17.01.2013 Aufrufe

Gerstner Hochzeitsmappe digital

Gerstner Hochzeitsmappe digital

Gerstner Hochzeitsmappe digital

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Genießen Sie<br />

Ihr Hochzeitsfest<br />

mit dem Rundum-Service von<br />

<strong>Gerstner</strong> Private Catering<br />

Damit Sie sich um das Wichtigste<br />

kümmern können: Um Ihre Gäste


GERSTNER PRIVATE CATERING<br />

Sehr geehrtes Brautpaar!<br />

Wir freuen uns sehr, dass Sie an <strong>Gerstner</strong> Private Catering, dem führenden „Wiener<br />

Traditionscaterer“ interessiert sind. Catering ist nicht gleich Catering und so haben wir es zu<br />

unserer Aufgabe gemacht, Ihnen und Ihren geschätzten Gästen nicht nur die bekannt hohe<br />

kulinarische Qualität sondern vielmehr die besondere Qualität des exklusiven <strong>Gerstner</strong><br />

Service zu bieten.


Das exklusive <strong>Gerstner</strong> Service garantiert Ihnen:<br />

.) Hilfe bzw. Organisation bei der Suche nach der perfekten Location für Ihre<br />

Veranstaltung (egal in welcher Größe)<br />

.) Garantierte Anfragenbearbeitung innerhalb von 24 Stunden<br />

.) Angebote und Ideen die speziell auf Ihre Wünsche an Ihrem großen Tag abgestimmt<br />

sind.<br />

.) Transparente, einfache und übersichtliche Angebotsgestaltung ohne versteckte oder<br />

zusätzliche Kosten<br />

.) Gemeinsame Besichtigung der Location, um Ihnen vor Ort alle Möglichkeiten und<br />

Optionen präsentieren zu können.<br />

.) Beste kulinarische Qualität durch frische Zubereitung vor Ort (wo räumlich möglich)<br />

.) Speziell für die Veranstaltungen trainiertes und geschultes Personal<br />

.) Catering & More - Hochzeitsorganisation ganz nach Ihren Wünschen, individuell auf<br />

Sie zugeschnitten, von der Einladung über das musikalische Rahmenprogramm,<br />

Hochzeitstorte, Blumen, Dekoration bis hin zum Transfer – wir sind Ihr Partner.<br />

.) Catering „Know-how“ seit 1847<br />

.) Vom Erstkontakt bis zur Hochzeit immer den selben Ansprechpartner<br />

<strong>Gerstner</strong> Private Catering<br />

genießen Sie die große Tradition neu interpretiert und lassen Sie sich und Ihre Gäste von uns<br />

verwöhnen!<br />

Davorin Alagic Barbara Fleischhacker<br />

Betriebsleiter Junior Catering Assistant


Terminplaner<br />

10 – 8 Monate vorher: Termin mit der Familie besprechen und fixieren.<br />

Die Größe der Hochzeit beachten (wie viele Personen<br />

laden wir ein).<br />

Musik für Kirche und Hochzeitsfeier organisieren.<br />

Kirche und Standesamt informieren.<br />

Location auswählen.<br />

Fotograf/Videofilmer verständigen.<br />

6 – 4 Monate vorher: Brautkleid und Frack/Cut oder Anzug auswählen.<br />

Einladungen drucken lassen<br />

Einen Termin beim Friseur und bei der Kosmetik<br />

vereinbaren.<br />

Dokumente für Standesamt und Kirche besorgen.<br />

Brautstrauß und Blumenschmuck organisieren.<br />

Eventuell einen Tanzkurs besuchen.<br />

3 – 2 Monate vorher: Ablauf der kirchlichen Trauung mit dem Pfarrer<br />

besprechen.<br />

Hochzeitstorte bestellen.<br />

Trauringe bestellen und gravieren lassen.<br />

Hochzeitslisten in Fachgeschäften hinterlegen.<br />

Anproben des Brautkleides und Frack/Cut/Anzug.<br />

Make-up und Frisur ausprobieren.


