17.01.2013 Aufrufe

Pathologischer PC/Internet-Gebrauch - AHG Allgemeine ...

Pathologischer PC/Internet-Gebrauch - AHG Allgemeine ...

Pathologischer PC/Internet-Gebrauch - AHG Allgemeine ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Klinik und Forschung stehen im Fall des pathologischen <strong>PC</strong>-<strong>Gebrauch</strong>s erst<br />

am Anfang. Unsere – relativ lange – Behandlungserfahrung lässt vor allem<br />

zwei Schwerpunkte für die künftige Arbeit erkennen: Zum einen eine explorative<br />

Suchrichtung, die zur Beantwortung der Frage beitragen kann, was<br />

spezifisch für diese Patientengruppe ist. Es liegt nahe, dies vor allem in Abgrenzung<br />

zum pathologischen Glücksspielen und zu stoffgebundenen<br />

Abhängig keitser krankungen anzugehen. Ein zweiter Forschungsschwerpunkt<br />

dürfte in Studien zur Wirksamkeit von Behandlungsansätzen bestehen. Einen<br />

kleinen Beitrag dazu kann vermutlich eine Vergleichsstudie leisten, die gegenwärtig<br />

in Münchwies vorbereitet wird und die Alkoholabhängige, psychisch<br />

Kranke und pathologische Glücksspieler gegenüberstellen wird hinsichtlich<br />

zentraler klinischer Merkmale (Schuhler et al., 2009).<br />

Literatur:<br />

Allen, J. & Fonagy, P. (2006). Mentalisierungsgestützte Therapie. Stuttgart:<br />

Klett-Cotta.<br />

Beaulieu, D. (2005). Impact-Techniken für die Psychotherapie. Auer, Heidelberg.<br />

Block, J. (2008). Issues for DSM-V: <strong>Internet</strong> Addiction. Am J Psychiatry<br />

165(3):306-307.<br />

Bowlby, J. (1969). Attachment and loss. Vol1: Attachment. Hogarth, London.<br />

Bowlby, J. (1969). Attachment and loss. Vol2: Separation: Anxiety and Anger.<br />

Basic Books, New York.<br />

Brisch, KH. (2008). Bindungsstörungen. Klett-Cotta, Stuttgart.<br />

Carl-Auer Verlag. Aufstellungsfiguren.<br />

Chou C., Condron L., Belland, J, (2005). A Review of the Research on <strong>Internet</strong><br />

Addiction. Educational Psychology review, 17(4):363-388.<br />

25

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!