17.01.2013 Aufrufe

Arbeitssicherheit im Garten-, Landschafts- und Sportplatzbau ... - LSV

Arbeitssicherheit im Garten-, Landschafts- und Sportplatzbau ... - LSV

Arbeitssicherheit im Garten-, Landschafts- und Sportplatzbau ... - LSV

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Die Gelenkwelle<br />

richtig geschützt<br />

An Böschungen wird <strong>im</strong>mer quer zum Hang gearbeitet. Bei<br />

steileren Böschungen sind zusätzliche Sicherungsmaßnahmen<br />

wie z.B. Zwillingsbereifung oder Seilsicherung erforderlich.<br />

Bei Gefahr wird die Maschine durch Betätigen des Notausschalters<br />

bzw. Loslassen des Totmannschalters stillgesetzt !<br />

Traktoren mit Anbaufräse haben den Vorteil, dass sich die<br />

Bedienungsperson nicht <strong>im</strong> unmittelbaren Gefahrenbereich der<br />

Arbeitswerkzeuge aufhalten muss. Weitere Vorzüge sind die<br />

bessere Ergonomie <strong>und</strong> größere Flächenleistung. Achten Sie<br />

darauf, dass Anbaugeräte, die über Zapfwelle betrieben werden,<br />

mit einem vollständigen Gelenkwellenschutz ausgestattet<br />

sind.<br />

Geräteschutzkopf<br />

Schutztrichter<br />

mit Stützring<br />

Schutzrohr<br />

(innen, außen)<br />

Zweiachsschlepper<br />

mit Anbaufräse<br />

Schutztrichter<br />

mit Stützring<br />

Haltekette<br />

(die das Mitdrehen des Gelenkwellenschutzes verhindert)<br />

Schlepper-<br />

Schutzschild<br />

Die Gelenkwelle sowie die Anschlüsse müssen<br />

einwandfrei abgedeckt <strong>und</strong> durch eine Verdrehsicherung<br />

(Kette) gesichert sein !<br />

25

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!