18.01.2013 Aufrufe

Nichtamtlicher Teil Amtlicher Teil - Gemeinde Bobenheim-Roxheim

Nichtamtlicher Teil Amtlicher Teil - Gemeinde Bobenheim-Roxheim

Nichtamtlicher Teil Amtlicher Teil - Gemeinde Bobenheim-Roxheim

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Amtsblatt der <strong>Gemeinde</strong><br />

<strong>Bobenheim</strong>-<strong>Roxheim</strong><br />

Herausgeber: <strong>Gemeinde</strong>verwaltung <strong>Bobenheim</strong>-<strong>Roxheim</strong>, Rathausplatz 1,<br />

67240 <strong>Bobenheim</strong>-<strong>Roxheim</strong>, Tel. 06239/939-0, Telefax 06239/939-299.<br />

Besuchen Sie uns im Internet: www.bobenheim-roxheim.de<br />

Verantwortlich für den amtlichen <strong>Teil</strong>: Bürgermeister Manfred Gräf.<br />

Verantwortlich für Nachrichten und Hinweise: Christine Amann.<br />

Für den Anzeigenteil: Rainer Zais, Fieguth-Amtsblätter, Süwe Vertriebs- und Dienstleistungs-<br />

GmbH, Niederlassung Friedrichstraße 59, 67433 Neustadt, Telefon 06321 3939-60,<br />

Fax 06321 3939-66, e-mail: anzeigen@amtsblatt.net. Druck: Greiserdruck GmbH, Rastatt.<br />

Das Amtsblatt erscheint wöchentlich und wird kostenlos allen Haushaltungen durch den<br />

Verlag zugestellt. Redaktionsschluß: montags 12.00 Uhr.<br />

Anzeigenschluß im Verlag: dienstags 12.00 Uhr.<br />

38. Jahrgang / Nr. 17 Woche 17 Freitag, den 27. April 2012<br />

<strong>Amtlicher</strong> <strong>Teil</strong><br />

Öffentliche Bekanntmachung<br />

Die nichtöffentliche Sitzung des Hauptausschusses<br />

am Donnerstag, dem 03.05.2012, um<br />

18:30 Uhr im Besprechungszimmer „Stadt Jeßnitz“<br />

des Rathauses, 67240 <strong>Bobenheim</strong>-<strong>Roxheim</strong>,<br />

wird hiermit öffentlich bekannt gegeben.<br />

Tagesordnung<br />

Nichtöffentlicher <strong>Teil</strong>:<br />

1. Freiwillige Eingliederung der Ortsgemeinde<br />

Kleinniedesheim in die verbandsfreie <strong>Gemeinde</strong><br />

<strong>Bobenheim</strong>-<strong>Roxheim</strong><br />

2. Personalangelegenheit<br />

3. Dachsanierung Knieshalle<br />

4. Grundstücksangelegenheiten<br />

5. Bekanntgaben, Anregungen und Anfragen<br />

<strong>Bobenheim</strong>-<strong>Roxheim</strong>, den 24.04.2012<br />

gez. Gräf<br />

Bürgermeister<br />

Öffentliche Bekanntmachung<br />

Kriminalpräventiver Rat der <strong>Gemeinde</strong> <strong>Bobenheim</strong>-<strong>Roxheim</strong>;<br />

Einladung zur Sitzung am<br />

10. Mai 2012, 18.30 Uhr im Ratssaal<br />

Am Donnerstag, 10. Mai 2012, 18.30 Uhr findet<br />

eine Sitzung des Plenums des Kriminalpräventiven<br />

Rates im Ratssaal des Rathauses <strong>Bobenheim</strong>-<br />

<strong>Roxheim</strong> statt.<br />

Die Sitzung ist nach § 3 Absatz 1 der Geschäftsordnung<br />

öffentlich.<br />

Tagesordnung<br />

1. Bericht der Polizei über Probleme in unserem<br />

<strong>Gemeinde</strong>bereich<br />

(Kriminalitätslagebericht für das Jahr 2011)<br />

2. Bericht der Geschäftsführung über die Aktivitäten<br />

2011 und Ausblick 2012<br />

3. Verschiedenes<br />

Freundliche Grüße<br />

Gez.<br />

Manfred Gräf Simone Lobocki<br />

Bürgermeister Geschäftsführerin<br />

<strong>Nichtamtlicher</strong> <strong>Teil</strong><br />

Der Bürgermeister<br />

gratuliert im Namen<br />

der <strong>Gemeinde</strong><br />

Am 30.04.2012 zum 89. Geburtstag<br />

Frau Elsa Landau<br />

Am 03.05.2012 zum 80. Geburtstag<br />

Herr Werner Fleischmann<br />

Am 03.05.2012 zum 73. Geburtstag<br />

Herrn Salvatore Jacono<br />

Am 04.05.2012 zum 77. Geburtstag<br />

Frau Inge Hauck<br />

Auch allen nicht genannten Geburtstagskindern<br />

möchte die <strong>Gemeinde</strong> auf diesem<br />

Wege die herzlichsten Glück- und Segenswünsche<br />

übermitteln und für die Zukunft<br />

alles Gute wünschen.<br />

Kurzinformationen der<br />

<strong>Gemeinde</strong>verwaltung<br />

Wichtige Mitteilung!<br />

Abbuchung der Grundbesitzabgaben, Gewerbesteuer-Vorauszahlungsrate,<br />

Erbbauzinsen<br />

und der Kampfhundesteuer zum 15.05.2012<br />

Die <strong>Gemeinde</strong>kasse weist darauf hin, dass zum<br />

15.05.2012 die nächste Rate der o.g. Steuern<br />

bzw. Abgaben fällig werden. Bei denjenigen, die<br />

der <strong>Gemeinde</strong>kasse eine Ermächtigung zum Einzug<br />

der Forderungen erteilt haben, werden die<br />

Raten zum Fälligkeitstermin eingezogen. Alle<br />

anderen Steuer- bzw. Abgabenpflichtigen werden<br />

gebeten, die Überweisung der fälligen Beträge<br />

fristgerecht zu veranlassen. Wir bitten, unbedingt<br />

das auf dem letzten Bescheid angegebene Aktenbzw.<br />

Buchungszeichen auf der Überweisung zu<br />

vermerken, damit eine ordnungsgemäße Verbuchung<br />

möglich ist. Falls Sie in Zukunft ebenfalls<br />

am Lastschriftverfahren teilnehmen möchten,<br />

können Sie uns dies schriftlich mitteilen oder ein<br />

Formular bei der <strong>Gemeinde</strong>kasse anfordern. Eine<br />

Erteilung über das Internet ist ebenfalls möglich.<br />

Besuchen Sie hierzu unsere Homepage<br />

„www.bobenheim-roxheim.de“.<br />

Wiederkehrende<br />

Straßenausbaubeiträge für 2010<br />

In Kürze erhalten Sie die Beitragsbescheide der<br />

wiederkehrenden Straßenausbaubeiträge für das<br />

Abrechnungsjahr 2010. Vorgesehen ist die<br />

Bescheidzustellung in der 19./20. Kalenderwoche.<br />

Bei der Abrechnung werden die in dem Abrechnungsjahr<br />

angefallenen Investitionskosten – hierunter<br />

fallen die Planungskosten sowie die Bauausgaben<br />

– nach Abzug eines 40-%igen <strong>Gemeinde</strong>anteils<br />

auf die gesamten beitragspflichtigen<br />

Grundstücksflächen umgelegt. Eine Aussage über<br />

die Höhe des Beitragssatzes ist derzeit nicht möglich,<br />

da dieser aufgrund der satzungsgemäß festgelegten<br />

Abrechnungsart („Spitzabrechnung“)<br />

jedes Jahr differiert und erst bei der Bescheiderstellung<br />

ermittelt wird.<br />

Unsere Satzung enthält die Regelung, zurückliegende<br />

Eigentümerwechsel bei den Bescheiden zu<br />

berücksichtigen. Dies ist sehr zeitaufwändig für<br />

die Verwaltung, aber kundenfreundlich für die<br />

betroffenen Bürger. Deshalb mussten entsprechend<br />

dieser Satzungsregelung für die vorangegangenen<br />

Jahre diverse Eigentumsänderungen<br />

und Änderungen bezüglich der sog. Verschonungsregelung<br />

nach § 13 der „Satzung zur Erhebung<br />

wiederkehrender Beiträgen für den Ausbau<br />

von Verkehrsanlagen der <strong>Gemeinde</strong> <strong>Bobenheim</strong>-<br />

<strong>Roxheim</strong> vom 06.07.2007“ (im Internet unter<br />

www.bobenheim-roxheim.de/Bürgerservice/<br />

Ortsrecht/Ausbaubeitragssatzung abrufbar) vorgenommen<br />

werden. Dies ist besonders bei Wohnungseigentum<br />

nicht immer lückenlos möglich<br />

gewesen; in solchen Fällen werden wir bei Vorlage<br />

nachweisender Dokumente die notwendigen<br />

Änderungen vornehmen.<br />

Für die Fälle, bei denen gegen die Feststellungsbescheide<br />

Widersprüche eingelegt wurden, gelten<br />

die nun ergehenden Beitragsbescheide als<br />

vorläufige Bescheide, bis über die Widersprüche<br />

bzw. nachfolgende Klageverfahren rechtskräftig<br />

entschieden ist (dieser Vorbehalt ist vielen von<br />

Einkommenssteuerbescheiden bekannt!). Hierzu<br />

möchten wir ergänzend darauf hinweisen, dass<br />

selbst bei einem eingelegten Widerspruch dieser<br />

keine „aufschiebende“ Wirkung hat, was bedeutet,<br />

dass der geforderte Beitrag auf jeden Fall zu<br />

zahlen ist.<br />

Bei Erteilung einer Bankeinzugsermächtigung<br />

werden künftig die anfallenden Beiträge zum Fälligkeitstermin<br />

von Ihrem Konto abgebucht.<br />

Bitte beachten Sie: Da die wiederkehrenden<br />

Straßenausbaubeiträge rein rechtlich betrachtet<br />

nicht unter den Begriff „Grundbesitzabgaben“<br />

fallen, benötigt die <strong>Gemeinde</strong>kasse für die<br />

Abbuchung eine separate Bankeinzugsermächtigung;<br />

bereits erteilte Ermächtigungen für andere<br />

Abgaben können hierfür nicht verwendet werden.<br />

Pass- und Ausweiswesen<br />

Die Reisepässe, die in der Zeit vom 30.03.2012<br />

bis 05.04.2012 beantragt wurden, können<br />

während der Öffnungszeiten im Rathaus, Bürgerbüro,<br />

abgeholt werden.<br />

Personalausweise können nach Erhalt der PIN-<br />

Nummer abgeholt werden. Diese wird per Brief<br />

von der Bundesdruckerei Berlin mitgeteilt.<br />

Bitte bringen Sie Ihre alten Ausweise bei der<br />

Abholung mit.<br />

Öffnungszeiten Wertstoffhof<br />

Mittwochnachmittag von 16.15 Uhr bis 18.30 Uhr.<br />

Daneben können Wertstoffe auch samstags von<br />

8.00 Uhr bis 12.00 Uhr angeliefert werden.<br />

Bitte beachten Sie, dass die Anlieferung nur in<br />

haushaltsüblichen Kleinmengen erfolgen darf !


