18.01.2013 Aufrufe

Kirchler, E. (2008) (Hrsg.). Arbeits- und Organisationspsychologie

Kirchler, E. (2008) (Hrsg.). Arbeits- und Organisationspsychologie

Kirchler, E. (2008) (Hrsg.). Arbeits- und Organisationspsychologie

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Vorteile von Tagebüchern<br />

• Erfahrungen, Erlebnisse <strong>und</strong> Handlungen werden im<br />

natürlichen Umfeld erfasst<br />

• Veränderungen, Ursachen <strong>und</strong> Wirkungen werden erfasst<br />

• Banale, einfache, alltägliche Erfahrungen werden erfasst<br />

• Die Aggregation von Daten, die über einen langen<br />

Zeitaufwand erfasst werden, führt zu stabilen, validen <strong>und</strong><br />

zuverlässigen Indizes, die weitaus höheren Prognosewert<br />

haben<br />

Nachteile von Tagebüchern<br />

• Hoher, zeitlicher Aufwand<br />

• Schwierige, statistische Handhabung der Daten<br />

28

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!