25.09.2012 Aufrufe

Gemeinde Neukirchen adVöckla - Neukirchen an der Vöckla

Gemeinde Neukirchen adVöckla - Neukirchen an der Vöckla

Gemeinde Neukirchen adVöckla - Neukirchen an der Vöckla

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

www.neukirchen-voeckla.at<br />

In dieser Ausgabe:<br />

Ferialarbeiter:<br />

Bauhof, Seniorenheim<br />

MAN-LKW für Bauhof 1<br />

Ver<strong>an</strong>staltungsraum Zipf<br />

Arbeitskreisgründung<br />

Leseolympiade VS-Neuk. 2<br />

Heimleiter Seniorenheim 2<br />

Batteriesammelboxen 3<br />

Agrar– u. Baufoliensammlung<br />

Alttextilsammlung 3<br />

Wohn<strong>an</strong>lage Zipf<br />

Info-Ver<strong>an</strong>staltung<br />

2 OGW-Wohnungen in<br />

Höllersberg frei<br />

Baumschnittkurs 3<br />

Termine, Ver<strong>an</strong>staltungen 4<br />

Schihelmaktion AUVA 5<br />

Oö. Familienpaket, -karte 5<br />

Stellenausschreibungen 5<br />

Info Altglassammlung 6<br />

Impressum:<br />

Herausgeber und Verleger:<br />

<strong>Gemeinde</strong> <strong>Neukirchen</strong> <strong>an</strong> <strong>der</strong> <strong>Vöckla</strong><br />

Telefon: 07682/7155<br />

Fax: 07682/7155-19<br />

E-Mail: gemeinde@neukirchenvoeckla.ooe.gv.at<br />

www.neukirchen-voeckla.at<br />

Erscheinungsort: <strong>Neukirchen</strong>/<strong>Vöckla</strong><br />

Verlagspostamt: 4871 Zipf<br />

Für den Inhalt ver<strong>an</strong>twortlich:<br />

BGM Fr<strong>an</strong>z Zeilinger<br />

und AL Karl Leitner<br />

Druck: eigener Abzug<br />

<strong>Gemeinde</strong><br />

<strong>Neukirchen</strong> a.d.<strong>Vöckla</strong><br />

1<br />

2<br />

3<br />

3<br />

3<br />

Zustellung durch Post.at<br />

Amtliche Mitteilung - Ausgabe 1/2009<br />

FerialarbeiterInnen für Seniorenheim und Bauhof<br />

Von <strong>der</strong> <strong>Gemeinde</strong> <strong>Neukirchen</strong> werden in den Sommermonaten (Juli<br />

und August) FerialarbeiterInnen, Mindestalter 15 Jahre, für jeweils<br />

drei Wochen im Seniorenheim bzw. Bauhof beschäftigt.<br />

Die Entlohnung erfolgt nach dem Vertragsbedienstetengesetz und<br />

beträgt ca. € 530,00 netto.<br />

Bewerbungsschreiben sind bis spätestens Freitag, 20. März 2009,<br />

12.00 Uhr, beim <strong>Gemeinde</strong>amt <strong>Neukirchen</strong> <strong>an</strong> <strong>der</strong> <strong>Vöckla</strong> einzureichen.<br />

Später einl<strong>an</strong>gende Bewerbungsschreiben werden für die Vergabe<br />

<strong>der</strong> ausgeschriebenen Ferialarbeiten nicht berücksichtigt!<br />

Bei <strong>der</strong> Übergabe des MAN-LKW (v.l.n.r.): Alois Stöckl , AZ-Tech Mitarbeiter,<br />

Alois Hemetsberger (neuer Bauhofmitarbeiter), Bürgermeister Fr<strong>an</strong>z Zeilinger, Herbert<br />

Loy, AZ-Tech Mitarbeiter, Walter Kritzinger<br />

Neues Kommunal-Fahrzeug für die <strong>Gemeinde</strong><br />

Da <strong>der</strong> Unimog schon 18 Jahre alt war und in den verg<strong>an</strong>genen<br />

Jahren sehr hohe Reparaturkosten <strong>an</strong>gefallen sind, hat <strong>der</strong> <strong>Gemeinde</strong>rat<br />

die Neu<strong>an</strong>schaffung eines Kommunalfahrzeuges (MAN-LKW)<br />

beschlossen.<br />

Zu diesem Fahrzeug wurde ein 3 m³ Salz-/Splittstreuer <strong>an</strong>gekauft,<br />

um einen effizienten und wirtschaftlichen Winterdienst durchführen<br />

zu können.


