17.01.2013 Aufrufe

KW 47 - Vereinsring Kleinostheim

KW 47 - Vereinsring Kleinostheim

KW 47 - Vereinsring Kleinostheim

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Seite 28 <strong>Kleinostheim</strong>er Mitteilungen 23.11.2012<br />

Altersklasse 6-9 Jahre:<br />

Platz Name Punkte<br />

1 Gizem Sevi, 509<br />

2 Sophie Spilger 503<br />

3 Marcel Wachsmann <strong>47</strong>2<br />

4 Paula Schmittner 430<br />

5 Jakob Schmittner 424<br />

6 Tabea Porkert 419<br />

7 Max Birzer 418<br />

8 Ashlee Wachsmann 402<br />

Altersklasse 10-16 Jahre:<br />

Platz Name Punkte<br />

1 Sophia Lang 563<br />

2 Thorsten Schreck 523<br />

3 Swantje Wüst 503<br />

4 Vanessa Starke 495<br />

Altersklasse ab 17 Jahre:<br />

Platz Name Punkte<br />

1 Sebastian Scheidt 571<br />

2 Constanze Eckold 562<br />

3 Frank Schmittner 495<br />

4 Andrea Porkert 469<br />

Vielen DANK an ALLE für diesen schönen Tag<br />

Platz Name Punkte<br />

9 Marlon Kogler 398<br />

10 Selina Hollerbach 383<br />

11 Giulia Nicoli 367<br />

12 Zoe-Luna Jakob 363<br />

13 Jonas Konik 323<br />

14 Leonard Spilger 321<br />

15 Mara Dillinger 310<br />

16 Talia Mack 295<br />

Platz Name Punkte<br />

5 Julia Hartmann 491<br />

6 Zuhal Akbari 488<br />

7 Selina Kraus <strong>47</strong>7<br />

8 Anna Endler <strong>47</strong>5<br />

Platz Name Punkte<br />

5 Vanessa Jakob 419<br />

6 Ute Eckold 416<br />

7 Regina Scheidt 367<br />

Eure Melanie Birzer<br />

Abteilung Handball<br />

Die letzten Ergebnisse<br />

JSG Groß-Umstadt/Habitzheim - männl. D-Jgd. 25:13<br />

TV Glattbach - weibl. B-Jgd. 29:27<br />

männl. C-Jgd. - TG Hörstein 53:28<br />

JSG Odenwald - männl. B-Jgd. 28:19<br />

MSG Odenwald - Herren II 31:21<br />

TG Hörstein - weibl. D-Jgd. 17:7<br />

TV Klein-Auheim - weibl. C-Jgd. 8:25 (4:15)<br />

SG Bruchköbel - weibl. A-Jgd. 30:26<br />

TSV Vellmar - Herren I 33:26<br />

Die nächsten Termine<br />

24.11.2012<br />

16:00 Uhr – männl. D-Jgd. – SG Rot-Weiß Babenhausen, Frankenhalle<br />

Stockstadt<br />

16:15 Uhr – SG Dietesheim/Mühlheim – weibl. C-Jgd., Sporthalle am<br />

Sportzentr. Mühlheim<br />

17:30 Uhr – männl. B-Jgd. – HSG Aschaffenburg, Frankenhalle<br />

Stockstadt<br />

25.11.2012<br />

11:00 Uhr – Damen II – TV Michelbach, Maingauhalle <strong>Kleinostheim</strong><br />

13:00 Uhr – Damen I – FSG Dieburg/Groß-Zimmern II, Maingauhalle<br />

<strong>Kleinostheim</strong><br />

14:30 Uhr – weibl. B-Jgd. – TV Kirchzell, Waldseehalle Kahl<br />

15:00 Uhr – weibl. D-Jgd. – HSG Stockstadt/Mainaschaff 2 aK,<br />

Schulturnhalle <strong>Kleinostheim</strong><br />

15:00 Uhr – Herren II – TV Michelbach, Maingauhalle <strong>Kleinostheim</strong><br />

15:30 Uhr – TV Bürgstadt – männl. A-Jgd., Dreifachsporthalle<br />

Miltenberg-Nord<br />

17:00 Uhr – TV Glattbach – männl. C-Jgd., Sporthalle Goldbach<br />

(Weberborn)<br />

17:00 Uhr – Herren I – HSG Kleenheim, Maingauhalle <strong>Kleinostheim</strong><br />

Herren 1<br />

HSG 94 in Vellmar nicht belohnt<br />

TSV Vellmar - HSG Kahl/<strong>Kleinostheim</strong> 33 : 26 (17 : 14)<br />

18.11.2012<br />

Die HSG 94 Kahl/<strong>Kleinostheim</strong> war am vergangenen Sonntag ein gern<br />

