18.01.2013 Aufrufe

Apotheken-Notdienst - Stadt Feuchtwangen

Apotheken-Notdienst - Stadt Feuchtwangen

Apotheken-Notdienst - Stadt Feuchtwangen

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Freitag, den 11.4.2008 Nummer 8<br />

Kreuzgangspiele:<br />

Anfang Mai beginnen die Proben<br />

Ab Montag, 5. Mai, wird das SAMS mit Herrn Taschenbier<br />

im Kreuzgang seine Scherze treiben. Die Musicalfassung<br />

von Paul Maars berühmtem Kinderbuch ¹Eine Woche voller<br />

Samstageª steht bis zum 9. August auf dem Programm.<br />

In der Rolle des SAMS wird Lea Christin Garrelfs zu sehen<br />

sein, die im Sommer 2007 für die Kreuzgangspiele als<br />

Regieassistentin gearbeitet und sich in der mitternächtlichen<br />

Italien-Revue als vorzügliche Sängerin erwiesen hat.<br />

Ab 12. Mai heiût es dann im Kreuzgang ¹Wie es euch<br />

gefälltª. Die Shakespeare-Komödie wird Johannes Kaetzler<br />

in der Übersetzung von Frank Günther inszenieren. ¹Wie es<br />

euch gefälltª ist ein Spiel mit vorgetäuschter und echter,<br />

erwiderter und unerwiderter Liebe, mit Illusion und Erfüllung,<br />

mit Verkleidung, Geschlechterwechsel und versteckten<br />

Identitäten. Shakespeares Spiel im Spiel, das Ineinandergreifen<br />

von Illusion und Wirklichkeit, von Sein und Schein<br />

wird bis zum 10. August auf der Kreuzgangbühne zu sehen<br />

sein.<br />

Für Die Nibelungen beginnen die Proben am 15. Mai. Hass<br />

und Hinterlist, Mord und Rache sind die Themen des<br />

Nibelungenlieds. Nicht die Personen bestimmen das Geschehen,<br />

sondern das Schicksal. Das Nibelungenlied ist das<br />

bedeutendste mittelhochdeutsche Heldenepos, entstanden<br />

in der zweiten Hälfte des 13. Jahrhunderts. Friedrich Hebbel<br />

hat den Stoff im Jahre 1860 zu einem Drama verarbeitet.<br />

Intendant Johannes Reitmeier wird das Stück gemeinsam<br />

mit Urs Häberli inszenieren.<br />

Ab 3. Juni gehört die Probenbühne dann den Sängerinnen<br />

von ¹Non(n)sensª.<br />

Hinter diesem doppeldeutigen Titel verbirgt sich eines der<br />

erfolgreichsten Musicals der letzten zwanzig Jahre. Der<br />

Autor ist Dan Goggin, die Inszenierung besorgt Roger<br />

Boggasch. Das Musical erzählt von fünf energischen Nonnen<br />

eines Klosters, die Geld für die Beerdigung von vier<br />

Mitschwestern auftreiben müssen. Diese kamen nämlich,<br />

genauso wie bereits achtundvierzig zuvor Bestattete, durch<br />

eine Fischvergiftung ums Leben.<br />

Der tragische Umstand ist Anlass zu einer einmaligen<br />

Benefizvorstellung, in der die fünf Verbliebenen ± einschlieûlich<br />

der Mutter Oberin ± ihre individuellen Showtalente<br />

unter Beweis stellen. Das Resultat ist eine knallbunte<br />

Revue mit viel Komik, schmissigen Musiknummern, Herz<br />

und Elan.<br />

Die Schneiderei unter Leitung von Gewandmeisterin Marion<br />

Schultheiss beginnt bereits Ende April im Organistenhaus<br />

mit der Herstellung der zahlreichen Kostüme. Ab Ende April<br />

werden auch Bühne und Tribüne im Kreuzgang aufgebaut.<br />

Und dann kann es losgehen.


2 Amtliches Mitteilungsblatt der <strong>Stadt</strong> <strong>Feuchtwangen</strong> Nr. 8/2008<br />

God save America<br />

Bittere Realitäten mit klassischen Komödienstrukturen<br />

Am 25. April endet in der <strong>Stadt</strong>halle Kasten die Kulturtreff-<br />

Saison 2007/2008. Die Württembergische Landesbühne<br />

gastiert um 20 Uhr mit dem Schauspiel ¹God Save Americaª,<br />

das die serbische Autorin Biljana Srbljanovic während<br />

ihres New York-Aufenthaltes 2002/03 verfasst hat. Biljana<br />

Srbljanovic erhielt für ihr Schaffen u. a. den Ernst-Toller-<br />

Preis. Eintrittskarten gibt es im Kulturamt, Marktplatz 2,<br />

91555 <strong>Feuchtwangen</strong>, Tel. 09852/904 44, Fax 09852/<br />

904 260, kulturamt@feuchtwangen.de. Vor dem Theaterabend<br />

findet um 19.15 Uhr ein kostenloser Einführungsvortrag<br />

in der Schranne statt.<br />

In der Hauptrolle ist Frank Ehrhardt zu sehen, der im<br />

Sommer 2005 als ¹Don Juanª auf der Kreuzgangbühne<br />

gestanden hat. Regie führt Ingrid Gündisch.<br />

Der Originaltitel des Stückes lautet ¹America, Drugi deoª,<br />

was so viel bedeutet wie ¹Amerika, Zweiter Teilª ± ein<br />

Verweis auf Kafkas Fragment gebliebenen ¹Amerikaª-Roman,<br />

den Biljana Srbljanovic knapp hundert Jahre nach<br />

seiner Entstehung fortschreibt. Auch ihr Hauptheld heiût<br />

Karl Roûmann, auch er ist ein Einwanderer auf dem Weg<br />

nach unten. Es ist die Umkehrung der Perspektive des<br />

(amerikanischen) Traumes, wonach man es vom Tellerwäscher<br />

zum Millionär bringen kann. Karl Roûmann schien<br />

es geschafft zu haben: ein überdurchschnittlich bezahlter<br />

Job, eine Eigentumswohnung im Zentrum von New York,<br />

Freunde. Durch einen winzigen Fehler, den er in der Firma<br />

begeht, verliert er alles und fällt ins Bodenlose. Die Freunde<br />

erweisen sich als hartherzige Egoisten oder einfach nur als<br />

Realisten in einer Gesellschaft, in der ¹Glaube, Liebe,<br />

Hoffnungª fehlen und es jeden als Nächsten treffen kann.<br />

Die Bank gewährt keinen Kredit mehr, die Hausgemeinschaft<br />

will ihn loswerden, der Kellner weist ihn aus dem<br />

Restaurant. Mysteriöse Anrufe in Karls Wohnung machen<br />

ihn zudem noch heimatloser und einsamer. Haltlos reiût er<br />

auch andere in die Tiefe.<br />

Die Autorin bedient sich in ihrem Stück der bitteren<br />

Realitäten auch klassischer Komödienstrukturen. ¹Ich ertrage<br />

weder die Kunst noch das Dasein ohne eine gehörige<br />

Portion Selbstironieª, hat Biljana Srbljanovic in einem<br />

Interview geäuûert.<br />

casino live on stage: Martin Schmitt Quintett<br />

Am Freitag, 18. April 2008, findet um 20 Uhr die zweite Veranstaltung im Rahmen der Reihe<br />

¹casino live on stageª in der Spielbank <strong>Feuchtwangen</strong> statt. Mit einer Mischung aus Soul, Jazz<br />

und Blues präsentiert sich das Martin Schmitt Quintett. Mit von der Partie ist Raoul Francois<br />

Walton am Bass. Der Abend ist ausverkauft.


Amtliches Mitteilungsblatt der <strong>Stadt</strong> <strong>Feuchtwangen</strong> Nr. 8/2008 3<br />

Moli›re:<br />

Der Geizige<br />

ein vergnügliches Spiel<br />

um Liebe und Geld<br />

von der Theatergruppe<br />

des Gymnasiums<br />

<strong>Feuchtwangen</strong><br />

Schon zweimal hat die Theatergruppe<br />

Mitte März Moli›res Geizigen aufder<br />

Kastenbühne mit groûem Erfolg vor einem<br />

begeisterten Publikum gespielt. Die engagierte<br />

Truppe mit vielen sehr talentierten<br />

jungen Spielerinnen und Spielern wird<br />

unter der Regie von Hermann Käse am<br />

19. und 20. April 2008, jeweils 20 Uhr,<br />

noch einmal aufder Kastenbühne zu sehen<br />

sein. Der Eintritt ist frei, um Spenden<br />

wird am Ausgang gebeten.<br />

Abbey Road Big Band ±<br />

Konzert im Kasten<br />

Am Samstag, 3. Mai, gastiert die Big-Band-Formation<br />

¹Abbey-Roadª wieder im Kasten. Einlass zu dem<br />

Frühlingskonzert ist ab 19.30 Uhr. Die achtzehn<br />

Musiker kommen in der klassischen Big-Band-Besetzung<br />

mit fünf Saxophonen, vier Trompeten, drei<br />

Posaunen, Piano, E-Bass, Gitarre, Drums, Percussion<br />

und Gesang. Verbindliche Tischreservierungen werden<br />

unter der Nummer 09852/10 65, unter der<br />

Emailadresse wolfganghauf@freenet.de oder bei der<br />

Vorverkaufsstelle im Weinladen Eder, Ringstraûe 45,<br />

in <strong>Feuchtwangen</strong>, entgegen genommen. Im Vorverkauf<br />

kosten die Karten 8 Euro, an der Abendkasse 9<br />

Euro. Für Schüler, Studenten, Wehr- und Zivildienstleistende<br />

sowie behinderte Mitmenschen gibt es eine<br />

Ermäûigung von zwei Euro.


4 Amtliches Mitteilungsblatt der <strong>Stadt</strong> <strong>Feuchtwangen</strong> Nr. 8/2008<br />

Shakespeares Schurken<br />

Am Freitag,16. Mai 2008,starten um 20 Uhr in<br />

Schloss Thürnhofen die Kreuzgangspiele in ihre<br />

60. Spielzeit. Bei Shakespeare sind oft die Schurken<br />

und Bösewichte ± wie Macbeth, Jago und<br />

Richard III. ± die faszinierendsten und schillerndsten<br />

Figuren. Mitglieder des Kreuzgang-Ensembles<br />

werden die schönsten Monologe und Szenen der<br />

dunklen Figuren Shakespeares vorstellen. Musikalisch<br />

wird der Abend von Bernhard Beck,<br />

Querflöte, und von Andrea Absolon, Klavier, mit<br />

Werken von Shakespeare-Zeitgenossen umrahmt.<br />

Der Eintritt beträgt 12 Euro / ermäûigt 8 Euro.<br />

Eintrittskarten gibt es im Kulturamt, Marktplatz 2,<br />

91555 <strong>Feuchtwangen</strong>, Tel. 09852/904 44<br />

Fax 09852/904 260, kulturamt@feuchtwangen.de<br />

Andreas Wobig als Mephisto<br />

Neue Gesichter bei den Kreuzgangspielen ± Teil 2<br />

Johannes Kaetzler Kornelia Lüdorff<br />

Im letzten Amtsblatt hatten wir über die neuen Ensemblemitglieder<br />

Werner Brenner, Nina Arens, Esther Leiggener und<br />

Bülent Özdil berichtet. Heute stellen wir den Regisseur<br />

Johannes Kaetzler, die Schauspielerin Kornelia Lüdorff und<br />

die Schauspieler Gerhard Palder und Stefan Weiû vor.<br />

Nach dem Studium der Theater- und Kommunikationswissenschaften<br />

und einer Schauspielausbildung in München war<br />

Johannes Kaetzler mehrere Jahre als Regieassistent von<br />

Ingmar Bergman tätig. Es folgten eigene Regiearbeiten und<br />

Dramatisierungen, u.a. für das Residenztheater München,<br />

die Bad Hersfelder Festspiele, die Wuppertaler Bühnen, das<br />

Freie Werkstatt Theater Köln und Kampnagel Hamburg, sowie<br />

Tätigkeiten als leitender Regisseur an der Landesbühne<br />

Wilhelmshaven, am <strong>Stadt</strong>theater Gieûen und am Ernst-<br />

Deutsch-Theater in Hamburg. Seine Arbeiten sind zu zahlreichen<br />

internationalen Festivals eingeladen worden. Johannes<br />

Kaetzler lebt mit seiner Frau Nina Kolberg und Sohn David in<br />

Hamburg. In der Spielzeit 2008 inszeniert er für den<br />

Kreuzgang ¹Wie es euch gefälltª von William Shakespeare.<br />

Kornelia Lüdorff, geboren in Erlangen, absolvierte ihre<br />

Ausbildung an der Westfälischen Schauspielschule in Bochum.<br />

Nach Gastverträgen am Schauspielhaus Bochum und<br />

an der Deutschen Bühne Ungarn war sie von 1994±2003<br />

Ensemblemitglied am Theater Oberhausen. 1998 wurde sie<br />

dort mit dem Oberhausener Theaterpreis ausgezeichnet. Von<br />

2003±2005 war sie im Ensemble des Schauspiels Bonn. Sie<br />

arbeitete u.a. mit den Regisseuren Werner Schroeter, Johan<br />

Kresnik, D. Mouchtar-Samurai, Stefan Otteni, Klaus Weise<br />

und Volker Schmaloer. Seit 2005 lebt sie in Berlin und ist<br />

freischaffend tätig. Sie gastiert am Theater Bonn und am<br />

Theater der Keller in Köln. Auûerdem steht sie für verschiedene<br />

Kurzfilme vor der Kamera und leiht Hörbüchern ihre<br />

Stimme. Ihre wichtigsten Rollen waren Mascha in ¹Die<br />

Möweª, die Schwester in ¹Roberto Zuccoª, Marguerite in der


Amtliches Mitteilungsblatt der <strong>Stadt</strong> <strong>Feuchtwangen</strong> Nr. 8/2008 5<br />