<strong>Bobenheim</strong>-<strong>Roxheim</strong> Seite 2<br />

Kriminalpräventiver Rat<br />

Vorsitzender:<br />

Bürgermeister Manfred Gräf<br />

Geschäftsführerin:<br />

Beigeordnete Simone Lobocki<br />

Terminvereinbarung unter der Rufnummer:<br />

06239/939-1309<br />

Radtour mit Jürgen Fuchs<br />

Die nächste Radtour mit Jürgen Fuchs findet am<br />

Freitag, dem 11.05.2012 statt. Treffpunkt ist um<br />

14.00 Uhr vor dem Rathaus. Anmeldungen werden<br />

an der Infotheke im Rathaus entgegen<br />

genommen. Bei Fragen wenden Sie sich bitte<br />

direkt an Herrn Fuchs unter Telefon-Nr. 69 44.<br />

Büchereien<br />

<strong>Gemeinde</strong>bücherei<br />

Pfalzring 39a ,<br />

67240 <strong>Bobenheim</strong>-<strong>Roxheim</strong><br />

Tel. 06239-6100,<br />

Fax: 06239-929292, E-Mail:<br />

gemeindebuecherei@bobenheim-roxheim.de<br />

Informieren Sie sich über unseren Bestand und<br />

über Ihr Leserkonto in unserem Internetkatalog.<br />

Sie finden ihn unter:<br />

www.bobenheim-roxheim.de/buch.<br />

Öffnungszeiten:<br />

Montag: 15.00 Uhr bis 19.00 Uhr<br />

Dienstag: 15.00 Uhr bis 18.00 Uhr<br />

Mittwoch: 11.00 Uhr bis 18.00 Uhr<br />

Donnerstag: 15.00 Uhr bis 18.00 Uhr<br />

Freitag: geschlossen<br />

Samstag: 10.00 Uhr bis 13.00 Uhr<br />

24 Stunden www.bobenheim-roxheim.de<br />

Kath. öffentl. Büchereien<br />

Aktuelles aus den beiden<br />

Kath. Öffentl. Büchereien finden<br />

Sie auch im Internet auf der<br />

Informationsseite der Pfarreiengemeinschaft<br />

St. Laurentius und St. Maria Magdalena<br />

www.altrhein-pfarreien.de.<br />

St. Maria Magdalena,<br />

Kath. Pfarrhaus, Rheinstr. 13<br />

Öffnungszeiten<br />

Sonntags: 11.00 bis 12.30 Uhr<br />

Mittwochs: 16.00 bis 18.00 Uhr<br />

Donnerstags: 9.30 bis 11.30 Uhr.<br />

Leben mit allen Sinnen - Der Wonnemonat Mai<br />

„Der Mai ist gekommen...“. Endlich - werden sich<br />

viele Menschen denken nach einer langen, grauen<br />

Winterzeit. Die Natur erwacht zu neuem<br />

Leben, man selber fühlt sich leicht und<br />

beschwingt. Was gehört für Sie zum Mai: Maibowle,<br />

Maialtar, Maiandacht, Maikäfer, Pflanzen im<br />

Garten, Blumen säen, Eisheilige, Eis essen, Feiertage,<br />

Festtage, Muttertag, Marienmonat, Spaziergänge,<br />

Wanderungen im Pfälzer Wald, Ausflüge<br />

mit Freunden, Hexennacht, Grillen und Feiern im<br />

Freien, Picknick und … ??? Anregungen zu Ritualen<br />

und Traditionen - alte und neue - finden Sie in<br />

Ihrer Bücherei. Wir halten Literatur zu den oben<br />

genannten Themen bereit! - Lesen Sie mal nach!<br />

- Der Frühling ist da!<br />

St. Laurentius - Pfarrheim „St. Antonius“<br />

<strong>Roxheim</strong>er Straße 6<br />

Öffnungszeiten:<br />

sonntags: 11.00 - 12.00 Uhr<br />

dienstags: 18.30 - 20.00 Uhr<br />

mittwochs: 16.15 - 17.15 Uhr<br />

Freiwillige Feuerwehr<br />

<strong>Bobenheim</strong>-<strong>Roxheim</strong><br />

Die nächste Übung der Freiwilligen<br />

Feuerwehr findet am Freitag, dem<br />

04.05.2012 um 19:30 Uhr im<br />

Unterrichtsraum des Feuerwehrhauses<br />

statt.<br />

Unterrichtsthema: Einsatzübung am Objekt zum<br />

Thema Menschenrettung aus Fahrzeugen, durchgeführt<br />

durch unseren Kameraden Mathias Essel.<br />

Unsere nächsten Sporttermine:<br />

Samstag, den 28.04. und 05.05. jeweils um<br />

14:30 Uhr in der Schulsporthalle im Ortsteil <strong>Roxheim</strong>.<br />

Terminvorankündigung<br />

Wir Ihre Freiwillige Feuerwehr <strong>Bobenheim</strong>-<strong>Roxheim</strong><br />

veranstalten am 11 und 12. Mai unserem<br />

Tag der offenen Tür.<br />

Am Freitag, dem 11.05.12 starten wir das Fest-<br />

Wochenende mit unserer Blaulichtparty.<br />

(Disco-Musik mit dem DJ Blue Case)<br />

Am Samstag, dem 12.05.2012 bieten wir ab<br />

15:00 Uhr für die Kinder ein umfangreiches<br />

Unterhaltungsprogramm mit Kinderschminken<br />

und einer großen Hüpfburg an.<br />

Ab 20.00 laden wir Sie mit Lifemusik der Gruppe<br />

Mosquitos zum Tanze ein.<br />

Zu allen Veranstaltungen an diesem Wochenende<br />

wird kein Eintrittsgeld erhoben.<br />

Sirenenprobealarm<br />

In besonderen Fällen kann ein <strong>Teil</strong> der Feuerwehrmannschaft<br />

über Sirenealarm zum Einsatz<br />

gerufen werden.<br />

Zur Probe werden die Sirenen über Funk am<br />

Samstag, 12. Mai 2012,<br />

12.00 Uhr<br />

überprüft !<br />

Kindergärten und Schulen<br />

Realschule Plus<br />

Romeo added Julia<br />

Mit diesem Theaterstück, das sich mit den Themen<br />

Internetkriminalität, Cybermobbing und<br />

Datenschutz beschäftigt, möchte die Realschule<br />

plus auf Initiative des Schulsozialarbeiters Schüler<br />

und Eltern informieren.<br />

In Zeiten, wo Schüler in diversen Netzwerken<br />

ihren Lebensmittelpunkt sehen und überhaupt<br />

nicht die Reichweite ihrer Informationsweitergabe<br />

überschauen können, wollen wir durch diese Inszenierung<br />

aufklären, informieren und warnen.<br />

Egal, ob es private Bilder, Geburtsdaten, ganze<br />

Namen und Adressen sind, Daten werden ohne<br />

Wenn und Aber im WorldWideWeb preisgegeben.<br />

Verabredungen finden im Chat statt, die erste Liebe<br />

wird rüber gemailt, Küsse sind virtuell. Doch<br />

stimmt denn immer alles, was der andere<br />

schreibt? Sitzt statt dem vermeintlichen Freund<br />

vielleicht ein völlig Fremder am Computer? Wo<br />

gehen meine Daten hin? Kann ich einmal Veröffentlichtes<br />

wieder löschen? Wie leicht kann man<br />

Netzwerke ausnutzen, Menschen ausspionieren?<br />

Und warum spielt sich alles nur noch auf Internetplattformen<br />

und nicht mehr live ab?<br />

Viele Fragen, die beantwortet werden sollten,<br />

über die gesprochen werden sollte.<br />

Das Berliner Ensemble DominiqueBerg zeigt diese<br />

Inszenierung am Donnerstag, dem 10. Mai<br />

2012, um 9.00 Uhr und 10.45 Uhr mit anschl.<br />

Diskussionsrunde in der Friedrich-Ludwig-Jahn-<br />

Halle.<br />

Unterstützt wird die Veranstaltung vom Kriminalpräventiven<br />

Rat der <strong>Gemeinde</strong> <strong>Bobenheim</strong>-<strong>Roxheim</strong>,<br />

der Christel- und Manfred Gräf Stiftung,<br />

dem Förderverein der Realschule plus sowie der<br />

Volkshochschule <strong>Bobenheim</strong>-<strong>Roxheim</strong>.<br />

Interessierte Personen können über das Sekretariat<br />

der Realschule plus Eintrittskarten zum Preis<br />

von 5,-- € erwerben.<br />

Dies ist die Auftaktveranstaltung zum Thema<br />

„Gefahren im Internet“. Es folgen Schülerinformationsveranstaltungen<br />

sowie ein Elterninformationsabend<br />

in Zusammenarbeit mit dem Polizeipräsidium<br />

Rheinpfalz. Weiterhin ist eine ganztägige<br />

Lehrerfortbildung im Schuljahr 2012/2013<br />

angedacht.<br />

Kreisverwaltung<br />

Rhein-Pfalz-Kreis<br />

Kreisjugend- und Sozialamt<br />

Referat 52, Europaplatz 5<br />

67063 Ludwigshafen<br />

Fachberatung und Vermittlung<br />

Kindertagespflege<br />

Frau Kerstin Graber, Zimmer C 215<br />

Telefon (0621) 59 09 - 256<br />

E-Mail: kerstin.graber@kv-rpk.de<br />

Finanzierung der Kindertagespflege<br />

Frau Andrea Schmidt, Zimmer: C 220<br />

Telefon: (0621) 59 09 - 220<br />

E-Mail: a.schmidt@kv-rpk.de<br />

Integrative <strong>Gemeinde</strong>kindertagesstätte<br />

Breslauer Str. 24,<br />

Ansprechpartner: Frau Iversen,<br />

Herr Dewald, Tel. 7199<br />

Email: kita@bobenheim-roxheim.de<br />

Kath. Kindertagesstätte<br />

„Edith Stein“<br />

Pfalzring 59,<br />

67240 <strong>Bobenheim</strong>-<strong>Roxheim</strong>,<br />

Tel. 06239/6501<br />

EdithStein<strong>Roxheim</strong>@t-online.de<br />

Besuchen Sie, liebe Eltern, uns auf unserer Homepage<br />

unter www.bistum-speyer.de. Bei Fragen zur<br />

Anmeldung vereinbaren Sie unverbindlich einen<br />

Termin mit unserer Leiterin Frau Brand. Bürozeiten:<br />

9.30-12.00 und 14.30-16.00 Uhr.<br />

Vertretungskraft gesucht !!!<br />

Wir suchen ab sofort eine Erzieherin als Krankheitsvertretung<br />

mit 14 Std. pro Woche. Bitte<br />

schicken Sie die üblichen Bewerbungsunterlagen<br />

direkt in unsere Kindertagesstätte zu Hd. von Frau<br />

Brand.


