18.01.2013 Aufrufe

PSC 1-2-09 - FSP

PSC 1-2-09 - FSP

PSC 1-2-09 - FSP

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Erziehungsstile<br />

Elternkompetenz im Fokus<br />

Les styles éducatifs<br />

Un nouveau modèle<br />

«Raserdebatte»<br />

Interview mit einer Fahrtüchtigkeitsdiagnostikerin<br />

Loi sur les professions de la psychologie<br />

Portée limitée d’un arrêt du Tribunal fédéral<br />

www.psychologie.ch<br />

Föderation der Schweizer<br />

Psychologinnen<br />

und Psychologen <strong>FSP</strong><br />

Fédération Suisse<br />

des Psychologues <strong>FSP</strong><br />

Federazione Svizzera<br />

delle Psicologhe<br />

e degli Psicologi <strong>FSP</strong><br />

1-2/20<strong>09</strong><br />

vol. 30


Impressum<br />

Psychoscope ist offizielles Informationsorgan<br />

der Föderation der Schweizer Psychologinnen<br />

und Psychologen (<strong>FSP</strong>).<br />

Psychoscope est l’organe officiel de la<br />

Fédération Suisse des Psychologues (<strong>FSP</strong>).<br />

Psychoscope è l’organo ufficiale della<br />

Federazione Svizzera delle Psicologhe e degli<br />

Psicologi (<strong>FSP</strong>).<br />

Redaktion/Rédaction/Redazione<br />

Susanne Birrer (sb)<br />

Vadim Frosio (vf)<br />

Redaktionskommission/Commission<br />

de rédaction/Comitato di redazione<br />

Carla Lanini-Jauch, lic. phil. (Präsidentin ad i./<br />

Présidente ad i./ Presidente ad i.)<br />

Michela Elzi Silberschmidt, lic. phil.<br />

Cornelia Schoenenberger, lic. phil.<br />

Rafael Millan, Dr psych.<br />

Susy Signer-Fischer, lic. phil.<br />

Redaktionsadresse/Adresse de la rédaction/<br />

Indirizzo della redazione<br />

Choisystrasse 11, Postfach, 3000 Bern 14<br />

Tel. 031/388 88 28, Fax 031/388 88 01<br />

Tel. 031/388 88 00 (<strong>FSP</strong>-Sekretariat)<br />

E-Mail: psychoscope@psychologie.ch<br />

Internet: www.psychologie.ch<br />

Abonnemente, Inserate/Abonnements, annonces/Abbonamenti,<br />

annunci<br />

Christian Wyniger<br />

Choisystrasse 11, Postfach, 3000 Bern 14,<br />

Tel. 031/388 88 28, Fax 031/388 88 01<br />

Auflage/Tirage/Tiratura<br />

6150 (WEMF beglaubigt)<br />

Erscheinungsweise/Mode de parution/<br />

Pubblicazione<br />

10 mal jährlich/10 fois par année/10 volte l’anno<br />

Insertionsschluss/Délai pour les annonces/<br />

Termine d’inserzione<br />

der 15. des vorangehenden Monats/le 15 du<br />

mois précédent/il 15 del mese precedente<br />

Grafisches Konzept/Conception graphique/<br />

Concezione grafica<br />

PLURIAL VISION (www.plurialvision.ch)<br />

graphic design & communication, Fribourg<br />

Layout/Mise en page/Impaginazione<br />

Susanne Birrer, Vadim Frosio<br />

Druck/Impression/Stampa<br />

Effingerhof AG, 5200 Brugg<br />

Jahresabonnement/Abonnement annuel/<br />

Abbonamento annuale<br />

Fr. 85.– (Studierende/Etudiants/Studenti Fr. 48.–)<br />

Der Abonnementspreis ist im Jahresbeitrag der<br />

<strong>FSP</strong>-Mitglieder eingeschlossen.<br />

L’abonnement est inclus dans la cotisation<br />

annuelle des membres <strong>FSP</strong>.<br />

Il prezzo dell’abbonamento é incluso nella quota<br />

annuale dei membri <strong>FSP</strong><br />

Insertionspreise/Tarif des annonces/Inserzioni<br />

1 Seite/page/pagina Fr. 1980.–<br />

1/2 Seite/page/pagina Fr. 1<strong>09</strong>0.–<br />

1/3 Seite/page/pagina Fr. 780.–<br />

1/4 Seite/page/pagina Fr. 630.–<br />

Copyright: <strong>FSP</strong><br />

ISSN-Nr.: 1420-620X<br />

Titelbild / Photo de couverture: Vadim Frosio<br />

Inhalt/Sommaire<br />

Psychoscope 1-2/20<strong>09</strong><br />

Dossier<br />

Stärke statt Macht<br />

Interview mit Haim Omer 4<br />

Erziehungsstil als Schicksalsfrage<br />

Von Pasqualina Perrig-Chiello<br />

... nichts Gutes – ausser: man tut es<br />

8<br />

Von Klaus A. Schneewind<br />

S'affirmer plutôt que s'imposer<br />

12<br />

Interview de Haim Omer<br />

Un nouveau modèle d'autorité<br />

16<br />

Par Alain Clémence 20<br />

Les articles signés reflètent l’opinion de leurs auteur(e)s<br />

Die Artikel widerspiegeln die Meinung der AutorInnen<br />

<strong>FSP</strong>-aktuell / Actu <strong>FSP</strong> 24<br />

PsyG: Bundesgerichtsentscheid kein Präjudiz 25<br />

Psychologieausbildungen nach Gutsherrenart? 26<br />

Verkehrspsychologie in den Schlagzeilen 27<br />

Neue Angebote im Mitgliederbereich 29<br />

Nationale Psychoonkologie-Fachtagung 30<br />

In Kürze 31<br />

LPsy: pas de préjudice selon le Tribunal fédéral 32<br />

Diplôme de psychologie à bien plaire ? 33<br />

La psychologie de la circulation fait la Une 34<br />

Espace membres: les nouvelles possibilités 36<br />

Colloque national, de psycho-oncologie 37<br />

En bref 38<br />

Panorama 39<br />

Porträt: Monika Renz<br />

Psychotherapeutin und Theologin 40<br />

Agenda 42


Editorial<br />

Wenn Menschen Menschen prägen<br />

Wie denkt und urteilt ein Barack Obama? Wie ein<br />

Georg Bush? Wie ein Osama Bin Laden? Welche Rolle<br />

spielten dabei ihre Erziehungsverantwortlichen? Unterstellen<br />

wir, dass nicht nur die Biologie menschliches<br />

Verhalten steuert, sondern auch Menschen aufeinander<br />

einwirken: Muss man dieses Dossierthema dann<br />

noch weiter rechtfertigen? So viel ist klar: Weder autoritäre<br />

noch antiautoritäre Erziehungskonzepte haben<br />

sich hinreichend bewährt. Deshalb sind zum «Wo»<br />

eines «optimalen Dazwischen» mittlerweilen vielversprechende<br />

neue Ansätze entstanden.<br />

So vermittelt das Erziehungskonzept «elterliche Präsenz»<br />

des israelischen Psychologieprofessors Haim Omer<br />

(d und f) den Erziehungsverantwortlichen Wissen und<br />

Stärkung zu «wachsamer Fürsorge», die sich insbesondere<br />

durch eine solidarische Vernetzung von Bezugspersonen<br />

auszeichnet. – Die Ergebnisse des von der<br />

Berner Professorin Pasqualina Perrig-Chiello geleiteten<br />

NFP52 zeugen, erstmals für die Schweiz, in beeindruckender<br />

Weise von den prägenden Auswirkungen von<br />

Erziehungsstilen auf Kinder und Jugendliche: Negativ<br />

wirken sich insbesondere jene pädagogischen Interaktionsformen<br />

aus, die, ob direktiv oder delegierend, eine<br />

Botschaft der Gleichgültigkeit vermitteln.<br />

Einen wertvollen Beitrag zur allgemeinen Erziehungskompetenz<br />

hat der vor kurzem emeritierte Münchner<br />

Professor Klaus A. Schneewind geleistet: Sein auf<br />

langjähriger Forschung beruhendes Erziehungskonzept<br />

«Freiheit in Grenzen» wurde u.a. als interaktive DVD<br />

mit Beispielszenen publiziert.<br />

Alain Clémence schliesslich hat sich ebenfalls im Rahmen<br />

eines Nationalfondsprojekts intensiv mit den Formen<br />

von Autoritätsausübung in unterschiedlichen Sozialisationskontexten<br />

befasst. Der Psychologieprofessor<br />

aus Lausanne konstatierte dabei ein neues Autoritätsmodell,<br />

das auf Begriffen wie Kompetenz, Zielerreichung,<br />

Partizipation, Leistung und Evaluation beruht.<br />

Susanne Birrer<br />

Deutschsprachige Redaktion<br />

Quand les hommes forgent des hommes<br />

Comment pense et juge un Barack Obama ? Un George<br />

W. Bush ? Un Oussama Ben Laden ? Quel rôle ont<br />

joué sur ce point les responsables de leur éducation ?<br />

Devons-nous supposer que la biologie n’est pas la seule<br />

à régir le comportement humain, mais que les hommes<br />

aussi agissent les uns sur les autres: est-il besoin de<br />

justifier plus avant le thème de ce dossier ? Une chose<br />

est sûre: autoritaire ou permissif, aucun modèle éducatif<br />

ne s’est révélé suffisant à lui seul. Trouver le point<br />

d’équilibre ou le compromis idéal a suscité entre-temps<br />

de nouvelles tentatives très prometteuses.<br />

C’est ainsi que le concept éducatif de «présence parentale»<br />

(f et d) du professeur de psychologie israélien<br />

Haim Omer procure aux éducateurs connaissances et<br />

force nécessaires à cette «attention vigilante», qui se<br />

distingue notamment par la mise en réseau solidaire<br />

des personnes de référence. – Les résultats du PNR 52<br />

mené par la professeure Pasqualina Perrig-Chiello<br />

(Berne) témoignent éloquemment, et pour la première<br />

fois en Suisse, des incidences importantes du style éducatif<br />

sur les enfants et les adolescents: on se méfiera<br />

tout spécialement des formes d’interaction pédagogiques<br />

qui délivrent un message d’indifférence, qu’elles<br />

soient directives ou déléguées.<br />

Depuis peu professeur émérite, le Munichois Klaus A.<br />

Schneewind est l’auteur d’une importante contribution<br />

à la compétence générale en matière d’éducation: fondé<br />

sur de longues années de recherche, son concept de<br />

«liberté avec limites» a été vulgarisé entre autres sous<br />

forme de DVD interactifs avec exemples illustrés.<br />

Pour terminer, Alain Clémence s’est à son tour penché,<br />

dans le cadre d’un projet du Fonds national, sur les modes<br />

d’exercice de l’autorité dans différents contextes de<br />

socialisation. Le professeur de psychologie de Lausanne<br />

a ainsi observé un nouveau modèle d’autorité qui repose<br />

sur des concepts tels que compétence, objectifs,<br />

participation, performance et évaluation.<br />

03


04<br />

DOSSIER: Erziehungsstile<br />

PSYCHOSCOPE 1-2/20<strong>09</strong><br />

Dossier<br />

Erziehungsstile<br />

Stärke<br />

statt Macht<br />

Haim Omers Plädoyer für<br />

wachsame Fürsorge.<br />

Haim Omer geht es in seinem Erziehungskonzept<br />

der «elterlichen Präsenz»<br />

um nichts weniger als die gewaltlose<br />

Wiederherstellung von pädagogischer<br />

Handlungsfähigkeit. Der Schlüssel dazu<br />

liegt unter anderem im solidarischen<br />

Miteinander der erziehungsverantwortlichen<br />

Bezugspersonen von Kindern<br />

und Jugendlichen, sagt der international<br />

anerkannte Psychologieprofessor aus<br />

Tel Aviv im Psychoscope-Interview.<br />

Haim Omer, Sie haben in den vergangenen Jahren israelischen<br />

Soldaten beigebracht, verantwortungsbewusst<br />

resp. deeskalierend mit ihrer Autorität umzugehen und<br />

zu einer gewaltlosen Räumung israelischer Siedlungen in<br />

den besetzten Gebieten beigetragen. Sehen Sie hier Parallelen<br />

zu Ihrem Erziehungskonzept?<br />

Gewiss: Das Training der Soldaten war eigentlich sehr<br />

ähnlich wie das Training von Eltern, die dazu neigen,<br />

mit ihren Kindern in eine Eskalation zu geraten. Beispiel:<br />

Als die Soldaten im Haus der Siedler eintrafen,<br />

um sie aufzufordern, das Haus zu räumen, waren sie<br />

trainiert, den Leuten nicht in die Augen zu schauen,<br />

sondern nach unten. Zudem hatten sie trainiert, ihre<br />

Pflicht auf eine unpersönliche Weise zu erklären und<br />

auf eventuelle Provokationen der Siedler nicht einzugehen.<br />

Und sie hatten gelernt, die verbalen Angriffe der<br />

Siedler nicht an sich heranzulassen mit dem inneren


Foto: Elena Martinez<br />

Leitgedanken: «Ich bin nicht beleidigt; die ganze Einheit<br />

wird angegriffen, wir können es aushalten.» Der Übergang<br />

von einer Ich-Sprache zu einer Wir-Sprache ermöglichte<br />

den Soldaten, ihre Selbstkontrolle beizubehalten.<br />

– Wer das Training von Eltern z.B. für ein «Sit-in»<br />

erlebt hat, wird sofort erkennen, dass die Anweisungen<br />

an die Soldaten die gleichen waren wie die Anweisungen<br />

an die Eltern. Es geht um die Haltung: Wir stehen hier<br />

für eine Pflicht ein, die wir als Soldaten – oder eben<br />

auch als Eltern – haben. Wir haben keine andere Wahl.<br />

Welche Rückmeldungen bekommen Sie, wenn Ihr Erziehungskonzept<br />

der «elterlichen Präsenz» praktisch angewendet<br />

wird?<br />

Ich bin sehr interessiert an den Erlebnissen von Eltern,<br />

Lehrern und anderen Erziehungspersonen, die mit diesem<br />

Konzept arbeiten. Wenn eine Mutter sagt: «Ich<br />

kann es nicht glauben: Ich sass 20 Minuten in seinem<br />

Zimmer und liess mich nicht vertreiben», oder eine andere<br />

Mutter: «Ich war allein mit meiner Tochter, aber<br />

ich fühlte mich, als ob meine Mutter und meine Schwester<br />

mir zur Seite stehen» – dann bekomme ich das Gefühl,<br />

dass diese Mütter etwas Neues erlebt und verinnerlicht<br />

haben. Lehrer berichten davon, dass sie sich<br />

weniger allein fühlen, besser zusammenstehen, Verantwortung<br />

mit den Eltern gemeinsam tragen. Unterstützung<br />

wird selbstverständlich und ist nicht mehr die<br />

demütigende Ausnahme. Und vielleicht das Überraschendste:<br />

Kinder berichten, dass sie mehr Sicherheit<br />

erleben, dass LehrerInnen und Eltern präsenter sind<br />

und viel weniger in Zorn ausbrechen.<br />

Wie genau grenzen Sie Ihr Konzept von den klassischen<br />

autoritären Erziehungsstilen ab?<br />

Die in unserem Coaching vermittelten Aktionen haben<br />

nicht zum Ziel, dass die Eltern einen Kampf gewinnen,<br />

sondern es geht darum, ihre Präsenz deutlich zu machen.<br />

Elterliche Präsenz unterscheidet sich von autoritären<br />

Konzepten: Es geht nicht darum, dass Eltern lernen,<br />

die Kämpfe mit den Kindern zu gewinnen, sondern<br />

aus der Eskalationsdynamik auszubrechen, ohne sich<br />

selbst aufzugeben. Strafen führen oft zu einer schlimmen<br />

Eskalationsspirale.<br />

Die Eltern lernen bei uns bessere Methoden<br />

gegen die Destruktivität des Kindes.<br />

Elterliche Präsenz und gewaltloser Widerstand<br />

ist eine Selbstpositionierung der Eltern,<br />

die besagt: «Ich bin dein(e) Vater/<br />

Mutter und ich bleibe dein(e) Vater/Mutter.<br />

Ich kann nicht weggeschoben und<br />

nicht eingeschüchtert werden. Ich bin da<br />

und bleibe da!»<br />

Wie kann man als Psychologe Erziehungspersonen<br />

überhaupt zu «gewaltloser Präsenz»<br />

befähigen resp. was verstehen Sie darunter,<br />

Eltern zu stärken?<br />

Wir nehmen nicht an, dass Eltern und<br />

LehrerInnen oder andere Erziehungspersonen<br />

sich diese Prämissen und Handlungsweisen leicht<br />

aneignen können. Sie haben die Freiheit, mit diesen<br />

Ideen zu experimentieren. Sehr oft machen sie dabei Erfahrungen,<br />

die sie auf ihrem Weg bestärken. Das gibt<br />

die Energie für weitere Schritte. Ermutigung zu kleinen<br />

Schritten, zur Wiederherstellung der Selbstachtung<br />

in der elterlichen Rollenverantwortung, für die Erweiterung<br />

dieser Verantwortung zu einem breiteren, unterstützenden<br />

und entschiedenen «Wir»: Das sind erfolgversprechende<br />

Ansatzpunkte.<br />

Sie trainieren Erziehungspersonen in deeskalierendem<br />

Verhalten: Wie genau machen Sie das, insbesondere im<br />

Hinblick auf das schwierige Thema der Impulskontrolle?<br />

Ein erster Schritt zur Deeskalation ist der Verzicht auf<br />

Belehrungen, Beschimpfungen und Beleidigungen. Die<br />

Art von Reden, wie sie in Eskalationen stattfindet, ist<br />

Ausdruck von Hilflosigkeit. Eltern erliegen nach verletzenden<br />

oder provozierenden Handlungen ihrer Kinder<br />

häufig dem «Vergeltungsdrang», dem «Drang zur Antwort»<br />

und verbleiben damit in der Eskalation.<br />

Die Mehrheit meiner Klienten hat Schwierigkeiten,<br />

ihre Impulse zu kontrollieren. Meines Erachtens ist die<br />

Ursache dafür sehr oft Hilflosigkeit und Einsamkeit:<br />

Wenn man sich einsam und hilflos fühlt, dann teilt man<br />

Fusstritte aus. Bei weniger Hilflosigkeit und Einsamkeit<br />

gibt es plötzlich mehr Möglichkeiten zur Selbstkontrolle.<br />

05


06<br />

DOSSIER: Erziehungsstile<br />

PSYCHOSCOPE 1-2/20<strong>09</strong><br />

Führen Sie das Coaching als reine Gesprächsrunde durch<br />

oder pflegen Sie auch weitere Vermittlungsmethoden wie<br />

Rollenspiele etc.?<br />

Ich selber führe überwiegend Gespräche und kann mit<br />

meinen Erfahrungen meine Gegenüber zu Übersetzungsideen<br />

auf ihre eigene, konkrete Situation ermutigen.<br />

Mein Team ist in akuten Situationen mit mir gemeinsam<br />

präsent und jederzeit ansprechbar für die Ratsuchenden.<br />

– Meine KollegInnen im In- und Ausland nutzen ihre<br />

eigenen kreativen Methoden für die Arbeit mit diesem<br />

Ansatz. Rollenspiele wie das Einüben von konkretem<br />

Verhalten z.B. während eines Sit-ins gehören dazu.<br />

Sie setzen bei den im Coaching vermittelten Aktionen<br />

wesentlich auf die Stärkung der Eltern durch die Kooperation<br />

der Bezugspersonen: Verträgt sich dies auch mit<br />

nicht systemischen psychotherapeutischen Ansätzen?<br />

Es gibt einen Grundunterschied: Für die meisten Psychotherapeuten<br />

ist die Intimsphäre der Psychotherapie<br />

«Elterliche Präsenz»<br />

Elterliche Präsenz unterscheidet sich sowohl von einer<br />

permissiven Erziehung als auch von einer rigiden Erziehung.<br />

Es geht um Grenzmarkierungen und genauso<br />

auch um positive Beziehungsgestaltung. Dies gelingt am<br />

ehesten durch die Verbundenheit und gegenseitige Stärkung<br />

der relevanten erwachsenen Bezugspersonen.<br />

Das Konzept der elterlichen Präsenz geht davon aus,<br />

dass Kindesentwicklung eines zuverlässigen, sicheren<br />

Rahmens bedarf. Dieser Rahmen wird primär definiert<br />

durch die wertbasierten Haltungen, für welche Eltern,<br />

LehrerInnen und andere relevante Bezugspersonen miteinander<br />

präsent einstehen. Das Konzept der elterlichen<br />

Präsenz ist gekennzeichnet durch Verzicht auf Vorschriften<br />

und Beschuldigungen, durch Gewaltfreiheit in<br />

der körperlichen und seelischen Dimension, Sensibilität<br />

für die Würde des Kindes sowie durch die Vermittlung<br />

von Kraft.<br />

Das Coaching<br />

Die Erziehungscoachings von Haim Omer richten sich<br />

insbesondere an Eltern und Erziehungspersonen, die ihre<br />

Präsenz resp. ihre Autorität verloren haben.<br />

Dies kann sowohl infolge Überbehütung oder zu starker<br />

Kontrolle der Kinder geschehen, aber auch infolge zu<br />

langer räumlicher Abwesenheit oder aus der Unsicherheit<br />

heraus, nichts falsch machen zu wollen.<br />

Im Verlauf von Haim Omers Eltern-Coachings werden mit<br />

den Eltern, in der Regel im Rahmen von fünf Gruppensitzungen<br />

mit zirka acht bis zwölf Teilnehmenden, Aktionen<br />

und Strategien zur Wiedererlangung der elterlichen Präsenz<br />

vorbereitet.<br />

eine in sich geschlossene Welt, die manchmal sehr stark<br />

die Zusammenarbeit mit den Eltern und anderen wichtigen<br />

Bezugspersonen erschwert. Bei uns ist die Privatsphäre<br />

ein Wert unter anderen, und wenn z.B. die Sicherheit<br />

des Kindes gefährdet ist, dann muss diese den<br />

Vorrang haben. Es gilt primär, Gewalt und delinquentes<br />

Verhalten von Kindern zu verringern und sie vor Selbst-<br />

und Fremdgefährdung zu schützen.<br />

Sie arbeiten mit Ihrem Konzept in Israel, Brasilien und<br />

via Deutschland unterdessen auch in der Schweiz: Machen<br />

Sie hier spezielle Beobachtungen, die für hiesige PsychologInnen<br />

von Interesse sein können?<br />

Meine Präsenz in der Schweiz ist entstanden aus dem<br />

Engagement des ISI für das Thema «Jugendgewalt», die<br />

jedes Land betrifft, welches den Wechsel von einer rigiden<br />

autoritativen Erziehungsweise zu einer permissiven<br />

durchlebt hat. Es ist für mich immer wieder überraschend,<br />

wie ähnlich Erziehungsprobleme in verschie-<br />

Die Aktionen<br />

• Sit-ins im Zimmer der Kinder<br />

• Gewaltfreie Einschränkung: Die Eltern erscheinen an<br />

den Orten des Problemverhaltens (in der Disco, bei<br />

«problematischen» Freunden, an den Aufenthaltsorten,<br />

wenn Kinder zu spät kommen).<br />

• Telefonaktionen: Die Eltern sammeln Telefonnummern<br />

von Freunden und Bekannten ihrer Kinder und telefonieren,<br />

nach Möglichkeit zusammen mit Helfern, mit<br />

allen Kontaktpersonen, um einerseits zu erfahren, wo<br />

ihre Kinder sich aufhalten, um andererseits aber auch<br />

im Beziehungsnetz der Kinder präsent zu sein.<br />

• Wiedergutmachungsaktionen: mit den Kindern/Jugendlichen<br />

werden Möglichkeiten der gemeinsamen<br />

Wiedergutmachung gegenüber ggf. geschädigten Personen<br />

erarbeitet und umgesetzt.<br />

• Positive Beziehungsgestaltung: Neben den grenzsetzenden<br />

Aktionen sind Initiativen für positive Beziehungsangebote<br />

von elementarem Wert.<br />

Besonderheiten<br />

• Die Aktionen werden nicht im Zustand der Erregung<br />

durchgeführt, sondern die Eltern warten einen geeigneten<br />

Zeitpunkt ab.<br />

• Die Eltern suchen sich Unterstützung im Freundesund<br />

Familienkreis, aber auch bei Lehrern und Sozialarbeitern.<br />

• Die Aktionen werden strategisch geplant und vorbereitet.<br />

• Die Eltern drücken ihren Standpunkt in wenigen, aber<br />

wertschätzenden Worten aus.


