17.01.2013 Aufrufe

Kurzreferate der 31. CHEMIEFASERTAGUNG ... - Dornbirn-mfc.com

Kurzreferate der 31. CHEMIEFASERTAGUNG ... - Dornbirn-mfc.com

Kurzreferate der 31. CHEMIEFASERTAGUNG ... - Dornbirn-mfc.com

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Minimierung <strong>der</strong> Umweltbelastung bei Prozessen <strong>der</strong> Textilveredelungsindustrie|How to reduce pollution in textile finishing processes<br />

Schulz-G|Fiebig-D<br />

Der erste Schritt zur Minimierung <strong>der</strong> Umweltbelastung in <strong>der</strong> Textilveredlung besteht in einer Ueberarbeitung <strong>der</strong> Rezepturen, mit dem Ziel einer Verringerung <strong>der</strong> Einsatzmengen. Der Hypochlorit-<br />

Bleichprozess muss durch eine chlorfreie Bleiche ersetzt werden, da NaOCl den AOX-Wert erhoeht. Die Nachwaesche bei Reaktivfaerbungen sollte mittels heisser Waschflotten erfolgen, um<br />

Waschmittel einzusparen, die Hydrolysate auf wenige Waschbae<strong>der</strong> zu konzentrieren und die CSB-Belastung zu senken. Zur Entfaerbung von Abwaessern aus Reaktivfaerbungen sind kationische<br />

Flockungsmittel und Ozon geeignet. Ozon entfaerbt Abwasser und fuehrt zur Entstehung biologisch abbaubarer Farbstoff-Fragmente. Die Vollreinigung des Abwassers besteht aus Neutralisation,<br />

Kohlebiologie, Adsorption mit katalytischer Oxidation, Faellung und Filtration<br />

Die Gemeinschaft umweltfreundlicher Teppichboden (GuT) - ein Beispiel fuer praxisnahen Umwelt- und Verbraucherschutz|The association for environmentally<br />

friendly carpets (GuT) -an example for practice oriented environment- and consumer protection<br />

Schroe<strong>der</strong>-E<br />

Die GuT verfolgt folgende Ziele: 1. Textile Bodenbelaege werden so hergestellt, dass die Umwelt nicht mehr als unvermeidbar belastet wird. 2. Die Produkte beeintraechtigen nicht die Gesundheit <strong>der</strong><br />

Verbraucher, belaestigen nicht durch Neugeruch und sind problemlos zu entsorgen. Zwecks Erreichung dieser Ziele muessen produktions- und produktbezogene Regeln eingehalten werden. Dazu<br />

gehoert auch die Rohstoffauswahl, z.B. duerfen FCKW, Asbest, Carrier, Azofarbstoffe nicht verwendet werden. Die Produktpruefung wird unterglie<strong>der</strong>t in Schadstoffpruefung, Emission geruchsbilden<strong>der</strong><br />

Komponenten und Geruchsbildung (sensorische Pruefung). Den Grenzwerten fuer teppichspezifische Emissionen liegen Erfahrungswerte zu Grunde, da es eine toxikologische Bewertung bis heute<br />

nicht gibt. Fuer die Betreuung <strong>der</strong> Unternehmen in Umweltschutzbelangen hat die GuT Vertragsinstitute engagiert. 75 % <strong>der</strong> in Deutschland angebotenen Artikel sind mit dem GuT-Signet versehen<br />

A new high performance acrylic microfibre|Eine neue Hochleistungs-Acryl-Microfaser<br />

Spaggiari-W|Trevisan-E<br />

Es werden die Verarbeitungseigenschaften von nassgesponnenen Acrylfasern mit rundem Querschnitt und einer Feinheit von 0,8 dtex beschrieben. Die Faser wird als reisskonvertierter Kammzug und<br />

als Spinnfaser angeboten. Es werden die Konvertereinstellung und <strong>der</strong> Spinnplan fuer das Kammgarn- sowie das Baumwollspinnsystem angegeben. Es bestehen keine wesentlichen Abweichungen <strong>der</strong><br />

