17.01.2013 Aufrufe

Gemeindekurier Winte.. - Marktgemeinde St. Nikolai im Sausal

Gemeindekurier Winte.. - Marktgemeinde St. Nikolai im Sausal

Gemeindekurier Winte.. - Marktgemeinde St. Nikolai im Sausal

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

PAPIER<br />

✔ JA<br />

Zeitungen, Kataloge,<br />

Zeitschriften, Bücher,<br />

Prospekte, Schulhefte,<br />

Kartonagen, Pappe,<br />

Wellpappe,<br />

nicht verschmutztes Papier<br />

aus dem Haushalt<br />

✘ NEIN<br />

Verbundmaterialien<br />

(z.B. Getränkekartons)<br />

Kunststoffumhüllungen<br />

(z.B. Katalogverpackung)<br />

I m p r e s s u m :<br />

Amtliche Mitteilungen der <strong>Marktgemeinde</strong> <strong>St</strong>. <strong>Nikolai</strong> <strong>im</strong> <strong>Sausal</strong><br />

Für den Inhalt verantwortlich: Bürgermeister Kurt Kada,<br />

Amtsleiter Mag. Johann Grasch, Helga Krottmaier, Sabine Fack<br />

Titelbild: Hans-Jörg Karrenbrock<br />

Druck: Druckerei Richard Niegelhell, Leitring<br />

Beiträge und Bilder werden von den Vereinen, Verbänden und<br />

Proponenten unentgeltlich zur Verfügung gestellt.<br />

Gendergerechte Formulierung: Alle männlichen Bezeichnungen<br />

in den Texten gelten sinngemäß auch in der weiblichen Form.<br />

S T . N I K O L A I E R G E M E I N D E K U R I E R 4 / 2 0 0 9 S E I T E 3<br />

Bürgerservice & Information<br />

GLAS<br />

VERPACKUNGEN<br />

✔ JA<br />

Hohlglas getrennt nach<br />

Weiß- und Buntglas,<br />

Einwegglasflaschen, Marmeladegläser,<br />

Gurkengläser, Einsiedegläser,<br />

leere Medikamentenfläschchen<br />

✘ NEIN<br />

Flachglas, Spiegelglas, Kristallglas,<br />

Drahtglas, Glühbirnen,<br />

Keramik, Porzellan, feuerfestes<br />

Glasgeschirr<br />

❢ INFO<br />

Sammelfahrzeuge haben für<br />

Weiß- und Buntglas getrennte<br />

Kammern.<br />

✔ JA<br />

Verpackungen aus Kunststoff,<br />

Verbund stoff, Holz u. textilen<br />

Faserstoffen u. Keramik wie z.B.<br />

Joghurtbecher, Folien, PET-<br />

Leichtflaschen, Flaschen aus<br />

Keramik, Blister, Waschmittelflaschen,<br />

Knabbergebäck- und<br />

Teigwarensackerl, Für Getränkekartons<br />

auch „ÖKO-Box“.<br />

✘ NEIN<br />

Haushaltsgegenstände,<br />

Blumentöpfe, Spielzeug,<br />

Gartenschlauch<br />

✔ JA<br />

Aluminiumdosen, Weißblechdosen,<br />

Kronenkorken, Alu-<br />

Verschlüsse, Metalldeckel,<br />

Alufolie, Aludeckel, Menüschalen,<br />

Tuben aus Metall<br />

✘ NEIN<br />

Drähte, Nägel, Motorteile,<br />

Haushaltsartikel aus Metall<br />

❢ INFO<br />

Metallabfälle und Eisenschrott<br />

müssen über die Sperrmüllsammlung<br />

oder <strong>im</strong> Altstoffsammelzentrum<br />

entsorgt werden.<br />

✔ JA<br />

Küchen- und Gartenabfälle,<br />

Lebensmittelreste,<br />

Teesackerl, Kaffeefilter<br />

mit Sud, Obst-und Gemüseabfälle,<br />

Laub, Schnittblumen,<br />

Topfpflanzen, <strong>St</strong>rauchund<br />

Rasenschnitt<br />

✘ NEIN<br />

Kunststoffsäcke, <strong>St</strong>aubsaugerbeutel,<br />

Altspeiseöle- und<br />

Fette, Asche, Windeln<br />

✔ JA<br />

Windeln, Glühbirnen, Spiegelglas,<br />

Kristallglas, Katzenstreu,<br />

Fettpapier, Hygieneartikel,<br />

Gummi, <strong>St</strong>aubsaugerbeutel,<br />

Asche, Spielzeug, Leder,<br />

Haushaltsgegenstände,<br />

Kehricht, kaputte Kleidung<br />

(Socken, Schuhe <strong>St</strong>rumpf -<br />

hosen etc.), Blumentöpfe<br />

✘ NEIN<br />

Problemstoffe, Bauschutt,<br />

Sperrmüll, Elektroaltgeräte,<br />

Altspeiseöle- und Fette<br />

PROBLEMSTOFFE, ALTSPEISEÖLE- UND FETTE, SPERRMÜLL, METALLABFÄLLE/EISENSCHROTT, BAURESTMASSEN/BODENAUSHUB und ELEKTRO- UND ELEKTRONIKALTGRÄTE müssen<br />

getrennt gesammelt werden und dürfen nicht in die Müllbehälter eingebracht werden. Fragen Sie in Ihrer Gemeinde nach Terminen für die Sperrmüll- und Problemstoffsammlung bzw. nach den<br />