denen Ländern und Kulturen heutzutage sind. Meine<br />

Supervisionsfälle in Brasilien, Israel und der Schweiz<br />

können leicht ausgetauscht werden.<br />

In vielen modernen Industrieländern gilt Erziehungsarbeit<br />

als Privatsache: Verträgt sich dies mit Ihrem auf<br />

Solidarität basierenden Konzept?<br />

Ich glaube tatsächlich, dass unser Individualismus und<br />

unser «Kleinfamilienglashaus» zu einer Fragmentierung<br />

geführt hat, die die Art von Problemen, über die wir hier<br />

sprechen, verschärft. Der «Privatheitsreflex» führt oft<br />

dazu, dass wir sehr hilflos vor extremen Verhaltensweisen<br />

stehen. Meine ganze Arbeit zielt deshalb darauf ab,<br />

die Gemeinde als einen lebendigen Organismus wiederherzustellen.<br />

Ihr Menschenbild erscheint desillusioniert: In Ihren Stellungnahmen<br />

zu Erziehungsmythen schreiben Sie unter<br />

anderem, dass Kinder Lust an der Machtausübung empfinden<br />

können ...<br />

Ich würde meine Lebensphilosophie als konstruktiven<br />

Pessimismus bezeichnen: Ich bin der Sohn von zwei<br />

Überlebenden des Holocaust, die ihre ganzen Familien<br />

verloren haben. Das allein schliesst schon aus, dass ich<br />

ein reiner Optimist sein kann. Innerhalb meiner pessimistischen<br />

Haltung gibt es aber auch viel Hoffnung, da<br />

ich glaube, dass Veränderung ohne Gewaltanwendung<br />

möglich ist.<br />

Angesichts von Irakkrieg, Nahostkonflikt und Terrorismus<br />

scheint Gewaltverzicht derzeit generell nicht so en vogue,<br />

glauben Sie dennoch, dass Ihr gewaltfreies Erziehungsmodell<br />

sich durchsetzen wird?<br />

Meine Devise ist: «Stärke statt Macht». In der Erziehung<br />

sprechen wir heute auch von «wachsamer Fürsorge».<br />

Gewiss wünsche ich, dass Gewaltlosigkeit auch<br />

zum Allgemeingut werden kann. Im Buch «Feindbilder:<br />

Psychologie der Dämonisierung» haben wir eine vielleicht<br />

realistischere Alternative zu gewaltlosem Widerstand<br />

angeboten für solche Situationen, wo Gewalt nicht<br />

ohne Gewalt angegangen werden kann. Wir sprachen da<br />

von «konstruktiven» und «destruktiven Kämpfen». Unsere<br />

Arbeit mit dem Militär und der Polizei bei der Räumung<br />

des Gazastreifens basierte auf dem Konzept des<br />

konstruktiven Kampfes. Auch unser Erziehungsmodell<br />

kann als konstruktiver Kampf für die Entwicklung eines<br />

Menschen beschrieben werden, der solange gewaltfrei<br />

zu führen ist, solange nicht Gefahr im Verzuge ist.<br />

Interview: Susanne Quistorp*<br />

Zur Person<br />

Haim Omer ist 1949 als Sohn jüdischer Holocaust-Überlebender<br />

in Brasilien zur Welt gekommen. Als 18-Jähriger<br />

wandert er nach Israel aus. Nachdem er als Offizier<br />

der israelischen Armee eine Behandlungsmethode für<br />

kriegstraumatisierte Soldaten entwickelt hat, widmet er<br />

sich später dem Coaching von Eltern. In seiner Arbeit mit<br />

Hunderten von Familien hat Haim Omer das Modell der<br />

«elterlichen Präsenz» (s. Kasten S. 6) entwickelt und seit<br />

einigen Jahren auch auf schulische Kontexte übersetzt.<br />

Die Erweiterung der Anwendungsmöglichkeiten auf Gesellschaft<br />

und Politik führte dazu, dass Haim Omer in den<br />

letzten Jahren Armeeangehörige und Polizei auf die Räumung<br />

von jüdischen Siedlungen in den besetzten Gebieten<br />

vorbereitete. Sein Ansatz gewinnt mittlerweile in vielen<br />

Ländern an Bedeutung, so auch seit sechs Jahren in<br />

der Schweiz, wo Haim Omer mit dem Institut für systemische<br />

Impulse, Entwicklung und Führung ISI zusammenarbeitet<br />

und Beratungen, Veranstaltungen und Schulungen<br />

für Eltern, Fachleute und Organisationen anbietet.<br />

Informationen: www.systemische-impulse.ch<br />

*Dipl. psych., dipl. päd. Susanne Quistorp arbeitet als<br />

Coach, Organisationsberaterin, Supervisorin und Dozentin.<br />

Sie ist Mitinhaberin und Partnerin am Institut für systemische<br />

Impulse, Entwicklung und Führung ISI. Dieses<br />

Interview entstand im November 2008 anlässlich einer<br />

Sonderveranstaltung des ISI mit Haim Omer in Zürich.<br />

Anschrift<br />

Susanne Quistorp,<br />

Institut für systemische Impulse,<br />

Entwicklung und Führung ISI,<br />

Hornbachstrasse 50, 8008 Zürich.<br />

s.quistorp@systemische-impulse.ch<br />

Veranstaltungshinweis:<br />

Unter dem Titel «Neue Autorität und multisystemische<br />

Kooperation» findet vom 5. bis 7. November 20<strong>09</strong> am<br />

ISI in Zürich eine Sonderveranstaltung mit Haim Omer<br />

und Eia Asen statt.<br />

07


08<br />

DOSSIER: Erziehungsstile<br />

PSYCHOSCOPE 1-2/20<strong>09</strong><br />

Erziehungsstil als<br />

Schicksalsfrage<br />

Ergebnisse aus dem NFP52<br />

Die Berner Psychologieprofessorin<br />

Pasqualina Perrig-Chiello präsentiert für<br />

Psychoscope die Forschungsergebnisse<br />

aus dem NFP52 «Kindheit, Jugend<br />

und Generationenbeziehungen in der<br />

Schweiz». Ihr Fazit: Neben evidenzbasierten<br />

Interventionen zur Verbesserung der<br />

Erziehungskompetenz braucht es in der<br />

Schweiz dringend ein gesellschaftliches<br />

bzw. politisches Bekenntnis zur Familie.<br />

Über Erziehung und Erziehungsstile und ihre Auswirkungen<br />

ist schon viel geschrieben worden. Die Tatsache,<br />

dass das Thema trotzdem in Wissenschaft und<br />

Praxis eine Zeit überdauernde Faszination ausübt, hat<br />

damit zu tun, dass die Rahmenbedingungen für Erziehung<br />

in stetem Wandel sind. Erziehungshaltungen reflektieren<br />

in hohem Masse soziale Erwartungen, ideelle<br />

Strömungen, vor allem aber gesellschaftliche Rahmenbedingungen,<br />

welche mit den individuellen und familialen<br />

Möglichkeiten und Grenzen interagieren. Vor<br />

dem Hintergrund der demographischen und gesellschaftlichen<br />

Veränderungen der letzten Dekaden hat<br />

das Thema «familiale Erziehung» eine vermehrte Aktualität<br />

und Brisanz erhalten. Geburtenrückgang, hohe<br />

Scheidungsraten sowie die Entstehung neuer Familienformen<br />

haben zu einer grundlegenden Veränderung<br />

der familialen Verhältnisse geführt. Parallel dazu fand<br />

ein bedeutsamer kultureller Wandel statt, der eine generelle<br />

Infragestellung und Pluralisierung traditioneller<br />

Werte und Rollenvorstellungen mit sich brachte, so<br />

auch der Rolle als Eltern und Erzieher.<br />

Die Bedeutung des NFP52<br />

Wie werden Kinder und Jugendliche in der Schweiz erzogen?<br />

Wie meinen Eltern ihre Kinder zu erziehen und<br />

wie nehmen Kinder diese Art zu erziehen wahr? Inwiefern<br />

sind Erziehungspraktiken mit Merkmalen der<br />

Erziehenden assoziiert? Welche Auswirkungen haben<br />

spezifische Erziehungspraktiken auf Kompetenzentwicklung<br />

und psychophysische Gesundheit der Kin-<br />

der? Bezogen auf die Schweiz gab es bislang auf diese<br />

Fragen nur punktuelle Antworten. Die Tatsache,<br />

dass in der Schweiz repräsentative Daten zur Situation<br />

von Kindern- und Jugendlichen fehlen, wird seit Jahren<br />

nicht nur von Forschenden, sondern auch von politischen<br />

Entscheidungsträgern und Vertretern von<br />

Nichtregierungs-Organisationen im Bereich des Kindesschutzes<br />

und der Jugendförderung beklagt. Zwar<br />

existieren einige Berichte, diese sind aber thematisch<br />

oder lokal begrenzt. Dieser Sachverhalt war denn auch<br />

ein zentraler Kritikpunkt des Uno-Kinderrechtskomitees,<br />

als es den ersten Staaten- und NGO-Bericht der<br />

Schweiz zur Umsetzung der Kinderrechtskonvention<br />

kommentierte (CRC, 24.8.2006). Die ungenügende<br />

Datenlage zur Situation von Kindern und Jugendlichen<br />

und ihren Familien sowie zum intergenerationellen Zusammenleben<br />

in der Schweiz war der Grund für die<br />

Lancierung des Nationalen Forschungsprogramms 52<br />

(«Kindheit, Jugend und Generationenbeziehungen in<br />

einer sich wandelnden Gesellschaft», NFP52). Dieses<br />

Programm kam Ende 2008 nach fünfjähriger Dauer<br />

zum Abschluss. Es umfasste 29 Projekte u.a. auch<br />

den ersten repräsentativen Kinder- und Jugendsurvey<br />

der Schweiz. Synoptisch sind die Forschungsresultate<br />

des NFP52 in zwei Werken publiziert worden, nämlich<br />

im ersten Kindheit- und Jugendbericht der Schweiz<br />

(Schultheis, Perrig-Chiello & Egger, 2008) sowie im ersten<br />

Generationenbericht der Schweiz (Perrig-Chiello,<br />

Höpflinger & Suter, 2008).<br />

Einschneidende Probleme<br />

Wie aus diesen Berichten ersichtlich wird, geht es der<br />

Mehrheit der Schweizer Kinder materiell, sozial und<br />

psychisch gut. Entgegen der vorherrschenden Meinung<br />

zeigen sie ein hohes Mass an Mitgefühl und eine grosse<br />

Bereitschaft, Verantwortung zu übernehmen. Was<br />

aber auch hervorgeht, ist, dass ein erheblicher Teil der<br />

Heranwachsenden in der Schweiz mit einschneidenden<br />

Problemen zu kämpfen hat, die ihren Ursprung in den<br />

unterschiedlichen Lebenslagen, so vor allem in der Familie<br />

haben. Unsere Daten zeigen differenziert auf,<br />

dass Bildungschancen und soziale Mobilität nach wie<br />

vor stark von der familialen ökonomischen Situation


Foto: Vadim Frosio<br />

und von der soziokulturellen Herkunft abhängig sind.<br />

Was auch eindrücklich aufgezeigt werden konnte ist,<br />

wie das Erziehungsverhalten der Eltern für die Kinder<br />

zu einem nachhaltigen Schicksal wird. In diesem Beitrag<br />

sollen einschlägige Forschungsergebnisse vorgestellt<br />

werden.<br />

Elternbeziehung als Rollenmodell<br />

Die Entwicklung sozialer Kompetenzen ist für die erfolgreiche<br />

familiale, schulische und gesellschaftliche<br />

Integration von Kindern und Jugendlichen von zentraler<br />

Bedeutung. Im Schweizer Kinder- und Jugendsurvey<br />

«Competence and Context» (Leitung: M. Buchmann,<br />

Universität Zürich) wurden mehr als 3000<br />

Kinder und Jugendliche untersucht. Die Studie fokussierte<br />

u.a. die komplexe Interdependenz von familialem<br />

Kontext und Entwicklung sozialer Kompetenzen<br />

bei Kindern. Wie die Ergebnisse aufzeigen, ist die emotionale<br />

Qualität der Eltern-Kind-Interaktion einer der<br />

wichtigsten Prädiktoren des prosozialen Verhaltens<br />

von Jugendlichen. Eltern wirken offenbar im Sinne von<br />

Rollenmodellen, indem ihre emotional positive Expressivität<br />

Vertrauen erzeugt und von den Kindern internalisiert<br />

wird. Interessant ist dabei, dass sich die Qualität<br />

der elterlichen Paarbeziehung indirekt über die Qualität<br />

der Eltern-Kind-Interaktion auf das prosoziale Verhalten<br />

der Jugendlichen auswirkt. Dieser wichtige Befund<br />

verweist darauf, dass Eltern vermutlich die in der<br />

Paarbeziehung erfahrenen emotionalen und kognitiven<br />

Interaktionsmuster auf ihre Beziehung zu ihren Kindern<br />

übertragen. Interessant ist ferner, dass die elterliche<br />

Beziehungsqualität durch strukturelle Merkmale<br />

der Familie, wie etwa die Kinderzahl, in negativem Zusammenhang<br />

steht. Das stützt die Hypothese, dass eine<br />

steigende Anzahl Kinder die ohnehin schon bestehenden<br />

Einschränkungen zeitlicher und emotionaler Ressourcen<br />

der Eltern noch verstärkt und damit die emotionale<br />

Qualität von deren Beziehung zu den Kindern<br />

erheblich beeinträchtigen kann.<br />

Erziehungsstil und Schulerfolg<br />

Ein weiteres NFP52-Projekt (Leitung: A. Clémence,<br />

Universität Lausanne) ging der Frage nach, welche Erziehungsstile<br />

von Eltern praktiziert werden, wie Eltern<br />

und Kinder diese beurteilen und welche Folgen diese<br />

auf das familiale Zusammenleben und den Schulerfolg<br />

der Kinder zeitigen. Die Forschenden befragten<br />

dazu 600 Schülerinnen und Schüler der sechsten und<br />

neunten Klasse sowie ihre Eltern in drei Gemeinden<br />

der Westschweiz. Im Rahmen dieser Studie wurde zwischen<br />

drei elterlichen Erziehungsstilen unterschieden,<br />

die in heutigen Schweizer Familien etwa gleich häufig<br />

vorkommen: direktiver, partizipativer und delegierender<br />

Erziehungsstil. Erwartungsgemäss nehmen Kinder das<br />

<strong>09</strong>


10<br />

DOSSIER: Erziehungsstile<br />

PSYCHOSCOPE 1-2/20<strong>09</strong><br />

elterliche Erziehungsverhalten anders wahr als die Eltern<br />

selbst. So beschreiben die Eltern, vor allem die<br />

Mütter, ihren Erziehungsstil viel partizipativer als dies<br />

die Kinder wahrnehmen. Die Väter überschätzen ihrerseits<br />

nicht nur ihr partizipatives, sondern auch ihr direktives<br />

Element. Demgegenüber beurteilen die Kinder<br />

die Erziehungshaltung der Eltern – und zwar sowohl<br />

von Mutter wie Vater – sehr viel stärker als delegierend<br />

als es die Eltern wahrhaben.<br />

Konsistente Kinderurteile<br />

Ein interessantes Resultat der Studie ist, dass die Kinder<br />

die Erziehungspraktiken ihrer Eltern nicht nur teilweise<br />

anders, sondern auch ganz offensichtlich zutreffender<br />

und konsistenter beschreiben als ihre Eltern.<br />

So ist das von den Kindern berichtete elterliche Erziehungsverhalten<br />

ein besserer Prädiktor für ihre schulische<br />

Leistungsfähigkeit als die Angaben der Eltern<br />

selbst. Dass die Kinder die besseren Experten für die<br />

Einschätzung der elterlichen Erziehungshaltung sind<br />

als ihre Eltern, hängt vermutlich damit zusammen,<br />

dass Kinder dank dem Austausch mit ihren Freunden<br />

und Gleichaltrigen die Erziehungspraktiken ihrer Eltern<br />

besser mit denjenigen anderer Eltern vergleichen<br />

können. Darüber hinaus ist anzunehmen, dass die Antworten<br />

der Eltern stärker durch soziale Erwünschtheit<br />

verzerrt sind. So wird heute im Allgemeinen von Eltern<br />

– und insbesondere von Müttern – erwartet, dass sie<br />

einen partizipativen Erziehungsstil pflegen. Auch die<br />

übermässige Betonung der direktiven Elemente durch<br />

die Väter könnte mit einem – allerdings traditionellen –<br />

Vater- und Elternbild zusammenhängen. Nach Ansicht<br />

der Kinder ist im übrigen die väterliche Erziehungshaltung<br />

weniger direktiv als diejenige der Mütter.<br />

Elterliche Erziehungsstile wirken sich nicht nur auf das<br />

familiale Zusammenleben aus, sondern auch auf die<br />

Schulleistungen der Kinder. So begünstigt eine partizipative<br />

Erziehungshaltung – unabhängig vom sozialen<br />

Kontext der Familie – Auffassungsgabe und<br />

Konzentrationsvermögen der Kinder und trägt damit<br />

zu guten Schulleistungen (in Mathematik und Sprache)<br />

bei, die ihrerseits das Selbstwertgefühl der Kinder<br />

stärken. Ein weiterer interessanter Befund der Studie<br />

ist, dass direktive und zum Teil auch delegierende Erziehungsmodelle<br />

der Eltern eher die Folge als die Ursache<br />

von schlechten Schulleistungen sind. Mit anderen<br />

Worten: Erst angesichts von Schulschwierigkeiten<br />

tendieren Eltern zu mehr direktiven oder delegierenden<br />

Erziehungspraktiken.<br />

Erziehungsstil und Gesundheit<br />

In einem weiteren NFP52-Projekt (Leitung: Felix Gutzwiller,<br />

Universität Zürich) wurden u.a. die Zusammenhänge<br />

zwischen dem Erziehungsverhalten der Eltern<br />

und Indikatoren psychophysischer Gesundheit junger<br />

Frauen und Männer im Alter von 20 Jahren untersucht.<br />

Die Grundlage der Arbeit waren zwei umfassende Surveys,<br />

eine 1993 durchgeführte Erhebung bei 19‘617 jungen<br />

Erwachsenen und eine 2002/03 durchgeführte analoge<br />

Erhebung bei 20‘531 jungen Erwachsenen.<br />

Grundtypen elterlicher Erziehungsstile<br />

In dieser Arbeit wurden vier Grundtypen elterlicher Erziehungsstile<br />

unterschieden:<br />

• reifer, autoritativer Stil (fördern und fordern).<br />

• naiv-verwöhnender Stil (fördern, aber nicht fordern).<br />

• paradox-autoritärer Stil (fordern, aber nicht fördern).<br />

• gleichgültiger Stil (weder fördern noch fordern).<br />

Der elterliche Erziehungsstil hängt erwartungsge -<br />

mäss von familialen und kontextuellen Faktoren ab.<br />

So zeigen sich ungünstige Erziehungsstile (paradox-autoritärer<br />

und gleichgültiger Stil) häufiger in schlecht<br />

ausgebildeten Sozialschichten, gemessen am Bildungsniveau<br />

von Vätern und Müttern, sowie in finanziell<br />

schlechter gestellten Familien. Junge Erwachsene mit<br />

Migrationshintergrund erleben ihre Eltern signifikant<br />

häufiger als paradox-autoritär als gleichaltrige Schweizer.<br />

Zentraler als der Migrationshintergrund der Eltern<br />

ist jedoch die Erfahrung familialer Belastungen<br />

(Krankheit eines Familienmitgliedes, Erfahrung längerer<br />

Trennungen von Familienmitgliedern, häufige<br />

Ortswechsel, längere Arbeitslosigkeit von Angehörigen),<br />

welche mit einem inadäquat erlebten elterlichen<br />

Erziehungsverhalten assoziiert sind. Eindrücklich ist<br />

ferner der enge Zusammenhang von gesundheitlichen<br />

Indikatoren mit dem erlebten elterlichen Erziehungsverhalten:<br />

• Nervöse Spannungen: Junge Menschen, die einen<br />

paradoxen Stil erlebt haben, zeigen mehr nervöse<br />

Störungen als diejenigen, die einen reifen oder naiven<br />

Stil erfahren haben. Der Effekt des elterlichen<br />

Erziehungsstils ist bezüglich nervösen Störungen bei<br />

jungen Frauen deutlicher als bei jungen Männern.<br />

• Suchtrisiko: Im Gegensatz zum Alkoholkonsum ist<br />

der Tabak- und Cannabiskonsum eng mit dem elterlichen<br />

Erziehungsverhalten assoziiert. Verglichen<br />

mit einem reifen Erziehungsstil führen Gleichgültigkeit<br />

und Verwöhnung zu einem erhöhten Suchtrisiko.<br />

Besonders negativ wirkt sich diesbezüglich ein<br />

paradoxer Erziehungsstil aus, und es scheint, dass<br />

hohe elterliche Leistungsanforderungen ohne entsprechende<br />

elterliche Unterstützung das Risiko eines<br />

Suchtverhaltens (namentlich Cannabiskonsum) am<br />

stärksten erhöhen.<br />

• Psychische Gesundheit: Auch bezüglich der psychischen<br />

Gesundheit zeigen sich bedeutsame Zu-


sammenhänge mit dem elterlichen Erziehungsverhalten.<br />

Auch hier haben junge Erwachsene, die einen<br />

paradoxen oder gleichgültigen Erziehungsstil erlebten,<br />

die schlechtesten Werte. Auch diesbezüglich<br />

sind junge Frauen durch einen paradoxen elterlichen<br />

Erziehungsstil stärker betroffen als junge Männer.<br />

Schliesslich berichten junge Menschen, die gleichgültige<br />

oder nur fordernde, aber nicht fördernde Eltern<br />

erleben, signifikant häufiger über Gefühle der<br />

Sinnlosigkeit, über ernsthafte Suizidgedanken oder<br />

gar Suizidversuche.<br />

Dringender Handlungsbedarf<br />

Da immerhin ein Siebtel der jungen Erwachsenen dieser<br />

repräsentativen Stichprobe den Erziehungsstil ih -<br />

rer Eltern als paradox-autoritär oder vernachlässigend<br />

erlebt, besteht hier dringender Handlungsbedarf.<br />

Evidenzbasierte Interventionen zur Verbesserung der<br />

Erziehungskompetenz sind wertvoll und erfreuen sich<br />

einer zunehmenden Beliebtheit. Flankierend dazu<br />

bedarf es aber dringend eines gesellschaftlichen bzw.<br />

politischen Bekenntnisses zur Familie.<br />

Denn von Familien wird viel gefordert. Ihnen wird die<br />

finanzielle, soziale und moralische Verantwortung für<br />

ihre Mitglieder immer unbedingter aufgebürdet, während<br />

gleichzeitig die materiellen Lasten dieser Verantwortung<br />

immer schonungsloser der «Herrschaft des<br />

Marktes» ausgesetzt sind. Aus diesem Grund sind eine<br />

vermehrte Wertschätzung und Unterstützung der<br />

Familien auf politischer Ebene sowie eine verstärkte<br />

Wahrnehmung der Interessen der Kinder und Jugendlichen<br />

von höchster politischer Dringlichkeit.<br />

Pasqualina Perrig-Chiello<br />

Bibliografie<br />

Perrig-Chiello, P., Höpflinger, F. & Suter, C. (2008): Generationen<br />

– Strukturen und Beziehungen. Generationenbericht<br />

Schweiz. Zürich: Seismo.<br />

Schultheis, F., Perrig-Chiello, P., Egger, S. (2008, 2. Auflage):<br />

Kindheit und Jugend in der Schweiz. Weinheim:<br />

Beltz.<br />

Die Autorin<br />

Pasqualina Perrig-Chiello ist seit dem Jahr 2003 Honorarprofessorin<br />

an der Universität Bern und war 2003 bis<br />

2008 zudem Präsidentin der Leitungsgruppe des Nationalen<br />

Forschungsprogramms 52 «Kindheit, Jugend<br />

und Generationenbeziehungen in einer sich wandelnden<br />

Gesellschaft». Sie ist Mitglied des Nationalen Forschungsrates<br />

des Schweizerischen Nationalfonds.<br />

Ihre Lehr- und Forschungsschwerpunkte sind Entwicklungspsychologie<br />

der Lebensspanne, Generationenbeziehungen,<br />

Wohlbefinden, Gesundheit und Geschlechtsrollenentwicklung<br />

über die Lebensspanne.<br />

Pasqualina Perrig-Chiello hat Heilpädagogik und Psychologie<br />

an der Universität Fribourg studiert.<br />

Anschrift:<br />

Prof. Dr. Pasqualina Perrig-Chiello<br />

Institut für Psychologie<br />

Muesmattstrasse 45<br />

CH-3000 Bern 9<br />

pasqualina.perrigchiello@psy.unibe.ch<br />

Résumé<br />

Dans le cadre du PNR 52 («L’enfance, l’adolescence et<br />

les relations entre générations dans une société en mutation»),<br />

des données représentatives ont été recueillies<br />

de 2003 à 2008 sur le fonctionnement, les causes et<br />

les effets des styles éducatifs. La Prof. Dr Pasqualina<br />

Perrig-Chiello, directrice du projet, présente pour Psychoscope<br />

les résultats les plus importants: ils révèlent<br />

notamment comment le comportement éducatif des<br />

parents a sur les enfants un effet durable, et, comme<br />

on pouvait s’y attendre, combien les styles éducatifs<br />

défavorables (de type autoritaire et analogues) dépendent<br />

de facteurs familiaux et contextuels. Autre point<br />

intéressant: la mise en évidence de corrélations entre<br />

les relations parentales et l’interaction parents-enfant,<br />

ainsi qu’entre style éducatif et succès scolaire.<br />

La manière dont les enfants perçoivent le style éducatif<br />

de leurs parents est aussi riche en enseignements.<br />

Comme un septième des jeunes adultes le ressentent<br />

comme autoritaire ou négligent, il est nécessaire, selon<br />

Perrig-Chiello, de prendre des mesures d’urgence, soit<br />

par des interventions ciblées visant à améliorer la compétence<br />

éducative, mais aussi, sur le plan politique,<br />

au moyen d’un renforcement du soutien aux familles<br />

(www.nfp52.ch).<br />

11


12<br />

DOSSIER: Erziehungsstile<br />

PSYCHOSCOPE 1-2/20<strong>09</strong><br />

... nichts Gutes –<br />

ausser: man tut es<br />

Elternkompetenz im Erziehungskonzept «Freiheit in Grenzen»<br />

Der Münchner Psychologieprofessor<br />

Klaus A. Schneewind hat sich jahrzehntelang<br />

mit Erziehungsstilen und Elternkompetenzen<br />

befasst. Im Folgenden<br />

präsentiert er für Psychoscope ein<br />

wertvolles Résumé seiner gesammelten<br />

Erkenntnisse.<br />

Vor dem Hintergrund einer Reihe von Indikatoren, die<br />

für eine Zunahme an Verhaltensauffälligkeiten von<br />

Kindern und Jugendlichen sowie für Erziehungsprobleme<br />

bzw. Erziehungsunsicherheiten von Eltern sprechen,<br />

lässt sich feststellen: Ebenso wie es keine perfekten<br />

Eltern und keine perfekten Kinder gibt, gibt es<br />

auch keine perfekte Erziehung. Was es aber gibt, ist<br />

ein inzwischen in vielen Untersuchungen bestätigtes<br />

Wissen darüber, welche Formen elterlicher Erziehung<br />

am ehesten dazu beitragen, damit sich Kinder zu selbständigen,<br />

selbstbewussten, leistungsbereiten, gemeinschaftsfähigen<br />

und dabei auch noch lebensfrohen Personen<br />

entwickeln können.<br />

Der Begriff Erziehung umfasst dabei im Kontext der<br />

Befriedigung kindlicher Basisbedürfnisse das gesamte<br />

Spektrum von Elternkompetenzen, mithin also auch<br />

Kompetenzen der Bereiche Pflege, Beziehung und Bildung.<br />

Was bedeutet Elternkompetenz?<br />

Somit stellt sich die zentrale Frage, ob es so etwas wie<br />

Massstäbe für eine «gute» Erziehung gibt. Die Antwort<br />

lautet: Grundsätzlich schon, denn «gute» Erziehung<br />

lässt sich auf die Formel bringen: Kompetente<br />

Eltern haben kompetente Kinder. Aber wann sind Eltern<br />

«kompetente Eltern»? Ein guter Ausgangspunkt,<br />

um die Frage nach der Stärkung von Elternkompetenzen<br />

zu beantworten, besteht darin, auf die zentralen<br />

Grundbedürfnisse von Kindern zu fokussieren, um<br />

dann das entsprechende entwicklungsförderliche Verhalten<br />

von Eltern oder anderen Betreuungspersonen<br />

im Kontext von Interaktionsprozessen zu thematisieren<br />

(vgl. Schneewind, 2008a).<br />

Das kindliche Bedürfnis nach Sicherheit erfordert<br />

von Betreuungspersonen physische Präsenz, psychische<br />

Verfügbarkeit und feinfühliges Verhalten (z.B.<br />

in Gefahren- oder Kummersituationen), um auf Seiten<br />

des Kindes eine angemessene Stressbewältigung und<br />

Kontrolle negativer Emotionen zu ermöglichen.<br />

Das kindliche Bedürfnis nach Anregung erfordert<br />

von Betreuungspersonen Massnahmen zur Aktivierung<br />

des Explorationsbedürfnisses (z.B. durch eine anregungsreiche<br />

soziale und materielle Umgebung), um das<br />

eigenständige Erkunden der Umgebung und die Lernbereitschaft<br />

des Kindes zu stärken.<br />

Das kindliche Bedürfnis nach Bezogenheit erfordert<br />

von Betreuungspersonen emotionale Zuwendung und<br />

positive wechselseitige Beeinflussung (z.B. in Spielsituationen),<br />

um die Gemeinschaftsfähigkeit, Sozialisationsbereitschaft<br />

und soziale Integration des Kindes zu<br />

fördern.<br />

Das kindliche Bedürfnis nach Kompetenz erfordert<br />

von Betreuungspersonen Explorationsunterstützung<br />

und Assistenz (z.B. bei schwierigen Anforderungen<br />

oder Problemen), um das Interesse und die Problemlösefähigkeit<br />

des Kindes zu entwickeln.<br />

Das kindliche Bedürfnis nach Autonomie erfordert<br />

von Betreuungspersonen das Eröffnen und Gewähren<br />

von Handlungsoptionen (z.B. bezüglich der Entscheidung<br />

für oder gegen bestimmte Spielaktivitäten), um<br />

die Entwicklung von Selbstwirksamkeit und Innovationsbereitschaft<br />

des Kindes anzuregen.<br />

Forschung und Umsetzung<br />

Gemäss Erkenntnissen aus jahrzehntelanger Forschung<br />

sind für positive Erziehungskompetenzen von<br />

Eltern vor allem drei Merkmale charakteristisch, auf<br />

denen auch das im Folgenden vorzustellende Erziehungskonzept<br />

«Freiheit in Grenzen» beruht, nämlich<br />

• elterliche Wertschätzung,<br />

• Fordern und Grenzensetzen,<br />

• Gewähren und Fördern von Eigenständigkeit.<br />

Grundsätzlich ist eine Erziehung nach dem Prinzip<br />

«Freiheit in Grenzen» eine Erziehungshaltung, die sich<br />

auch im Verhalten der Eltern zu erkennen gibt (vgl. zusammenfassend<br />

hierzu Schneewind, 2007).


Foto: Vadim Frosio<br />

Eine mediengestützte Umsetzung des Erziehungsprinzips<br />

«Freiheit in Grenzen» erfolgte im Sinne eines primären<br />

bzw. universellen Präventionsansatzes anhand<br />

von drei interaktiven DVDs, deren Adressaten in erster<br />

Linie Eltern mit Kindern sind. Darüber hinaus können<br />

sie aber auch im professionellen Kontext im Rahmen<br />

von Elterntrainings oder für Ausbildungszwecke<br />

(z.B. für Fachkräfte im Bereich Familienbildung und<br />

Beratung) genutzt werden. Sie beziehen sich auf drei<br />

Altersgruppen von Kindern, nämlich Kinder im Vorschulalter,<br />

Kinder im Grundschulalter und Jugendliche<br />

(Schneewind & Böhmert, 2008, 20<strong>09</strong>, in Druck).<br />

Inhalte der DVDs<br />

Der Hauptinhalt der DVDs besteht aus Filmen zu fünf<br />

verschiedenen Ausgangssituationen. Für die Altersgruppe<br />

der Vorschulkinder sind dies u.a. ein Wutanfall<br />

oder eine missachtete Warnung. Beispiele für die<br />

Altersgruppe der Grundschulkinder sind etwa eine<br />

nicht eingehaltene Verabredung oder ein Geschwisterstreit.<br />

Und Beispiele für typische Ausgangssituationen<br />

für die Altersgruppe der Jugendlichen sind Drogenkonsum<br />

oder körperliche Gewalt. Anschliessend an jede<br />

dieser Ausgangssituationen stehen drei Lösungsalternativen<br />

zur Auswahl, die sich – ohne dass dies in der<br />

sprachlichen Formulierung unmittelbar erkennbar ist<br />

– auf die drei oben erwähnten Erziehungsprinzipien<br />

beziehen. Die Nutzer werden gebeten, auf diejenige Lösungsvariante<br />

zu klicken, die am ehesten beschreibt,<br />

wie sie selbst handeln würden. Ein kurzer Film zeigt<br />

dann, wie es weitergeht.<br />

Nach diesem Film besteht die Option, einen Kommentar<br />

anzusehen, der auf die Frage eingeht: «Was ist<br />

passiert?» und dabei im Einzelnen die kritischen bzw.<br />

besonders bemerkenswerten Punkte der jeweiligen Lösungsalternative<br />

hervorhebt. Zwei Fazits – «Wie verhalten<br />

sich die Eltern?» und «Was lernt das Kind?» – richten<br />

das Augenmerk auf die Verhaltensmuster der Eltern<br />

und deren Auswirkungen auf die Kinder.<br />

Wie wird Erziehungsverhalten zum Erziehungsstil? Zu<br />

dieser Frage gibt es Antworten im Kapitel «Der rote Faden».<br />

Dabei geht es darum, die Ähnlichkeit des Erziehungsverhaltens<br />

in ganz unterschiedlichen Erziehungssituationen<br />

deutlich zu machen. Schliesslich enthält<br />

das Kapitel «Erziehungstipps» zwölf einfache, aber effektive<br />

Hinweise, die zur Optimierung des eigenen Erziehungsverhaltens<br />

herangezogen werden können.<br />

Gefährdungspotenziale<br />

Jenseits der bereits erwähnten Elternkompetenzen zur<br />

Befriedigung kindlicher Grundbedürfnisse und der<br />

Möglichkeit, diesen Bedürfnissen vermittels des Konzepts<br />

«Freiheit in Grenzen» gerecht zu werden, gibt es<br />

eine Reihe von Einflussfaktoren, die das Kerngeschäft<br />

13


14<br />

DOSSIER: Erziehungsstile<br />

PSYCHOSCOPE 1-2/20<strong>09</strong><br />

von Eltern, d.h. ihren Beitrag zu einer positiven Entwicklung<br />

ihrer Kinder, gefährden.<br />

Gefordert ist daher eine besondere Achtsamkeit für den<br />

möglichen Verfall elterlicher Ressourcen und gegebenenfalls<br />

dessen frühzeitiges Verhindern bzw. Abfedern.<br />

Zum Teil liegen diese Gefährdungspotenziale innerhalb<br />

der Familie im engeren und weiteren Sinne:<br />

Dazu gehört z.B. ein schwieriges Temperament des<br />

Kindes, das sich u.a. durch ein hohes Mass an Unberechenbarkeit<br />

und negativer Emotionalität zu erkennen<br />

gibt.<br />

Die Entfaltung von Elternkompetenz ist aber auch<br />

durch problematische Persönlichkeitsmerkmale der Eltern<br />

selber gefährdet, die sich etwa als geringes Einfühlungsvermögen<br />

und stark ausgeprägte Reizbarkeit<br />

oder Irritierbarkeit präsentieren. Auch eine belastete<br />

Paarbeziehung und – häufig damit einhergehend – eine<br />

mangelnde Allianz der Eltern im Umgang mit ihren<br />

Kindern erweist sich auf Dauer als abträglich für deren<br />

Entwicklung.<br />

Ähnliches gilt auch, wenn die Eltern selbst aus schwierigen<br />

Herkunftsfamilien stammen, in denen sie mit<br />

einem wenig entwicklungsförderlichen Verhalten ihrer<br />

eigenen Eltern konfrontiert waren. Auch ein beeinträchtigender<br />

sozialer Kontext (z.B. unsichere Wohnungsumgebung,<br />

fehlende soziale Unterstützung),<br />

problematische Arbeitsbedingungen (z.B. Arbeitslosigkeit,<br />

Arbeitsüberlastung) und prekäre ökonomische Lagen<br />

(z.B. Armut, Schuldenlast) schlagen hier zu Buche,<br />

wie auch der Einfluss einer überbordenden Medien-<br />

und Konsumgesellschaft (z.B. unkontrolliertes und<br />

ausuferndes Fernsehen oder zeitraubende Computerspiele<br />

– auch von Eltern).<br />

Was brauchen Eltern?<br />

Vor dem Hintergrund dieser vielfältigen Einflussfaktoren<br />

wird deutlich, dass die Realisierung adäquater<br />

Elternkompetenzen, wie sie in den vorangegangenen<br />

Abschnitten angesprochen wurden, kein einfaches<br />

Geschäft ist. Was also brauchen Eltern vor allem?<br />

Die erste und vielleicht wichtigste Antwort auf diese<br />

Frage lautet: Eltern brauchen zufriedenstellende Beziehungen<br />

in ihrer Partner- und Elternrolle. Die einschlägige<br />

Forschung belegt klar, dass markante Zusammenhänge<br />

zwischen Elternkonflikten, der Qualität<br />

von Eltern-Kind-Beziehungen und kindlichen Verhaltensauffälligkeiten<br />

bestehen. Es kommt gewissermassen<br />

zu negativen «Überschwapp»- oder «Spillover»-Effekten,<br />

die dazu führen, dass die erwähnten<br />

Grundbedürfnisse der Kinder nicht mehr angemessen<br />

befriedigt werden können. Diese Prozesse erfolgen sowohl<br />

direkt wie indirekt. Sei es, dass Kinder beobachten,<br />

wie Eltern sich vor ihnen streiten, was besonders<br />

abträglich ist, wenn die Kinder selbst der Streitgegen-<br />

stand sind, sei es, dass Eltern wegen der Involviertheit<br />

in ihre eigenen Paarbeziehungsprobleme für die Kinder<br />

psychisch nicht mehr erreichbar sind (vgl. Schneewind,<br />

2008b).<br />

Erziehungs- und Bildungspartnerschaften<br />

Um das schwierige Geschäft der Eltern bei ihrem Bemühen<br />

um die positive Entwicklung ihrer Kinder zu<br />

unterstützen, findet sich in letzter Zeit vermehrt die<br />

Forderung nach der Einrichtung von Erziehungs- und<br />

Bildungspartnerschaften auf der Ebene von Ländern<br />

und Kommunen (vgl. Textor, 2006).<br />

Hierzu existiert bereits eine Reihe von nachweislich<br />

wirksamen Programmen:<br />

Beispiele dafür mit zentrums- und stadtteilbezogener<br />

Kommstruktur sind das «Early Excellence Centre»<br />

in Berlin oder das Programm «PAT – Mit Eltern lernen»<br />

in Nürnberg. Programme mit einer über Hausbesuche<br />

realisierten Gehstruktur sind dagegen u.a.<br />

das «Opstapje – Schritt für Schritt», oder das «HIP-<br />

PY: Home Instruction for Parents of Preschool Youngsters».<br />

Diesen Programmen gelingt es, insbesondere<br />

auch bildungsferne und Migrationsfamilien anzusprechen.<br />

Generell bleibt zu wünschen, dass dabei sowohl<br />

in elterlichen als auch in ausserfamilialen Betreuungskontexten<br />

die oben genannten förderlichen Entwicklungsvoraussetzungen<br />

für Kinder als unverzichtbarer<br />

Qualitätsstandard Anerkennung finden und entsprechend<br />

nachhaltig umgesetzt werden (vgl. ausführlicher<br />

hierzu Berkic & Schneewind, 2007; Schneewind &<br />

Berkic, 2007).<br />

Insgesamt stellt sich die Frage, ob die Investition in<br />

präventive Massnahmen zur Stärkung von Elternkompetenzen<br />

ein erfolgversprechender Weg ist, um auf Seiten<br />

der Kinder eine wachstumsförderliche Entwicklung<br />

zu ermöglichen.<br />

Die bislang vorliegenden Ergebnisse auf der Basis von<br />

zusammenfassenden metaanalytischen Studien belegen<br />

deren Wirksamkeit (vgl. Lösel, 2006). Dies gilt<br />

vor allem dann, wenn bei der Implementierung dieser<br />

Massnahmen eine Reihe von Voraussetzungen berücksichtigt<br />

werden, zu denen z.B. ein möglichst früher Beginn,<br />

die Einbeziehung einer Selbstentwicklungskomponente<br />

für die Eltern, gruppenbezogene Prävention<br />

sowie die Leitung durch professionelles Personal gehören<br />

(vgl. Layzer et al., 2001).<br />

Fazit<br />

Ansatzpunkte zur Stärkung von Elternkompetenzen,<br />

die Kinder brauchen, um sich zu kompetenten Personen<br />

entwickeln zu können, gibt es viele. Im Folgenden<br />

sollen vor dem Hintergrund der zuvor<br />

dargestellten Argumente drei Aspekte besonders herausgestellt<br />

werden.


1. Um positive Eltern- und Familienkompetenzen zu erhalten,<br />

geht es u.a. darum,<br />

• das bereits bestehende Kompetenzniveau auf Dauer<br />

zu stabilisieren und weiterzuentwickeln;<br />

• qualitativ und finanziell akzeptable familienergänzende<br />

Betreuungsangebote anzubieten;<br />

• bessere Rahmenbedingungen für die Vereinbarkeit<br />

von Familie und Beruf zu gestalten.<br />

2. Um entwicklungsfähige bzw. -bedürftige Eltern- und<br />

Familienkompetenzen zu stärken, sollten u.a.<br />

• eine möglichst früh einsetzende, universelle und gezielte<br />

Eltern- und Familienbildung flächendeckend<br />

etabliert werden;<br />

• niedrigschwellige und vernetzte Angebotsstrukturen<br />

auf kommunaler Ebene (Stichwort Erziehungs- und<br />

Bildungspartnerschaften) eingerichtet und dauerhaft<br />

verankert werden;<br />

• materielle Notlagen mindestens entschärft werden.<br />

3. Um kompetenzstärkende Massnahmen für Eltern zu<br />

koordinieren und deren Qualität zu sichern, bietet sich<br />

u.a. an:<br />

• die Gründung einer «Nationalen Allianz zur Stärkung<br />

von Eltern- und Familienkompetenzen»;<br />

• die vermehrte Medienpräsenz von entwicklungsförderlichen<br />

Elternkompetenzen für die nachwachsende<br />

Generation (z.B. in Analogie zu den Verkehrserziehungsspots<br />

«Der siebte Sinn»);<br />

• die nachhaltige Förderung evidenzbasierter Wirksamkeitsnachweise<br />

von Massnahmen zur Entwicklungsförderung<br />

und Prävention.<br />

In diesem Sinne gibt es als abschliessendes Fazit nur<br />

eine Konsequenz, die Erich Kästner in seiner «Lyrischen<br />

Hausapotheke» in unnachahmlicher Kürze<br />

und Klarheit formuliert hat: «Es gibt nichts Gutes –<br />

ausser: man tut es.»<br />

Klaus A. Schneewind<br />

Bibliografie<br />

Eine ausführliche Literaturliste ist beim Autor erhältlich.<br />

Schneewind, K. A. & Böhmert, B. (2008, 20<strong>09</strong>, in Druck):<br />

Kinder im Grundschulalter kompetent erziehen; Kinder<br />

im Vorschulalter kompetent erziehen; Jugendliche kompetent<br />

erziehen. Der interaktive Elterncoach «Freiheit in<br />

Grenzen». (3 Bände mit DVD) Bern: Huber.<br />

Schneewind, K. A. (2008b): Sozialisation und Erziehung<br />

im Kontext der Familie. In: R. Oerter & L. Montada (Hrsg.),<br />

Entwicklungspsychologie (6. Aufl., S. 117–145). Weinheim:<br />

Beltz.<br />

Schneewind, K. A. & Berkic, J. (2007): Stärkung von Elternkompetenzen<br />

durch primäre Prävention. Eine Unze<br />

Prävention wiegt mehr als ein Pfund Therapie. In: Praxis<br />

der Kindertherapie und Kinderpsychiatrie, 56, 643–659.<br />

Lösel, F. (2006): Bestandsaufnahme und Evaluation von<br />

Angeboten im Elternbildungsbereich. Abschlussbericht.<br />

Erlangen: Institut für Psychologie der Universität Erlangen-Nürnberg.<br />

Textor, M. R., Hrsg. (2006): Erziehungs- und Bildungspartnerschaft<br />

mit Eltern. Freiburg: Herder.<br />

Der Autor<br />

Prof. Dr. Klaus A. Schneewind war 1977 bis 2008 Professor<br />

für Psychologie am Lehrstuhl für Persönlichkeitspsychologie,<br />

Psychologische Diagnostik und Familienpsychologie<br />

der Universität München.<br />

Anschrift<br />

Prof. Dr. Klaus A. Schneewind,<br />

Universität München, Department Psychologie<br />

Leopoldstr. 13, D-80802 München<br />

schneewind@psy.uni-muenchen.de<br />

Résumé<br />

Après de longues années de recherche, le Dr Klaus<br />

A. Schneewind, Professeur de psychologie à Munich,<br />

a développé le concept éducatif de «liberté avec limites».<br />

Si l’accent est mis sur la compétence des parents<br />

à satisfaire les besoins fondamentaux de leurs enfants,<br />

Klaus Schneewind accorde une grande importance<br />

à une attitude valorisante, sachant poser des exigences<br />

tout en établissant des frontières, mais aussi octroyer<br />

et encourager l’autonomie. Ce vaste programme<br />

a débouché récemment sur divers projets de vulgarisation,<br />

notamment sous la forme de publications interactives<br />

(manuels avec DVD). Klaus Schneewind se dit en<br />

outre favorable à des mesures de prévention coordonnées<br />

sur le plan national ainsi qu’à des actions dans les<br />

médias en vue de renforcer la compétence générale en<br />

matière d’éducation.<br />

15


16<br />

DOSSIER: les styles éducatifs<br />

PSYCHOSCOPE 1-2/20<strong>09</strong><br />

Dossier<br />

Les styles éducatifs<br />

S’affirmer<br />

plutôt que<br />

s’imposer<br />

Plaidoyer de Haim Omer pour un<br />

encadrement vigilant<br />

Dans son concept éducatif de «présence<br />

parentale», Haim Omer ne prône rien<br />

de moins que la réhabilitation non violente<br />

de la capacité d’agir pédagogique.<br />

La clé du succès tient à la collaboration<br />

solidaire des personnes de référence,<br />

responsables de l’éducation des enfants<br />

et des adolescents, explique ce professeur<br />

de psychologie de Tel-Aviv dans<br />

l’interview accordée à Psychoscope.<br />

Haim Omer, au cours de ces dernières années, vous avez<br />

appris aux soldats israéliens à gérer leur autorité en développant<br />

leur sens des responsabilités ou la désescalade<br />

pour arriver à faire partir les colons israéliens des territoires<br />

occupés sans avoir recours à la force. Y voyez-vous<br />

un parallèle avec votre concept éducatif de «présence<br />

parentale» ?<br />

Certainement. L’entraînement des soldats était en<br />

fait très proche de celui des parents qui menacent de<br />

tomber dans le piège de l’escalade avec leurs enfants.<br />

Exemple: lorsque les soldats entraient chez les colons<br />

pour les engager à quitter leur maison, on leur avait demandé<br />

de ne pas regarder les gens dans les yeux mais<br />

de baisser la tête. Ensuite, on leur avait appris à expliquer<br />

leur mission de manière impersonnelle et à ne pas


Photo: Elena Martinez<br />

rétorquer à une éventuelle provocation de la part des<br />

colons. Et ils avaient appris à ne pas se laisser démonter<br />

par leurs agressions verbales. Ils devaient sans cesse<br />

se répéter la formule: « Je ne suis pas vexé; c’est toute<br />

l’unité qui est concernée; nous pouvons tenir le coup.»<br />

Le transfert du «je» en «nous» a permis aux soldats de<br />

conserver leur contrôle de soi. – Quiconque a vécu le<br />

training de parents, par ex. pour un «sit-in», reconnaîtra<br />

tout de suite que les recommandations faites aux<br />

soldats étaient les mêmes que celles qu’on donne aux<br />

parents. C’est une question d’attitude. Nous sommes ici<br />

pour accomplir une mission que nous avons en tant que<br />

soldats – mais aussi comme parents. Nous n’avons pas<br />

d’autre choix.<br />

Quelles informations recevez-vous en retour lorsque votre<br />

concept éducatif de «présence parentale» (cf. encadré)<br />

est mis en pratique ?<br />

Les expériences que peuvent faire les parents, les enseignants<br />

ou tout autre personnel éducatif qui travaillent<br />

avec ce concept m’intéressent beaucoup. Lorsqu’une<br />

mère dit: «Je n’arrive pas à croire que j’aie pu rester<br />

assise 20 minutes dans sa chambre sans me laisser démonter»,<br />

ou une autre mère: «J’étais seule avec ma fille,<br />

mais c’était comme si ma mère et ma sœur étaient à<br />

mes côtés», j’ai vraiment l’impression que ces mères ont<br />

vécu quelque chose de nouveau et qu’elles l’ont intériorisé.<br />

Les enseignants déclarent qu’ils se sentent moins<br />

seuls, qu’ils collaborent mieux et qu’ils ont le sentiment<br />

de porter la responsabilité avec les parents. Ce soutien<br />

devient quelque chose de naturel et ne constitue plus<br />

une exception honteuse. Mais ce qui est le plus surprenant,<br />

c’est que les enfants disent se sentir plus en sécurité,<br />

que les enseignants et les parents sont davantage<br />

présents et qu’ils se mettent beaucoup moins en colère.<br />

Quelle différence faites-vous exactement entre votre<br />

concept de présence parentale et les styles d’éducation<br />

plus classiques ?<br />

Les actions que nous prônons dans le cadre de notre<br />

coaching n’ont pas pour but que les parents gagnent<br />

une bataille, mais il s’agit plutôt d’affirmer leur présence.<br />

La présence des parents se distingue des concepts<br />

autoritaires: il ne s’agit pas, pour les parents,<br />

d’apprendre à gagner la bataille<br />

contre leurs enfants mais de briser la spirale<br />

de l’escalade, sans pour autant lâcher<br />

prise. Les punitions conduisent souvent à<br />

une spirale de l’escalade particulièrement<br />

négative. Chez nous, les parents apprennent<br />

des méthodes qui leur permettront<br />

de mieux gérer le comportement destructeur<br />

de leur enfant. Dans la présence parentale<br />

et la résistance non violente, c’est<br />

le positionnement de soi des parents qui<br />

fait passer le message: «Je suis ton père<br />

ou ta mère et je reste ton père ou ta mère.<br />

On ne peut pas me reléguer de côté et on<br />

ne peut pas m’intimider. Je suis là et je<br />

reste là !»<br />

Comment peut-on, en tant que psychologue, faire que la<br />

personne chargée de l’éducation de l’enfant devienne une<br />

«présence non violente» ? Qu’entendez-vous exactement<br />

par «renforcer les parents» ?<br />

Nous savons que les parents, les enseignants ou toute<br />

autre personne chargée de l’éducation des enfants n’arriveront<br />

pas à apprivoiser ces prémices et ces manières<br />

d’agir très aisément. Ils ont tout loisir d’expérimenter<br />

ces idées. Souvent, ces expériences les renforceront,<br />

cela leur permettra de faire un deuxième, puis un troisième<br />

pas. Les encourager à avancer pas à pas pour restaurer<br />

l’estime de soi dans leur rôle de parents responsables,<br />

pour que cette responsabilité devienne un large<br />

«nous», prêt à soutenir les enfants et à prendre des décisions,<br />

tout cela, ce sont des points de départ qui mèneront<br />

au succès.<br />

Vous formez des éducateurs pour qu’ils apprennent à<br />

adopter une attitude de désescalade: comment y arrivezvous,<br />

surtout dans le domaine très délicat du contrôle<br />

des pulsions ?<br />

Amorcer la désescalade, c’est d’abord renoncer aux<br />

avertissements, réprimandes et autres remarques désobligeantes.<br />

Adopter ce type de discours, comme on<br />

le fait dans un processus d’escalade, n’est qu’un aveu<br />

17


18<br />

DOSSIER: les styles éducatifs<br />

PSYCHOSCOPE 1-2/20<strong>09</strong><br />

d’impuissance. Les parents ressentent souvent une<br />

«envie de vengeance» après avoir été blessés ou provoqués<br />

par l’attitude de leurs enfants, une «envie de riposter»,<br />

ce qui les fait rester dans l’escalade. La plupart<br />

de mes clients ont de la peine à contrôler leurs pulsions<br />

parce qu’ils se sentent souvent seuls et démunis.<br />

C’est alors qu’on est davantage enclin à donner des fessées.<br />

Lorsqu’on se sent moins démuni et moins seul, on<br />

constate tout à coup qu’il y a des tas de possibilités de<br />

s’autocontrôler.<br />

Comment se déroule le coaching ? A-t-il lieu sous forme<br />

de discussions, uniquement, ou utilisez-vous également<br />

d’autres méthodes pour faire passer votre message, comme<br />

les jeux de rôle, par exemple ?<br />

Personnellement, j’ai surtout recours aux entretiens et<br />

je me fonde sur mes expériences pour transmettre mes<br />

idées à la situation concrète dans laquelle se trouve<br />

mon vis-à-vis. Dans les situations aiguës, mon équipe<br />

est présente, et les gens qui cherchent conseil peuvent<br />

l’interpeller en tout temps. Mes collègues, en Israël et à<br />

l’étranger, utilisent leurs propres méthodes pour ce travail,<br />

avec ce point de départ. Les jeux de rôle, au cours<br />

desquels on exerce des attitudes concrètes, par exemple<br />

pendant un sit-in, en font partie.<br />

«Présence parentale»<br />

La présence parentale se distingue aussi bien de l’éducation<br />

permissive que de l’éducation rigide. Il s’agit de marquer des<br />

limites et d’établir une relation positive. Cela réussit grâce au<br />

renforcement des liens et de la compréhension mutuelle avec<br />

les adultes de référence.<br />

Le concept de présence parentale part du principe que le développement<br />

de l’enfant a besoin d’un cadre fiable et sûr. Ce<br />

cadre se fonde principalement sur les valeurs que les parents,<br />

les enseignants et autres personnes de référence concernées<br />

représentent par leur présence.<br />

Le concept de présence parentale se distingue par le renoncement<br />

aux directives et aux accusations, la non-violence,<br />

aussi bien physique que morale, le respect de la dignité des<br />

enfants et la force qui leur est transmise.<br />

Le coaching<br />

Le coaching éducatif de Haim Omer s’adresse principalement<br />

aux parents et aux enseignants qui ne sont plus présents<br />

auprès des enfants ou qui ont perdu leur autorité.<br />

Cela peut être dû au fait que les parents les ont surprotégés<br />

et trop contrôlés, mais aussi faire suite à une absence physique<br />

prolongée ou à la peur de mal faire.<br />

La méthode de coaching des parents de Haim Omer se fait<br />

avec ces derniers dans le cadre de cinq séances de groupes<br />

avec environ huit à douze participants, des actions et des<br />

stratégies qui préparent les parents à se réapproprier une<br />

présence parentale.<br />

Dans les actions que vous transmettez dans le cadre<br />

du coaching, vous mettez très fortement l’accent sur<br />

le renforcement des parents par la coopération des<br />

personnes de référence: est-ce que cela peut se concilier<br />

avec les approches psychothérapeutiques non systé -<br />

miques ?<br />

Il convient de faire une distinction essentielle: pour la<br />

plupart des psychothérapeutes, la sphère intime de la<br />

psychothérapie est un monde fermé en soi qui complique<br />

parfois la collaboration avec les parents et d’autres<br />

personnes de référence importantes. Chez nous, la<br />

sphère privée est une valeur parmi d’autres et si, par<br />

exemple, la sécurité d’un enfant est menacée, alors cet<br />

élément doit primer sur tous les autres. Il convient de<br />

limiter la violence et la délinquance des enfants et de<br />

les protéger contre eux-mêmes et les tiers.<br />

Vous travaillez avec votre concept en Israël, au Brésil et<br />

aussi en Suisse via l’Allemagne. Est-ce que vous y avez fait<br />

des constatations spéciales qui pourraient être intéressantes<br />

pour les psychologues d’ici ?<br />

Ma présence en Suisse est liée à l’engagement de l’ISI<br />

sur le thème de la «violence des jeunes», qui concerne<br />

tous les pays qui ont passé du mode d’éducation autoritaire<br />

à un autre permissif. Je suis toujours surpris de<br />

Les actions<br />

• Sit-in dans la chambre des enfants.<br />

• Pose de limites non violentes: les parents sont présents à<br />

l’endroit où le problème de comportement est intervenu<br />

(dans la disco, chez les amis qui «causent problème», à l’endroit<br />

où les enfants se trouvent s’ils rentrent trop tard).<br />

• Action téléphone: les parents recueillent les numéros de téléphone<br />

des amis et des connaissances de leurs enfants et<br />

téléphonent, si possible avec leur réseau de soutien, avec<br />

toutes les personnes de contact, pour savoir où se trouvent<br />

leurs enfants, d’une part, et aussi pour être présents dans le<br />

réseau de connaissances de leurs enfants.<br />

• Actions de réparation: on élabore avec les enfants/adolescents<br />

des possibilités d’actions communes de réparation à<br />

l’égard des personnes qui ont subi des dommages et on les<br />

met en œuvre.<br />

• Etablissement de relations positives: à côté des actions limitées,<br />

les initiatives visant à offrir des relations positives ont<br />

une valeur essentielle.<br />

Particularités<br />

• Les actions ne sont pas menées en état de crise, mais les<br />

parents attendent le moment approprié.<br />

• Les parents cherchent un soutien dans le cadre de leur famille<br />

ou de leurs amis, mais aussi auprès des enseignants et<br />

des travailleurs sociaux.<br />

• Les actions sont planifiées et préparées selon une stratégie.<br />

• Les parents expriment leur point de vue en peu de mots,<br />

mais bien sentis.