Einstellungen zu Standardfasern. Die Garne zeichnen sich durch gute Gleichmaessigkeit auch bei sehr feinen Nummern und hohe Festigkeit aus. Das Faerbeverhalten aehnelt dem <strong>der</strong> Standardtypen.<br />

Maschenware aus Garnen <strong>der</strong> Feinheit Nm 2/32 zeigt einen fliessenden Faltenwurf, weichen Griff, hohen Perforationswi<strong>der</strong>stand, eine unveraen<strong>der</strong>te Pillbestaendigkeit, hoehere Waermedaemmung,<br />

interkapillare Wasserabsorption und hohe Trockengeschwindigkeit. Pflege- und Gebrauchseigenschaften sind unveraen<strong>der</strong>t<br />

Die Erzeugung hochabsorbieren<strong>der</strong> Vliesstoffe aus Textilabfaellen|The production of superabsorbent non-wovens from textile waste<br />

Marek-J|Pivec-V|Senfel<strong>der</strong>-L<br />

Es wird die Herstellung von Agrartextilien aus textilen Abfaellen beschrieben, welche aufgrund ihrer Faehigkeit, grosse Wassermengen zu speichern, im Rahmen von Rekultivationsprojekten zur<br />

Regelung <strong>der</strong> Bodenfeuchtigkeit eingesetzt werden, beson<strong>der</strong>s im Fall steiler Boeschungen o<strong>der</strong> Abhaenge. Auf Vliesstoffe aus synthetischen o<strong>der</strong> cellulosischen Faserabfaellen wurde die waessrige<br />

Dispersion des Superabsorbers Sotex SA geklotzt, gepflatscht, aufgespritzt o<strong>der</strong> beschichtet. Wenn dieses System gleichzeitig als Bindemittel fuer den Vliesstoff dienen soll, wird es durch<br />

Schaumapplikation aufgetragen. Der erfor<strong>der</strong>liche Superabsorptionseffekt wird durch nachfolgende Alkalisierung des Vliesstoffs erreicht. Der Anteil des Superabsorbers am Endprodukt betraegt 25 %.<br />

Die Wasserretention betraegt 10,8 g Wasser pro g Vliesstoff bei einem Flaechengewicht von 160 g/m(exp 2)<br />

Fine denier polyolefin fibres for apparel|Feintitrige Polyolefinfasern fuer Bekleidung<br />

Buck-T-M<br />

Das Schmelzspinnen feiner Polyolefin-Filamentgarne erfor<strong>der</strong>t spezielle spinntechnische Massnahmen: Schnelle Reinigung <strong>der</strong> Schmelzeleitungen bei Farbwechsel, Verwendung nickelfreier Staehle,<br />

Vermeidung des Verzug-Resonanz-Phaenomens durch Spinnen bei sehr niedriger Temperatur zu einem niedrig kristallinen Garn, Verwendung von Duesenkapillaren mit einem Verhaeltnis Laenge:<br />

Durchmesser = 6:1, um Schmelze-Schaerbrueche zu vermeiden, Verwendung einer Mischung verschiedener PO-Typen, um den Einfluss des Pigments auf die textilmechanischen Daten zu<br />

kompensieren, und Verwendung einer Spinnpraeparation mit einer Oberflaechenspannung von weniger als 24 dyn cm(exp -1)). Erspinnung von PP-Mikrofasern benoetigt man zusaetzlich einen langen<br />

Extru<strong>der</strong> mit spezieller Schnecke, Schmelzeleitungen ohne tote Zonen, einen ausgeformten Faden vor Erreichung <strong>der</strong> Abkuehlungszone und sehr feine Pigmente. Statikmischer muessen vermieden<br />

werden. Im Anhang befindet sich ein Eigenschaftsvergleich von Polyolefinfasern mit an<strong>der</strong>en synthetischen Fasern<br />

8

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!