¹Kameliendameª, Mary Haines in ¹Damen der Gesellschaftª,<br />

Varja im ¹Kirschgartenª, Eboli in ¹Don Carlosª, Luise in<br />

¹Kabale und Liebeª, Cherie in ¹Bus Stopª, Recha in ¹Nathan<br />

der Weiseª, Helena im ¹Sommernachtstraumª, Marie in<br />

¹Krankheit der Jugendª und Natascha in ¹Drei Schwesternª.<br />

In <strong>Feuchtwangen</strong> steht sie in ¹Wie es euch gefälltª als<br />

Rosalinde auf der Bühne.<br />

Gerhard Palder hat in München Germanistik studiert und<br />

erhielt seine Schauspielausbildung im Max Reinhardt-Seminar<br />

in Wien. Erste Engagements führten ihn nach Regensburg<br />

und Celle. Von 1977 bis 2006 spielte er am <strong>Stadt</strong>theater St.<br />

Gallen, am Badisches Staatstheater Karlsruhe, an der Landesbühne<br />

Wilhelmshaven, am <strong>Stadt</strong>theater Gieûen, am Theater<br />

Basel, am Theater Wuppertal, am Theater der <strong>Stadt</strong> Heidelberg<br />

und am Ernst Deutsch-Theater Hamburg. Im Jahr 2007 war er<br />

an den Hamburger Kammerspielen, im Jahr 2008 am Oldenburger<br />

Staatstheater engagiert. Gerhard Palder spielte unter<br />

vielen anderen Rollen den Robert Mohr in ¹Die weiûe Roseª,<br />

den Professor Spiter in ¹Dr. med. Hiob Praetoriusª und den<br />

Hauptmann Nakamura in ¹Die Go-Spielerinª. Im Sommer<br />

2008 wird Gerhard Palder als Markgraf Rüdeger in den ¹Nibelungenª<br />

und als Corin in ¹Wie es euch gefälltª zu sehen sein.<br />

Stefan M. H. Weiû hat an der Ruhr Universität Bochum<br />

Theaterwissenschaften studiert. In dieser Zeit arbeitete er<br />

unter anderem als Beleuchter beim ¹Starlight Expressª in<br />

Bochum. In den Jahren 2001±2005 besuchte er die adk in<br />

Ulm, an der er sein Schauspielstudium absolvierte. Die<br />

Gerhard Palder<br />

Stefan M. H. Weiû<br />

ZBF-Zulassung erlangte er im November 2004. Seit 2005<br />

feierte er schon mehr als 16 Premieren in Ulm, Konstanz,<br />

Bochum, Koblenz, Köln, Frankfurt (Main), Neuss und Berlin.<br />

Neben der Theaterarbeit veranstaltete er mehrere Lesungen in<br />

Düsseldorf und Bochum, gibt Workshops an Schulen und<br />

Sozialeinrichtungen und moderierte eine eigene Radiosendung<br />

bei Radio Free FM in Ulm. Als freier Schauspieler<br />

bereist er die ganze Republik. Am Theater mag er besonders<br />

die spartenübergreifende Zusammenarbeit. In <strong>Feuchtwangen</strong><br />

steht er als Giselher in den ¹Nibelungenª und als Silvius in<br />

¹Wie es euch gefälltª auf der Bühne.<br />

Führungen im jüdischen Friedhof Schopfloch<br />

Am Sonntag, dem 6. April 2008 startete Angelika Brosig vom<br />

Friedhofsprojekt www.juden-in-schopfloch.de mit einer Reihe<br />

von Friedhofsführungen, die mit kleinen Themenvorträgen<br />

kombiniert sind. Der erste Teil beinhaltete die Erklärung des<br />

Aufbaues des jüdischen Grabsteines und die christlichen und<br />

jüdischen Grabsteinsymboliken. Birgit Hähnlein-Häberlein,<br />

Steinmetzmeisterin, half als fachliche Beraterin und Projektpartnerin<br />

mit.<br />

Der Nachmittag war mit 29 erwachsenen TeilnehmerInnen<br />

und 6 Kindern gut besucht ± Sehr erfreulich war das groûe<br />

Interesse!<br />

Am Sonntag, dem 4. Mai 2008, wird Teil 1 nochmals kurz<br />

aufgefrischt durch das Zeigen von Steinen mit Symbolen,<br />

Bürgermeister Idoux bleibt<br />

Bürgermeister in Morhange<br />

In unserer Partnerstadt Morhange/Frankreich fanden vor<br />

kurzem ebenfalls Kommunalwahlen statt. Alter und neuer<br />

Bürgermeister ist weiterhin Jacques Idoux. Die ¹Liste Idouxª<br />

erzielte 56,59 % der Stimmen. Entsprechend dem französischen<br />

Wahlrecht verfügt Bürgermeister Idoux mit seiner Liste<br />

über 21 Sitze im <strong>Stadt</strong>rat. Die Opposition unter Egon Piaia<br />

kommt dagegen nur auf 6 Sitze.<br />

Der bisherige stellv. Bürgermeister Charles Barthelemy hat<br />

nicht mehr für den <strong>Stadt</strong>rat kandidiert. Er ist allerdings<br />

weiterhin in bewährter Weise Beauftragter für die Städtepartnerschaft.<br />

dann wird als zweites Thema eine ¹Kleine Einführung in die<br />

jüdische Religion ± Jüdische Feiertageª vermittelt werden.<br />

Am Sonntag, dem 1. Juni 2008, werden die Feuchtwanger<br />

eingeladen werden ± mit dem dritten Vortrag ¹ Die jüdischen<br />

Gemeinden Schopfloch und <strong>Feuchtwangen</strong> als gemeinsames<br />

Rabbinatª.<br />

Die Friedhofsführungen finden im Jahr 2008 immer am ersten<br />

Sonntag im Monat statt. Beginn um 14 Uhr am Eingang des<br />

jüdischen Friedhofes in Schopfloch.<br />

Herzliche Einladung an Alle!<br />

Wir gratulieren<br />

Bürgermeister Idoux<br />

ganz herzlich zu seiner<br />

Wiederwahl!


6 Amtliches Mitteilungsblatt der <strong>Stadt</strong> <strong>Feuchtwangen</strong> Nr. 8/2008<br />

Programm der Volkshochschule <strong>Feuchtwangen</strong><br />

Frühjahr 2008<br />

Auskunft und Anmeldungen im Kulturamt <strong>Feuchtwangen</strong>,Tel. 09852/904 44,Fax: 09852/904 260,www.feuchtwangen.de<br />

Die Programmhefte liegen an folgenden Stellen zur Abholung aus:<br />

Kulturamt,Touristinformation,<strong>Stadt</strong>verwaltung,<strong>Stadt</strong>bücherei<br />

Beruf und Karriere<br />

F 29281 Aktive Senioren ± erste Schritte am Computer 5 x 21.04.2008 18:00±20:00 Uhr 57,00 E<br />

F 31285 PC-Basiskurs 1 für Frauen am Vormittag 4 x 26.05.2008 08:30±11:30 Uhr 81,00 E<br />

F 32286 PC-Basiskurs 2 für Frauen am Vormittag 4 x 23.06.2008 08:30±11:30 Uhr 68,00 E<br />

F 34283 Gestalten mit Word 2000 6 x 26.05.2008 18:45±21:00 Uhr 63,00 E<br />

Gesundheit<br />

H 04285 Ganzheitliche Babymassage nach Leboyer 5 x 28.05.2008 14:30±15:30 Uhr 48,00 E<br />

H 23282 Partyrezepte 1 x 24.04.2008 19:00±22:00 Uhr 10,00 E<br />

H 23283 Chinesische Küche nach den Fünf Elementen 1 x 06.06.2008 14:00±18:00 Uhr 13,50 E<br />

Kultur und Gestalten<br />

K 32283 Bildbearbeitung ± digitale Fotografie 5 x 06.05.2008 19:00±22:00 Uhr 85,00 E<br />

K 74293 Acrylbilder auf Keilrahmen 1 x 30.04.2008 19:30±21:45 Uhr 5,50 E<br />

K 74296 Edler Schmuck mit Perlmutt 1 x 23.04.2008 19:30±21:45 Uhr 5,50 E<br />

Kinderprogramm<br />

M 50282 Kinder basteln Muttertagsgeschenke 1 x 07.05.2008 15:00±17:00 Uhr 5,00 E


Amtliches Mitteilungsblatt der <strong>Stadt</strong> <strong>Feuchtwangen</strong> Nr. 8/2008 7<br />

Amtliche Bekanntmachungen<br />

Vollzug des Wasserhaushaltsgesetzes<br />

(WHG), des Bayer. Wassergesetzes<br />

(BayWG) und des Bayer. Verwaltungsverfahrensgesetzes<br />

(BayVwVfG);<br />

Verlängerung der Geltungsdauer der<br />

Erlaubnis für die Einleitung von<br />

Niederschlagswasser und vorgereinigtem<br />

Abwasser aus dem <strong>Stadt</strong>teil<br />

Tauberschallbach in den Wüstenbach<br />

durch die <strong>Stadt</strong> <strong>Feuchtwangen</strong><br />

Die wasserrechtliche Erlaubnis für die Einleitung von Niederschlagswasser<br />

und vorgereinigtem Abwasser ist bis 31.12.2008<br />

befristet.<br />

Für die Verlängerung der Gewässerbenutzung (§ 3 Abs. 1 Nr. 4<br />

WHG) beantragte die <strong>Stadt</strong> <strong>Feuchtwangen</strong> mit Schreiben vom<br />

25.2.2008 beim Landratsamt Ansbach die Durchführung des<br />

wasserrechtlichen Verfahrens. Das Wasserwirtschaftsamt Ansbach<br />

prüfte die Antragsunterlagen am 17.3.2008 und erstellte ein<br />

Gutachten.<br />

Die Einleitungserlaubnis soll bis 31.12.2011 verlängert werden.<br />

Die Gewässerbenutzung bedarf des Verfahrens für die gehobene<br />

Erlaubnis (§ 7 WHG i.V.m. Art. 16 BayWG).<br />

Das Vorhaben wird hiermit nach Art. 72 ff BayVwVfG i.V.m.Art.<br />

83 BayWG bekannt gemacht.<br />

Die entsprechenden Antragsunterlagen liegen einen Monat vom<br />

14.4. bis 13.5.2008 (einschlieûlich der genannten Tage) im<br />

Rathaus <strong>Feuchtwangen</strong>, Kirchplatz 2, Zimmer 27, 91555 <strong>Feuchtwangen</strong>,<br />

während der allgemeinen Dienststunden zur Einsicht<br />

auf.<br />

Jeder, dessen Belange durch das Vorhaben berührt werden, kann<br />

bis spätestens zwei Wochen nach Ablauf der Auslegungsfrist, das<br />

ist bis zum 28.5.2008 bei der <strong>Stadt</strong> <strong>Feuchtwangen</strong>, Rathaus,<br />

Kirchplatz 2, Zimmer 26 oder beim Landratsamt Ansbach, Sachgebiet<br />

Wasserrecht, Crailsheimstr. 1, 91522 Ansbach, schriftlich<br />

oder zur Niederschrift etwaige Einwendungen gegen das Vorhaben<br />

erheben. Mit Ablauf der Einwendungsfrist sind alle<br />

Einwendungen ausgeschlossen, die nicht auf besonderen privatrechtlichen<br />

Titeln beruhen.<br />

In Einwendungen, die von mehr als 50 Personen auf Unterschriftslisten<br />

unterzeichnet oder in Form vervielfältigter gleichlautender<br />

Texte eingereicht werden, ist ein Unterzeichner mit<br />

Namen, Beruf und Anschrift als Vertreter der übrigen Unterzeichner<br />

mit Namen, Beruf und Anschrift als Vertreter der übrigen<br />

Unterzeichner für das Verfahren zu bezeichnen, soweit er nicht<br />

von ihnen als Bevollmächtigter bestellt ist. Diese Angaben<br />

müssen deutlich sichtbar auf jeder mit einer Unterschrift versehenen<br />

Seite enthalten sein.<br />

Werden gegen das Vorhaben rechtzeitig Einwendungen erhoben,<br />

werden diese in einem Termin erörtert, der noch mindestens eine<br />

Woche vorher ortsüblich bekannt gemacht wird. Diejenigen, die<br />

Einwendungen erhoben haben, werden von dem Erörterungstermin<br />

gesondert benachrichtigt. Bei Ausbleiben eines Beteiligten<br />

in dem ggf. notwendigen Erörterungstermin kann auch ohne ihn<br />

verhandelt werden.<br />

Ferner wird darauf hingewiesen, dass<br />

a) die Personen, die Einwendungen erhoben haben, von dem<br />

Erörterungstermin durch öffentliche Bekanntmachung benachrichtigt<br />

werden können,<br />

b) die Zustellung der Entscheidung über die Einwendungen<br />

durch öffentliche Bekanntmachung ersetzt werden kann,<br />

wenn mehr als 50 Benachrichtigungen oder Zustellungen vorzunehmen<br />

sind.<br />

Die durch die Einsichtnahme in die Unterlagen, durch Erhebung<br />

von Einwendungen bzw. Teilnahme am Erörterungstermin oder<br />

Vertreterbestellung entstehenden Kosten können nicht erstattet<br />

werden.<br />

<strong>Feuchtwangen</strong>, 1.4.2008<br />

STADT FEUCHTWANGEN<br />

gez. Eckhardt<br />

1. Bürgermeister<br />

Bekanntmachung über die Auflegung<br />

der Vorschlagsliste für Schöffen<br />

Die Vorschlagsliste der <strong>Stadt</strong> <strong>Feuchtwangen</strong> zur Auswahl der<br />

Schöffen für die Geschäftsjahre 2009±2013 liegt in der Zeit vom<br />

21.4.2008 bis 28.4.2008 in der <strong>Stadt</strong>verwaltung <strong>Feuchtwangen</strong>,<br />

Kirchplatz 2, 91555 <strong>Feuchtwangen</strong>, Eingang II, BürgerAmt, EG,<br />

Zi.-Nr. 22 während der allgemeinen Dienststunden öffentlich zu<br />

jedermanns Einsicht auf.<br />

Einsprüche gegen die Vorschlagsliste können bis zum 5.5.2008<br />

schriftlich oder persönlich zu Protokoll bei der <strong>Stadt</strong>verwaltung<br />

<strong>Feuchtwangen</strong>, Kirchplatz 2, 91555 <strong>Feuchtwangen</strong>, Eingang II,<br />

