17.01.2013 Aufrufe

Arbeitssicherheit im Garten-, Landschafts- und Sportplatzbau ... - LSV

Arbeitssicherheit im Garten-, Landschafts- und Sportplatzbau ... - LSV

Arbeitssicherheit im Garten-, Landschafts- und Sportplatzbau ... - LSV

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Lkw-Ladekrane<br />

Lkw-Ladekrane bieten den Vorteil, dass unabhängig von anderen<br />

Hilfsmitteln, wie Bagger oder Radlader, be- <strong>und</strong> entladen<br />

werden kann.<br />

Der Kranführer wird zuvor durch Kranfachpersonal, z. B. vom<br />

Hersteller, eingewiesen. Der Kranführer wird vom Unternehmer<br />

beauftragt <strong>und</strong> ist seinerseits verpflichtet, den Ladekran<br />

best<strong>im</strong>mungsgemäß, d.h. nach Angaben des Herstellers, zu<br />

bedienen.<br />

Lkw-Ladekran mit<br />

Funkfernsteuerung<br />

Dazu gehören Kenntnisse über den sicheren Umgang mit Lastaufnahmemitteln<br />

(Greifer, Ladegabel usw.) <strong>und</strong> Anschlagmitteln<br />

(Ketten, Seile, Bänder).<br />

Ladekrane müssen jährlich durch einen Sachk<strong>und</strong>igen geprüft<br />

werden. Die Ergebnisse der Prüfung sowie die Mängelabstellung<br />

werden in einem Prüfbuch dokumentiert. Eine Kopie<br />

des letzten Berichtes ist <strong>im</strong>mer an der Einsatzstelle mit-<br />

11<br />

zuführen.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!