6 – 3 Wochen vorher: Einladungen aussenden.<br />

Polterabend planen.<br />

Eventuell Ehevertrag aufsetzen und beurkunden lassen.<br />

Tischordnung festlegen und weitergeben.<br />

Ab 2 Wochen vorher: Letzte Anprobe von Brautkleid und Frack/Cut/Anzug.<br />

Hochzeitsschuhe einlaufen.<br />

1 Tag vorher: Trauringe und Papiere bereitlegen.<br />

Relaxen.<br />

Der große Tag<br />

2 – 3 Wochen danach: „Danke“-Kärtchen verschicken<br />

Welche Punkte Sie getrost uns überlassen können, erzählen wir Ihnen gerne in einem<br />

persönlichen Gespräch!


ABLAUF<br />

Um Ihnen eine perfekt organisierte Veranstaltung garantieren zu können, bitten wir Sie, uns<br />

den geplanten zeitlichen Ablauf bzw. besondere Wünsche und Ideen so bald wie möglich<br />

bekannt zu geben.<br />

AGAPE<br />

Nach dem ersten zeremoniellen Teil Ihrer Veranstaltung sollten Ihre Gäste in den<br />

kulinarischen Genuss der besonderen Art kommen. Wir erlauben uns daher, Sie und Ihre<br />

Gäste wie folgt nach der standesamtlichen / kirchlichen Trauung zu begrüßen.<br />

SEKT, PROSECCO & CHAMPAGNER<br />

Hochriegl, Cuvée Sophie<br />

Frizzante, J. Kattus<br />

Champagner, Laurent Perrier Brut<br />

Moet & Chandon Brut Imperial<br />

SEKTCOCKTAILS<br />

Bellini - Sekt mit frischem Pfirsichmark<br />

Fragolino - Sekt mit frischem Erdbeermark<br />

Testarossa - Sekt mit frischem Himbeermark<br />

Sparkling Hibiskus - das Getränk des Wiener Opernball 2008 - eine Hibiskusblüte wird ins Glas<br />

gelegt. Dieses wird mit einem Hauch von Sirup und fein prickelndem Sekt aufgefüllt. Die Farbe<br />

ändert sich von dunkelrot in ein zartes Rosa. Die aufsteigenden Sektperlen öffnen die Blüte, die leicht<br />

blumig mit einer Andeutung von Himbeere und Rhabarber.


Zu den Sektcocktails empfehlen wir Medaillons. Das sind runde oder auf Wunsch auch<br />

andersförmig ausgestochene Weißbrotscheiben mit einem Durchmesser von ca. 4 cm.<br />

Wir empfehlen 2 bis 3 Stück pro Person.<br />

MEDAILLONS<br />

Frühlingskäse mit Paprika<br />

Spinat mit Schafkäse und Sardelle<br />

Gervaisauftrich mit Cherry-Tomate<br />

Schwarzes-Oliven-Tartar mit<br />

Schafkäse<br />

Sardellenaufstrich mit Kapern<br />

Rauchkarree mit Maiskölbchen<br />

Farmer Schinken mit<br />

Gewürzgurkenfächer<br />

Brie auf Kürbiskernbrot<br />

Ruccolamousse mit Rohschinken und<br />

Parmesan<br />

Shrimps mit Olive<br />

Beinschinken mit Gewürzgurke<br />

Roastbeef mit Maiskölbchen<br />

Thunfisch mit Mais oder Ei<br />

Gorgonzolacrème auf Nussbrot<br />

Sardinenaufstrich<br />

Eiaufstrich<br />

Salami und Silberzwiebel<br />

Räucherforellenmousse<br />

Putenschinken mit Ananas<br />

Matjestartar mit Rahm und Dille<br />

Mozzarella mit Tomate<br />

Kalbslebercrème mit Physalis


KULINARISCHE HIGHLIGHTS<br />

Passend zum Anlass hat unser Küchenchef Johannes Haindl einige Vorschläge für Sie<br />

zusammengestellt.<br />

Selbstverständlich sind wir gerne jederzeit bereit, auf Ihre persönlichen Wünsche<br />

einzugehen. Bei der Speisenauswahl und Menüzusammenstellung berücksichtigen wir<br />