Seite 3 <strong>Bobenheim</strong>-<strong>Roxheim</strong><br />

FLOHMARKT RUND UM`s KIND<br />

FÜR SELBSTANBIETER<br />

Wann? Am Samstag, dem 28. April 2012<br />

von 9.00 – 12.00 Uhr<br />

im Pfarrheim St. Antonius, <strong>Roxheim</strong>erstr. 4a<br />

OT <strong>Bobenheim</strong><br />

zu Gunsten der kath. Kita Edith Stein<br />

Aufbau für ANBIETER: ab 8.00 Uhr<br />

Anmeldung ab sofort per Email:<br />

eltern.edithstein@gmx.de<br />

STANDGEBÜHR: 7,-€<br />

Unser Cafe lädt ein zu Kaffee,<br />

Waffeln und Kuchen.<br />

Besucher parken bitte auf dem Parkplatz vor<br />

der Pestalozzi-Grundschule!<br />

Auf zahlreiche Anbieter und Besucher freut sich<br />

DER ELTERNAUSSCHUSS<br />

Prot. Kindertagesstätte<br />

Löwenzahn<br />

Sie sind auf der Suche nach<br />

einem Kindergartenplatz für<br />

Ihr Kind?<br />

Kommen Sie bei uns vorbei<br />

und informieren Sie sich über unsere Einrichtung<br />

und unsere Arbeit. Gerne sind wir zu einem<br />

Gespräch und einer Führung durch unsere Kita<br />

bereit. Damit wir uns viel Zeit für Sie nehmen<br />

können, bitten wir Sie, einen Termin mit der Kita<br />

Leitung, Frau Schweitzer-Fornoff, zu vereinbaren.<br />

Sie erreichen uns unter Tel: 06239/4546.<br />

In unserer Regelgruppe sind noch Plätze frei.<br />

Dreijährige und ältere Kinder sind in unserer zweigruppigen<br />

Einrichtung mit großem, naturnah<br />

gestaltetem Außengelände herzlich willkommen<br />

und können jederzeit einsteigen in das Kita-<br />

Geschehen.<br />

Krabbelgruppe<br />

Unsere Krabbelgruppe trifft sich dienstags von<br />

15.00 -16.30 Uhr. Wir freuen uns auf viele neue<br />

Krabbelkinder mit ihren Mamas und/oder Papas.<br />

Weitere Infos oder auch einen Termin um unsere<br />

Einrichtung näher kennenzulernen erhalten Sie<br />

unter 06239/4546.<br />

Kath. Kindergarten<br />

„St. Laurentius“<br />

Raiffeisenring 5<br />

67240 <strong>Bobenheim</strong> – <strong>Roxheim</strong><br />

Tel.: 06239 1305<br />

mail: st.laurentius_kiga@t-online.de<br />

Aushilfen als Krankheitsvertretung<br />

Wir suchen ab Mai eine Krankheitsvertretung mit<br />

39h/W. für die Dauer von voraussichtlich<br />

2 – 4 Wochen. Sie sind eine ausgebildete Erzieherin<br />

oder haben Erfahrung in der pädagogischen<br />

Arbeit mit Kindern? Dann freuen wir uns auf Ihre<br />

telefonische Bewerbung. Geringerer Stundenumfang<br />

nach Absprache möglich.<br />

Krabbelgruppe<br />

Wir laden Eltern mit ihren neugierigen Minis<br />

jeden Montag in der Zeit zwischen 16.00 – 17.30<br />

Uhr ein. Die Räumlichkeiten unseres Kindergartens,<br />

das Außengelände und die Turnhalle warten<br />

auf neue Gesichter und wollen entdeckt werden.<br />

Die Krabbelgruppe bietet die Möglichkeit, erste<br />

Kontakte mit Gleichaltrigen zu knüpfen, gemeinsam<br />

zu spielen und zu lachen. Sie als Eltern können<br />

miteinander ins Gespräch kommen und sich<br />

austauschen. Sie haben ein Kleinkind? Dann<br />

schauen Sie gern mal vorbei.<br />

Prot. Kindertagesstätte<br />

Regenbogen<br />

Berliner Str. 2,<br />

67240 <strong>Bobenheim</strong>-<strong>Roxheim</strong><br />

Tel. 06239/70 43, Email: kita.regenbogen@gmx.net<br />

5 Jahre Kinder-Kunstatelier<br />

In der prot. Kita Regenbogen gibt es seit 5 Jahren<br />

ein Kinder-Kunstatelier für Kinder.<br />

Kleine Künstler und solche die es vielleicht einmal<br />

werden wollen,werden hier kunstpädagogisch<br />

gefördert und betreut.<br />

Kunst im Erziehungsalltag hat einen großen Stellenwert<br />

in der Einrichtung. Zweimal pro Woche<br />

treffen sich interessierte Kinder im „Atelier“, um<br />

sich mit der bildenden Kunst auseinander zusetzen.<br />

Zunächst wird in einem theoretischen <strong>Teil</strong><br />

mit der Bildbetrachtung die Aufmerksamkeit und<br />

Konzentration gefördert, auch die Sprachfähigkeit<br />

wird geschult,wenn über das Werk gesprochen<br />

wird. Anhand von Kunstbüchern oder von<br />

Museumsbesuchen lernen die Kinder unterschiedliche<br />

Maler und Stilrichtungen kennen. Die<br />

Grundlage des Kunsterlebnisses ist zunächst das<br />

Erfahren von Sinnzusammenhängen. Das Arbeiten<br />

mit den Kindern ist nicht in erster Linie eine<br />

Wissensvermittlung, diese erfolgt quasi nebenbei.<br />

Nachdem die Bilder eingehend studiert wurden,<br />

treten die Kinder dann selbst in Aktion und malen<br />

ihre Portraits. Dabei kopieren die Kinder nicht,<br />

sondern malen nach ihrem eigenen Empfinden.<br />

Talent spielt hierbei eine untergeordnete Rolle,<br />

das Erkennen des Wesentlichen gelingt den Kindern<br />

immer und die Unbefangenheit ihres Vorgehens<br />

lässt staunen. Die Kinder erfahren aber nicht<br />

nur etwas über Künstler, sondern lernen auch verschiedene<br />

Techniken kennen.<br />

Ein“ Farbenfeuerwerk“ von Bildern kann am<br />

Samstag, 5.05.2012 von 9.30 Uhr bis 12.30 Uhr<br />

in der prot. Kita Regenbogen besichtigt werden.<br />

Um 11.30 Uhr werden Kunstwerke der kleinen<br />

Künstler versteigert!<br />

Abgerundet wird der Tag mit musikalischer<br />

Begleitung und für das leibliche Wohl ist auch<br />

gesorgt.<br />

Sie suchen einen Kindergartenplatz?<br />

Dann vereinbaren Sie mit der Kita-Leiterin, Frau<br />

Endres-Hoffmann, unter Tel. 70 43 einen Termin.<br />

Wir informieren Sie in einem persönlichen<br />

Gespräch über die pädagogische Arbeit unserer<br />

Kindertagesstätte und zeigen Ihnen gerne die<br />

Räumlichkeiten.<br />

Krabbelgruppe<br />

Jeden Montag findet in der protestantischen KiTa<br />

Regenbogen von 15.15 Uhr bis 16.45 Uhr eine<br />

Krabbelgruppe für die Jüngsten statt. Hier haben<br />

Sie die Möglichkeit sich mit anderen Eltern auszutauschen<br />

und dabei die Räumlichkeiten unserer<br />

Kita kennenzulernen, während die Kleinsten ihre<br />

ersten Freundschaften knüpfen. Die Gruppe ist für<br />

Kinder ab 8 Monaten bis 3 Jahre und ist kostenlos.<br />

Ansprechpartnerin ist Frau Daniela Burchart,<br />

Tel. 06239/997390 oder<br />

e-Mail: danielaburchart@t-online.de.<br />

Schnuppern Sie doch einfach mal rein. Wir<br />

freuen uns auf Sie!<br />

Sozialverein „Kunterbunt“<br />

- Familienbüro<br />

- Kontaktstelle für Familien<br />

und familienorientierte Gruppen<br />

Leitung: Andrea Hettmannsperger,<br />

Sprechzeit: freitags 10-11 Uhr im<br />

Martin-Luther-<strong>Gemeinde</strong>haus.<br />

Bitte hinterlassen Sie außerhalb der Sprechzeit<br />

eine Nachricht auf dem Anrufbeantworter!<br />

Tel.: 06239/7031, E-Mail:<br />

andrea.hettmannsperger@kunterbunt-sozialverein.de<br />

– Babysittervermittlung: Wir vermitteln Ihnen<br />

Babysitter, die Freude und Spaß am Umgang<br />

mit Kindern haben. Die Betreuung Ihrer Kinder<br />

über unsere Babysitter erfolgt zu einem fairen<br />

Preis, die Vermittlung ist kostenlos.<br />

– Tagesmutterbörse: Immer wieder suchen wir<br />

liebevolle, zuverlässige Tagespflegepersonen.<br />

Wenn Sie gerne stunden- oder tageweise ein<br />

Kind betreut möchten, dann melden Sie sich<br />

bitte im Familienbüro.<br />

– Angebote für Alleinerziehende:<br />

jeden 3. Samstag im Monat treffen sich Frauen<br />

und Männer von 15-18 Uhr im Martin-Luther-<br />

<strong>Gemeinde</strong>haus, um sich über das Besondere<br />

ihrer Lebensform auszutauschen. Von 15:30-<br />

16:30 Uhr findet – je nach Wunsch der <strong>Teil</strong>nehmerInnen<br />

– psychologische Beratung statt.<br />

Willkommen ist jede/r! Damit die Möglichkeit<br />

besteht, intensive Gespräche zu führen,<br />

findet parallel bei Bedarf Kinderbetreuung<br />

statt.<br />

Ansprechpartnerin: Frau Lang, Tel. 996580.<br />

Wenn Sie zum ersten Mal teilnehmen möchten,<br />

kontaktieren Sie bitte Frau Lang, da sich<br />

die Gruppe manchmal auch außerhalb des<br />

<strong>Gemeinde</strong>hauses trifft.<br />

Nächstes Treffen: 28. April 2012.<br />

– Kontaktvermittlung zu Beratungsstelle<br />

– Hilfeleistungen und Kunterbuntangebote<br />

für Kinder und Familien<br />

Sielmanns-Naturranger-Gruppe:<br />

Nächstes Treffen am 12. Mai um 11 Uhr am Nonnenhof.<br />

Wer Lust hat, sich gemeinsam mit uns für<br />

die Natur einzusetzen, ist jederzeit herzlich willkommen.<br />

Unsere Teamleiterinnen sind Tanja<br />

Schlieger, Tel. 3102, Jana Furtwengler, Tel. 4657.<br />

PEKiP-Kurs:<br />

Die Eltern und Kinder des PEKiP-Kurses ( Juni/Juli<br />

2011 ) treffen sich mittwochs von 9-10:30 Uhr.<br />

Die Eltern und Kinder des PEKiP-Kurses ( September/Oktober<br />

2011 ) treffen sich mittwochs von<br />

11:12:30 Uhr.<br />

Neuer Babytreff:<br />

Auch für die Allerkleinsten ( 0-6 Monate ) kann<br />

wieder ein Treffen angeboten werden. Einige<br />

Muttis haben sich bereits getroffen und suchen<br />

noch nach Verstärkung. Der Babytreff findet<br />

dienstags von 10-ca. 11:30 Uhr im Martin-Luther-<br />

<strong>Gemeinde</strong>haus statt.<br />

Ansprechpartnerin: Frau Adelhard, Tel. 997217<br />

Unsere Spielgruppe:<br />

Herzliche Einladung für alle Eltern mit ihren Sprösslingen<br />

ab 12 Monaten zu unserer Spielgruppe.<br />

Diese findet dienstags von 9:30-11:00 Uhr im<br />

Martin-Luther-<strong>Gemeinde</strong>haus statt.<br />

Ansprechpartnerin: Frau Seitz, Tel. 509456<br />

„Topfit mit Baby“:<br />

Die Gruppe pausiert derzeit!<br />

Besuchen Sie uns auf unserer neu gestalteten<br />

homepage.<br />

Unter www.sozialverein-kunterbunt.de erfahren<br />

Sie alles über den Sozialverein „Kunterbunt“<br />

e.V. und können sich über alle Neuigkeiten<br />

informieren.


<strong>Bobenheim</strong>-<strong>Roxheim</strong> Seite 4<br />

Christel- und<br />

Manfred Gräf-Stiftung<br />

Die Christel und Manfred Gräf Stiftung lädt<br />

gemeinsam mit der Gleichstellungsbeauftragten<br />

der <strong>Gemeinde</strong>, Frau Sylvia Lobocki, zum nachfolgenden<br />

Diskussionsabend ein:<br />

HEIMAT IN DER FREMDE<br />

– FREMDE IN DER HEIMAT?<br />

Die Entwicklung der Zuwanderung in die Bundesrepublik<br />

begann schon vor über 50 Jahren. Aus<br />

ehemaligen Gastarbeitern wurden nach und nach<br />

Mitbürger ausländischer Herkunft.<br />

Vieles, was zur Integration wichtig ist, geschieht<br />

in den Elternhäusern. Dort erfolgen Weichenstellungen;<br />

meistens durch die Mutter. Diese Frauen<br />

haben über die Jahrzehnte hinweg – oft im Hintergrund<br />

– maßgeblich dazu beigetragen, dass<br />

die Heranwachsenden sich besser in ihrer neuen<br />

Heimat zurecht finden. „Heimat in der Fremde –<br />

Fremde in der Heimat“ ist ein Spannungsfeld in<br />

dem viele MitbürgerInnen ausländischer Herkunft<br />

leben.<br />

Die Veranstaltung findet am Montag, dem<br />

14.05.2012, um 18.30 Uhr im Kurpfalztreff am<br />

Kurpfalzplatz statt.<br />

Frauen aus drei Generationen tauschen ihre Erfahrungen<br />

aus, die sie in Politik und Gesellschaft zum<br />

Thema „Integration“ gemacht haben.<br />

Als Referentinnen haben zugesagt:<br />

Staatsministerin Frau Prof. Dr. Maria Böhmer<br />

Frau Marie-Elisabeth Klee MdB a.D.<br />

Frau Silvia Burrini (Trägerin der Verdienstmedaille<br />

des Landes Rheinland-Pfalz, der italienischen<br />

„Stella al Merito del Lavoro)<br />

Frau Nadja Katibe Arkan (kam als Kleinkind mit<br />

ihren Eltern als Flüchtlinge nach Deutschland)<br />

Frau Claudia Lisanti (als Tochter italienischer Gastarbeiter<br />

in Deutschland geboren, Mandatsträgerin)<br />

Weiterbildungseinrichtungen<br />

Kursanmeldungen:<br />

Infotheke: Frau Fiedler/Frau Gotting, Tel. 939-0<br />

Geschäftsstelle:<br />

Frau Silvia Fiedler Tel. 939-1211<br />

oder online unter www.vhs-rpk.de<br />

(gesamtes Kreisprogramm) Fax: 939-299<br />

Örtliche Leitung:<br />

Manuela Lemster, Pfalzring 1, Tel. 8839<br />

Email: Manuela.Lemster@bobenheim-roxheim.de<br />

Allgemeine Hinweise/Neuerungen:<br />

Bitte melden Sie sich für alle Veranstaltungen der<br />

Volkshochschule – auch gebührenfreie Vorträge –<br />

bei der <strong>Gemeinde</strong>verwaltung an. Geben Sie bei<br />

der Anmeldung unbedingt Ihre Telefonnummer<br />

und den Zahlungswunsch an, damit wir Sie im<br />

Falle eines kurzfristigen Kursausfalles informieren<br />

können. Wenn Sie keine Absage erhalten, können<br />

Sie davon ausgehen, dass die Veranstaltung stattfindet.<br />

Ein Rücktritt ohne Angabe von Gründen ist<br />

bis zum ersten Kurstermin, bei Kochkursen bis zu<br />

fünf Werktagen vor dem Termin möglich.<br />

Die meisten unserer Angebote sind mit zwei Kursgebühren<br />

ausgeschrieben, eine Gebühr für 5 bis<br />

7 <strong>Teil</strong>nehmer und eine Gebühr ab 8 <strong>Teil</strong>nehmenden.<br />

