17.01.2013 Aufrufe

Oktober 2012 - Bad Urach

Oktober 2012 - Bad Urach

Oktober 2012 - Bad Urach

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Veranstaltungstermine<br />

Montag, 01.10.<strong>2012</strong><br />

16:00<br />

<strong>Bad</strong> <strong>Urach</strong><br />

Gesundheitszentrum Schwäbische Alb<br />

Montag, 01.10.<strong>2012</strong><br />

19:00<br />

Dettingen/Erms<br />

Stiftskirche St. Pankratius und Hippolytus<br />

Montag, 01.10.<strong>2012</strong><br />

20:00<br />

<strong>Bad</strong> <strong>Urach</strong>, Haus des Gastes<br />

Dienstag, 02.10.<strong>2012</strong><br />

09:00<br />

<strong>Bad</strong> <strong>Urach</strong><br />

Gesundheitszentrum Schwäbische Alb<br />

Dienstag, 02.10.<strong>2012</strong><br />

13:30<br />

<strong>Bad</strong> <strong>Urach</strong><br />

Marktbrunnen<br />

Dienstag, 02.10.<strong>2012</strong><br />

14:30<br />

<strong>Bad</strong> <strong>Urach</strong>, Residenzschloss <strong>Urach</strong><br />

Dienstag, 02.10.<strong>2012</strong><br />

18:30<br />

<strong>Bad</strong> <strong>Urach</strong>, Fachkliniken Hohenurach 1<br />

Dienstag, 02.10.<strong>2012</strong><br />

19:00<br />

<strong>Bad</strong> <strong>Urach</strong><br />

Gesundheitszentrum Schwäbische Alb<br />

Dienstag, 02.10.<strong>2012</strong><br />

19:00<br />

<strong>Bad</strong> <strong>Urach</strong>, Residenzschloss <strong>Urach</strong><br />

Mittwoch, 03.10.<strong>2012</strong><br />

07:30<br />

<strong>Bad</strong> <strong>Urach</strong>, Marktplatz<br />

Mittwoch, 03.10.<strong>2012</strong><br />

09:55<br />

<strong>Bad</strong> <strong>Urach</strong><br />

Mittwoch, 03.10.<strong>2012</strong><br />

11:00 - 13:00<br />

<strong>Bad</strong> <strong>Urach</strong>, Kurparkwiese<br />

Mittwoch, 03.10.<strong>2012</strong><br />

11:00<br />

<strong>Bad</strong> <strong>Urach</strong>, Residenzschloss <strong>Urach</strong><br />

Mittwoch, 03.10.<strong>2012</strong><br />

14:30<br />

<strong>Bad</strong> <strong>Urach</strong>, Residenzschloss <strong>Urach</strong><br />

Mittwoch, 03.10.<strong>2012</strong><br />

19:00<br />

<strong>Bad</strong> <strong>Urach</strong><br />

Fachkliniken Hohenurach 1<br />

Mittwoch, 03.10.<strong>2012</strong><br />

19:00<br />

<strong>Bad</strong> <strong>Urach</strong><br />

Gesundheitszentrum Schwäbische Alb<br />

Mittwoch, 03.10.<strong>2012</strong><br />

19:00<br />

<strong>Bad</strong> <strong>Urach</strong>, Festhalle <strong>Bad</strong> <strong>Urach</strong><br />

Mittwoch, 03.10.<strong>2012</strong><br />

19:30<br />

<strong>Bad</strong> <strong>Urach</strong><br />

Gesundheitszentrum Schwäbische Alb<br />

Donnerstag, 04.10.<strong>2012</strong><br />

10:30<br />

<strong>Bad</strong> <strong>Urach</strong>, Bürgerhaus Schlossmühle<br />

Donnerstag, 04.10.<strong>2012</strong><br />

14:30<br />

<strong>Bad</strong> <strong>Urach</strong>, Residenzschloss <strong>Urach</strong><br />

<strong>Bad</strong> <strong>Urach</strong>er Gästejournal<br />

<strong>Oktober</strong> <strong>2012</strong>, Nr. 10 5<br />

Arztvortrag "Formen der physikalischen Therapien in den Rehakliniken"<br />

Unser Chefarzt Herr Dr. Rudi Bischoff erklärt die - in der Rehaklinik Schäbische Alb - angewandten physikalischen<br />

Therapien in Bezug auf die entsprechenden Krankheitsbilder.<br />

Herbstliche Musiktage <strong>Bad</strong> <strong>Urach</strong> <strong>2012</strong> - Kirchenkonzert 2<br />

Trompete, Orgel und Gesang: Reinhold Friedrich/Trompete, Michael Volle/Bass-Bariton und Chr.<br />

Schmidt/Orgel. Werke von: J. S. Bach, G. F. Händel, F. Mendelssohn-Bartholdy, F. Liszt, J. Brahms, H.<br />

Wolf, H. Feller<br />

Begrüssungsabend (1)<br />

Informationen in Wort und Bild über <strong>Bad</strong> <strong>Urach</strong> und seine schöne Alb.<br />

Vortrag "Cholesterin"<br />

In aller Munde sind die Worte Cholesterin und Fette, wenn es um die Verbesserung der Ernährung geht.<br />

Erfahren Sie mehr über die Bedeutung von Cholesterin im Stoffwechsel und der Richtwerte zur Verbesserung<br />

Ihrer Gesundheit. Der Vortrag beinhaltet ebenso Empfehlungen für eine cholesterinarme<br />