BürgerAmt, EG, Zi.-Nr. 22 erhoben werden.<br />

Einspruch kann mit der Begründung erhoben werden, dass in die<br />

Vorschlagsliste Personen aufgenommen sind, die nach dem<br />

Abschnitt II Nrn. 2 bis 5 der Schöffenbekanntmachung nicht<br />

aufgenommen werden durften bzw. nicht aufgenommen werden<br />

sollten (Gemeinsame Bekanntmachung der Bayerischen Staatsministerien<br />

der Justiz und des Innern vom 18. September 2007,<br />

JMBl. S. 122).<br />

<strong>Feuchtwangen</strong>, 3.4.2008<br />

gez. Eckhardt<br />

1. Bürgermeister<br />

Vollzug des Wasserhaushaltsgesetzes<br />

(WHG), des Bayer. Wassergesetzes<br />

(BayWG) und des Bayer. Verwaltungsverfahrensgesetzes<br />

(BayVwVfG);<br />

Verlängerung der Geltungsdauer der<br />

Erlaubnis für die Einleitung von<br />

Abwasser aus dem <strong>Stadt</strong>teil<br />

Georgenhof in die Sulzach durch die<br />

<strong>Stadt</strong> <strong>Feuchtwangen</strong><br />

Die wasserrechtliche Erlaubnis für die Einleitung von Abwasser<br />

ist bis 31.12.2008 befristet.<br />

Für die Verlängerung der Gewässerbenutzung (§ 3 Abs. 1 Nr. 4<br />

WHG) beantragte die <strong>Stadt</strong> <strong>Feuchtwangen</strong> mit Schreiben vom<br />

25.2.2008 beim Landratsamt Ansbach die Durchführung des<br />

wasserrechtlichen Verfahrens. Das Wasserwirtschaftsamt Ansbach<br />

prüfte die Antragsunterlagen am 17.3.2008 und erstellte ein<br />

Gutachten.<br />

Die Einleitungserlaubnis soll bis 31.12.2028 verlängert werden.<br />

Die Gewässerbenutzung bedarf des Verfahrens für die gehobene<br />

Erlaubnis (§ 7 WHG i.V.m. Art. 16 BayWG).<br />

Das Vorhaben wird hiermit nach Art. 72 ff BayVwVfG i.V.m.Art.<br />

83 BayWG bekannt gemacht.<br />

Die entsprechenden Antragsunterlagen liegen einen Monat vom<br />

14.4. bis 13.5.2008 (einschlieûlich der genannten Tage) im<br />

Rathaus <strong>Feuchtwangen</strong>, Kirchplatz 2, Zimmer 27, 91555 <strong>Feuchtwangen</strong>,<br />

während der allgemeinen Dienststunden zur Einsicht<br />

auf.<br />

Jeder, dessen Belange durch das Vorhaben berührt werden, kann<br />

bis spätestens zwei Wochen nach Ablauf der Auslegungsfrist, das<br />

ist bis zum 28.5.2008 bei der <strong>Stadt</strong> <strong>Feuchtwangen</strong>, Rathaus,<br />

Kirchplatz 2, Zimmer 26 oder beim Landratsamt Ansbach, Sachgebiet<br />

Wasserrecht, Crailsheimstr. 1, 91522 Ansbach, schriftlich


8 Amtliches Mitteilungsblatt der <strong>Stadt</strong> <strong>Feuchtwangen</strong> Nr. 8/2008<br />

oder zur Niederschrift etwaige Einwendungen gegen das Vorhaben<br />

erheben. Mit Ablauf der Einwendungsfrist sind alle<br />

Einwendungen ausgeschlossen, die nicht auf besonderen privatrechtlichen<br />

Titeln beruhen.<br />

In Einwendungen, die von mehr als 50 Personen auf Unterschriftslisten<br />

unterzeichnet oder in Form vervielfältigter gleichlautender<br />

Texte eingereicht werden, ist ein Unterzeichner mit<br />

Namen, Beruf und Anschrift als Vertreter der übrigen Unterzeichner<br />

mit Namen, Beruf und Anschrift als Vertreter der übrigen<br />

Unterzeichner für das Verfahren zu bezeichnen, soweit er nicht<br />

von ihnen als Bevollmächtigter bestellt ist. Diese Angaben<br />

müssen deutlich sichtbar auf jeder mit einer Unterschrift versehenen<br />

Seite enthalten sein.<br />

Werden gegen das Vorhaben rechtzeitig Einwendungen erhoben,<br />

werden diese in einem Termin erörtert, der noch mindestens eine<br />

Woche vorher ortsüblich bekannt gemacht wird. Diejenigen, die<br />

Einwendungen erhoben haben, werden von dem Erörterungstermin<br />

gesondert benachrichtigt. Bei Ausbleiben eines Beteiligten<br />

in dem ggf. notwendigen Erörterungstermin kann auch ohne ihn<br />

verhandelt werden.<br />

Ferner wird darauf hingewiesen, dass<br />

a) die Personen, die Einwendungen erhoben haben, von dem<br />

Erörterungstermin durch öffentliche Bekanntmachung benachrichtigt<br />

werden können,<br />

b) die Zustellung der Entscheidung über die Einwendungen<br />

durch öffentliche Bekanntmachung ersetzt werden kann,<br />

wenn mehr als 50 Benachrichtigungen oder Zustellungen vorzunehmen<br />

sind.<br />

Die durch die Einsichtnahme in die Unterlagen, durch Erhebung<br />

von Einwendungen bzw. Teilnahme am Erörterungstermin oder<br />

Vertreterbestellung entstehenden Kosten können nicht erstattet<br />

werden.<br />

<strong>Feuchtwangen</strong>, 1.4.2008<br />

STADT FEUCHTWANGEN<br />

gez. Eckhardt<br />

1. Bürgermeister<br />

<strong>Stadt</strong><br />

<strong>Feuchtwangen</strong><br />

Reinemachekraft für Freibad gesucht<br />

Die <strong>Stadt</strong> <strong>Feuchtwangen</strong> sucht für das Freibad ab sofort<br />

stundenweise eine Reinigungskraft. Der Eingangsbereich, die<br />

Duschen, die Umkleidekabinen und Toiletten wären täglich<br />

vor 9.00 Uhr in ca. 2 Stunden zu reinigen. Am Nachmittag ist<br />

bei Bedarf nochmals etwa 1 Stunde zu arbeiten.<br />

Die Entlohnung erfolgt analog dem Tarifvertrag für den öffentlichen<br />

Dienst.<br />

Bewerbungen werden an die <strong>Stadt</strong> <strong>Feuchtwangen</strong>, Kirchplatz<br />

2, 91555 <strong>Feuchtwangen</strong> erbeten. Tel. Auskünfte erteilt der<br />

Betriebsleiter des Freibades, Herr Ortner unter der Tel.<br />

0151/12 77 10 86.<br />

Termin für Hausbrunnenbesitzer<br />

Mikrobiologische-/Nitratuntersuchung von<br />

Hausbrunnen<br />

Die Besitzer von Hausbrunnen sind gem. Trinkwasserverordnung<br />

verpflichtet,einmal jährlich das Trinkwasser von einem zugelassenen<br />

Labor auf Mikroorganismen,chemische Inhaltsstoffe und<br />

physikalisch-chemische Eigenschaften untersuchen zu lassen.<br />

Das Ergebnis ist bis zum 31.8.2008 an das Landratsamt ±<br />

Gesundheitsamt ± Ansbach,Abt. 72,Kronacher Str. 8,91522<br />

Ansbach,zu senden. Vorsorglich wird darauf hingewiesen, dass<br />

bei Versäumnissen hinsichtlich der Vorlage von Untersuchungsbefunden<br />

eine Ordnungswidrigkeit nach der Trinkwasserverordnung<br />

vorliegt.<br />

Landratsamt Ansbach<br />

Gesundheitsamt<br />

Tel. 0981/468-724<br />

Aus dem Rathaus wird berichtet<br />

Deutsche Rentenversicherung<br />

Nordbayern<br />

Auskunfts- und Beratungsstelle Ansbach<br />

Informationsveranstaltung<br />

Dienstag,6.5.2008 ¹Berufsunfähig ± was wäre wenn?ª<br />

Veranstaltungsort:<br />

Deutsche Rentenversicherung Nordbayern,<br />

Auskunfts- und Beratungsstelle, 91555 Ansbach, Stahlstr. 4<br />

Veranstaltungsbeginn:<br />

16.30 Uhr (Die Veranstaltungen dauern jeweils ca. 2 Stunden)<br />

Anmeldungen:<br />

Telefon: 0981/460 82-0, Fax: 0981/460 82-30<br />

E-mail: abs-ansbach@drv-nordbayern.de<br />

Sprechtag der Versichertenältesten<br />

Die Versichertenälteste der Deutschen Rentenversicherung Oberund<br />

Mittelfranken, Mathilde Schneider, wohnh. in <strong>Feuchtwangen</strong>,<br />

hält für berufstätige Versicherte sowie für Antragsteller auf Leistungen<br />

aus der Rentenversicherung der Deutschen Rentenversicherung<br />

Ober- und Mittelfranken Bayreuth Sprechstunden in<br />

<strong>Feuchtwangen</strong> ab. Sprechzeiten nach telefonischer Vereinbarung<br />

unter Tel. 09852/37 31 (ab 18.00 Uhr).<br />

Sprechtag des Amtsgerichts<br />

Nur nach Bedarf in Absprache mit dem Amtsgericht Ansbach,<br />

Herr Marcher. Bitte telefonisch einen Termin vereinbaren oder<br />

sich beraten lassen. Telefon-Nr. 0981/58496.<br />

Sprechtage<br />

des Bayer. Bauernverbandes<br />

Der Bayer. Bauernverband hält jeden Donnerstag von 9.00<br />

bis 12.00 Uhr einen Sprechtag im Gasthaus Schöllmann in<br />

<strong>Feuchtwangen</strong> ab.<br />

Sprechtag der Deutschen<br />

Angestellten-Krankenkasse<br />

Die Deutsche Angestellten-Krankenkasse (DAK), Bezirksgeschäftsstelle<br />

Dinkelsbühl hält jeden Dienstag von 15.00 ±16.30 Uhr<br />

einen Sprechtag in den Räumen der Hanse Merkur Versicherungen,<br />

Spitalstr. 1, <strong>Feuchtwangen</strong> ab.<br />

Forstrevier <strong>Feuchtwangen</strong><br />

Sprechtag<br />

für <strong>Stadt</strong>- und Privatwald jeden Freitag von 10.00 bis 12.00 Uhr<br />

im Rathaus, Eingang 2, Erdgeschoss, Zi. 25, Tel. 904-172.<br />

<strong>Stadt</strong>archiv<br />

Am Montag,21.4.2008 ist das <strong>Stadt</strong>archiv geöffnet.


Amtliches Mitteilungsblatt der <strong>Stadt</strong> <strong>Feuchtwangen</strong> Nr. 8/2008 9<br />

Wertstoffhof<br />

Einmündung Ansbacher Str./Staatsstr. 1066<br />

Samstag............................von 9.00±12.30 Uhr<br />

Mittwoch . . .........................von 14.00±17.00 Uhr<br />

Wichtiger Hinweis:<br />

Um längere Wartezeiten zu vermeiden, wird gebeten, die Wertstoffe<br />

bereits daheim vorzusortieren.<br />

Bauschutt<br />

Die Entsorgung von Bauschutt kann bei der Fa. Herz, Esbacher<br />

Weg 16 in <strong>Feuchtwangen</strong> erfolgen.<br />

Grüngut<br />

Das Grüngut kann bei der Fa. T+E Humuswerk GmbH in<br />

Schopfloch (Tel. 0160/90919091) gegen Gebühr angeliefert<br />

werden.<br />

Öffnungszeiten:<br />

Mo±Fr: 8.00 ±12.00 Uhr und 13.30±17.00 Uhr<br />

Sa: März bis Nov. 8.00±12.00 Uhr<br />

Erdaushubdeponie<br />

<strong>Feuchtwangen</strong>/Schopfloch an der B 25<br />

nördlich von Schopfloch<br />

Die Erdaushubdeponie ist nur nach telefonischer Vereinbarung<br />

unter Tel. 09857/6 28 oder Handy 0171/7195509 geöffnet.<br />

Öffnungszeiten der Touristinformation<br />

Montag±Freitag......................von9.00±17.00Uhr<br />

Öffnungszeiten des Kulturamtes<br />

Montag±Freitag......................von 9.00±12.30 Uhr<br />

Montag bis Mittwoch .................von 14.00±16.00 Uhr<br />

Donnerstag .........................von 14.00±18.00 Uhr<br />

Öffnungszeiten der <strong>Stadt</strong>bücherei<br />

Dienstag ......von 9.00±13.00 Uhr und von 15.00±18.00 Uhr<br />

Mittwoch . . .........................von 15.00±18.00 Uhr<br />

Donnerstag .........................von 15.00±18.00 Uhr<br />

Freitag........von 9.00±11.00 Uhr und von 15.00±19.00 Uhr<br />

Samstag.............................von 9.00±12.00 Uhr<br />

Öffnungszeiten Jugendtreff<br />

Die Öffnungszeiten des Jugendhauses in der Jahnstraûe für den<br />

offenen Jugendtreff (ab 12 Jahren):<br />

Montag,Mittwoch,Freitag und Samstag jeweils von 18.00 bis<br />

22.00 Uhr.<br />

Sozialdienst ± allgemein<br />

Termine nur nach tel. Vereinbarung, Tel. 0981/468-587, -580<br />

oder -586<br />

Diakoniestation ±<br />

Hilfe, Beratung, Begleitung<br />

Ambulante Kranken- und Altenpflege<br />

Sozialer Mobiler Hilfsdienst<br />

Wir informieren und beraten über Hilfsangebote, Hilfsmittel und<br />

deren Finanzierung sowie über sozialrechtliche Ansprüche, wie<br />

Pflegegeld usw.<br />

Sprechzeiten:<br />

Montag±Freitag..........................9.00±12.00 Uhr<br />

Donnerstag ............................14.00±16.00 Uhr<br />

und nach Vereinbarung.<br />

Telefonische Auskunft: 09852/6 7880<br />

Diakonisches Werk ± Soziale Beratung<br />

in der Kirchlichen Allgemeinen<br />

Sozialarbeit<br />

Sie können sich an uns wenden bei seelischen Krisen, Suchtproblemen,<br />

Ehe- und Familienproblemen, psychischen und<br />

psychosomatischen Problemen, wirtschaftlichen Schwierigkeiten<br />

oder wenn Sie aus einem anderen Grund einen Ansprechpartner<br />

brauchen.<br />

Wir vermitteln auch Mutter-Kind-Kuren.<br />

Die Beratung ist kostenlos, vertraulich und wir arbeiten überkonfessionell.<br />

