17.01.2013 Aufrufe

Oktober 2012 - Bad Urach

Oktober 2012 - Bad Urach

Oktober 2012 - Bad Urach

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Veranstaltungstermine<br />

Sonntag, 14.10.<strong>2012</strong><br />

10:30<br />

<strong>Bad</strong> <strong>Urach</strong><br />

Haus des Gastes<br />

Sonntag, 14.10.<strong>2012</strong><br />

14:00<br />

<strong>Bad</strong> <strong>Urach</strong>, Marktbrunnen<br />

Sonntag, 14.10.<strong>2012</strong><br />

14:30<br />

<strong>Bad</strong> <strong>Urach</strong>, Residenzschloss <strong>Urach</strong><br />

Sonntag, 14.10.<strong>2012</strong><br />

15:30<br />

<strong>Bad</strong> <strong>Urach</strong>, Residenzschloss <strong>Urach</strong><br />

Montag, 15.10.<strong>2012</strong><br />

16:00<br />

<strong>Bad</strong> <strong>Urach</strong><br />

Gesundheitszentrum Schwäbische Alb<br />

Montag, 15.10.<strong>2012</strong><br />

19:00<br />

<strong>Bad</strong> <strong>Urach</strong>, Fachkliniken Hohenurach 1<br />

Montag, 15.10.<strong>2012</strong><br />

19:30 - 21:00<br />

<strong>Bad</strong> <strong>Urach</strong>, Stift <strong>Urach</strong><br />

Montag, 15.10.<strong>2012</strong><br />

19:30<br />

<strong>Bad</strong> <strong>Urach</strong><br />

Gesundheitszentrum Schwäbische Alb<br />

Montag, 15.10.<strong>2012</strong><br />

20:00<br />

<strong>Bad</strong> <strong>Urach</strong>, Haus des Gastes<br />

Dienstag, 16.10.<strong>2012</strong><br />

09:00<br />

<strong>Bad</strong> <strong>Urach</strong><br />

Gesundheitszentrum Schwäbische Alb<br />

Dienstag, 16.10.<strong>2012</strong><br />

13:00<br />

<strong>Bad</strong> <strong>Urach</strong>,<br />

Haus des Gastes<br />

Dienstag, 16.10.<strong>2012</strong><br />

14:30<br />

<strong>Bad</strong> <strong>Urach</strong>, Residenzschloss <strong>Urach</strong><br />

Dienstag, 16.10.<strong>2012</strong><br />

19:00<br />

<strong>Bad</strong> <strong>Urach</strong><br />

Gesundheitszentrum Schwäbische Alb<br />

Dienstag, 16.10.<strong>2012</strong><br />

19:00<br />

<strong>Bad</strong> <strong>Urach</strong>, Fachkliniken Hohenurach 1<br />

Mittwoch, 17.10.<strong>2012</strong><br />

06:55<br />

<strong>Bad</strong> <strong>Urach</strong><br />

Mittwoch, 17.10.<strong>2012</strong><br />

07:30<br />

<strong>Bad</strong> <strong>Urach</strong>, Marktplatz<br />

Mittwoch, 17.10.<strong>2012</strong><br />

14:30<br />

<strong>Bad</strong> <strong>Urach</strong>, Residenzschloss <strong>Urach</strong><br />

Mittwoch, 17.10.<strong>2012</strong><br />

15:30<br />

<strong>Bad</strong> <strong>Urach</strong><br />

Gesundheitszentrum Schwäbische Alb<br />

Mittwoch, 17.10.<strong>2012</strong><br />

19:00<br />

<strong>Bad</strong> <strong>Urach</strong><br />

Fachkliniken Hohenurach 1<br />

Mittwoch, 17.10.<strong>2012</strong><br />

19:00<br />

<strong>Bad</strong> <strong>Urach</strong><br />

Gesundheitszentrum Schwäbische Alb<br />

<strong>Bad</strong> <strong>Urach</strong>er Gästejournal<br />

<strong>Oktober</strong> <strong>2012</strong>, Nr. 10 9<br />

Sonntagsmatinée - Gorbatschow und Freund<br />

Klassische Saitensprünge mit dem herausragenden Balalaika-Interpret unserer Zeit Prof. Andreij Gorbatschow<br />

und seinem ständigen Klavierpartner Lothar Freund. Die beiden präsentieren ein atemberaubendes<br />

Klagfest mit einer unvorstellbaren Virtuosität und Spielfreude. An diesem Abend werden Werke<br />

von Tartini, Scarletti, Sarasate, Paganinin, Vieuxtemps u.a. zu hören sein.<br />

Stadtführung<br />

Die malerische Residenzstadt <strong>Bad</strong> <strong>Urach</strong> lernen Sie bei dieser Stadtführung kennen.<br />

Schlossführung<br />

Sonderführung "Eugenie" (3)<br />

Eine feine Hofdame aus dem 18. Jahrhundert plaudert und schwärmt von den Schlittenfahrten des<br />

württembergischen Herzogs Carl Eugen. Anmeldung erforderlich.<br />

Arztvortrag "Medikamente und Nebenwirkungen"<br />

mit Oberarzt Dr. Nicolae-Ireneu-Bizu<br />

Franz Schubert<br />

Genießen Sie musikalisches und biographisches aus dem Leben des Komponisten Franz Schubert.<br />

Durch den Abend führt Sie Herr Frischknecht.<br />

<strong>Urach</strong>er Montagsgespräch<br />

Recht schaffen in der Welt der Opfer und der Täter. Gibt es einen gerechten Krieg? Hilft Liebe zum<br />

