17.01.2013 Aufrufe

Oktober 2012 - Bad Urach

Oktober 2012 - Bad Urach

Oktober 2012 - Bad Urach

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Fuchs und Gans sagen Guten Abend in <strong>Bad</strong> <strong>Urach</strong><br />

Nein, nicht Fuchs und Hase<br />

bzw. Fuchs und Gans sagen<br />

sich in <strong>Bad</strong> <strong>Urach</strong> gute Nacht,<br />

sondern so lautet der Titel einer<br />

Vorabendserie, die in <strong>Bad</strong> <strong>Urach</strong><br />

gedreht wurde. Seit dem 20.<br />

September läuft sie immer donnerstags<br />

um 18.50 Uhr im<br />

Ersten:<br />

Wenn eine junge, vorwitzige<br />

und sympathische Großstädterin<br />

sich plötzlich auf der zugigen<br />

Schwäbischen Alb wiederfindet<br />

und ihr Haus mit einem frühpensionierten,<br />

kauzigen Kriminalkommissar<br />

teilen muss, dann ist<br />

das zwar nicht die ideale Ausgangslage<br />

für ein entspanntes<br />

Miteinander, aber für viele kreative,<br />

humorvolle und spannende<br />

Geschichten: „Fuchs und Gans“<br />

erzählt vom Leben und Ermit-<br />

Gerhard Haag geht Naturschutz<br />

ganz praktisch an. Er kauft zum<br />

Beispiel das Getreide aus der<br />

Region, mahlt es selbst und<br />

backt damit. Dass auch das ein<br />

wichtiger Beitrag ist, die Landschaft<br />

zu erhalten will er den<br />

Gästen bei den Wanderungen<br />

unter anderem näherbringen.<br />

Die Kulturlandschaft der<br />

Schwäbischen Alb liegt ihm am<br />

Herzen. Diese von Menschen<br />

geprägte Landschaft würde verschwinden,<br />

wenn die Bauern<br />

das Land nicht mehr bestellen,<br />

die Schäfer ihre Tiere nicht mehr<br />

auf den Wacholderheiden grasen<br />

lassen oder Besitzer von<br />

Streuobstwiesen diese nicht<br />

teln in <strong>Bad</strong> <strong>Urach</strong>. Emily Gans<br />

(Mira Bartuschek) will nur einen<br />

kurzen Abstecher nach <strong>Bad</strong><br />

<strong>Urach</strong> machen, um den Verkauf<br />

des Hauses zu regeln, das sie<br />

überraschend von ihrer Tante<br />

Martha geerbt hat. Da erfährt<br />

sie, dass ihr Traumjob als Journalistin<br />

in Frankfurt in allerletzter<br />

Sekunde doch nicht klappt.<br />

Aber wenn sich eine Tür<br />

schließt, öffnet sich eine andere:<br />

Emily wird vom Fleck weg beim<br />

„<strong>Urach</strong>er Boten“, der Lokalzeitung,<br />

engagiert. Und sie zieht in<br />

ihr soeben geerbtes Haus, das<br />

allerdings schon einen Bewohner<br />

hat. Denn hier pflegt der Ex-<br />

Kriminalkommissar Urban<br />

Fuchs (Peter Bongartz) sein Einsiedlerdasein.<br />

Er will seine Ruhe<br />

haben und ist von der neuen<br />

mehr pflegen würden. "Vielen ist<br />

der Zusammenhang gar nicht<br />

bewusst. Die Gäste genießen<br />

die Landschaft, und die Schönheit<br />

verdanken wir zum großen<br />

Teil unseren Landwirten. Aber<br />

nur wenn die Bauern auch Geld<br />

mir ihrer Arbeit verdienen können,<br />

lohnt sich für sie der Aufwand."<br />

erläutert Gerhard Haag.<br />

Seine andere Leidenschaft ist<br />

der UNESCO Geopark. "Als<br />

Chemiker liegt mir das Thema<br />

Geologie nahe." so Haag. Deshalb<br />

bringt er den Gästen die<br />

Schwäbische Alb auch mit ihren<br />

Höhlen, Vulkanen, dem Karst<br />

und Meteoriteneinschlag näher.<br />

Bei seiner Wanderung, die unter<br />

anderem zum Gütersteiner<br />

Wasserfall führt, wählt Gerhard<br />