Sprechzeiten:<br />

Montag±Freitag..........................9.00±12.00 Uhr<br />

Oder nach telefonischer Vereinbarung unter den Telefonnummern<br />

09852/18 74 oder 18 86<br />

Adresse:<br />

Diakonisches Werk <strong>Feuchtwangen</strong><br />

Kirchplatz 1, 91555 <strong>Feuchtwangen</strong><br />

Selbsthilfegruppen und andere<br />

Treffpunkte im Rahmen der Diakonie<br />

Selbsthilfegruppe für pflegende Angehörige<br />

Anfragen an Fr. Kamleiter (09852/6 78 80)<br />

Selbsthilfegruppe krebskranker Frauen<br />

Jeden 2. Freitag im Monat, 19.30 Uhr<br />

Vorderer Spitzenberg 6, <strong>Feuchtwangen</strong><br />

Selbsthilfegruppe ¹Pusteblumeª für seelische Gesundheit<br />

Jeden 2. Montag im Monat, 9.00 Uhr<br />

Diakoniestation <strong>Feuchtwangen</strong>, Kirchplatz 1<br />

Selbsthilfegruppe Angehöriger psychisch Kranker<br />

Für Neuinteressierte stellt Fr. Binder gern den Erstkontakt her<br />

(07950/4 08)<br />

Treffpunkt für Trauernde<br />

Für Neuinteressierte stellt Fr. Binder gern den Erstkontakt her<br />

(07950/4 08)<br />

Blaues Kreuz (für Menschen mit Alkoholproblemen)<br />

14-tägig freitags, 19.30 Uhr<br />

Diakoniestation <strong>Feuchtwangen</strong>, Kirchplatz 1<br />

Für weitere Informationen: Blaues Kreuz Ansbach (0981/33 90)<br />

Cafe Lichtblick ± offener Frühstückstreff für Alle<br />

Jeden Dienstag ab 9.30 Uhr<br />

Diakoniestation <strong>Feuchtwangen</strong>, Kirchplatz 1<br />

OASE ± ein Nachmittag in Gemeinschaft für Pflegebedürftige<br />

Jeden Donnerstag, 14.00 ±16.00 Uhr<br />

Evang. Gemeindehaus <strong>Feuchtwangen</strong><br />

Fränkisches Museum<br />

<strong>Feuchtwangen</strong><br />

Eines der schönsten Volkskunstmuseen in Bayern,<br />

Museumstr. 19<br />

Öffnungszeiten:<br />

Mittwoch ± Sonntag 14.00±17.00 Uhr<br />

Führungen und Museumspädagogik nach Vereinbarung<br />

unter Tel. 09852/25 75 oder 09852/61 52 24


10 Amtliches Mitteilungsblatt der <strong>Stadt</strong> <strong>Feuchtwangen</strong> Nr. 8/2008<br />

Sängermuseum <strong>Feuchtwangen</strong><br />

Einziges Chormuseum Deutschlands, Am Spittel 2 ±6<br />

Öffnungszeiten:<br />

März bis Oktober<br />

Mittwoch bis Sonntag 10.00 bis 12.00 Uhr und<br />

14.00 bis 17.00 Uhr<br />

Gruppen ± auch auûerhalb der Öffnungszeiten ±<br />

nach Vereinbarung, Tel. 09852/48 33<br />

Eltern ± Jugend ± Familienberatung<br />

Termine nur nach tel. Vereinbarung, Tel. 0981/468-777<br />

Kleine Galerie <strong>Feuchtwangen</strong> ±<br />

Bilderausstellung des<br />

Film- und Fotoclub<strong>Feuchtwangen</strong><br />

12. bis 27. April<br />

Mit der Kamera unterwegs ± unter diesem Motto präsentiert der<br />

Film- und Fotoclub <strong>Feuchtwangen</strong> in den Räumen der Kleinen<br />

Galerie seine groûe Bilderausstellung. Rund 200 Exponate von<br />

20 Hobbyfotografen ± darunter auch einige Nachwuchskünstler<br />

± zeigen eine bunte Mischung aus Bildern der Kreuzgangstadt<br />

und fernen Ländern. Darunter sind Landschafts-, Natur- und<br />

Tieraufnahmen sowie Portraits. Auch Makro- und experimentelle<br />

Arbeiten werden gezeigt, wodurch dem Betrachter die gesamte<br />

Bandbreite der Fotografie vorgestellt wird. Historische Foto- und<br />

Filmgeräte runden die Ausstellung ab.<br />

Die Vernissage mit Schirmherr Herbert Lindörfer ist am Samstag,<br />

12. April um 16.00 Uhr. Darüber hinaus stellt die Videoabteilung<br />

im Rahmen der Ausstellung am Samstag, 19. und am Sonntag,<br />

20. April interessante Filme über <strong>Feuchtwangen</strong> und die näheren<br />

Umgebung vor. Des Weiteren können die Besucher die ausgestellten<br />

Fotoarbeiten bewerten und dabei schöne Bilder gewinnen.<br />

Am Sonntag, 27. April gegen 17.00 Uhr, endet dann mit der<br />

Bekanntgabe der Ausstellungssieger und einer Preisverleihung<br />

die Präsentation.<br />

Öffnungszeiten der Kleinen Galerie für die Bilderausstellung ist<br />

täglich, auch sonn- und feiertags, von 14 bis 18 Uhr.<br />

Infos für Arbeitssuchende<br />

Seit kurzem stehen für Arbeitssuchende ohne eigenen PC die<br />

Internetplätze im städt. Jugendhaus in der Jahnstr. 4 für die<br />

Arbeitsplatzrecherche kostenlos zur Verfügung. Von Montag bis<br />

Freitag jeweils von 10.00 Uhr ± 13.00 Uhr können arbeitssuchende<br />

Bürgerinnen und Bürger die Informationen der Bundesagentur<br />

für Arbeit abrufen.<br />

Wochenmarkt auf dem Marktplatz<br />

Freitag, 11.4.2008 von 8.00±13.00 Uhr<br />

Freitag, 18.4.2008 von 8.00±13.00 Uhr<br />

Hallenbad <strong>Feuchtwangen</strong><br />

mit Sauna, Dampfbad und Whirlpool, Tel. 09852/4647<br />

Öffnungszeiten Hallenbad mit Dampfbad und Whirlpool<br />

Montag ....................Schwimmkurs der Wasserwacht<br />

Dienstag±Freitag.......................17.00±21.00 Uhr<br />

Freitag (Senioren) . . . . . . . . . . . ............15.30±17.00 Uhr<br />

Samstag (Warmbadetag 30 Grad) . . . ........14.00±18.00 Uhr<br />

Sonntag . . . .............................9.00±12.00 Uhr<br />

Eintrittspreise (unbegrenzte Badezeit)<br />

Einzelkarte:<br />

Kinder und Jugendliche bis 16 Jahre . .................1,30 E<br />

Erwachsene und Jugendliche ab 17 Jahre . . . . ..........2,50 E<br />

Zehnerkarte (übertragbar):<br />

Kinder und Jugendliche bis 16 Jahre . ................10,00 E<br />

Erwachsene und Jugendliche ab 17 Jahre . . . . .........20,00 E<br />

Öffnungszeiten der Sauna<br />

Montag für Vereine nach Vereinbarung<br />

Dienstag(Herren) .......................16.00±21.45 Uhr<br />

Mittwoch (Damen) . . . . . . . . . . ............16.00±21.45 Uhr<br />

Donnerstag (Gemeinschaftssauna) . . ........16.00±21.45 Uhr<br />

Freitag(Damen).........................15.15±21.45 Uhr<br />

Samstag (Gemeinschaftssauna) . ............14.00±18.00 Uhr<br />

Sonntag (Gemeinschaftssauna) . .............9.00±12.00 Uhr<br />

Eintrittspreise (unbegrenzt):<br />

Einzelkarten 5,00 E, Zehnerkarten 40,00 E<br />

Gebühr für die Behebung einer Verunreinigung. . . . ....15,00 E<br />

Wertersatz für Garderobenschlüssel . ................25,00 E<br />

Verloren ± gefunden<br />

1 MP3 Player, 1 Halskette silber, 1 Kinderdaunenjacke silber,<br />

1 Regenschirm braun/beige, 1 Paar Kinderkrücken, 1 Fotoapparat,<br />

1 Halstuch braun/beige/orange


Amtliches Mitteilungsblatt der <strong>Stadt</strong> <strong>Feuchtwangen</strong> Nr. 8/2008 11<br />

Bereitschaftsdienste<br />

Medizinische Hilfe<br />

im Landkreis Ansbach<br />

¾rztlicher und kinderärztlicher Bereitschaftsdienst auûerhalb der<br />

üblichen Sprechzeiten der ¾rzte, wenn kein Notfall vorliegt,<br />

jedoch ein Arzt gebraucht wird, z.B. an Wochenenden oder am<br />

Abend: Tel. 0180/519 1212.<br />

Zahnärztlicher Notfalldienst<br />

Samstag/Sonntag,12./13.4.2008<br />

ZA Johannes Gruber, Sonnenstr. 7<br />

91572 Bechhofen, Tel. 09822/14 33<br />

Samstag/Sonntag,19./20.4.2008<br />

ZA Günther Mayer, Franz-Keller-Str. 5<br />

91602 Dürrwangen, Tel. 09856/2 07<br />

Störungsdienst Strom/Wasser/Erdgas<br />

Auûerhalb der normalen Dienstzeit ist der Bereitschaftsdienst für<br />

Störungen unter den nachfolgenden Ruf-Nummern zu erreichen.<br />

Die Beauftragten des Bereitschaftsdienstes beheben ausschlieûlich<br />

Störungen im Bereich der städt. Versorgungsanlagen.<br />

Strom: <strong>Stadt</strong>werke <strong>Feuchtwangen</strong> (<strong>Stadt</strong>gebiet): 904-333<br />