Ernährung (Lebensmittelauswahl) im Alltag.<br />

Gästewanderung<br />

mit Wanderführer Hartmut Maier. Tour: Marktplatz-Kaiserweg-Kunstmühlenfels-Michelskäppele-Marktplatz.<br />

Weglänge: 6 km, Höhendifferenz: 200 m. Einkehr in Gastronomie. Gutes Schuhwerk ist erforderlich!<br />

Schlossführung<br />

Gemeinsames Singen<br />

Liebe Patienten, wenn Sie Freude am Singen haben, laden wir Sie ganz herzlich zu dieser Veranstaltung<br />

mit dem Duo Müller ein. Liedermappen erhalten Sie bei Veranstaltungsbeginn.<br />

Bastelabend - mit Anmeldung (4)<br />

Frau Frauke Steinhart möchte Sie heute herzlich zum gemeinsamen Basteln einladen. Gestalten Sie für<br />

Ihre Lieben zu Hause schöne Grußkarten, Geschenkverpackungen oder kreative Dekorationen. Entdecken<br />

Sie viele Möglichkeiten Individuelles selbst herzustellen. Ihre Lieben zu Hause werden sich freuen.<br />

Herbstliche Musiktage <strong>Bad</strong> <strong>Urach</strong> <strong>2012</strong> - Streichquartettabend<br />

W. A. Mozart, A. Schnittke, J. Brahms mit dem Signum Quartett, Kerstin Dill/Violine, Annette<br />

Walther/Violine, Xandi van Dijk/Viola, Thomas Schmitz/Violoncello.<br />

Wochenmarkt<br />

Angebot von regionalen und überregionalen Produkten auf dem historischen Marktplatz.<br />

Ausflugsfahrt (2)<br />

Mit dem Reisebüro Birkmaier zur Marbacher Hengstparade. Zustiegsmöglichkeiten Bushaltestelle Wasserfall<br />

B 28 und Omnibusbahnhof Steig 10. Anmeldung erforderlich.<br />

Jazz im Park<br />

Erleben Sie <strong>Bad</strong> <strong>Urach</strong> in seiner schönsten kulturellen Form. "Jazzen" mit der Big Band Denkendorf.<br />

(Konzertausfall bei Schlechtwetter).<br />

Herbstliche Musiktage <strong>Bad</strong> <strong>Urach</strong> <strong>2012</strong> - Klaviermatinée<br />

D. Scarlatti, W. Gieseking, J. Brahms, F. Liszt mit Joseph Moog am Klavier<br />

Schlossführung<br />

Kurkonzert - Unvergessliche Chansons<br />

Eine Auswahl an französischen, spanischen, italienischen und deutschen Chansons in den Stilrichtungen<br />

Musette, Tango und Swing, dargeboten von Marc Delpy (Gesang und Gitarre) und Franco Ferrero<br />

(Akkordeon).<br />

Japanische Kalligraphie - mit Anmeldung (4)<br />

Innere Ruhe ist die Bedingung für die Entfaltung der Persönlichkeit. Das kommt in der Kalligraphie zum<br />

Ausdruck. In diesem Schnupperkurs werden auf der Grundlage der Kalligraphie Körper- und Pinselhaltung<br />

sowie Liniengestaltung geübt.<br />

Herbstliche Musiktage <strong>Bad</strong> <strong>Urach</strong> <strong>2012</strong> - Festkonzert<br />

A. Zemlinsky, J. Brahms, V. Ullmann, R. Wagner mit dem Gewandhaus Orchester Leipzig und Juliane<br />

Banse/ Sopran<br />

Lustiges Tanzvergnügen in der Gruppe - mit Anmeldung (4)<br />

Frau Durdica Glück lädt Sie herzlich zum lustigen Tanzvergnügen in der Gruppe ein. Tanzen im Kreis<br />

oder in Reihen zu traditioneller, moderner und klassischer Musik. Jeder kann mittanzen. Vorkenntnisse<br />

sind nicht erforderlich.<br />

Herbstliche Musiktage <strong>Bad</strong> <strong>Urach</strong> <strong>2012</strong> - Kinderkonzert<br />

,,Ritter Gluck im Glück" - Ein Musiktheaterstück für Kinder. Mit Musik von Christoph Willibald Gluck<br />

arrangiert für Bläserquintett Ulf- Guido Schäfer.Jörg Schade/ Ritter Gluch und Meike Leluschko/ Sopran<br />

Schlossführung<br />

Kostenlos<br />

15 Euro/ 25 Euro/ 35 Euro<br />

(innerhalb der Kategorien<br />

freie Platzwahl) Bustransfer:<br />

6 Euro von <strong>Bad</strong> <strong>Urach</strong><br />

nach Dettingen und zurück<br />

2,50 Euro, Gästekarteninhaber<br />

kostenlos<br />

Kostenlos<br />

2,50 Euro, Gästekarteninhaber<br />

kostenlos<br />

4 Euro, Gästekarteninhaber<br />

2 Euro<br />

Kostenlos<br />

Materialkosten 5,50 bis<br />

7 Euro<br />

15 Euro / 25 Euro / 35<br />

Euro<br />

40 Euro<br />

Kostenlos<br />

15 Euro/ 25 Euro/ 35 Euro<br />

4 Euro, Gästekarteninhaber<br />

2 Euro<br />

Kostenlos<br />

Materialkosten 4 Euro<br />

20 Euro/ 30 Euro/ 40 Euro<br />

Kostenlos<br />

Kinder 5 Euro/ Erwachsene<br />

10 Euro/ Gruppentraif<br />

3 Euro pro Kind<br />

4 Euro, Gästekarteninhaber<br />

2 Euro

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!