Wir<br />

gratulieren<br />

Zum 80. Geburtstag<br />

Leitner Anton, Biber<br />

Maringer Theresia, Waltersdorf<br />

Zum 85. Geburtstag<br />

Hollerweger Theresia,<br />

Dachschwendau<br />

Kretz Karoline, Zipf<br />

Zum 91. Geburtstag<br />

Kritzinger Isidor, Haid<br />

Zur Geburt<br />

Dißlbacher-Fink Martina u.<br />

Maximili<strong>an</strong>, Welsern, zum Timo<br />

Stogmeyer S<strong>an</strong>dra u. D<strong>an</strong>iel,<br />

Welsern, zum Leon D<strong>an</strong>iel<br />

Wir trauern<br />

um<br />

Ehrenleitner Anna, Weyr<br />

im 88. Lebensjahr<br />

Haslinger Alois, Weyr<br />

im 83. Lebensjahr<br />

Heimbucher Erna, Weyr<br />

im 82. Lebensjahr<br />

Jarosch Berta, Pfefferberg<br />

im 81. Lebensjahr<br />

Klaffenböck Hildegard, Verw<strong>an</strong>g<br />

im 79. Lebensjahr<br />

Mattern Stef<strong>an</strong>, Neudorf<br />

im 79. Lebensjahr<br />

Purrer Friedrich, Satteltal<br />

im 53. Lebensjahr<br />

Ein herzliches<br />

D<strong>an</strong>keschön...<br />

...<strong>an</strong> die Fa. Schatzdorfer, welche<br />

im Rahmen <strong>der</strong> Weihnachtsaktion<br />

2008 bedürftige<br />

Bürger <strong>der</strong> <strong>Gemeinde</strong> <strong>Neukirchen</strong><br />

fin<strong>an</strong>ziell unterstützt hat.<br />

...für die zahlreichen Spenden<br />

<strong>an</strong> den Sozialfonds.<br />

<strong>Gemeinde</strong>nachrichten Seite 2<br />

Schaffung eines Jugend-, Vereine– und<br />

Ver<strong>an</strong>staltungsraumes in Zipf<br />

Durch den Bau des neuen Brauhauses in Zipf steht <strong>der</strong> bisherige,<br />

für diverse Ver<strong>an</strong>staltungen (Kin<strong>der</strong>fasching, diverse Vorträge<br />

etc.) benutzte Saal nicht mehr zur Verfügung. Um weiterhin<br />

das Vereins- u. Ver<strong>an</strong>staltungsleben in Zipf zu ermöglichen,<br />

stellte <strong>der</strong> Kulturausschuss einen Antrag in <strong>der</strong> <strong>Gemeinde</strong>ratssitzung<br />

am 27. Jänner zur Bildung eines Arbeitskreises, <strong>der</strong> sich<br />

mit dieser Problematik beschäftigen soll. Diesem Antrag wurde<br />

im <strong>Gemeinde</strong>rat mit großer Mehrheit zugestimmt.<br />

Zur Bildung eines Arbeitskreises findet daher am Mittwoch,<br />

18. März 2009 um 19.30 Uhr im Nebenraum des Brauhauses<br />

Zipf eine Besprechung statt.<br />

Zu dieser Besprechung sind alle Vereine, Gruppen, Gemeinschaften,<br />

sowie alle dar<strong>an</strong> interessierten <strong>Gemeinde</strong>bürgerInnen<br />

eingeladen, um ihre Wünsche und Vorstellungen zu deponieren<br />

und auch aktiv im Arbeitskreis mitzuarbeiten.<br />

Leseolympiade <strong>der</strong> Volksschule<br />

Am 14. Jänner 2009 nahmen die drei Schulsieger <strong>der</strong> Volksschule<br />

<strong>Neukirchen</strong> beim „Leseolympia-Wettbewerb“ im Bezirk<br />

<strong>Vöckla</strong>bruck teil:<br />

Berger Victoria, Jedinger Rebekka und Wallerstorfer Paul.<br />

Viele Fragen aus drei verschiedenen Büchern konnten ausgezeichnet<br />

be<strong>an</strong>twortet werden.<br />

Am 3. Februar wurden in <strong>der</strong> Volksschule alle Teilnehmer dieser<br />

