18.01.2013 Aufrufe

Geschäftsbericht 2001 (PDF) - SRG SSR

Geschäftsbericht 2001 (PDF) - SRG SSR

Geschäftsbericht 2001 (PDF) - SRG SSR

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Unternehmenseinheiten RADIO SUISSE ROMANDE RSR<br />

LEGITIM UND BELIEBT<br />

Seit der Einführung des Messsystems Radiocontrol vor<br />

einem Jahr präsentiert sich die schweizerische Radiolandschaft<br />

in einem neuen Licht. Das Radio des Service<br />

public sieht sich in seiner Funktion, in seinem Auftrag<br />

und in seiner Daseinsberechtigung bestärkt. Mit einem<br />

Marktanteil von insgesamt 52,5% vermochte Radio Suisse<br />

Romande seine marktbeherrschende Stellung zu halten.<br />

La Première fungiert mit seinem Vollprogramm als<br />

Bindeglied, während Espace 2, Couleur 3 und Option<br />

Musique mit Komplementärprogrammen in ihren jeweiligen<br />

Bereichen eine starke Position innehaben.<br />

Die Strategie von RSR hat sich bewährt. Sie wurde<br />

<strong>2001</strong> überarbeitet und sieht neu ein Projekt für ein Informationsprogramm<br />

rund um die Uhr, den koordinierten<br />

Ausbau von Multimedia-Angeboten und eine stärkere<br />

Gewichtung des Marketings sowie einer optimalen Programmdistribution<br />

vor.<br />

Die Redaktion war durch das Attentat vom 11. September<br />

und die folgenden Ereignisse im In- und Ausland<br />

stärker gefordert denn je. Das Team hat mit hoher Professionalität<br />

und in enger Zusammenarbeit mit den<br />

Programmen zahlreiche Sondersendungen auf die Beine<br />

gestellt.<br />

Bei der Informationsabteilung sind vor allem zwei Produktionen<br />

zu erwähnen: die Sendung «Forums» in einer<br />

flexibleren und reichhaltigeren Form und die Einführung<br />

des Sonntagsmagazins «Odyssée», das zum Nachdenken<br />

über den Menschen und sein Umfeld im weitesten Sinn<br />

anregen will. Mit «Embargo» wurde ein alter Traum Wirklichkeit:<br />

die Schaffung einer wöchentlichen Reportagesendung,<br />

die von der Programm- und der Informationsabteilung<br />

gemeinsam gestaltet wird. Das Publikum<br />

reagierte äusserst positiv.<br />

La Première führte im Januar eine neue Nachmittagssendung<br />

ein: «Ouvert pour cause d'inventaire», in der<br />

Michèle Durand-Vallade in ihrer spontanen, witzigen und<br />

intelligenten Art täglich ein anderes Thema aufgreift.<br />

Ebenfalls neu ist das jeweils am Samstagmorgen ausgestrahlte<br />

Wettermagazin. Im Sommer wurden zwei<br />

Sendeformate getestet: der historische Beitrag aus den<br />

Archivbeständen, präsentiert und kommentiert von Jean<br />

Leclerc («Histoire vivante») sowie die Rückkehr des Duos<br />

Patrick Lapp und Jean-Charles Simon («Aqua Concert»)<br />

ans Mikrophon von RSR. Beide Sendungen werden ab<br />

Januar 2002 fest ins Programm integriert.<br />

Philosophie und gelebte Religion stehen im Mittelpunkt<br />

von zwei Sendungen, mit denen Espace 2 seine Teilnahme<br />

am Kulturgeschehen der Gegenwart bekräftigt.<br />

Für Couleur 3 war das Jahr <strong>2001</strong> ein Jahr des Wandels<br />

wenn nicht gar des Umbruchs: Das Tagesprogramm wurde<br />

der Rock- und Popmusik unterstellt, während der Abend<br />

musikalischen Sondersendungen vorbehalten blieb. Der<br />

direkte, unverblümte Ton ist nach wie vor ein Markenzeichen<br />

des jungen Senders.<br />

Option Musique blieb seinem Ruf als Chansonkanal<br />

treu. Mehr Wortbeiträge und Spielsendungen sorgen für<br />

Kontakt mit dem immer zahlreicheren Publikum.<br />

Im Bereich Human Resources stand mit der Einstellung<br />

und Betreuung von über zwanzig Stagiaires der<br />

Nachwuchs im Vordergrund (Information, Programm und<br />

Produktion).<br />

Hauptthema im Bereich Technik und Distribution war<br />

die Frequenzbereinigung in der Westschweiz; der Wechsel<br />

wurde in der Nacht vom 10. auf den 11. Dezember vorgenommen.<br />

Möglich war dies dank einer neuen Sendeanlage<br />

im grenznahen Leucel in Frankreich. Zwar konnte<br />

damit die Abdeckung wesentlich verbessert werden,<br />

doch bestehen zwischen Nyon und Lausanne sowie entlang<br />

dem Neuenburgersee nach wie vor Probleme.<br />

Eine breit angelegte Kommunikationskampagne hat<br />

den Frequenzwechsel begleitet. Generell wurden im Jahr<br />

<strong>2001</strong> vermehrt Werbeanstrengungen zur Unterstützung<br />

unserer Senderketten unternommen, wobei sich auch<br />

TSR als strategisches Medium zur Promotion unserer<br />

Produkte bewährt hat.<br />

Die Zusammenarbeit zwischen den Radios der <strong>SRG</strong><br />

<strong>SSR</strong> erfuhr mit der neuen Verkehrsinformationszentrale<br />

Viasuisse in Biel und der Angliederung des gesamten<br />

Radiosponsorings bei Publisuisse markant Auftrieb. Die<br />

beiden Beispiele illustrieren nicht nur die trotz Sprachbarrieren<br />

tragfähige Partnerschaft zwischen den Radiosendern<br />

der <strong>SRG</strong> <strong>SSR</strong>, sondern in gewissem Sinn auch<br />

die Idee der Schweiz!<br />

Gérard Tschopp, Direktor RSR<br />

11

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!