17.01.2013 Aufrufe

Mitteilungsblatt kw 25-2012.pdf - Zell-Weierbach

Mitteilungsblatt kw 25-2012.pdf - Zell-Weierbach

Mitteilungsblatt kw 25-2012.pdf - Zell-Weierbach

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Hilfestellung bei Versicherungsfragen<br />

Mit dem Versicherungskaufmann Peter Schäfer bietet das<br />

Seniorenbüro regelmäßig Hilfestellung bei Versicherungsfragen<br />

an. Der nächste Termin findet am Freitag, 13. Juli, in<br />

der Zeit von 9 bis 11 Uhr im Seniorenbüro, Kornstraße 3,<br />

statt.<br />

Welche Versicherung brauche ich? Wie melde ich einen<br />

Schadensfall? Wann muss ich eine Versicherung kündigen?<br />

Peter Schäfer gibt auf diese und andere Fragen Antwort. Er<br />

ist nicht mehr berufstätig und stellt ausschließlich seine<br />

langjährige Erfahrung zur Verfügung. Das Angebot ist kostenlos.<br />

Information und Anmeldung unter<br />

Telefon 0781/82 2222.<br />

Mitteilungen<br />

Landratsamt Ortenaukreis<br />

Donnerstags in der Ortenau –<br />

Genuss mit allen Sinnen<br />

Am 28. Juni finden folgende Veranstaltungen statt:<br />

Burgführung „Hohengeroldseck“<br />

Erfahren Sie allerlei Interessantes und Spannendes bei der<br />

Führung über den „Geroldsecker Burgpfad und der Burgruine<br />

Hohengeroldseck“. Während der Führung gibt es eine<br />

Flasche Geroldsecker Bier oder ein Glas Seelbacher Apfelsaft.<br />

Anschließend besteht die Möglichkeit zur Einkehr in<br />

Beck’s Vesperstube. Treffpunkt ist um 16 Uhr in Seelbach-<br />

Schönberg am Parkplatz beim „Geroldsecker Löwen“. Die<br />

Teilnahme kostet 3 Euro, Kinder 1 Euro. Anmeldungen bis<br />

zum 27. Juni unter 07821/949452<br />

Erlebnis-Stadtführung mit Weinprobe<br />

Die Offenburger Stadtgeschichte ist seit Jeher eng mit dem<br />

Wein verbunden. An fünf Stationen vor dem Rathaus, im<br />

Zwingerpark, am Ölberg, im Vinzentiusgarten und zum Abschluss<br />

im Ritterhaus-Museum wird Wissenswertes über<br />

die Geschichte von Offenburg und des Weines vermittelt.<br />

Treffpunkt: Historisches Rathaus in Offenburg, 17 Uhr<br />

Anmeldungen bis zum <strong>25</strong>.06. erforderlich:<br />

Tel. 0781 82-2000 oder per E-Mail:<br />

stadtmarketing@offenburg.de.<br />

Preis pro Person: 10 Euro, KONUS Gäste: 8 Euro (Mindestteilnehmerzahl:<br />

10 Personen).<br />

Poesie und Wein an der Fischtreppe<br />

Zunächst werden Sie mit einem Gedicht empfangen und<br />

entdecken anschließend das Besucherzentrum der Fischtreppe.<br />

Im Anschluss erwartet Sie ein Glas Wein oder wahlweise<br />

ein Glas Saft.<br />

Treffpunkt ist um 16:30 Uhr beim Besucherzentrum Fischtreppe<br />

am Rheinübergang (L-87 – 77866 Rheinau)<br />

Die Teilnahme kostet 5 Euro. Anmeldungen bis zum 26. Juni<br />

unter 0033/ 388964408.<br />

Kulinarische Stadtführung in Achern<br />

Nach der Begrüßung mit einem Winzersekt entdecken Sie<br />

mit unserem Stadtführer die Acherner Meilensteine. Im Anschluss<br />

wird Ihnen im Ratskeller der traditionelle „Acherner-<br />

Schmaus-Teller“ kredenzt, begleitet von einer perfekt darauf<br />

abgestimmten Weinprobe mit den „Weingeistern aus<br />

der Ortenau“.<br />

Beginn ist um 19 Uhr vor dem Klauskirchl. Die Teilnahme<br />

kostet 28 Euro.<br />

Anmeldungen bis zum 21. Juni möglich unter 07841/29299.<br />

Mindestteilnehmerzahl: 8 Personen.<br />

6<br />

„Willkommen und Abschied – eine Reise durch Europa“<br />

Im Rahmen der beliebten Konzertreihe der Musikfreunde<br />