selbstverständlich die saisonalen Produkte der jeweiligen Jahreszeit.<br />

HOCHZEITSMENÜ „Honeymoon“<br />

Räucherlachsröschen mit Avocadotartar<br />

*****<br />

Wachtelconsommé mit Kräuterfarcenockerl<br />

*****<br />

Risotto mit Steinpilzen und Parmesanspänen<br />

*****<br />

Rosa gebratener Kalbsrücken auf Thymianjus mit Herzoginkartoffeln<br />

*****<br />

Haselnussauflauf mit Traubenragout und Süßweinschaum


HOCHZEITSMENÜ „Harmony“<br />

Kürbisterrine mit marinierten Flusskrebsen<br />

*****<br />

Petersilschaumsüppchen<br />

*****<br />

Zanderfilet auf Rote-Rüben-Julienne<br />

mit Krensauce<br />

*****<br />

Rosa gebratenes Lammkarree<br />

mit Oliven-Kartoffelpüree<br />

*****<br />

Mangoterrine mit Minzeschaum


HOCHZEITSBUFFET<br />

Rehrücken „Grand Chasseur“ mit Preiselbeeren<br />

Variation vom Fjordlachs mit Dill-Senfsauce<br />

Ruccola-Frischkäse-Terrine<br />

Shrimpsalat mit Avocado<br />

Serrano-Schinken mit frischen Früchten<br />

Artischockensalat mit Himbeeressig<br />

Carpaccio vom Rind mit Pesto<br />

Vogerlsalat mit Balsamicodressing<br />

Vitello Tonato<br />

*****<br />

Seezungenroulade mit Krebsen auf Mangold<br />

Geschmortes Kalbsschulterscherzel mit Serviettenknödel<br />

Saltim Bocca von der Pute mit Kräuterrisotto<br />

Gefüllte Zucchini mit Schafkäse<br />

*****<br />

Panna Cotta mit Beeren<br />

Fruchtsalat mit Maraschino<br />

Esterhazyschnitte<br />

Delice von der Ananas<br />

Helles und dunkles Schokoladenmousse im Glas<br />

Auswahl an kleinen Wiener Näschereien<br />

Schönbrunner Reisauflauf


Als Stärkung zu Mitternacht empfehlen wir:<br />

MITTERNACHTSIMBISS<br />

Suppen<br />

Gulaschsuppe<br />

Erdäpfelsuppe mit Pilzen<br />

Hühnersuppen-Eintopf<br />

Kalte Snacks<br />

Kleine Käsespießchen mit Vollkornbrot<br />

Grissini mit Prosciutto<br />

Pumpernickelwürfel mit Lauchmasche<br />

Gorgonzola-Crepes mit Schinken<br />

Warme Häppchen<br />

Fleischbällchen mit Sauce Diable<br />

Würstchen im Blätterteigmantel<br />

Zwetschken im Speckhemd<br />

Kleine Wiener Schnitzel mit Sauce Tartar


IHRE HOCHZEITSTORTE<br />

Erst Ihre Hochzeitstorte macht aus Ihrem Hochzeitsfest ein unvergessliches Ereignis.<br />

Unsere fulminanten Meisterwerke der klassischen Wiener Patisserie-Kunst werden<br />

ganz individuell nach Ihren persönlichen Vorstellungen handgefertigt.<br />

Lassen Sie sich von uns beraten oder gustieren Sie bei Wiener Melange und<br />

<strong>Gerstner</strong>torte in unserer Tortenmappe in der <strong>Gerstner</strong> K&K Hofzuckerbäckerei,<br />

Kärntner Straße 13-15, 1010 Wien.


GETRÄNKE & KAFFEE<br />

Zu jedem kulinarischen Erlebnis gehört auch die passende Wahl aus dem „Keller“.<br />

Gerne bieten wir Ihnen in Zusammenarbeit mit den von „A la carte & Gault Millau“<br />

ausgezeichneten Winzern Österreichische Spitzenweine an.<br />

WEINE<br />

Anbei finden Sie einen Auszug aus unserer reichhaltigen Wein- und Getränkekarte.<br />

Sollten Sie spezielle Wünsche oder Anliegen haben, so werden wir diese gerne nach<br />

Verfügbarkeit erfüllen.<br />

GrüVe, Grüner Veltliner<br />

Weingut Jurtschitsch, Kamptal<br />

Grüner Veltliner „Hochterrassen“<br />

Weingut Salomon, Kremstal<br />

Bergriesling Federspiel<br />

Weingut Jamek, Wachau<br />

Morillon, Steirische Klassik<br />

Weingut Polz, Steiermark<br />

Klassik, Sauvignon Blanc<br />

Weingut Tscheppe, Steiermark<br />

Heinrich RED, Cuvée<br />

Weingut Heinrich, Neusiedlersee<br />

Cuvée Small Hill<br />

Weingut Hillinger, Neusiedlersee<br />

Blaufränkisch<br />

Weingut Kerschbaum, Mittelburgenland<br />

St. Laurent<br />

Weingut Zantho, Neusiedlersee<br />

Umathum Zweigelt<br />

Weingut Umathum , Neusiedlersee


BOWLE<br />

Erdbeerbowle-, Melonenbowle, Pfirsichbowle, Waldbeerenbowle, etc. saisonal abgestimmt<br />