Leseolympiade durch die Raiba <strong>Neukirchen</strong> belohnt. Jedes Kind<br />

bekam eine Urkunde und Farbstifte, die drei Klassensieger zusätzlich<br />

ein Erinnerungsbild und einen Kino-Gutschein.<br />

Rebekka Paul Viktoria<br />

Neuer Heimleiter für Seniorenheim<br />

Verwaltungsgemeinschaft <strong>der</strong> Heime Pfaffing und <strong>Neukirchen</strong>:<br />

Zwischen dem Sozialhilfeverb<strong>an</strong>d <strong>Vöckla</strong>bruck und <strong>der</strong><br />

<strong>Gemeinde</strong> <strong>Neukirchen</strong>/<strong>Vöckla</strong> wurde eine Vereinbarung über die<br />

Heimleiter- und Verwaltungstätigkeit für das Seniorenheim <strong>Neukirchen</strong>/<strong>Vöckla</strong><br />

beschlossen. Die Heimleitertätigkeit hat ab 01.<br />

Jänner 2009 Herr Norbert Grabner, <strong>der</strong> neben dem Alten- und<br />

Pflegeheim Pfaffing das Heim in <strong>Neukirchen</strong> verwaltet, übernommen.


Baumschnittkurs<br />

Mayr Joh<strong>an</strong>n und H<strong>an</strong>gler Alfons<br />

beabsichtigen heuer wie<strong>der</strong> für<br />

Hobbygärtner einen kostenlosen<br />

Kurs über das Schneiden von Obstbäumen<br />

durchzuführen.<br />

Der Kurs findet am Freitag, 27. März 2009, statt.<br />

Die Zusammenkunft erfolgt um 14.00 Uhr beim<br />

Hause Zuckau 2 (Zeilinger Fr<strong>an</strong>z und Claudia).<br />

Hobbygärtner, die <strong>an</strong> diesem Kurs teilnehmen<br />

möchten, werden ersucht, sich bis spätestens 25.<br />

März 2009 im <strong>Gemeinde</strong>amt <strong>Neukirchen</strong> <strong>an</strong> <strong>der</strong><br />

<strong>Vöckla</strong> bei Frau Schick (Tel. 7155/17) <strong>an</strong>zumelden.<br />