constater combien, aujourd’hui, les problèmes d’éducation<br />

se ressemblent d’un pays et d’une culture à l’autre.<br />

Mes cas de supervision au Brésil, en Israël et en Suisse<br />

sont facilement interchangeables. Aujourd’hui, dans<br />

bon nombre de pays industrialisés modernes, l’éducation<br />

est considérée comme une affaire privée.<br />

Est-ce que cela «colle» avec votre concept, qui se fonde<br />

sur la solidarité ?<br />

Je pense honnêtement que notre individualisme et notre<br />

«famille réduite dans une maison de verre» ont entraîné<br />

une fragmentation, qui ne fait que renforcer le<br />

genre de problèmes dont nous parlons ici. Ce «réflexe<br />

de la sphère privée» fait que nous sommes très démunis<br />

face à des attitudes extrêmes. Tout mon travail vise à<br />

rétablir la communauté comme organisme vivant.<br />

Vous donnez l’impression de ne plus vous faire beaucoup<br />

d’illusion sur les êtres humains. Dans votre prise de position<br />

sur les mythes éducatifs, vous écrivez que les enfants<br />

peuvent ressentir du plaisir à exercer leur pouvoir sur les<br />

autres...<br />

J’aurais plutôt tendance à décrire ma philosophie de<br />

l’existence comme du pessimisme constructif. Je suis<br />

le fils de deux survivants de l’Holocauste qui ont perdu<br />

toute leur famille. Rien que cela exclut que je puisse<br />

être un pur optimiste. Mais, au sein de mon attitude<br />

pessimiste, il y a beaucoup de place pour l’espoir, car je<br />

pense qu’il est tout à fait possible de changer les gens<br />

sans utiliser la force.<br />

Avec la guerre en Irak, le conflit du Proche-Orient et<br />

le terrorisme, il ne semble pas que le non-recours à la<br />

violence soit aujourd’hui d’actualité. Pensez-vous malgré<br />

cela que votre modèle d’éducation non violent finira par<br />

s’imposer ?<br />

Ma devise est «s’affirmer plutôt que s’imposer». Dans le<br />

domaine de l’éducation, nous parlons aussi aujourd’hui<br />

d’«attention vigilante». Ce que je souhaite personnellement,<br />

c’est que la non-violence puisse bientôt faire<br />

partie des acquis de l’humanité. Dans l’ouvrage «Images<br />

de l’ennemi: psychologie de la démonisation», nous<br />

avons proposé une alternative peut-être plus réaliste à<br />

l’opposition non violente dans les situations où la force<br />

ne peut être contrée sans recours à la force. Nous<br />

avons utilisé l’expression de «combats constructifs» et<br />

«destructifs». Lors de l’évacuation de la bande de Gaza,<br />

notre travail avec l’armée et la police était basé sur le<br />

concept du combat constructif. Notre modèle éducatif<br />

peut aussi être envisagé comme un combat constructif<br />

pour le développement de la personne, un combat à<br />

mener sans violence aussi longtemps qu’il n’y a pas péril<br />

en la demeure.<br />

Interview: Susanne Quistorp*<br />

Biographie de Haim Omer<br />

Haim Omer est né au Brésil en 1949. C’est le fils de survivants<br />

juifs de l’Holocauste. Il a émigré en Israël à l’âge de<br />

18 ans. Après avoir inventé, alors qu’il était officier de l’armée<br />

israélienne, une méthode de traitement pour les soldats<br />

traumatisés par la guerre, il s’est ensuite consacré au<br />

coaching des parents. Au cours de son travail avec des<br />

centaines de familles, Haim Omer a développé le modèle<br />

de la «présence parentale» (cf. encadré), qu’il a également<br />

transposé depuis quelques années dans le contexte scolaire.<br />

L’élargissement des possibilités d’application à la<br />

société et à la politique a conduit Haim Omer, au cours de<br />

ces dernières années, à préparer les soldats et la police à<br />

évacuer les colons juifs dans les territoires occupés. Son<br />

engagement ne cesse de croître dans de nombreux pays,<br />

comme en Suisse où, depuis six ans, Haim Omer collabore<br />

avec l’Institut pour les pulsions, le développement et la<br />

gestion systémiques (ISI), qui offre des conseils et organise<br />

des manifestations et des formations pour les parents,<br />

les spécialistes et les organisations.<br />

Informations: www.systemische-impulse.ch<br />

L’auteure<br />

*Susanne Quistorp (dipl. psy. et péd.) travaille comme<br />

coach, conseil en organisation, superviseur et chargée<br />

de cours. Elle est copropriétaire et partenaire de l’Institut<br />

pour les pulsions, le développement et la gestion systémiques<br />

ISI.<br />

Cette interview a été réalisée en novembre 2008 à l’occasion<br />

d’une manifestation spéciale de l’ISI avec Haim<br />

Omer à Zurich.<br />

Adresse<br />

Susanne Quistorp, Institut für systemische Impulse,<br />

Entwicklung und Führung ISI, Hornbachstrasse 50,<br />

8008 Zürich.<br />

E-mail: s.quistorp@systemische-impulse.ch<br />

Evénement<br />

C’est sous le titre «Nouvelle autorité et coopération multisystémique<br />

» que se déroulera, du 5 au 7 novembre 20<strong>09</strong>,<br />

à l’ISI de Zurich, une manifestation spéciale en présence<br />

de Haim Omer et d’Eia Asen.<br />

19


20<br />

DOSSIER: les styles éducatifs<br />

PSYCHOSCOPE 1-2/20<strong>09</strong><br />

Un nouveau<br />

modèle d’autorité<br />

L’exercice de l’autorité parentale du côté des parents et des enfants<br />

Un nouveau modèle d’autorité a peu à<br />

peu émergé pour remplacer l’ancien.<br />

Pour Alain Clémence, professeur de<br />

psychologie sociale à l’Université de<br />

Lausanne, ce nouveau modèle amène<br />

des questions relatives aux fonctions,<br />

aux hiérarchies et aux droits, et modifie<br />

la construction de l’identité des enfants<br />

et des adolescents ainsi que leurs projets<br />

et trajectoires.<br />

L’exercice de l’autorité, dans les familles et à l’école, a<br />

subi de profondes transformations depuis une trentaine<br />

d’années. Un nouveau modèle a émergé progressivement,<br />

remplaçant un ancien modèle basé sur le statut des personnes,<br />

l’ordre et l’inculcation, l’exécution et le contrôle.<br />

Le nouveau modèle, dont les frontières sont encore<br />

floues, est fondé sur les compétences des personnes, la<br />

fixation d’objectifs et la participation, la performance et<br />

l’évaluation.<br />

Dans cette transformation, d’importantes questions relatives<br />

aux fonctions, aux hiérarchies et aux droits sont<br />

de plus en plus régulées par la recherche d’un consensus<br />

et le partage des responsabilités. Le nouveau modèle<br />

de l’autorité introduit des modifications majeures<br />

dans les processus d’apprentissage, d’orientation et d’intégration<br />

des normes et des connaissances, et transforme<br />

la construction de l’identité des enfants et des<br />

adolescents, leurs projets et leurs trajectoires (voir par<br />

exemple Grusec & Kuczynski, 1997).<br />

Une recherche empirique<br />

Le principal objectif d’une recherche* que nous avons<br />

conduite était de caractériser le nouveau modèle de<br />

l’autorité, et ensuite de comparer son émergence et son<br />

fonctionnement dans différents contextes de socialisation,<br />

l’école et la famille en particulier. Le second objectif<br />

était d’examiner les formes de l’exercice de l’autorité<br />

des mères et des pères, et leur impact sur les réactions<br />

des enfants des deux sexes. Plus spécifiquement, notre<br />

projet visait à définir quelles décisions sont imposées,<br />

discutées et déléguées, et comment différentes formes<br />

de l’autorité facilitent les relations entre générations<br />

et entre pairs. Un troisième objectif était de revoir et<br />

de valider une approche de l’autorité parentale en tant<br />

que processus de prise de décisions. Dans cette contribution,<br />

nous ne donnons qu’un aperçu des résultats<br />

concernant la définition de l’autorité parentale.<br />

Une étude empirique a été conduite dans les contextes<br />

scolaires et familiaux en utilisant différentes méthodes<br />

(questionnaires et entretiens). Nous examinons<br />

les représentations, les procédures de décisions et les<br />

comportements qui interviennent dans les relations entre<br />

parents et enfants et entre enseignants et élèves, et<br />

nous mesurons les performances scolaires et l’intégration<br />

sociale. Les données ont été collectées auprès de<br />

trois populations de deux régions de la Suisse romande:<br />

526 élèves (249 du 6 e degré et 277 du 9 e degré) ont<br />

complété un questionnaire standardisé dans le cadre<br />

scolaire; 100 familles ont ensuite été tirées au sort et<br />

les parents ont été interviewés chez eux (95 mères et 48<br />

pères); enfin, 26 enseignants des élèves concernés ont<br />

été interrogés.<br />

Mesurer les styles éducatifs<br />

A la suite du travail de Lamborn, Dornbusch et Steinberg<br />

(1996), Pong, Hao et Gardner (2005) sont parmi<br />

les rares chercheurs à avoir établi une distinction entre<br />

le type de décision prise en famille (unilatérale des parents,<br />

déléguée à l’enfant ou conjointe), qu’ils renvoient<br />

à la dimension instrumentale du modèle de Baumrind,<br />

et la proximité relationnelle qui inclut la dimension expressive<br />

(voir Clémence, 2007). Cette distinction nous<br />

a incités à privilégier la dimension instrumentale des<br />

styles éducatifs.<br />

Pour mesurer le style d’autorité parentale, nous avons<br />

utilisé une version réduite d’un instrument déjà validé<br />

par de nombreux travaux (e.g. Smetana, 1995). Il s’agit<br />

du Questionnaire d’Autorité Parentale, développé par<br />

Reitman et ses collègues (2002) pour traduire les types<br />

d’autorité de Baumrind (autoritaire, authoritative et<br />

permissif). Cet outil est composé de 30 items, 10 pour<br />

chaque style, associés à une échelle de réponse en cinq<br />

points (de 1 «pas du tout d’accord» à 5 «tout à fait d’ac-


cord»). Nous avons retenu trois items pour définir chaque<br />

style de prise de décision (directif, participatif et<br />

délégué). La moitié des élèves ont répondu à cette question<br />

pour leur père et l’autre moitié pour leur mère. Les<br />

parents interrogés étaient également invités à compléter<br />

l’échelle d’autorité parentale, pour eux-mêmes et pour<br />

leur conjoint.<br />

Une analyse factorielle en composantes principales corrobore<br />

les trois dimensions de l’échelle, mais indique<br />

que deux items sont ambigus. Les résultats sont similaires,<br />

quel que soit le sexe des parents. Nous avons par<br />

conséquent retenu les items dont les saturations sur<br />

les facteurs étaient supérieures à .70, ce qui ramène<br />

l’échelle à six items, deux par modèle de décision: «Mon<br />

père/ma mère pense que les bons parents doivent enseigner<br />

tôt à leurs enfants qui est le chef dans la famille»<br />

et «Mon père/ma mère me dit souvent exactement ce<br />

que je dois faire et comment je dois le faire» (directif),<br />

«Si mon père/ma mère prend une décision qui n’est pas<br />

bonne pour moi, il/elle discute avec moi de sa décision<br />

et admet qu’il/elle a fait une erreur» et «Mon père/ma<br />

mère prend en considération ce que je pense pour prendre<br />

des décisions, mais il ne décide pas quelque chose<br />

simplement parce que je le veux» (participatif), «Mon<br />

père/ma mère a toujours pensé que les enfants ont besoin<br />

d’être libres de faire ce qu’ils veulent, même si cela<br />

n’est pas toujours en accord avec ce que les parents<br />

pensent» et «Mon père/ma mère me laisse décider ce<br />

que je veux faire sans rien me dire» (délégué). L’analyse<br />

factorielle réalisée sur les réponses des mères et des<br />

pères dégage les mêmes profils. Comme pour les réponses<br />

des enfants, nous avons également agrégé les deux<br />

items retenus pour chaque dimension pour effectuer<br />

des comparaisons.<br />

Réponses de parents et réponses d’enfants<br />

Comparons les réponses des parents et des enfants.<br />

Le tableau 1 ci-dessous présente les scores moyens des<br />

trois dimensions de l’autorité des pères et des mères sur<br />

la base des réponses des enfants et des parents. Il faut<br />

d’abord préciser que les réponses des parents diffèrent<br />

peu selon la cible du jugement.<br />

Selon les enfants, le style des mères est davantage directif<br />

(F(1,512)=6.39; p < .05 ) et moins délégué<br />

(F(1,512)=9.61; p < .005) que celui des pères.<br />

Une analyse de variance avec mesures répétées a été<br />

réalisée pour comparer les réponses des mères avec celles<br />

de leur enfant avec le degré scolaire comme facteur<br />

inter-sujets. Les résultats révèlent un effet d’âge: le style<br />

directif diminue d’intensité entre le 6 e et le 9 e degré,<br />

tant pour les adolescents que pour leur mère (F(1,92)<br />

= 10.30; p < .002). Un effet de génération émerge sur<br />

les deux autres styles. Les enfants considèrent que leur<br />

mère prend des décisions de façon moins participative<br />

(F1,92) = 25.96; p < .001) et davantage déléguée<br />

(F(1,92) = 37.70; p < .001) que ne l’indiquent les mères<br />

elles-mêmes. Enfin, il faut noter qu’aucune corrélation<br />

entre les styles définis par les enfants et les parents<br />

n’atteint un seuil de signification statistique acceptable !<br />

La différence de définition du style d’autorité au sein<br />

des mêmes familles entre les enfants et les parents n’est<br />

pas un résultat original. Cependant, comme le souligne<br />

Smetana (1995), ses conséquences n’ont pas été examinées<br />

avec suffisamment d’attention. La plupart des<br />

études se basent sur les réponses des parents pour examiner<br />

les styles parentaux et leur impact. Or, plusieurs<br />

arguments plaident en faveur d’une définition plus réaliste<br />

et plus pertinente effectuée par les enfants. Ces<br />

derniers ne disposent pas d’une théorie éducative ou de<br />

principes à ce propos, qui, chez les adultes, vient se mélanger<br />

aux pratiques effectives dans ce domaine (Reitman<br />

et al., 2002, signalent d’ailleurs un biais de désirabilité<br />

avec l’échelle authoritative). Par ailleurs, les<br />

enfants disposent, par le biais de la variabilité des pairs<br />

qu’ils côtoient quotidiennement, d’éléments de comparaison<br />

plus étendus que leurs parents, qui fréquentent<br />

et échangent avec des personnes avec lesquelles ils partagent<br />

souvent des expériences comparables.<br />

Traces discursives de l’autorité parentale<br />

En interrogeant les liens entre des informations issues<br />

des entretiens avec les parents et les styles d’autorité<br />

définis par les adolescents, nous avons cherché à repé-<br />

Dimension: Directive Participative Déléguée<br />

Cible: Réponses: Enfants Parents Enfants Parents Enfants Parents<br />

Père Moyenne 2.64 3.04 3.70 4.26 2.76 1.88<br />

N 262 75 262 75 262 75<br />

Ecart type 1.13 1.01 1.07 .71 1.08 .88<br />

Mère Moyenne 2.88 2.90 3.78 4.42 2.47 1.76<br />

N 250 97 250 97 250 97<br />

Ecart type 1.06 1.03 .98 .69 1.05 .80<br />

Tableau 1: Scores moyens des dimensions agrégées de l'autorité parentale des enfants et des parents pour le père et la mère<br />

21


22<br />

DOSSIER: les styles éducatifs<br />

PSYCHOSCOPE 1-2/20<strong>09</strong><br />

Photo: Vadim Frosio<br />

rer des bases indirectes du jugement des enfants sur les<br />

modèles de décision mis en œuvre dans leur famille.<br />

Ainsi, nous nous demandons si la manière de désigner<br />

l’appartenance catégorielle des membres de la famille<br />

est associée à l’intensité de l’usage d’un style d’autorité.<br />

Cette interrogation découle de l’idée que les récits des<br />

parents manifestent des traces de leur discours quotidien<br />

à l’égard de leur enfant. Par exemple, ils peuvent<br />

le désigner comme un membre de leur famille, en utilisant<br />

régulièrement des locutions comme «mon fils<br />

est» /«ma fille est» ou comme un membre d’une génération,<br />

en utilisant des termes comme «à cet âge»/«c’est<br />

un adolescent qui». Dans le premier cas, l’accent est<br />

mis sur un rapport asymétrique entre l’enfant et ses parents,<br />

alors que, dans l’autre cas, l’accent est davantage<br />

mis sur un moment du développement. Ces traces traduisent<br />

des relations différentes à l’enfant qui peuvent<br />

se manifester dans les décisions prises par les parents.<br />

Par conséquent, nous pouvons formulé une hypothèse<br />

sur le fait que certaines traces, qu’elles soient dans les<br />

modalités du discours ou dans son contenu, peuvent<br />

être associées plus ou moins fortement avec l’intensité<br />

des styles d’autorité. Par exemple, l’évocation de l’appar-<br />

tenance familiale de l’enfant devrait être associée avec<br />

un usage plus fréquent d’un mode de décision directif,<br />

alors que l’évocation de son appartenance à une génération<br />

devrait être liée davantage à un mode de décision<br />

participatif.<br />

Considérons les références à trois domaines codifiés:<br />

le statut catégoriel de l’enfant et de la mère, le type de<br />

responsabilité associée aux deux et le mode de résolution<br />

des conflits. Les tendances générales que révèlent<br />

les corrélations sont intéressantes à la fois pour la validation<br />

de nos modèles d’autorité et pour la comparaison<br />

des mères et des enfants. Nous observons d’abord quelques<br />

liens significatifs entre les références issues des<br />

entretiens avec les parents et les définitions par les enfants<br />

du modèle décisionnel. L’appartenance familiale,<br />

à l’inverse de la génération et de la profession, est évoquée<br />

plus souvent lorsque le style directif est plus élevé<br />

chez les adolescents, et dans une moindre mesure chez<br />

les mères. Une évocation moindre des appartenances<br />

familiales et professionnelles de la mère, ainsi que scolaires<br />

de l’enfant, va de pair avec l’accentuation du style<br />

délégué chez les mères.<br />

Le style participatif est renforcé, dans les deux cas,<br />

lorsque les parents évoquent davantage des comportements<br />

de leur enfant. Dans le domaine de la responsabilité,<br />

les observations confirment la cohérence des relations.<br />

Le style directif se renforce lorsque les parents<br />

mettent l’accent sur la responsabilité positionnelle de<br />

l’enfant, c’est-à-dire sa dépendance des parents, alors<br />

que le style participatif se renforce lorsque l’accent est<br />

mis sur la responsabilité personnelle de la mère, pour


les enfants, de l’enfant, pour les mères. De manière<br />

moins nette, le style délégué covarie négativement avec<br />

l’évocation de la responsabilité positionnelle.<br />

Enfin, dans le registre de la régulation des conflits, les<br />

corrélations convergent avec les résultats présentés plus<br />

haut. L’usage de punitions, rapporté dans les entretiens,<br />

est associé positivement avec le style directif, mais chez<br />

les adolescents seulement. En revanche, et cela tant<br />

chez les parents que les adolescents, le traitement des<br />

conflits par la négociation va de pair avec une hausse<br />

du style participatif et une baisse du style directif. Le<br />

style délégué est lié négativement à la négociation chez<br />

les mères seulement et positivement à une stratégie<br />

d’évitement chez les mères et les adolescents. Relevons<br />

à ce propos que les parents signalent l’usage de punitions<br />

davantage avec les enfants les plus jeunes, la négociation<br />

davantage avec les plus âgés, alors que l’évitement<br />

des conflits est plus fréquent avec les garçons que<br />

les filles. Ce résultat corrobore les données collectées<br />

auprès des enfants à propos des punitions.<br />

Pour conclure brièvement, nous pouvons souligner la<br />

forte cohérence qui se dégage des corrélations entre des<br />

indicateurs très diversifiés et les définitions des trois<br />

styles décisionnels par les adolescents.<br />

Nos résultats permettent d’affirmer que ces derniers<br />

décrivent l’intensité de l’usage de chaque style sur la<br />

base d’informations (traitées consciemment ou non)<br />

qui ne dérivent pas seulement de leur propre expérience,<br />

mais également de celle rapportée par leurs parents.<br />

Ces derniers, les mères en particulier, utilisent parfois<br />

des bases comparables pour définir les styles parentaux,<br />

mais ils mettent l’accent sur des aspects plus spécifiques,<br />

en particulier les résultats scolaires de leur<br />

enfant, comme le montre une analyse approfondie des<br />

entretiens (Modak, Gex-Collet & Clémence, 20<strong>09</strong>).<br />

Alain Clémence<br />

* Nouvelles modalités de l’exercice de l’autorité et<br />

régulation du développement et de la socialisation.<br />

Recherche financée par le PNR52 «L’enfance, la jeunesse<br />

et les relations entre générations dans une société<br />

en mutation» du Fonds national suisse de la recherche<br />

scientifique.<br />

Bibliographie<br />

Grusec, J.E., & Kuczynski, L. (Eds) (1997). Parenting<br />

and children’s internalization of values. A handbook of<br />

contemporary theory. New York: Wiley.<br />

Lamborn, S.D., Dornbusch, S.M., & Steinberg, L. (1996).<br />

Ethnicity and community context as moderators of the relations<br />

between family decision making and adolescent<br />

adjustement. Child Development, 67, 283–301.<br />

Modak, M., Gex-Collet, D., & Clémence, A. (20<strong>09</strong>). La régulation<br />

de l’autorité parentale chez les mères et pères:<br />

stratégies éducatives, prises de décision et inégalités<br />

scolaires. In M. Oris et al. (Eds), Transitions dans le Parcours<br />

de Vie et Constructions des Inégalités (à paraître).<br />

Reitman, D., Rhode, P.C., Hupp, S.D.A., & Altobello, C.<br />

(2002). Development and validation of the Parental Authority<br />

Questionnaire – Revised. Journal of Psychopathology<br />

and Behavioral Assessment, 24, 119–127.<br />

Smetana, J. G. (1995). Parenting Styles and Conceptions<br />

of Parental Authority during Adolescence. Child Development,<br />

66, 299-316.<br />

Pong, S.-L., Hao, L., & Gardner, E. (2005). The roles of parenting<br />

styles and social capital in the school performance<br />

of immigrant Asian and Hispanic adolescents. Social<br />

Science Quarterly, 86, 928–950.<br />

L'auteur<br />

Alain Clémence est professeur associé en psychologie<br />

sociale à la Faculté des sciences sociales et politiques de<br />

l’Université de Lausanne. Il est aussi coresponsable de<br />

l’Ecole doctorale en psychologie sociale des Universités<br />

de Genève et Lausanne.<br />

Adresse<br />

Alain Clémence, Décanat, Faculté SSP, Anthropole,<br />

Université de Lausanne, 1015 Lausanne.<br />

Tél.: 021 692 31 11.<br />

e-mail: alain.clemence@unil.ch.<br />

Zusammenfassung<br />

Allmählich setzt sich ein neues Autoritätsmodell durch<br />

und verdrängt das bisherige. Laut Alain Clémence, Professor<br />

für Psychologie an der Universität Lausanne, beruht<br />

dieses Modell auf Begriffen wie Kompetenz, Zielerreichung,<br />

Partizipation, Leistung und Evaluation.<br />

Es hat beträchtliche Auswirkungen auf die Lernprozesse,<br />

die Sozialisation und die Vermittlung gesellschaftlicher<br />

Normen und verändert auch die Identitäts-<br />

konstruktion von Kindern und Jugendlichen, ihre Projekte<br />

und ihre Laufbahn. Alain Clémence leitete ein<br />

vom Schweizerischen Nationalfonds finanziertes Forschungsprojekt,<br />

welches das Vorkommen und Funktionieren<br />

dieses neuen Modells in unterschiedlichen So -<br />

zialisationskontexten verglichen hat. Untersucht wurden<br />

darin zudem die verschiedenen Formen von Autoritätsausübung<br />

seitens der Eltern und deren Auswirkungen<br />

auf die Reaktionen der Kinder.<br />

23


24<br />

ACTU <strong>FSP</strong> AKTUELL<br />

PSYCHOSCOPE 1-2/20<strong>09</strong><br />

actu - <strong>FSP</strong> - aktuell<br />

psychoscope 1-2/20<strong>09</strong><br />

Jetzt wird umgesetzt<br />

Wir freuen uns, Dr. iur. et lic. phil.<br />

Verena Schwander als neue Geschäftsleiterin<br />

und lic. ès sc. pol. Elisabeth<br />

Baumann als stv. Geschäftsleiterin<br />

gewonnen zu haben. Sie<br />

bringen strategischen Weitblick und<br />

Erfahrung in der (Berufs-)Politik mit.<br />

Verena Schwander hat als bisherige<br />

stv. Geschäftsleiterin mit Personalverantwortung<br />

zudem bereits eine<br />

solide Verankerung in der <strong>FSP</strong>. Wir<br />

wünschen ihnen und dem Team an<br />

der Geschäftsstelle eine gute und erfolgreiche<br />

Zusammenarbeit.<br />

Die Ergebnisse des dreijährigen Verbandsentwicklungsprozesseswerden<br />

nun umgesetzt: Per 1.1.20<strong>09</strong><br />

traten die neuen Statuten, die Geschäftsordnung<br />

und das Geschäftsreglement<br />

in Kraft. Eine wichtige<br />

Neuerung darin betrifft die Gliedverbände:<br />

Die PräsidentInnen der<br />

Gliedverbände gewinnen mit der<br />

Präsidialkonferenz neu Entscheidungskompetenz<br />

über das Jahresbudget<br />

und damit die Verantwortung<br />

für die Umsetzung der Strategie. Sie<br />

trifft sich mehrmals jährlich, um<br />

den Vorstand in der strategischen<br />

Arbeit zu unterstützen.<br />

In Retraiten hat der Vorstand eine<br />

Strategie <strong>FSP</strong> und erstmals auch ein<br />

Legislaturprogramm erarbeitet. Diese<br />

werden nun zuerst in der Präsidialkonferenz<br />

diskutiert und dann an<br />

der nächsten DV zur Verabschiedung<br />

vorgelegt.<br />

Nouvelles répartitions<br />

Nous sommes très heureux de nous<br />

être assuré le concours de Verena<br />

Schwander, Dr en droit et licenciée<br />

en psychologie, au poste de Secrétaire<br />

générale et celui d’Elisabeth Baumann<br />

au poste d’adjointe. Elles apportent<br />

dans leur bagage expérience<br />

et vision stratégique en matière de<br />

politique professionnelle. Verena<br />

Schwander, jusqu’ici Secrétaire générale<br />

adjointe et responsable du personnel,<br />

possède déjà un solide ancrage<br />

au sein de la <strong>FSP</strong>. Nous leur<br />

souhaitons à toutes deux une fructueuse<br />

collaboration.<br />

Les résultats des trois années consacrées<br />

au développement de l’association<br />

sont là: le 1 er janvier 20<strong>09</strong> sont<br />

entrés en vigueur les nouveaux statuts<br />

et les règlements d’application. Innovation<br />

importante, les associations<br />

affiliées vont désormais assumer un<br />

rôle plus direct. Les président(e)s des<br />

associations, au travers de la Conférence<br />

présidentielle, ont gagné un<br />

nouveau pouvoir de décision en matière<br />

de budget annuel et de nouvelles<br />

responsabilités dans la définition de<br />

la stratégie. La Conférence se réunit<br />

plusieurs fois par an afin d’appuyer le<br />

Comité dans ses tâches stratégiques.<br />

Lors de ses retraites, le Comité a élaboré<br />

une stratégie <strong>FSP</strong> et mis sur pied<br />

pour la première fois un programme<br />

de législature. La Conférence présidentielle<br />

est appelée à les discuter<br />

avant qu’ils ne soient soumis pour approbation<br />

à la prochaine AD.<br />

Sybille Eberhard<br />

Für den Vorstand<br />

Pour le Comité<br />

Per il Comitato<br />

Dalle parole ai fatti<br />

Verena Schwander, dott. iur. e lic.<br />

phil, e Elisabeth Baumann, laureata<br />

in scienzie politiche, hanno accettato<br />

le nomine di amministratrice e amministratrice<br />

supplente. La loro visione<br />

strategica e la vasta esperienza<br />

nella politica (professionale) saranno<br />

un arricchimento per la <strong>FSP</strong>.<br />

Verena Schwander, finora amministratrice<br />

supplente e responsabile HR,<br />

è una figura conosciuta e apprezzata<br />

nella Federazione. Auguriamo a lei e<br />

al suo team una buona e fattiva collaborazione.<br />

Risultati del processo di sviluppo della<br />

Federazione, durato tre anni, sono<br />

ora messi in pratica. Il 1° gennaio<br />

20<strong>09</strong> sono entrati in vigore lo statuto,<br />

il Regolamento interno e quello<br />

operativo. La grande novità riguarda<br />

le associazioni affiliate: con la nuova<br />

«Conferenza presidenziale» i presidenti<br />

acquisiscono competenze decisionali<br />

sul budget e la responsabilità<br />

di attuare la strategia. La Conferenza<br />

si riunisce più volte all‘anno per supportare<br />

le attività strategiche del Comitato.<br />

Nell‘ambito di alcune giornate di studio<br />

il Comitato ha elaborato la Strategia<br />

<strong>FSP</strong> e, per la prima volta, anche<br />

un programma di legislatura. La<br />

Strategia verrà discussa dapprima<br />

dalla Conferenza presidiale, poi presentata<br />

alla prossima AD per approvazione.


PsyG: Bundesgerichtsentscheid kein Präjudiz<br />

Dem formaljuristischen Entscheid des Bundesgerichts<br />

im «Fall Krems» kommt nur begrenzte Wirkung zu. Abhilfe<br />

gegen die problematischen Auswirkungen des Binnenmarktgesetzes<br />

schafft das Psychologieberufegesetz.<br />

Das Bundesgericht hat in einem Urteil<br />

vom 13. Oktober 2008 die Beschwerde<br />

des Kantons Zürich gegen<br />

einen Entscheid des Zürcher Verwaltungsgerichts<br />

abgelehnt. Damit muss<br />

der Kanton Zürich einer Psychotherapeutin<br />

aus dem Kanton Graubünden<br />

die Praxisbewilligung erteilen, welche<br />

die Zürcher Kriterien zur selbständigen<br />

Berufsausübung klar nicht<br />

erfüllt.<br />

Als Grundlage für den Entscheid<br />

des Bundesgerichts dient das per Juli<br />

2006 verschärfte Binnenmarktgesetz<br />

BMG. Das BGM besagt, dass<br />

Personen, die über eine Praxisbewilligung<br />

in einem Kanton verfügen,<br />

ebenfalls in allen anderen Kantonen<br />

zugelassen werden müssen, selbst<br />

wenn dort strengere Zulassungsbestimmungen<br />

in Kraft sind.<br />

Keine inhaltliche Überprüfung<br />

Das BMG lässt keine inhaltliche<br />

Überprüfung von Praxisbewilligungen<br />

mehr zu, wenn vergleichbare<br />

formale Kriterien bereits im Herkunftskanton<br />

geprüft wurden. Die<br />

«Gleichwertigkeit» muss dann «per<br />

Binnenmarktgesetz vermutet werden».<br />

Damit werden nicht nur Äpfel<br />

mit Birnen verglichen, sondern man<br />

erteilt einen Steilpass an ungenügend<br />

qualifizierte TherapeutInnen, die so<br />

die angemessenen Kriterien der Kantone<br />

zum Schutz der Gesundheit unterlaufen<br />

können. Dahinter stehen<br />

nicht selten Organisationen und Institutionen,<br />

welche die verlangte und<br />

im PsyG geplante Psychologieausbildung<br />

für PsychotherapeutInnen ablehnen<br />

und gleichzeitig vermeintliche<br />

«Psychologie-Nachqualifikationen»<br />

anbieten sowie auch noch die daran<br />

anknüpfenden Weiterbildungen in<br />

Psychotherapie (s. S. 26).<br />

Ein früherer Entscheid<br />

Als das Bundesgericht im Jahre<br />

2001 die Regelung des Kantons Zürich<br />

auch einer inhaltlichen Überprüfung<br />

unterziehen musste, kam es<br />

zum Schluss, dass die Zürcher Regelung<br />

vollumfänglich zulässig sei und<br />

dass für «qualifizierte Psychotherapie»<br />

das Psychologiestudium «besser<br />

auf die Therapietätigkeit vorbereitet<br />

als irgendein anderes Hochschulstudium».<br />

Dies, weil die Regelung des<br />

Kantons Zürich die breite Grundausbildung<br />

«sicherstellt, die notwendig<br />

ist, um bei bestimmten Krankheitsbildern<br />

die wirksamste Therapiemethode<br />

zu wählen».<br />

Der eingangs erwähnte Entscheid des<br />

Bundesgerichts bezüglich Praxisbewilligung<br />

einer Bündner Psychotherapeutin<br />

hat immerhin nur begrenzte<br />

Wirkung und stellt keinerlei Präju-<br />

diz für das PsyG dar: Das Bundesgericht<br />

ist kein Bundesverfassungsgericht<br />

und prüft keine eidgenössischen<br />

Gesetze. Damit ist das eidgenössische<br />

Parlament in keiner Weise an Entscheide<br />

gebunden, die das Bundesgericht<br />

in kantonalen oder interkantonalen<br />

Angelegenheiten trifft.<br />

Botschaft ans Parlament<br />

Momentan befindet sich das PsyG in<br />

der internen Bearbeitung bei der Bundesverwaltung:<br />

Die beim BAG für das<br />

PsyG zuständige Arbeitsgruppe erarbeitet<br />

die Botschaft des Bundesrats<br />

ans Parlament. Weder die <strong>FSP</strong> noch<br />

parlamentarische Interventionen haben<br />

Einfluss auf den Terminkalender<br />

der Verwaltung. Die Botschaft<br />

ans Parlament wird für den Sommer<br />

20<strong>09</strong> erwartet, wie Pascal Couchepin<br />

kürzlich vor beiden Räten betont hat.<br />

– Fragt sich nur noch, ob in der kommenden<br />

parlamentarischen Phase die<br />

Gegner eines Psychologiestudiums<br />

das Psychologieberufegesetz in diesem<br />

Punkt aktiv bekämpfen werden.<br />

Daniel Habegger, Kommission PsyG<br />

Positive Auswirkungen des BMG im Tessin<br />

Das verschärfte Binnenmarktgesetz BMG, das seit dem 1. Juli 2006 in Kraft<br />

ist, hat nicht nur negative Seiten (s. Haupttext): Die Chancen stehen gut, dass<br />

die Kantone qualifizierten Fachpersonen für selbständige Psychotherapie aus<br />

anderen Kantonen eine Praxisbewilligung erteilen müssen.<br />

So passiert jüngst im Kanton Tessin: Die dortigen Behörden hatten einem<br />

Fachpsychologen für Psychotherapie <strong>FSP</strong> mit einer Praxisbewilligung im<br />

Kanton Bern, der neben langjähriger Berufserfahrung auch noch die Fachtitel<br />

für Klinische Psychologie und für Kinder- und Jugendpsychologie <strong>FSP</strong> sowie<br />

die <strong>FSP</strong>-Zusatzqualifikation in Notfallpsychologie nachweisen kann, die kantonale<br />

Praxisbewilligung verweigert. Dies nicht mit dem Hinweis auf die mögliche<br />

«Überqualifikation» des Gesuchstellers, sondern mit Berufung auf die<br />

einigermassen eigenwilligen Tessiner Kriterien, die nach der Weiterbildung in<br />

Psychotherapie zusätzlich noch eine mindestens halbjährige klinische Praxis<br />

in einer Institution verlangen. Ausserdem hatten die lokalen Behörden argumentiert,<br />

dass eine Praxiserteilung nach dem Binnenmarktgesetz nicht möglich<br />

sei, da der Gesuchsteller seinen Wohnsitz im Tessin habe.<br />

Das Tessiner Verwaltungsgericht hat im Urteil vom 18.08.2008 die Beschwerde<br />

von Dario Tollis gegen die Nichterteilung der Praxisbewilligung im Kanton<br />

Tessin von A bis Z gutgeheissen und als unannehmbare Verhinderung des<br />

Marktzugangs bezeichnet. Ausserdem ist gemäss Binnenmarktgesetz und<br />

«Herkunftsprinzip» der Arbeitsort massgebend und nicht der Wohn- oder Heimatort.<br />

Ein Problem löst dieser Entscheid nicht: Wer sein Dossier direkt im<br />

Kanton Tessin einreicht, muss das klinische «Post-post-Praktikum» weiterhin<br />

nachweisen. Auch hier schafft nur das Bundesgesetz PsyG Abhilfe.<br />

dh<br />

25<br />

<strong>FSP</strong> AKTUELL<br />

PSYCHOSCOPE 1-2/20<strong>09</strong>


26<br />

<strong>FSP</strong> AKTUELL<br />

PSYCHOSCOPE 1-2/20<strong>09</strong><br />

Psychologiediplome nach Gutsherrenart?<br />

Im Vorfeld des Psychologieberufegesetzes rufen diverse<br />

Privatinitiativen zweifelhafte Studiengänge ins Leben.<br />

Das geplante Psychologieberufegesetz<br />

zeitigt Auswirkungen, bevor es in<br />

Kraft tritt: Dieselben Kreise aus der<br />

Schweiz, welche 2001 die Pseudopsychologieausbildung<br />

im österreichischen<br />

Krems ins Leben gerufen<br />

haben, um das PsyG im Voraus zu<br />

umgehen, versuchen es nun anders:<br />

Gemäss internen Angaben wollen<br />

sie an der privaten Österreicher Sigmund-Freud-Universität<br />

eine «Psychologieausbildung»<br />

nach ihrem Gusto<br />

installieren.<br />

Fragwürdige Magistertitel<br />

Die Sigmund-Freud-Universität war<br />

letztes Jahr in die Schlagzeilen («Der<br />

Standard», 13. Juli 2007) geraten,<br />

nachdem sie bereits ein Jahr nach ihrer<br />

Akkreditierung Magistertitel erteilt<br />

hatte. Dem damaligen Studiendekan<br />

ging dies zu weit: Er hatte bei<br />

Anrechnungen von Vorbildungen<br />

«gewissermassen nach Gutsherrenart»<br />

jede Sorgfalt vermisst und deshalb<br />

unter Protest gekündigt.<br />

Gewisse Kreise in der Schweiz unternehmen<br />

weiterhin alles, um ihre<br />

teuren Therapieschulen zu füllen.<br />

Diese Kurse zu füllen ist offenbar mit<br />

Auszubildenden am einfachsten, welchen<br />

der Weg via reguläres Psychologiestudium<br />

nicht offensteht, sowie<br />

mit Personen, welche nicht bereits<br />

über das methodisch breite und kritische<br />

Wissen aus dem Psychologiestudium<br />

verfügen.<br />

Unseriöse «Schnellbleiche»<br />

Auch die «Krems’sche Psychologie»,<br />

welche die Psychotherapeutin aus<br />

dem Kanton Graubünden absolviert<br />

hatte (s. S. 25), genügt qualitativ<br />

und quantitativ in keiner Weise<br />

den schweizerischen Anforderungen<br />

an einen Hochschulabschluss im<br />

Hauptfach Psychologie (vgl. Psychoscope<br />

9/2005). Wer diese Weiterbildung<br />

in Österreich besucht hat, darf<br />

sich dort denn auch weder als Psychologe<br />

bezeichnen, noch entsprechende<br />

Tätigkeiten ausüben.<br />

Kopfschütteln beim EDI<br />

Bereits am 5. April 2005 fand in den<br />

Räumlichkeiten des Eidgenössischen<br />

Departement des Innern EDI eine<br />

vom BAG eigens einberufene Sit -<br />

zung zum «Krems’schen Master» statt.<br />

Das Vorgehen der Initianten aus der<br />

Schweiz und der Inhalt haben bereits<br />

damals sehr viel Kopfschütteln bei<br />

den Behördenvertretern ausgelöst.<br />

Ein prominenter Professor der Jurisprudenz<br />

hat dabei nicht zufällig eine<br />

Analogie mit gewissen Firmengründungen<br />

auf den Bahamas gemacht,<br />

die «offshore» nationale Bestimmungen<br />

umgehen.<br />

dh<br />

Auch BSV verlangt Psychologiestudium<br />

Wie bereits TARMED bei der delegierten Psychotherapie verlangt nun auch<br />

das Bundesamt für Sozialversicherung BSV einen Hochschulabschluss im<br />

Hauptfach Psychologie für Therapien im Rahmen des IV-Vertrags. Da der<br />

Schweizer Psychotherapeutinnen und Psychotherapeuten Verband SPV erneut<br />

seine Statuten bezüglich Grundstudium geändert hat und nun keinen<br />

Hochschulabschluss im Hauptfach Psychologie mehr fordert, hat das BSV reagiert:<br />

In einem Schreiben an den SPV vom 8.10.2008 weist es auf den neuen<br />

Tarifvertrag des BSV mit der <strong>FSP</strong>, dem SBAP und der SPV hin («IV-Vertrag»<br />

vom 1.4.2008). In diesem ist festgelegt, dass ein akademischer Abschluss mit<br />

Psychologie im Hauptfach, einschliesslich Psychopathologie, die Voraussetzung<br />

bildet, um dem Vertrag beitreten zu können. Das BSV verlangte damals<br />

vom SPV den Nachweis, dass alle dem Vertrag neu oder später beitretenden<br />

TherapeutInnen SPV über die genannte Qualifikation verfügen. Mit einem weiteren<br />