Die Zahl der angemeldeten <strong>Teil</strong>nehmenden am<br />

ersten Veranstaltungstermin legt fest, welche der<br />

beiden Kursgebühren zu zahlen sind. Damit ist für<br />

Interessierte von Anfang an transparent, unter<br />

welchen Bedingungen sie am Kurs teilnehmen<br />

können. Eine höhere Kursgebühr bei 5 bis 7 <strong>Teil</strong>nehmern<br />

bedeutet für Sie nicht nur höhere<br />

Kosten, sondern Sie haben den Vorteil einer kleineren<br />

Lerngruppe, in der der Kursleitung ein individuelleres<br />

Eingehen auf die <strong>Teil</strong>nehmenden möglich<br />

ist. Die Abbuchung der Kursgebühr bzw. der<br />

Versand der Zahlscheine erfolgt daher erst ab<br />

dem 3. Werktag nach dem ersten Veranstaltungstermin.<br />

Bei Fragen zum Kursangebot oder der Organisation<br />

von Ort wenden Sie sich bitte an die Örtliche<br />

Leiterin. Anmeldungen laufen direkt über die<br />

<strong>Gemeinde</strong>verwaltung, Frau Fiedler/Frau Gotting,<br />

Tel. 939-0.<br />

Das aktuelle Kursprogramm von <strong>Bobenheim</strong>-<br />

<strong>Roxheim</strong> finden Sie auf unserer Internetseite<br />

unter www.bobenheim-roxheim.de<br />

MagnesiumT1100021B1<br />

Geocoaching für Anfänger/-innen - Das Hobby<br />

für die ganze Familie<br />

Wer das Abenteuer sucht und sich gerne in der<br />

Natur betätigt, ist hier genau richtig. Geocaching<br />

ist für jedermann geeignet, egal ob jung oder alt,<br />

sportlich oder eher unsportlich. Geocaching ist<br />

eine moderne Schnitzeljagd" oder "Schatzsuche".<br />

Im Jahr 2000 wurde dieses neue Hobby von<br />

einem Amerikaner ins Leben gerufen, mit dem<br />

Ziel ein weltweites Spiel zu starten. Schnell<br />

schwappte es auch über Amerika hinaus und<br />

mittlerweile existieren über 5 Mio. Geocaches<br />

weltweit. Die Geocaches werden anhand geographischer<br />

Koordinaten im Internet veröffentlicht<br />

und können anschließend mit Hilfe eines GPS-<br />

Empfängers gesucht werden. Jeder Besucher trägt<br />

sich in das Logbuch ein, um seine erfolgreiche<br />

Suche zu dokumentieren. Anschließend wird der<br />

Geocache wieder an der Stelle versteckt, an der er<br />

zuvor gefunden wurde. An einem Samstag werden<br />

Sie die Grundkenntnisse und verschiedenen<br />

Arten des Geocaching kennen lernen. Denn Geocaching<br />

bietet weit mehr als nur "Dosen suchen".<br />

Am Ende des Tages werden Sie sogar schon selbst<br />

die ersten Caches loggen. Die Ausrüstung wird<br />

komplett gestellt. Bitte bringen Sie Verpflegung<br />

für den Tag mit und kleiden Sie sich dem Wetter<br />

entsprechend. Wir werden den ganzen Tag<br />

draußen sein und der Kurs findet bei jeder Witterung<br />

statt."<br />

Veranstaltungsort: Realschule plus<br />

Beginn: 19.05.2012<br />

Tag und Uhrzeit: Sa, 09:00-15:00h<br />

Referent: Melanie Weigel<br />

Dauer: 1 Termin/8 UE<br />

Gebühr: 19 Euro bei 8 <strong>Teil</strong>nehmern<br />

25 Euro bei 5 – 7 <strong>Teil</strong>nehmern<br />

T1100531B1<br />

Weinsensorik<br />

Ist mehr als guter Wein. Gehen Sie mit Ihren Sinnen<br />

auf Entdeckungsreise und erleben Sie die<br />

sinnliche Welt der Weininhaltsstoffe. Im Seminar<br />

erfahren Sie wie Riechen und Schmecken funktioniert<br />

und welche Stoffe für die Qualität eines Weines<br />

verantwortlich sind. In einer Aromenprobe<br />

lernen Sie typische Weinaromen kennen und<br />

bestimmten Rebsorten oder Ausbaustilen zuzuordnen.<br />

Folgende Themen werden im Seminar<br />

behandelt: Wie funktioniert Riechen und<br />

Schmecken? Welche Inhaltsstoffe im Wein entfalten<br />

welche sensorische Wirkung? Wie erkenne ich<br />

Weinaromen? Wie wird Wein sensorisch richtig<br />

verkostet? Sie lernen in diesem Seminar Ihre Sinne<br />

Riechen, Schmecken, Fühlen und Sehen<br />

gezielt für die Weinsensorik einzusetzen und Weine<br />

sensorisch zu verstehen. Es werden 8 - 10 Weine<br />

verkostet. Die Getränkekosten sind in der<br />

Gebühr enthalten.<br />

Veranstaltungsort:<br />

Kurpfalztreff unter den Arkaden<br />

Beginn: 09.05.2012<br />

Tag und Uhrzeit: Mi, 19:30-22:00h<br />

Referent: Steffen Michler<br />

Dauer: 1 Termin/3,33 UE<br />

Gebühr: 30 Euro bei 8 <strong>Teil</strong>nehmern<br />

30 Euro bei 5 – 7 <strong>Teil</strong>nehmern<br />

T1111421B1<br />

Wanderung: Die gefiederten Bewohner der<br />

Altrheinlandschaft<br />

Ornithologische Frühwanderung am <strong>Roxheim</strong>er<br />

Altrhein, eine gemeinsame Veranstaltung der<br />

POLLICHIA-Kreisgruppe Grünstadt mit der vhs<br />

Rhein-Pfalz-Kreis. Ihres hohen ökologischen Wertes<br />

wegen unterliegen die Rheinauen zwischen<br />

Worms und Frankenthal gleich mehreren Schutzkategorien!<br />

So stehen <strong>Teil</strong>e des <strong>Roxheim</strong>er Altrheins<br />

nicht nur nach rheinland-pfälzischem Recht<br />

unter Naturschutz. Nach EU-Recht ist dieses<br />

Gewässer in seiner Gesamtheit darüber hinaus<br />

Flora-Fauna-Habitat (FFH-Gebiet) und Vogelschutzgebiet.<br />

Insbesondere für ihre gefiederten<br />

Bewohner hat diese Landschaft europaweite<br />

Bedeutung, benötigen doch bundesweit 46 Prozent<br />

von ihnen Feuchtflächen als Lebensraum.<br />

Fast 100 verschiedene Brutvogelarten sind in den<br />

Naturschutzgebieten um <strong>Bobenheim</strong>-<strong>Roxheim</strong><br />

beheimatet, denen sich knapp 90 regelmäßige<br />

Durchzügler hinzugesellen. Als seltenen Gästen<br />

hat man hier sogar schon dem Seidenreiher, der<br />

Zippammer oder dem Flamingo begegnen können!<br />

Herr Martin Kissel, Vorstandsmitglied des<br />

örtlichen Vereins für Naturschutz und Heimatpflege,<br />

ist einer jener ehrenamtlichen Naturschutzbeauftragten,<br />

die der Rhein-Pfalz-Kreis zum Schutz<br />

dieser Biotope eingesetzt hat. Er kennt die Vögel<br />

samt ihrer Umwelt ganz genau und wird mit seinem<br />

ornithologischen Wissen während unserer<br />

Frühwanderung ihre Lebensweise und ihren<br />

Gesang erschließen.<br />

Veranstaltungsort: Parkplatz Altrheinanlage<br />

Beginn: 19.05.2012<br />

Tag und Uhrzeit: Sa, 07:00-10:00h<br />

Referent: Klaus Graber<br />

Dauer: 1 Termin/4 UE<br />

Gebühr: Keine Gebühr<br />

T2062031B1<br />

Edelsteinketten - selbst gestaltet<br />

Lassen Sie sich von Ihrer eigenen Kreativität überraschen!<br />

Gestalten Sie Ihren absolut individuellen<br />

Modeschmuck aus verschiedenen Halbedelsteinen<br />

wie Lava, Koralle, Jade usw. plus Perlen, Glas,<br />

Silber-, bzw. Goldzwischenteilen selbst. Am Ende<br />

des Abends halten Sie schließlich Ihr absolutes<br />

Unikat in Händen und werden staunen, welche<br />

Künstlerin in Ihnen steckt! Materialkosten: ab<br />

20,00 Euro, diese werden direkt im Kurs abgerechnet.<br />

Veranstaltungsort: Realschule plus<br />

Beginn: 14.05.2012<br />

Tag und Uhrzeit: Mo, 18:00-21:30h<br />

Referent: Marlene Schäfer<br />

Dauer: 1 Termin/4,67 UE<br />

Gebühr: 11 Euro bei 8 <strong>Teil</strong>nehmern<br />

13 Euro bei 5 – 7 <strong>Teil</strong>nehmern<br />

T3010351B1<br />

BreathWalk; - Yoga-Spaziergang -<br />

Der original Yoga-Spaziergang kombiniert Spazierengehen,<br />

bewusste Atemmuster, Achtsamkeit<br />

und Yogaübungen in mehr als 20 Programmen.<br />

Jedes Breathwalk Programm liefert wunderschöne,<br />

effektive Übungen. Es verschafft die Möglichkeit,<br />

die Ebene der Energie, der Stimmungen und<br />

des Geisteszustandes der <strong>Teil</strong>nehmer frei zu<br />

wählen. Atmen und Gehen sind die zwei natürlichsten<br />

Dinge, die wir tun. Breathwalk integriert<br />

Atmen, Gehen und Meditation in besonderen<br />

Übungsmustern, die neue Lebenskraft erschaffen.<br />

Das Geheimnis der Effektivität liegt in der besonderen<br />

Kombination von Rhythmus, Übung, innerem<br />

Klang und Konzentration. Ein Breathwalk<br />

Programm versetzt die <strong>Teil</strong>nehmer in einen<br />

Zustand, in dem sie gelassen sind und bereit<br />

zuzuhören. Ein anderes versetzt in einen Zustand<br />

konzentrierter Energie; ausgerichtet auf einen<br />

Brennpunkt. Die positiven Resultate der Walks<br />

sind zum Beispiel die Steigerung der Viatalität<br />

durch ein höheres Energieniveau, Verbesserung


Seite 5 <strong>Bobenheim</strong>-<strong>Roxheim</strong><br />

des mentalen Gleichgewichts (der Kopf wird frei)<br />

und die Erreichung eines Wohlgefühls und Entspannung.<br />

Die ideale Alternative zu Nordic Walking<br />

und Jogging, um sich an frischer Luft zu<br />

bewegen. Der Kurs findet an vier Samstagen am<br />

Altrhein in <strong>Bobenheim</strong>-<strong>Roxheim</strong> jeweils von<br />