Strom: N-ERGIE (Auûenorte): 01802/713538<br />

Wasser: <strong>Stadt</strong>werke <strong>Feuchtwangen</strong>: 904-333<br />

Erdgas: Gasversorgung <strong>Feuchtwangen</strong>: 01802/713600<br />

<strong>Apotheken</strong>-<strong>Notdienst</strong><br />

Datum<br />

bis nach<br />

20 Uhr 20 Uhr<br />

14. 4. 6 2<br />

15. 4. 3 3<br />

16. 4. 4 4<br />

17. 4. 6 5<br />

18. 4. 6 6<br />

19. 4. 10 10<br />

20. 4. 8 8<br />

21. 4. 6 6<br />

22. 4. 1 11<br />

23. 4. 1 1<br />

24. 4. 1 2<br />

25. 4. 3 3<br />

26. 4. 11 11<br />

27. 4. 5 5<br />

Dienstwechsel um 8.00 Uhr<br />

Elektro-<strong>Notdienst</strong><br />

<strong>Apotheken</strong><br />

1<br />

2<br />

3<br />

4<br />

5<br />

5<br />

6<br />

7<br />

8<br />

9<br />

10<br />

11<br />

12<br />

<strong>Stadt</strong>-Apotheke, Untere Torstr. 7<br />

<strong>Feuchtwangen</strong>, Tel. 09852/9161<br />

Obere Apotheke zum Löwen, Marktplatz 3<br />

Dinkelsbühl, Tel. 09851/3225<br />

Löwen-Apotheke, Herrenstraße 14<br />

<strong>Feuchtwangen</strong>, Tel. 09852/67760<br />

Adler-Apotheke, Ledermarkt 6<br />

Dinkelsbühl, Tel. 09851/9522<br />

Hubertus-Apotheke, Friedr.-Ebert-Str. 20a<br />

Schopfloch, Tel. 09857/246<br />

Sonnen-Apotheke, Rothenburger Str. 34<br />

Schnelldorf, Tel. 07950/577<br />

Stiftsherren-Apotheke, Marktplatz 9<br />

<strong>Feuchtwangen</strong>, Tel. 09852/67350<br />

Altstadt-Apotheke, Nördlinger Str. 7<br />

Dinkelsbühl, Tel. 09851/555838<br />

St.Sebastian-Apotheke, Hauptstraße 18<br />

Dürrwangen, Tel. 09856/221<br />

St.-Georgs-Apotheke, Weinmarkt 5<br />

Dinkelsbühl, Tel. 09851/57440<br />

St.-Pauls-Apotheke, Nördlinger Straße 11<br />

Dinkelsbühl, Tel. 09851/3435<br />

Aesculap-Apotheke, Luitpoldstraße 27<br />

Dinkelsbühl, Tel. 09851/582215<br />

Apotheke vor den Toren, Königsbergerstraße<br />

4, Dinkelsbühl, Tel. 09851/589324<br />

19.4. ±25.4.2008<br />

Fa. Neidenberger, Untere Torstr. 6, 91555 <strong>Feuchtwangen</strong><br />

Tel. 09852/6728-0 + 2883<br />

Fa. Müller, Cronheim 68, 91710 Gunzenhausen, Tel. 09836/2 29<br />

26.4.2008 ±2.5.2008<br />

Fa. Stöckert, Feuchtwanger Str. 31, 91583 Diebach-Oberoesth.<br />

Tel. 09868/9 79 22<br />

Fa. Habermann, Obere Str. 4, 91744 Weiltingen, Tel. 09853/2 25<br />

Kirchliche Nachrichten<br />

Evang.-Luth. Pfarramt <strong>Feuchtwangen</strong><br />

Samstag,12. April<br />

19.30 Uhr Krankenhauskapelle: Gottesdienst<br />

Sonntag,13. April<br />

9.00 Uhr Stiftskirche: Gottesdienst, Dekan Müller<br />

10.30 Uhr St. Johanniskirche: Gottesdienst,<br />

Dekan Müller und Kindergottesdienst<br />

11.30 Uhr St. Johanniskirche: Taufgottesdienst,<br />

Dekan Müller<br />

9.30±11.45 Diakoniestation: Bücherei geöffnet<br />

Montag,14. April<br />

9.00 Uhr Diakoniestation: Selbsthilfegruppe ¹Pusteblumeª<br />

für seelische Gesundheit<br />

14.30 Uhr Gemeindehaus: Seniorentanz<br />

Dienstag,15. April<br />

14.00 Uhr Gemeindehaus: Aktive Senioren + Seniorenkreise<br />

<strong>Feuchtwangen</strong> + Vorderbreitenthann:<br />

¹Krankheiten der Niere + ableitende Harnwegeª<br />

mit Dr. Friedrich Seggelke<br />

Mittwoch,16. April<br />

17.00 Uhr Stiftskirche-Sakristei: Abendgebet,<br />

Dekan Müller<br />

19.30 Uhr Diakoniestation: Besuchsdienst,<br />

Pfarrerin Auernhammer<br />

Donnerstag,17. April<br />

14.00 Uhr Gemeindehaus: ¹Oaseª mit Betreuungsangebot<br />

Samstag,19. April<br />

19.30 Uhr Krankenhauskapelle: Gottesdienst<br />

Sonntag,20. April<br />

9.00 Uhr Stiftskirche: Gottesdienst, Pfarrer Ungar-Hermann<br />

10.30 Uhr Gemeindehaus: Krabbelgottesdienst,<br />

Pfarrerin Auernhammer und Team<br />

10.30 Uhr St. Johanniskirche: Sakramentsgottesdienst mit<br />

Traubensaft, Pfarrer Ungar-Hermann und<br />

Kindergottesdienst<br />

11.30 Uhr St. Johanniskirche: Taufgottesdienst,<br />

Pfarrerin Auernhammer<br />

19.00 Uhr St. Johanniskirche: Mehrchörige Musik zum<br />

Sonntag Kantate Chor + Bläser der<br />

Evang. Kantorei <strong>Feuchtwangen</strong>, Leitung:<br />

KMD Wolfgang Stetter<br />

9.30±11.45 Diakoniestation: Bücherei geöffnet<br />

9.00 Uhr Thürnhofen: Gottesdienst, Dekan Müller<br />

10.15 Uhr Windshofen: Gottesdienst, Dekan Müller<br />

Montag,21. April<br />

14.30 Uhr Gemeindehaus: Seniorentanz<br />

Mittwoch,23. April<br />

17.00 Uhr Stiftskirche-Sakristei: Abendgebet,<br />

Pfarrer Ungar-Hermann<br />

Donnerstag,24. April<br />

14.00 Uhr Gemeindehaus: ¹Oaseª Treffpunkt mit<br />

Betreuungsangebot<br />

Freitag,25. April<br />

19.30 Uhr Diakoniestation: Blaukreuzgruppe


12 Amtliches Mitteilungsblatt der <strong>Stadt</strong> <strong>Feuchtwangen</strong> Nr. 8/2008<br />

Evangelische Jugendarbeit<br />

<strong>Feuchtwangen</strong><br />

Regelmäûige Termine im evangelischen Jugendhaus<br />

am Spitzenberg<br />

Mädchen- und Bubenjungschar ¹Gummibärenbandeª<br />

Freitag von 16.00±17.30 Uhr im ev. Jugendhaus;<br />

Kinder 8±12 Jahre alt<br />

AnsprechpartnerInnen: Nikolai Fischer (Tel. 09852/47 41),<br />

Sabrina Mägerlein (Tel. 09852/90 84 22),<br />

Patrick Hofecker (Tel. 09852/61 32 45)<br />

Die ¹Spatzenª<br />

Mittwoch von 15.00 ±16.30 Uhr im ev. Jugendhaus;<br />

Erst- und Zweitklässler<br />

AnsprechpartnerInnen: Eva Hasselmeier (Tel. 09804/9 30 80),<br />

Christina Klein (Tel. 09852/61 48 47)<br />

Konfi-Plus<br />

Dienstag von 19.00±20.30 Uhr im ev. Jugendhaus;<br />

13 ±15-jährige Konfirmanden<br />

AnsprechpartnerInnen: Martin Müller (Tel. 09852/90 82 20),<br />

Nadja Slobodjan (Tel. 09852/61 56 43)<br />

Evangelische Jugend Vorderbreitenthann<br />

Jungschar für Buben und Mädchen<br />

Freitag von 15.30±17.00 Uhr im Gemeindehaus Vorderbreitenthann;<br />

Kinder 6±12 Jahre.<br />

Ansprechpartnerinnen: Larissa Brenner (Tel. 09852/12 16),<br />

Tamara Hirsch (Tel. 09852/43 35),<br />

Carolin Güntner (Tel. 09852/15 46)<br />

Frauen ± Fit fürs Leben<br />

Frauen sind vielfältigen Anforderungen ausgesetzt ± in der<br />

Familie, als Mutter, Ehefrau, im Beruf und in der Gesellschaft.<br />

Wie schaffen Sie das alles???<br />

Wir möchten Sie am Samstag, den 19.4.2008 einladen zu Frauen<br />

± Fit fürs Leben, um Ihnen die Möglichkeit zu geben, Kraft für<br />

Ihren Alltag zu tanken.<br />

Vormittag:<br />

Meine Stärke entdecken und leben mit Frau Erika Eischer<br />

(Therapeutin und christliche Beraterin), 10±12.30 Uhr<br />

Nachmittag:<br />

Klatsch und Tratsch ± guter Umgang mit unseren Worten mit Frau<br />

Monika Scherbaum (Begleitende Seelsorgerin und Gemeindereferentin),<br />

14.00 ±16.00 Uhr<br />

Abend:<br />

Wohlfühlabend nach Kneipp in Ergersheim ± Ein aktiver, informativer<br />

und entspannender Abend nach den Wirkprinzipien von<br />

Pfr. Sebastian Kneipp mit gemeinsamen Walken, Wassertreten<br />

oder Knieguss, Entspannungsübungen, Gang durchs Kräuterbeet<br />

und abschlieûendem Büfett mit den Kneipp-Gesundheitstrainerinnen<br />

Frau Gerlinde Gebhardt und Frau Else Oppelt.<br />

Mitzubringen: bequeme Kleidung und Schuhe, Isomatte, Handtuch<br />

17.00 Uhr Treffpunkt <strong>Feuchtwangen</strong> Mooswiese<br />

22.00 Uhr Rückkunft in <strong>Feuchtwangen</strong><br />

Sie können am ganzen Tag teilnehmen und mit uns Mittag essen<br />

und Brotzeit machen.<br />

Gerne können Sie aber auch nur einzelne Einheiten besuchen.<br />

Um besser planen zu können, bitten wir Sie, sich telefonisch<br />

anzumelden.<br />

Veranstalter:<br />

Diakonisches Werk <strong>Feuchtwangen</strong> e.V.<br />

Veranstaltungsort:<br />

In der Diakoniestation / Bücherei, Am Kirchplatz 1,<br />

91555 <strong>Feuchtwangen</strong><br />

Ansprechpartnerin:<br />

Frau Gudrun Naser und Frau Melanie Schulz<br />

Anmeldung:<br />

Tel. 09852/1886<br />

Kosten:<br />

Die Teilnahme ist für Sie kostenlos.<br />

Für Verpflegung kann ein freiwilliger Beitrag gegeben werden.<br />

Kinderbetreuung möglich<br />

Evangelische Gottesdienste in den<br />

Auûenorten<br />

Mosbach<br />

Sonntag,13. April<br />

10.00 Uhr Gottesdienst mit Kinderchor und Abendmahl,<br />

Pfr. Wild<br />

Mittwoch,16. April<br />

20.00 Uhr Bibelstunde<br />

Sonntag,20. April<br />

9.00 Uhr Gottesdienst, Pfrin. Moritz-Wild und<br />

Kindergottesdienst<br />

Larrieden<br />

Sonntag,13. April<br />

9.00 Uhr Gottesdienst, Pfr. Wild<br />

11.30 Uhr Taufe Nele Bayerlein<br />

Mittwoch,16. April<br />

20.00 Uhr Bibelstunde in Mosbach<br />

Sonntag,20. April<br />

10.00 Uhr Kirchweih-Gottesdienst, Pfrin. Moritz-Wild und<br />

Kindergottesdienst<br />

Breitenau<br />

Sonntag,13. April<br />

10.00 Uhr Gottesdienst mit Abendmahl, Pfarrer Drobny<br />

10.00 Uhr Kindergottesdienst<br />

Sonntag,20. April<br />

9.00 Uhr Gottesdienst, Pfarrer Drobny<br />

9.00 Uhr Kindergottesdienst<br />

Donnerstag,24. April<br />

12.00 Uhr Studienfahrt des Altenkreises nach Volkach/<br />

Main<br />

Anmeldungen sind noch möglich bei<br />

Fam. Burkhardt (Tel. 2426)<br />

Dorfgütingen<br />

Sonntag,13. April<br />

9.00 Uhr Gottesdienst, Pfarrer Drobny<br />

10.00 Uhr Kindergottesdienst<br />

Dienstag,15. April<br />

9.30 Uhr Spielkiste im Gemeindehaus<br />

Sonntag,20. April<br />

10.00 Uhr Gottesdienst, Pfarrer Drobny<br />

10.00 Uhr Kindergottesdienst<br />

Dienstag,22. April<br />

9.30 Uhr Spielkiste im Gemeindehaus<br />

Donnerstag,24. April<br />

12.00 Uhr Studienfahrt des Altenkreises nach Volkach/Main<br />

Anmeldungen sind noch möglich bei Fam.<br />

Hornberger (Tel. 96 11)


Amtliches Mitteilungsblatt der <strong>Stadt</strong> <strong>Feuchtwangen</strong> Nr. 8/2008 13<br />