Schreiben vom 15.2.08 hat das BSV mit definitiver Vertragskündigung<br />

gedroht, falls weiterhin neue PsychotherapeutInnen ohne Psychologiestudium<br />

für die IV-Tätigkeit angemeldet werden. Es bleibt die Frage, ob diese Informationen<br />

die Absolventen des Weiterbildungslehrgangs Psychotherapie<br />

von Krems (s. Psychoscope 9/2005) erreicht haben.<br />

dh


Verkehrspsychologie in den Schlagzeilen<br />

Ent-Emotionalisierung, verbesserte Nachschulungen<br />

und Qualitätssicherung bei den Begutachtungen. <strong>FSP</strong>-<br />

Psychologin und Fahreignungsdiagnostikerin Jacqueline<br />

Bächli-Biétry nimmt gegenüber Psychoscope Stellung<br />

zur aktuellen «Raserdebatte».<br />

Jacqueline Bächli-Biétry, überrascht Sie<br />

die derzeitige Raserdebatte?<br />

Nein. In den letzten 12 Jahren ist es<br />

in den Medien immer wieder zu einer<br />

Raserdiskussion gekommen. Unschuldige<br />

Opfer von Personen, die<br />

rücksichtslos zu schnell fahren und<br />

das Leben anderer aufs Spiel setzen,<br />

lösen in der Bevölkerung grosse Betroffenheit<br />

aus. Und da wir alle am<br />

Strassenverkehr teilnehmen, könnte<br />

es jeden von uns oder unsere Angehörigen<br />

treffen.<br />

Interessant finde ich hingegen, dass<br />

Verkehrsopfer von angetrunkenen<br />

Lenkern medial viel weniger intensiv<br />

thematisiert werden.<br />

Welche Erklärung haben Sie hierfür?<br />

Während die angetrunkenen Todeslenker<br />

oft Schweizer mittleren Alters<br />

sind, handelt es sich bei den Rasern<br />

tatsächlich häufig um junge<br />

Männer mit Migrationshintergrund.<br />

Das Medienecho bei «Raserunfällen»<br />

dürfte also auch mit der gesellschaftlichen<br />

Unzufriedenheit mit<br />

Migrationsfragen im Zusammenhang<br />

mit Personen aus dem Balkan<br />

zu tun haben.<br />

Rasen, ein Phänomen mit «Migrationshintergrund»?<br />

Rasen ist ein Unterschichtphänomen<br />

und junge Ausländer mit entsprechenden<br />

Wurzeln gehören häufiger<br />

dieser Schicht an. Wer keine<br />

andere Möglichkeit hat, gesellschaftliche<br />

Anerkennung zu finden,<br />

versucht diese nicht selten im Strassenverkehr<br />

zu erlangen. Erschwerend<br />

kommt hinzu: Das Auto spielt<br />

gerade in den Herkunftsländern dieser<br />

jungen Männer eine noch viel<br />

grössere Rolle als Statussymbol als<br />

bei uns. Viele dieser Jungen erhalten<br />

denn auch ein hoch potentes Auto<br />

zur Führerprüfung geschenkt.<br />

Was konkret charakterisiert den typischen<br />

Raser?<br />

Der typische Raser ist jung<br />

und männlich. Er hat schlechte<br />

berufliche Perspektiven und ein<br />

schlechtes Selbstwertgefühl. Seine<br />

Selbststeuerungsfähigkeit ist in<br />

der Regel schlecht und mit einer geringen<br />

Frustrationstoleranz verbunden.<br />

Und last but not least liegen<br />

eine massiv emotionale Beziehung<br />

zum Auto und zum Autofahren vor.<br />

Das hoch potente Auto dient gewissermassen<br />

als grandiose Hülle<br />

für ein unfertiges Selbst und die<br />

eigenen Verhaltensmöglichkeiten<br />

als Fahrzeuglenker werden massiv<br />

überschätzt. Allerdings wissen wir<br />

aus Umfragen, dass ein Grossteil aller<br />

Motorfahrzeuglenker zumindest<br />

gelegentlich gegen die Geschwindigkeitslimiten<br />

verstösst. Wer gelegentlich<br />

zu schnell fährt, bezeichnet<br />

sich aber kaum als Raser und<br />

hat ein grosses Bedürfnis, sich von<br />

«Rasern» abzugrenzen. Offenbar<br />

verfolgt die Bevölkerung im Zusammenhang<br />

mit der Raserdebatte zum<br />

Teil auch den eigenen Schatten.<br />

Raserei, ein Gesellschaftsproblem?<br />

Ja. Ein gesellschaftlich vielschichtiges<br />

Problem: Mindestens mutet es<br />

ja irgendwie «schizophren» an, wenn<br />

in der Werbung tagtäglich die Kraft<br />

und Leistung des Autos verherr -<br />

licht werden und die Bevölkerung<br />

gleichzeitig erstaunt reagiert, wenn<br />

mit diesen «übermotorisierten Geschossen»<br />

schwere Unfälle verursacht<br />

werden.<br />

Wie kann eine Fachperson gefährliche<br />

LenkerInnen erkennen? Wo liegen die<br />

Grenzen?<br />

Verkehrspsychologen kennen die<br />

Faktoren, die hochriskantes Verhalten<br />

im Verkehr begünstigen. Diese<br />

Fragestellungen können mit standardisierten,<br />

speziell entwickelten Testverfahren<br />

geprüft werden. Zugewiesen<br />

werden Personen in der Regel<br />

aber erst, wenn sie schon mehrfach<br />

verkehrsauffällig waren und Ausweisentzüge<br />

nicht merklich genützt<br />

haben. Aus diesem Grund ist die Art<br />

der psychischen Verarbeitung der<br />

persönlichen Vorgeschichte im Verkehr<br />

von zentraler Bedeutung. Es ist<br />

prognostisch von grösstem Interesse,<br />

wie eine Person ihr Verhalten reflektiert<br />

und welche Konsequenzen<br />

oder Kompensationsmöglichkeiten<br />

sie sich für zukünftige kritische Situationen<br />

ausdenkt. Selbstverständlich<br />

kann das zukünftige Verhalten<br />

im Voraus nicht immer genau prognostiziert<br />

werden: Ist eine Person,<br />

die ihr Fehlverhalten adäquat reflektiert<br />

und die richtigen Kompensationsstrategien<br />

erworben hat, auch in<br />

der Ernstsituation im Strassenverkehr<br />

in der Lage, das neu erworbene<br />

Wissen anzuwenden? Ferner stellt<br />

sich immer auch die Frage, für wie<br />

lange eine verkehrspsychologische<br />

Prognose gelten soll: Eine Destabilisierung<br />

der Persönlichkeit durch<br />

äussere Umstände wie Scheidung<br />

oder Arbeitslosigkeit kann auch mit<br />

Fehlverhalten im Strassenverkehr<br />

einhergehen.<br />

Gibt es neue Massnahmen, die zugleich<br />

wirksam und verhältnismässig sind, um<br />

die korrekten Verkehrsteilnehmer besser<br />

zu schützen?<br />

Der Verkehrssicherheit dienen alle<br />

Massnahmen und Faktoren, die zu<br />

einer «Ent-Emotionalisierung» im<br />

Strassenverkehr führen. Ich rate<br />

deshalb allen Verkehrsteilnehmern,<br />

möglichst viel Abstand zu anderen<br />

Verkehrsteilnehmern einzuhal-<br />

27<br />

<strong>FSP</strong> AKTUELL<br />

PSYCHOSCOPE 1-2/20<strong>09</strong>


28<br />

<strong>FSP</strong> AKTUELL<br />

PSYCHOSCOPE 1-2/20<strong>09</strong><br />

ten und sich nicht provozieren lassen.<br />

Auch bin ich der Meinung, dass<br />

unsere bestehenden Gesetze konsequenter<br />

umgesetzt werden müssen,<br />

was auch die Forderung nach<br />

mehr Polizeikontrollen beinhaltet.<br />

Ferner müssen wir uns für die Verbesserung<br />

der Nachschulung von<br />

erstmals und wiederholt auffälligen<br />

Lenkern einsetzen. Weiterverfolgen<br />

müssen wir auch die Anstrengungen<br />

im Bereich Verkehrstherapie. Die<br />

Schweizerische Vereinigung für Verkehrspsychologie<br />

hat sich in den vergangenen<br />

8 Jahren sehr stark darum<br />

bemüht, geeignete Therapieformen<br />

zu entwickeln und Psychotherapeuten<br />

für den Bereich Verkehrstherapie<br />

weiterzubilden. Im Falle einer<br />

Wiederzulassung befürworte ich<br />

den Einsatz von GPS-gesteuerten<br />

Fahrtenschreibern und von Alkoholwegfahrtsperren.<br />

Wie kann die Politik die Bevölkerung<br />

vor Fehlbeurteilungen seitens verkehrspsychologischer<br />

Fachleute schützen?<br />

Grundsätzlich muss in diesem Zusammenhang<br />

gesagt werden, dass es<br />

eine absolute Prognosesicherheit nie<br />

geben kann. Dies trifft nicht nur für<br />

die verkehrspsychologische Fragestellung<br />

zu, sondern auch für forensische<br />

Gutachten über die Rückfallgefahr<br />

von Straftätern.<br />

Bei verkehrspsychologischen Gutachten<br />

gibt es grundsätzlich zwei<br />

Fehlerquellen: Der Verkehrspsychologe<br />

hat beispielsweise die falschen<br />

Methoden eingesetzt, also die Untersuchung<br />

nicht «lege artis» durchgeführt,<br />

oder aber an sich korrekt<br />

erhobenen Daten falsch gedeutet.<br />

In beiden Fällen kann eine falsche<br />

Prognose die Folge sein, wodurch<br />

eine charakterlich ungeeignete Person<br />

wieder zum Verkehr zugelassen<br />

wird.<br />

Ein Fehler der zweiten Art, die<br />

falsche Interpretation, kann nie<br />

ganz ausgeschlossen werden, da im<br />

Rahmen einer noch so intensiven<br />

verkehrspsychologischen Begutachtung<br />

nie alle verhaltensrelevanten<br />

Faktoren der Zukunft vollständig erfasst<br />

werden können.<br />

Die Fehler beim verkehrspsychologischen<br />

«Handwerk» sind dagegen<br />

klar vermeidbar, indem wir Richtlinien<br />

und Standards für verkehrspsychologische<br />

Gutachten festlegen<br />

und uns als Fachpersonen untereinander<br />

intensiv austauschen.<br />

Ein Grossteil der deutschsprachigen<br />

Diagnostiker trifft sich deshalb<br />

mehrmals jährlich zu Intervisionszwecken,<br />

somit sollten eigentlich<br />

heute keine Gutachten mehr verfasst<br />

werden, die grundlegende fachliche<br />

Mängel haben. Die Gutachten,<br />

die unter Beschuss geraten sind,<br />

sind meines Wissens älteren Datums.<br />

Vergessen wir aber bei der jetzigen<br />

Diskussion eines nicht: Die Angst,<br />

fälschlicherweise eine ungeeignete<br />

Person wieder zum Verkehr zuzulassen,<br />

darf nicht dazu führen, dass jemand<br />

zur persönlichen Absicherung<br />

des Verkehrspsychologen vorschnell<br />

als ungeeignet eingestuft wird. Jede<br />

Person, die verkehrspsychologisch<br />

begutachtet wird, muss fair behandelt<br />

werden.<br />

Was können die Psychologieverbände<br />

für die Qualitätssicherung der Gutachten<br />

tun?<br />

Auch für die verkehrspsychologische<br />

Tätigkeit braucht es Berufsbezeichnungsschutz<br />

und Weiterbildungszwang.<br />

Interview: Daniel Habegger<br />

Von Angst<br />

bis Zwang<br />

2008. 139 S., 3 Tab., Kt<br />

� 17.95 / CHF 29.90<br />

ISBN 978-3-456-<br />

84610-1<br />

Michael Rufer / Susanne Fricke<br />

Der Zwang<br />

in meiner Nähe<br />

Rat und Hilfe für Angehörige von<br />

zwangskranken Menschen<br />

Verständlich und mit zahlreichen Fallbeispielen<br />

geschrieben leistet dieser<br />

praxisnahe Ratgeber einen wichtigen<br />

Beitrag zum Umgang mit dem Zwangserkrankten.<br />

3., überarb. u. erw.<br />

Aufl. 2008.<br />

298 S., 19 Abb., 26 Tab.,<br />

Kt � 22.95 / CHF 38.90<br />

ISBN 978-3-456-<br />

84495-4<br />

Sven Barnow / Harald J. Freyberger /<br />

Wolfgang Fischer / Michael Linden<br />

(Hrsg.)<br />

Von Angst bis Zwang<br />

Ein ABC der psychischen Störungen:<br />

Formen, Ursachen und Behandlung<br />

«Das Buch gibt ‹einen komprimierten<br />

Überblick über die einzelnen Symptome›.<br />

Es eignet sich für alle, ‹die sich<br />

gezielt fundierte Informationen über<br />

einzelne Störungsbilder aneignen möchten.›»<br />

Psychologie Heute<br />

Erhältlich im Buchhandel oder über<br />

www.verlag-hanshuber.com


Neue Angebote im Mitgliederbereich<br />

Der Mitgliederbereich auf der <strong>FSP</strong>-Website ist überarbeitet<br />

worden: Die Struktur ist noch benutzerfreundlicher und<br />

das Informationsangebot rund um Ihren Berufsalltag wurde<br />

erweitert.<br />

Eine der grossen Errungenschaften<br />

der 2007 neu gestalteten <strong>FSP</strong>-Website<br />

ist der Mitgliederbereich, zu dem<br />

nur <strong>FSP</strong>-PsychologInnen Zutritt haben.<br />

Der passwortgeschützte Bereich<br />

auf www.psychologie.ch ermöglicht,<br />

Serviceangebote und Informationen,<br />

die nur für Mitglieder gedacht sind,<br />

jederzeit online abrufbar zu machen.<br />

Mehr Inhalt – neue Struktur<br />

Seit dem Aufschalten des geschützten<br />

Mitgliederbereichs ist die<br />

Zahl an publizierten Angeboten und<br />

Informationen stetig gewachsen. Zu<br />

einer gut gepflegten Website gehört,<br />

dass die Struktur periodisch überprüft<br />

wird, wenn der Inhalt wächst:<br />

«Sind die Inhalte noch auffindbar?<br />

Kommen Benutzer auf einfachem<br />

Weg zur gesuchten Information?»<br />

Die Kommunikationsabteilung der<br />

<strong>FSP</strong> hat bei der letzten Analyse Aufholbedarf<br />

festgestellt, zumal sie<br />

gleichzeitig eine Ausweitung des Informationsangebotes<br />

rund um Fragen<br />

aus dem Praxisalltag von PsychologInnen<br />

plante. Ende 2008 wurde<br />

die Ausweitung und Überarbeitung<br />

abgeschlossen – Psychoscope stellt<br />

Ihnen das neue Angebot vor.<br />

Umfassendes Angebot<br />

Wenn Sie sich mit Benutzername<br />

und Passwort im Mitgliederbereich<br />

angemeldet haben, erscheint die hier<br />

abgebildete Ansicht (Wer die Zugangsdaten<br />

nicht mehr hat, wendet<br />

sich an das Sekretariat: fsp@psychologie.ch).<br />

Unter dem ersten Menüpunkt<br />

finden Sie jeweils den Hinweis,<br />

wann welcher Inhalt neu im<br />

Mitgliederbereich aufgeschaltet wurde.<br />

Unter «Vergünstigungen» sind die<br />

Versicherungslösungen und weitere<br />

attraktive Angebote für Mitglieder<br />

beschrieben. Ebenso erfahren Sie<br />

dort, wie Sie vorgehen müssen, um<br />

von den Angeboten zu profitieren.<br />

Unter «Publikationen intern» finden<br />

Sie die aktuellen Ausgaben von<br />

Psychoscope, alle Newsletter, Unterlagen<br />

zur DV und das <strong>FSP</strong>-Logo.<br />

«Beratungen» bietet die <strong>FSP</strong> bei juristischen<br />

Fragen und bei Fragen zum<br />

Fachtitelerwerb. Die «<strong>FSP</strong>-Agenda»<br />

listet alle wichtigen Termine des Verbandes<br />

auf und wer in einer Kommission<br />

oder Arbeitsgruppe mitarbeitet,<br />

findet im letzten Punkt ein<br />

Forum seiner Gruppe, für alle anderen<br />

gibt es eine Übersicht aller Kommissionen.<br />

29<br />

<strong>FSP</strong> AKTUELL<br />

PSYCHOSCOPE 1-2/20<strong>09</strong>


30<br />

<strong>FSP</strong> AKTUELL<br />

PSYCHOSCOPE 1-2/20<strong>09</strong><br />

Besonders viel neuen Inhalt finden<br />

Sie unter dem dritten Menüpunkt<br />

«Praxisfragen». Die <strong>FSP</strong> hat alle Anfragen<br />

von Mitgliedern zu Themen<br />

des Berufsalltags systematisch gesammelt<br />

und die häufigsten in Merkblättern<br />

beantwortet.<br />

Fragen aus dem Berufsalltag<br />

Insbesondere zur psychotherapeutischen<br />

Tätigkeit ist eine grosse Anzahl<br />

neuer Informationsangebote<br />

entstanden. Sie erfahren dort beispielsweise,<br />

wie Delegierte Psychotherapie<br />

«funktioniert», wo Sie eine<br />

Praxisbewilligung beantragen müssen,<br />

wie Sie als SelbständigeR vorgehen<br />

müssen, damit Zusatzversicherungen<br />

von Krankenkassen bezahlen,<br />

und anderes mehr.<br />

Nationale Psychoonkologie-Fachtagung<br />

Am 20. November 2008 hat in Aarau mit Unterstützung<br />

der <strong>FSP</strong> erstmals die «Nationale Psychoonkologie-Fachtagung»<br />

stattgefunden. Sie stiess auf grosse Resonanz.<br />

Das nationale Krebsprogramm 2005<br />

bis 2010 setzt einen Schwerpunkt bei<br />

der Förderung psychosozialer Massnahmen<br />

für Krebsbetroffene und Angehörige.<br />

Als Beitrag zum Auf- und Ausbau<br />

psychoonkologischer Angebote hat<br />

die Krebsliga Aargau deshalb gemeinsam<br />

mit der Krebsliga Schweiz und<br />

der Schweizerischen Gesellschaft<br />

für Psycho-Onkologie eine nationale<br />

Fachtagung veranstaltet.<br />

Interdisziplinäre Zusammenarbeit<br />

Am 20. November 2008 trafen sich<br />

unter dem Titel «Möglichkeiten und<br />

Grenzen in der Psychoonkologie» in<br />

Aarau 400 Fachleute, die täglich mit<br />

Krebsbetroffenen und deren Angehörigen<br />

arbeiten.<br />

Daten aktuell halten<br />

Ein wichtiger Menüpunkt ist «Mitgliederdaten».<br />

Dort können Sie z.B.<br />

selbst Ihre Adressmutationen eintragen,<br />

die E-Mails an Ihre @psychologie.ch-Adresse<br />

auf eine private<br />

E-Mail-Adresse umleiten und sich in<br />

die «Suche PsychologIn» auf www.<br />

psychologie.ch eintragen, um von potentiellen<br />

Klienten gefunden zu werden<br />

(Psychoscope berichtet in der<br />

nächsten Nummer zu diesem Angebot).<br />

Ein Tipp für häufige Besucher und<br />

Besucherinnen von www.psychologie.ch:<br />

Der Menüpunkt «Dokumentation»,<br />

den Sie unter verschiedenen<br />

Hauptmenüpunkten finden (z.B unter<br />

«Die <strong>FSP</strong>»), listet alle wichtigen<br />

Dokumente und Seiten übersicht-<br />

Eine Krebserkrankung hat oft weit -<br />

reichende Auswirkungen auf das<br />

Leben von Betroffenen und Angehörigen,<br />

auch im psychischen und<br />

sozialen Bereich. Sie werden bei der<br />

Bewältigung der veränderten Lebenssituation<br />

von Psychotherapeutinnen,<br />

Psychologen (vgl. auch Psychoscope<br />

12-2007) und Psychiaterinnen unterstützt.<br />

Doch darüber hinaus sind Angehörige<br />

weiterer Berufsgruppen an<br />

der psychosozialen Betreuung beteiligt:<br />

Pflegende, Onkologinnen, Hausärzte,<br />

Sozialarbeitende sowie Seelsorgende.<br />

Appell zum Ausbau<br />

Der Präsident der Krebsliga Schweiz,<br />

Professor Thomas Cerny, betonte in<br />

seinem Referat die Bedeutung des in-<br />

lich auf. Sobald Sie eingeloggt sind,<br />

finden Sie dort auch die Merkblätter,<br />

die nur für Mitglieder vorgesehen<br />

sind.<br />

Wir hoffen, dass auch Sie von den<br />

neuen Angeboten profitieren können.<br />

– Tiziana Frassineti (info@psychologie.ch)<br />

freut sich über Ihr Feedback.<br />

Annett Jucker<br />

terdisziplinären Austausches und forderte<br />

den weiteren Ausbau bestehender<br />

psychoonkologischer Angebote.<br />

Zudem unterstrich er, dass in Zukunft<br />

alle Betroffenen und Angehörigen<br />

in der Schweiz Zugang zu psychoonkologischen<br />

Dienstleistungen<br />

haben sollten, was die Tagungsteilnehmenden<br />

mit Applaus bekräftigten.<br />

Die Tagung in Aarau wurde von der<br />

<strong>FSP</strong> finanziell unterstützt. Aufgrund<br />

der grossen Resonanz wird es zudem<br />

voraussichtlich 2010 zu einer Nachfolgeveranstaltung<br />

kommen.<br />

Weitere Informationen sowie die Texte der<br />

deutsch- und französischsprachigen Referenten:<br />

florian.helfrich@krebsliga-aargau.ch.


Aus der Geschäftsstelle<br />

Neue<br />

Geschäftsleiterin<br />

Ab dem 1. Januar 20<strong>09</strong> hat Verena<br />

Schwander die Nachfolge von Silvia<br />

Schaller als Geschäftsleiterin der<br />

<strong>FSP</strong> übernommen. Die Juristin und<br />

Psychologin kennt die <strong>FSP</strong> im Rahmen<br />

ihrer Tätigkeit als stellvertretende<br />

Generalsekretärin bereits seit<br />

Anfang 2008. Zuvor arbeitete Verena<br />

Schwander unter anderem für das<br />

Bundesamt für Gesundheit sowie<br />

die Erziehungsdirektion des Kantons<br />

Bern. Sie besitzt den Doktortitel der<br />

Rechtswissenschaften und studierte<br />

ursprünglich klinische Psychologie,<br />

Psychopathologie und Staatsrecht<br />

an der Universität Bern. Ihr Executive<br />

MBA für Public Management<br />

hat sie Ende 2008 erfolgreich abgeschlossen.<br />

Neue stv.<br />

Geschäftsleiterin<br />

Ab 1. Februar 20<strong>09</strong> hat Elisabeth<br />

Baumann die Nachfolge von Verena<br />

Schwander als stellvertretende<br />

Geschäftsleiterin der <strong>FSP</strong> übernommen.<br />

Sie hat das Studium der Politikwissenschaften<br />

an der Universität<br />

in Genf absolviert und bringt langjährige<br />

und vielfältige Erfahrung in<br />

Führung und Beratung beim Bund<br />

und an Schweizer Universitäten mit.<br />

Dank ihren Sprachkenntnissen in<br />

Deutsch und Französisch konnte<br />

sich Elisabeth Baumann in zweisprachigen<br />

Arbeitsumfeldern immer perfekt<br />

verständigen und integrieren.<br />

Dienstleistungen<br />

Abzüge und Reduktionen<br />

Mitgliederbeiträge an Berufsverbände<br />

wie die <strong>FSP</strong> oder deren Gliedverbände<br />

können in den meisten Kan-<br />

tonen in der Steuererklärung als<br />

Abzug geltend gemacht werden. In<br />

der Regel ist dies auf dem Formular<br />

Berufskosten unter dem Punkt «übrige<br />

berufsnotwendige Kosten» möglich.<br />

In der Wegleitung zur Steuererklärung<br />

finden Sie dazu nähere<br />

Angaben.<br />

Gerne weisen wir an dieser Stelle<br />

darauf hin, dass <strong>FSP</strong>-Mitglieder<br />

in einer wirtschaftlich-, familiär-<br />

oder krankheitsbedingten Ausnahmesituation<br />

eine Beitragsreduktion<br />

von maximal 50 Prozent beantragen<br />

können. Dies gilt, von wenigen Ausnahmen<br />

abgesehen, für die Dauer<br />

von maximal drei Jahren. Wenn Sie<br />

von dieser Möglichkeit Gebrauch<br />

machen möchten, bitten wir Sie, Ihr<br />

Gesuch unter Angabe des Reduktionsgrundes<br />

und mit den im Reglement<br />

erwähnten Unterlagen bis<br />

spätestens am 31. Juli 20<strong>09</strong> einzureichen.<br />

Ausführliche Informationen zu Voraussetzungen<br />

und Antragsformalia<br />

finden Sie im «Reglement für Beitragsreduktionen<br />

zu Gunsten der<br />

<strong>FSP</strong>-Mitglieder» im geschützten<br />

Mitgliederbereich unter «Publikationen<br />

intern» > «Dokumentation».<br />

Gliedverbände<br />

Neugewählte<br />

Präsidentinnen<br />

• Seit dem 18. November 2008 wird<br />

der <strong>FSP</strong>-Gliedverband «Association<br />

des Psychologues et Psychothérapeutes<br />

du Valais» APPV von<br />

Christine Sidler präsidiert. Sie ersetzt<br />

Lucien Panchaud.<br />

• Bei der PsychologInnensektion<br />

der «Schweizerischen Ärzte- und<br />

Psychotherapeuten-Gesellschaft<br />

für Autogenes Training und verwandte<br />

Verfahren» hat Ende vergangenen<br />

Jahres lic. phil. Marianne<br />

Jossi das Präsidium von<br />

Claudia Gomm übernommen.<br />

• An der Generalversammlung der<br />

APSYTRA Ende vergangenen Jahres<br />

wurde Sibylle Heunert Doulfakar<br />

neu zur Präsidentin gewählt.<br />

Sie übernimmt die Nachfolge von<br />

Chantal Cornaz.<br />

Kommissionen<br />

Übergangsfristen<br />

Die Übergangsbestimmungen laufen<br />

für folgende <strong>FSP</strong>-Fachtitel per<br />

27.05.20<strong>09</strong> ab:<br />

• Fachpsychologe/Fachpsychologin<br />

für Rechtspsychologie <strong>FSP</strong><br />

• Fachpsychologe/Fachpsychologin<br />

für Gesundheitspsychologie <strong>FSP</strong><br />

• Fachpsychologe/Fachpsychologin<br />

für Sportpsychologie <strong>FSP</strong><br />

Des Weiteren enden die Übergangsbestimmungen<br />

für das <strong>FSP</strong>-Zusatzqualifikationszertifikat<br />

in Onkologischer<br />

Psychologie am 1. Juni 20<strong>09</strong>.<br />

Fachtitel<br />

An ihrer letzten Sitzung hat die<br />

Fachtitel- und Zertifikationskommission<br />

FZK die neuen Fachtitel vergeben.<br />

KINDER- UND JUGENDPSY-<br />

CHOLOGIE<br />

Rentsch, Esther; Schmutz, Monika<br />

Stutz-Kohler, Susanne<br />

NEUROPSYCHOLOGIE<br />

Hunck, Barbara; Knapp, Anja; Stucki-Wüthrich,<br />

Elisabeth<br />

PSYCHOTHERAPIE<br />

Albrecht, Kerstin; Aparicio, Florence;<br />

Béguin, Valérie; Behrends,<br />

Britta; Biro, Graça; Bosshard, Andreea-Cristina;<br />

Cultrera, Patrizia<br />

Febbronia; De Martin-Zeugin, Anja<br />

Franziska; Degiacomi, Esterina; Délèze,<br />

Alexandra; Diehl, Ruth; Fuchs<br />

Ochsner, Yvonne; Goette, Patrick;<br />

Haemmerli, Elisabeth; Heidl, Bernhard;<br />

Hemerka, Jana; Holenweg,<br />

Regula; Koenig, Sandra; Lienhard,<br />

Brigitta; Lietz, Edith; Luif, Vera; Maneff-Lussu,<br />

Florence; Martin, Bénédicte;<br />

Meyer, Andrea; Meyer, Monika;<br />

Rège, Anne-Yaël; Ritter, Gerda;<br />

Rozat Pariat, Valérie; Sapienza, Fabiola;<br />

Schaller, Roger; Schärer, Corinne;<br />

Siegrist, Esther<br />

31<br />

<strong>FSP</strong> AKTUELL<br />

PSYCHOSCOPE 1-2/20<strong>09</strong>


32<br />

ACTU <strong>FSP</strong><br />

PSYCHOSCOPE 1-2/20<strong>09</strong><br />

LPsy: pas de préjudice selon le Tribunal fédéral<br />

L’arrêt rendu par le TF dans le «cas Krems» n’a qu’une<br />

portée limitée. Il appartiendra à la LPsy de remédier aux<br />

conséquences problématiques de la LMI.<br />

Dans son jugement du 13.10.08, le<br />

Tribunal fédéral (TF) a rejeté le recours<br />

du canton de Zurich à l’encontre<br />

d’une décision du Tribunal administratif<br />

zurichois. Il s’ensuit que le<br />

Canton de Zurich doit maintenant<br />

fournir une autorisation de pratiquer<br />

à une psychothérapeute du canton<br />

des Grisons qui ne répond pas aux<br />

critères zurichois autorisant l’exercice<br />

indépendant de la profession de psychothérapeute.<br />

Le TF a motivé sa décision<br />

en la fondant sur la Loi sur le<br />

marché intérieur (LMI) qui a été renforcée<br />

en juillet 2006. Cette loi stipule<br />

que les personnes qui disposent<br />

d’une autorisation de pratiquer dans<br />

un canton doivent être autorisées à<br />

le faire dans tous les autres cantons,<br />

même si ces autres cantons ont des<br />

critères d’octroi plus sévères.<br />

Pas de contrôle du contenu<br />

La LMI n’autorise plus le contrôle du<br />

contenu des autorisations de pratiquer<br />

lorsque des critères similaires,<br />

dans leur forme, ont déjà été vérifiés<br />

dans le canton d’origine. L’«égalité»<br />

doit être «supposée dans le cadre de<br />

la Loi sur le marché intérieur». Ce<br />

faisant, on ne se contente pas seulement<br />

de comparer des pommes et<br />

des poires, mais on fournit une sorte<br />

de passeport à des thérapeutes insuffisamment<br />

qualifiés, qui minent les<br />

critères appropriés des cantons qui<br />

visent à protéger la santé des consommateurs<br />

et la qualité des prestations.<br />

Derrière ces tentatives, il n’est pas<br />

rare de trouver des organisations et<br />

des institutions qui refusent la formation<br />

en psychologie requise par la future<br />

LPsy pour les psychothérapeutes,<br />

mais offrent elles-mêmes des prétendues<br />

«qualifications complémentaires<br />

en psychologie» ainsi que les formations<br />

postgrades en psychothérapie<br />

qui en découlent (cf. page 33).<br />

Une autre décision<br />

Lorsque, en 2001, le TF a exigé que<br />

le contenu de la réglementation du<br />

canton de Zurich soit examiné, on<br />

s’est finalement rendu compte qu’elle<br />

était parfaitement acceptable et<br />

que, pour la «psychothérapie qualifiée»,<br />

l’étude de la psychologie «prépare<br />

mieux à l’activité thérapeutique<br />

que n’importe quelles autres études<br />

dans une Haute Ecole», parce que la<br />

réglementation du Canton de Zurich<br />

«garantit» la formation de base nécessaire<br />

pour choisir la méthode thérapeutique<br />

la plus appropriée à certains<br />

types de maladies. La nouvelle<br />

décision formelle du TF en matière<br />

d’accès d’une psychothérapeute du<br />

Canton des Grisons n’a finalement<br />

qu’un effet limité et ne constitue en<br />

aucune manière un préjudice pour la<br />

LPsy: le TF n’est pas une cour constitutionnelle<br />

et n’examine aucune loi<br />

fédérale. Le Parlement n’est en aucune<br />

manière lié à des décisions que le<br />

TF est appelé à prendre dans des affaires<br />

cantonales ou intercantonales.<br />

Message au Parlement<br />

Actuellement, la LPsy est dans une<br />

phase de travail interne au sein de<br />

l’administration fédérale: le groupe<br />

de travail responsable du projet<br />

LPsy à l’O<strong>FSP</strong> élabore le message<br />

du Conseil fédéral au Parlement. Ni<br />

la <strong>FSP</strong>, ni les interventions du Parlement<br />

n’ont d’influence sur l’échéancier<br />

interne de l’Administration.<br />

Le message au Parlement est attendu<br />

en été 20<strong>09</strong>, comme Pascal Couchepin<br />

vient récemment de le souligner<br />

devant les Chambres. Reste à savoir<br />

si, au cours de la phase parlementaire<br />

qui suivra, les adversaires des études<br />

de psychologie lutteront activement<br />

contre la LPsy à ce sujet.<br />

Pour la Commission LPsy de la <strong>FSP</strong>,<br />

Daniel Habegger<br />

Effets positifs de la LMI au Tessin<br />

Le renforcement de la LMI, qui est entrée en vigueur le 1 er juillet 2006, n’a pas<br />

que des effets négatifs (cf. article principal): il y a de fortes chances pour que<br />

les cantons soient obligés de délivrer une autorisation de pratiquer à des<br />

spécialistes qualifiés pour l’exercice indépendant de la psychothérapie<br />

d’autres cantons. Voici ce qui vient de se passer au Tessin: les autorités de<br />

ce canton avaient refusé l’autorisation de pratiquer à un psychologue spécialiste<br />

en psychothérapie <strong>FSP</strong> qui était au bénéfice d’une autorisation de<br />

pratiquer du canton de Berne, et qui, outre une longue expérience professionnelle,<br />

avait encore le titre de spécialiste en psychologie clinique et en<br />

psychologie de l’enfance et de l’adolescence <strong>FSP</strong> ainsi que la qualification<br />

complémentaire <strong>FSP</strong> en psychologie d’urgence – qualifications qu’il pouvait<br />

toutes prouver. Le fait que le requérant était sans doute «surqualifié» n’a pas<br />

été évoqué, mais la décision se fondait sur les critères plus ou moins «à bien<br />

plaire» du Tessin, qui exige une pratique d’au moins six mois dans une institution<br />

après la formation postgrade en psychothérapie. Les autorités ont encore<br />

argumenté qu’une autorisation de pratiquer en vertu de la LMI n’était<br />

pas possible, le demandeur n’étant pas domicilié au Tessin.<br />

Dans son arrêt du 18.08.2008, le tribunal administratif du Tessin a confirmé<br />

la plainte de Dario Tollis contre le refus d’une autorisation de pratiquer dans<br />

le canton du Tessin et a dénoncé la décision comme une barrière inadmissible<br />

à l’accès au marché, ajoutant que, selon la Loi sur le marché intérieur et<br />

le «principe d’origine», c’est le lieu de travail qui est déterminant et non pas le<br />

lieu de domicile ou d’origine. Mais il reste un point qui n’apporte pas de solution<br />

à ce problème: quiconque présente son dossier directement au canton<br />

du Tessin doit encore et toujours apporter la preuve d’un «post-stage pratique».<br />

Là encore, seule la LPsy sera d’un certain secours.<br />

dh


Diplômes de psychologie à bien plaire ?<br />

Dans l’attente de la Loi sur les professions de la psychologie<br />

(LPsy), diverses initiatives privées reprennent l’idée<br />

de filières d’études douteuses.<br />

La future Loi sur les professions de la<br />

psychologie (LPsy) a des conséquences<br />

avant même d’être entrée en vigueur.<br />

En Suisse, les mêmes milieux<br />

qui, en 2001, ont créé une formation<br />

de pseudo-psychologie à Krems<br />

(Autriche) pour contourner la LPsy<br />

à l’avance tentent aujourd’hui leur<br />

chance différemment.<br />

Selon des informations internes, ils<br />

prévoient de lancer une «formation<br />

de psychologie» à leur goût dans une<br />

jeune université privée d’Autriche.<br />

Un Master contestable<br />

L’Université Sigmund-Freud avait<br />

déjà fait la une des journaux («Der<br />

Standard», 13 juillet 2007) l’an dernier,<br />

après avoir remis des titres de<br />

master une année à peine (!) après<br />

son accréditation. Le doyen d’alors<br />

avait dépassé les bornes.<br />

A l’Université Sigmund-Freud, entérinant<br />

des formations préalables «à la<br />

va-vite et, pour ainsi dire, à bien plaire»,<br />

le doyen avait négligé tout devoir<br />

de diligence et avait été contraint de<br />

démissionner sous les protestations.<br />

Les milieux concernés en Suisse<br />

continuent à se démener à tort et à<br />

travers pour attirer le chaland dans<br />

leurs coûteuses écoles de thérapies.<br />

Il s’agit manifestement de remplir ces<br />

cours avec des personnes à former de<br />

manière expéditive, possibilité que<br />

n’offrent pas les études traditionnelles<br />

de psychologie, ainsi qu’avec des<br />

personnes qui ne bénéficient pas à la<br />

base du solide savoir méthodologique<br />

et critique que dispensent les études<br />

de psychologie.<br />

Un vernis superficiel<br />

La «psychologie à la Krems», telle<br />

qu’elle a été étudiée par la psychothérapeute<br />

du canton des Grisons (cf.<br />

page 32), ne correspond en aucune<br />

manière au niveau qualitatif et quan-<br />

titatif atteint, selon les exigences suisses,<br />

à la fin du cursus d’une Haute<br />

Ecole avec la psychologie comme<br />

branche principale (cf. Psychoscope<br />

9/2005). Même en Autriche, cette<br />

formation postgrade ne donne pas<br />

droit au titre de «psychologue» et ne<br />

permet pas d’exercer en tant que tel.<br />

Scepticisme au DFI<br />

Le 5 avril 2005 déjà, une réunion<br />

s’est tenue dans les locaux du Département<br />

fédéral de l’intérieur (DFI) à<br />

la demande de l’O<strong>FSP</strong> pour discuter<br />

du «master de Krems».<br />

La manière de faire des auteurs de<br />

cette démarche en Suisse ainsi que<br />

son contenu ont déjà, à l’époque, entraîné<br />

des hochements de tête dubitatifs<br />

de la part des représentants des<br />

autorités. Ce n’est pas un hasard si<br />

un éminent professeur de jurisprudence<br />

a tiré un parallèle avec la création<br />

de certaines entreprises «offshore»<br />

aux Bahamas, pour contourner<br />

les dispositions légales nationales.<br />

Pour la Commission LPsy de la <strong>FSP</strong>,<br />

Daniel Habegger<br />

L’OFAS exige lui aussi des études de psychologie<br />

Comme c’est déjà le cas du TARMED pour la psychothérapie déléguée,<br />

l’Office fédéral des assurances sociales (OFAS) exige lui aussi pour les personnes<br />

qui administrent des thérapies dans le cadre de la convention avec<br />

l’AI qu’elles aient achevé une Haute Ecole avec la psychologie comme branche<br />

principale.<br />

Comme l’Association suisse des psychothérapeutes (ASP) vient à nouveau<br />

de réviser ses statuts en matière de formation de base et qu’elle n’exige toujours<br />

pas d’avoir terminé une Haute Ecole en psychologie, l’OFAS a réagi:<br />

dans une lettre adressée à l’ASP en date du 8.10.2008, il rappelle les nouveaux<br />

accords tarifaires des associations <strong>FSP</strong>, SBAP et ASP avec l’OFAS<br />

(«Convention AI» du 1.4.2007), qui stipulent comme condition sine qua non<br />

d’avoir terminé une Haute Ecole avec la psychologie comme branche principale,<br />

y compris la psychopathologie, pour pouvoir être partie au contrat.<br />

L’OFAS exige dorénavant de l’ASP d’apporter la preuve que tous les thérapeutes<br />

de l’ASP nouvellement inscrits à ce jour et qui viendront s’inscrire à<br />

l’avenir ont terminé leur cursus en psychologie dans une Haute Ecole.<br />

Dans une autre lettre du 15.02.08, l’OFAS a menacé de dénoncer définitivement<br />

la convention si à l’avenir de nouveaux psychothérapeutes s’annoncent<br />

pour une activité dans le cadre de l’AI sans avoir fait d’études de psychologie.<br />

Reste à savoir si les diplômés de la «formation postgrade de Krems» (cf. Psychoscope<br />

9/2005) ont bien reçu ces informations.<br />

Daniel Habegger<br />

33<br />

ACTU <strong>FSP</strong><br />

PSYCHOSCOPE 1-2/20<strong>09</strong>


34<br />

ACTU <strong>FSP</strong><br />

PSYCHOSCOPE 1-2/20<strong>09</strong><br />

La psychologie de la circulation fait la Une<br />

Désémotionalisation, meilleur suivi et garantie de la qualité<br />

des expertises: Jacqueline Bächli-Biétry, psychologue<br />

<strong>FSP</strong>, chargée de déterminer si une personne est<br />

apte à la conduite, prend position pour Psychoscope<br />

dans le débat actuel sur les «fous du volant».<br />

Jacqueline Bächli-Biétry, le débat actuel<br />

sur les chauffards vous surprend-il ?<br />

Non, parce que, au cours de ces 12<br />

dernières années, on n’a jamais cessé<br />

d’en parler dans les médias. Les gens<br />

se sentent profondément concernés<br />

par ces victimes innocentes de chauffards<br />

qui roulent trop vite, sans état<br />

d’âme, au péril de la vie des autres.<br />

Et comme nous sommes tous partie<br />

prenante de la circulation, cela pourrait<br />

concerner chacun de nous ou de<br />

nos proches.<br />

Ce que je trouve intéressant, en revanche,<br />

c’est que le problème des victimes<br />

de la route percutées par des<br />

conducteurs qui ont bu semble moins<br />

intéresser les médias.<br />

Comment l’expliquez-vous ?<br />

Les conducteurs qui tuent quelqu’un<br />

sous l’emprise de l’alcool sont souvent<br />

des Suisses d’âge moyen, alors que les<br />

conducteurs qui tuent à la suite d’un<br />

excès de vitesse sont pour la plupart<br />

de jeunes migrants.<br />

L’écho que donnent les médias à ces<br />

«chauffards» est donc aussi lié au<br />

mécontentement de la société face à<br />

la question de l’émigration par rapport<br />

aux ressortissants des Balkans.<br />

Conduire comme des fous du volant, un<br />

phénomène qui a une «connotation de<br />

migration» ?<br />

Foncer sur la route est un phénomène<br />

des classes inférieures, et les jeunes<br />

étrangers qui ont ce genre de racines<br />

appartiennent très souvent à<br />

cette classe.<br />

Quiconque n’a pas d’autre moyen<br />

d’être reconnu pas la société cherche<br />

souvent à le trouver sur les routes. Ce<br />

qui complique encore le problème,<br />

c’est que, dans les pays dont sont is-<br />

sus ces jeunes, la voiture joue un rôle<br />

encore bien plus considérable comme<br />

symbole de statut que chez nous.<br />

Beaucoup de ces jeunes reçoivent<br />

aussi une voiture très puissante comme<br />

cadeau pour l’obtention de leur<br />

permis de conduire.<br />

Concrètement, qu’est-ce qui caractérise<br />

un fou du volant ?<br />

Il s’agit typiquement d’un homme jeune.<br />

Il a de piètres perspectives professionnelles<br />

devant lui et une mauvaise<br />

image de soi. Il a de la peine à mener<br />

sa propre existence et sa tolérance<br />

à la frustration est très réduite. Last<br />

but not least, il investit énormément<br />

au plan émotionnel dans le rapport<br />

qui le lie à son auto et à la conduite<br />

de sa voiture. Ce puissant engin sert,<br />

en quelque sorte, à masquer un Moi<br />

inachevé et il surestime massivement<br />

ses propres attitudes, en tant que<br />

conducteur du véhicule.<br />

Des sondages nous ont appris qu’une<br />

grande partie des conducteurs de véhicules<br />

automobiles enfreignent parfois<br />

les limites de vitesse.<br />

Les personnes qui roulent trop vite<br />

ne se considèrent que rarement comme<br />

des fous du volant et cherchent,<br />

au contraire, à s’en distancer. Il semblerait<br />

donc que la population, dans<br />

le cadre de ce débat sur les chauffards,<br />

cherche à masquer sa propre<br />

zone d’ombre.<br />

Rouler à toute vitesse, un problème de<br />

société ?<br />

Oui. Un problème social aux multiples<br />

facettes. Cela met au jour une<br />

certaine «schizophrénie» lorsque le<br />

fait de se réaliser au quotidien est lié<br />

aux prestations de la voiture qui est<br />

glorifiée et que la population réagit<br />

en même temps avec surprise si ces<br />

«projectiles surmotorisés» entraînent<br />

de graves accidents.<br />

Comment un professionnel peut-il reconnaître<br />

des conducteurs dangereux ?<br />

Où se situent les limites ?<br />

Les psychologues de la circulation<br />

connaissent les facteurs qui favorisent<br />

les attitudes à risque dans le trafic.<br />

On peut répondre à ces questions<br />

par des tests standardisés, et spécialement<br />

conçus à cet effet.<br />

En règle générale, on n’y soumet les<br />

personnes que lorsqu’elles ont violé<br />

le code à plusieurs reprises et que<br />

les retraits de permis n’ont pas servi à<br />

grand-chose. C’est la raison pour laquelle<br />

le type de traitement psychique<br />

de la personne dans la circulation<br />

a une importance capitale.<br />

Au point de vue du pronostic, il est<br />

très important de connaître comment<br />

la personne considère son attitude<br />

et comment elle entrevoit les<br />

conséquences ou les possibilités de<br />

compensation si elle se projette dans<br />

une nouvelle situation critique.<br />

Il est clair que l’attitude future du<br />

conducteur ne peut pas toujours être<br />

pronostiquée avec exactitude. Reste à<br />

savoir si une personne qui comprend<br />

bien l’erreur qu’elle a commise au volant<br />

et qui a acquis les bonnes stratégies<br />

de compensation sera à même,<br />

en situation réelle, dans la circulation,<br />

de mettre à profit ce savoir nouvellement<br />

acquis ?<br />

Ensuite, il reste à déterminer pour<br />

combien de temps un pronostic de<br />

psychologie de la circulation est valable:<br />

une déstabilisation de la personnalité<br />

par des événements extérieurs,<br />

tel un divorce ou le chômage, peut<br />

aussi intervenir dans un mauvais<br />

comportement dans la circulation.<br />

Existe-t-il de nouvelles mesures, qui soient<br />

à la fois efficaces et proportionnelles, qui<br />

permettraient de mieux protéger les acteurs<br />

du trafic qui se comportent correctement<br />

?