Bei Schlechtwetter findet <strong>der</strong> Baumschnittkurs nicht<br />

statt.<br />

Ersatztermin: Samstag, 04. April 2009.<br />

Zum Kurs braucht kein Schnittwerkzeug mitgenommen<br />

werden. Bei entsprechendem Interesse wird<br />

auch ein Kurs über das Veredeln von Obstbäumen<br />

durchgeführt. Der Termin für diesen Kurs wird beim<br />

Obstbaumschnittkurs bek<strong>an</strong>nt gegeben.<br />

Agrar- und Baufoliensammlung<br />

Am Montag, 06. April 2009 von 13.30 –<br />

15.00 Uhr findet beim Lagerhaus in Zipf<br />

eine Agrar- und Baufoliensammlung statt.<br />

Achtung: Nur gereinigte, zusammengelegte<br />

bzw. zusammengebundene Folien abgeben!<br />

Netze und Schnüre sind unbedingt getrennt<br />

<strong>an</strong>zuliefern!<br />

Alttextiliensammlung<br />

Frühjahr 2009<br />

Die Alttextiliensammlung <strong>der</strong> <strong>Gemeinde</strong><br />

<strong>Neukirchen</strong> findet am Mittwoch, 22. April<br />

2009 von 07.00 – 18.00 Uhr beim Bauhof<br />

in Satteltal statt.<br />

Abgabe <strong>der</strong> Alttextiliensäcke nur am<br />

Sammeltag zwischen 07.00 und 18.00<br />

Uhr.<br />

Alttextiliensäcke sind kostenlos im <strong>Gemeinde</strong>amt<br />

(Bürgerservicebüro) erhältlich!<br />

Bitte den befüllten Textilsack gut verschnüren!<br />

Wohn<strong>an</strong>lage Zipf<br />

Info-Ver<strong>an</strong>staltung<br />

Am Mittwoch, 11. März 2009 um 19.30<br />

Uhr, findet im Brauhaus Zipf eine Interessenten-Information<br />

betreffend den Bau <strong>der</strong><br />

Wohn<strong>an</strong>lage Zipf statt.<br />

OGW-Wohnungen<br />

in Höllersberg frei<br />

Zurzeit sind zwei Wohnungen (66 m² u. 88<br />

m²) in Höllersberg frei. Interessenten mögen<br />

sich bitte bei <strong>der</strong> OGW (Tel. 0732/9000-<br />

3697 Hr. Zeindlhofer bzw. www.ogw.at)<br />

melden.<br />

Volksbegehren<br />

Das Volksbegehren „Stopp dem Postraub“<br />

k<strong>an</strong>n noch bis spätestens Donnerstag,<br />

5. März 2009 am <strong>Gemeinde</strong>amt<br />

(Bürgerservicebüro) unterschrieben werden.<br />

<strong>Gemeinde</strong>nachrichten Seite 3


Termine... Ver<strong>an</strong>staltungskalen<strong>der</strong> auf www.neukirchen-voeckla.at<br />

Der „Stammtisch für pflegende<br />

Angehörige“ und die „Gesunde<br />

<strong>Gemeinde</strong>“ <strong>Neukirchen</strong> <strong>an</strong> <strong>der</strong><br />

<strong>Vöckla</strong> laden zum Vortrag:<br />

„Demenz - Umg<strong>an</strong>g mit<br />

dementen Menschen“<br />

Donnerstag, 26. März 2009,<br />

19:30 Uhr, GH „Böckhiasl“<br />

Demnächst:<br />

Bauverh<strong>an</strong>dlung: Mi, 11. März<br />

Mi, 15. April<br />

<strong>Gemeinde</strong>ratssitzung: Di, 17. März<br />

Mutterberatung: Do, 26. März<br />

Rechtsberatung: Do, 26. März<br />

Sperrmüll: Do, 05. März<br />

Do, 02. April<br />

<strong>Gemeinde</strong>nachrichten Seite 4<br />

Pensions-<br />

versicherungs-<br />

<strong>an</strong>stalt<br />

Sprechtage 2009<br />

Außenstelle <strong>der</strong> Gebietskr<strong>an</strong>kenkasse<br />

in <strong>Vöckla</strong>bruck,<br />

Ferdin<strong>an</strong>d-Öttl-Str. 15<br />

Jeden Montag und Mittwoch<br />

in <strong>der</strong> Zeit von 8.00 – 14.00 Uhr<br />

Zur Vorsprache ist ein Lichtbildausweis<br />

als Identitätsnachweis<br />

mitzubringen.<br />

Telefon 05 7807-36 39 00<br />

Spinnkurs am Stehrerhof<br />

am Mittwoch, 04. März und<br />

Freitag, 06. März 2009 jeweils<br />

von 13.00 – 17.00 Uhr<br />

Kursleitung und Anmeldung:<br />

Kohberger Elfriede<br />

Tel.Nr. 07683/7583 ab 19.00 Uhr<br />

Referentin: Dipl. Gesundheits– u.<br />

Kr<strong>an</strong>kenschwester Welly Pauline<br />

(Geriatrische Fachkraft aus Neumarkt<br />

am Hausruck)<br />

Eintritt: frei<br />

EINLADUNG<br />

zum Info-Abend am Donnerstag,<br />

05. März 2009 um 19.30 Uhr im<br />

GH „Wirt in <strong>der</strong> Spöck“<br />

Bogenschießen entwickelt sich zu einer<br />

neuen Trendsportart. Es h<strong>an</strong>delt sich<br />

hier um eine Freizeitbeschäftigung, die<br />

m<strong>an</strong> das g<strong>an</strong>ze Jahr in <strong>der</strong> Halle o<strong>der</strong> im Gelände betreiben<br />

k<strong>an</strong>n. Egal ob Sie auf Zielscheiben o<strong>der</strong> auf in <strong>der</strong> Natur integrierte<br />

3D-Tiere zielen – <strong>der</strong> Umg<strong>an</strong>g mit PFEIL und BOGEN wird<br />

auch Ihnen Freude machen.<br />

Bogenschießen k<strong>an</strong>n aber auch mehr sein als nur ein Sport und<br />