Veranstaltungen der Liebenzeller<br />

Gemeinschaft <strong>Feuchtwangen</strong> e.V.<br />

Kronenwirtsberg 18,91555 <strong>Feuchtwangen</strong><br />

Samstag,12. April<br />

20.00 Uhr EC Jugendkreis<br />

Sonntag,13. April<br />

14.00 Uhr Gemeinschaftsstunde mit Thomas Ritter<br />

und dem Bezirksleitungskreis<br />

Thema: ¹Liebe ± Gott von ganzem Herzen!ª<br />

(1Joh 4,7±21)<br />

Die Kinder haben parallel ihr eigenes<br />

Programm in der Kinderstunde<br />

Montag,14. April<br />

20.00 Uhr Atempause-Frauenstunde mit Gerlinde Ruff,<br />

Thema: ¹Vergebungª (Teil 1)<br />

Herzliche Einladung an Frauen jeden Alters<br />

Dienstag,15. April<br />

16.00 Uhr Kindertreff (für alle Kinder ab 3 Jahren)<br />

mit Eltern-CafØ<br />

18.00 Uhr Treffpunkt (für Jungs und Mädels ab 5. Klasse)<br />

20.00 Uhr Gebetsstunde mit T. Ritter<br />

Mittwoch,16. April<br />

20.00 Uhr Gemischter Chor mit A. Neidenberger<br />

Donnerstag,17. April<br />

9.00 Uhr Frauengesprächskreis mit Conny Kreuzer,<br />

Thema: ¹Gesunde Ernährungª<br />

17.00 Uhr ¹Jungschar mit Bissª<br />

für Mädchen (1. ±4. Klasse)<br />

für Jungs (1. ±4. Klasse)<br />

20.00 Uhr Männerchor mit K. Lilly<br />

Freitag,18. April<br />

19.30 Uhr Freundeskreis (für alle Teenager ab 14 Jahren)<br />

Samstag,19.4. ± Sonderveranstaltung für Kinder<br />

9.30 Uhr Kinderbrunch ¹Bibel ± festª mit Ellen Schopf<br />

& Team<br />

Gemeinsam spielen,frühstücken,biblische<br />

Geschichten hören<br />

Herzliche Einladung an alle Kinder zwischen<br />

4 und 11 Jahren<br />

20.00 Uhr EC Jugendkreis<br />

Sonntag,20. April<br />

14.00 Uhr Gemeinschaftsstunde mit Thomas Ritter<br />

Thema: ¹Fundamente des Glaubens:<br />

Abendmahlª mit Feier des Abendmahls<br />

Die Kinder haben parallel ihr eigenes<br />

Programm in der Kinderstunde<br />

Dienstag,22. April<br />

15.45 Uhr Krabbelgruppe ¹Gänseblümchen finden wir<br />

tollª<br />

16.00 Uhr Kindertreff (für alle Kinder ab 3 Jahren)<br />

mit Eltern-CafØ<br />

18.00 Uhr Treffpunkt (für Jungs und Mädels ab 5. Klasse)<br />

20.00 Uhr Gebetsstunde mit Ernst Seng<br />

Mittwoch,23. April<br />

9.00 Uhr Frauengebetstreff<br />

Donnerstag,24. April<br />

17.00 Uhr ¹Jungschar mit Bissª<br />

für Mädchen (1. ±4. Klasse)<br />

für Jungs (1. ±4. Klasse)<br />

Freitag,25. April<br />

19.30 Uhr Freundeskreis (für alle Teenager ab 14 Jahren)<br />

Veranstaltungen in den Auûenorten:<br />

Breitenau<br />

Dienstag,15. April<br />

20.00 Uhr Bibelstunde im Haus von Fam. F. Pröger<br />

mit E. Seng<br />

Mosbach<br />

Mittwoch,16. April<br />

20.00 Uhr Bibelstunde im Evang. Gemeindehaus<br />

mit Pfr. M. Wild<br />

Ungetsheim<br />

Dienstag,22. April<br />

20.00 Uhr Bibelstunde im Haus von Fam. W. Strauû<br />

mit T. Däubler<br />

Regelmäûige wöchentliche Veranstaltungen:<br />

Dorfgütingen,Evang. Gemeindehaus<br />

Montags 17.00 Uhr Jungschar<br />

(für alle Kinder zwischen 7 und 12)<br />

Donnerstags 19.30 Uhr Freundeskreis (für alle Teenager ab 14)<br />

Breitenau<br />

Freitags, 17.00 Uhr Mädchenjungschar<br />

(für Mädchen zwischen 7 und 13), im Haus von Familie Pröger<br />

Freitags, 18.00 Uhr Bubenjungschar<br />

(für Jungs zwischen 7 und 13), im Evang. Gemeindehaus<br />

Kontakt & Info:<br />

Liebenzeller Gemeinschaft <strong>Feuchtwangen</strong>, Thomas Ritter<br />

Tel. 09852/4450, E-mail: Thomas.Ritter@lgv.org<br />

www.lgv-feuchtwangen.de<br />

Kath. <strong>Stadt</strong>pfarrei St. Ulrich und Afra<br />

Sonntag,13.4.,4. Sonntag der Osterzeit<br />

10.30 Uhr Pfarrgottesdienst als Familiengottesdienst<br />

12.00 Uhr Taufe Maximilian Bär<br />

Dienstag,15.4.,Dienstag der 4. Osterwoche<br />

19.00 Uhr Hl. Messe f. Eltern Jechnerer mit Angeh.<br />

20.00 Uhr Kirchenchorprobe im Pfarrheim<br />

Donnerstag,17.4.,Donnerstag der 4. Osterwoche<br />

19.00 Uhr Hl. Messe f. Hans Deininger<br />

Freitag,18.4.,Freitag der 4. Osterwoche<br />

9.30 Uhr Hl. Messe im Seniorenheim f. Wilhelm Josef<br />

Grimm<br />

15 ±15.45 Uhr Kinderchorprobe im Pfarrheim, Gr. 1<br />

(1.±3. Klasse)<br />

15.45±16.30 Kinderchorprobe im Pfarrheim, Gr. 2<br />

(ab 4. Klasse)<br />

Samstag,19.4.,Samstag der 4. Osterwoche<br />

18.00 Uhr Rosenkranz mit Beichtgelegenheit<br />

18.30 Uhr Vorabendmesse f. Alfred Köpke / n. Meinung K.<br />

Sonntag,20.4.,5. Sonntag der Osterzeit<br />

8.30 Uhr Beichtgelegenheit<br />

9.00 Uhr Pfarrgottesdienst<br />

11.30 Uhr Taufe Alina Ederle<br />

12.00 Uhr Taufe Manuel Springer<br />

Dienstag,22.4.,Dienstag der 5. Osterwoche<br />

19.00 Uhr Hl. Messe f. Eltern Troûmann mit Angeh.<br />

20.00 Uhr Kirchenchorprobe im Pfarrheim<br />

Donnerstag,24.4.,Donnerstag der 5. Osterwoche<br />

19.00 Uhr Hl. Messe zu Ehren Maria Hilf<br />

Freitag,25.4.,Hl. Markus,Evangelist,Fest<br />

9.30 Uhr Hl. Messe im Seniorenheim f. Elsa Baaser


14 Amtliches Mitteilungsblatt der <strong>Stadt</strong> <strong>Feuchtwangen</strong> Nr. 8/2008<br />

15 ±15.45 Uhr Kinderchorprobe im Pfarrheim, Gr. 1<br />

(1.±3. Klasse)<br />

15.45±16.30 Kinderchorprobe im Pfarrheim, Gr. 2<br />

(ab 4. Klasse)<br />

Samstag,26.4.,Samstag der 5. Osterwoche<br />

18.00 Uhr Rosenkranz mit Beichtgelegenheit<br />

18.30 Uhr Vorabendmesse n. Meinung K.<br />

19.30 Uhr Krankenhausandacht mit <strong>Stadt</strong>pfarrer Atzkern<br />

Sonntag,27.4.,6. Sonntag der Osterzeit<br />

10.00 Uhr Pfarrgottesdienst als Festgottesdienst mit Chor u.<br />

Solisten zum 10-jährigen Jubiläum unserer neuen<br />

Orgel<br />

17.00 Uhr Kirchenkonzert zum 10-jährigen Orgeljubiläum<br />

Baptistengemeinde <strong>Feuchtwangen</strong><br />

Vorderbreitenthann 15,91555 <strong>Feuchtwangen</strong><br />

Freitag,11. April<br />

20.20 Uhr Filmabend ¹Israelª<br />

Sonntag,13. April<br />

9.30 Uhr Gottesdienst und Kindergottesdienst<br />

Mittwoch,16. April<br />

20.00 Uhr Bibelstunde<br />

Freitag,18. April<br />

20.00 Uhr Männertreff, Thema: ¹Alkoholª<br />

Samstag,19. April<br />

15.00 Uhr Kindernachmittag<br />

15.00 Uhr Frauenstunde<br />

18.00 Uhr 12-aufwärts<br />

19.30 Uhr Jugendtreff<br />

Sonntag,20. April<br />

9.30 Uhr Gottesdienst und Kindergottesdienst<br />

Mittwoch,23. April<br />

20.00 Uhr Bibelstunde<br />

Weitere Veranstaltungen bitte erfragen bei Pastor Malessa,<br />

Tel. 09852/61 6717<br />

Vereine und Verbände<br />

TuS <strong>Feuchtwangen</strong><br />

Abteilung Basketball ¹Griffinsª<br />

Trainingszeiten:<br />

Mittwoch,19.30±21.00 Uhr,Ballspielhalle<br />

Freitag,18.30±20.00 Uhr,Ballspielhalle<br />

Sonntag,19.00±20.30 Uhr,Ballspielhalle<br />

Herren, Ansprechpartner: Fabian Gauû<br />

Freitag,18.30±20.00 Uhr,Ballspielhalle<br />

Sonntag,18.00±19.30 Uhr,Ballspielhalle<br />

Damen, Ansprechpartner: Bernd Häûlein<br />

Donnerstag,19.30±21.00 Uhr,Realschulturnhalle<br />

Freizeitgruppe Damen und Herren,<br />

Ansprechpartner: Joachim Gutekunst<br />

Dienstag,17.30±19.00 Uhr,Ballspielhalle<br />

Jungen von 15±17 Jahren, Ansprechpartner: Fabian Gauû<br />

Dienstag,17.00±18.30 Uhr,Ballspielhalle<br />

Freitag,17.00±18.30 Uhr,Kasernenhalle<br />

Jungen von 11±14 Jahren, Ansprechpartner: Martin Sommer<br />

Freitag,16.30±18.30 Uhr,Ballspielhalle<br />

Mädchen von 15±17 Jahren, Ansprechpartner: Andrea Prda<br />

Freitag,17.30±18.30 Uhr,Ballspielhalle<br />

Mädchen von 11±14 Jahren, Ansprechpartner: Bernd Häûlein<br />

Mittwoch,18.00±19.30 Uhr,Ballspielhalle<br />

Kinder ab 8 Jahren, Ansprechpartner: Anja Vogel<br />

Homepage: www.tus-griffins.de,E-mail: info@tus-griffins.de<br />

Kontakt:<br />

Fabian Gauû, Tel. 09852/616848 oder 0160/96883758<br />

(fabiangauss@gmx.de)<br />

Joachim Gutekunst, Tel. 09852/615451<br />

Bernd Häûlein, Tel. 09852/615206 oder 0171/3531047<br />

(bernd-haesslein@web.de)<br />

Andrea Prda, Tel. 09852/616848 oder 0160/96883759<br />

(AndreaPrda@gmx.de)<br />

Stefan Soldner, Tel. 09856/1436 oder 0170/8907808<br />

(soldballer@gmx.net)<br />

Martin Sommer, Tel. 09852/4396 oder 0176/27304690<br />

(martin_sommer1409@web.de)<br />

Anja Vogel, Tel. 09857/1588 oder 0160/3462504<br />

(Anja2306@lycos.de)<br />

TuS <strong>Feuchtwangen</strong> ±<br />

Abteilung Fuûball<br />

Trainer/Betreuer im Juniorenbereich:<br />

A-Junioren (Jahrgang 1989/90)<br />

Ansprechpartner: Rudi Mader, Jörg Vogl<br />

(Tel.: 09852/16 00 oder 61 67 81)<br />

B-Junioren (Jahrgang 1991/92)<br />

Ansprechpartner: Mario Bartels, Karl-Heinz Plachki<br />

(Tel.: 09852/61 63 15 oder 804)<br />

C-Junioren (Jahrgang 1993/94)<br />

Ansprechpartner: Henning Backhaus, Friedrich Hofecker<br />

(Tel.: 09852/61 55 79 oder 94 24)<br />

D11-Junioren (Jahrgang 1995/96)<br />

Ansprechpartner: Karl Ruff, Heinz Ehrenschwender<br />

(Tel.: 09852/97 81 oder 36 55)<br />

E1-Junioren (Jahrgang 1997/98)<br />

Ansprechpartner: Michel Vogel, Johannes Hähnlein<br />

(Tel.: 09852/61 67 81 oder 48 05)<br />

E2-Junioren (Jahrgang 1997/98)<br />

Ansprechpartner: Ufuk Deniz<br />

(Tel.: 09852/6 17 22)<br />

F1-Junioren (Jahrgang 1999/00)<br />

Ansprechpartner: Harald Berger, Bartek Klama<br />

(Tel.: 09856/92 12 68)<br />

F2-Junioren (Jahrgang 1999/00)<br />

Ansprechpartner: Uwe Fischer, Heinz Lindörfer<br />

(Tel.: 09855/608 oder 09856/16 90)<br />

G-Junioren (Jahrgang 2001 und jünger)<br />

Ansprechpartner: Friedrich Berger (Tel.: 09852/39 32)<br />

Auskünfte und Informationen zu Spiel- und Trainingsbetrieb<br />

erteilen:<br />

Wolfgang Guttropf, Abteilungsleiter Tel. 09852/42 58<br />

Eduard Kohlmann, Jugendleiter Tel. 09852/26 29<br />

Die nächsten Spiele:<br />

11.04.08<br />

17.00 Uhr TuS <strong>Feuchtwangen</strong> C-Jun ± SG Quelle Fürth II<br />

18.00 Uhr SG Herrieden 2 ± TuS <strong>Feuchtwangen</strong> D-Jun<br />

18.30 Uhr JFG Altmühltal 05 ± TuS <strong>Feuchtwangen</strong> A-Jun<br />

12.04.08<br />

11.00 Uhr SV Groûohrenbronn - TuS <strong>Feuchtwangen</strong><br />

E1-Jun<br />

13.00 Uhr SV Weinberg ± TuS <strong>Feuchtwangen</strong> F1-Jun


Amtliches Mitteilungsblatt der <strong>Stadt</strong> <strong>Feuchtwangen</strong> Nr. 8/2008 15<br />

