17.01.2013 Aufrufe

Gemeindekurier Winte.. - Marktgemeinde St. Nikolai im Sausal

Gemeindekurier Winte.. - Marktgemeinde St. Nikolai im Sausal

Gemeindekurier Winte.. - Marktgemeinde St. Nikolai im Sausal

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Wo wart Ihr bloß,<br />

<strong>St</strong>. <strong>Nikolai</strong>er?!<br />

Am 14. November ist<br />

<strong>im</strong> Sankt <strong>Nikolai</strong>er<br />

Landgasthaus „Zur<br />

Post“ etwas passiert,<br />

das sich niemand so<br />

recht erklären kann:<br />

Das Kulturreferat der<br />

<strong>Marktgemeinde</strong> hat-<br />

Miriam Özalp-Karrenbrock te zu einem hochkarätig<br />

besetzten Sänger-<br />

und Musikantentreffen geladen – und keiner<br />

ist gekommen!<br />

Nun, nicht ganz niemand, aber die Besucherzahl<br />

war so mager, dass man locker noch ein bis zwei<br />

spontan eintreffende Busladungen voll von Musik-<br />

und Kulturfreunden <strong>im</strong> Saal unterbringen<br />

hätte können.<br />

Aber die sind eben nicht gekommen, und sie haben<br />

wirklich etwas versäumt: Auf der Bühne standen<br />

mehr als ein Dutzend Musikanten – und zwar<br />

nicht irgendwelche, sondern renommierte Vollblutmusiker,<br />

die Volksmusikfans landauf, landab<br />

begeistern. Die Leibnitzer Hochzeitsmusi, die es<br />

schon seit 27 Jahren gibt, zum Beispiel. Mit dem<br />

Dreisiebner Hans am Hackbrett, dem Hermann<br />

Jamnik an der Gitarre und allen anderen <strong>im</strong> Ensemble,<br />

die an diesem Abend liebevoll durcharrangierte<br />

<strong>St</strong>ückerl zum Besten gegeben haben.<br />

Dann war da die Südsteirische Bratlmusi – jeder<br />

kennt und liebt sie, denn die Herren rund um<br />

Hans Kaiser unterhalten auf urige Art mit ursteirischer<br />

Volksmusik. Extra aus der Oststeiermark<br />

angereist ist das Männerquartett Berger, hochtalentierte<br />

Sangeskünstler mit launigen G‘stanzln.<br />

Und nett anzusehen sind sie auch.<br />

Nicht zu vergessen: auch der Präsentator des<br />

Abends, ORF-Moderator Bernd Prettenthaler,<br />

bot eine wahrhaft noble Leistung. Ruhig, freundlich,<br />

natürlich – und ganz hervorragend auf den<br />

Abend vorbereitet – präsentierte er die wunderbare<br />

Musik.<br />

Es wurde ein toller Musikabend, und nach dem<br />

offiziellen Konzert wurde bis in die späte Nacht<br />

hinein gebratlt – die Musiker der Hochzeits- und<br />

Bratlmusi spielten spontan gemeinsam, boten<br />

spannende Soli und verbreiteten eine wahrhaft<br />

gemütliche <strong>St</strong><strong>im</strong>mung.<br />

Es ist wirklich jammerschade, dass dieses Gustostückerl<br />

auf gehe<strong>im</strong>nisvolle Weise „vergessen“<br />

wurde – aber es gibt bereits die nächste Chance.<br />

Das Kulturreferat lädt auch <strong>im</strong> nächsten Jahr wieder<br />

zum Sänger- und Musikantentreffen: Am 13.<br />

November 2010 spielen wieder die besten Künstler<br />

auf – Kartenreservierungen werden jederzeit<br />

gerne entgegengenommen!<br />

S T . N I K O L A I E R G E M E I N D E K U R I E R 4 / 2 0 0 9 S E I T E 7<br />

Kindergarten<br />

Den schönen Herbst konnten wir für einige Ausflüge nutzen. Wir wurden<br />

von Familie Zöhrer (Dorfstub'n Fuchshansl) zum Kastanienbraten,<br />

und von Familie Scherr (Buschenschank Kulmi) zu einer Jause, einer<br />

Traktorfahrt und einer Besichtigung des <strong>St</strong>alls eingeladen. Wir möchten<br />

uns noch einmal für die netten Einladungen sehr herzlich bedanken.<br />

Ausflug zur Familie Zöhrer Unser Waldprojekt<br />

Am 11.11. feierten wir unser Laternenfest. Mit unseren selbstgebastelten<br />

Laternen erhellten wir die dunkle Nacht. Dem Namenstag des heiligen<br />

Martin gedachten wir, indem wir die Geschichte von Martin und<br />

dem Bettler nachspielten.<br />

Heuer geht es "Tierisch durch unser Kindergartenjahr". Zu diesem Jahresthema<br />

haben wir schon viel über die Tiere <strong>im</strong> Wald und ihren <strong>Winte</strong>rvorbereitungen<br />

erfahren. Die Waldpädagogen Manuela Hermann, Margit<br />

und Willi Lechner waren <strong>im</strong> Rahmen des Jahresthemas und eines<br />

Waldprojektes einen ganzen Vormittag mit uns <strong>im</strong> Wald. Wir haben<br />

wertvolle Zeit mit Spielen, lehrreicher Information und einem Picknick<br />

verbracht. Dabei durften wir den Wald von Familie Walter benutzen - an<br />

dieser <strong>St</strong>elle noch einmal ein großes Dankeschön!<br />

Nun freuen wir uns auf das Christkind.<br />

Sabine <strong>St</strong>urm<br />

Kinderfreunde<br />

In diesem Jahr können wir wieder auf ereignisreiche Erlebnisse<br />

zurückblicken. Beginnend mit einem Kinobesuch,<br />

einem Kindermaskenball, einem Müllwandertag,<br />

einem Besuch <strong>im</strong> Gut Aiderbichl, einer Fahrt durch die<br />

<strong>St</strong>adt Graz mit dem Cabriobus und einer aufregenden<br />

Begegnung mit dem Hexenexpress auf dem Schöckel.<br />

Aber das schönste Fest steht uns noch bevor. Mit der<br />

„KINDERFEIER zur WEIHNACHT“ soll das lange Warten<br />

der Kinder besinnlich und ruhig gestaltet werden.<br />

Mit Liedern und Geschichten zur Geburt Jesu kann<br />

sich jeder, egal ob Groß oder Klein, auf das Fest einst<strong>im</strong>men!<br />

Birgit Hermann<br />

KINDERFEIER<br />

zur<br />

WEIHNACHT<br />

Donnerstag,<br />

24. Dezember<br />

15.00 Uhr<br />

Pfarrkirche<br />

<strong>St</strong>. <strong>Nikolai</strong> i. S.<br />

Die Kinderfreunde bedanken sich für die Mithilfe <strong>im</strong> vergangenen Jahr<br />

und wünschen ein gesegnetes Weihnachtsfest und ein gutes erfolgreiches<br />

Jahr 2010!

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!