gesehener Gast in Vellmar. Nach 60 hart umkämpften Spielminuten<br />

mussten die HSG-Akteure beide Punkte den Nordhessen überlassen.<br />

Mit einer Überraschung wartete der Vellmars Trainer Iljo Duketis auf.<br />

Mit Milan Torbica wurde kurzfristig ein Akteur aufgeboten der bereits<br />

für Melsungen in der Bundesliga auf Punktejagd gegangen war. Dieser<br />

Milan Torbica wurde bereits in der Vorsaison vom TSV Vellmar in den<br />

letzten 3 Spielen angeheuert. Dadurch ließ man sich aber nicht aus<br />

der Ruhe bringen. Man versuchte sich eher durch diese Maßnahme<br />

zu motivieren. Was in der Anfangsphase auch gelang. Die HSG gelang<br />

stets durch Christopher Reising der Führungstreffer, den die Hausherren<br />

egalisieren konnten. Doch dann nahmen die Nordhessen so langsam<br />

das Heft in die Hand. Durch 4 Treffer in Folge konnte sich Vellmar erst<br />

einmal eine beruhigende 8:4-Führung (13. Minute) herauswerfen. In<br />

der Folgezeit versuchte man alles um den Rückstand zu verringern,<br />

doch der TSV schaffte es immer wieder Löcher in die HSG-Abwehr zu<br />

reißen und durch Tore dieses Vorhaben zu unterbinden. Doch trotz des<br />

3-Torerückstandes zur Pause war noch lange nicht entschieden.<br />

Dennis Gerst erzielte direkt nach Wiederanpfiff den 15. Treffer der<br />

HSG und verkürzte auf 15:17. Doch nach 3 Toren von Vellmar, und<br />

einer zwischenzeitlichen Führung von 20:15 (34. Minute) musste man<br />

aufpassen nicht den Anschluss zu verlieren. Bis zur 40. Minute hatte<br />

konnte man zumindest wieder auf 19:22 verkürzen und war somit<br />

wieder auf Tuchfühlung. In den folgenden Minuten lief bei beiden<br />

Mannschaften nicht viel zusammen. Trotz mehrerer Torchancen auf<br />

beiden Seiten änderte sich nichts am Ergebnis. In der <strong>47</strong>. Minute hatte<br />

sich die Spieler von Trainer Jan Redmann dann sogar auf 21:23 herangekämpft.<br />

Als dann die Schiedsrichter 3 Vellmarer Akteure binnen<br />

weniger Sekunden mit Zeitstrafen vom Feld schickten, war diese die<br />

Chance für unsere Mannschaft weiter zu verkürzen. Als man in der<br />

50.Minute dann den Ausgleichstreffer zum 23:23 erzielte war der Jubel<br />

und die Hoffnung groß. Durch eine unnötige Zeitstrafe dezimierte sich<br />

die HSG aber leider selbst. Das nutzen die Hausherren wiederum<br />

gnadenlos aus und gingen schnell wieder mit 26:23 in Führung. In<br />

den verbleibenden Minuten versuchte dann Trainer Jan Redmann mit<br />

mehreren Umstellungen der Spielfluss des TSV Vellmar zu stören, doch<br />

zeigten diese nur wenig Wirkung. Am Ende musste man mit einer bitteren<br />

Niederlage die Heimreise antreten.<br />

HSG 94: Thomas Bolling, Michael Seidel, Lars Just 7, Christoph<br />

Ludwig 7/6, Dennis Gerst 1, Sebastian Emge, Fabian Roth, Jens<br />

Berberich 2, Christian Baumgärtner, Hannes Geist 1, Christopher<br />

Reising 5, Benedikt Gündling, Christian Jost, Matthias Stenger 3<br />

Herren II<br />

Ein rabenschwarzer Tag<br />

MSG Odenwald – HSG Kahl/<strong>Kleinostheim</strong> 31:21 (16:8)<br />

17.11.2012<br />

Am Sonntag war unsere Mannschaft einfach chancenlos. Egal was wir<br />

versuchten, wir schaften es einfach nicht den Ball ins Tor zu bringen.<br />

Man scheiterte immer wieder am Pfosten oder an einem sehr starken<br />

Torhüter des Gegners. Tor um Tor zog die MSG Odenwald davon und<br />

führte zur Halbzeit mit acht Toren (16:8).<br />

Die zweite Halbzeit verlief ähnlich der ersten Hälfte und am Ende kam<br />

die MSG Odenwald zu einem verdienten 31:21 Sieg.<br />

HSG94: Weih D., Sauer M.; Schiller M. 3, Emge A. 1, Kirchner J. 3,<br />

Kirchner N. 1, Moser N. 1, Wienand C. 5/1, Klein M. 2, Güdling B. 2,<br />

Laber J. 2/1, Reising M., Schürger F.<br />

Weibl. A-Jugend<br />

Die Nerven nicht in den Griff bekommen<br />

SG Bruchköbel – HSG 94 Kahl/<strong>Kleinostheim</strong> 30:24 (14:9)<br />

18.11.2012<br />

Schon beim Warmmachen schien die Mannschaft nicht ganz bei der<br />

Sache zu sein, beim Einwerfen fehlte manchem Wurf die Präzision: dass<br />

es kein guter Tag für die HSG zu sein schien, zeichnete sich früh ab.<br />

Übernervös startete dann unser Team in das Spiel. Statt sich von<br />

Beginn an auf die eigenen Stärken zu besinnen, ließ man sich das<br />

langsame Spiel der Gastgeberinnen aufzwingen. In der Abwehr wurde<br />

ohne die letzte Konsequenz agiert, so dass Bruchköbel regelmäßig bis<br />

zum Torerfolg spielen konnte. Die HSG-Angriffsbemühungen scheiterten<br />

dagegen immer wieder an den eigenen Nerven, am Pfosten oder an<br />

der harten Gangart der Gegenspielerinnen. Weder Siebenmeter noch<br />

eine 6:4-Überzahl konnten gewinnbringend genutzt werden, das Team<br />

stand ziemlich neben sich. Die zweite Halbzeit begann mit einem deutlichen<br />

Aufholsignal durch unsere Mädels. Endlich wurden schnelle Bälle<br />

gespielt, die Abwehr stand jetzt sicherer und die Chancenverwertung<br />

nahm zu. Beim Stand von 17:17 war nach 40 Minuten das Spiel<br />

wieder völlig offen. Doch die Hoffnung auf Besserung trog. Gleich<br />

zweimal wurde die Möglichkeit zur Führung vertan und statt das Spiel<br />

endgültig zu drehen, führte ein 0:3-Lauf in kürzester Zeit eine Art<br />

Vorentscheidung herbei.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!