Freizeitspaß.<br />

Als Therapie<strong>an</strong>satz kräftigt <strong>der</strong> Bogensport die Rücken-, Brust-<br />

sowie die Schultermuskulatur und trainiert das Konzentrationsvermögen.<br />

M<strong>an</strong> sp<strong>an</strong>nt den Bogen, baut damit im Körper eine<br />

g<strong>an</strong>z typische Sp<strong>an</strong>nung auf, zielt, was erhöhte Konzentration<br />

und innere Ruhe verl<strong>an</strong>gt und im Moment des Loslassens ist<br />

es, als ob die Sorgen mit dem Pfeil davonfliegen. Was auf den<br />

ersten Blick kin<strong>der</strong>leicht aussieht, erfor<strong>der</strong>t Ausdauer, Übung<br />

und mentales Training.<br />

Um aber damit beginnen zu können, braucht m<strong>an</strong> Leute die<br />

sich dafür interessieren und auch begeistern können. Alle die<br />

Interesse haben, werden eingeladen zu diesem Info-Abend zu<br />

kommen.<br />

Die KATH. FRAUENBEWEGUNG und das<br />

KATH. BILDUNGSWERK laden ein zum<br />

VORTRAG mit FRAUENFRÜHSTÜCK in <strong>der</strong> FASTENZEIT<br />

Di, 10.März 2009 Burgi Schick<br />

IM ALLTAG DEN BLICK AUF DAS<br />

WESENTLICHE NICHT VERLIEREN<br />

Di, 24.März 2009 Irma Hillebr<strong>an</strong>d<br />

RELIGIÖSES BRAUCHTUM IN DER FASTENZEIT<br />

jeweils von 9-11 Uhr im Pfarrheim<br />

Eintritt: freiwillige Spenden<br />

ALLE FRAUEN SIND HERZLICH EINGELADEN!<br />

Konzert - Vor<strong>an</strong>kündigung:<br />

Am Freitag, 08. Mai 2009 wird in unserer Pfarrkirche <strong>der</strong><br />

weltweit bek<strong>an</strong>nte DON KOSAKEN CHOR ein Konzert geben.<br />

Der Chor besteht aus großartigen Solisten <strong>der</strong> führenden<br />

Opernhäuser Russl<strong>an</strong>ds und <strong>der</strong> Ukraine, <strong>der</strong>en Stimmen im<br />

Chor unter <strong>der</strong> Führung von W<strong>an</strong>ja Hlibka jenen unverwechselbaren<br />

Don Kosaken Sound erzeugen, <strong>der</strong> für das Publikum<br />

zu einem unvergesslichen Erlebnis wird und es überall zu Begeisterungsstürmen<br />

hinreißt.<br />

Die Pfarre und das Katholische Bildungswerk <strong>Neukirchen</strong> laden<br />

jetzt schon alle <strong>Gemeinde</strong>bürger und <strong>Gemeinde</strong>bürgerinnen<br />

ein, diesen Termin vorzumerken.