BIER<br />

Zipfer Pils, Flasche<br />

Clausthaler (alkoholfrei), Flasche<br />

Zipfer, vom Fass<br />

Eine Zapfanlage stellen wir kostenfrei zu Ihrer Verfügung!<br />

ALKOHOLFREIE GETRÄNKE<br />

Pago Orange, Apfel, Marille, Pfirsich<br />

Schweppes Tonic, Bitter Lemon<br />

Coca-Cola<br />

Red Bull<br />

Römerquelle prickelnd, mild<br />

SEKT, PROSECCO & CHAMPAGNER<br />

Hochriegl, „Cuvée Sophie“, „Alte Reserve“<br />

Frizzante, J. Kattus<br />

Prosecco della casa italiana<br />

Champagne, Laurent Perrier Brut<br />

Champagne, Moet ét Chandon, Brut Imperial


Champagne, Veuve Clicquot „Brut“, „La Grand Champagne, Dom Pérignon<br />

Dame“<br />

KAFFEE VON DER GERSTNER ESPRESSO BAR<br />

Espresso<br />

Filterkaffee<br />

Flavoured Coffee (Mandel, Nuss, Kirsch)<br />

Tee in verschiedenen Sorten<br />

Je nach den räumlichen Gegebenheiten gestalten wir gerne nach italienischem Vorbild eine<br />

kleine “Espresso Bar”, bei der auch auf Wunsch Digestifs ausgeschenkt werden können. Alle<br />

<strong>Gerstner</strong> Kaffeespezialitäten werden vor Ort frisch mit einer original Espressomaschine<br />

hergestellt. Sollten Sie spezielle Kaffeewünsche haben, so teilen Sie uns diese bitte mit. Eine<br />

Original Espressomaschine stellen wir gerne kostenfrei zu Ihrer Verfügung.<br />

SERVICELEITUNG & PERSONAL<br />

Selbstverständlich stellen wir Ihnen gerne für Ihre Veranstaltung speziell geschulte und<br />

erfahrene Servicemitarbeiter vom GERSTNER PRIVATE CATERING zur Verfügung.<br />

MOBILIAR & TISCHWÄSCHE<br />

Um den von Ihnen gewünschten Räumlichkeiten das richtige Ambiente zu geben, stellen wir<br />

Ihnen gerne das passende Mobiliar zur Verfügung.


Unzählige Details machen Ihre Hochzeit zum Erfolg!<br />

Hochzeitsorganisation ganz nach Ihren Wünschen, individuell auf Sie zugeschnitten, von der<br />

Einladung über das künstlerische Rahmenprogramm, Hochzeitstorte, Blumen, Dekoration bis<br />

hin zum Transfer – wir sind Ihr Partner.<br />

Um Ihren Ehrentag individuell auf Ihre Vorstellungen abzustimmen und eine ganz spezielle<br />

Inszenierung und konzeptionelle Gestaltung Ihrer Feier zu kreieren, bietet <strong>Gerstner</strong> Private<br />

Catering eine eigene Ideen- und Konzeptwerkstatt an, welche die neuesten Ideen und<br />

Trends in Ihre Hochzeit einbaut und somit ein konzeptionelles Gesamtwerk entstehen lässt,<br />

dass Ihnen und Ihren Gästen diesen Tag als einzigartig und unvergesslich in Erinnerung<br />

halten wird.<br />

Genaue Details dazu bieten wir Ihnen gerne in einem persönlichen Gespräch an.


