaß macht mir die Mithilfe bei den Festen und Aktionen, da ich mich im<br />

Mitarbeiterteam sehr wohl fühle und immer wieder lieben Menschen begegne.<br />

Petra Gottschalk<br />

Seit einigen <strong>Jahr</strong>en bin ich ehrenamtlich für den <strong>Kinderschutzbund</strong> in <strong>Brühl</strong> tätig. Die<br />

Büroarbeit macht mir viel Freude. Sie ist vielseitig und interessant. Hauptaufgaben sind:<br />

Telefonanrufe und E-Mails zu bearbeiten, Terminabsprachen mit unserem Vorstand, unserer<br />

Beratungsfachkraft sowie den Vermittlern unserer Spiele-Angebote wie Kuntibunt, Rollenrutsche,<br />

Buttonmaschine und vieles mehr. Außer<strong>dem</strong> verleihen wir kostenlos Autokindersitze<br />

gegen eine Pfandgebühr.<br />

Regen Anteil finden auch unsere Flohmärkte. Schön ist auch unserer Verkauf auf <strong>dem</strong><br />

Weihnachtsmarkt.<br />

Während des ganzen <strong>Jahr</strong>es wird fleißig gebastelt, gestrickt und gehäkelt. Bekannt und<br />

beliebt sind auch unsere „Bärchen-Gläser“, gefüllt mit selbstgekochten Gelees und Marmeladen<br />

(Obst <strong>aus</strong> den eigenen Gärten) sowie die leckeren, selbstgebackenen Weihnachts-<br />

plätzchen. Ich freue mich dann immer sehr über nette Worte von Besuchern, die unsere<br />

Arbeit anerkennen und respektieren.<br />

Alles in allem eine zufriedenstellende Arbeit im <strong>Brühl</strong>er <strong>Kinderschutzbund</strong>.<br />

Margot Rubbert<br />

Durch das Angebot des Kuntibunt vom <strong>Kinderschutzbund</strong> bin ich praktisch vom Spielplatz<br />

in das Büro des <strong>Kinderschutzbund</strong>es gekommen. Ich habe ein paar <strong>Jahr</strong>e das Kuntibunt<br />

auf <strong>dem</strong> Donnerbach Spielplatz betreut und gleichzeitig die ehrenamtliche Tätigkeit im<br />

Büro übernommen. Da meine Kinder mittlerweile nicht mehr mit mir auf den Spielplatz<br />

gehen habe ich die Betreuung des Kuntibunts aufgegeben. Die Büroarbeit ist sehr vielseitig<br />

und macht viel Spaß. Wir vergeben telefonisch Beratungstermine für unsere Beratungsfachkraft,<br />

vermitteln Spielgruppen und verleihen Kinderautositze sowie das Kuntibunt<br />

und noch andere schöne Spiele. Ich arbeite sehr gerne für den <strong>Kinderschutzbund</strong>,<br />

da wir ein sehr gutes und eingespieltes Team sind.<br />

Anke Kales<br />

9

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!