10.00 Uhr bis 11.30 Uhr statt. Bitte mitbringen:<br />

Wetterfeste Kleidung und gute Laufschuhe. Es<br />

werden keine Stöcke benutzt.<br />

Veranstaltungsort: Festplatz am Altrhein<br />

Beginn: 05.05.2012<br />

Tag und Uhrzeit: Sa, 10:00-11:30h<br />

Referent: Sibylle Stocké<br />

Dauer: 4 Termine/8 UE<br />

Gebühr: 20 Euro bei 8 <strong>Teil</strong>nehmern<br />

27 Euro bei 5 – 7 <strong>Teil</strong>nehmern<br />

T7038051B2<br />

Laptop! - und nun? Neu am Computer (55+)<br />

Kurs mit dem eigenen Laptop Sie haben sich ein<br />

Laptop, egal, ob neu oder gebraucht, zugelegt.<br />

Sie schalten es ein und nun- Bringen Sie ihr<br />

Laptop mit in den Kurs. Die Dozenten zeigen<br />

ihnen, was Sie damit alles Nützliches machen<br />

können. Am Ende des Seminars können Sie: starten,<br />

schreiben, malen, speichern, drucken und<br />

wieder ausmachen. Natürlich schauen wir mal ins<br />

Internet und probieren einiges aus. Wichtig:<br />

Unbedingt eigenes Laptop mitbringen.<br />

Veranstaltungsort: Realschule plus<br />

Beginn: 03.05.2012<br />

Tag und Uhrzeit: Do, 18:00-21:00h<br />

Referent: Olaf Schröder<br />

Dauer: 4 Termine/16 UE<br />

Gebühr: 55 Euro bei 8 <strong>Teil</strong>nehmern<br />

74 Euro bei 5 – 7 <strong>Teil</strong>nehmern<br />

T7062381B1<br />

JKS: FIMO-Kettenkurs für Kinder (8-13)<br />

Ihr habt Lust auf eine selbstentworfene Kette aus<br />

FIMO-Perlen und anderen Materialien wie Holz,<br />

echten Lavasteinen, Korallen, Glitzersteinen und<br />

vielem mehr? Ihr gestaltet nach eigenen Ideen<br />

und Farbwünschen eure ganz persönliche Kette.<br />

Jede Kette wird ein absolutes Einzelstück und die<br />

Kursleiterin verspricht, dass ihr damit überall<br />

bewundert werdet. Bitte mitbringen: weißes<br />

Geschirrhandtuch und Spaß am Basteln.<br />

Veranstaltungsort: Realschule plus, Küche<br />

Beginn: 08.05.2012<br />

Tag und Uhrzeit: Di, 17:00-18:30h<br />

Referent: Iris Bernd<br />

Dauer: 1 Termin/2 UE<br />

Gebühr: 7 Euro bei 8 <strong>Teil</strong>nehmern<br />

7 Euro bei 5 – 7 <strong>Teil</strong>nehmern<br />

T8005141B2<br />

Bildbearbeitung mit Picasa<br />

Noch nie war es so einfach, die wichtigsten<br />

Grundlagen der Bildbearbeitung und der Archivierung<br />

zu verstehen. Fotos zum Vorzeigen:<br />

Unschärfe oder rote Augen beseitigen oder die<br />

Farben aufbessern - Digitalfotos lassen sich heutzutage<br />

problemlos am PC optimieren. Lernen Sie,<br />

wie Sie Bilder bearbeiten, wie Sie Ihr Fotoarchiv<br />

komfortabel organisieren und wie Sie Ihre Fotos<br />

eindrucksvoll präsentieren können. Aus dem<br />

Inhalt Picasa herunterladen und installieren Bilder<br />

in Alben zusammenfassen Personenerkennung<br />

und Geotags verwenden Eine Diashow abspielen<br />

Bilder ausrichten und zuschneiden Farbe, Helligkeit<br />

und Kontrast optimieren Fotos in Webalben<br />

veröffentlichen Papierbilder digitalisieren Voraussetzung<br />

für den Kursbesuch sind Windows-Kenntnisse.<br />

Veranstaltungsort: Realschule plus, EDV-Raum 1<br />

Beginn: 09.05.2012<br />

Tag und Uhrzeit: Mi, 18:00-21:00h<br />

Referent: Olaf Schröder<br />

Dauer: 3 Termine/12 UE<br />

Gebühr: 36 Euro bei 8 <strong>Teil</strong>nehmern<br />

48 Euro bei 5 – 7 <strong>Teil</strong>nehmern<br />

Katholische Erwachsenenbildung<br />

Menschen mit Demenz begleiten<br />

Offener Gesprächskreis für Angehörige und andere<br />

Bezugspersonen von Menschen, die altersverwirrt<br />

sind. Der Kreis bietet die Möglichkeit sich<br />

mit ähnlich Betroffenen auszutauschen und unter<br />

fachlicher Anleitung Wege zu finden, wie die Pflege<br />

weniger belastend sein kann. Validation ist<br />

eine gute Hilfe, das Verhalten des Erkrankten besser<br />

zu verstehen und besser damit umzugehen.<br />

Termine:<br />

regelmäßig am letzten Montag im Monat:<br />

Nächster Termin 30.04.2012, 18.00 – 20.00 Uhr<br />

Referentin: Hildegard Riedl, Krankenschwester<br />

und Validationslehrerin<br />

Ort: Pfarrheim St. Antonius, <strong>Bobenheim</strong>-<strong>Roxheim</strong><br />

<strong>Roxheim</strong>er Straße 4a<br />

Unkostenbeitrag: 2 €<br />

Es laden ein: KEB, Kath. Pfarreiengemeinschaft<br />

<strong>Bobenheim</strong>-<strong>Roxheim</strong>/Kleinniedesheim und Protestantisches<br />

Dekanat Frankenthal<br />

Die Veranstaltungen der Katholischen Erwachsenenbildung<br />

sind offen für alle, die an den<br />

Themen interessiert sind.


<strong>Bobenheim</strong>-<strong>Roxheim</strong> Seite 6<br />

Aktuelle Termine<br />

Müllabfuhrtermine<br />

Mittwoch, 02.05.2012<br />

Bioabfall<br />

Dienstag, 08.05.2012<br />

Restabfall/Wertstoffe<br />

Dienstag, 15.05.2012<br />

Bioabfall<br />

Montag, 21.05.2012<br />

Hecken- und Baumschnitt<br />

Dienstag, 22.05.2012<br />

Restabfall/Wertstoffe<br />

Mittwoch,30.05.2012<br />

Bioabfall<br />

Umwelt<br />

Geänderte<br />

Abfuhrtage im<br />

Mai und Juni!<br />

Bedingt durch vier Feiertage<br />

kommt es in den Monaten Mai und Juni teilweise<br />

zu Terminverschiebungen bei der Abfallentsorgung.<br />

Im Zeitraum vom 2. Mai bis zum 9. Juni findet<br />

die Abfallabfuhr teilweise an anderen<br />

Wochentagen statt.<br />

Die genauen Abfuhrtermine entnehmen Sie bitte<br />

Ihrem Abfallkalender. Die Abfallbehälter und<br />

Wertstoffsäcke sind an diesen Tagen, wie üblich,<br />

spätestens um 6:00 Uhr am Gehwegrand bereitzustellen.<br />

Ihr Eigenbetrieb Abfallwirtschaft<br />

Kreishaus, Europaplatz 5, 67063 Ludwigshafen<br />

0621 / 5909 Tel.-555 / Fax.-623<br />

www.ebalu.de<br />

Gleichstellungsbeauftragte<br />

Sprechstunde der Gleichstellungsbeauftragten<br />

Sylvia Lobocki<br />

Die Sprechstunde der Gleichstellungsbeauftragten<br />

findet wieder wie gewohnt statt.<br />

Jeden ersten Montag von 9.00 Uhr bis 10.00 Uhr<br />

im Rathaus, Zimmer 304, 2. Obergeschoss,<br />

Tel. 939-1304.<br />

Terminvereinbarung unter der Rufnummer 6864.<br />

Sie können aber auch jederzeit eine Email senden<br />

an: sylvia.lobocki@onlinehome.de<br />

Hilfsdienste<br />

VdK Ortsverband<br />

<strong>Bobenheim</strong>-<strong>Roxheim</strong><br />

1. Der VdK<br />

Der größte Sozialverband<br />

Deutschlands, der VdK, steht seinen Mitgliedern<br />

als kompetenter Partner bei sozialen Fragen und<br />

Problemen mit Rat und Tat zur Seite.<br />

Wir sind für Sie da bei Fragen des Renten- und<br />

Schwerbehindertenrechts, bei Problemen mit<br />

der Kranken-, Pflege-, Unfall- und Arbeitslosenversicherung,<br />

wir helfen in Fragen des Sozialen<br />

Entschädigungsrechtes.<br />

Mitglieder wenden sich bitte an die Geschäftsstelle<br />

in Ludwigshafen oder die Nebenstelle in Fran-<br />

Veranstaltungen<br />

APRIL 2012<br />

Freitag, 27.04.2012<br />

Kömödie „Die Nochbarin vun owwe driwwer“,<br />

Schlappschnuut-Theater Lambsheim in der Friedrich-Ludwig-Jahn-Halle<br />

(Eintritt: 10,-- €),<br />

Beginn: 20.00 Uhr<br />

Sonntag, 29.04.2012<br />

5. MTC/ADAC-Jugendkartslalom auf dem Festplatz<br />

am Altrhein, Beginn: 10.00 Uhr<br />

MAI 2012<br />

Freitag, 04.05.2012<br />

Familiennachmittag der Naturfreunde <strong>Bobenheim</strong>-<strong>Roxheim</strong><br />

e.V. im Jugendheim der Naturfreunde,<br />

Beginn: 15.00 Uhr<br />

Freitag, 11.05.2012<br />

Halbtages-Radtour mit Jürgen Fuchs, Treffpunkt<br />

am Rathaus, Beginn: 14.00 Uhr<br />

Freitag, 11.05.2012<br />

Blaulichtparty der Freiwilligen Feuerwehr <strong>Bobenheim</strong>-<strong>Roxheim</strong><br />

im Feuerwehrgerätehaus,<br />

Beginn: 19.30 Uhr<br />

Samstag, 12.05.2012<br />

Tag der offenen Tür der Freiwilligen Feuerwehr<br />

<strong>Bobenheim</strong>-<strong>Roxheim</strong> im Feuerwehrgerätehaus,<br />