DER GERSTNER SHOWROOM<br />

Hier hat sich <strong>Gerstner</strong> etwas Besonderes einfallen lassen.<br />

Im exklusiven Showroom des Palais Clam-Gallas können Sie sich zwischen<br />

gediegenem Tafelsilber, feinstem Porzellan, kostbarer Brokatwäsche und edler<br />

Tischdekoration von uns professionell beraten lassen, Delikates verkosten und auch<br />

Ihre Hochzeitstorte wählen.<br />

Information & Terminvereinbarung<br />

<strong>Gerstner</strong> Private Catering<br />

1090 Wien, Währingerstraße 30<br />

Tel.: +43 1 743 44 22-7826


TIPPS & TRICKS<br />

Strümpfe<br />

Halten Sie immer Ersatzstrümpfe in Reichweite.<br />

Nähzeug<br />

Eine Freundin mit Nähkenntnissen sollte Nadel und Faden mit sich tragen – „kleine<br />

Unfälle“ können so schnell behoben werden.<br />

Make-Up<br />

Auch hier sollten Sie jemanden beauftragen, der der Braut assistieren kann.<br />

Aspirin<br />

Aspirin kann Ihren schönsten Tag retten.<br />

Taschentücher<br />

Halten Sie Taschentücher bereit. Wichtig wohl für die Brauteltern, aber auch die<br />

Braut vor dem Altar kann sich schnell eine Träne wegtupfen.<br />

Ehering<br />

Sie müssen an Ihrem schönsten Tag viele Hände schütteln – der Ehering kann hier<br />

bald drücken. Wechseln Sie den Ring einfach auf die linke Hand.<br />

Fotoapparat<br />

Denken Sie nicht nur an den Film, auch Batterien oder Akku sollten nicht vergessen<br />

werden.


Planung<br />

Gehen Sie den gesamten Ablauf Ihrer Hochzeit nochmals 3 Tage vor dem<br />

Hochzeitstermin durch. Jetzt haben Sie noch Zeit, Kleinigkeiten zu ändern oder zu<br />

korrigieren.<br />

Hochzeitsbräuche<br />

Reis werfen<br />

Die Hochzeitsgäste werfen nach der Trauung Reiskörner. Dies soll nach alter<br />

Überlieferung die Fruchtbarkeit symbolisieren.<br />

Brautstrauß werfen<br />

Die Braut wirft ihren Brautstrauß unter die umstehenden, unverheirateten Frauen.<br />

Welche den Strauß fängt, wird nach dem Brauch als nächste heiraten. Beweise<br />

hierfür gibt es aber nicht.<br />

Die Brautjungfern<br />

Brautjungfern sind noch unverheiratet, sie begleiten die Braut in die Kirche. Sie<br />

sollen Geister, die der Braut Böses wollen, von der Braut ablenken. Um das zu<br />

erreichen, sollten Brautjungfern Kleider tragen, die dem der Braut ähnlich sind.<br />

Blumenkinder<br />

Das Streuen von frischen Blumen oder Blütenblättern ist ein alter heidnischer<br />

Brauch. Der Duft der Blumen sollte Fruchtbarkeitsgöttinnen anlocken, die dem<br />

Brautpaar reichlich Nachwuchs bescheren sollen.


Schleiertanz<br />

Um Mittenacht findet der Schleiertanz statt. Beim Tanz wird der Braut der Schleier<br />

geraubt und in viele Stücke gerissen, um diese an die Brautjungfern und<br />

Freundinnen zu verteilen. Sie sollen symbolisch etwas von dem reichen Segen<br />

mitbekommen, den das Brautpaar an diesem Tag erhalten hat.<br />

Das passende Gefährt<br />

Hochzeitskutsche<br />

Mit Blumenschmuck, vom Standesamt zur Kirche oder einer Tour Ihrer Wahl,<br />

Stadtrundfahrten und vieles mehr.<br />

Oldtimer<br />

Stilvoll und bequem - ein „Hingucker“ par excellence. Vom Jaguar E-Type bis zum<br />

Daimler Royal Edition, inklusive Blumenschmuck und uniformiertem Chauffeur.<br />

Limousine<br />

Gönnen Sie sich an Ihrem schönsten Tag einen besonderen Luxus. Weiße American<br />

Stretch Limo, inklusive Chauffeur und Champagner.