örtlichen Abgabestellen. AUTOWRACKS können bei jeder Rücknahmestelle des Herstellers ohne Kosten abgegeben werden (Liste der Rücknahmestellen: www.umweltnet.at > Abfall > Altfahrzeuge).<br />

TIPP: Nutzen Sie für Batterien, Elektro- und Elektronikaltgeräte (inkl. Kühlgeräte und Leuchtstofflampen) und Motoröle, die kostenlosen Rückgabemöglichkeiten der Hersteller und Inverkehrsetzer<br />

(Fachhandel, Altstoffsammelzentrum der Gemeinde).<br />

Fachabteilung 19D Abfall- und <strong>St</strong>offflusswirtschaft<br />

LEICHT<br />

VERPACKUNGEN<br />

Nähere Informationen zur Abfallwirtschaft in<br />

der <strong>St</strong>eiermark sowie die Möglichkeit das<br />

Dokument herunterzuladen unter:<br />

www.abfallwirtschaft.steiermark.at<br />

METALL<br />

VERPACKUNGEN<br />

www.awv.steiermark.at<br />

www.win.steiermark.at<br />

www.gscheitfeiern.at<br />

www.nachhaltigkeit.steiermark.at<br />

Medieninhaber und Herausgeber: Amt der <strong>St</strong>iermärkischen Landesregierung, Fachabteilung 19D Abfall- und <strong>St</strong>offflusswirtschaft, Leiter: Hofrat Dipl.-Ing. Dr. Wilhelm H<strong>im</strong>mel, Nachhaltigkeitskoordinator <strong>St</strong>eiermark,<br />

8010 Graz, Bürgergasse 5a, E-Mail: fa19d@stmk.gv.at, Telefon +43 (316)877-4323, www.abfallwirtschaft.steiermark.at, Druck: Eigenverlag, Version 10/05.01.2009, GZ.: 41.02-01/1993-046<br />

BIOABFALL RESTMÜLL<br />

www.ara.at www.agr.at www.ara.at<br />

www.ara.at www.kompost-biogas.info www.abfallwirtschaft.steiermark.at<br />

❢<br />

Ist Ihr Reisepass noch gültig?<br />

Prüfen Sie rechtzeitig vor Ihrem Urlaub,<br />

ob Ihr Reisepass noch gültig ist.<br />

Von März bis August 2010 wird ein<br />

großer Andrang bei den Passbehörden<br />

erwartet.<br />

Empfehlung: Die antragsschwachen<br />

<strong>Winte</strong>rmonate nutzen, um rechtzeitig<br />

einen neuen Sicherheitspass zu beantragen.<br />

Vergessen Sie bitte nicht ein Passfoto,<br />

das den internationalen Kriterien<br />

entspricht und bringen Sie Ihren derzeitigen<br />

Reisepass zur Antragstellung<br />

mit.<br />

Gebühren: Kleinkinder bis 2 Jahre gratis,<br />

Kinder von 2 bis 12 Jahren € 30,--,<br />

Personen ab 12 Jahren € 69,90<br />

Reisefreiheit heißt nicht Passfreiheit:<br />

Es gibt auch Kontrollen <strong>im</strong> Schengen-<br />

Raum. Jeder muss sich mit einem gültigen<br />

Reisedokument (Reisepass oder<br />

Personalausweis) ausweisen können.<br />

Kinder benötigen einen eigenen Reisepass.<br />

Bestehende Miteintragungen sind<br />

noch bis längstens Juni 2012 gültig.<br />

TKV-Einzeltierabholung<br />

Durch die Homepage der TKV besteht<br />

ab sofort die Möglichkeit, Falltiere<br />

übers Internet, via Onlineformular, zu<br />

melden. Die Homepageadresse lautet:<br />

www.sttkv.at<br />

Sollten Sie über keinen Inter-<br />

netanschluss verfügen, wird<br />

die Meldung wie bisher durch<br />

das <strong>Marktgemeinde</strong>amt erstattet.<br />

Bitte halten Sie die dafür<br />

notwendigen Unterlagen<br />

wie Betriebsnummer, Ohrmarkennummer<br />

etc. bereit.<br />

Das Land<br />

<strong>St</strong>eiermark<br />

Selbstverteidigungskurse<br />

Die Durchführung eines Selbstverteidigungskurses<br />

wird in der <strong>Marktgemeinde</strong><br />

<strong>St</strong>. <strong>Nikolai</strong> i. S. beabsichtigt.<br />

Teilnehmerkreis: Mädchen und Frauen<br />

ab dem 14. Lebensjahr, Mädchen<br />

ab dem 12. Lebensjahr in Begleitung<br />

einer Aufsichtsperson.<br />

Kursinhalte: Theoretische und praktische<br />

Inhalte mit Tipps zur Vorbeugung,<br />

Sicherheitstipps bei einem<br />

Angriff, Sicherheitstipps für unterwegs<br />

und Verhalten nach einer Tat.<br />

Zum Abschluss des Kurses haben die<br />

Mädchen/Frauen die Möglichkeit bei<br />

gespielten Angriffen ihre Kenntnisse<br />

unter Beweis zu stellen.<br />

Die Kurskosten richten sich nach der<br />

Anzahl der Teilnehmer.<br />

Sollten Sie Interesse an dem Kurs<br />

haben, setzen Sie sich bitte mit dem<br />

<strong>Marktgemeinde</strong>amt unter der Tel. Nr.<br />

03185/2317 in Verbindung.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!