Feind? Was heißt "Ethik des gerechten Friedens"?<br />

"Fotoimpressionen der Schwäbischen Alb", Diavortrag<br />

Die Schwäbische Alb ist eine der schönsten Landschaften Deutschlands mit sanft geschwungenen<br />

Hügelketten, verschlungenen Tälern, hellen Wäldern, Wacholderheiden und bunten Blumenwiesen. Herr<br />

Karl-Jürgen Vierfuß möchte Ihnen einige eindrucksvolle Bilder der Schwäbischen Alb präsentieren.<br />

Begrüssungsabend (1)<br />

Informationen in Wort und Bild über <strong>Bad</strong> <strong>Urach</strong> und seine schöne Alb.<br />

Vortrag "Cholesterin"<br />

In aller Munde sind die Worte Cholesterin und Fette, wenn es um die Verbesserung der Ernährung geht.<br />

Erfahren Sie mehr über die Bedeutung von Cholesterin im Stoffwechsel und der Richtwerte zur Verbesserung<br />

Ihrer Gesundheit. Der Vortrag beinhaltet ebenso Empfehlungen für eine cholesterinarme<br />

Ernährung (Lebensmittelauswahl) im Alltag.<br />

Gästewanderung<br />

Wein Walking Tour mit Martin Schadenberger. Erlebniswanderung durch die Metzinger-Neuhäuser-<br />

Weinberge im Anblick der "Blauen Mauer". Fahrt mit der Ermstalbahn (kostenpflichtig) Weglänge: 5 km,<br />

Höhendifferenz: 200 m<br />

Schlossführung<br />

Bastelabend - mit Anmeldung (4)<br />

Frau Frauke Steinhart möchte Sie heute herzlich zum gemeinsamen Basteln einladen. Gestalten Sie für<br />

Ihre Lieben zu Hause schöne Grußkarten, Geschenkverpackungen oder kreative Dekorationen. Entdecken<br />

Sie viele Möglichkeiten Individuelles selbst herzustellen. Ihre Lieben zu Hause werden sich freuen.<br />

"Der Berg ruft", Diavortrag<br />

Blütenpflanzen im Gebirge verbunden mit Bergtouren der Süd- Ost- Westalpen. Sie sehen die Schönheit<br />

der Berglandschaften. Vorgeführt von Frau Inge Baum.<br />

Ausflugsfahrt (2)<br />

Städtefahrt mit dem Reisebüro Birkmaier zum Bummeln und Einkaufen nach München. Zustiegsmöglichkeiten<br />

Bushaltestelle Wasserfall B 28 und Omnibusbahnhof Steig 10. Anmeldung erforderlich.<br />

Wochenmarkt<br />

Angebot von regionalen und überregionalen Produkten auf dem historischen Marktplatz.<br />

Schlossführung<br />

Informationsveranstaltung "Fußreflexzonenmassage"<br />

Bei diesem Vortrag erfahren Sie, was eine Fußreflexzonenmassage ist. Ebenso geben wir Ihnen einen<br />

Einblick in der Erläuterung der Fußreflexzonen, der Wirkung und der Indikatoren.<br />

"Kennen Sie unser Ländle?", Diavortrag<br />

<strong>Bad</strong>en-Württemberg ist reich an Kulturschätzen, Sehenswürdigkeiten und einer herrlichen Natur mit<br />

Bergen und Tälern. Dieser Dia-Vortrag in Überblendtechnik mit Armin Dieter nimmt Sie mit auf eine Entdeckungstour<br />

quer durch <strong>Bad</strong>en-Württemberg. Dabei sind Sie teilweise aktiv mit eingeladen und aufgefordert<br />

die gezeigten Ausflugziele zu raten. Welche dies sein werden, wird noch nicht verraten. Kommen<br />

Sie zu diesem etwas anderen Dia-Vortrag mit viel Information über unser "Ländle" und erfreuen Sie sich<br />

über bekannte und weniger bekannte Sehenswürdigkeiten <strong>Bad</strong>en-Württembergs.<br />

Japanische Kalligraphie - mit Anmeldung (4)<br />

Innere Ruhe ist die Bedingung für die Entfaltung der Persönlichkeit. Das kommt in der Kalligraphie zum<br />

Ausdruck. In diesem Schnupperkurs werden auf der Grundlage der Kalligraphie Körper- und Pinselhaltung<br />

sowie Liniengestaltung geübt.<br />

3 Euro, Gästekarteninhaber<br />

kostenlos<br />

2,50 Euro, Gästekarteninhaber<br />

kostenlos<br />

4 Euro, Gästekarteninhaber<br />

2 Euro<br />

Erwachsene 10 Euro,<br />

Ermäßigt 7,50 Euro,<br />

Familienkarte 27,50 Euro<br />

Kostenlos<br />

Kostenlos<br />

Kostenlos<br />

Kostenlos<br />

2,50 Euro, Gästekarteninhaber<br />

kostenlos<br />

Kostenlos<br />

2,50 Euro, Gästekarteninhaber<br />

kostenlos<br />

4 Euro, Gästekarteninhaber<br />

2 Euro<br />

Materialkosten 5,50 bis<br />

7 Euro<br />

Kostenlos<br />

20 Euro<br />

4 Euro, Gästekarteninhaber<br />

2 Euro<br />

Kostenlos<br />

Kostenlos<br />

Materialkosten 4 Euro

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!