KLEINER HOCHZEITSKNIGGE<br />

Abschied<br />

Das Hochzeitspaar darf sich auf „Französisch“ verabschieden, also einfach<br />

irgendwann heimlich still und leise verschwinden. Die Stimmung bleibt, die Gäste<br />

feiern weiter. Oder das Brautpaar kündigt von vornherein an, dass es um eine<br />

bestimmte Zeit in die Flitterwochen aufbricht. Dann wird es von den Gästen mit viel<br />

Aufhebens auf den Weg geschickt.<br />

Aussteuer<br />

Sie wurde früher allein von der Braut in die Ehe mitgebracht. Heute ist es üblich,<br />

dass bei jungen Brautleuten beide Elternpaare in die Ausstattung des Hausstandes<br />

investieren.<br />

Brautstrauß<br />

Genau genommen sollte der Bräutigam den Brautstrauß aussuchen. Er sollte zum<br />

Brautkleid und zum Typ der Braut passen, deren Lieblingsblumen und<br />

Lieblingsfarben enthalten. Trauzeugin und Brautjungfer erhalten einen kleinen<br />

Handstrauß, dessen Zusammenstellung sich am Brautstrauß orientiert. Eine Blüte<br />

aus dem Brautstrauß sollte sich am Revers des Bräutigams wiederholen.<br />

Heiratsantrag<br />

Die meisten Frauen warten, bis er sich äußert. Eventuell wird dem Auserwählten<br />

diplomatisch nahe gelegt, endlich die Frage aller Fragen zu stellen. Noch passiert es<br />

relativ selten dass die Frau dem Manne die Ehe nahe legt. An eine Form ist der<br />

Antrag nicht gebunden – man darf die Worte frei wählen.


Hochzeitsauto<br />

Ob Limousine oder VW Käfer, ein Hochzeitsauto sollte nie schneller als mit 40<br />

km/H durch die Stadt fahren. Schließlich sollen Passanten das Brautpaar bewundern<br />

dürfen.<br />

Hochzeitstorte<br />

Wie immer sie auch aussehen mag – eine Zutat darf nie fehlen: Marzipan. Es besteht<br />

nämlich auch aus Mandeln und die verheißen Glück in der Liebe.<br />

Kaltes Buffet<br />

Es bleibt so lange unangetastet, bis es vom Brautpaar offiziell eröffnet wird.<br />

Kleiderordnung<br />

Grundsätzlich gilt: die am schönsten gekleidete Frau des Tages ist immer die Braut!<br />

Keine der anwesenden Damen darf versuchen, sie auszustechen. Geht die Braut in<br />

Weiß, ist sie die Einzige. Bei vielen Hochzeiten in einer bestimmten Kleidung zu<br />

erscheinen, wie zum Beispiel in Tracht, aber auch Abendkleidung oder<br />

ausgesprochen legere Kleidung kann verlangt werden.<br />

Polterabend<br />

Scherben bringen Glück und lautes Gepoltere auch. Aber, es darf nur Porzellan<br />

zerschlagen werden, auf keinen Fall Glas.<br />

Sitzordnung<br />

In der Kirche sind die ersten ein oder zwei Reihen links und rechts vom Durchgang<br />

für Eltern, Geschwister, Trauzeugen und Blumenkinder reserviert. Dahinter verteilen<br />

sich Verwandte und Freunde. Fremde Zuschauer halten höflich Abstand.


Tanz<br />

Dem Brautpaar gehört der erste Tanz – ein Wiener Walzer – ganz alleine auf der<br />

Tanzfläche. Im Anschluss dürfen alle loslegen. Die Braut schenkt den nächsten Tanz<br />

ihrem Vater, dann ihrem Schwiegervater. Der Bräutigam dreht zuerst die<br />

Schwiegermutter, dann seine Mutter, anschließend muss er sich allen anwesenden<br />

Damen widmen; während die männlichen Gäste darauf achten, dass die Braut nicht<br />

zur Ruhe kommt. Am Ende der Hochzeitsfeier tanzt das Brautpaar nochmals den<br />

letzten Walzer.<br />

Trauzeuge<br />

In manchen Gegenden ist es üblich, dass der Trauzeuge des Mannes die<br />

Trauringe zum Standesamt bringt und dort dem Bräutigam übergibt.<br />

Verlobung<br />

Sie galt lange Zeit als altmodisch, ist aber wieder gefragt. Sie kann groß gefeiert<br />

werden, muss aber nicht. Üblicherweise findet die Verlobung im Haus der<br />

Brauteltern statt. Auf deren Kosten geht es der Sitte nach auch gefeiert wird. Üblicher<br />

ist es heute allerdings, dass sich beide Familien beteiligen.<br />

Wir würden uns freuen, Ihr Hochzeitsfest betreuen und diesen einzigartigen Tag zu<br />

einem einzigartigen Erlebnis machen zu dürfen!

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!