Beginn: 15:00 Uhr, ab 20:00 Uhr spielen die<br />

Moskitos<br />

Montag, 14.05.2012<br />

Diskussionsabend „Heimat inder Fremde – Fremde<br />

in der Heimat?“ im Kurpfalztreff unter den<br />

Arkaden, Beginn: 18.30 Uhr<br />

Donnerstag, 17.05.2012<br />

Vatertagstreff auf dem Gelände des Angelsportvereins<br />

<strong>Bobenheim</strong><br />

Samstag, 19.05.2012<br />

Fischerfest des ASV <strong>Bobenheim</strong> auf dem Gelände<br />

des Angelsportvereins, Beginn: 14.00 Uhr<br />

Sonntag, 20.05.2012<br />

Fischerfest des ASV <strong>Bobenheim</strong> auf dem Gelände<br />

des Angelsportvereins, Beginn: 10.00 Uhr, ab<br />

14.00 Uhr Kaffee und Kuchen<br />

Freitag, 25,05.2012<br />

Radtour mit Jürgen Fuchs, Treffpunkt am Rathaus,<br />

Beginn: 10.00 Uhr<br />

Freitag, 25.05.2012 bis Montag, 28.05.2012<br />

Bürgerfest auf dem Festplatz vor der Burgundhalle,<br />

Eröffnung: Freitag: 25.05.2012, 18.30 Uhr<br />

Samstag, 26.05.2012 bis Sonntag, 17.06.2012<br />

Ausstellung Hannelore Röder „An silbernen<br />

Gewässern“ – Vernissage: Samstag, 26.05.2012<br />

um 18.00 Uhr im Rathaus<br />

JUNI 2012<br />

Freitag, 01.06.2012<br />

2. BoRo Summernights 2012 mit Abba- und Bee-<br />

Gee-Revival-Show auf dem Festplatz am Altrhein,<br />

Vorverkauf im Tabacon-Shop Globus,<br />

Beginn: 20.00 Uhr, Einlass ab 19.00 Uhr.<br />

Samstag, 02.06.2012<br />

2. BoRo Summernights 2012 mit Michael Wendler<br />

und Norman Langen, Vorgruppe Grand Malör<br />

auf dem Festplatz am Altrhein, Vorverkauf im<br />

Tabacon-Shop Globus,<br />

Beginn: 18.30 Uhr, Einlass ab 17.30 Uhr<br />

Sprechstunden<br />

Sprechstunden bei der <strong>Gemeinde</strong>verwaltung<br />

jeden Vormittag 8.00 - 12.00 Uhr<br />

montags nachmittags 14.00 - 18.00 Uhr<br />

mittwochs nachmittags 14.00 - 16.00 Uhr<br />

donnerstags 14.00 - 17.00 Uhr<br />

Öffnungszeiten des Bürgerbüros<br />

montags bis freitags: 08.00 – 12.00 Uhr<br />

montags nachmittags: 13.00 – 18.30 Uhr<br />

mittwochs nachmittags: 13.00 – 16.00 Uhr<br />

donnerstags nachmittags: 13.00 – 18.30 Uhr<br />

Öffnungszeiten des Sozialamtes:<br />

vormittags von 08.30 - 11.30 Uhr<br />

mittwochs geschlossen!<br />

Im Übrigen individuelle Termine nach vorheriger<br />

Vereinbarung, Telefon 939-1105<br />

Sprechstunden des Bürgermeisters<br />

und der Beigeordneten<br />

1. Beigeordnete Simone Lobocki<br />

2. Beigeordnete Rosalia Reinhardt<br />

3. Beigeordneter Jürgen W. Martin<br />

Terminvereinbarung erbeten unter<br />

Tel.-Nr. 939-1309<br />

Sprechstunde der Schiedsfrau<br />

Sprechstunde - nur nach telef. Vereinbarung<br />

unter Tel.-Nr. 1683<br />

Frau Augusta Löffler<br />

Sprechzeiten des<br />

kommunalen Vollzugsdienstes:<br />

montags von 16.00 - 18.00 Uhr<br />

donnerstags von 15.00 - 17.00 Uhr<br />

Zimmer 101 und 102 EG,<br />

Tel.-Nr. 939-1101 bis 1102.<br />

Handy-Nr.: 0178/3444226 - 0178/3444231<br />

Sprechzeiten des<br />

kommunalen Vollstreckungsbeamten:<br />

Herr Raab<br />

donnerstags von 15.00 – 17.00 Uhr<br />

Zimmer 101 EG, Tel.-Nr. 939-1101,<br />

Handy-Nr. 0178/3444225<br />

Herr Scheidl<br />

montags von 16.00 – 18.00 Uhr<br />

Zimmer 102 EG, Tel.-Nr. 939-1102,<br />

Handy-Nr. 0178/3444231<br />

oder jeweils nach telefonischer Vereinbarung<br />

Sprechzeiten in der<br />

Kindertagesstätte der <strong>Gemeinde</strong><br />

montags - freitags von 08.00 -11.00 Uhr<br />

oder nachmittags nach telef. Vereinbarung in der<br />

Kindertagesstätte, Breslauer Str. 24, Tel. 7199,<br />

Herr Dewald/Frau Iversen<br />

Sprechstunden des allgemeinen<br />

Sozialdienstes/Jugendamt, Frau Hassan<br />

Jeden 1. Montag im Monat von 15.00 – 16.00 Uhr<br />

oder nach tel. Vereinbarung<br />

Sozialamt, Zimmer 105<br />

Tel. 0621/5909-116 oder<br />

e-Mail inge.hassan@kv-rpk.de<br />

Sprechstunde des Pflegestützpunktes<br />

Lambsheim für behinderte, ältere und pflegebedürftige<br />

Menschen und deren Angehörige jeden<br />

2. Montag im Monat von 16.00 – 17.00 Uhr,<br />

Sozialamt, Zimmer 105


Seite 7 <strong>Bobenheim</strong>-<strong>Roxheim</strong><br />

kenthal. Wollen Sie Mitglied werden, wenden Sie<br />

sich an die Ansprechpartner vor Ort (siehe unten<br />

unter Punkt 5).<br />

2. Sprechstunden der VdK-Kreisgeschäftsstelle<br />

Ludwigshafen<br />

In allen oben genannten Fällen („Der VdK“) können<br />

sich Mitglieder unseres Verbandes (oder solche,<br />

die es werden wollen), an die Kreisgeschäftsstelle<br />

in Ludwigshafen, Bismarck-Centrum 1. OG,<br />

Bismarckstr. 71, wenden. Um lange Wartezeiten<br />

zu vermeiden, werden die Sprechstunden in<br />

Ludwigshafen nur noch nach Terminvereinbarung<br />

- Telefon-Nr. 0621-59130-0 - durchgeführt.<br />

Telefonische Auskünfte erhalten Sie in dringenden<br />

Fällen jeweils Montag, Mittwoch und Donnerstag<br />

in Ludwigshafen von 8.00 Uhr – 12.00 Uhr<br />

unter der obigen Telefon-Nr.<br />

3. Rentenberatung<br />

Einmal im Monat ist ein Rentenberater in der<br />

Geschäftsstelle Ludwigshafen anwesend. Termine<br />

können unter der obigen Telefonnummer vereinbart<br />

werden.<br />

4. Außensprechstunde in Frankenthal<br />

Alle 14 Tage donnerstags findet in Frankenthal<br />

im Rathaus, Rathausplatz 2 - 7, Zimmer 230<br />

(frühere Bibliothek), die Außensprechstunde statt.<br />

Unsere Beratungszeiten sind von 8 – 12 und<br />

13 – 16 Uhr. Um zukünftig längere Wartezeiten zu<br />

vermeiden, bieten wir Ihnen die Möglichkeit vorab<br />

telefonisch Termine - unter obiger Telefonnummer<br />

- zu vereinbaren. Die nächste Sprechstunde<br />

ist am 10.05.2012.<br />

5. Ansprechpartner<br />

Ihre Ansprechpartner vor Ort sind:<br />

Hansjörg und Helga Samsel Tel.: 2387<br />

Petra Nickel Tel.: 6922<br />

Malteser<br />

Hilfsdienst<br />

Ausbilder/in für<br />

Erste Hilfe Kurse gesucht<br />

Malteser Team braucht Unterstützung<br />

Speyer/Frankenthal . Das Ausbilder Team der Malteser<br />

im Bistum Speyer und somit auch in Frankenthal<br />

braucht Unterstützung. Gesucht werden<br />

Menschen, die gut auf andere zugehen können<br />

und Spaß am Lernen und Lehren haben.<br />

Wichtig für die Tätigkeit ist den Maltesern Zeit,<br />

Erste Hilfe Kurse tagsüber anbieten zu können,<br />

wenn beispielsweise Firmen ihre Mitarbeiter/innen<br />

schulen lassen möchten. Flexibel und<br />

mobil (Führerschein Klasse B) wünschen sich die<br />

Malteser ihre Ausbilder/innen. Und sie sollten<br />

Spaß daran haben, Menschen zum Helfen zu<br />

motivieren. Sicher vor Gruppen sprechen zu können,<br />

ist ebenfalls Voraussetzung, die aber in der<br />

Malteser-internen Ausbildung für Erste Hilfe-Ausbilder/innen<br />

nachgeholt werden kann. Neben der<br />

Verdienstmöglichkeit bieten die Malteser die<br />

kostenfreie Qualifikation für die Erste Hilfe Ausbilder/innen<br />

an. Diese werden befähigt, Erste Hilfe<br />

Kurse für Führerscheinbewerber/innen, für Eltern<br />

mit Kindern oder für Ersthelfer in Firmen durchzuführen.<br />

Beginn der nächsten Ausbilderqualifikation ist<br />

Mitte Mai.<br />

Ansprechpartner für weitere Informationen oder<br />

die schriftliche Kurzbewerbung ist Heinz-Peter<br />

Sauer, Diözesanausbildungsreferent der Malteser<br />

in Speyer (Alter Postweg 1 in Speyer), erreichbar<br />

unter 06232/677817 oder per Mail: heinzpeter.sauer@malteser.org<br />

Altersverwirrte Menschen<br />

verstehen und begleiten<br />

Gesprächskreis für alle, die sich um demente<br />

Menschen kümmern<br />

Warum keine professionelle Unterstützung<br />

annehmen oder sich mit anderen Betroffenen<br />

beraten? Ein Weg aus Einsamkeit und Überforderung<br />

ist der Gesprächskreis in <strong>Bobenheim</strong>-<strong>Roxheim</strong><br />

– für pflegende Angehörige, Nachbarinnen,<br />

Freunde, Ehrenamtliche in der Altenarbeit und<br />

alle, die sich um altersverwirrte Menschen kümmern.<br />

Frau Hildegard Riedl, die Leiterin des Gesprächskreises,<br />

ist Krankenschwes-ter und Validationslehrerin.<br />

Sie arbeitet für die Diakoniestation Worms,<br />

hat beruflich mit altersverwirrten Menschen und<br />

ihren Angehörigen zu tun und bildet Validationsanwender<br />

aus.<br />

Der Gesprächskreis findet – mit Ausnahme der<br />

Schulferien – montags in der Zeit von 18.00 -<br />

20.00 Uhr im Pfarrheim St. Antonius in <strong>Bobenheim</strong>-<strong>Roxheim</strong>,<br />

<strong>Roxheim</strong>er Str. 4a, statt Die nächsten<br />

Termine sind der 21. Mai und 5. Juni 2012.<br />

Getragen wird der Gesprächskreis von der Katholischen<br />

Erwachsenenbil-dung, der Katholischen<br />

Pfarreiengemeinschaft <strong>Bobenheim</strong>-<strong>Roxheim</strong>-<br />

Kleinnniedesheim und dem Protestantischen<br />

Dekanat Frankenthal. Für die Treffen wird ein<br />

Unkostenbeitrag von 2 Euro erbeten.<br />

Bitte wenden Sie sich bei Fragen zum Gesprächskreis<br />

an <strong>Gemeinde</strong>referentin Barbara Sedlmeier,<br />

Pfarramt St. Maria Magdalena <strong>Bobenheim</strong>-<strong>Roxheim</strong>,<br />

Telefon (06239) 1295, Email GemrefSedlmeier@freenet.de.<br />

Fachdienst für Hörgeschädigte<br />

Der Integrationsfachdienst bietet hörgeschädigten<br />

Menschen Beratung, Hilfe und Unterstützung<br />

bei Problemen im Zusammenhang mit einer<br />

beruflichen Tätigkeit oder Ausbildung wie auch<br />

bei der Arbeitssuche.<br />

Sprechstunde: Mittwoch 16.00 - 19.00 Uhr und<br />

nach Vereinbarung<br />

Kontakt: Fachdienst für Hörgeschädigte, Europaring<br />

18, 67227 Frankenthal, Tel. 06233/88920,<br />

Fax: 06233/889220,<br />

e-mail: info@ifd-hoergeschaedigte.de<br />

Homepage: www.ifd-hoergeschaedigte.de<br />

Besuchen Sie uns im Internet:<br />

www.bobenheim-roxheim.de<br />

Die Johanniter<br />

Tage der Begegnung<br />

Spargelessen<br />

Am Mittwoch, dem 09.05.2012 ab 13:00 Uhr<br />

findet unser alljährliches Spargelessen im Kurpfalzsaal<br />

statt.<br />

Wir bitten um eine Platzreservierung und Bezahlung<br />

der Umkosten von 20,00 € bis zum<br />

07.05.2012 im Altenheim.<br />

Auf Ihr Kommen freut sich das Johanniter-Haus<br />

<strong>Bobenheim</strong>-<strong>Roxheim</strong>.<br />

Stationäre Pflege<br />

Kurzzeitpflege<br />

Tagespflege<br />

Wenn Sie Ihre Angehörigen kurz- oder langfristig<br />

bei fachgerechter Pflege unterbringen möchten,<br />

besteht die Möglichkeit der Stationären Pflege,<br />

Kurzzeitpflege oder Tagespflege (ganztags, halbtags,<br />

stundenweise) in unserem Hause.<br />

Auch für die Urlaubszeit besteht kurzfristig noch<br />

die Möglichkeit für einen Kurz- oder Langzeitaufenthalt.<br />

Bei Interesse melden Sie sich bitte unter der Rufnummer<br />

06239/933-120.<br />

Seniorenecke<br />

Netzwerk 55 plus<br />

<strong>Bobenheim</strong>-<strong>Roxheim</strong><br />

Die Netzwerk-Gruppen.<br />

Unser Netzwerk ist grundsätzlich offen für alle aus<br />

der Altersgruppe »55 plus«, die sich daran beteiligen<br />

und – gemeinsam mit anderen – ihre<br />

Ideen verwirklichen möchten.<br />

Folgende Gruppen gibt es zur Zeit:<br />

Sport:<br />

Die Mitglieder der Sportgruppe verabreden sich<br />

untereinander. Bei Herrn Riel, dem Ansprechpartner,<br />

erfahren sie, was gerade läuft; das regelmäßige<br />

organisatorische Treffen ist einmal im Monat<br />

in der Netzwerkversammlung.<br />

Ansprechpartner: Helmut Riel, Tel. 7556<br />

Kegeln:<br />

Die Kegler treffen sich dienstags, 14tägig, in den<br />

geraden Wochen.<br />

Ansprechpartner: Christa Schiffmann, Tel. 1639<br />

Stammtisch/Gesundheit:<br />

Die Gruppen treffen sich dienstags, vierzehntägig,<br />

in den ungeraden Wochen von 19.30 –<br />

22.00 Uhr im Pfarrheim St. Antonius und zu weiteren<br />

gemeinsamen Aktivitäten »außer Haus«.<br />

Ansprechpartner: Agnes Landgraf, Tel. 8774, Bettina<br />

Liesy, Tel. 3258, Hanni Eckert, Tel. 996142.<br />

Sie möchten beim Netzwerk55 plus mitmachen?<br />

Kommen sie zu unserem Stammtisch (vierzehntägig,<br />

dienstags in ungeraden Wochen), unserer<br />

Netzwerkversammlung oder rufen sie uns einfach<br />

an: Agnes Landgraf, Tel. 8774 oder Harald Muly,<br />

Tel. 99143. Wir freuen uns auf sie.<br />

Besuchen sie auch unsere Homepage<br />

www.netzwerk55plus.senioren-bobrox.de.<br />

Kath. Pfarreiengemeinschaft<br />

Die katholische Pfarreiengemeinschaft lädt regelmäßig<br />

zu Seniorennachmittagen, zum Erzählen<br />

bei Kaffee und Kuchen und zu Gesellschaftsspielen<br />

ein.<br />

- Ins Pfarrheim St. Antonius, <strong>Roxheim</strong>er Straße,<br />

jeden Mittwoch ab 14.30 Uhr.<br />

- Ins Pfarrhaus St. Maria Magdalena, Rheinstraße 13,<br />

im 14-tägigen Rhythmus dienstags ab 14 Uhr.<br />

Das nächste Treffen findet statt am 8. Mai 2012.<br />

Nachfolgender Termin ist der 22. Mai 2012.


