17.01.2013 Aufrufe

Industriegetriebeöle - Felsch Mineralöl

Industriegetriebeöle - Felsch Mineralöl

Industriegetriebeöle - Felsch Mineralöl

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Pflegen sie die Dichtungen des Getriebes<br />

Es ist wichtig, dass das Industriegetriebeöl zu<br />

dem eingesetzten Dichtungsmaterial passt.<br />

Schrumpfende Dichtungen führen häufig zu<br />

Leckagen. Die DIN 51517 fordert, dass<br />

<strong>Industriegetriebeöle</strong> kompatibel sind mit<br />

bestimmten Dichtmaterialien. Es ist zu<br />

beachten, dass <strong>Industriegetriebeöle</strong>, die nicht<br />

auf <strong>Mineralöl</strong>basis herstellt wurden, vor dem<br />

Einsatz in Getrieben auf Dichtungs- und<br />

Lackverträglichkeit geprüft werden.<br />

Oxidation und Wärmebeständigkeit<br />

Wenn <strong>Industriegetriebeöle</strong> oxidieren oder sich<br />

thermisch zersetzen, bilden sich Schlamm und<br />

korrosive Abfallprodukte. Filter und<br />

Schmiermittelnuten können verstopft werden.<br />

Die folgen sind eine verkürzte Standzeit.<br />

Jahrelang wurde die Standardmethode ASTM<br />

D 943 angewendet, um den Oxidations-<br />

Widerstand eines Getriebeöls zu ermitteln. Mit<br />

dieser Methode wurde festgestellt wie lange<br />

es dauert bis sich Säurebestandteile (TAN = 2,0<br />

mg KOH/g) im Öl bilden. Je länger es dauert,<br />

um so besser ist die Oxidationsbeständigkeit<br />

eines Öls.<br />

Die Kurve zeigt die Unterschiede in der<br />

Oxidationsbeständigkeit eines Öls auf<br />

<strong>Mineralöl</strong>basis und dem synthetischen Q8 El<br />

Greco. Die Resultate belegen, dass der Einsatz<br />

von synthetischem Ölen die Ölstandzeit im<br />

Getriebe beträchtlich verlängert.<br />

Um die Wärmebeständigkeit eines<br />

Industriegetriebeöls zu beurteilen, wendet die<br />

Industrie die Methoden an, die durch den<br />

amerikanischen Hersteller Cincinnati Milacron<br />

entwickelt wurde.<br />

Der Test wird bei 135 °C durchgeführt. Unter<br />

anderem wird die Tendenz eines Öls ermittelt<br />

Schlamm zu bilden. Je niedriger der Wert ist,<br />

desto besser hält das Öl hohen<br />

Betriebstemperaturen stand ohne sich dabei zu<br />

zersetzen. Diese Eigenschaft ist besonders<br />

wichtig für hochbelastete Getriebe, wo<br />

sogenannte „hot spots“, d.h. starke lokale<br />

Aufheizung des Öl, auftreten können.<br />

Grundöl Schlamm<br />

mg/100ml<br />

Q8 El Greco Synthetisch 7.2<br />

Q8 Goya NT Mineralisch 3.5<br />

Wettbewerbsprodukt Synthetisch 67<br />

Wettbewerbsprodukt Mineralisch 77<br />

Nach dem Test ist Q8 Goya NT sehr viel heller in<br />

der Farbe als vergleichbare Produkte unserer<br />

Mitwettbewerber. Die Testergebnisse deuten<br />

darauf hin, dass die Oxidation geringer und die<br />

Tendenz der Schlammbildung kleiner ist.<br />

7

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!