13.04.08<br />

10.30 Uhr FSV Erlangen Bruck ± TuS <strong>Feuchtwangen</strong> B-Jun<br />

15.00 Uhr SV Arberg ± TuS <strong>Feuchtwangen</strong> I<br />

16.00 Uhr SV Weinberg ± TuS <strong>Feuchtwangen</strong> II<br />

16.04.08<br />

18.30 Uhr JFG Wendelstein ± TuS <strong>Feuchtwangen</strong> B-Jun<br />

18.04.08<br />

17.00 Uhr TuS <strong>Feuchtwangen</strong> C-Jun ± Tuspo Heroldsberg<br />

18.00 Uhr SG Wieseth/Königshofen ± TuS <strong>Feuchtwangen</strong><br />

D-Jun<br />

19.04.08<br />

10.00 Uhr TuS <strong>Feuchtwangen</strong> E1-Jun ± SV Dentlein<br />

10.00 Uhr TSV Dinkelsbühl ± TuS <strong>Feuchtwangen</strong> E2-Jun<br />

10.00 Uhr TuS <strong>Feuchtwangen</strong> F1-Jun ± TSV Dürrwangen<br />

10.00 Uhr SC Aufkirchen ± TuS <strong>Feuchtwangen</strong> F2-Jun<br />

15.30 Uhr TuS <strong>Feuchtwangen</strong> A-Jun ± JFG Rangau<br />

20.04.08<br />

10.30 Uhr TuS <strong>Feuchtwangen</strong> B-Jun ± SV 1873 Nürnberg<br />

Süd<br />

13.15 Uhr TuS <strong>Feuchtwangen</strong> II ± Wettringer SV<br />

15.00 Uhr TuS <strong>Feuchtwangen</strong> I ± TSV Greding<br />

22.04.08<br />

18.30 Uhr SpVgg Uehlfeld - TuS <strong>Feuchtwangen</strong> C-Jun<br />

23.04.08<br />

18.30 Uhr TuS <strong>Feuchtwangen</strong> I ± BSC Woffenbach<br />

25.04.08<br />

17.00 Uhr TuS <strong>Feuchtwangen</strong> D-Jun ± 1.FC Dombühl<br />

TuS <strong>Feuchtwangen</strong> ±<br />

Abteilung Handball<br />

Trainingszeiten:<br />

Montag:<br />

15.30±16.30 Uhr Bambini (m/w) bis 7 Jahre, Ballspielhalle<br />

15.30±17.00 Uhr E-Jugend (m/w) bis 9 Jahre, Ballspielhalle<br />

17.00±18.30 Uhr C-Jugend (w) 13±14 Jahre,gerade Woche:<br />

Ballspielhalle <strong>Feuchtwangen</strong><br />

ungerade Woche:<br />

Frankenlandhalle Schnelldorf<br />

18.30±20.00 Uhr B-Jugend (w) 15±16 Jahre, Ballspielhalle<br />

<strong>Feuchtwangen</strong><br />

17.00±18.30 Uhr D-Jugend (m) 11±12 Jahre,<br />

gerade Woche:<br />

Frankenlandhalle Schnelldorf<br />

ungerade Woche:<br />

Ballspielhalle <strong>Feuchtwangen</strong><br />

18.30±20.00 Uhr B-Jugend (m) 15±16 Jahre,<br />

Frankenlandhalle Schnelldorf<br />

Dienstag:<br />

17.15±19.00 Uhr D-Jugend (w) 11±12 Jahre,<br />

Frankenlandhalle Schnelldorf<br />

20.00±22.00 Uhr Herren, Ballspielhalle <strong>Feuchtwangen</strong><br />

Donnerstag:<br />

17.30±19.00 Uhr C-Jugend (m) 13±14 Jahre,<br />

Ballspielhalle <strong>Feuchtwangen</strong><br />

18.30±20.00 Uhr B-Jugend (w),<br />

Frankenlandhalle Schnelldorf<br />

18.30±20.00 Uhr B-Jugend (m), Ballspielhalle <strong>Feuchtwangen</strong><br />

20.00±22.00 Uhr Herren, Ballspielhalle <strong>Feuchtwangen</strong><br />

Weitere Infos:<br />

1. Vorstand: Günther Rattelmüller, Tel. 09852/42 10<br />

Jugendleiter: Philipp Kretzer, Tel. 09852/95 07<br />

TuS <strong>Feuchtwangen</strong> ±<br />

Abteilung Volleyball<br />

Mittwoch<br />

17.00±19.00 Uhr D-Jugend, Mädchen und Jungen ±<br />

Ballspielhalle, Ansprechpartner:<br />

Martin Fettinger, Tel. 09855/18 70<br />

19.00±21.00 Uhr B-Jugend, Mädchen ± Ballspielhalle,<br />

Ansprechpartner: Philipp Müller,<br />

Tel. 0160/90 13 03 89<br />

Freitag<br />

18.30±20.00 Uhr Damen II ± Ballspielhalle, Ansprechpartner:<br />

Philipp Müller, Tel. 0160/90 13 03 89<br />

20.00±22.00 Uhr Damen I ± Ballspielhalle, Ansprechpartner:<br />

Beate Eisenmann, Tel. 0177/6 50 93 94<br />

20.00±22.00 Uhr Herren I ± Ballspielhalle, Ansprechpartner:<br />

Hannes Sommerer, Tel. 09852/17 30<br />

20.00±22.00 Uhr Freizeit Mixed ± Ballspielhalle, Ansprechpartner:<br />

Wolfram Badewitz, Tel. 09852/61 44 22<br />

TuS <strong>Feuchtwangen</strong> ±<br />

Abteilung Leichtathletik<br />

Trainingszeiten Sommer 2008<br />

Montag<br />

17.15±18.00 Uhr Lauftreff für Kinder mit Eltern<br />

18.00±19.00 Uhr Lauf- und Walkingtreff für Alle ±<br />

Treffpunkt vor der Realschulturnhalle<br />

19.15±20.00 Uhr Allgemeine Gymnastik (Rückenbetont) ±<br />

Realschulturnhalle: Dirk Weinstein<br />

Mittwoch<br />

18.00±19.30 Uhr Jugendtraining auf der Auûensportanlage am<br />

Schulzentrum, Schüler/-innen A,B,<br />

Erwachsene mit Training zum<br />

Sportabzeichen; Ansprechpartner: Rainer<br />

Weiûmann, Julia Probst, Christian Hübsch<br />

Freitag<br />

15.30±17.00 Uhr Jugendtraining (ab 10 Jahre) auf der<br />

Auûensportanlage am Schulzentrum;<br />

Ansprechpartner: Rainer Weiûmann,<br />

Julia Probst<br />

17.00±18.00 Uhr Lauftraining im <strong>Stadt</strong>wald unter Leitung von<br />

Rainer Weiûmann<br />

17.00±18.00 Uhr Kindertraining bis 10 Jahre unter Leitung<br />

Martin Meyer<br />

TuS <strong>Feuchtwangen</strong> ±<br />

Abteilung Tischtennis<br />

Trainingszeiten:<br />

Dienstag<br />

18.00±20.00 Uhr Jugend (m/w), ab 6 Jahre TuS-Jahnhalle<br />

20.00±22.00 Uhr<br />

Donnerstag<br />

Erwachsene TuS-Jahnhalle<br />

18.00±20.00 Uhr Jugend (m/w), ab 6 Jahre TuS-Jahnhalle<br />

20.00±22.00 Uhr<br />

Weitere Infos:<br />

Erwachsene TuS-Jahnhalle<br />

1. Vorstand: Wolfgang Hauf, Tel. 09852/10 65<br />

Jugendleiter: Andreas Kamleiter, Tel. 0981/977 60 10<br />

TuS <strong>Feuchtwangen</strong> ±<br />

Abteilung Schwimmen<br />

Trainingszeiten:<br />

Montag<br />

17.00±18.00 Uhr Leistungsgruppe/Fortgeschrittene


16 Amtliches Mitteilungsblatt der <strong>Stadt</strong> <strong>Feuchtwangen</strong> Nr. 8/2008<br />

Dienstag<br />

21.00±22.00 Uhr Leistungsgruppe/Senioren<br />

Mittwoch<br />

15.30 ± 16.30 Uhr Nachwuchsgruppe/Jüngere (Voraussetzungen:<br />

± sicheres Schwimmen von 25 m<br />

± Alter: ca. 7 Jahre)<br />

Donnerstag<br />

21.00±22.00 Uhr Leistungsgruppe/Senioren<br />

Samstag<br />

10.15±11.45 Uhr Leistungsgruppe/Nachwuchsgruppe<br />

Weitere Infos:<br />

Walter Eisenmann, Tel. 09852/92 81<br />

Bayerische Meisterschaften<br />

Gymnastik und Tanz/Deutschland-Cup<br />

DTB-Dance Landesfinale<br />

Der TuS <strong>Feuchtwangen</strong> 1861 e.V. ist am kommenden Wochenende<br />

Ausrichter der Bayerischen Meisterschaften Gymnastik und<br />

Tanz (Samstag) und des Deutschland-Cup DTB-Dance Landesfinales<br />

(Sonntag). Die Wettkämpfe finden an beiden Tagen ab<br />

10.00 Uhr in der Ballspielhalle am Mosbacher Weg statt. Am<br />

Samstag wird von den teilnehmenden Gruppen eine Mischung<br />

aus Gymnastik mit Handgeräten und Tanz gezeigt, die Bandbreite<br />

reicht hierbei von Folkloreelementen bis hin zum Jazzdance. Der<br />

Sonntag steht im Zeichen des Tanzes, die Gruppen aus ganz<br />

Bayern treten im Landesfinale des Deutschland-Cup DTB-Dance<br />

an und zeigen die volle Bandbreite des Modern Dance.<br />

Den Besuchern wird somit an beiden Tagen ein buntes Programm<br />

mit den besten bayerischen Mannschaften geboten. Für<br />

das leibliche Wohl ist bestens gesorgt.<br />

Auf zahlreiche Zuschauer freut sich die Turnabteilung des TuS<br />

<strong>Feuchtwangen</strong> 1861 e.V.<br />

ASV Breitenau ± Abt. Fuûball<br />

Trainer/Betreuer im Juniorenbereich:<br />

C11-Junioren (Jahrgang 1993/94)<br />

Ansprechpartner: Klaus Weber (Tel.: 0170/472 92 45)<br />

D11-Junioren (Jahrgang 1995/96)<br />

Ansprechpartner: Markus Trump (Tel.: 07950/14 33)<br />

E1-Junioren (Jahrgang 1997/98)<br />

Ansprechpartner: Wolfgang Hornberger (Tel.: 07950/28 16)<br />

F1-Junioren (Jahrgang 1999/00)<br />

Ansprechpartner: Bernd Fragner (Tel.: 07950/80 26 36)<br />

G-Junioren (Jahrgang 2001 und jünger)<br />

Ansprechpartner: Jürgen Fryda (Tel.: 09852/48 17)<br />

Auskünfte und Informationen zu Spiel und Trainingsbetrieb<br />

erteilen: Axel Euler, 1. Vorstand, Tel. 09852/27 84<br />

Bernd Fragner, Jugendleiter, Tel. 07950/80 26 36<br />

SV Mosbach<br />

Trainer und Trainingszeiten im Jugendbereich<br />

Mädchen<br />

U-17<br />

Karin Hörner, Tel. 09852/17 87<br />

Training: Mi. 18.00 ±19.15 Uhr<br />

U-13<br />

Martina Heûler, Tel. 0171/5595977<br />

Training: Mi. 18.00 ±19.15 Uhr<br />

Junioren<br />

U-19 (A-Junioren)<br />

Heiko Fuchs<br />

Ludwig Sand, Tel. 09857/4 47<br />

Training: Mo. + Do. 19.00 ±20.30 Uhr<br />

U-15 (C-Junioren)<br />

Martin Saulich, Tel. 09852/17 58, Handy: 0175/2078688<br />

Training: Di. 17.30±19.00 Uhr in Breitenau<br />

Do. 18.30 ±20.00 Uhr in Mosbach<br />

U-13 (D-Junioren)<br />

Stefan Strauû, Tel. 0160/8018985<br />

Training: Mo. 17.30±19.00 Uhr in Breitenau<br />

Do. 17.30 ±19.00 Uhr in Mosbach<br />

U-11 (E-Junioren)<br />

Rainer Witzgall, Tel. 09852/93 04<br />

Thomas Ballbach, Tel. 0160/5338842<br />

Training: Di. 18.00±19.15 Uhr<br />

U-9 (F-Junioren)<br />

Marcus Baumann, Tel. 0170/3897892<br />

Michael Zwirner, Tel. 0171/7663548<br />

Training: Di. 18.00±19.00 Uhr<br />

Weitere Infos:<br />

Abteilungsleiter Friedrich Hörner, Tel. 09852/17 87<br />

1. Vorstand Willi Ballbach, Tel. 09852/49 91<br />

Coronarsportgruppe<br />

Jeweils Montag 20.00 Uhr Turnhalle Gesamtschule ± <strong>Feuchtwangen</strong><br />

Gesang- und Musikverein<br />

<strong>Feuchtwangen</strong><br />

Termine<br />

Jeden Mittwoch gemischter Chor, 20.00 Uhr, CafØ am Kreuzgang.<br />

Neue Sänger sind herzlich willkommen.<br />

Sulzach Senioren (55 plus)<br />

jeden zweiten Freitag im Monat um 19.00 Uhr<br />

im CafØ am Kreuzgang<br />

11.4.2008 Herr Fegerl (Weinviertel):<br />

Weinprobe und Vorstellung des<br />

¹Sulzach-Senioren Weinsª<br />

9.5.2008 ¹Schatz, kannst Du mich hören?ª<br />

Besser hören mit Hörgerät.<br />

Ein Vortrag von Herrn Rafael Menke<br />

VdK-Sprechstunden<br />

Dienstag und Donnerstag ± nachmittags von 13.30 ±16.00 Uhr<br />

Bärmeyerplatz 11 (Anwesen Fache), Tel. 2360.<br />

AWO ± Arbeiterwohlfahrt:<br />

Bastelgruppe<br />

Die Bastelgruppe trifft sich jeden Dienstag ab 19.00 Uhr in der<br />

Passage am Turm, Esbacher Weg 5a.<br />

Interessierte und neue Teilnehmerinnen sind herzlich willkommen.<br />

Film- und Fotoclub<strong>Feuchtwangen</strong><br />

Foto- und Videoclub<br />

Fotoausstellung<br />

Unter dem Motto: Mit der Kamera unterwegs<br />

vom 12.4. ±27.4.2008 in der Kleinen Galerie<br />

Vernissage: 12. April, 16.00 Uhr


Amtliches Mitteilungsblatt der <strong>Stadt</strong> <strong>Feuchtwangen</strong> Nr. 8/2008 17<br />