<strong>Bobenheim</strong>-<strong>Roxheim</strong> Seite 8<br />

Wir freuen uns auf Ihr Kommen! Bei Fragen wenden<br />

Sie sich bitte an die Pfarrämter, Tel. 1278<br />

oder 1295.<br />

Jugendecke<br />

Jugendräume <strong>Bobenheim</strong>-<br />

<strong>Roxheim</strong>, Im Kleinerweg<br />

Öffnungszeiten<br />

Montag und Mittwoch 15.00 Uhr bis 20.00 Uhr<br />

Dienstag, Donnerstag und Freitag<br />

15.00 Uhr bis 21.00 Uhr<br />

Donnerstags und freitags bis 17.00 Uhr sind die<br />

Öffnungszeiten insbesondere für jüngere Besucher<br />

vorgesehen.<br />

In der Planung sind auch spezielle Angebote für<br />

Mädchen. Näheres könnt ihr bei einem Besuch<br />

besprechen. Die Jugendräume bieten die Möglichkeit<br />

zum Spielen, Quatschen, Klönen, Musik<br />

hören, Leute kennen lernen und einfach Spaß<br />

haben.<br />

Es gibt:<br />

Tischtennis, Billard, Dart, Tischfußball, Basketball,<br />

Fußball, Volleyball und andere Jugendveranstaltungen<br />

unterschiedlichster Art. Wir beteiligen uns<br />

auch immer an Veranstaltungen der <strong>Gemeinde</strong><br />

wie z. B. Kerwe, Wasserumzug, Müllaktion, Weihnachtsbasteln<br />

etc.<br />

Während der Öffnungszeiten könnt ihr euch<br />

immer über das Programm der ortsansässigen<br />

Jugendgruppen und Vereine mit Jugendabteilungen<br />

informieren und euch Rat bei vielen Problemen<br />

holen.<br />

Ideen für weitere Angebote stoßen bei uns auf<br />

offene Ohren, auch wenn wir nicht alles umsetzen<br />

können. Telefonisch erreicht ihr uns unter der<br />

Nummer 49 45.<br />

Ewa und Peter<br />

Deutsche Pfadfinderschaft<br />

Sankt Georg<br />

Stamm St. Laurentius<br />

<strong>Bobenheim</strong>-<strong>Roxheim</strong><br />

Einladung zum Stammestag<br />

Am Sonntag, dem 6. Mai feiern wir unseren<br />

Stammestag, wozu wir alle Pfadfinder mit ihren<br />

Eltern, sowie die ganze <strong>Gemeinde</strong> recht herzlich<br />

einladen. Der Tag beginnt um 10.00 Uhr mit<br />

einer von uns gestalteten Familienmesse, in der<br />

<strong>Bobenheim</strong>er Pfarrkirche. Anschließend gibt es im<br />

Saal des Pfarrheimes ein Mittagessen (Chili con<br />

Carne, Würstchen oder Flammkuchen). Weiterhin<br />

gibt es eine Tombola, verschiedene Verkaufs- und<br />

Aktionsstände, Infos über unser Patenprojekt und<br />

vieles mehr.<br />

Der Gesamterlös dieses Tages, sowie die Kollekte<br />

des Gottesdienstes, ist für unser Patenprojekt in<br />

Nairobi/Kenia bestimmt. Wir unterstützen dort<br />

seit Dezember 1995 das Kinderpatenprojekt<br />

„Schwester Damiana“. Die Schwestern kochen<br />

dort täglich für über 600 arme, hungernde<br />

Straßenkinder und Aidswaisen eine kleine Mahlzeit<br />

und unterrichten Kinder, die es sich nicht leisten<br />

können, zur Schule zu gehen. Da wir in ständigem<br />

Briefkontakt mit der Missionsstation in<br />

Kenia stehen, können wir garantieren, dass das<br />

gesamte gespendete Geld direkt weitergeleitet<br />

wird.<br />

Probelager<br />

Auch in diesem Jahr wollen wir wieder ein Zeltlagerwochenende<br />

durchführen. Wir werden deshalb<br />

in der Zeit vom 08. bis 10. Juni unsere Zelte<br />

auf dem Lagerplatz in Waldleiningen/Pf. aufschlagen.<br />

Die <strong>Teil</strong>nahmegebühr für die Fahrt, an<br />

der Mitglieder der Sippe Tiger und Fuchs teilnehmen<br />

können, beträgt 20,00 €. Die verbindliche<br />

Anmeldung muss zusammen mit der <strong>Teil</strong>nahmegebühr<br />

bis spätestens am 11. Mai beim jeweiligen<br />

Gruppenleiter oder Norbert Uhl (Grünstadter<br />

Straße 18), abgegeben werden. Für weitere Auskünfte<br />

stehen Ihnen die jeweiligen Gruppenleiter<br />

oder Norbert Uhl (Tel. 7094) gerne zur Verfügung.<br />

Kirchliche Nachrichten<br />

Ökumene<br />

Ökumenische Initiative Eine-Welt-Laden,<br />

Der Eine-Welt-Laden befindet sich im Haus in der<br />

Rheinstraße 21, geöffnet ist jeweils am 2. Sonntag<br />

im Monat nach dem 10.00 Uhr Gottesdienst in<br />

der Pfarrkirche St. Maria Magdalena, gegen 11 bis<br />

11.45 Uhr. Im April ist am Sonntag, 29.04.2011<br />

geöffnet. Wir bitten um Beachtung!<br />

Kleines Sortiment – eine Auswahl<br />

wird angeboten<br />

– im Pfarrhaus St. Maria Magdalena, Rheinstraße<br />

13, 67240 <strong>Bobenheim</strong>-<strong>Roxheim</strong>,<br />

während der Öffnungszeiten des Pfarrbüros:<br />

montags und dienstags von 10 bis 12 Uhr,<br />

mittwochs von 9 bis 11 Uhr, donnerstags von<br />

15 bis 18 Uhr, freitags von 14 bis 16 Uhr;<br />

– in der Pfarrkirche St. Laurentius an jedem<br />

3. Wochenende im Monat vor und nach dem<br />

jeweiligen Sonntagsgottesdienst - entweder<br />

nach der Vorabendmesse samstags um<br />

18 Uhr oder dem Amt am Sonntag um 10 Uhr.<br />

Sie unterstützen mit dem Kauf der angebotenen<br />

Waren und Lebensmittel, die Menschen,<br />

welche durch die Eine-Welt-Initiative einen<br />

gerechten Lohn für ihre Arbeit erhalten.<br />

Kath. Pfarreiengemeinschaft<br />

St. Laurentius/<br />

St. Maria Magdalena<br />

www.altrhein-pfarreien.de<br />

Seelsorger<br />

Pfarrer Andreas Rubel, <strong>Roxheim</strong>er Straße 6,<br />

Telefon 06239/12 78, Fax 06239/92 98 15,<br />

Email st.laurentius.bobenheim@t-online.de.<br />

<strong>Gemeinde</strong>referentin Barbara Sedlmeier,<br />

Rheinstraße 13, Telefon 06239/99 59 36,<br />

Email GemrefSedlmeier@freenet.de.<br />

Krankenseelsorge in Notfällen<br />

(Krankensalbung)<br />

an Sonn- und Feiertagen für den Pfarrverband<br />

Frankenthal. Wählen Sie die folgende Telefonnummer<br />

des Notfallhandys. Sie werden mit<br />

einem Priester verbunden:<br />

Tel. 0152/ 55 18 27 71.<br />

Kommunionjubiläen 2012<br />

Am Samstag, dem 28. April 2012, um 18.00 Uhr<br />

in der Pfarrkirche St. Laurentius und am Sonntag,<br />

dem 29. April 2012, um 10.00 Uhr in der Pfarrkirche<br />

St. Maria Magdalena werden besonders<br />

gestaltete Gottesdienste zum Kommunionjubiläum<br />

gefeiert.<br />

Diözesane Heilig-Rock-Wallfahrt - Bistum Speyer<br />

pilgert am 30. April 2012 nach Trier -<br />

Die Busse des Pfarrverbandes Frankenthal sind<br />

ausgebucht. Einer der beiden Busse fährt über<br />

<strong>Bobenheim</strong>-<strong>Roxheim</strong> um die angemeldeten Wallfahrtsteilnehmer<br />

mitzunehmen.<br />

Bus-Abfahrt in <strong>Bobenheim</strong>-<strong>Roxheim</strong> ist am Montag,<br />

dem 30. April 2012, um 7.00 Uhr an der<br />

Bushaltestelle an der Pfarrkirche St. Laurentius,<br />

<strong>Roxheim</strong>er Straße 4, und um 7.10 Uhr an der Bus-<br />

haltestelle am Marktplatz, Theodor-Heuss-<br />

Straße/Ecke Marktstraße!<br />

Bei Fragen wenden Sie sich bitte an Ihr Pfarrbüro,<br />

<strong>Roxheim</strong>er Straße 6, Tel. 1278, oder Rheinstraße<br />

13, Tel. 1295<br />

Speisen: Versorgen können sich die Pilgerteilnehmer/Innen<br />

mit Speisen und Getränken im Pilgerzelt<br />

oder bei den Trierer Gastronomen, die einen<br />

„Pilgerteller“ zum Preis von 12,50 € anbieten.<br />

Natürlich ist auch eine Selbstversorgung (mitgebrachte<br />

Speisen und Getränke) möglich.<br />

Führung durch Freinsheim<br />

Am Mittwoch, dem 23.05.2012 laden wir alle<br />

interessierten Frauen zu einer Führung durch<br />

Freinsheim ein. Geführter Rundgang entlang der<br />

mittelalterlichen Befestigungsanlage und durch<br />

die historische Altstadt mit anschließendem Sektempfang<br />

in historischem Gemäuer. Die Führung<br />

dauert 1,5 Stunden.<br />

Treffpunkt um 18.45 Uhr vor der Pfarrkirche<br />

St. Laurentius, <strong>Roxheim</strong>er Straße 6, (Fahrgemeinschaften)<br />

oder am Eisentor in Freinsheim. Beginn<br />

ist um 19.30 Uhr. Kosten richten sich nach der<br />

<strong>Teil</strong>nehmerzahl zzgl. 2,50 Euro für ein Glas Winzersekt.<br />

Bitte anmelden, begrenzte <strong>Teil</strong>nehmerzahl,<br />

bei: Uschi Vettermann Tel. 40 93 79.<br />

Priesterweihe und Primiz<br />

Am 16. Juni 2012 wird Diakon Danijel Ševo im<br />

Dom zu Speyer zum Priester geweiht. Die Weiheliturgie<br />

beginnt um 9.00 Uhr. Anschließend wir<br />

ein Imbiss im Priesterseminar gereicht.<br />

Die Pfarreiengemeinschaft setzt einen Bus ein:<br />

Abfahrt um 7.20 Uhr an der Bushaltestelle Pfarrkirche<br />

St. Laurentius, 7.30 Uhr Bushaltestelle<br />

Marktplatz <strong>Roxheim</strong>. Bustransfer vom Dom zum<br />

Priesterseminar gegen 12.00 Uhr; Rückfahrt ab<br />

Speyer: gegen 13.30 Uhr; Rückkehr nach <strong>Bobenheim</strong>-<strong>Roxheim</strong><br />

gegen 14.30 Uhr. Fahrpreis 9 €.<br />

Sie können sich ab sofort in den Pfarrbüros mit<br />

Bezahlung des Fahrtpreises anmelden.<br />

Am 24. Juni feiert Danijel Ševo die Nachprimiz in<br />

unserer Pfarreiengemeinschaft. Das Primizamt findet<br />

um 10.00 Uhr in der Pfarrkirche St. Maria<br />

Magdalena statt. Die Heimatprimiz ist am 17. Juni<br />

2012 in Dannstadt-Schauernheim.<br />

Kath. Pfarramt<br />

Sankt Laurentius, <strong>Bobenheim</strong><br />

Öffnungszeiten:<br />

montags bis freitags von 9.00 Uhr bis 11.00 Uhr,<br />

dienstags nachmittags von 15 Uhr bis 17.00 Uhr.<br />

In dieser Zeit nimmt Frau Benita Vogel (Pfarrbüro)<br />

auch die Reservierungen u. Termine aller Veranstaltungen,<br />

sowie Beerdigungskaffee für das Pfarrheim<br />

Sankt Antonius entgegen.<br />

Zu den nachfolgenden Gottesdiensten und<br />

Andachten laden wir Sie alle herzlich ein:<br />

Freitag, den 27. April 2012<br />

9.00 Uhr Amt.<br />

Samstag, den 28. April 2012<br />

17.30 Uhr Beichtgelegenheit.<br />

18.00 Uhr Vorabendmesse mit Feier der Kommunionjubiläen.<br />

Sonntag, den 29. April 2012<br />

11.15 Uhr Amt für die <strong>Gemeinde</strong> in der prot. Kirche<br />

in Kleinniedesheim.<br />

Mittwoch, den 2. Mai 2012<br />

9.00 Uhr Frauenmesse.<br />

Freitag, den 4. Mai 2012<br />

9.00 Uhr Amt.<br />

Sonntag, den 6. Mai 2012<br />

10.00 Uhr Amt für die <strong>Gemeinde</strong>.<br />

Mitgestaltung der Pfadfinder - Stammestag der<br />

Pfadfinder.<br />

Heute kein Kindergottesdienst.<br />

Mittwoch, den 9. Mai 2012<br />

18.30 Uhr Wortgottesdienst, gestaltet von der<br />

kfd.