Schihelmaktion<br />

<strong>der</strong> AUVA<br />

Die aktuellen, tragischen Unfallsmeldungen <strong>der</strong><br />

letzten Wochen bestätigen immer wie<strong>der</strong> was<br />

Experten schon l<strong>an</strong>ge wissen. Kollisionen zwischen<br />

Pistenbenützern enden oft für einen <strong>der</strong><br />

Beteiligten mit schweren bis tödlichen Kopfverletzungen.<br />

Vor allem wenn m<strong>an</strong> keinen Helm<br />

trägt. Beson<strong>der</strong>s gefährdet sind Kin<strong>der</strong>.<br />

Im Rahmen <strong>der</strong> Schihelmaktion<br />

<strong>der</strong> AUVA<br />

(Allgemeine Unfallversicherungs<strong>an</strong>stalt)<br />

gibt<br />

es daher jetzt vergünstigte<br />

Schihelme<br />

für Kin<strong>der</strong> und Jugendliche.<br />

Die Helme <strong>der</strong> obigen Aktion können direkt<br />

über www.auva.achtung.at bestellt werden<br />

und kosten statt eines regulären Verkaufspreises<br />

von rund 80 Euro nur 23,50 Euro. Die Aktion<br />

ist begrenzt und gilt sol<strong>an</strong>ge <strong>der</strong> Vorrat<br />

reicht.<br />

Oö. Familienpaket<br />

Baby im Anmarsch!<br />

Ein Baby zu bekommen ist<br />

eine <strong>der</strong> schönsten Erfahrungen<br />

im Leben. Vieles<br />

muss bedacht werden, Entscheidungen<br />

müssen getroffen<br />

werden und nicht<br />

immer weiß m<strong>an</strong>, wer die<br />

richtigen Ansprechpartner<br />

in einigen Fragen sind.<br />

Das "Oö. Familienpaket" soll Schw<strong>an</strong>geren und<br />

Jungfamilien einen Überblick über die materiellen<br />

Unterstützungen, Beratungs- und Betreuungs<strong>an</strong>gebote<br />

verschaffen und als Ratgeber<br />

und Wegweiser mit zahlreichen Informationen<br />

zur Verfügung stehen. Das in <strong>der</strong> Mappe beiliegende<br />

Gutscheinheft bietet zusätzlich eine kleine<br />

fin<strong>an</strong>zielle Starthilfe durch oö. Betriebe.<br />

Weiters enthält die Mappe, die später als Dokumentenmappe<br />

dienen k<strong>an</strong>n, auch Elternbildungsgutscheine.<br />

Das neue "Oö. Familienpaket" k<strong>an</strong>n von<br />

Schw<strong>an</strong>geren und Jungfamilien bei Ihrer<br />

Wohnsitzgemeinde (Bürgerservicebüro - Fr.<br />

Schick) bei Anmeldung des Neugeborenen, gegen<br />

Abgabe des Anfor<strong>der</strong>ungskärtchens bzw.<br />

bei Vorlage des Mutter-Kind-Passes abgeholt<br />

werden.<br />

Die Frühlings-<br />

Highlights mit <strong>der</strong><br />

OÖ Familienkarte<br />

Die OÖ Familienkarte mit<br />

ÖBB Vorteilsfunktion bringt wie<strong>der</strong> jede Menge<br />

Vorteile für die oberösterreichischen Familien!<br />

Frühlingserwachen am 28. und 29. März<br />

2009 in vier Tierparks: Nutzen Sie das Wochenende<br />

zu einem Frühlingsspazierg<strong>an</strong>g<br />

durch den Linzer Tiergarten, Tiergarten und<br />

Reiterhof Walding, Tiergarten Stadt Haag o<strong>der</strong><br />

Wildpark Altenfelden. Ein Elternteil bezahlt –<br />

freier Eintritt für alle auf <strong>der</strong> OÖ Familienkarte<br />

eingetragenen Personen.<br />

Mehr Informationen zu den aktuellen Aktionen<br />

finden Sie auf www.familienkarte.at. Dort können<br />

Sie auch den Newsletter abonnieren und<br />

Sie werden immer rechtzeitig über alle Highlights<br />

informiert.<br />

Stellenausschreibung Fa. FRANK<br />

Die Firma FRANK Elektrotechnik sucht einen<br />

Lehrling für ELEKTROINSTALLATION / Elektrotechnik<br />

Schriftliche Bewerbungen mit Lebenslauf sind <strong>an</strong><br />

die Fa. FRANK Elektrotechnik, Haid 3, 4872 <strong>Neukirchen</strong><br />

<strong>an</strong> <strong>der</strong> <strong>Vöckla</strong> zu richten.<br />

Tel. 0664/1606992<br />

E-mail: office@fr<strong>an</strong>k-elektro.at<br />

Stellenausschreibung<br />

Fa. Rauchenzauner - Fr<strong>an</strong>kenmarkt<br />

Die Fa. Rauchenzauner, Fr<strong>an</strong>kenmarkt sucht<br />

zum sofortigen Eintritt (m/w):<br />

1 MASCHINENFÜHRER/IN (Arbeitszeiten:<br />

MO-FR 2 Schichtbetrieb)<br />

1 KOMMISSIONIERER (Arbeitszeiten: MO-FR<br />

06:00 Uhr-14:20 Uhr)<br />

1 HUBSTAPLERFAHRER (Arbeitszeiten: MO-<br />

FR 07:00 Uhr-16:00 Uhr, Staplerschein erfor<strong>der</strong>lich!)<br />

Anfor<strong>der</strong>ungen:<br />

Selbstständiges u. eigenver<strong>an</strong>twortliches Arbeiten,<br />

Ordnungsbewusstsein, teamfähig, gute<br />

Deutschkenntnisse in Wort und Schrift.<br />

Entlohnung: nach Vereinbarung<br />

Bewerbungen richten Sie bitte <strong>an</strong>:<br />

Fa. Rauchenzauner Mühlberg 5,<br />

4890 Fr<strong>an</strong>kenmarkt,<br />

Tel.: 07684/60 54-11 (Fr. Pichler),<br />

o<strong>der</strong> per E-Mail spichler@rauchenzauner.at<br />

<strong>Gemeinde</strong>nachrichten Seite 5


<strong>Gemeinde</strong>nachrichten Seite 6

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!