Toutes les mesures et les facteurs qui<br />

contribuent à une «désémotionalisation»<br />

dans la circulation routière servent<br />

à garantir une meilleure sécurité<br />

du trafic. C’est la raison pour laquel -<br />

le je conseille à tous les participants<br />

du trafic de garder autant de distance<br />

que possible avec les autres conducteurs<br />

et de ne pas chercher la<br />

confrontation avec eux.<br />

Je suis aussi d’avis que nos lois actuelles<br />

devraient être revues, ce qui implique<br />

davantage de contrôles de la<br />

part de la police. J’ajoute que nous<br />

devons nous engager afin d’améliorer<br />

la formation continue des personnes<br />

qui ont enfreint le code à une ou<br />

plusieurs reprises. Nous devons aussi<br />

poursuivre nos efforts dans le domaine<br />

de la thérapie de la circulation.<br />

La Société suisse de psychologie de la<br />

circulation s’est beaucoup investie, au<br />

cours de ces huit dernières années,<br />

pour développer des formes de thérapie<br />

pour le secteur de la thérapie de<br />

la circulation. En cas de réhabilitation,<br />

je suis en faveur d’un tachygraphe<br />

géré par GPS et d’un système<br />

bloquant la voiture si l’alcootest se révèle<br />

positif.<br />

Comment les milieux politiques peuventils<br />

protéger la population d’une erreur de<br />

jugement de la part des professionnels de<br />

la psychologie de la circulation ?<br />

A la base, il nous faut bien admettre<br />

que, dans ce domaine, le pronostic ne<br />

peut jamais être sûr à 100%.<br />

Cette constatation vaut aussi bien<br />

pour la mise en question de la psychologie<br />

de la circulation que des expertises<br />

légales sur le danger de rechute<br />

des délinquants.<br />

Pour les expertises de psychologie<br />

de la circulation, il existe en principe<br />

deux sources d’erreur: le psychologue<br />

de la circulation a utilisé les<br />

mauvaises méthodes, en ne procédant<br />

pas à l’examen dans toutes les<br />

règles de l’art, ou alors il a mal interprété<br />

les bonnes données recueillies.<br />

Il peut donc en résulter dans les deux<br />

cas un mauvais pronostic, qui aura<br />

pour conséquence qu’une personne<br />

inapte à reprendre la route, à cause<br />

de son profil, recevra tout de même<br />

le feu vert.<br />

La deuxième erreur possible, c’est la<br />

mauvaise interprétation, qui ne peut<br />

jamais être complètement exclue du<br />

fait que, dans le cadre d’une expertise<br />

en psychologie de la circulation, aussi<br />

poussée soit-elle, tous les facteurs<br />

pertinents relatifs à l’avenir ne peuvent<br />

pas être saisis dans leur globalité.<br />

Au niveau de cet «artisanat» qu’est<br />

la psychologie de la circulation, les<br />

erreurs peuvent, bien sûr, être évitées<br />

puisque nous fixons des lignes directrices<br />

et des normes pour les expertises<br />

de psychologie de la circulation<br />

et que nous procédons à des échanges<br />

très nourris entre spécialistes de<br />

la branche.<br />

Une grande partie des diagnosticiens<br />

de langue allemande se retrouvent<br />

plusieurs fois par année à des<br />

fins d’intervision pour qu’aujourd’hui<br />

aucune expertise ne comporte plus<br />

de lacune professionnelle de base.<br />

Les expertises contestées datent déjà<br />

de quelques années.<br />

Il y a toutefois une chose que nous<br />

ne devons jamais oublier dans le cadre<br />

de cette discussion: la peur de remettre<br />

à tort quelqu’un dans la circulation<br />

ne doit pas nous entraîner à<br />

classer trop rapidement une personne<br />

comme inapte à conduire pour sauver<br />

la bonne conscience d’un psychologue<br />

de la circulation. Toute personne<br />

examinée par un psychologue de<br />

la circulation doit être traitée équitablement.<br />

Que peuvent faire les associations de psychologues<br />

pour garantir la qualité des expertises<br />

?<br />

Pour exercer comme psychologue de<br />

la circulation, il faut une protection<br />

du titre professionnel et l’obligation<br />

de suivre une formation postgrade.<br />

Interview: Daniel Habegger<br />

35<br />

ACTU <strong>FSP</strong><br />

PSYCHOSCOPE 1-2/20<strong>09</strong>


36<br />

ACTU <strong>FSP</strong><br />

PSYCHOSCOPE 1-2/20<strong>09</strong><br />

Espace membres: les nouvelles possibilités<br />

L’Espace membres de www.psychologie.ch a été remodelé.<br />

Sa structure est plus conviviale et l’offre en matière<br />

d’informations sur votre vie quotidienne de psychologue<br />

a été développée.<br />

Une des grandes innovations du site<br />

de la <strong>FSP</strong>, dans sa formule rajeunie<br />

de 2007, est l’Espace membres, auquel<br />

seuls les membres de la <strong>FSP</strong> ont accès.<br />

Protégées par un mot de passe,<br />

ces pages de www.psychologie.ch permettent<br />

de trouver en ligne, en tout<br />

temps, des offres de services et des<br />

informations réservées à nos membres.<br />

Un contenu – une structure<br />

Depuis l’ouverture de l’Espace membres<br />

protégé, le nombre des possibilités<br />

et des informations offertes en ligne<br />

n’a fait que croître.<br />

Un site bien géré se doit de soumettre<br />

sa structure à des contrôles pé-<br />

riodiques, au fur et à mesure que se<br />

développe son contenu: «Les contenus<br />

sont-ils encore faciles à trouver ?»<br />

«L’accès des utilisateurs à l’information<br />

est-il simple ?» Dans sa dernière<br />

analyse, le département «Communication»<br />

de la <strong>FSP</strong> a senti la nécessité<br />

d’une mise à jour; il a en même<br />

temps planifié une extension de l’offre<br />

d’informations sur les questions<br />

soulevées par la pratique quotidienne<br />

de la profession de psychologue. Ce<br />

travail de développement et de réélaboration<br />

s’est achevé fin 2008.<br />

Une offre complète<br />

Quand vous vous serez inscrit(e)<br />

dans l’Espace membres avec nom d’uti-<br />

lisateur et mot de passe, une page<br />

vous apparaîtra dans la présentation<br />

illustrée ci-dessus (les personnes<br />

qui ont perdu leurs clés d’accès sont<br />

priées de s’adresser au secrétariat:<br />

fsp@psychologie.ch).<br />

La première rubrique du menu vous<br />

indique les nouveautés récemment<br />

installées dans l’Espace membres.<br />

Sous «Réductions» sont décrites les<br />

propositions d’assurances et autres<br />

offres avantageuses destinées à nos<br />

membres. Vous y apprendrez aussi<br />

la marche à suivre pour profiter de<br />

ces offres.<br />

Sous «Publications internes» figurent<br />

les numéros récents de Psychoscope,<br />

l’ensemble des Newsletters, la documentation<br />

pour l’AD et le logo <strong>FSP</strong>.<br />

Dans ses «Conseils», la <strong>FSP</strong> vous<br />

oriente en matière juridique, ainsi<br />

que sur les conditions d’accès à un<br />

titre de spécialisation.


«L’agenda <strong>FSP</strong>» rassemble les ren -<br />

dez-vous importants de l’association.<br />

Dans les dernières rubriques, les<br />

mem bres des commissions ou des<br />

groupes de travail trouveront un<br />

forum de leurs groupes respectifs,<br />

ainsi qu’un tableau synoptique des<br />

commisions de la <strong>FSP</strong>.<br />

Questions pratiques<br />

Une matière abondante et nombre de<br />

nouveautés sont présentées dans la<br />

troisième rubrique du menu, «Questions<br />

professionnelles».<br />

La <strong>FSP</strong> a systématiquement collecté<br />

les questions de ses membres portant<br />

sur la pratique de la profession au<br />

quotidien; elle répond aux interrogations<br />

les plus fréquentes au moyen de<br />

fiches de renseignements.<br />

L’exercice de la psychothérapie fait<br />

notamment l’objet d’une offre dé-<br />

Colloque national de psycho-oncologie<br />

C’est avec le soutien de la <strong>FSP</strong> que s’est tenu, le 20 novembre<br />

2008, à Aarau, le premier «Colloque national de<br />

psycho-oncologie». Quelque 400 participants provenant<br />

des différents milieux concernés y ont pris part.<br />

Le Programme national sur le cancer<br />

2005-2010 met l’accent sur l’encouragement<br />

aux mesures psychosociales<br />

en faveur des personnes atteintes du<br />

cancer et de leurs proches.<br />

Pour apporter sa contribution à l’élaboration<br />

et à l’extension de l’offre psycho-oncologique,<br />

la Ligue argovienne<br />

contre le cancer, en collaboration<br />

avec la Ligue suisse contre le cancer<br />

et la Société Suisse de Psycho-Oncologie,<br />

a mis sur pied un Colloque national<br />

sous le titre «Possibilités et limites<br />

de la psycho-oncologie».<br />

400 spécialistes se sont retrouvés le<br />

20 novembre 2008 à Aarau.<br />

veloppée en matière d’informations<br />

nouvelles.<br />

On y apprend par exemple comment<br />

fonctionne la psychothérapie déléguée,<br />

où présenter une demande<br />

d’autorisation de pratiquer, comment<br />

procéder si l’on est indépendant(e)<br />

pour se faire payer par les assurances<br />

complémentaires des caisses-maladie,<br />

et ainsi de suite.<br />

Tenir les données à jour<br />

«Données des membres» est une rubrique<br />

importante du menu. C’est là<br />

qu’on peut introduire soi-même un<br />

changement d’adresse, rediriger les emails<br />

reçus @psychologie.ch vers une<br />

adresse privée, s’inscrire dans la rubrique<br />

«Vous cherchez un(e) psychologue<br />

?» de www.psychologie.ch pour<br />

être repéré(e) par des clients potentiels.<br />

Collaboration interdisciplinaire<br />

Etre atteint du cancer a souvent des<br />

conséquences importantes sur la vie<br />

des personnes malades et de leurs<br />

proches, sur le plan psychique aussi,<br />

et sur le plan social. Dans leurs efforts<br />

pour affronter les changements<br />

qui affectent leur existence, malades<br />

et proches sont soutenus par des psychothérapeutes,<br />

des psychologues (cf.<br />

aussi Psychoscope 12-2007) et des psychiatres.<br />

Plus en marge, d’autres professionnels<br />

de l’assistance psychosociale<br />

sont aussi concernés: soignants,<br />

oncologues, médecins de famille, travailleurs<br />

sociaux et conseillers spirituels.<br />

Dernier conseil<br />

Un conseil enfin aux visiteurs qui fréquentent<br />

souvent www.psychologie.ch:<br />

la rubrique «Documentation», présente<br />

en différents endroits du menu<br />

principal (par ex. sous «La <strong>FSP</strong>»),<br />

dresse une liste claire de toutes les<br />

pages et documents importants.<br />

Aussitôt enregistré(e), vous y trouverez<br />

aussi les fiches de renseignements<br />

destinées uniquement aux membres<br />

de la <strong>FSP</strong>.<br />

Nous espérons que vous profiterez<br />

vous aussi des nouvelles possibilités<br />

offertes.<br />

Tiziana Frassineti se réjouit de recevoir<br />

vos réactions à l’adresse suivante:<br />

info@psychologie.ch.<br />

Annett Jucker<br />

Appel au développement<br />

Président de la Ligue suisse contre le<br />

cancer, le Professeur Thomas Cerny<br />

a souligné dans son exposé l’importance<br />

des échanges interdisciplinaires<br />

et a demandé l’extension de l’offre<br />

psycho-oncologique existante.<br />

Il a en outre insisté sur le fait qu’en<br />

Suisse, à l’avenir, tous les malades<br />

et leurs proches devraient avoir accès<br />

aux prestations psycho-oncologiques,<br />

proposition appuyée par les<br />

applaudissements des participants.<br />

Le colloque d’Aarau a été soutenu financièrement<br />

par la <strong>FSP</strong>. En raison<br />

de son succès d’estime, il est prévu<br />

de lui donner une suite, sans doute<br />

en 2010.<br />

D’autres informations ainsi que le<br />

texte des exposés en allemand et en<br />

français sont disponibles à l’adresse<br />

suivante:<br />

florian.helfrich@krebsliga-aargau.ch.<br />

37<br />

ACTU <strong>FSP</strong><br />

PSYCHOSCOPE 1-2/20<strong>09</strong>


38<br />

ACTU <strong>FSP</strong><br />

PSYCHOSCOPE 1-2/20<strong>09</strong><br />

secrétariat général<br />

Nouvelles<br />

Secrétaires<br />

er • Le 1 janvier 20<strong>09</strong>, Verena<br />

Schwander a succédé à Silvia<br />

Schaller au Secrétariat de la <strong>FSP</strong>.<br />

Juriste et psychologue, elle a appris<br />

à connaître la <strong>FSP</strong> depuis le<br />

début de 2008 en tant que Secrétaire<br />

générale adjointe. Auparavant,<br />

Verena Schwander a travaillé<br />

entre autres pour l’O<strong>FSP</strong> et la Direction<br />

de l’instruction publique<br />

du canton de Berne. Elle possède<br />

un doctorat ès sciences juridiques,<br />

après avoir étudié la psychologie<br />

clinique, la psychopathologie<br />

et le droit public à l’Université de<br />

Berne. Fin 2008, elle a obtenu son<br />

Executive MBA en management<br />

public.<br />

Contact: Verena Schwander, 031<br />

388 88 00, verena.schwander@<br />

psychologie.ch.<br />

er • Le 1 février 20<strong>09</strong>, Elisabeth Baumann<br />

a remplacé Verena Schwander<br />

au poste de Secrétaire générale<br />

adjointe. Après des études de<br />

sciences politiques à l’Université<br />

de Genève, elle a fait bénéficier<br />

la Confédération et les universités<br />

suisses de sa longue et multiple<br />

expérience dans les domaines<br />

de la gestion et du conseil. Ses<br />

connaissances linguistiques en allemand<br />

et en français lui ont toujours<br />

permis de se sentir parfaitement<br />

à l’aise sur le terrain bilingue<br />

de ses activités.<br />

prestations de service<br />

Cotisations<br />

Les cotisations versées à titre de<br />

membre aux associations professionnelles<br />

ainsi qu’à la <strong>FSP</strong> et associations<br />

affiliées peuvent être déduites<br />

sur la déclaration d’impôt de la plupart<br />

des cantons. En général, les défalcations<br />

sont à porter sur le formulaire<br />

«Frais professionnels» sous<br />

la rubrique «Autres frais professionnels».<br />

La brochure explicative de la<br />

déclaration d’impôt donne toute information<br />

nécessaire à ce sujet.<br />

Nous vous rappelons aussi que les<br />

membres de la <strong>FSP</strong> se trouvant exceptionnellement<br />

dans une situation<br />

précaire sur le plan économique, familial<br />

ou de la santé peuvent prétendre<br />

à une réduction de leur cotisation<br />

d’au maximum 50%. Celle-ci est<br />

valable, cas particulier excepté, pour<br />

une durée maximale de trois ans.<br />

Si vous avez à recourir à cette possibilité,<br />

nous vous prions d’adresser<br />

votre demande accompagnée de ses<br />

raisons et des justificatifs mentionnés<br />

dans le règlement avant le 31<br />

juillet 20<strong>09</strong> au plus tard.<br />

Vous trouverez des informations<br />

complètes dans notre Espace membres<br />

sous la rubrique «Publications internes»<br />

> «Documentation».<br />

associations affiliées<br />

Nouvelles<br />

présidences<br />

• Lors de l’Assemblée générale<br />

d’APSYTRA qui s’est tenue<br />

l’année passée, Sibylle Heunert<br />

Doulfakar a été élue à la présidence<br />

d’APSYTRA. Elle succède à<br />

Mme Chantal Cornaz.<br />

• Depuis le 18 novembre 2008,<br />

l’APPV, Association des Psychologues<br />

et Psychothérapeutes du<br />

Valais, est présidée par Christine<br />

Sidler, qui a remplacé Lucien Panchaud.<br />

• A la fin de l’an passé, la section<br />

des psychologues de la SGAT, Société<br />

Suisse des Médecins et Psychothérapeutes<br />

pratiquant le<br />

training autogène et méthodes apparentées,<br />

a appelé à sa présidence<br />

Marianne Jossi, lic. phil., qui<br />

succède à Claudia Gomm.<br />

commissions<br />

Echéance<br />

Les dispositions transitoires arrivent<br />

à échéance le 27.05.20<strong>09</strong> pour les<br />

titres de spécialisation <strong>FSP</strong> suivants:<br />

• Psychologue spécialiste en psy-<br />

chologie légale <strong>FSP</strong>,<br />

• Psychologue spécialiste en psychologie<br />

de la santé <strong>FSP</strong><br />

• Psychologue spécialiste en psychologie<br />

du sport <strong>FSP</strong>.<br />

Par ailleurs, les dispositions transitoires<br />

pour le certificat de qualification<br />

complémentaire en onco-psychologie<br />

arrivent à échéance le<br />

1er juin 20<strong>09</strong>.<br />

Nouveaux titres<br />

Voici la liste des nouveaux titres délivrés<br />

par la Commission des titres<br />

de spécialisation et des certificats<br />

(CTSC):<br />

PSYCHOLOGIE DE L’ENFANT<br />

ET DE L’ADOLESCENT<br />

Rentsch, Esther; Schmutz, Monika;<br />

Stutz-Kohler, Susanne.<br />

NEUROPSYCHOLOGIE<br />

Hunck, Barbara; Knapp, Anja;<br />

Stucki-Wüthrich, Elisabeth.<br />

PSYCHOTHERAPIE<br />

Albrecht, Kerstin; Aparicio, Floren-<br />

ce; Béguin, Valérie; Behrends, Britta;<br />

Biro, Graça; Bosshard, Andreea-<br />

Cristina; Cultrera, Patrizia Febbronia;<br />

De Martin-Zeugin, Anja Franziska;<br />

Degiacomi, Esterina; Délèze,<br />

Alexandra; Diehl, Ruth; Fuchs<br />

Ochsner, Yvonne; Goette, Patrick;<br />

Haemmerli, Elisabeth; Heidl, Bern-<br />

hard; Hemerka, Jana; Holenweg,<br />

Regula; Koenig, Sandra; Lienhard,<br />

Brigitta; Lietz, Edith; Luif, Vera;<br />

Maneff-Lussu, Florence; Martin,<br />

Bénédicte; Meyer, Andrea; Meyer,<br />

Monika; Rège, Anne-Yaël; Ritter,<br />

Gerda; Rozat Pariat, Valérie; Sapienza,<br />

Fabiola; Schaller, Roger; Schärer,<br />

Corinne; Siegrist, Esther; Sollberger-Hautle,<br />

Irene; Sosnowski, Beata;<br />

Spescha-Bühler, Gabriella; Weber,<br />

Kerstin; Weisz, Marie; Wicki, Marlène;<br />

Widmer, Jeannette; Zürcher, Eva;<br />

Zurfluh, Silvia.<br />

PSYCHOLOGIE LEGALE<br />

Haas, Henriette.<br />

Nos sincères félicitations aux nouveaux<br />

titulaires !


Fachliteratur<br />

Standardwerk<br />

in Neuauflage<br />

Soeben sind im Springer Verlag die<br />

neuen Lehrbuch-Bände zur Verhaltenstherapie<br />

erschienen. Die Herausgeber<br />

Prof. Dr. Jürgen Margraf und<br />

Prof. Dr. Silvia Schneider präsentieren<br />

in der vollständig bearbeiteten<br />

und erweiterten 3. Auflage Grundlagen,<br />

Diagnostik, Verfahren, Rahmenbedingungen<br />

(Bd. 1, ISBN 978-<br />

3-540-79540-7) sowie Störungen im<br />

Erwachsenenalter, spezielle Indikationen,<br />

samt Glossar (Bd. 2, ISBN 978-<br />

3-540-7942-1).<br />

Aus der Forschung<br />

Stalker sind<br />

schuldfähig<br />

Gemäss Professor (Forensische Psychiatrie)<br />

und Dr. Harald Dressing<br />

und Dr. Peter Gass (Mannheim) ist<br />

ein grosser Teil der StalkerInnen motiviert,<br />

über ihre Opfer Macht und<br />

Kontrolle auszuüben. Auch bei exzessivem<br />

Verhalten muss nicht auf<br />

eine psychiatrische Grunderkrankung<br />

bzw. eine reduzierte Schuldfähigkeit<br />

geschlossen werden.<br />

Hintergrund: Eine frühere Studie<br />

über 141 von ihrem Ex-Partner<br />

getötete Frauen hatte ergeben, dass<br />

bei 76 Prozent im Vorfeld Stalking<br />

durch den Täter stattfand.<br />

www.psychologie-aktuell.com/news<br />

Drei Fragen an…<br />

Dr. Beate Ditzen*, Psychologin <strong>FSP</strong><br />

Eine von Ihnen im Dezember veröffentlichte<br />

Studie weist nach,<br />

dass Oxytocin bei streitenden Paaren<br />

Stresshormone reduziert und<br />

positives Verhalten verstärkt. Können<br />

Sie die Effekte genauer beschreiben?<br />

Oxytocin verlängerte gemäss unseren<br />

statistischen Auswertungen die Dauer<br />

des positiven Verhaltens wie Zuhören,<br />

Bestätigen oder Lachen während<br />

des Konflikts im Verhältnis zum<br />

negativen Konfliktverhalten wie Unterbrechen,<br />

Kritisieren oder Abwerten<br />

und führte bei den 48 untersuchten<br />

Paaren zu einem messbar<br />

niedrigeren Cortisol- resp. Stresspegel.<br />

Die Effekte, die wir in unserer<br />

Studie gefunden haben, waren aber<br />

sehr subtil: Sie waren für uns, wenn<br />

wir das Verhalten einzelner Paare beobachtet<br />

haben, und für die Paare<br />

selbst gar nicht bemerkbar.<br />

Trotzdem: Besteht die Möglichkeit,<br />

dass dereinst Chemie die psychologische<br />

Paartherapie ersetzt?<br />

Oxytocin wird nach meiner Meinung<br />

definitiv keine Paartherapie ersetzen.<br />

Beim Oxytocin-Nasenspray handelt<br />

es sich um ein verschreibungspflichtiges<br />

Medikament, das in der Geburtshilfe<br />

eingesetzt wird. Das Medikament<br />

ist keine harmlose Substanz<br />

aus dem Supermarkt und es ist nicht<br />

zum täglichen Gebrauch gedacht.<br />

Es ging uns ja in unserer Studie auch<br />

nicht darum, Oxytocin als «neues»<br />

Medikament in einem anderen Rahmen<br />

zu testen, sondern wir wollten<br />

einen unter anderem in Paarinteraktionen<br />

involvierten neuronalen<br />

Mechanismus näher untersuchen.<br />

Panorama<br />

psychoscope 1-2/20<strong>09</strong><br />

Wenn nun aber neuronale Oxytocinmechanismen<br />

beim Verhalten von<br />

Paaren eine Rolle spielen, sollten sie<br />

dies konsequenterweise auch in der<br />

Paartherapie tun. Hier ist aber wahrscheinlich<br />

nicht nur der verfügbare<br />

Oxytocinspiegel in bestimmten Hirnarealen<br />

wichtig, sondern auch die<br />

spezifische Sensitivität der Rezeptoren.<br />

Im Moment gibt es noch keine<br />

Methoden, um dies zu untersuchen<br />

oder gezielt zu beeinflussen.<br />

Vielleicht hat Paartherapie ja genau<br />

auf diese Mechanismen einen spezifischen<br />

Einfluss, aber wir wissen es<br />

noch nicht?<br />

Ziehen Sie aus Ihrer Studie geschlechterspezifische<br />

Schlüsse?<br />

Wir haben in unserer Studie keine<br />

Geschlechtsunterschiede gefunden.<br />

Das hat uns selbst verblüfft, denn<br />

Oxytocin wird klassischerweise als<br />

ein «weibliches» Hormon betrachtet,<br />

und in Tierversuchen zeigen sich<br />

Geschlechtseffekte in der Wirkung<br />

von Oxytocin. Es gibt bisher allerdings<br />

erst sehr wenige Oxytocinstudien,<br />

in denen Frauen und Männer<br />

verglichen werden. Wir haben also<br />

keinen direkten Vergleich unserer<br />

Ergebnisse mit anderen Humanstudien,<br />

diesen Bereich werden wir aber<br />

weiter untersuchen.<br />

*Dr. Beate Ditzen, Universität Zürich,<br />

Institut für Psychologie, Klinische Psychologie<br />

& Psychotherapie<br />

Link zur Studie:<br />

www.mediadesk.uzh.ch / 8.12.2008<br />

39<br />

PANORAMA<br />

PSYCHOSCOPE 1-2/20<strong>09</strong>


40<br />

PANORAMA<br />

PSYCHOSCOPE 1-2/20<strong>09</strong><br />

porträt<br />

Monika Renz hat mit ihrer unaufdringlich hoffnungsvollen<br />

Spiritualität schon viele Sterbeprozesse erleichtert.<br />

Die <strong>FSP</strong>-Psychotherapeutin und Theologin leitet die<br />

Psychoonkologie am Kantonsspital St. Gallen.<br />

«Ich weiss, dass ich Angst habe vor<br />

dem Tod, und hoffe, dann kompetente<br />

Leute um mich zu haben. Aber ich<br />

habe auch die Erfahrung, dass Todesnähe<br />

oft nicht so schlimm ist, wie<br />

es von aussen aussieht.» – Die Urheberin<br />

dieses Satzes: die Psychologin<br />

und Theologin Dr. Dr. Monika<br />

Renz. Die Leiterin der Psychoonkologie<br />

im Kantonsspital St. Gallen wirkt<br />

hier im 3. Stock von Haus 1 in einem<br />

Büro-Therapieraum, in dem das Administrative<br />

wohltuend in den Hintergrund<br />

tritt. Die Optik dominieren<br />

die Instrumente der Musiktherapeutin:<br />

vom pythagoräischen Monochord<br />

über Gongs, Miniharfen bis<br />

zur «Ocean Drum». Das ebenfalls im<br />

Raum präsente Klavier ist der eigenen<br />

Entspannung vorbehalten: Klavierimprovisation<br />

sei seit der frühen Kindheit<br />

ihr Hobby.<br />

Wider die Resignation<br />

«Ich hätte nie gedacht, dass ich einmal<br />

in der Psychoonkologie arbeite»,<br />

berichtet Monika Renz über ihren<br />

Werdegang. Aufgewachsen mit<br />

drei Geschwistern im Kanton Zürich,<br />

sammelt sie nach dem Lehrerseminar<br />

Berufs- und Unterrichtserfahrung.<br />

In den achtziger Jahren studiert<br />

sie pädagogische Psychologie,<br />

Psychopathologie und Musikethnologie<br />

an der Universität Zürich. Nach<br />

dem Lizenziat folgt die Weiterbildung<br />

zur Psychotherapeutin mit Eigenerfahrung<br />

in Gestalttherapie, Analytischer<br />

Psychologie nach C.G. Jung,<br />

Systemischer Therapie, Körperpsychotherapie<br />

und Transpersonaler Psychologie.<br />

Seit 1986 arbeitet Monika<br />

Renz studiumsbegleitend als Musik-<br />

und Psychotherapeutin in Institutionen<br />

und in eigener Praxis mit Kindern,<br />

lernbehinderten Jugendlichen,<br />

Erwachsenen und auch mit Krebskranken.<br />

Im Lauf ihrer Psychologieausbildung<br />

entwickelt Monika Renz eine Affinität<br />

zu existenziellen Themen. Sie vertieft<br />

sich in die Thematik «Wahrnehmung<br />

in Grenzzuständen», in der sie<br />

bei Prof. Dr. Heinz Stefan Herzka<br />

dissertiert. Später erscheint dazu ihr<br />

Buch «Zwischen Urangst und Urvertrauen».<br />

Motiviert wird sie für ihre<br />

Studien nicht zuletzt durch die Empörung<br />

über die Resignation, mit der<br />

ihr Fachgebiet das Thema «Frühstörungen»<br />

abhandelt: «Ich kann den<br />

Gedanken nicht ertragen, dass es<br />

Menschen geben soll, die untherapierbar<br />

‚einfach Pech gehabt’ haben.»<br />

1998 übernimmt sie die Leitung der<br />

Psychoonkologie am Kantonsspital<br />

St. Gallen. Täglich mit existenziellen<br />

Fragen und Bedürfnissen konfrontiert,<br />

stellt sie sich die Frage nach der<br />

eigenen Spiritualität und beginnt in<br />

Fribourg ein Studium der Theologie.<br />

Klangreisen und Empathie<br />

Als eine Art Notfallpsychologin therapiert<br />

Monika Renz KrebspatientInnen<br />

und Sterbende mit einem<br />

multidimensionalen Ansatz. Sie setzt<br />

Elemente aus der Gestalttherapie, der<br />

Körpertherapie und insbesondere der<br />

Musiktherapie ein, sind doch gerade<br />

komatöse und sterbende Menschen<br />

auditiv oft ansprechbar und sensibel.<br />

Allerdings müssen Klänge angesichts<br />

dieser sensitiven Wahrnehmung von<br />

Sterbenden achtsam und wohldosiert<br />

eingesetzt werden. Gleichsam zum<br />

Abfedern setzt Renz deshalb auch die<br />

eigene Stimme ein, summt archaisch<br />

anmutende Melodien in Obertönen.<br />

«Das Monochord kann für manche<br />

Patienten ohne Stimmbegleitung beängstigend<br />

klingen.»<br />

Foto: Ursula Markus


«Mich darf man auch<br />

rausschicken.»<br />

Zeugnisse Sterbender<br />

Eindrücklich beschreibt Monika<br />

Renz in unserem Gespräch einige für<br />

sie relevante Szenen aus ihrem Berufsalltag.<br />

Seit 1998 wertet sie ihre<br />

vielfältige therapeutische Arbeit wissenschaftlich<br />

aus: Das Projekt und<br />

Buch «Zeugnisse Sterbender» geht<br />

dem inneren Erleben Sterbender<br />

nach, und dies mittels der Erfassung<br />

derer subtilen Signale. Spirituelle<br />

Erfahrungen in Leid und Krankheit<br />

ist Thema im Projekt und Buch<br />

«Grenz erfahrung Gott». Entstanden<br />

sind etliche beeindruckende, auch<br />

für Laien und Angehörige verständliche<br />

und hilfreiche Publikationen<br />

(www.monikarenz.ch).<br />

Besonders berührende Szenen sind<br />

darin unter anderem die gleichsam<br />

erlösten körperlichen Reaktionen der<br />

teilweise bereits komatösen PatientInnen.<br />

Wirkt die Intervention, reagieren<br />

diese mit Stöhnen, Gesten<br />

oder mit vertiefter Atmung und Verdauungsgeräuschen.<br />

Offenbar entspannt<br />

sich etwas. Interpretationen<br />

werden vorsichtig rückfragend angesprochen,<br />

erneute Reaktionen bestätigen<br />

oder relativieren. So gelingt<br />

es Monika Renz auf ihre behutsame<br />

Art, unaufgelöste Konflikte zu bearbeiten,<br />

wie bei jenem Mann, der<br />

zwar als Ehemann, nicht aber als Vater<br />

sterben konnte. Er fand offenbar<br />

Frieden durch die Worte: «Auch Ihr<br />

Sohn ist in einem grösseren Ganzen<br />

aufgehoben und kann nicht verloren<br />

gehen, nicht herausfallen!» Nicht selten<br />

ist diese Wirkung nachhaltig und<br />

die Leute finden in einen entspannten,<br />

friedlichen Tod hinein.<br />

Hilfe niemals «aufprügeln»<br />

Die latente Manipulationsgefahr im<br />

Grenzbereich zwischen Psyche und<br />

Glaube ist Monika Renz bei ihrer Tätigkeit<br />

stets bewusst, und sie hat deshalb<br />

eine kritische Supervisorin aus<br />

den Disziplinen Medizin, Psychiatrie<br />

und Psychoanalyse gewählt.<br />

«Es darf nie darum gehen, jemandem<br />

Hilfe aufzuprügeln. Mich darf man<br />

auch rausschicken.»<br />

Scheitern gehört dazu<br />

Trotz dieser professionellen Einstellung<br />

gehört auch das Scheitern zum<br />

Alltag. Wie bei der todkranken Frau,<br />

die unter einer leichten Berührung<br />

von Monika Renz schmerzhaft zusammenzuckte:<br />

Die Therapeutin<br />

hatte zuvor ihr verzweifeltes Bedürfnis<br />

nach Hoffnung nach Leben enttäuscht<br />

– wohl aufgrund des eigenen<br />

Bedürfnisses nach Wahrheit.<br />

Fragt sich, wie eine allein all dies aushält<br />

... Monika Renz ist glücklicherweise<br />

im Privatleben nicht alleine, wie<br />

aus ihren Buchwidmungen an Ehemann<br />

und Geschwister hervorgeht.<br />

Und sie hat die Freiheit, sich durch<br />

Arbeitszeitkompensation ab und zu<br />

Atempausen zu verschaffen, sich in<br />

ihrer Abteilung zudem einen Kollegen<br />

erkämpft. Und dennoch, so ihre<br />

deutliche Botschaft an die PsychologInnen<br />

der <strong>FSP</strong>: Die Psychoonkologie<br />

im Kantonsspital St. Gallen repräsentiert<br />

erst so etwas wie eine Speerspitze<br />

des würdigen Sterbens und des<br />

nochmals guten Lebens mit Krebs.<br />

Für dieses grosse Ziel braucht es gemäss<br />

Monika Renz mehr psychotherapeutisch<br />

geschulte und gleichzeitig<br />

menschlich reife Persönlichkeiten<br />

und institutionelle Ressourcen.<br />

Aushalten und Loslassen<br />

Das Aushalten scheint insgesamt eine<br />

zentrale Stärke von Monika Renz<br />

zu sein: Gefragt nach ihrer nach eigenem<br />

Urteil grössten Leistung, erinnert<br />

sie sich spontan an eine unter<br />

grossen Schmerzen durchwachte<br />

Nacht. Nur Zählen habe in ihrer körperlichen<br />

Erstarrung geholfen, bis<br />

zum Morgen auszuhalten – und letztlich<br />

auch die Bereitschaft, sich in<br />

Krankheit und Unbekanntes hinein,<br />

aber auch in Richtung eines «grösseren<br />

Du», loszulassen.<br />

Susanne Birrer<br />

Résumé<br />

A l’Hôpital cantonal de St-Gall, Monika<br />

Renz travaille depuis dix ans<br />

comme psychothérapeute au service<br />

des malades du cancer. Psychothérapeute<br />

<strong>FSP</strong> et théologienne,<br />

elle emploie dans une démarche<br />

pleine d’empathie, dont l’effet direct<br />

est souvent libérateur pour les<br />

mourants, un large éventail de méthodes:<br />

musicothérapie, thérapie<br />

corporelle, analyse jungienne, thérapie<br />

systémique…<br />

Monika Renz a grandi avec frère<br />

et sœur dans la région zurichoise,<br />

avant de commencer des études<br />

au Séminaire pédagogique. Plus<br />

tard, tout en enseignant, elle entreprend<br />

des études de psychologie<br />

à Zurich.<br />

Déjà comme étudiante, elle s’intéresse<br />

à des thèmes existentiels et<br />

refusera d’accepter que les troubles<br />

précoces soient considérés alors<br />

comme incompatibles avec une<br />

thérapie. Elle se spécialise sur des<br />

sujets tels que «peur et confiance<br />

originelles», mais aussi «la perception<br />

en état-limite».<br />

Après plusieurs années d’expérience<br />

comme thérapeute en cabinet<br />

privé, elle prend la direction de la<br />

psycho-oncologie à l’Hôpital cantonal<br />

de St-Gall. Depuis lors, elle a<br />

accompagné des centaines de patients<br />

dans le passage vers la mort,<br />

mais aussi sur le chemin d’une<br />

nouvelle qualité de vie. C’est dans<br />

le cadre de cette activité qu’elle finit<br />

pas s’interroger sur sa propre spiritualité<br />

et décide de reprendre le<br />

chemin de l’université pour étudier<br />

la théologie à Fribourg.<br />

Des expériences acquises à la frontière<br />

entre psychothérapie et spiritualité,<br />

Monika Renz a tiré un profit<br />

scientifique en publiant de nombreux<br />

ouvrages accessibles et utiles<br />

aussi bien au profane qu’au<br />

spécialiste. (www.monikarenz.ch)<br />

41<br />

PANORAMA<br />

PSYCHOSCOPE 1-2/20<strong>09</strong>


42<br />

AGENDA | PSYCHOSCOPE 1-2/20<strong>09</strong><br />

agenda<br />

Februar/février 20<strong>09</strong><br />

Systemische Sexualtherapie II<br />

(für Fortgeschrittene)<br />

Datum: 12./13. Februar 20<strong>09</strong><br />

Ort: Meilen, Leitung: Ulrich Clement<br />

Information und Anmeldung: Ausbildungsinstitut für<br />

systemische Therapie und Beratung, Dorfstrasse 78,<br />

8706 Meilen, Tel. 044 923 03 20, mail@ausbildungsinstitut.ch,<br />

www.ausbildungsinstitut.ch<br />

Weiterbildung 2008/20<strong>09</strong><br />

in Schematherapie nach J. Young<br />

Workshop «Schema Focused Therapy for Aggressive,<br />

Impulsive, and Antisocial Patients» (in<br />

Englisch)<br />

Dozent: Dr. David Bernstein, Maastricht<br />

Datum: Do 19.02.<strong>09</strong>, Fr 20.02.<strong>09</strong>, <strong>09</strong>.30–16.45 h<br />