Haag ein spezielles Thema:<br />

Wasser. "Wasser erschafft und<br />

zerstört. Wasser ist der Baumeister<br />

von Höhlen, die in den meisten<br />

Fällen durch die Auflösung<br />

des Kalks entstehen. Aber es<br />

trägt auch zum Abbau der Alb<br />

bei." erklärt Haag, der ausgebildeter<br />

Alb-Guide ist. Die Faszination<br />

für die Natur erwachte bei<br />

ihm so richtig in Kanada, wo er<br />

zehn Jahren gelebt hat. "Ich bin<br />

beruflich viel gereist, habe mich<br />

aber immer wieder auf die Ruhe<br />

der Schwäbischen Alb gefreut.<br />

Vielleicht weiß ich deshalb<br />

besonders zu schätzen, in was<br />

<strong>Bad</strong> <strong>Urach</strong>er Gästejournal<br />

<strong>Oktober</strong> <strong>2012</strong>, Nr. 10<br />

3<br />

Wohnsituation überhaupt nicht<br />

begeistert. Was Emily so ziemlich<br />

egal ist. Mit unbändiger<br />

Neugier und riesiger Ermittlungsfreude<br />

stürzt sich die frischgebackene<br />

Lokalreporterin<br />

auf jedes größere oder kleinere<br />

Verbrechen. Denn neben Spielplatzeinweihungen<br />

und ähnlichen<br />

Topereignissen geschehen<br />

im scheinbar so idyllischen <strong>Bad</strong><br />

<strong>Urach</strong> mitunter auch andere<br />

Dinge: Einbrüche, Vandalismus,<br />

ja sogar Mord und Totschlag.<br />

Dabei nötigt Emily ihren widerwilligen<br />

Untermieter Urban charmant<br />

dazu, ihr bei der Aufklärung<br />

der Untaten behilflich zu<br />

sein. Denn ohne die Hilfe des<br />

alten Fuchses ginge es einfach<br />

nicht.<br />

Liebe zur Landwirtschaft geht durch den Magen<br />

für einer wundervollen Natur wir<br />

hier leben. Und diesen Naturschatz<br />

Schwäbische Alb will ich<br />

auch den Gästen näherbringen."<br />

sagt Haag.<br />

Tischwäsche · Bettwäsche<br />

Frottierwäsche · Bettwaren · Matratzen<br />

Lattenroste · Küchenwäsche<br />

Schürzen · Fußmatten · Einstickungen<br />

Fabrikverkauf<br />

Hirschstraße 98<br />

89150 Laichingen<br />

Tel. 07333 804 884<br />

www.waeschekrone.de<br />

Öffnungszeiten: Mo. Mo.-Fr. – Fr. 9 9-18 – 18 Uhr, Sa. Sa. 9 9-13 – 13 Uhr<br />

Herausgeber<br />

Kurverwaltung <strong>Bad</strong> <strong>Urach</strong>,<br />

Bei den Thermen 4<br />

72574 <strong>Bad</strong> <strong>Urach</strong><br />

Tel. 0 71 25 / 94 32-0<br />

Fax 0 71 25 / 94 32-22<br />

info@badurach.de<br />

www.badurach.de<br />

Verantwortlich für<br />

den Anzeigenteil und Layout<br />

Fink GmbH, Druck u. Verlag<br />

PF 7140, 72784 Pfullingen<br />

Tel. 0 71 21 / 97 93-0<br />

Fax 0 71 21 / 97 93-993<br />

Alle Programm- und<br />

Zeitangaben sind ohne Gewähr,<br />

Änderungen vorbehalten.<br />

Wichtige<br />

<strong>Bad</strong> <strong>Urach</strong>er<br />

Tel.-Nummern<br />

Rathaus<br />

Stadtverwaltung (Fundbüro)<br />

<strong>Bad</strong> <strong>Urach</strong>, Tel. 0 71 25 / 1 56-0<br />

Polizei<br />

Tel. 0 71 25 / 1 58-5 00<br />

Feuerwehr<br />

Tel. 1 12<br />

Krankenhaus<br />

Tel. 0 71 25 / 1 59-0<br />

DRK<br />

Notruf 1 12<br />

Krankentransport 07121/19222<br />

Unsere Partner<br />

AlbThermen<br />

Tel. 0 71 25 / 9 43 60<br />

Fachkliniken Hohenurach<br />

Tel. 0 71 25 / 1 51 01<br />

Gesundheits- und Rehazentrum<br />

Schwäbische Alb<br />

Tel. 0 71 25 / 15 70<br />

Hotel Graf Eberhard<br />

Tel. 0 71 25 / 14 80

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!