Automobilclub <strong>Feuchtwangen</strong><br />

1928 e.V.<br />

Samstag,19.4.2008<br />

20.00 Uhr Clubabend im Vereinslokal<br />

DAV ± Sektion<br />

<strong>Feuchtwangen</strong><br />

Donnerstag,1.5.2008<br />

1. Mai- und Himmelfahrtswanderung<br />

Unsere Wanderung am 1. Mai und zugleich<br />

auch Himmelfahrtswanderung führt uns wieder<br />

in die schöne fränkische Schweiz. Wir wandern<br />

auf dem Leo-Probst-Wanderweg von Pegnitz<br />

nach Pottenstein durch das faszinierende<br />

Püttlachtal.<br />

Abfahrt ist um 8.30 Uhr auf der Mooswiese.<br />

Anmeldungen und Näheres ab sofort bei<br />

Gerlinde Beckler, Tel. 96 41<br />

Vorschau:<br />

Vom 1.6.2008 ±7.6.2008 Wanderwoche der Senioren im Harz.<br />

Anmeldung bei E. Rosenfeld, Tel. 15 55<br />

Achtung Kletterfreunde:<br />

Jeden ersten Mittwoch im Monat ist Schnupperklettern im Turm<br />

am Zwinger von 15.30 ±17.00 Uhr. Bitte Turnschuhe mitbringen.<br />

Freiwillige Feuerwehr<br />

<strong>Feuchtwangen</strong> informiert<br />

Übungen und Veranstaltungen im April 2008:<br />

Freitag,11. April 2008<br />

19.00 Uhr Übung mit Bewegungsfahrt LZ II<br />

Samstag,12. April 2008<br />

18.00 Uhr Übung mit Bewegungsfahrt LZ I<br />

Freitag,25. April 2008<br />

19.00 Uhr Übung ges. Wehr<br />

Samstag,26. April 2008<br />

16.00 Uhr Maschinisten-Weiterbildung<br />

Funkalarmierung der<br />

Freiwilligen Feuerwehr<br />

Probebetrieb der Sirenen mit Funksteuerung<br />

Am Samstag,19.4.2008 wird jeweils zwischen 11.00 und 12.00<br />

Uhr in folgenden Ortsteilen Probealarm ausgelöst:<br />

Aichenzell, Steinbach, Heilbronn, Larrieden, Dorfgütingen, Ungetsheim,<br />

Wehlmäusel, Banzenweiler, Reichenbach, Oberahorn,<br />

Breitenau, Vorderbreitenthann, Krapfenau, Kühnhardt am Schlegel,<br />

Mosbach, Aichau und Thürnhofen.<br />

Spielmannszug <strong>Feuchtwangen</strong><br />

Frühjahrskonzert<br />

Der Spielmanns- und Fanfarenzug ¹Markgräfliche<br />

Jägerª lädt ein zum Frühjahrskonzert am<br />

27. April 2008 um 15.00 Uhr in der <strong>Stadt</strong>halle<br />

Kasten.<br />

Einlass ist um 14.00 Uhr, der Eintritt ist frei.<br />

Fürs leibliche Wohl ist mit Kaffee und Kuchen<br />

wie immer bestens gesorgt.<br />

Wir freuen uns auf Ihren Besuch!<br />

Fischereiverein<br />

<strong>Feuchtwangen</strong> 1888 e.V.<br />

Samstag,25.4.2008<br />

20.00 Uhr Monatsversammlung im Vereinslokal<br />

Frühlingsfest 2008 im Wohnheim<br />

der Lebenshilfe Ansbach e.V.<br />

Wann?<br />

Sonntag,27. April 2008 von 11.00 bis 17.00 Uhr<br />

Wo?<br />

Ringstraûe 27, <strong>Feuchtwangen</strong><br />

Wir bieten:<br />

Essen und Trinken, Kuchenbüfett, Malwettbewerb, Jongleur,<br />

Verkauf Werkstattladen, Märchenaufführung ¹Vom Fischer und<br />

seiner Frauª, Unterhaltungsmusik mit Richard<br />

Wir freuen uns auf Ihr Kommen!!<br />

Jagdgenossenschaft Aichenzell<br />

Bekanntmachung<br />

Die Versammlung der Jagdgenossenschaft Aichenzell hat am<br />

15.3.2008 beschlossen, den Reinertrag der Jagdnutzung zur<br />

Rücklagenbildung und zum Wegebau zu verwenden.<br />

gez. Krieger<br />

Jagdvorsteher<br />

Ländliche Entwicklung in Dorf und<br />

Flur, Verfahren Breitenau II, <strong>Stadt</strong><br />

<strong>Feuchtwangen</strong>, Landkreis Ansbach<br />

Bekanntmachung und Ladung<br />

Die Beteiligten am Verfahren der Ländlichen Entwicklung (§ 10<br />

FlurbG) oder ihre gesetzlichen Vertreter und Bevollmächtigten<br />

werden hiermit zu einer öffentlichen Teilnehmerversammlung<br />

geladen.<br />

Versammlungsort: Dorfgemeinschaftshaus in Breitenau<br />

Versammlungszeit: Donnerstag,17. April 08 um 20.00 Uhr<br />

Tagesordnung:<br />

1. Erläuterung der Wertermittlungsergebnisse<br />

2. Bericht über den Stand des Verfahrens<br />

3. Allgemeine Aussprache<br />

Die Niederschrift über die Grundsätze der Wertermittlung und<br />

die Karte, welche die Ergebnisse der Wertermittlung enthält,<br />

werden im Anschluss an die Versammlung 2 Wochen lang im<br />

Rathaus in <strong>Feuchtwangen</strong> (Bauamt, Zimmer 26) zur Einsichtnahme<br />

für die Beteiligten ausgelegt. Eine Einzelbekanntgabe der<br />

Ergebnisse der Wertermittlung findet nicht statt. Die Beteiligten<br />

werden daher aufgefordert, sich durch Einsichtnahme über die<br />

Wertermittlung aller Grundstücke des Verfahrensgebiets zu unterrichten.<br />

Einwendungen gegen die Ergebnisse der Wertermittlung aller<br />

Grundstücke, nicht nur der eigenen, können während der<br />

Auslegung beim Vorsitzenden des Vorstands der Teilnehmergemeinschaft<br />

beim Amt für Ländliche Entwicklung Mittelfranken,<br />

Postfach 6 19, 91511 Ansbach, schriftlich vorgebracht werden.<br />

Ansbach, den 12.3.2008<br />

Der Vorsitzende des Vorstands<br />

der Teilnehmergemeinschaft<br />

gez. Lechner<br />

T. Oberamtsrat


18 Amtliches Mitteilungsblatt der <strong>Stadt</strong> <strong>Feuchtwangen</strong> Nr. 8/2008<br />

Förderverein Gemeinschaftshaus der<br />

Freiwilligen Feuerwehren Breitenau<br />

und Ungetsheim e.V.<br />

Jahreshauptversammlung<br />

Einladung zur ordentlichen Jahreshauptversammlung des Fördervereins<br />

am Samstag,den 26.4.08 um 19.30 Uhr im Gemeinschaftshaus<br />

der Freiwilligen Feuerwehren Breitenau und Ungetsheim.<br />

Tagesordnung:<br />

1. Begrüûung durch den Vorstand<br />

2. Jahresbericht<br />

3. Kassenbericht<br />

4. Wahl der Kassenprüfer auf weitere 2 Jahre<br />

5. Sonstiges, Wünsche und Anträge<br />

Anträge zur ordentlichen Jahreshauptversammlung sind schriftlich<br />

bis zum 12.4.08beim Vorstand einzureichen.<br />

Für das leibliche Wohl ist wie immer bestens gesorgt.<br />

Ihr Förderverein<br />

Kindergartennachrichten<br />

Kindergarten Breitenau ±<br />

Second-Hand-Basar im<br />

Gemeinschaftshaus<br />

Herzliche Einladung zum 3. Second-Hand-Basar (Selbstverkauf)<br />

des Kindergartens Breitenau am Sonntag,20. April 2008 von<br />

13.30 bis 16.00 Uhr (Einlass für Schwangere ab 13.00 Uhr) im<br />

Gemeinschaftshaus.<br />

Angeboten werden gebrauchte Kinderkleidung, Spielwaren und<br />

Babyausstattung. Für die Kinder gibt es einen Mal- und Basteltisch.<br />

Auûerdem verwöhnt Sie der Kindergarten mit Kaffee,<br />

Kuchen, belegten Semmeln, Butterbrezen und kalten Getränken.<br />

Weitere Infos bei Frau Simone Blank (Tel. 09852/6163 21).<br />

Wir freuen uns auf Ihren Besuch!<br />

Kindergarten Breitenau<br />

Schulnachrichten<br />

Anmeldung am Gymnasium<br />

<strong>Feuchtwangen</strong><br />

Die Anmeldung zum Übertritt in die 5. Klasse des Gymnasiums<br />

<strong>Feuchtwangen</strong> findet vom 5. Mai bis 8. Mai 2008 jeweils von 9<br />

bis 16.00 Uhr und am 9. Mai 2008 von 9.00 bis 14.00 Uhr im<br />

Sekretariat der Schule statt. Bei der Anmeldung sind das Übertrittszeugnis<br />

und die Geburtsurkunde bzw. das Familienstammbuch<br />

vorzulegen.<br />

Falls noch Fragen geklärt oder Informationen gegeben werden<br />

sollen, stehen während der Anmeldungszeiten Lehrkräfte der<br />

Schule zur Verfügung. Für die Schülerinnen und Schüler, die am<br />

Probeunterricht teilnehmen müssen, werden bei der Anmeldung<br />

die Prüfungstermine bekannt gegeben.<br />

Kreisberufsschulzentrum Ellwangen<br />

SHK-Kundendienst-Techniker-Ausbildung<br />

Eine neue Position zwischen Meister und Geselle<br />

Der SHK-Kundendienst-Techniker ist ein für die neuen Techniken<br />

in der Gebäude- und Energietechnik umfassend qualifizierter<br />

Mitarbeiter, der selbstständig und verantwortungsbewusst arbeitet.<br />

Ab 12. September 2008<br />

wird am Kreisberufsschulzentrum Ellwangen im Auftrag des<br />

ZVSHK die bundeseinheitliche Aufstiegsfortbildung zum SHK-<br />

Kundendienst-Techniker durchgeführt.<br />

Zeitrichtwert: ca. 240 Unterrichtseinheiten auûerhalb der Kernarbeitszeiten<br />

Inhalte: (modularer Aufbau)<br />

1. Allgemeine technische Kenntnisse<br />

2. Spezielle technische Kenntnisse:<br />

± Gerätetechnik (Praxis)<br />

± Anlagentechnik<br />

3. Betriebswirtschaft/Kommunikation<br />

Das Zertifikat vom ZVSHK wird nach bestandener Prüfung in<br />

einem offiziellen Rahmen übergeben.<br />

Unterrichtszeiten:<br />

Freitag: 16.00 ±19.30 Uhr<br />

Samstag: 8.00±15.30 Uhr<br />

Während der Ferien in Baden-Württemberg findet keine Ausbildung<br />

statt.<br />

Weitergehende Informationen und Anmeldeformulare erhalten<br />

Sie über:<br />

Kreisberufsschulzentrum,Berliner Straûe 19,73479 Ellwangen<br />

Frau Higler,Tel.: 07961/872-100<br />

E-mail: sekr@bsz-ellwangen.de,www.bsz-ellwangen.de<br />

Sonstiges<br />

Kulinarische Radtour mit dem<br />

Landrat am Sonntag, 1. Juni 2008<br />

Eine Radtour mit dem Landrat Rudolf Schwemmbauer findet am<br />

1. Juni ab und bis Colmberg statt. An diesem Tag werden 36<br />

Kilometer in mehreren Etappen gefahren. Zwischendurch gibt es<br />

kulinarische Erholungspausen bei Mitgliedsbetrieben des Regionalbuffets.<br />

Start ist um 9.30 Uhr in Colmberg, Kosten: 15,± Euro.<br />

Weitere Informationen und Kartenvorverkauf:<br />

Tourismusverband Romantisches Franken, Am Kirchberg 4<br />

91598 Colmberg, Tel. 09803/9 41 41<br />

info@romantisches-franken.de, www.romantisches-franken.de<br />

Land- und forstwirtschaftliche<br />

Krankenkasse Franken und<br />

Oberbayern<br />

Elektronische Gesundheitskarte<br />

Lichtbild wird benötigt<br />

Die landwirtschaftlichen Krankenkassen (LKKen) beginnen derzeit<br />

mit der Anforderung von Lichtbildern für die elektronische<br />

Gesundheitskarte (eGK), welche die bisherige Krankenversicherungskarte<br />

mittelfristig ablösen wird. Grundlage dafür ist das<br />

Gesetz zur Modernisierung der gesetzlichen Krankenversicherung.<br />

Danach ist vorgesehen, von allen Versicherten ab dem 15.<br />

Lebensjahr ein Lichtbild anzufordern. Ausgenommen davon sind<br />

dauerhaft Bettlägerige.<br />

Die Verarbeitung der Lichtbilder für die eGK erfolgt in Zusammenarbeit<br />

mit einer vertrauenswürdigen Dienstleistungsfirma,<br />

mit der die LKKen schon viele Jahre für die Herstellung und den<br />

Versand der bisherigen Krankenversichertenkarten zusammenarbeiten.<br />

Die neue Karte, durch das Lichtbild besser gegen Missbrauch<br />

geschützt, soll die Voraussetzungen für eine Verbesserung der<br />

Behandlungsqualität schaffen. Weitere Vorteile für die Versicherten<br />

entstehen, wenn die Funktionen der Gesundheitskarte zukünftig<br />

schrittweise ausgebaut werden: Speicherung von Notfalldaten<br />

als medizinisch wichtige Information direkt am Unfallort,


Amtliches Mitteilungsblatt der <strong>Stadt</strong> <strong>Feuchtwangen</strong> Nr. 8/2008 19<br />

eine Arzneimittelliste zwecks Schutz vor Arzneimittelunverträglichkeiten<br />

sowie Speicherung von Rezepten zur papierlosen<br />

Einlösung in der Apotheke.<br />

Die LKKen bitten ihre Versicherten, der Aufforderung, Lichtbilder<br />

einzusenden, nachzukommen. Nur so kann allen Versicherten<br />

eine persönliche und sichere Karte zur Verfügung gestellt<br />

werden. Den Startschuss für den Einsatz der Karte wird das<br />

Bundesministerium für Gesundheit geben.<br />

Bayerischer Gemeindeunfallversicherungsverband<br />

Mit Druckluftpumpe und Zitronensäure gegen den<br />

Schmutz<br />

Tipps für den sanften Frühjahrsputz<br />

Fenster putzen, Flecken beseitigen, Abflüsse reinigen ± all das<br />

geht auch ohne teure Sprühreiniger, streng riechende Extra-Tinkturen<br />

oder aggressive Rohrreiniger. Die Alternativen sind einfach,<br />

preiswert und meistens sowieso in jedem Haushalt vorhanden.<br />

Darauf weisen der Bayerische Gemeindeunfallversicherungsverband<br />

(BayerGUVV) und die Bayerische Landesunfallkasse (Bayer-<br />

LUK) hin. Bei BayerGUVV und BayerLUK sind alle Haushaltshilfen<br />

im Freistaat Bayern (Ausnahme: München, dort gibt es eine<br />

eigene Unfallkasse) gegen Arbeitsunfälle versichert ± anmelden<br />

muss sie allerdings der Arbeitgeber.<br />

Essig contra Duftspüler<br />

Toilettenbürste, Reiniger und Essig säubern das WC gründlicher<br />

als WC-Beckensteine oder Duftspüler. Essig oder die etwas<br />

mildere Zitronensäure wirken auch gut gegen Kalkflecken. Und<br />

wer möchte, dass es gut riecht, öffnet einfach das Fenster ± das<br />

kostet nichts und ist gesünder für die Atemwege als etwa ein<br />

Citrus-Spray.<br />

Spirale contra Rohrreiniger<br />

Rohrreiniger sind eine schnelle Lösung bei verstopften Abflüssen.<br />

Die ätzenden Substanzen reizen jedoch die Haut und, bei<br />

empfindlichen Naturen, die Atemwege. Preiswert und besser für<br />

die Gesundheit sind Saugglocke, Spirale oder Druckluftpumpe.<br />

Spülmittel contra Fensterreiniger<br />

Und Fenster putzen? Auch wer auf teure und schnell verbrauchte<br />

Fensterreiniger verzichtet, kann durch saubere Scheiben gucken:<br />

Mikrofasertücher und heiûes Wasser machen es möglich. Ganz<br />

normales Spülmittel im Putzwasser reinigt sanft die Fenster. Die<br />

trockenen Scheiben mit Zeitungspapier nachpolieren ± fertig sind<br />

blitzsaubere Glasscheiben.<br />

¹Der Blaue Engelª<br />

Auch schadstoffarme Produkte (erkennbar am Umweltzeichen<br />

¹Der blaue Engelª) können die Haut oder die Atemwege reizen.<br />

Deshalb: sparsam verwenden.<br />

Die Haut schützt uns<br />

Beim Putzen sind die Hände oft im Wasser. Es entzieht der Haut<br />

Fette und feuchtigkeitsbindende Stoffe ± Die Haut wird trocken,<br />

rissig und verliert nach und nach ihre Schutzfunktion. Schutzhandschuhe<br />

und eine fetthaltige, rasch einziehende Creme<br />

beugen dem vor.<br />

Weitere Informationen bietet die Hautschutz-Kampagne der<br />

gesetzlichen Kranken- und Unfallversicherer unter www.<br />

2m2-haut.de.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!