Ort: UPK, Psychiatrische Klinik, Basel<br />

Zielgruppe: Psychologen und Ärzte<br />

Rückfragen / Anmeldung / Programmheft:<br />

E­Mail: jacqueline.kocher@upkbs.ch<br />

Vortragszyklus zum Thema<br />

Schwangerschaft und Geburt<br />

Inhalt: (1) Die Kaiserschnittgeburt im Erleben des<br />

Kindes / (2) Zange oder Vakuum: was erfährt das<br />

Kind dabei? / (3) Bonding – das Tor zur Welt der<br />

Beziehungen.<br />

Datum: (1) 25.2.20<strong>09</strong> / (2) 26.3.20<strong>09</strong> /(3) 30.4.20<strong>09</strong><br />

Zeit: 19.00–21.30 h<br />

Ort: Hotel Wartmann, Winterthur (direkt b. Bahnhof)<br />

Information: IBP­Institut für Integrative Körperpsychotherapie,<br />

Wartstrasse 3, 8400 Winterthur, Tel. 052<br />

212 34 30, info@ibp­institut.ch, www.ibp­institut.ch.<br />

Familienstellen<br />

Leitung: lic. phil. Ruth Allamand<br />

Datum: 26.–28.02.20<strong>09</strong><br />

Infos: Institut für Ökologisch­systemische Therapie,<br />

Klosbachstr. 123, 8032 Zürich, Tel. 044 252 32 42,<br />

www.psychotherapieausbildung.ch<br />

Art and Mourning: Beyond Words and Time.<br />

Psychoanalytic Perspectives on Time and<br />

Timelessness in Art<br />

Referentin: Esther Dreifuss­Kattan, PhD (Los<br />

Angeles)<br />

Datum: 27. Feb. <strong>09</strong>, 20:30 Uhr<br />

Ort: Freud­Institut Zürich, Zollikerstr. 144, 8008 Zürich<br />

Eintritt: Fr. 30.–/Studierende Fr. 10.–<br />

Info: www.freud­institut.ch<br />

Logosynthese<br />

Ein neues, elegantes Modell für begleitete<br />

Veränderung in Psychotherapie und Coaching<br />

Leitung: Willem Lammers<br />

Ort: ias, Bristol, Bad Ragaz<br />

Datum: 27.–28. Februar 20<strong>09</strong>, Level I<br />

Weitere Informationen: www.iasag.ch<br />

Flyer: www.iasag.ch/flyers/ias.flyer.logosynthese.<br />

allg.pdf, Begleittext: www.iasag.ch/docs/artikel/intro.logosynthese.pdf<br />

März/mars 20<strong>09</strong><br />

Seminar: Mediation in Schule und Jugendarbeit<br />

Beginn: März <strong>09</strong>, 3x Mittwochnachmittag<br />

Leitung: Daniel Schubiger, Jacqueline Riedo<br />

Anmeldung und Information: IEF Institut für systemische<br />

Entwicklung und Fortbildung, Voltastrasse 27,<br />

8044 Zürich, Tel. 044 362 84 84, www.ief­zh.ch<br />

Organisationsberatung I<br />

Leitung: U. Fuchs & Georg Iselin & Team<br />

Datum: ab 2.03.<strong>09</strong>, Kosten: CHF 5‘500.–<br />

Führt zum Coach / Organisationsberater/in BSO.<br />

Master­Titel «MAS Supervision und Organisationsberatung»<br />

aeB/PHSG.<br />

Info: w i l o b AG, Hendschikerstr. 5, 5600 Lenzburg,<br />

Tel. 062 892 90 79, wilob@solnet.ch, www.wilob.ch<br />

Grundlagen der Organisationsentwicklung<br />

Schärft den Blick für Strukturen und das Funktionieren<br />

von Organisationen und für mögliche offene<br />

und versteckte Spielregeln<br />

Leitung: Josef Grün<br />

Ort: ias, Bristol, Bad Ragaz<br />

Datum: 02.–03. März 20<strong>09</strong><br />

Weitere Informationen: www.iasag.ch<br />

Infoblatt: www.iasag.ch/flyers/ias.seminar.grundlagenoe.pdf.<br />

Nur noch 2 Plätze frei<br />

Beginn 3-jähriges Weiterbildungsprogramm<br />

in Körperorientierter Psychotherapie<br />

Leitung: Dr. George Downing<br />

Beginn der Weiterbildung: 3.–7. März 20<strong>09</strong><br />

Ort: Schloss Greifensee, Greifensee/ZH<br />

Information: Institut für Körperorientierte Psychotherapie,<br />

Sekretariat Carmenstrasse 51, 8032 Zürich<br />

++41(0)44 253 28 60/61 Fax, info@downing.ch<br />

www.george­downing.com<br />

Cours: Dimension religieuse<br />

du contact professionnel interculturel<br />

Dates: 3, 10 et 17 mars 20<strong>09</strong>, 17h15–20h15<br />

Lieu: Appartenances, Terreaux 10, Lausanne<br />

Prix: Fr. 360.–, Délai d’inscription: 13.02.20<strong>09</strong><br />

Informations: Mme C. Contino, 021 341 12 50,<br />

c.contino@appartenances.ch<br />

Site: www.appartenances.ch<br />

Introduction au Psychodrame Humaniste<br />

Méthode, outils, applications<br />

Date: 4 au 6 mars 20<strong>09</strong><br />

Animé par: Norbert Apter<br />

Lieu: Institut ODeF – Genève<br />

Informations (y.c. sur la spécialisation en psychodrame):<br />

www.odef.ch/psychodrame ou N. Apter<br />

022.738.98.11<br />

65. Schweizer Seminare für Katathym<br />

Imaginative Psychotherapie KIP<br />

Datum: 5.–8. März 20<strong>09</strong>, Ort: Thun<br />

Information: Sekretariat SAGKB/GSTIC, Marktgasse<br />

55, Postfach, 3000 Bern 7, www.sagkb.ch<br />

ACT: Akzeptanz- und Commitment-Therapie,<br />

Erfahrungsorientierter Einführungsworkshop<br />

Kurs SGVT für PsychotherapeutInnen<br />

Ort: Lenzburg<br />

Leitung: Dr. med. Jan Martz, Winterthur und Dr. med.<br />

Rainer Sonntag, Olpe/D<br />

Daten: 6. und 7. März 20<strong>09</strong><br />

Dauer/Kosten: 16 Lektionen, Fr. 400.00 für SGVT­<br />

Mitglieder, Fr. 440.00 für Nicht­Mitglieder<br />

Information: info@sgvt­sstcc.ch, Tel. 031 311 12 12<br />

Konflikte, Gewalt und Resilienz in Familien<br />

Leitung: Dr. Carole Gammer<br />

Datum: 6.–7. März 20<strong>09</strong><br />

Ort: Paulus Akademie, Zürich<br />

Information:<br />

Weiterbildungsinstitut für Phasische Paar­ und Familientherapie,<br />

Sekretariat Carmenstrasse 51, 8032<br />

Zürich ++41(0)44 253 28 60/61 Fax, info@gammer.<br />

ch, www.phasischesystemtherapie.ch<br />

SKID-D-Training. Diagnostik und Differential-<br />

Diagnostik dissoziativer Störungen mit<br />

dem Strukturierten klinischen Interview<br />

für dissoziative Störungen (SKID-D)<br />

Leitung: Dr. phil. Frauke Rodewald<br />

Datum: 06. und 07. März 20<strong>09</strong><br />

Ort: Schaffhausen<br />

Information und Anmeldung:<br />

Psychotherapeutisches Institut im Park,<br />

Steigstr.26, 8200 Schaffhausen,<br />

Tel.: 052 624 97 82, info@iip.ch, www.iip.ch<br />

Grundlagen für die pränatale<br />

und Geburtstrauma-Therapie<br />

Einführungskurs<br />

Datum: 7.–9.3.20<strong>09</strong><br />

Information:<br />

IBP­Institut für Integrative Körperpsychotherapie,<br />

Wartstrasse 3, 8400 Winterthur, Tel. 052 212 34 30,<br />

info@ibp­institut.ch, www.ibp­institut.ch.<br />

Tagung: Diagnosen zu Kompetenzen machen<br />

Symptome nutzen als Kraftquellen<br />

für hilfreiche Lösungen<br />

Datum: 9.–10. März 20<strong>09</strong><br />

Leitung: Gunther Schmidt<br />

Anmeldung und Information:<br />

IEF Institut für systemische Entwicklung<br />

und Fortbildung, Voltastrasse 27, 8044 Zürich,<br />

Tel. 044 362 84 84, www.ief­zh.ch<br />

Kurs «Adoleszenz zwischen<br />

Selbstfindung und Sucht»<br />

Datum: 9. und 10. März 20<strong>09</strong><br />

Ort: ISGF, Zürich<br />

Körper und Seele im Jugendalter, entwicklungspsychologische<br />

Zusammenhänge, Risikoverhalten<br />

bei Substanzkonsum, nicht­substanzgebundene<br />

Abhängigkeiten (Internet, Selbstverletzung, Raser).<br />

Diagnose und geeignete Interventionen.<br />

Information: www.isgf.ch oder Tel. 044 448 11 60


agenda<br />

6. Postgraduale Weiterbildung in Psychotherapie<br />

mit phasisch-systemischem Schwerpunkt<br />

Das 4­jährige Curriculum umfasst Grundstufe (3<br />

Jahre) Vertiefungsstufe (1 Jahr)<br />

Leitung: Leitung: Dr. Carole Gammer und Weiterbildungsteam<br />

Beginn der Weiterbildung: 10.–14. März 20<strong>09</strong><br />

Einführungsabend: 12. Januar 19h – 21h<br />

Ort: Zürich<br />

Info: Weiterbildungsinstitut für Phasische Paar­ und<br />

Familientherapie, Sekretariat Carmenstrasse 51,<br />

8032 Zürich ++41(0)44 253 28 60/61 Fax, info@<br />

gammer.ch www.phasischesystemtherapie.ch<br />

Positionierung in Konflikten<br />

Leitung: Mohmmed El Hachimi, Susanne Quistorp<br />

Datum: 11.–14.3.20<strong>09</strong>, Ort: Zürich<br />

Info: institut für systemische impulse,<br />

www.systemische­impulse.ch<br />

Ausbildung Teamcoaching und Supervision BSO<br />

Leitung: Arist v. Schlippe, Gunther Schmidt, Brigitte<br />

Lämmle, Wihelm Geisbauer, Roger Romano, Bernhard<br />

Jacob, Brigit Walser, Hansjürg Lusti<br />

Datum: ab 12.3.<strong>09</strong>, Ort: Zürich<br />

Info: institut für systemische impulse,<br />

www.systemische­impulse.ch<br />

Ziele und Interventionen im Coaching<br />

Leitung: Sari van Poelje<br />

Ort: ias, Bristol, Bad Ragaz<br />

Datum: 12.–13. März 20<strong>09</strong><br />

Weitere Informationen: www.iasag.ch<br />

Infoblatt: www.iasag.ch/flyers/ias.seminar.interventionen.pdf<br />

Weiterbildung 2008/20<strong>09</strong><br />

in Schematherapie nach J. Young<br />

Workshop «Schematherapeutische Interventionen<br />

II: Modusarbeit» Rollenspiele zur Einübung<br />

(Aufbauworkshop)<br />

Dozent: lic. phil. Michael Sturm, Basel<br />

Datum: Do 12.03.<strong>09</strong>, Fr 13.03.<strong>09</strong>, <strong>09</strong>.30–16.45 h<br />

Ort: UPK, Psychiatrische Klinik, Basel<br />

Zielgruppe: Psychologen und Ärzte<br />

Rückfragen / Anmeldung / Programmheft:<br />

E­Mail: jacqueline.kocher@upkbs.ch<br />

Systemische Auftragsklärung in der Supervision<br />

Leitung: Arist von Schlippe<br />

Datum: 12.–14.3.20<strong>09</strong><br />

Ort: Zürich<br />

Info: institut für systemische impulse,<br />

www.systemische­impulse.ch<br />

Reflexivität im Wahn, Traum und<br />

in der psychoanalytischen Situation<br />

Referent/innen: Ilka von Zeppelin, Dr. phil. und Ulrich<br />

Moser, Prof. Dr. phil. (Zürich)<br />

Datum: 13. März <strong>09</strong>, 20:30 Uhr<br />

Ort: Freud­Institut Zürich, Zollikerstr. 144, 8008 Zürich<br />

Eintritt: Fr. 30.–/Studierende Fr. 10.–<br />

Info: www.freud­institut.ch<br />

Zyklus «Von der Schule mit<br />

Problemen zur Problemlöseschule»<br />

Wenn Eltern und Lehrpersonen<br />

mit Medien drohen (1,5 Tage)<br />

Datum: Fr/Sa 13./14. März 20<strong>09</strong><br />

Ort: Meilen<br />

Leitung: Johann­Christoph Rudin und Christian M.<br />

Waser<br />

Information und Anmeldung: Ausbildungsinstitut für<br />

systemische Therapie und Beratung, Dorfstrasse 78,<br />

8706 Meilen, Tel. 044 923 03 20, mail@ausbildungsinstitut.ch,<br />

www.ausbildungsinstitut.ch<br />

Macht und Ohnmacht in Organisationen<br />

Datum: 13./14. März 20<strong>09</strong><br />

Ort: Meilen<br />

Leitung: Tom Levold<br />

Information und Anmeldung: Ausbildungsinstitut<br />

für systemische Therapie und Beratung, Dorfstr. 78,<br />

8706 Meilen, Tel. 044 923 03 20, mail@ausbildungsinstitut.ch,<br />

www.ausbildungsinstitut.ch<br />

Achtsamkeit für psychotherapeutisch Tätige<br />

Datum: 13.–15.3.<strong>09</strong><br />

Ort: Haus Rutishauser, Mattwil<br />

Kosten: Kurshonorar Fr. 320.–, Kost + Logis Fr. 195.–<br />

Leitung und Anmeldung: Monika Schäppi, Fachpsychologin<br />

für Psychotherapie <strong>FSP</strong>, Lessingstrasse 19,<br />

8002 Zürich, Telefon 044 281 32 82, E­Mail: monika.<br />

schaeppi@psychologie.ch<br />

Integrative Körperpsychotherapie IBP erleben<br />

IBP-Einführungsworkshop<br />

Datum: 13.–15.3.<strong>09</strong><br />

Information: IBP­Institut für Integrative Körperpsychotherapie,<br />

Wartstrasse 3, 8400 Winterthur, Tel. 052<br />

212 34 30, info@ibp­institut.ch, www.ibp­institut.ch.<br />

Organisationsentwicklung & Coaching BSO<br />

Dreijährige, prozessorientierte Ausbildung<br />

mit Anerkennung BSO und SGfB<br />

Leitung: Internationales Team<br />

Ort: ias, Bristol, Bad Ragaz<br />

Start: 19. März 20<strong>09</strong><br />

Weitere Informationen: www.iasag.ch<br />

Broschüre: www.iasag.ch/ias.oe.pdf<br />

Weiterbildung 2008/20<strong>09</strong><br />

in Schematherapie nach J. Young<br />

Workshop «Schematherapie mit Paaren»<br />

Dozent: Dr. Eckhard Roediger, Frankfurt<br />

Datum: Fr 20.03.<strong>09</strong>, 10.00­17.00 h, Sa 21.03.<strong>09</strong>,<br />

<strong>09</strong>.00–17.00 h<br />

Ort: UPK, Psychiatrische Klinik, Basel<br />

Zielgruppe: Psychologen und Ärzte<br />

Rückfragen / Anmeldung / Programmheft:<br />

E­Mail: jacqueline.kocher@upkbs.ch<br />

Schweizerische Fachtagung Psycho-Onkologie<br />

der Schweizerischen Gesellschaft für Psycho-<br />

Onkologie, SGPO<br />

«...und die Angehörigen ?»<br />

Bedarf und Möglichkeiten Psychoonkologischer<br />

Betreuung von Angehörigen in der Kinder­ und<br />

Erwachsenenonkologie<br />

Datum: 24. März 20<strong>09</strong><br />

Tagungsort: Universitätsspital Zürich<br />

Information und Anmeldung unter:<br />

www.psycho­onkologie.ch<br />

Paartherapie mit allen Sinnen. Erlebnis -<br />

aktivierende Methoden und Übungen<br />

Datum: 25./26. März 20<strong>09</strong><br />

Ort: Meilen<br />

Leitung: Roland Weber<br />

Information und Anmeldung: Ausbildungsinstitut für<br />

systemische Therapie und Beratung, Dorfstrasse 78,<br />

8706 Meilen, Tel. 044 923 03 20, mail@ausbildungsinstitut.ch,<br />

www.ausbildungsinstitut.ch<br />

Systemische Mediation<br />

Grundausbildung Mediative Basiskompetenzen<br />

Beginn: 26. März 20<strong>09</strong><br />

Leitung: Urs Gloor<br />

Anmeldung und Information: IEF Institut für systemische<br />

Entwicklung und Fortbildung, Voltastrasse 27,<br />

8044 Zürich, Tel. 044 362 84 84, www.ief­zh.ch<br />

Supervision und Coaching in Gruppen<br />

Spezifische Kompetenzen für professionelle<br />

Coaches zur Durchführung von Supervision/<br />

Coaching in Gruppen<br />

Leitung: Louis van Kessel<br />

Ort: ias, Bristol, Bad Ragaz<br />

Datum: 26.–27. März 20<strong>09</strong><br />

Weitere Informationen: www.iasag.ch<br />

Infoblatt: www.iasag.ch/flyers/ias.seminar.gruppencoaching.pdf<br />

– Nur noch 2 Plätze frei<br />

Workshop / Die Heilung des geteilten Selbst<br />

Intensiv-Trainingsprogramm in Ego-State-Therapie<br />

Level I – Grundkurs<br />

Wiederholung nach grossem Erfolg!<br />

Exclusiv in der CH: Woltemade Hartmann Ph.D. /<br />

Pretoria, South Africa<br />

Datum: Do­Abend, Fr und Sa 26.–28.3.20<strong>09</strong><br />

Ort: Chur<br />

Info: www.psyseminare.ch, info@psyseminare.ch,<br />

Phone 081 250 53 78<br />

Gastseminar mit Brigitte Lämmle<br />

Arbeiten mit der Familiendynamik<br />

Datum: Fr 27.03., 12:00h – Sa 28.03.,16:00h<br />

Leitung: Brigitte Lämmle<br />

Ort: Bern<br />

Info: ISA Institut für systemische Ausbildungen Tel.<br />

031 731 40 11, mail@isa­web.ch, www.isa­web.ch<br />

Sinnverstehende Entwicklungstherapie (SET)<br />

– Kinder im Spiel verstehen<br />

Infoabend und Einführungskurs<br />

Infoabend: 27.3.20<strong>09</strong><br />

Einführungskurs: 28.3.–29.3.20<strong>09</strong><br />

Information: IBP­Institut für Integrative Körperpsychotherapie,<br />

Wartstrasse 3, 8400 Winterthur, Tel. 052<br />

212 34 30, info@ibp­institut.ch, www.ibp­institut.ch.<br />

43<br />

AGENDA | PSYCHOSCOPE 1-2/20<strong>09</strong>


44<br />

AGENDA | PSYCHOSCOPE 1-2/20<strong>09</strong><br />

agenda<br />

Fortbildung zum Fachpsychotherapeuten/zur Fachpsychotherapeutin<br />

für Psychotraumatologie SIPT<br />

Inhalt: Das Fortbildungsangebot des SIPT vermittelt<br />

fundierte Kompetenz in Theorie und Praxis der<br />

psychodynamischen Traumatherapie. Den TeilnehmerInnen<br />

sollte es nach Abschluss der Fortbildung<br />

möglich sein, Traumafolgestörungen zu erkennen<br />

und zu behandeln.<br />

Leitung: PD Dr. phil. Rosmarie Barwinski, Psychotherapeutin<br />

SPV/<strong>FSP</strong><br />

Ablauf und Dauer: Die Fortbildung dauert ca. zwei<br />

Jahre und umfasst insgesamt 134 Stunden (9 Blockseminare;<br />

Kosten pro Seminar: 390.– Fr.).<br />

Start nächste Fortbildung: 27./28. März 20<strong>09</strong><br />

Information und Curriculum:<br />

Schweizer Institut für Psychotraumatologie (SIPT),<br />

Heiligbergstrasse 38, 8400 Winterthur,<br />

Tel. 052/213 41 12, r.barwinski@swissonline.ch,<br />

www.psychotraumatologie­sipt.ch<br />

Aufmerksamkeits-Defizit-(Hyperaktivitäts-)<br />

Störung im Erwachsenenalter<br />

Datum: 27.–28.03.20<strong>09</strong>, Leitung: Dr. med. Beate<br />

Friedmann, lic. phil. Terry Rotherham<br />

Infos: Institut für Ökologisch­systemische Therapie,<br />

Klosbachstr. 123, 8032 Zürich, Tel. 044 252 32 42,<br />

www.psychotherapieausbildung.ch<br />

Seizième journée de l’AGEPSO<br />

Etre psychosomaticien aujourd’hui<br />

Date: samedi 29 mars 20<strong>09</strong>, à Genève<br />

Lieu: Muséum d’Histoire Naturelle<br />

Avec la participation de: Anne Deburge (Paris),<br />

Gilles Gressot (Genève), Marie­Pascale Paccolat (Genève),<br />

Claude Smadja(Paris), Nathalie Zilkha(Genève)<br />

Renseignements: P. Vadi Lathion,<br />

0041 22 700 07 03, p.vadilathion@bluewin.ch<br />

Seminar: Angeordnete Mediation –<br />

Mediation im «Zwangskontext»<br />

Datum: 30.–31.3.20<strong>09</strong>, Leitung: Heiner Krabbe<br />

Anmeldung und Information: IEF Institut für systemische<br />

Entwicklung und Fortbildung, Voltastrasse 27,<br />

8044 Zürich, Tel. 044 362 84 84, www.ief­zh.ch<br />

Beratung und Therapie –<br />

Lösungsorientierte Praxis im Bereich<br />

Abhängigkeitserkrankungen und Sucht<br />

Datum: 30./31. März 20<strong>09</strong>, Ort: ISGF, Zürich<br />

Das vorgestellte Beratungsmodell aktiviert Klienten­<br />

Ressourcen und kann sinnvoll in der Suchthilfe<br />

eingesetzt werden. Ein praxisorientierter Kurs mit<br />

Übungen und Videosequenzen.<br />

Info: www.isgf.ch oder Tel. 044 448 11 60<br />

Cours: Outils, pratiques et savoirs dans la<br />

rencontre et le travail avec des migrant-e-s<br />

Dates: 30, 31 mars et 1 er avril 20<strong>09</strong>, 17h15–20h15<br />

Lieu: Appartenances, Terreaux 10, Lausanne<br />

Prix: Fr. 360.–, délai d’inscription: 23.02.20<strong>09</strong><br />

Informations: Mme C. Contino, 021 341 12 50,<br />

c.contino@appartenances.ch<br />

Site: www.appartenances.ch<br />

April/avril 20<strong>09</strong><br />

Supervision, Coaching und Teamentwicklung<br />

Vertiefung für Fachleute mit einer systemischen<br />

Grundausbildung in Therapie, Beratung, Mediation<br />

o.ä., Abschluss mit BSO-Anerkennung<br />

Beginn: April 20<strong>09</strong><br />

Leitung: Irmgard Schmid­Schuler<br />

Anmeldung und Information: IEF Institut für systemische<br />

Entwicklung und Fortbildung, Voltastrasse 27,<br />

8044 Zürich, Tel. 044 362 84 84, www.ief­zh.ch<br />

Philosophie für Fachleute aus Medizin<br />

und Psychotherapie – Grundkurs 20<strong>09</strong><br />

(Weiterbildung Universität Zürich, CAS)<br />

Termine: 1. April bis 1. Juli <strong>09</strong>, jeweils Mi<br />

18.15–19.45h<br />

Ort: GPZ Hegibach, Minervastr. 145, Zürich<br />

Kosten: 600.–<br />

Anmeldeschluss: 7. März 20<strong>09</strong><br />

Info/Anmeldung: www.philopsycho.ch<br />

Behandlung der akuten Traumatisierung<br />

Leitung: Dr. med. Michael Hase, Trainer EMDR<br />

Institut<br />

Datum: 03. und 04. April 20<strong>09</strong><br />

Ort: Schaffhausen<br />

Information und Anmeldung: Psychotherapeutisches<br />

Institut im Park, Steigstr.26, 8200 Schaffhausen,<br />

Tel.: 052 624 97 82, info@iip.ch, www.iip.ch<br />

Forschungsseminar<br />

Zum aktuellen Forschungsstand<br />

der Gestalttherapie<br />

Leitung: Dipl.­Psych., Dr. phil. Nina Gegenfurtner<br />

Teilngeb.: 320.– SFr<br />

Ort: Zürich, Termin: 3.–4. April 20<strong>09</strong><br />

Information: IGW, Theaterstr. 4, D­97070 Würzburg,<br />

E­Mail: info@igw­gestalttherapie.de,<br />

www.igw­gestalttherapie.de<br />

Infoabend Fort- und Weiterbildungsprogramm<br />

in Integrativer Körperpsychotherapie IBP<br />

Datum: 8.4.20<strong>09</strong>, 19.30–21.30 h<br />

Ort: IBP­Institut für Integrative Körperpsychotherapie,<br />

Wartstrasse 3, 8400 Winterthur, Tel. 052 212 34 30,<br />

info@ibp­institut.ch, www.ibp­institut.ch.<br />

Anmeldung erwünscht. Der Anlass ist kostenlos.<br />

Tagung Marte Meo Entwicklung unterstützen –<br />

Unterstützung entwickeln<br />

Systemisches Lerncoaching für<br />

Fachleute aus dem Schulbereich<br />

Datum: 14.–15. April 20<strong>09</strong><br />

Leitung: Josje Aarts<br />

Anmeldung und Information: IEF Institut für systemische<br />

Entwicklung und Fortbildung, Voltastrasse 27,<br />

8044 Zürich, Tel. 044 362 84 84, www.ief­zh.ch<br />

Cours: Nos pratiques à l’épreuve<br />

d’une théorie des deuils collectifs<br />

Dates: 20, 21 et 22 avril 20<strong>09</strong>, 17h15–20h15<br />

Lieu: Appartenances, Terreaux 10, Lausanne<br />

Prix: Fr. 360.–, délai d’inscription: 13.03.20<strong>09</strong><br />

Informations: Mme C. Contino, 021 341 12 50,<br />

c.contino@appartenances.ch<br />

Site: www.appartenances.ch<br />

Personenbezogene Themen im Coaching<br />

Datum: 22./23. April 20<strong>09</strong><br />

Ort: Meilen<br />

Leitung: Karin Martens­Schmid<br />

Information und Anmeldung: Ausbildungsinstitut für<br />

systemische Therapie und Beratung, Dorfstrasse 78,<br />

8706 Meilen, Tel. 044 923 03 20, mail@ausbildungsinstitut.ch,<br />

www.ausbildungsinstitut.ch<br />

Ausbildung Organisationsberatung BSO<br />

Leitung: Arist von Schlippe, Christof Schmitz, Gisela<br />

Ullmann­Jungfer, Thomas Lempert, Bernhard Jacob,<br />

Beatrice Conrad, Susanne Quistorp, Hansjürg Lusti<br />

Datum: ab 23.04.<strong>09</strong><br />

Ort: Zürich<br />

Info: institut für systemische impulse,<br />

www.systemische­impulse.ch<br />

Visionen sichtbar machen. Was entspricht<br />

am besten meiner Persönlichkeit? Arbeit<br />

mit dem Ansatz des Appreciative Enquiry<br />

Leitung: Simone Grawe, Ausbilderin SGGT<br />

Datum: 23.–25. April 20<strong>09</strong><br />

Ort: Südfrankreich<br />

Infos: Schweizerische Gesellschaft für Personzentrierte<br />

Psychotherapie und Beratung SGGT, Josefstr.<br />

79, 8005 Zürich, Tel. 044 271 71 70, Fax 044 272 72<br />

71, www.sggt­spcp.ch, info@sggt­spcp.ch.<br />

Krankheitsverarbeitung<br />

nach einer Hirnverletzung<br />

Therapeutische Implikationen<br />

Kursleitung: Helene Hofer, Dr. phil., Fachpsychologin<br />

für Psychotherapie und Neuropsychologie <strong>FSP</strong><br />

Datum: 24. April 20<strong>09</strong><br />

Ort: Bern<br />

Anmeldung/Information: <strong>FSP</strong>­Akademie, Choisystr.<br />

11, Pf, 3000 Bern 14, Tel. 031 388 88 05, Fax 031<br />

388 88 01, E­Mail akademie@psychologie.ch,<br />

www.psychologie.ch > Quicklink <strong>FSP</strong>­Akademie<br />

Leiden und Liebe<br />

Leitung: PD Dr. med. Stefan Büchi, Prof. Dr. med.<br />

Jürg Willi<br />

Datum: 27.–28.04.20<strong>09</strong><br />

Infos: Institut für Ökologisch­systemische Therapie,<br />

Klosbachstr. 123, 8032 Zürich, Tel. 044 252 32 42,<br />

www.psychotherapieausbildung.ch<br />

Cours: Maternité, paternité,<br />

interculturalité et migration<br />

Dates: 27, 28 et 29 avril 20<strong>09</strong>, 17h15–20h15<br />

Lieu: Appartenances, Terreaux 10, Lausanne<br />

Prix: Fr. 360.–, délai d’inscription: 20.03.20<strong>09</strong><br />

Informations: Mme C. Contino, 021 341 12 50,<br />

c.contino@appartenances.ch<br />

Site: www.appartenances.ch


agenda<br />

Mai 20<strong>09</strong><br />

Weiterbildung in Sexualmedizin/Sexualtherapie<br />

Leitung: Universitäts­Frauenklinik Basel und Institut<br />

für Sexualtherapie Aachen/Heidelberg<br />

Beginn: Mai 20<strong>09</strong>, 2­jährige Weiterbildung<br />

Ort: Universitätsspital Basel<br />

Information: PD Dr. phil. Judith Alder, jalder@uhbs.<br />

ch, 061 265 94 06; www.sexualtherapie­basel.ch<br />

Impulstage für Therapeuten, Berater<br />

Strategisches Arbeiten in der<br />

systemischen Beratung<br />

Datum: Fr 01.05., <strong>09</strong>:00h – Sa 02.05.<strong>09</strong>, 17:00h<br />

Leitung: Wolfgang Marquardt<br />

Ort: 3150 Schwarzenburg<br />

Info: ISA Institut für systemische Ausbildungen Tel.<br />

031 731 40 11, mail@isa­web.ch, www.isa­web.ch<br />

Weiterbildung 2008/20<strong>09</strong><br />

in Schematherapie nach J. Young<br />

Workshop «Selbsterfahrung» – Eigene Schemata<br />

Dozent: Dr. Gitta Jacob, Dipl.­Psych. Gaby Winkelmann,<br />

Freiburg, DE<br />

Datum: Do 08.05.<strong>09</strong>, Fr <strong>09</strong>.05.<strong>09</strong>, <strong>09</strong>.30–16.45 h<br />

Ort: UPK, Psychiatrische Klinik, Basel<br />

Zielgruppe: Psychologen und Ärzte<br />

Rückfragen / Anmeldung / Programmheft:<br />

E­Mail: jacqueline.kocher@upkbs.ch<br />

Zyklus «Von der Schule mit<br />

Problemen zur Problemlöseschule»<br />

Time-out heisst Time-in für Familien – Mit Testimonials<br />

erfolgreicher AlbanerInnen (1,5 Tage)<br />

Datum: Fr/Sa 8./9. Mai 20<strong>09</strong>, Ort: Meilen, Leitung:<br />

Regula Hotz, Andrea Lanfranchi und Jugendliche<br />

Information und Anmeldung: Ausbildungsinstitut für<br />

systemische Therapie und Beratung, Dorfstrasse 78,<br />

8706 Meilen, Tel. 044 923 03 20, mail@ausbildungsinstitut.ch,<br />

www.ausbildungsinstitut.ch<br />

Zürcher Ressourcen Modell ZRM I: Basics<br />

Leitung: Andrea Szekeres<br />

Datum: 11.–12.5.20<strong>09</strong>, Ort: Zürich<br />

Info: institut für systemische impulse,<br />

www.systemische­impulse.ch<br />

Verhaltenstherapeutische Paartherapie<br />

Leitung: Prof. Dr. Guy Bodenmann<br />

Datum: 14.–15.05.20<strong>09</strong><br />

Infos: Institut für Ökologisch­systemische Therapie,<br />

Klosbachstr. 123, 8032 Zürich, Tel. 044 252 32 42,<br />

www.psychotherapieausbildung.ch<br />

Frühe Gefühle<br />

Workshop SGVT für PsychotherapeutInnen<br />

Datum: 15. Mai 20<strong>09</strong>, Ort: Zürich<br />

Leitung: Dipl. psych. Barbara Rabaioli­Fischer,<br />

München/D<br />

Dauer/Kosten: 8 Lektionen, Fr. 200.00 für SGVT­<br />

Mitglieder, Fr. 240.00 für Nicht­Mitglieder<br />

Information: info@sgvt­sstcc.ch, Tel. 031 311 12 12<br />

Weiterbildung am Ausbildungsinstitut GFK<br />

in klientenzentrierter Gesprächs- und<br />

Körper psychotherapie GFK<br />

Beginn: Frühling 2010<br />

Nächste Informationsabende: jeweils Freitag, 15.<br />

Mai und 25. September 20<strong>09</strong>, 18:00–21.00<br />

Ort: Zürich, Konradstr. 54, Nähe HB<br />

Informationen und Anmeldung unter:<br />

gfk.kontakt@bluewin.ch, Tel. 043 817 41 24<br />

Homepage: www.gfk­institut.ch<br />

Intervision für Balintgruppen-Leiter<br />

Organisation: Schweizerische Balint­Gesellschaft<br />

Datum: Samstag, 16. Mai 20<strong>09</strong>, 14:45–17:00 Uhr<br />

Ort: Brasserie Lipp, Uraniastrasse 9, 8001 Zürich<br />

Eintritt frei. Alle KollegInnen mit Erfahrung in Balintgruppen­Leitung<br />

sind willkommen.<br />

Information: Dr. Monika Diethelm­Knoepfel, monika.<br />

diethelmknoepfel@hin.ch, 071 955 97 67 / 66 und<br />

www.balint.ch/fortbildungzuerich08.htm<br />

Intensivsupervision<br />

Leitung: Walter Joller, Ausbilder SGGT<br />

Datum: 16.–17. Mai 20<strong>09</strong><br />

Ort: Pfäffikon, SZ<br />

Infos: Schweizerische Gesellschaft für Personzentrierte<br />

Psychotherapie und Beratung SGGT, Josefstr.<br />

79, 8005 Zürich, Tel. 044 271 71 70, Fax 044 272 72<br />

71, www.sggt­spcp.ch, info@sggt­spcp.ch.<br />

Didaktik, Methodik & Spielcoaching<br />

Leitung: Katalin Hankovszky<br />

Datum: ab 18.05.<strong>09</strong><br />

Kosten: CHF 1‘400.–<br />

Info: w i l o b AG, Hendschikerstr. 5, 5600 Lenzburg,<br />

Tel. 062 892 90 79, wilob@solnet.ch, www.wilob.ch<br />

Entretien initial/Indications et<br />

éléments diagnostiques<br />

Animation: Philippe Dafflon, formateur SPCP<br />

Date: 21 au 23 mai 20<strong>09</strong><br />

Lieu: Fribourg<br />

Infos: Société Suisse pour l’Approche et la Psychothérapie<br />

centrées sur la Personne SPCP, Josefstrasse<br />

79, 8005 Zurich, tél. 044 271 71 70, fax 044 272 72<br />

71, www.sggt­spcp.ch, info@sggt­spcp.ch.<br />

Juni/juin 20<strong>09</strong><br />

Bioenergetische Analyse und Therapie<br />

<strong>FSP</strong> anerkannte Postgraduale Weiterbildung in tiefenpsychologisch<br />

fundierter Körperpsychotherapie<br />

Beginn der 5­jährigen Weiterbildung im Juni 20<strong>09</strong><br />

Info: SGBAT, Steinackerstr. 10, 8902 Urdorf, Tel. 043<br />

455 91 53, sekretariat@sgbat.ch, www.sgbat.ch<br />

Infoabend Fort- und Weiterbildungsprogramm<br />

in Integrativer Körperpsychotherapie IBP<br />

Datum: 3.6.20<strong>09</strong>, 19.30–21.30 h<br />

Ort: IBP­Institut für Integrative Körperpsychotherapie,<br />

Wartstrasse 3, 8400 Winterthur, Tel. 052 212 34 30,<br />

info@ibp­institut.ch, www.ibp­institut.ch.<br />

Anmeldung erwünscht. Der Anlass ist kostenlos.<br />

2. Fachtagung Klinische Sozialarbeit<br />

Datum: 4./5. Juni 20<strong>09</strong>, Ort: Olten<br />

Leitung: Prof. Dr. Günther Wüsten<br />

Informationen/Anmeldung: Hochschule für Soziale<br />

Arbeit FHNW, Institut Soziale Arbeit und Gesundheit,<br />

4600 Olten, www.klinischesozialarbeit.ch, monika.<br />

amann@fhnw.ch, +41 62 311 96 57<br />

Empathie für Ressourcen und positive Gefühle<br />

Leitung: Catherine Iseli Bolle, Supervisorin SGGT,<br />

Angelo Lottaz, Ausbilder SGGT<br />

Datum: 5.–6. Juni 20<strong>09</strong>, Ort: Wetzikon<br />

Infos: Schweizerische Gesellschaft für Personzentrierte<br />

Psychotherapie und Beratung SGGT, Josefstr.<br />

79, 8005 Zürich, Tel. 044 271 71 70, Fax 044 272 72<br />

71, www.sggt­spcp.ch, info@sggt­spcp.ch.<br />

Weiterbildung in Klinischer<br />

Gestalttherapie und Gestaltberatung<br />

Fortbildung in Gestalttherapie,<br />

Informations- und Auswahlseminar<br />

Ort: Zürich, Termin: 05.–06.Juni 20<strong>09</strong><br />

Leitung: Dipl.­Psych. Anja Jossen u. lic. phil. I Peter<br />

Schulthess<br />

Kontakt in der Schweiz: Peter Schulthess, E­Mail:<br />

pschulthess@goldnet.ch<br />

Information: IGW, Theaterstr. 4, D­97070 Würzburg,<br />

E­Mail: info@igw­gestalttherapie.de, www.igwgestalttherapie.de<br />

Empowerment für Teams & Organisationen<br />

Leitung: Dr. Gunther Schmidt<br />

Datum: ab 8.06.20<strong>09</strong><br />

5 Module à 3 Tage<br />

Kosten: CHF 1’100.– pro Modul<br />

Führt zum Coach / Organisationsberater/in BSO.<br />

Master­Titel «MAS Supervision und Organisationsberatung»<br />

aeB/PHSG.<br />

Info: w i l o b AG, Hendschikerstr. 5, 5600 Lenzburg,<br />

Tel. 062 892 90 79, wilob@solnet.ch, www.wilob.ch<br />

Vertiefung: Elterncoaching im Zwangskontext<br />

Datum: 8.–9. Juni 20<strong>09</strong><br />

Leitung: Heiner Krabbe<br />

Anmeldung und Information: IEF Institut für systemische<br />

Entwicklung und Fortbildung, Voltastrasse 27,<br />

8044 Zürich, Tel. 044 362 84 84, www.ief­zh.ch<br />

Integrative Körperpsychotherapie IBP erleben<br />

IBP-Einführungsworkshop<br />

Datum: 12.–14.6.<strong>09</strong><br />

Information: IBP­Institut für Integrative Körperpsychotherapie,<br />

Wartstrasse 3, 8400 Winterthur, Tel. 052<br />

212 34 30, info@ibp­institut.ch, www.ibp­institut.ch.<br />

Prise en charge cognitive<br />

et comportementale des insomnies<br />

Atelier SSTCC pour psychothérapeutes<br />

Date: 13 juin 20<strong>09</strong>, Lieu: Lausanne<br />

Référents: Dr Alain Nicolas et Yael Storch<br />

Durée/frais: 8 leçons, Fr. 200.– pour membres<br />

SSTCC, Fr. 240.– pour non­membres<br />

Informations: info@sgvt­sstcc.ch, tél. 031 311 12 12<br />

45<br />

AGENDA | PSYCHOSCOPE 1-2/20<strong>09</strong>


46<br />

AGENDA | PSYCHOSCOPE 1-2/20<strong>09</strong><br />

agenda<br />

Die Kraft liegt im Detail<br />

Leitung: Dr. Gunther Schmidt<br />

Datum: ab 15.06.<strong>09</strong>, Kosten: CHF 2’940.–<br />

Info: w i l o b AG, Hendschikerstr. 5, 5600 Lenzburg,<br />

Tel. 062 892 90 79, wilob@solnet.ch, www.wilob.ch<br />

Tagung: Autorität ohne Gewalt in mehrfachbelasteten<br />

und traumatisierten Familien<br />

Datum: 15.–16. Juni 20<strong>09</strong><br />

Leitung: Peter Jakob<br />

Anmeldung und Information: IEF Institut für systemische<br />

Entwicklung und Fortbildung, Voltastrasse 27,<br />

8044 Zürich, Tel. 044 362 84 84, www.ief­zh.ch<br />

Systemisch-Lösungsorientiertes Coaching II<br />

Leitung: Michael Dahm & Team<br />

Datum: ab 18.06.<strong>09</strong>, Kosten: CHF 5200.–<br />

Führt zum Coach / Organisationsberater/in BSO.<br />

Master­Titel «MAS Supervision und Organisationsberatung»<br />

aeB/PHSG.<br />

Info: w i l o b AG, Hendschikerstr. 5, 5600 Lenzburg,<br />

Tel. 062 892 90 79, wilob@solnet.ch, www.wilob.ch<br />

Multidisziplinäre Fachtagung<br />

«Jugendliche richtig anpacken»<br />

Update in Sachen Früherkennung und Frühintervention<br />

bei gefährdeten Jugendlichen<br />

Datum: Do 18. Juni 20<strong>09</strong>, Ort: Stadttheater Olten<br />

Organisation: Fachverband Sucht in Kooperation mit<br />

der Schweizerischen Vereinigung für Kinder­ und<br />

Jugendpsychologie, dem Bundesamt für Gesundheit,<br />

dem Kinder­ und Jugendpsychiatrischen Dienst<br />

Thurgau, den Jugendanwaltschaften der Kantone<br />

Aargau und Solothurn und dem Avenir Social.<br />

Anmeldung/Information: Fachverband Sucht,<br />

Weinbergstrasse 25, 8001 Zürich, www.fachverbandsucht.ch,<br />

Tel. 044 266 60 60<br />

10. interdisziplinäre Balint-Tage auf Wartensee<br />

Datum: 18.–20. Juni 20<strong>09</strong><br />

Ort: Schloss Wartensee, Rorschacherberg<br />

Vortrag von Frau Dr. med. Yvonne Schoch, Psychoana<br />

lytikerin, Zürich: «Geschlechterspannung:<br />

Männer und Frauen in der therapeutischen/ärztlichen<br />

Beziehung» und Intensivtraining im Wahrnehmen von<br />

Beziehungsmustern in Balint­Gross­ + Kleingruppen<br />

Information: Ruth Egli­Dobler, ruth.egli@balint.ch,<br />

071 223 40 55, und www.balint.ch/wartensee<strong>09</strong>.htm<br />

Intuitiv und kreativ intervenieren<br />

in der Supervision<br />

Leitung: Brigitte Lämmle<br />

Datum: 18.–20.6.20<strong>09</strong>, Ort: Zürich<br />

Info: institut für systemische impulse,<br />

www.systemische­impulse.ch<br />

Emotionsfokussierte Therapie<br />

4-tägiger Level 1-Workshop der SGGT für angehende<br />

und erfahrene PsychotherapeutInnen aller<br />

Richtungen, mit einer beschränkten Anzahl Plätzen<br />

für zwei zusätzliche Level 2-Workshoptage.<br />

Leitung: Professor Leslie Greenberg, Toronto, Kanada.<br />

Datum: 18. bis 21. Juni <strong>09</strong>, evt. bis 23. Juni <strong>09</strong><br />