Ettenheim „Willkommen und Abschied – eine Reise durch<br />

Europa“ wird die „Winterreise“ von Franz Schubert vertont.<br />

Aufgeführt wird der Liederzyklus von Max Ciolek (Gesang)<br />

und Elzbieta Kalvelage am Hammerflügel.<br />

Die Veranstaltung findet um 20 Uhr in Ettenheim im Bürgersaal<br />

im Rathaus, Rohanstraße 16. Erwachsene zahlen 15<br />

Euro. Schüler, Studenten und Auszubildende zahlen 10 Euro.<br />

Für Kinder bis 14 Jahre ist der Eintritt frei. Vorverkauf<br />

unter 07822/432210 Abendkasse ab 19 Uhr.<br />

Hundertjahrfeier: Unterhaltung, Aktion und kompetente<br />

Information rund um das Thema Gesundheit<br />

Unterhaltung, Aktion und kompetente Information rund um<br />

das Thema Gesundheit bietet das Ortenau Klinikum Offenburg-Gengenbach<br />

allen interessierten Ortenauerinnen und<br />

Ortenauern am 22. und 23. Juni aus Anlass seines 100-jährigen<br />

Bestehens. Unter dem Motto „Über 100 Jahre in guten<br />

Händen – Ihr Klinikum im Herzen der Ortenau“ können<br />

Besucher in und um die Reithalle sowie im benachbarten<br />

Gebäude der VHS Offenburg ein abwechslungsreiches Programm<br />

und Medizin zum Anfassen erleben.<br />

Insbesondere der Samstag, 23. Juni, bietet in der Zeit von 9<br />

bis 18 Uhr als Tag für die ganze Familie zahlreiche Gelegenheiten,<br />

Anregungen für die eigene Gesundheit zu erhalten<br />

oder sich über Behandlungsmöglichkeiten zu informieren.<br />

In der Reithalle stellen sich zahlreiche Fachkliniken des Ortenau<br />

Klinikums Offenburg-Gengenbach mit ihrem vielfältigen<br />

Leistungsspektrum auf einem medizinischen und pflegerischen<br />

Themenparcours vor. Medizin, Ernährung, Fitness<br />

und Psychologie stehen dabei im Mittelpunkt. Ein besonderes<br />

Highlight der Veranstaltung sind zwei begehbare<br />

Organmodelle von Herz und Lunge. Sie machen konkret erfahrbar,<br />

wie beide Organe aufgebaut sind und funktionieren.<br />

Geboten werden darüber hinaus kostenlose Vitalwertmessungen,<br />

Pulsstatuserhebungen, Ernährungsberatung<br />

mit kostenlosen Erfrischungen sowie kostenlose Schwangerenfotografie.<br />

Wer selbst aktiv werden will, hat die Möglichkeit zu gesundheitsförderndem<br />

Sport und Bewegung. Unter Anleitung von<br />

VHS-Trainingsleiterin Silke Sommer werden Nordic-Walking-Touren<br />

für Anfänger und für Fortgeschrittene angeboten.<br />

Darüber hinaus bietet die VHS-Offenburg den ganzen<br />

Tag Schnupperkurse zu den Themen Bewegung und Fitness<br />

an. Ein weiterer Schwerpunkt des Samstags ist eine<br />

ganztägige Vortragsreihe zu medizinischen und pflegerischen<br />

Themen im großen Vortragsraum der VHS Offenburg.<br />

Auch für Kinder bietet das Programm reichlich Attraktionen.<br />

So hat das Ortenau Klinikum für die Veranstaltung eine Teddy-Klinik<br />

eingerichtet, zu der Kuscheltiere und Puppen mitgebracht<br />

werden können. Außerdem können Kinder auf einem<br />

Parcours der Sinne das Fühlen mit Händen und Füßen<br />

neu erleben. Kinderschminken, eine Hüpfburg und ein Klinikclown<br />

sorgen für viel Spaß und Bewegung. Wer bei soviel<br />

Programm Hunger verspürt, erhält zu günstigen Preisen<br />

ein leckeres Mittagessen sowie Kaffee und Kuchen.<br />

Weitere Informationen zur Hundertjahrfeier sowie insbesondere<br />

das detaillierte Programm der Vorträge Vorträge und<br />

Schnupperkurse findet man auf der Internetseite<br />

www.100Jahre-Ortenau-Klinikum.de

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!