Kosten: 1200.– für 4 Tage. Zwei Zusatztage: 500.–<br />

Kursort: Basel, Ausschreibung: www.sggt­spcp.<br />

ch/de/weiterbildung_kursprogramm.html?pageid=co<br />

ursedetails&id=1013<br />

Anmeldungen bitte direkt bei Tobias Steiger:<br />

kontakt@tobiassteiger.ch<br />

Weiterbildung 2008/20<strong>09</strong><br />

in Schematherapie nach J. Young<br />

Workshop «Disarming the Narcissist. Schema<br />

Therapy – The Art of Empathic Confrontation &<br />

More ....» (in englisch)<br />

Dozent: Wendy T. Behary, Springfield, USA<br />

Datum: Fr 19.06.<strong>09</strong>, Sa 20.06.<strong>09</strong>, <strong>09</strong>.30–16.45 h<br />

Ort: UPK, Psychiatrische Klinik, Basel<br />

Zielgruppe: Psychologen und Ärzte<br />

Rückfragen / Anmeldung / Programmheft:<br />

E­Mail: jacqueline.kocher@upkbs.ch<br />

Achtsamkeit für psychotherapeutisch Tätige<br />

Datum: 19.–21.6.<strong>09</strong>, Ort: Haus Rutishauser, Mattwil<br />

Kosten: Kurshonorar Fr. 320.–, Kost + Logis Fr. 195.–<br />

Leitung und Anmeldung:<br />

Monika Schäppi, Fachpsychologin für Psychotherapie<br />

<strong>FSP</strong>, Lessingstrasse 19, 8002 Zürich, Telefon 044<br />

281 32 82, mail: monika.schaeppi@psychologie.ch<br />

Comportement éthique dans la pratique<br />

de la psychothérapie et du counselling<br />

Animation: Alphonse Salamin, formateur SPCP<br />

Date: 25 au 27 juin 20<strong>09</strong><br />

Lieu: sera précisé ultérieurement (résidentiel)<br />

Informations: Société Suisse pour l’Approche et la<br />

Psychothérapie centrées sur la Personne SPCP, Josefstr.<br />

79, 8005 Zurich, tél. 044 271 71 70, fax 044<br />

272 72 71, www.sggt­spcp.ch, info@sggt­spcp.ch.<br />

Zyklus «Von der Schule mit Problemen<br />

zur Problemlöseschule» – Mobbing (1,5 Tage)<br />

Datum: 26./27. Juni 20<strong>09</strong>, Ort: Meilen<br />

Leitung: Carina Galli und Christian M. Waser<br />

Information und Anmeldung: Ausbildungsinstitut für<br />

systemische Therapie und Beratung, Dorfstrasse 78,<br />

8706 Meilen, Tel. 044 923 03 20, mail@ausbildungsinstitut.ch,<br />

www.ausbildungsinstitut.ch<br />

Zürcher Ressourcen Modell ZRM II:<br />

Tools für Coaching und Teamentwicklung<br />

Leitung: Andrea Szekeres<br />

Datum: 26.–27.6.20<strong>09</strong>, Ort: Zürich<br />

Info: institut für systemische impulse,<br />

www.systemische­impulse.ch<br />

Juli/juillet 20<strong>09</strong><br />

Sinnverstehende Entwicklungstherapie (SET) –<br />

Kinder im Spiel verstehen<br />

Infoabend und Einführungskurs<br />

Infoabend: 3.7.20<strong>09</strong><br />

Einführungskurs: 4.7.–5.7.20<strong>09</strong><br />

Information: IBP­Institut für Integrative Körperpsychotherapie,<br />

Wartstrasse 3, 8400 Winterthur, Tel. 052<br />

212 34 30, info@ibp­institut.ch, www.ibp­institut.ch.<br />

Coaching ECA<br />

Leitung: Beatrice Conrad, Brigitt Walser<br />

Datum: ab 9.7.20<strong>09</strong>, Ort: Zürich<br />

Info: institut für systemische impulse,<br />

www.systemische­impulse.ch<br />

August/août 20<strong>09</strong><br />

Impulstage für Therapeuten, Berater<br />

Systemisches Arbeiten mit Paaren<br />

Datum: Fr 14.08., <strong>09</strong>:00h – Sa 15.08.<strong>09</strong>, 17:00h<br />

Leitung: Katharina Schär Koch, Markus Koch<br />

Ort: 3150 Schwarzenburg<br />

Info: ISA Institut für systemische Ausbildungen, Tel.<br />

031 731 40 11, mail@isa­web.ch, www.isa­web.ch<br />

Sommerkurs Mediation<br />

in Konstanz am Bodensee<br />

Grundausbildung kompakt in 2 Kurswochen<br />

Datum: 17.–23. August und 21.–27. September <strong>09</strong><br />

Aufbaukurse Familien- und Wirtschaftsmediation:<br />

ab Okt. 20<strong>09</strong><br />

Leitung: Dr. Elke Müller, Dr. Hansjörg Schwartz,<br />

Tilman Metzger u.a.<br />

Infos: Konstanzer Schule für Mediation, Anerkanntes<br />

Ausbildungsinstitut durch BAFM, BM, (D), SDM –FSM,<br />

SAV (CH), Marktstätte 15, D­78462 Konstanz, Tel:<br />

+49(0)7531/819430, info@ksfm.de, www.ksfm.de<br />

CAS Gerontologie heute – besser verstehen,<br />

erfolgreich vermitteln, innovativ gestalten<br />

Interdisziplinärer Studiengang für Fachpersonen aus<br />

dem Bildungs­, Sozial­ und Gesundheitsbereich,<br />

die sich auf die Planung und Vermittlung gerontologischer<br />

Themen und deren Besonderheiten<br />

spezialisieren möchten.<br />

Daten der Kurstage: 21./28. August, 4./11./17.(Do)<br />

/25. September, 16./23./30. Oktober, 6./13./20.<br />

November und 11. Dezember 2008; in der Regel<br />

freitags von 9.00 Uhr – 17.30 Uhr<br />

Anmeldeschluss: 30. Mai 20<strong>09</strong><br />

Abschluss: Certificate of Advanced Studies der Universität<br />

Zürich und 10 ECTS­Punkte (European Credit<br />

Transfer System); im Rahmen der Bologna­Reform<br />

anerkannt und zertifiziert.<br />

Information: Friederike Geray, Universität Zürich,<br />

Zentrum für Gerontologie, Sumatrastr. 30, 8006<br />

Zürich, Tel. +41 44 635 34 24 (Mo/Do), friederike.<br />

geray@zfg.uzh.ch, www.zfg.uzh.ch (Rubrik Weiterbildung)<br />

Systemisches Elterncoaching<br />

Einjährige Fortbildung für Fachleute, welche<br />

Eltern in Erziehungs- und Konfliktsituationen<br />

beraten und unterstützen.<br />

Innovative Konzepte nach Haim Omer, Maria Aarts,<br />

Heiner Krabbe u.a.<br />

Beginn: 24. August 20<strong>09</strong><br />

Leitung: Maria Aarts, Cristina Diday­Baumann,<br />

Heiner Krabbe, Christina Marty­Spirig<br />

Anmeldung und Information: IEF Institut für systemische<br />

Entwicklung und Fortbildung, Voltastrasse 27,<br />

8044 Zürich, Tel. 044 362 84 84, www.ief­zh.ch


agenda<br />

Braucht eine Paarbeziehung Liebe<br />

Liebe lässt sich in Therapie und Beratung nicht<br />

erzeugen, sie kann allenfalls gefördert werden und<br />

ihr können andere Optionen, wie die Partnerschaft,<br />

zur Seite gestellt werden<br />

Datum: 26. August 20<strong>09</strong><br />

Leitung: Astrid Riehl<br />

Anmeldung und Information: IEF Institut für systemische<br />

Entwicklung und Fortbildung, Voltastrasse 27,<br />

8044 Zürich, Tel. 044 362 84 84, www.ief­zh.ch<br />

Infoabend Fort- und Weiterbildungsprogramm<br />

in Integrativer Körperpsychotherapie IBP<br />

Datum: 26. August 20<strong>09</strong>, 19.30–21.30 h<br />

Ort: IBP­Institut für Integrative Körperpsychotherapie,<br />

Wartstrasse 3, 8400 Winterthur, Tel. 052 212 34 30,<br />

info@ibp­institut.ch, www.ibp­institut.ch.<br />

Anmeldung erwünscht. Der Anlass ist kostenlos.<br />

Internationales Symposium<br />

Imagination: gemeinsam die<br />

Theorie der Praxis weiterdenken<br />

Open Space: Grossgruppenveranstaltung der<br />

Schweizer Arbeitsgemeinschaft für Katathym Imaginative<br />

Psychotherapie KIP<br />

Datum: 27.–30.08.20<strong>09</strong>, Ort: Interlaken<br />

Information: Sekretariat SAGKB/GSTIC, Marktgasse<br />

55, Postfach, 3000 Bern 7, www.sagkb.ch<br />

Weiterbildung am Ausbildungsinstitut GFK<br />

in «Bohmscher» Dialog<br />

Beginn: 28./29. August 20<strong>09</strong><br />

Dauer: 3 Semester<br />

Nächster Informationsabend:<br />

Freitag, 3. April 20<strong>09</strong>, 19:00–21.00<br />

Ort: Zürich, Konradstr. 54, Nähe HB<br />

Informationen und Anmeldung unter:<br />

gfk.kontakt@bluewin.ch, Tel. 043 817 41 24<br />

Homepage: www.gfk­institut.ch<br />

Marte Meo Entwicklung unterstützen –<br />

Unterstützung entwickeln<br />

Systemische Basisausbildung:<br />

Marte Meo anwenden lernen<br />

Beginn: 31.8.20<strong>09</strong> (3x2 Tage)<br />

Leitung: Ch. Kellermüller, C. Diday­Baumann, S.<br />

d‘Aujourd‘hui<br />

Anmeldung und Information:<br />

IEF Institut für systemische Entwicklung und<br />

Fortbildung, Voltastrasse 27, 8044 Zürich,<br />

Tel. 044 362 84 84, www.ief­zh.ch<br />

September/septembre 20<strong>09</strong><br />

Beratung von Paaren<br />

Start der Fortbildung: 4.9.20<strong>09</strong>; die Fortbildung<br />

findet an 10 Halbtagen statt und umfasst 60 Stunden<br />

Information:<br />

IBP­Institut für Integrative Körperpsychotherapie,<br />

Wartstrasse 3, 8400 Winterthur, Tel. 052 212 34 30,<br />

info@ibp­institut.ch, www.ibp­institut.ch.<br />

Mal- und Gestaltungstherapie<br />

Malen und Gestalten als diagnostische<br />

und pro zesssteuernde Methoden in der<br />

Psychotherapie – eine Einführung<br />

Leitung: Cornelia Nussle, Dr. phil., Psychologin <strong>FSP</strong><br />

Datum: 4./5.9.<strong>09</strong><br />

Ort: Filzbach GL<br />

Anmeldung/Information: <strong>FSP</strong>­Akademie, Choisystrasse<br />

11, Pf, 3000 Bern 14, Tel. 031 388 88 05, Fax<br />

031 388 88 01, E­Mail akademie@psychologie.ch,<br />

www.psychologie.ch > Quicklink <strong>FSP</strong>­Akademie<br />

Integrative Körperpsychotherapie IBP erleben<br />

IBP-Einführungsworkshop<br />

Datum: 10.9.–12.9.20<strong>09</strong><br />

Information: IBP­Institut für Integrative Körperpsychotherapie,<br />

Wartstrasse 3, 8400 Winterthur, Tel. 052<br />

212 34 30, info@ibp­institut.ch, www.ibp­institut.ch.<br />

Rollenspiel in der Bildungsarbeit<br />

Techniken, Rahmenbedingungen und<br />

Beispiele für die Bildungsarbeit<br />

Leitung: Roger Schaller, lic. phil., Fachpsychologe für<br />

Verkehrspsychologie <strong>FSP</strong>, Psychodramatiker PDH<br />

Datum: 11.<strong>09</strong>.<strong>09</strong>, 9.15–17.15 Uhr<br />

Ort: Bern<br />

Anmeldung/Information: <strong>FSP</strong>­Akademie, Choisystrasse<br />

11, Pf, 3000 Bern 14, Tel. 031 388 88 05, Fax<br />

031 388 88 01, E­Mail akademie@psychologie.ch,<br />

www.psychologie.ch > Quicklink <strong>FSP</strong>­Akademie<br />

Psychotherapie bei<br />

somatoformen Schmerzstörungen<br />

Kurs SGVT für PsychotherapeutInnen<br />

Daten: 11. und 12. September 20<strong>09</strong><br />

Ort: Bern<br />

Leitung: Dr. phil. Sven Tholen<br />

Dauer/Kosten: 16 Lektionen, Fr. 400.00 für SGVT­<br />

Mitglieder, Fr. 440.00 für Nicht­Mitglieder<br />

Information: info@sgvt­sstcc.ch, Tel. 031 311 12 12<br />

Sinnverstehende Entwicklungstherapie (SET) –<br />

Kinder im Spiel verstehen<br />

Infoabend und Einführungskurs<br />

Infoabend: 27.3.20<strong>09</strong><br />

Einführungskurs: 12.9.–13.9.20<strong>09</strong><br />

Information: IBP­Institut für Integrative Körperpsychotherapie,<br />

Wartstrasse 3, 8400 Winterthur, Tel. 052<br />

212 34 30, info@ibp­institut.ch, www.ibp­institut.ch.<br />

48. Silser Balint-Studienwoche<br />

Datum: 13.–19. Sept. 20<strong>09</strong><br />

Ort: Hotel Waldhaus, Sils­Maria<br />

Eröffnungsreferat von Dr. med. Jürg B. Zühlke:<br />

«Quo vadis – ist die Balintgruppe heute noch<br />

zeitgemäss?» und «Höhentraining» im Bewusstwerden<br />

von Beziehungsmustern in Balint­Gross­<br />

und Kleingruppen<br />

Information: Ruth Egli­Dobler, ruth.egli@balint.ch,<br />

071 223 40 55, und www.balint.ch/silserwoche.htm<br />

Forum für phasisch-systemische Psychotherapie<br />

Sexuelle Gewalt in der Kindheit –<br />

Systemische Einzeltherapie bei Erwachsenen<br />

Datum: 17. September 20<strong>09</strong><br />

Referentin: Suzanne Dietler, dipl. Sozialpädagogin<br />

FH, Psychotherapeutin GedaP<br />

Ort: Zentrum «Karl der Grosse» Kirchgasse 14, 8001<br />

Zürich. Anmeldung erforderlich.<br />

Info: Weiterbildungsinstitut für Phasische Paar­ und<br />

Familientherapie, Sekretariat Carmenstrasse 51,<br />

8032 Zürich ++41(0)44 253 28 60/61 Fax, info@<br />

gammer.ch, www.phasischesystemtherapie.ch<br />

Gastseminar mit Brigitte Lämmle<br />

Arbeiten mit Suchtsystemen<br />

Datum: Fr 18.<strong>09</strong>., 12:00h – Sa 19.<strong>09</strong>.<strong>09</strong>, 16:00h<br />

Leitung: Brigitte Lämmle, Ort: Bern<br />

Info: ISA Institut für systemische Ausbildungen Tel.<br />

031 731 40 11, mail@isa­web.ch, www.isa­web.ch<br />

Helden Monster und Dämonen<br />

Probleme externalisieren – Lösungen internalisieren<br />

Datum: 18. und 19. September 20<strong>09</strong><br />

Leitung: Stefan Geyerhofer<br />

Anmeldung und Information: IEF Institut für systemische<br />

Entwicklung und Fortbildung, Voltastrasse 27,<br />

8044 Zürich, Tel. 044 362 84 84, www.ief­zh.ch<br />

Oktober/octobre 20<strong>09</strong><br />

Lösungsorientierte Sexualtherapie<br />

Leitung: Prof. Dr. Ulrich Clement<br />

Datum: ab 15.10.<strong>09</strong><br />

Kosten: CHF 1‘700.–<br />

Info: w i l o b AG, Hendschikerstr. 5, 5600 Lenzburg,<br />

Tel. 062 892 90 79, wilob@solnet.ch, www.wilob.ch<br />

Einführung in die Schematherapie<br />

Workshop SGVT für PsychotherapeutInnen<br />

Daten: 16. und 17. Oktober 20<strong>09</strong><br />

Ort: Bern<br />

Leitung: lic. phil. Michael Sturm<br />

Dauer/Kosten: 16 Lektionen, Fr. 400.00 für SGVT­<br />

Mitglieder, Fr. 440.00 für Nicht­Mitglieder<br />

Information: info@sgvt­sstcc.ch, Tel. 031 311 12 12<br />

Thérapie par et sur l‘émotion dans<br />

la 2 e versus 3 e vague dans les TCC<br />

Atelier SSTCC pour psychothérapeutes<br />

Date: 17 octobre 20<strong>09</strong><br />

Lieu: Lausanne<br />

Référent: Prof. Pierre Philippot<br />

Durée/frais: 8 leçons, Fr. 200.– pour membres<br />

SSTCC, Fr. 240.– pour non­membres<br />

Informations: info@sgvt­sstcc.ch, 031 311 12 12<br />

Konfliktmanagement – Konflikte nutzen<br />

Datum: Mi 28.10., 14:00h – Sa 31.10.<strong>09</strong>, 13:00h<br />

Leitung: Alexander Höhn, Ort: Schwarzenburg<br />

Info: ISA Institut für systemische Ausbildungen Tel.<br />

031 731 40 11, mail@isa­web.ch, www.isa­web.ch<br />

47<br />

AGENDA | PSYCHOSCOPE 1-2/20<strong>09</strong>


48<br />

AGENDA | PSYCHOSCOPE 8-9/2008<br />

agenda<br />

Tagung: Prävention und Therapie von Burn Out<br />

Eigene Burn Out Prävention und praxisnahe<br />

Möglichkeiten für die Unterstützung Betroffener<br />

Datum: 30. und 31. Oktober 20<strong>09</strong><br />

Leitung: Stefan Geyerhofer<br />

Anmeldung und Information: IEF Institut für systemische<br />

Entwicklung und Fortbildung, Voltastrasse 27,<br />

8044 Zürich, Tel. 044 362 84 84, www.ief­zh.ch<br />

Angst- und Panikstörungen<br />

Leitung: Dr. med. Thomas Utz<br />

Datum: 30.–31. Oktober 20<strong>09</strong><br />

Ort: Schloss Greifensee, Greifensee/ZH<br />

Information: Weiterbildungsinstitut für Phasische<br />

Paar­ und Familientherapie, Sekretariat Carmenstr.<br />

51, 8032 Zürich ++41(0)44 253 28 60/61 Fax, info@<br />

gammer.ch, www.phasischesystemtherapie.ch<br />

November/novembre 20<strong>09</strong><br />

3jähriges Fortbildungsprogramm in Integrative<br />

Körperpsychotherapie IBP für PsychotherapeutInnen,<br />

PsychiaterInnen und Ärzte<br />

Start nächste Fortbildung: November 20<strong>09</strong><br />

Information: IBP­Institut für Integrative Körperpsychotherapie,<br />

Wartstrasse 3, 8400 Winterthur, Tel. 052<br />

212 34 30, info@ibp­institut.ch, www.ibp­institut.ch.<br />

5jähriges Weiterbildungsprogramm<br />

Psychotherapie IBP<br />

Die Weiterbildung führt zum Diplomabschluss «Psychotherapeut/in<br />

für Integrative Körperpsychotherapie<br />

IBP» und «Fachpsychologe/in für Psychotherapie <strong>FSP</strong>».<br />

Start nächste Weiterbildung: November 20<strong>09</strong><br />

Information: IBP­Institut für Integrative Körperpsychotherapie,<br />

Wartstrasse 3, 8400 Winterthur, Tel. 052<br />

212 34 30, info@ibp­institut.ch, www.ibp­institut.ch<br />

Familienrekonstruktion<br />

Arbeiten mit dem Mehrgenerationensystem<br />

Datum: Do 05.11., 14:00h – So 08.11.<strong>09</strong>, 14:00h<br />

Leitung: Wolfgang Marquardt<br />

Ort: Schwarzenburg<br />

Info: ISA Institut für systemische Ausbildungen Tel.<br />

031 731 40 11, mail@isa­web.ch, www.isa­web.ch<br />

Gestalt und Politik<br />

Tagung am Institut für Integrative Gestalttherapie<br />

Termin: 6.–8.11.20<strong>09</strong>, Ort: Würzburg<br />

Information: IGW, Theaterstr. 4, D­97070 Würzburg,<br />

E­Mail: info@igw­gestalttherapie.de,<br />

www.igw­gestalttherapie.de<br />

Workshop Online-Beratung<br />

Grundkenntnisse der Online-Beratung<br />

für PsychologInnen<br />

Kursleitung: Franz Eidenbenz, lic. phil., Fachpsychologe<br />

für Psychotherapie <strong>FSP</strong><br />

Datum: 7.11.20<strong>09</strong>, 9.15–17.15 Uhr, Ort: Olten<br />

Anmeldung/Information: <strong>FSP</strong>­Akademie, Choisystrasse<br />

11, Pf, 3000 Bern 14, Tel. 031 388 88 05, Fax<br />

031 388 88 01, E­Mail akademie@psychologie.ch,<br />

www.psychologie.ch > Quicklink <strong>FSP</strong>­Akademie<br />

Pränatale- und Geburtstraumatherapie<br />

3jährige berufsbegleitende Fortbildung<br />

Start: 10.–15.11.20<strong>09</strong><br />

Information: IBP­Institut für Integrative Körperpsychotherapie,<br />

Wartstrasse 3, 8400 Winterthur, Tel. 052<br />

212 34 30, info@ibp­institut.ch, www.ibp­institut.ch.<br />

Mentalisierung und Erwachsenenpsychotherapie<br />

Leitung: Dr. George Downing, Datum: 19.–21. November<br />

20<strong>09</strong>, Ort: Wirtschaft zum Neumarkt, Zürich<br />

Information: Institut für Körperorientierte Psychotherapie,<br />

Sekretariat Carmenstrasse 51, 8032 Zürich<br />

++41(0)44 253 28 60/61 Fax, info@downing.ch,<br />

www.george­downing.com<br />

Bindungsforschung und Familientherapie<br />

Leitung: Dr. Carole Gammer<br />

Datum: 20.–21. November 20<strong>09</strong><br />

Ort: Paulus Akademie, Zürich<br />

Information: Weiterbildungsinstitut für Phasische<br />

Paar­ und Familientherapie, Sekretariat Carmenstr.<br />

51, 8032 Zürich ++41(0)44 253 28 60/61 Fax, info@<br />

gammer.ch, www.phasischesystemtherapie.ch<br />

Preise/Tarifs<br />

Grundtarif pro Eintrag: CHF 33.–.<br />

Im Grundtarif enthalten sind 250 Zeichen inklusive<br />

Zwischenräume. Je weitere angefangene<br />

10 Zeichen erhöht sich der Preis um CHF 1.–.<br />

Tarif de base par annonce: CHF 33.–.<br />

Le tarif de base concerne les textes de 250 caractères,<br />

espaces compris. Le prix de base sera augmenté<br />

de CHF 1.– pour chaque groupe supplémentaire<br />

de 10 caractères utilisé entièrement ou non.<br />

Informationen / Informations:<br />

www.psychologie.ch<br />

agenda@psychoscope.ch<br />

BILDUNG UND KULTUR<br />

Volksschule und Sport<br />

Wir sind eine öffentliche Verwaltung mit über 500 Angestellten dezentral in fünf Departementen.<br />

Unsere Dienstleistungen richten sich nach der Bevölkerung und dem gesetzlichen Auftrag.<br />

Infolge Pensionierung und Ergänzung des Teams suchen wir für den Schulpsychologischen Dienst<br />

der Abteilung Pädagogische Dienste per sofort bzw. 1. August 20<strong>09</strong> mit Arbeitsort Glarus<br />

2 Schulpsychologen (m/w)<br />

(Vollzeit / Teilzeit)<br />

Ihre Aufgaben:<br />

• Abklärung von Kindern und Jugendlichen mit Schul-, Verhaltens- und Entwicklungsproblemen und<br />

Durchführung von Einschulungsabklärungen<br />

• Abklärung von Kindern und Jugendlichen im Hinblick auf Sonderschulung<br />

• Begleitung von pädagogisch-therapeutischen Massnahmen und Prozessen<br />

• Beratung von Erziehungsberechtigten und Lehrpersonen bei Erziehungs- und Schulschwierigkeiten<br />

• Umsetzung der neuen Abläufe und Verfahren infolge Neuregelung des sonderpädagogischen<br />

Angebots<br />

Ihr Profil:<br />

• Psychologiestudium (Lizentiat/Master) Schwerpunkt Kinder- und Jugendpsychologie mit entsprechenden<br />

Weiterbildungen (vorzugsweise Schulpsychologie/Erziehungsberatung, Psychotherapie)<br />

• Erfahrung in testpsychologischer Abklärung von Kindern und Jugendlichen<br />

• Interesse an den Fachgebieten der Schulpsychologie und der Erziehungsberatung<br />

• Teamfähigkeit, Belastbarkeit und selbstständige Arbeitsweise<br />

Unser Angebot:<br />

• Einführung in die verschiedenen Arbeitsgebiete<br />

• Vielseitige, interessante und selbstständige Tätigkeit in einem kleinen Team<br />

• Modern und schön eingerichtete Beratungsstelle im Zentrum von Glarus<br />

• Anstellung nach kantonalen Richtlinien<br />

Ihr Kontakt:<br />

Weitere Auskünfte erhalten Sie von Frau Andrea Glarner, Leiterin Hauptabteilung Volksschule und<br />

Sport, Tel. 055 646 62 05 / andrea.glarner@gl.ch oder dem Leiter des Schulpsychologischen<br />

Dienstes Herr Erich Zimmermann, Tel. 055 646 62 33 / erich.zimmermann@gl.ch. Unseren Dienstleistungsbetrieb<br />

finden Sie unter www.gl.ch.<br />

Bitte senden Sie Ihre Bewerbungsunterlagen an den<br />

Kanton Glarus, Personaldienst, Rathaus, 8750 Glarus, Email: personaldienst@gl.ch


pub-Stadtspital-Waid.pdf 29.1.20<strong>09</strong> 13:02:19 Uhr<br />

Das Stadtspital Waid im Norden Zürichs gewährleistet mit über 1’000 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern in seinem Einzugsgebiet rund 150’000<br />

Menschen eine umfassende medizinische und pflegerische Versorgung.<br />

Die Klinik für Akutgeriatrie des Stadtspitals Waid ist von der Schweizerischen Vereinigung der Neuropsychologinnen und Neuropsychologen (SVNP) als<br />

A-Klinik anerkannt. Der Psychologische Dienst der Klinik für Akutgeriatrie sucht auf 1. April 20<strong>09</strong> oder nach Vereinbarung eine/n<br />

Neuropsychologin/en mit verhaltenstherapeutischer Zusatzausbildung<br />

(80%)<br />

Ihr Aufgabengebiet:<br />

– Neuropsychologische Diagnostik, Beratung, Therapie und Rehabilitation bei stationären älteren Patientinnen und Patienten mit unterschiedlichen<br />

neurologischen Krankheitsbildern<br />

– Angehörigenberatung<br />

– Stützende therapeutische Gespräche und verhaltenstherapeutische Interventionen bei älteren Menschen mit Angststörungen und Depressionen<br />

– Teamsupervision in Neuropsychologie und Psychotherapie<br />

– Stellvertretung der Leiterin des Psychologischen Dienstes<br />

– Teilnahme an interdisziplinären Rapporten und Familiengesprächen<br />

Wir erwarten:<br />

– Universitätsabschluss in Psychologie<br />

– Fachtitel in Neuropsychologie und Psychotherapie<br />

– Erfahrung in Supervision<br />

– Leitungserfahrung<br />

– Grosses Engagement und Interesse für ältere Menschen<br />

– Erfahrung in Öffentlichkeitsarbeit (Vorträge, Publikationen)<br />

– Initiative, Teamfähigkeit, Flexibilität und Freude am interdisziplinären Arbeiten sowie an Projektarbeiten<br />

Wir bieten:<br />

– Eine sehr spannende und entwicklungsfähige Stelle in einem interdisziplinären Setting<br />

– Einen gut ausgebauten Psychologischen Dienst mit sehr erfahrenen Mitarbeitenden<br />

– Hervorragende städtische Arbeitsbedingungen<br />

Weitere Auskünfte erteilt Ihnen gerne Brigitte Rüegger-Frey, Fachpsychologin für Neuropsychologie und klinische Psychologie <strong>FSP</strong>, Leiterin<br />

des Psychologischen Dienstes, Tel. 044 366 22 85. brigitte.ruegger@waid.zuerich.ch<br />

Schriftliche Bewerbungen bis Ende Februar an: Stadtspital Waid, Personaldienst, Tièchestr. 99, 8037 Zürich<br />

Gesundheits- und Umweltdepartement<br />

Psychologie-Psychotherapie<br />

Workshop-Kongress-Woche in Marokko<br />

Grenzen-Systeme-Kulturen<br />

Beiträge von Psychologie und Psychotherapie zum individuellen und kulturellen Dialog<br />

Wissenschaftliches Programm mit<br />

- Prof. h.c. Dr. Nossrat Peseschkian, Wiesbaden<br />

- Prof. Dr. phil. Nitza Katz-Bernstein, Dortmund<br />

- Prof. Dr. phil. Allan Guggenbühl, Zürich<br />

- Prof. Dr. phil. habil. Jens B. Asendorpf, Humboldt-Universität Berlin<br />

- Adj. Prof. Mag. Stefan Geyerhofer, Webster Universität Wien<br />

- Ghita Benaguid, Ausbildnerin MEG<br />

- Dr. med. Thomas Hess und Dr. med. Claudia Starke, Männedorf<br />

- Dr. med. Astrid Vlamynck, Berlin<br />

- Dr. phil. Peter Hain, Zürich<br />

- Gisela Osterhold , Heidelberg<br />

- Peter P. Allemann, Bülach / etc.<br />

Zagora Marokko vom 20. - 28. Februar 2010<br />

Orientalisches Ambiente und Rahmenprogramm<br />

Informieren Sie sich schon heute:<br />

www.psyseminare.ch<br />

e-mail - info@psyseminare.ch / phone - 081 250 53 78


Universität Zürich<br />

Zentrum für Gerontologie<br />

CAS Gerontologie heute – besser verstehen,<br />

erfolgreich vermitteln, innovativ gestalten<br />

Kursinhalt: Das interdisziplinäre Zertifikatsprogramm vermittelt in 13<br />

Tagesveranstaltungen das neueste gerontologische Grundlagenwissen in<br />

den Themenbereichen Alterstheorien, soziodemographische Entwicklung,<br />

psychische und somatisch verursachte Erkrankungen, Palliative Care und<br />

Gesundheitsförderung. Gleichzeitig erweitert es die Methoden- und Vermittlungskompetenz<br />

der Teilnehmenden in den Fachgebieten Projektmanagement,<br />

Wissensmanagement, Evaluation und Qualitätssicherung, Altersbildung,<br />

Medienarbeit und sprachliche Kommunikation im beruflichen<br />

Umgang mit dem Thema.<br />

Zielgruppe: Angesprochen sind qualifizierte Fachpersonen aus dem<br />

Bildungs-, Sozial- und Gesundheitsbereich, die sich auf die Planung und<br />

Vermittlung gerontologischer Fragestellungen und deren Besonderheiten<br />

spezialisieren möchten.<br />

Dauer: 21. August 20<strong>09</strong> bis 30. Januar 2010<br />

Anmeldung bis 30. Mai 20<strong>09</strong> bei:<br />

Universität Zürich, Zentrum für Gerontologie ZfG, Sekretariat<br />

Sumatrastrasse 30, 8006 Zürich, Tel. + 41 44 635 34 20 (Mo/Di/Do),<br />

Fax + 41 44 635 34 21, sekretariat@zfg.uzh.ch<br />

Information:<br />

Friederike Geray, Programmleitung<br />

Tel. +41 44 635 34 24 (Mo/Do), friederike.geray@zfg.uzh.ch<br />

Weitere Angaben auf der Homepage des ZfG www.zfg.uzh.ch unter der<br />

Rubrik Weiterbildung.<br />

Auf diese und auf viele andere Fragen haben wir Antworten...<br />

Mit finanziellem Vorteil für <strong>FSP</strong>-Mitglieder. Natürlich auch für Männer!<br />

info@frauenvorsorge.ch – Tel. 031 781 35 65<br />

Müssen Frauen bei der Planung Ihrer Altersvorsorge anders denken als Männer?<br />

Für unser interdisziplinäres Team suchen wir<br />

eine<br />

Kinder- und<br />

Jugendpsychologin<br />

mit fundierten Kenntnissen in testdiagnostischer<br />

Abklärung, Erfahrung in Elternberatung<br />

sowie Einzeltherapien und Interesse an Gruppentherapien<br />

von Kindern und Jugendlichen.<br />

Das Arbeiten erfolgt vorwiegend im Delegierten-Verhältnis;<br />

selbstständiges Abrechnen ist<br />

ebenfalls möglich.<br />

Die üblichen Bewerbungsunterlagen senden<br />

Sie bitte mit einem Photo an<br />

Dres. med. S. Stücheli & P. Orban,<br />

Winterthurerstr. 18a, 8610 Uster<br />

www.kinderpraxisuster.ch<br />

Uni Basel.pdf 30.1.20<strong>09</strong> 8:16:41 Uhr<br />

Postgraduiertenstudium<br />

in Sexualmedizin/Sexualtherapie<br />

Ziel Erlangung eines umfassenden Verständnisses zur menschlichen<br />

Sexualität aus einer biopsychosozialen Perspektive<br />

und Kennenlernen oder Indizieren von diagnostischen<br />

medizinischen und psychologischen Verfahren zur Erkennung<br />

von Sexualstörungen, Störungen der sexuellen Identität<br />

und sexuellen Präferenz bei Mann und Frau. Auf der<br />

Grundlage von spezialisiertem Wissen über medikamentöse,<br />

operative und psychotherapeutische Interventionen bei<br />

funktionellen Sexualstörungen werden die Teilnehmenden<br />

befähigt, evidenz-basierte sexualtherapeutische Behandlungen<br />

durchzuführen.<br />

Leitung PD Dr. J. Alder, Prof. J. Bitzer Gyn. Sozialmedizin<br />

und Psychosomatik der Frauenklinik des Universitätsspitals<br />

Basel und Dr. U. Brandenburg Prof. U. Clement Institut für<br />

Sexualtherapie Aachen/Heidelberg<br />

Beginn Mai 20<strong>09</strong><br />

Dauer vier Semester, berufsbegleitend, Lernleistungen im<br />

Umfang von 30 ECTS-Punkten verteilt auf Seminare und<br />

Workshops, Supervision, Selbsterfahrung und Selbststudium<br />

Kursort Universitätsspital Basel<br />

Kosten SFR 6’500 pro Jahr<br />

Abschluss einjährige Weiterbildung: Weiterbildungszertifikat<br />

(WBTA) / zweijährige Weiterbildung: University Professional<br />

der Universität Basel<br />

Information und Anmeldung PD Dr. Judith Alder,<br />

jalder@uhbs.ch, Frauenklinik Universitätsspital Basel,<br />

4031 Basel, Tel. 061 265 90 43, www.sexualtherapie-basel.ch<br />

Akademie<br />

bei König & Müller<br />

Semmelstr. 36 / 38<br />

D-97070 Würzburg<br />

Tel.: 0049 931 46079033<br />

Fax: 0049 931 46079034<br />

akademie@koenigundmueller.de<br />

www.koenigundmueller.de<br />

Selbst- und Fremdwahrnehmung von<br />

Schädel-Hirn-Verletzten und<br />

deren Angehörigen in verschiedenen<br />

Rehabilitationsphasen<br />

28.03.20<strong>09</strong> D-Bad Kissingen (FB<strong>09</strong>0328A)<br />

Dr. B. Kemper, Dipl.-Psych. & Dr. A. Eidenmüller, Dipl.-<br />

Psych. & Dipl.-Psych. A. Schellhorn<br />

30 €* / GNP: 30 €*; 6 Std.; FE-Pkte: 6<br />

Klinische Neurologie für<br />

NeuropsychologInnen<br />

10.07. - 11.07.20<strong>09</strong> CH-Rheinfelden (FB<strong>09</strong>0710B)<br />

Prof. Dr. Udo Kischka, Dipl.-Psych.; 16 Std.<br />

328 € (541 CHF) / GNP: 311 € (513 CHF)<br />

Advances in the study of anosognosia<br />

& Principles of neuropsychological<br />

rehabilitation ten years later<br />

15.05. - 16.05.<strong>09</strong> E-San Sebastian (FB<strong>09</strong>0515A)<br />

George P. Prigatano, Ph.D.; 16 Std.<br />

180 € (297 CHF)<br />

The First European Symposium on<br />

Symptom Validity Assessment<br />

08.05. - <strong>09</strong>.05.20<strong>09</strong> D-Würzburg (FB<strong>09</strong>0508A)<br />

K. Bianchini (USA), R. Brockhaus (D), S. Bush (USA), P.<br />

Green (CAN), M. Greiffenstein (USA),<br />

K. Greve (USA), V. Hacker (UK), M. Henry (D),<br />

C. Jones (UK), H. Merckelbach (NL), T. Merten (D), A.<br />

Moss (UK), B. Schmand (NL), R. Schneider (D),<br />

J. Sweet (USA), C. Wallesch (D), B. Widder (D)<br />

15 Std.;<br />

295 €* (487 CHF*) / GNP: 295 €* (487 CHF*)<br />

6th Satellite Symposium on<br />

Neuropsychological Rehabilitation<br />

03.08. - 04.08.20<strong>09</strong> EE-TALLINN (FB<strong>09</strong>0803A)<br />

Prof. Jonathan Evans, PhD & Prof. Barbara Wilson<br />

219 € (361 CHF) / GNP: 219 € (361 CHF); 14 Std.<br />

GNP-Preise auch für Mitgl. GNPÖ + SVNP-ASNP! * inkl. MwSt.<br />

Psychoanalytisches Seminar Zürich (PSZ)<br />

DENKEN SIE NUR!<br />

Erfahrung und Kompetenz!<br />

Fundierte und anerkannte Weiterbildung in<br />

psychoanalytischer Psychotherapie und<br />

Ausbildung in Psychoanalyse!<br />

Weiterbildungsgänge, die den gesetzlichen<br />

Anforderungen für eine selbstständige<br />

Berufsausübung von Psychologen und Ärzten<br />

entsprechen!<br />

All das versteht sich von selbst. Darüber hinaus<br />

bieten wir eine Atmosphäre offener Diskussion<br />

und freien Denkens, das nicht in orthodoxen Bahnen<br />

stecken bleibt. Ein Denken, das weiter geht!<br />

www.psychoanalyse-zuerich.ch<br />

Einführungsabend<br />

am 4. März 20<strong>09</strong>, 20.30 Uhr,<br />

im Psychoanalytischen Seminar Zürich,<br />

Quellenstrasse 25, 8005 Zürich<br />

Tel. 044 271 73 97


Wir sind das führende Zentrum in der Schweiz für komplementärmedizinische<br />

Diagnostik und Therapie für stationäre und<br />

ambulante Patienten. Rund 140 Mitarbeitende, davon 25 Ärzte<br />

und Ärztinnen, versorgen engagiert und mit Freude unsere Patienten.<br />

Wir führen Abteilungen für Innere Medizin, Onkologie,<br />

Schmerztherapie, Gynäkologie, Urologie, Zahnmedizin und Radiologie.<br />

Für den Ausbau und zur Ergänzung unseres Teams im Bereich<br />

Psychosomatik, Psychotherapie, Psychiatrie suchen wir per sofort<br />

oder nach Vereinbarung eine<br />

Klinische<br />

Psychologin/Psychotherapeutin<br />

Gesucht wird eine engagierte, empathische und belastbare Person<br />

mit Hochschulausbildung und offizieller Anerkennung von Seiten der<br />

Krankenkassen. Eine mehrjährige Berufserfahrung im therapeutischen<br />

Bereich, auch auf den Gebieten Psychosomatik, Psychoonkologie<br />

oder Schmerztherapie wird vorausgesetzt. Für unsere<br />

ganzheitsmedizinische Ausrichtung verfügen Sie vorzugsweise über<br />

Erfahrung in prozessorientierter Psychotherapie und komplementärmedizinischen<br />

Verfahren sowie in Entspannungstechniken.<br />

Wir suchen eine Persönlichkeit, die offen ist für Neues und eine interessante<br />

Chance in der Medizin der Zukunft wahrnehmen möchte.<br />

Geboten wird Ihnen eine Einführung in die verschiedenen biologisch-medizinischen<br />

Disziplinen und die Möglichkeit, in einem interdisziplinären<br />

Team mitzuwirken. Es erwartet Sie eine verantwortungsvolle<br />

und spannende Aufgabe in einem engagierten Team<br />

und dies in einer wunderschönen See- und Berglandschaft der Zentralschweiz.<br />

Wenn wir Ihr Interesse geweckt haben, freuen wir uns auf Ihre Bewerbungsunterlagen,<br />

die Sie bitte per Post an Aeskulap-Klinik, Personalleitung,<br />

Gersauerstrasse 8, CH-6440 Brunnen senden. Für telefonische<br />

Auskünfte wählen Sie bitte 041 825 49 98.<br />

Unsere Homepage: www.aeskulap.com<br />

Praxisraum in Praxisgemeinschaft per sofort.<br />

16m 2 , CHF 750.–/Mt. Klosbachstrasse 123, 8032 Zürich.<br />

044 252 32 42, sekr@psychotherapieausbildung.ch,<br />

www.psychotherapieausbildung.ch<br />

SAGKB Schweizer Arbeitsgemeinschaft für Katathymes Bilderleben<br />

GSTIC Groupement Suisse de Travail d’Imagination Catathymique<br />

KIP Katathym Imaginative Psychotherapie<br />

Internationales Symposium<br />

IMAGINATION<br />

Gemeinsam die Theorie der Praxis weiterdenken<br />

OPEN SPACE<br />

Interlaken<br />

27.–30. August 20<strong>09</strong><br />

Weitere Informationen:<br />

Sekretariat SAGKB/GSTIC: Brigitte Weber, Postfach, Marktgasse 55, CH<br />

3000 Bern 7, Telefon 031 352 47 22, E-Mail: info@sagkb.ch, www.sagkb.ch<br />

SAGKB Schweizer Arbeitsgemeinschaft für Katathymes Bilderleben<br />

GSTIC Groupement Suisse de Travail d’Imagination Catathymique<br />

KIP Katathym Imaginative Psychotherapie<br />

Unsere Lupe: Imagination in der Psychotherapie<br />

65. Schweizer Seminare KIP in Thun (05.–08. März 20<strong>09</strong>)<br />

Postgraduale Weiter- und Fortbildung in psychodynamischer<br />

Psychotherapie KIP mit Selbsterfahrung<br />

• Angebote zum Kennen lernen<br />

Theorieseminare<br />

05.03.20<strong>09</strong> (14.00–19.00 Uhr)<br />

- Der schwierige Partner meines Patienten<br />

- Geschichten sind Antikörper gegen Schmerz und Krankheit<br />

Einführungskurs (Stufenseminar A)<br />

06. bis 08.03.20<strong>09</strong><br />

Einführung in das Verfahren KIP: Theorie und Praxis,<br />

Selbsterfahrung in Katathymen Imaginationen<br />

Spezialseminar<br />

06. bis 08.03.20<strong>09</strong><br />

Die allmähliche Verfertigung der Idee beim Schreiben<br />

• Kontinuierliche Weiter- und Fortbildung<br />

Diverse Theorie-, Stufen- und Spezialseminare<br />

05. bis 08.03.20<strong>09</strong><br />

Aktuelles Seminarprogramm und weitere Informationen: www.sagkb.ch<br />

• KIP-COMPACT<br />

Zweijährige Fortbildung in fester Gruppe für ausgebildete Psychotherapeuten<br />

und Psychotherapeutinnen mit Psychologie- oder Medizinstudium<br />

(Voraussetzung: Einführungskurs A)<br />

Anmeldeschluss: 30. Januar 20<strong>09</strong><br />

Sekretariat SAGKB/GSTIC:<br />

Brigitte Weber, Postfach, Marktgasse 55, CH 3000 Bern 7<br />

Telefon 031 352 47 22, E-Mail: info@sagkb.ch, www.sagkb.ch<br />

Einführung in Theorie und Praxis<br />

Zweitägiger Workshop 16./17. Mai 20<strong>09</strong><br />

in 8903 Birmensdorf ZH<br />

Referent: Dr. Reiner Kroymann<br />

Praxis für Psychotherpie und Psychiatrie, Dresden<br />

ehemaliger Psychotherapeut Klinik Roseneck, Prien am Chiemsee<br />

Supervisor für Biofeedback & Verhaltenstherapie<br />

Neurofeedback erweist sich zunehmend als wirksame Alternative zu<br />

herkömmlichen Therapien bei ADS, Hyperaktivität, Migräne, Angststörungen,<br />

Depression etc. Durch Rückmeldung erlernt der Klient<br />

gezielte Selbstregulation seiner Gehirnaktivität und psychophysiologischer<br />

Prozesse wie Atmung, Herzrate, Muskelspannung, Hauttemperatur,<br />

etc.Bewährt sich auch im Leistungssport und Coaching.<br />

Jeweils 2-3 Teilnehmer erarbeiten die Lerninhalte an einem kompletten<br />

PC-Arbeitsplatz (Notebooks stehen zur Verfügung). Sie führen<br />

erste Biofeedback-Sitzungen durch, lernen EEG-Sensoren auf dem<br />

Kopf zu platzieren und die Hirnaktivität auf dem Bildschirm zu interpretieren.<br />

Erleben Sie ein Training an sich selbst.<br />

Teilnehmerzahl beschränkt ! Kosten: CHF 600.00<br />

Auskunft & Anmeldung:<br />

MediTECH Schweiz, Zdenek RAJGL, dipl. ing. ETH<br />

Studenmättelistrasse 32d, 8903 Birmensdorf ZH<br />

Tel.: 044-737 45 75 - Fax: 044-737 45 76<br />

www.meditech-schweiz.ch


BASIC<br />

Hrsg. von Franz Petermann<br />

BATTERY FOR ASSESSMENT IN CHILDREN<br />

Die Battery for Assessment in Children ist eine neuartige Reihe von psychodiagnostischen Testverfahren für das Kindes- und<br />

Jugendalter, die sich am aktuellen Stand der Forschung ebenso orientiert wie an den praktischen Bedürfnissen des Diagnostikers.<br />

Bestehend aus verschiedenen Modulen zur Intelligenz- und Leistungsdiagnostik, kann damit das gesamte Spektrum<br />

der kognitiven Entwicklung im Kindes- und Jugendalter abgedeckt werden.<br />

NEU<br />

BASIC-MLT BASIC-Preschool<br />

Merk- und Lernfähigkeitstest<br />

für 6- bis 16-Jährige<br />

von Anja C. Lepach und Franz Petermann<br />

Der BASIC-MLT ist ein Verfahren zur Erfassung globaler sowie<br />

modalitäts- und funktionsspezifi scher Störungen der Merk-<br />

und Lernfähigkeit, das speziell für Kinder und Jugendliche<br />

konzipiert wurde. Überprüft werden die unmittelbare Merkspanne,<br />

die Fähigkeit zum Lernzuwachs inkl. Interferenzanfälligkeit,<br />

der verzögerte Abruf sowie Wiedererkennungsleistungen.<br />

Der BASIC-MLT besteht aus einer Kernbatterie von acht<br />

Hauptuntertests darüber hinaus können optional sechs Zusatztests<br />

durchgeführt werden. Um eine Wiederholungs-/<br />

Verlaufsdiagnostik zu ermöglichen, werden für die Lerntests<br />

Alternativversionen zur Verfügung gestellt. Die auditiven<br />

Untertests werden dem Kind per CD präsentiert, was ein hohes<br />

Maß an Standardisierung ermöglicht.<br />

Das übersichtliche und kindgerecht gestaltete Material ermöglicht<br />

eine praxisnahe und komfortable Durchführung.<br />

Test komplett bestehend aus: Manual, Stimulusbücher 1– 4, 25 Protokollbogen,<br />

Audio-CD, Audio-CD Alternativversion, Geometrische<br />

Formen, Farbkarten, Raster 3 x 3 Felder, Raster 4 x 4 Felder und Box<br />

Bestellnummer 03 135 01, € 480.00 / CHF 790.00<br />

Zu beziehen bei Ihrer Testzentrale:<br />

Screening für kognitive Basiskompetenzen<br />

im Vorschulalter<br />

von Monika Daseking und Franz Petermann<br />

Die BASIC-Preschool erfasst neuropsychologische Basiskompetenzen<br />

und Teilleistungen, die für das spätere Erlernen von<br />

Lesen, Schreiben und Rechnen notwendig sind. Die Grundkonzeption<br />

basiert auf kognitions- und neuropsychologischen<br />

Erkenntnissen über Vorläuferfähigkeiten für den Erwerb der<br />

in der Schule vermittelten Kulturtechniken.<br />

Die zehn Untertests sind in eine kindgerechte Geschichte mit<br />

der Leitfi gur »Lena Wurmling« eingebettet, um das Kind zu<br />

einer optimalen Mitarbeit zu motivieren. Die abwechslungsreiche<br />

Darbietung der Untertests per Computer und Stimulusbuch<br />

verbessert die Aufrechterhaltung der Aufmerksamkeit<br />

des Kindes.<br />

Die Anwendung ist insbesondere zu Beginn des letzten Kindergartenjahres<br />

zu empfehlen, um mit einer spezifi schen<br />

Förderung noch vor der Einschulung zu beginnen.<br />

Test komplett bestehend aus: Manual, Stimulus-CD, Stimulusbuch<br />

mit Abdeckfolie, Abzählvorlage, 10 Testbogen Durchstreichen, Auswerteschablone<br />

Durchstreichen, 10 Protokollbogen, Legefi guren,<br />

Quietschball, Buntstift und Box<br />

Bestellnummer 03 140 01, € 298.00 / CHF 492.00<br />

Robert-Bosch-Breite 25 · D-37079 Göttingen · Tel.: 0049-(0)551 50688-14/-15 · Fax: -24<br />

E-Mail: testzentrale@hogrefe.de · www.testzentrale.de<br />

Länggass-Strasse 76 · CH-3000 Bern 9 · Tel.: 0041-(0)31 30045-45 · Fax: -90<br />

E-Mail: testzentrale@hogrefe.ch · www.testzentrale.ch<br />

NEU


Philippe DAFFLON<br />

Psychologue spéc. en psychothérapie <strong>FSP</strong>/SPCP<br />

Formateur SPCP<br />

Rte de Beaumont 14<br />

1700 FRIBOURG Tel+Fax: 026 466 31 01<br />

E-mail: phil.dafflon@bluewin.ch<br />

SEMINAIRES DE FORMATION CONTINUE :<br />

1. LE STRESS ET L’EPUISEMENT PROFESSIONNEL :<br />

- COMPRENDRE CES PHENOMENES<br />

- DEVELOPPER DES MOYENS DE PREVENTION<br />

POUR L’AIDANT/SE RESSOURCER<br />

Lieu : Ile dalmate de Brac (Croatie). En bordure du petit<br />

village pittoresque de Bol, dans un cadre maritime naturel et<br />

ressourçant.<br />

Dates : du DI 25 (18h00) au SA matin 31.10.20<strong>09</strong><br />

Formateurs : Philippe DAFFLON + un co-formateur<br />

Coûts (par personne) : Pension complète pour 6 nuits: env. de<br />

430 à 500 euros. Honoraires d’animation : CHF 830.-<br />

Nombre limité de participants<br />

Délai d’inscription : 15 mai 20<strong>09</strong><br />

Informations/Inscriptions : www.sggt-spcp.ch (Formations,<br />

cours français) ou direct. c/o Ph. DAFFLON, 026 466 31 01 ;<br />

phil.dafflon@bluewin.ch<br />

2. « A LA RENCONTRE DES DAUPHINS SAUVAGES,<br />

DE LA NATURE, DE SOI-MÊME ET DES AUTRES »<br />

Séminaire de développement ou d’expérience personnelle<br />

Lieu : Bimini (Bahamas)<br />

Dates : du 26.07 au 02.08.20<strong>09</strong> et/ou du 02.08 au <strong>09</strong>.08.20<strong>09</strong><br />

Animateur : Philippe DAFFLON<br />

Prix du séjour sur place (p/pers) : $1795 p/semaine<br />

Infos/Inscriptions : www.dauphinressource.ch ou<br />

www.sggt-spcp.ch (Formations, cours français) ou direct.<br />

c/o Ph. DAFFLON, 026 466 31 01 ; phil.dafflon@bluewin.ch<br />

Professor Dr. Matthias Berking,<br />

Institut für Psychologie,<br />

Universität Bern<br />

Professor Dr. Frank H. Wilhelm,<br />

Fakultät für Psychologie,<br />

Abteilung für Klinische Psychologie<br />

und Psychotherapie,<br />

Universität Basel<br />

Freitag, 20. – Sonntag, 22. März 20<strong>09</strong><br />

Verhaltenstherapietage 20<strong>09</strong><br />

Bereits zum zweiten Mal führt die Privatklinik Meiringen in Zusammenarbeit mit dem<br />

IFT-Gesundheitsförderung, München, und dem SGVT/SSTCC diese Fortbildungsveranstaltung<br />

durch. Die diesjährige Veranstaltung steht unter dem Thema «Neue Entwicklungen in der<br />

Psychotherapie».<br />

Referate der Eröffnungsveranstaltung:<br />

Professor Dr. Matthias Berking, Universität Bern zum Thema: «Wie können wir die<br />

emotionalen Kompetenzen unserer Patienten stärken? Vorstellung eines ‹neuropsycho-<br />

therapeutischen› Trainingsprogramms» und Professor Dr. Frank H. Wilhelm, Universität Basel,<br />

mit «Neue Technologien und Medien: Sinnvolle Wege der Psychotherapie der Zukunft?».<br />

Weitere Informationen zur Veranstaltung finden Sie unter www.privatklinik-meiringen.ch.<br />

imago edit.pdf 29.1.20<strong>09</strong> 13:36:06 Uhr<br />

Formation Clinique de Base<br />

en Thérapie Relationnelle Imago<br />

Avec : Maya Kollman, MA, Master Trainer de la faculté<br />

d’Imago Relationships International (IRI) aux USA<br />

Lieu : Crêt-Bérard, Puidoux<br />

Dates : (au total 128 heures de formation)<br />

1 ère session : du 29 octobre au 1 er novembre 20<strong>09</strong><br />

2 ème session : du 21 au 24 janvier 2010<br />

3 ème session : du 22 au 25 avril 2010<br />

4 ème session : du 30 septembre au 3 octobre 2010<br />

Prix : CHF 5'400.- (arrhes incluses)<br />

Délai d’inscription : 1 er mars 20<strong>09</strong><br />

Dossier d’inscription à télécharger sur :<br />

www.imago-therapie.com<br />

Organisation : Association Francophone de Thérapie<br />

Relationnelle Imago (AFTRI)<br />

Renseignements :<br />

Antoinette Liechti Maccarone, Psychologue, spéc. en<br />

psychothérapie <strong>FSP</strong>, Imago thérapeute certifiée<br />

Tél. +41 (0)22 738 17 02 - antoliechti@bluewin.ch<br />

Sylvaine Cuendet, Imago thérapeute certifiée<br />

Tél. +41 (0)21.652.89.12<br />

Privatklinik Meiringen AG<br />

Willigen<br />

CH-3860 Meiringen<br />

Telefon +41 33 972 81 11<br />

www.privatklinik-meiringen.ch<br />

Ein Unternehmen<br />

der Michel Gruppe


. T<br />

S<br />

G<br />

Schweizerische Gesellschaft für Integrative Therapie SGIT<br />

Vortragsveranstaltung<br />

am Samstag, 7. März 20<strong>09</strong><br />

13:00 bis 18:00 Uhr<br />

zum Thema:<br />

Menschliche Entwicklung in der Lebensspanne<br />

Referenten:<br />

Prof. emer. Dr. August Flammer<br />

Abteilung für Entwicklungspsychologie Universität Bern:<br />

«Bedeutung der Entwicklungspsychologie für die Psychotherapie»<br />

Prof. emer. Dr. Hilarion Petzold<br />

FU Amsterdam, Begründer der Integrativen Therapie:<br />

«Psychotherapie als proaktive Praxis klinischer Entwicklungspsychologie<br />

in der Lebensspanne»<br />

Dr. theol. Bernhard Neuenschwander<br />

Reformierter Pfarrer und Integrativer Therapeut, Bern:<br />

«Säkulare Mystik im Herzen» Entwicklung und Wandel von Lebenszielen<br />

und Lebenssinn über die Lebensspanne<br />

Veranstaltungsort:<br />

Altersheim Klus Park (Raum: Saal) Asylstr. 130 in 8032 Zürich<br />

Tramlinien 3, 8 oder 15 in Richtung Klusplatz, zwischen Haltestelle<br />

Hölderlinstrasse und Klusplatz<br />

Anmeldung:<br />

Verbindliche Anmeldung bitte per Mail an<br />

info@integrativetherapie-schweiz.ch. Die Kosten betragen Fr 40.–<br />

(für SGIT-Mitglieder Fr. 30.–) inkl. Kaffee und Apéro und sind vor<br />

der Veranstaltung ab 12:15 Uhr an der Tageskasse zu entrichten.<br />

leibhaftig<br />

KÖRPER & PSYCHE<br />

Die Wechselwirkung zwischen Körper und Psyche:<br />

Anthropologie – Praxis – Diskussion<br />

1. – 3. Mai 20<strong>09</strong> Universität Salzburg<br />

Internationaler Kongress<br />

Mit J. Bauer, H. Csef, Th. Fuchs,<br />

A. Längle, L. Tutsch u. a.<br />

Programm:<br />

www.existenzanalyse.org<br />

oder anfordern bei: gle@existenzanalyse.org<br />

GLE, Eduard Sueß-Gasse 10, 1150 Wien<br />

Tel: +43 1 985 95 66, Fax: 982 48 45<br />

I<br />

Universität Zürich<br />

Postgraduale Weiterbildung in<br />

kognitiver Verhaltenstherapie und Verhaltensmedizin<br />

Neuer postgradualer Weiterbildungskurs 20<strong>09</strong><br />

Ziel der postgradualen Weiterbildung in kognitiver Verhaltenstherapie und Verhaltensmedizin<br />

ist die Befähigung zur selbständigen, verantwortungsvollen und kompetenten<br />

Durchführung von Psychotherapie in unterschiedlichen Settings und bei<br />

unterschiedlichen Personen- und Patientengruppen. Die Weiterbildung ist berufsbegleitend<br />

und praxisorientiert. Es werden theoretische Grundkenntnisse sowie evidenzbasierte<br />

praktische Basiskompetenzen und spezifische Methoden zur kognitiven<br />

Verhaltenstherapie bei psychischen Störungen und somatischen Erkrankungen vermittelt.<br />

Die postgraduale Weiterbildung ist von der Föderation Schweizer Psychologinnen<br />

und Psychologen (<strong>FSP</strong>) anerkannt.<br />

Beginn September 20<strong>09</strong><br />

Dauer 8 Semester<br />

Ort Universität Zürich<br />

Postgraduale Weiterbildung in kognitiver Verhaltenstherapie<br />

und Verhaltensmedizin<br />

Attenhoferstrasse 9<br />

8032 Zürich<br />

Abschluss Fachpsychologe/in für Psychotherapie <strong>FSP</strong> und Masters of<br />

Advanced Studies in Psychotherapy der Philosophischen<br />

Fakultät der Universität Zürich (MASP)<br />

Durchführung Die Ausbildung ist berufsbegleitend konzipiert. Der Arbeitsaufwand<br />

beträgt während vier Jahren ca. 1–1.5 Wochentage.<br />

Unterrichtet wird in Gruppen mit max. 15 Teilnehmerinnen.<br />

Trägerschaft Prof. Dr. rer. nat. Ulrike Ehlert<br />

Lehrstuhl für Klinische Psychologie und Psychotherapie<br />

Psychologisches Institut<br />

Universität Zürich<br />

Anmeldung PD Dr. phil. Jens Gaab, Attenhoferstrasse 9, CH-8032 Zürich<br />

j.gaab@psychologie.uzh.ch<br />

Internet www.psychologie.uzh.ch/fachrichtungen/klipsypt/weiterbildung/<br />

pt.html<br />

Master of Advanced Studies<br />

in Psychotraumatology<br />

Bereits zum zweiten Mal bietet die Universität Zürich einen berufsbegleitenden,<br />

schulenübergreifenden Studiengang in Psychotraumatologie<br />

an. Schwerpunkte des zweijährigen Kurses sind<br />

� Fundiertes Grundlagenwissen in Psychotraumatologie<br />

� Diagnostik der verschiedenen Traumafolgestörungen<br />

wie Akute Belastungsstörung, Posttraumatische Belastungsstörung<br />

(PTBS), ‚Komplexe PTBS’ etc., und entsprechende<br />

Indikationsstellung<br />

� Vermittlung evidenzbasierter traumatherapeutischer<br />

Verfahren mit dem Ziel, die Kursteilnehmenden<br />

zu deren Anwendung zu befähigen.<br />

Das methodische Konzept des „Blended Learning“ ermöglicht, sich<br />

einen Teil der Inhalte orts- und zeitunabhängig anzueignen.<br />

Leitung: Prof. Dr. med. Ulrich Schnyder<br />

Datum: Oktober 20<strong>09</strong> bis September 2011<br />

Abschluss: Master of Advanced Studies in Psychotraumatology<br />

Ort der Präsenzveranstaltungen: Zürich<br />

Weitere Informationen: Lic. phil. Regula Flury, Programmdirektorin<br />

MAS-PT, Psychiatrische Poliklinik USZ, Culmannstrasse 8, CH-8<strong>09</strong>1<br />

Zürich, +41 (0)44 255 89 16 regula.flury@access.uzh.ch<br />

www.mas-psychotraumatology.uzh.ch


Berufsbegleitende postgraduale Weiterbildung<br />

der Fakultät für Psychologie der Universität Basel<br />

Master of Advanced Studies<br />

in Developmental Diagnostics<br />

and Psychological Counseling<br />

MAS in Psychologischer Entwicklungsdiagnostik<br />

und Entwicklungsberatung.<br />

Die Ausbildung erfüllt die Anforderungen zur<br />

Erlangung des Fachtitels ‹Fachpsychologe/in Kinder-<br />

und Jugendpsychologie <strong>FSP</strong>›.<br />

Beginn, Dauer, Ort Herbst 20<strong>09</strong>, 4-6 Semester,<br />

in der Regel Do oder Fr/Sa in Basel<br />

Inhalt Aufbau mit obligatorischen und frei<br />

wählbaren Modulen mit individueller<br />

Schwerpunktsetzung. Gliederung in Theorie,<br />

Praxis, Praxisforschung, Kasuistik<br />

Methodik Seminare, Workshops, praktische<br />

Übungen, Literaturstudium, Supervision<br />

Akademischer Abschluss Master of Advanced<br />

Studies in Developmental Diagnostics and Psycho-<br />

logical Counseling<br />

Voraussetzung Universitätsabschluss im Hauptfach<br />

Psychologie<br />

Leitung Lehrstuhl für Entwicklungs- und Persönlich-<br />

keitspsychologie der Fakultät für Psychologie der<br />

Universität Basel, Prof. Dr. A.Grob<br />

Auskunft und Anmeldung (bis 15.2.<strong>09</strong>)<br />

Studienleitung MAS DDPC, Fakultät für Psychologie,<br />

Missionsstrasse 60/62, 4055 Basel, Tel. 061 267 24 00<br />

www.mas-ddpc.unibas.ch<br />

weiterbildung: lustvoll – praxisnah – wirksam<br />

ausbildungsgänge 20<strong>09</strong>:<br />

coaching<br />

teamcoaching / supervision<br />

organisationsberatung<br />

neu:<br />

coaching-impulse für profis<br />

AIM/AVM-CH<br />

Akademie für Verhaltenstherapie und Methodenintegration<br />

Neue Weiterbildungsgänge<br />

in kognitiver Therapie<br />

und Methodenintegration<br />

ab April <strong>09</strong> (Zürich/Wil) und Oktober <strong>09</strong> (Bern/Zürich)<br />

Schwerpunkte der vierjährigen Weiterbildung für PsychologInnen<br />

bilden kognitive Verhaltenstherapie und Verhaltensmedizin.<br />

Weitere empirisch begründbare Therapieansätze anderer<br />

Therapieschulen werden ebenfalls berücksichtigt. Die Weiterbildung<br />

umfasst «Kurse», «Supervision» und «Selbsterfahrung».<br />

Der erfolg reiche Abschluss der vierjährigen Weiterbildung führt<br />

zum <strong>FSP</strong>-Fachtitel «FachpsychologIn für Psychotherapie <strong>FSP</strong>».<br />

Die kantonale Praxisbewilligung kann ebenfalls erlangt werden.<br />

Für externe InteressentInnen besteht auch die Möglichkeit, nur<br />

einzelne Kurse zu buchen. Preis pro Kurs CHF 390.– bzw. 420.–.<br />

Nächste Veranstaltungen:<br />

14./15.02.<strong>09</strong> Andrea Schultheiss, Dipl.-Psych.<br />

Posttraumatische Belastungsstörungen<br />

07./08.03.<strong>09</strong> Peter Kosarz, Dr. biol. hum.<br />

Lernfälle<br />

07./08.03.<strong>09</strong> Gabriela Bunz, Dipl.-Psych.<br />

Emotionen in der VT<br />

14./15.03.<strong>09</strong> M. Lächler, Dr. phil. / R. Bischof, lic. phil.<br />

ADHS<br />

14./15.03.<strong>09</strong> Peter Zorn, Dr. phil.<br />

Persönlichkeitsstörungen II: Störungsbilder<br />

21./22.03.<strong>09</strong> Ari Bauerfeind, Dr. med.<br />

Schlafstörungen<br />

28./29.03.<strong>09</strong> Vedrana Hercek, lic. phil.<br />

Vertikale Verhaltensanalyse-Plananalyse<br />

Anmeldung und weitere Infos<br />

AIM, Frau F. Perret, Universitäre Psychiatrische Dienste Bern,<br />

Bolligenstr. 111, 3000 Bern 60, Tel. 031 93 <strong>09</strong> 915, Fax 031 93 <strong>09</strong> 988<br />

oder<br />

www.aim-verhaltenstherapie.ch<br />

termine und weitere informationen unter systemische-impulse.ch<br />

institut für systemische impulse, entwicklung und führung gmbh<br />

hornbachstrasse 50 8034 zuerich t +41 (0)44 3898430 f +41 (0)44 3898515<br />

systemische-impulse.ch info@systemische-impulse.ch


Föderation der Schweizer Psychologinnen und Psychologen<br />

Fédération Suisse des Psychologues<br />

Federazione Svizzera delle Psicologhe e degli Psicologi<br />

Kantonal-/Regionalverbände<br />

Associations cantonales/régionales<br />

Associazioni cantonali/regionali<br />

AFP/FPV: Association Fribourgeoise des Psychologues/<br />

Freiburger PsychologInnen-Verband<br />

P: Yves­Alexandre Thalmann<br />

S: E. Rumo, Dép. de Psychologie, 2, Rue Faucigny, 1700 Fribourg,<br />

026 300 73 60/76 33, elisabeth.rumo@unifr.ch, www.psyfri.ch<br />

AGPsy: Association Genevoise des Psychologues<br />

P: Pascal Borgeat<br />

S: Geneviève Dettwiler, Rue des Cordiers 12, 1207 Genève 1,<br />

022 735 53 83, agpsy@psy­ge.ch, www.psy­ge.ch<br />

AJBFPP: Association Jurassienne et bernoise francophone<br />

des Psychologues et Psychologues-Psychothérapeutes<br />

P: Josiane Charmillot<br />

S: Kombe Mossi, Rue du Midi 54, 2504 Bienne,<br />

032 341 79 21, mossisenior@yahoo.fr, www.ajbfpp.ch<br />

ANPP: Association Neuchâteloise des Psychologues et<br />

Psychologues-Psychothérapeutes<br />

P: Daniel Stern<br />

S: Magali Kraemer Voirol, Le Breuillet 1, 2056 Dombresson,<br />

079 767 93 03, info@anpp.ch, www.anpp.ch<br />

APPV/VWPP: Association des Psychologues et Psychothérapeutes<br />

du Valais/Vereinigung der Walliser Psychologen und<br />

Psychotherapeuten<br />

P: APPV: Lucien Panchaud / P: VWPP: Christine Sidler<br />

S: APPV: Christine Salamin, Secrétariat APPV, Case postale 3,<br />

3960 Sierre, christine.salamin@unil.ch, www.psy­vs.ch<br />

S: VWPP: Samuel Bischoff, Kirchweg 5, 3902 Glis, 027 923 43 01,<br />

samuel.bischoff@gmail.ch, www.psy­vs.ch<br />

ATPP: Associazione Ticinese degli Psicologi e degli Psicoterapeuti<br />

P: Fabian Bazzana<br />

S: Despina Gravvani, 6875 Casima,<br />

d.gravvani@bluewin.ch, www.atpp.ch<br />

AVP: Association Vaudoise des Psychologues<br />

P: Raphaël Gerber<br />

S: Julia Mosimann, Case postale 62, 1001 Lausanne<br />

tél/fax 021 323 11 22, avp@psy­vd.ch, www.psy­vd.ch<br />

OSPP: Verband der Ostschweizer Psychologinnen und<br />

Psychologen<br />

P: Markus Sigrist<br />

S: Claudio Tiefenthal, Forchstrasse 5, 8400 Winterthur,<br />

052 222 19 59, ospp@aberklar.ch, www.ospp.ch<br />

PPB: Verband der Psychologinnen und Psychologen beider Basel<br />

P: Michael F. Gschwind<br />

S: Eliane Scheidegger, Reichensteinerstrasse 18, 4053 Basel, 061<br />

264 84 45, ppb@vtxmail.ch, www.ppb.psychologie.ch<br />

VAP: Verband Aargauischer Psychologinnen und Psychologen<br />

P: Theresa Zumsteg­Meng<br />

S: Helen Wehrli, Vorstadtstr. 60, 5024 Küttigen,<br />

info@vap­psychologie.ch, www.vap­psychologie.ch<br />

VBP: Verband Bernischer Psychologinnen und Psychologen<br />

P: Susanna Stauber<br />

S: Daniela Schäfer, 3000 Bern, 033 654 60 70,<br />

vbp@psychologie.ch, www.vbp.psychologie.ch<br />

VIPP: Verband der Innerschweizer Psychologinnen und<br />

Psychologen<br />

P: Sandra Widmer Blass,<br />

SPD des Kt. Obwalden, Brünigstrasse 178, 6060 Sarnen,<br />

041 666 62 55, s.widmer.blass@bluewin.ch, www.vipp.ch<br />

VSP: Verband der Solothurner Psychologinnen und<br />

Psychologen<br />

P: Franz Schlenk<br />

S: VSP, Postfach 1817, 4502 Solothurn, www.vsp­so.ch<br />

ZüPP: Kantonalverband der Zürcher Psychologinnen und<br />

Psychologen<br />

P: Peter Hain<br />

S: Geschäftsstelle ZüPP, Sonneggstrasse 26, 8006 Zürich,<br />

044 350 53 53, info@zuepp.ch, www.zuepp.ch<br />

Fachverbände<br />

Associations professionnelles<br />

Associazioni professionali<br />

APPOPS/SPPVP: Association des Psychologues et des<br />

Psycho therapeutes d’Orientation Psychanalytique de Suisse/<br />

Schweizer Psychologen- und Psychotherapeutenverband<br />

Psychoanalytischer Richtung/Associazione Svizzera degli<br />

Psycologi e Psicoterapeuti d‘Orientazione psicoanalitica<br />

P: Josiane Charmillot, S: APPOPS, Eglise­Anglaise 1 bis, 1006<br />

Lausanne, appops@bluewin.ch, www.appops.ch<br />

APSYTRA: Association des Psychologues du Travail et des<br />

Organisations en Suisse Romande<br />

P: Sibylle Heunert Doulfakar, S: Laure Dupuis,<br />

info@apsytra.ch, www.apsytra.ch<br />

ARCOSP: Association romande de conseil en orientation<br />

scolaire et professionnelle, section <strong>FSP</strong><br />

P: Pascal Huguenin­Elie, OFPC Orientation, Rue Prévost­Martin 6,<br />

CP 192, 1205 Genève, pascal.huguenin­elie@etat.ge.ch,<br />

www.arcosp.ch<br />

ASPCo/SVKoP: Association Suisse de psychothérapie<br />

cognitive, Section des Psychologues/Schweizerischer Verein<br />

für kognitive Psychotherapie, PsychologInnensektion<br />

P: Anna Zinetti Bertschy,<br />

S: Joana Iadaresta, 38, av. de Crozet, 1219 Châtelaine,<br />

022 796 39 82, aspcosecretariat@bluewin.ch, www.aspco.ch<br />

AVM-CH: Psychologensektion der Arbeitsgemeinschaft für<br />

Verhaltensmodifikation Schweiz<br />

P: Alessandra Colombo, S: Sarah Gabriel, c/o Stiftung AK15,<br />

Juravorstadt 42, Postfach, 2500 Biel 4, 032 344 80 60,<br />

info@avm­ch.ch, www.avm­ch.ch<br />

GhypS: Psychologensektion der Gesellschaft für Klinische<br />

Hypnose Schweiz<br />

P: Josy Höller Moggi, S: Daniela Bossard, Bellevuestrasse 9, 3052<br />

Zollikofen, 031 911 47 10, info@hypnos.ch, www.hypnos.ch<br />

IBP: PsychologInnen-Sektion des Schweizer Vereins für<br />

Integrative Körperpsychotherapie IBP<br />

P: Jasmin Ackermann, S: Sekretariat IBP, Wartstr. 3, 8400 Winterthur,<br />

052 212 34 30, fv@ibp­institut.ch, www.ibp­institut.ch<br />

PDH: Psychodrama Helvetia<br />

P: Roger Schaller,<br />

S: Katja Kromer, Seemattzopfweg 9, 6403 Küssnacht am Rigi,<br />

041 850 02 84, katjakromer@gmx.ch, www.pdh.ch<br />

SAGKB/GSTIC: Psychologensektion Schweizer Arbeitsgemeinschaft<br />

für Katathymes Bilderleben/Section des Psychologues<br />

du Groupement Suisse de Travail d’Imagination Catathyme<br />

P: Ueli Zingg, S: Sekretariat SAGKB, Postfach 721, Marktgasse 55,<br />

3000 Bern 7, 031 352 47 22, info@sagkb.ch, www.sagkb.ch<br />

SASP/ASPS: Schweizerische Arbeitsgemeinschaft für Sportpsychologie/Association<br />

Suisse de Psychologie du Sport<br />

P: Hanspeter Gubelmann, Stauberbergstr. 35, 8610 Uster, 044 942<br />

12 24, hgubelmann@bluewin.ch, www.sportpsychologie.ch<br />

SFDP: Psychologensektion des Schweizerischen Fachverbandes<br />

für Daseinsanalytische Psychotherapie<br />

P: Valeria Gamper, Luegete 16, 8053 Zürich, 044 381 51 51,<br />

sfdp­dai@daseinsanalyse.com, www.daseinsanalyse.com<br />

SGAOP/SSPTO: Schweizerische Gesellschaft für Arbeits- und<br />

Organisationspsychologie/Société suisse de Psychologie du<br />

Travail et des Organisations<br />

P: Dörte Resch, S: Silvia Moser Luthiger, Moser Luthiger & Partner<br />

Consulting, Hintere Bahnhofstrasse 9, 8853 Lachen, 055 442 91<br />

02, E­Mail: info@sgaop.ch, www.sgaop.ch<br />

SSCP: Swiss Society for Coaching Psychology<br />

P: Lisbeth Hurni, Postfach 855, 3000 Bern 9, 031 302 58 54,<br />

info@coaching­psychology.ch, www.sscp.ch<br />

SGFBL: Schweizerische Gesellschaft für Fachpsychologie in<br />

Berufs-, Studien- und Laufbahnberatung<br />

P: Priska Fritsche,<br />

S: Geschäftsstelle SGFBL, Oelegasse 43, 3210 Kerzers,<br />

psychologie@sgfbl.ch, www.sgfbl.ch<br />

Choisystr. 11, Postfach, 3000 Bern 14<br />

031 388 88 00, fsp@psychologie.ch<br />

www.psychologie.ch<br />

SGAT/SSTA: Psychologensektion der Schweizerischen Ärzte-<br />

und Psychotherapeuten-Gesellschaft für Autogenes Training<br />

und verwandte Verfahren/Section des Psychologues de la<br />

Société Suisse des Médecins et Psychothérapeutes pratiquant<br />

le Training Autogène et méthodes apparentées<br />

P: Marianne Jossi, Bergstrasse 160, 8032 Zürich,<br />

sekretariat@sgat.ch, www.sgat.ch<br />

SGGPsy/SSPsyS: Schweizerische Gesellschaft für Gesundheitspsychologie/Société<br />

Suisse de Psychologie de la Santé<br />

P: Holger Schmid, Fachhochschule Nordwestschweiz, Institut für<br />

Soziale Arbeit und Gesundheit, Riggenbachstr. 16, 4600 Olten, 062<br />

311 95 97, holger.schmid@fhnw.ch, www.healthpsychology.ch<br />

SGGT/SPCP: PsychologInnennsektion der Schweizerischen<br />

Gesellschaft für Personzentrierte Psychotherapie und<br />

Beratung/Section des Psychologues de la Société Suisse pour<br />

l’approche et la psychothérapie centrées sur la personne<br />

P: Frank Margulies<br />

S: Sekretariat SGGT, Josefstrasse 79, 8005 Zürich,<br />

044 271 71 70, sggtspcp@smile.ch, www.sggt­spcp.ch<br />

SGP/SSP: Schweizerische Gesellschaft für Psychologie/<br />

Société Suisse de Psychologie<br />

P: Marianne Schmid Mast, S: Heidi Ruprecht, Dep. of Work<br />

and Organizational Psychology, University of Neuchâtel,<br />

Rue de la Maladière 23, 2000 Neuchâtel, 078 902 26 95,<br />

sekretariat@ssp­sgp.ch, www.ssp­sgp.ch<br />

SGRP/SSPL: Schweizerische Gesellschaft für Rechtspsychologie/Société<br />

Suisse de Psychologie Légale<br />

P: Leena Hässig, S: Jürg Vetter, Im Eisernen Zeit 21, 8057 Zürich,<br />

078 746 38 80, jvetter@datacomm.ch, www.rechtspsychologie.ch<br />

SGS-P: PsychologInnensektion der Schweizerischen<br />

Gesellschaft für Systemtherapie<br />

P: Thomas Estermann, S: Beatrice Wapp, Mühleplatz 10,<br />

6004 Luzern, www.systemis.ch<br />

SGVT-PsyS/SSTCC-PsyS: Sektion PsychologInnen der<br />

Schweizerischen Gesellschaft für Verhaltens- und Kognitive<br />

Therapie/Section des psychologues de la Société Suisse de<br />

Thérapie Comportementale et Cognitive<br />

P: Claudine Ott­Chervet, S: Laurence Swoboda­Bohren,<br />

Worblaufenstr. 163, Postfach 30, 3048 Worblaufen,<br />

031 311 12 12 (Mo/Di), info@sgvt­sstcc.ch, www.sgvt­sstcc.ch<br />

SKJP/ASPEA: Schweizerische Vereinigung für Kinder- und<br />

Jugendpsychologie/Association Suisse de Psychologie de<br />

l’enfance et de l’adolescence<br />

P: Roland Buchli,<br />

S: SKJP Geschäftsstelle, Josef Stamm, Postfach 4720, 6002<br />

Luzern, 041 420 03 03, info@skjp.ch, www.skjp.ch<br />

SVG: PsychologInnensektion des Schweizer Vereins für<br />

Gestalttherapie und Integrative Therapie<br />

S: Sekretariat SVG, Postfach 3308, 8021 Zürich, 044 215 70 27,<br />

info@gestalttherapie.ch, www.gestalttherapie.ch<br />

SVKP/ASPC: Schweizerische Vereinigung Klinischer Psychologinnen<br />

und Psychologen/Association Suisse des Psychologues<br />

Cliniciennes et Cliniciens<br />

P: Agnes von Wyl, S: Eliane Scheidegger, Reichensteinerstrasse 18,<br />

4053 Basel, 061 264 84 45, sekretariat@svkp.ch, www.svkp.ch<br />

SVNP/ASNP: Schweizerische Vereinigung der Neuropsychologinnen<br />

und Neuropsychologen/Association Suisse des<br />

Neuropsychologues<br />

P: Gregor Steiger­Bächler,<br />

S: Sekretariat SVNP, Erika Forster, Postfach 45, 9004 St. Gallen,<br />

071 494 29 55, sekretariat@neuropsychologie.ch;<br />

Secrétariat ASNP, Chantal Fasoletti Piccirilli, Case postale 1308,<br />

6596 Gordola, <strong>09</strong>1 786 87 73, secretariat@neuropsychologie.ch,<br />

www.neuropsychologie.ch<br />

VfV/ SPC: Schweizerische Vereinigung für Verkehrspsychologie/Société<br />

Suisse de Psychologie de la Circulation<br />

P: Andreas Widmer, Marktgasse 34, 4600 Olten, 062 212 55 56,<br />

andreas.widmer@psychologie.ch, www.vfv­spc.ch

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!