Seite 9 <strong>Bobenheim</strong>-<strong>Roxheim</strong><br />

Freitag, den 11. Mai 2012<br />

9.00 Uhr Amt.<br />

Samstag, den 12. Mai 2012<br />

17.30 Uhr Beichtgelegenheit.<br />

18.00 Uhr Vorabendmesse.<br />

Zu den nachstehenden Veranstaltungen und<br />

Terminen laden wir recht herzlich ein:<br />

Termine für Mai<br />

kfd St. Laurentius<br />

Mittwoch, den 9. Mai 2012<br />

18.30 Uhr Wortgottesdienst, anschl. gemütliches<br />

Beisammensein bei Maibowle im Pfarrheim St.<br />

Antonius.<br />

Mittwoch, 16. - 20. Mai 2012<br />

Katholikentag in Mannheim<br />

Geplant ist ein Besuch am Samstag, den<br />

19.05.2012 (Zug 24 plus-Ticket).<br />

Wir haben leider noch keine genaue Informationen.<br />

Sobald näheres bekannt ist, erfolgt nach den<br />

Gottesdiensten die entsprechenden Vermeldungen.<br />

Pfingstmontag, den 28. Mai 2012<br />

18.30 Uhr laden wir ein zum feierlichen Abschluss<br />

der Maiandachten.<br />

Junge Frauen<br />

Am Samstag, den 12. Mai 2012 um 15.00 Uhr<br />

laden die Junge Frauen alle Frauen unserer Pfarreiengemeinschaft<br />

ganz herzlich ein zum Muttertagskaffee<br />

in das Pfarrheim St. Antonius.<br />

Am Mittwoch den 23. Mai 2012 laden wir alle<br />

interessierten Frauen ein zu einer Führung<br />

durch Freinsheim.<br />

Treffpunkt um 18.45 Uhr vor der Kirche in <strong>Bobenheim</strong><br />

(Fahrgemeinschaften) oder am Eisentor in<br />

Freinsheim.<br />

Beginn: 19.30 Uhr.<br />

Kosten richten sich nach der <strong>Teil</strong>nehmerzahl zzgl.<br />

€ 2,50 für ein Glas Winzersekt.<br />

Begrenzte <strong>Teil</strong>nehmerzahl! Bitte anmelden bei<br />

Uschi Vettermann, Tel. 409379.<br />

Ihr Leitungsteam<br />

Kath. Pfarrgemeinde<br />

St. Maria Magdalena<br />

Pfarramt, Rheinstraße 13,<br />

67240 <strong>Bobenheim</strong>-<strong>Roxheim</strong>,<br />

Telefon 06239/12 95, Fax 06239/99 59 32,<br />

Email st.m.magdalena.bob.roxheim@t-online.de<br />

Öffnungszeiten des Pfarrbüros:<br />

Das Pfarrbüro ist geöffnet<br />

montags und dienstags von 10.00 bis 12.00 Uhr,<br />

mittwochs von 9.00 bis 11.00 Uhr,<br />

donnerstags von 15.00 bis 18.00 Uhr und<br />

freitags von 14.00 bis 16.00 Uhr.<br />

Gottesdienste in der Pfarrkirche<br />

St. Maria Magdalena<br />

Donnerstag, 26.04.2012<br />

9.00 Uhr Amt. 18.00 Uhr Rosenkranz.<br />

Samstag, 28.04.2012<br />

15.00 Uhr Trauung.<br />

Sonntag, 29.04.2012<br />

10.00 Uhr Amt für die <strong>Gemeinde</strong>. Feier der Kommunion-Jubiläen.<br />

Anschließend ist der Eine-Welt-<br />

Laden im Haus Rheinstraße 21 geöffnet.<br />

Montag, 30.04.2012<br />

Diözesanwallfahrt nach Trier. Abfahrt des Busses<br />

an der Bushaltestelle Marktplatz um 7.10 Uhr.<br />

Dienstag, 01.05.2012<br />

18.00 Uhr Feierliche Eröffnung der Maiandachten.<br />

Prozession zur Kapelle.<br />

Donnerstag, 03.05.2012<br />

9.00 Uhr Amt.<br />

18.00 Uhr Stille Anbetung bis 18.45 Uhr.<br />

Samstag, 05.05.2012<br />

17.30 Uhr Beichtgelegenheit.<br />

18.00 Uhr Vorabendmesse.<br />

Sonntag, 06.05.2012<br />

18.00 Uhr Rosenkranz-Andacht, gest. von der kfd<br />

St. Maria Magdalena<br />

Dienstag, 08.05.2012<br />

18.00 Uhr Amt.<br />

Prot. Kirchengemeinde<br />

<strong>Roxheim</strong>-<strong>Bobenheim</strong><br />

Prot. Pfarramt, Mittelstr. 10, Tel.: 7031/ Fax 4277<br />

Mail: Hettmannsperger@hotmail.com<br />

Öffnungszeiten des <strong>Gemeinde</strong>büros<br />

im Martin-Luther-<strong>Gemeinde</strong>haus<br />

Dienstag, Mittwoch und Donnerstag<br />

von 9-12 Uhr und 13-16 Uhr,<br />

Freitag von 9-12 Uhr.<br />

Sie können gern zu jeder Zeit mit Pfr. Hettmannsperger<br />

oder Pfrn. Tarasinski auch telefonisch<br />

einen Termin vereinbaren. In den Zeiten, in<br />

denen Sie im <strong>Gemeinde</strong>- oder Pfarrbüro niemand<br />

erreichen können, ist immer der Anrufbeantworter<br />

geschaltet, auf den wir schnellst möglich reagieren.<br />

Bitte beachten Sie: Montags ist das Pfarramt<br />

geschlossen!<br />

Wir laden Sie herzlich<br />

zu folgenden Gottesdiensten ein:<br />

Sonntag, 29. April, 10 Uhr Gottesdienst<br />

( Pfr. Hettmannsperger )<br />

Sonntag, 06. Mai, 10 Uhr Gottesdienst<br />

( Pfrn. Tarasinski )<br />

Kindergottesdienst:<br />

Der nächste Kindergottesdienst findet am<br />

29. April zeitgleich zum Gottesdienst der<br />

„Großen“ statt. Zum Thema „ Daniel - Ein großer<br />

Baum und viele Tiere“ machen wir Gemüsetoast.<br />

Herzliche Einladung schon jetzt zum KiGo-Tag am<br />

02. Juni von 14-17 Uhr. Hier dreht sich bei Spiel,<br />

Spaß und Action alles um „Alle in einem Boot“.<br />

Info und Anmeldung im Pfarramt und beim KiGo-<br />

Team.<br />

KonfirmandInnen-Arbeit 2011-2013:<br />

08.05.12, 15:00 Uhr Gruppe 1 (Tarasinski)<br />

16:30 Uhr Gruppe 2 (Hettmannsperger)<br />

Sonstige Termine:<br />

04.05.12, 20 Uhr Ökum. Singkreis<br />

10.05.12, 15 Uhr Frauenbund - Muttertagsfeier<br />

Vereinsmitteilungen<br />

SC <strong>Bobenheim</strong>-<br />

<strong>Roxheim</strong> e.V.<br />

Öffnungszeiten der Geschäftsstelle<br />

Montags, dienstags und donnerstags<br />

9.00 Uhr bis 11.30 Uhr<br />

Tel. und Fax 06239-2451<br />

Sprechstunden des Vorstands:<br />

zurzeit nur nach Vereinbarung<br />

Tel. und Fax 06239-2451<br />

E-Mail: info@sc-bobenheim-roxheim.de<br />

Handball<br />

Trainingszeiten<br />

Dienstag – Burgundhalle BoRo<br />

16:00-17:30 Uhr, männliche/weibliche E-Jugend,<br />

Jahrgang 2001-2002<br />

17:00-18:30 Uhr, weibliche D-Jugend,<br />

Jahrgang 1999-2000<br />

17:45-19:30 Uhr, weibliche B-Jugend,<br />

Jahrgang 1995-1997<br />

18:45-20:30 Uhr, Frauen 2,<br />

Jahrgang 1994 und älter<br />

19:30-21:30 Uhr, Frauen 1,<br />

Jahrgang 1994 und älter<br />

20:30-22:00 Uhr, Männer,<br />

Jahrgang 1994 und älter<br />

Mittwoch – Burgundhalle BoRo<br />

18:00-19:30 Uhr, männliche D-Jugend,<br />

Jahrgang 1999-2000<br />

18:45-20:15 Uhr, männliche B-Jugend,<br />

Jahrgang 1995-1998<br />

Donnerstag – Burgundhalle BoRo<br />

16:00-17:00 Uhr, gemischte F-Jugend,<br />

Jahrgang 2003 und jünger<br />

16:45-18:15 Uhr, weibliche D-Jugend,<br />

Jahrgang 1999-2000<br />

17:30-19:00 Uhr, weibliche B-Jugend,<br />

Jahrgang 1995-1997<br />

19:00-21:00 Uhr, Frauen 1+2,<br />

Jahrgang 1994 und älter<br />

20:30-22:00 Uhr, Männer,<br />

Jahrgang 1994 und älter<br />

Freitag – Burgundhalle BoRo<br />

17:00-18:30 Uhr, männliche/weibliche E-Jugend,<br />

Jahrgang 2001-2002<br />

18:00-19:30 Uhr, männliche D-Jugend,<br />

Jahrgang 1999-2000<br />

19:00-20:30 Uhr, männliche B-Jugend,<br />

Jahrgang 1995-1998<br />

Ergebnisse<br />

Asselheim-Kindenheim wB 18:25<br />

mB – Hochdorf/Ruchheim 33:37<br />

Albersweiler-Hauenstein-Ranschbach – Frauen 1<br />

35:22<br />

Grethen – mD 19:13<br />

Ruchheim – Frauen 2 14:23<br />

Neuhofen – Männer 24:29<br />

mE2 – KL-Dansenberg 4:25<br />

Termine<br />

Samstag 28.04.12<br />

13:00 Uhr, VTV Mundeheim – mE1,<br />

Schulzentrum (mT) Mundenheim<br />

14:30 Uhr, Ruchheim – wD, Sporthalle Ruchheim<br />

15:45 Uhr, HR Göllheim-Eisenberg – mB,<br />

Hans-Appel-Sporthalle Göllheim<br />

18:30 Uhr, Männer – TSG Friesenheim3,<br />

Burgundhalle<br />

Sonntag 29.04.12<br />

17:00 Uhr, wB – TSG Friesenheim, Burgundhalle<br />

19:00 Uhr, Frauen1 – TV Schifferstadt,<br />

Burgundhalle<br />

Fußballabteilung<br />

Sportergebnisse:<br />

TSV Eppstein – SC I 1 : 1<br />

(Durinic Dalibor)<br />

Sporttermine:<br />

Sonntag, 29.04.2012<br />

15:00 Uhr SC I – TuS Altleiningen II<br />

Jugendfußballabteilung<br />

Ergebnisse<br />

D-Junioren – DJK SW Frankenthal 4 : 0<br />

Ihrer Favoritenrolle wurden unsere Jungs in jeder<br />

Phase des Spiels gerecht. Bereits in der 2. Min.<br />

brachte Robin den SC in Führung. In der Folgezeit<br />

erspielte sich die Mannschaft weiter Großchancen<br />

im Minutentakt. Christian konnte schließlich in<br />

der 13. Min. auf 2:0 erhöhen. Mit diesem Ergebnis<br />

wurden die Seiten gewechselt. Unverändert<br />

rollte der Ball in Richtung des Gästetores. Robin<br />

und Julian (mit einem „Freistoßhammer“) stellten<br />

letztlich den hochverdienten Endstand her. Insgesamt<br />

eine gute Leistung und einem noch „gnädigen“<br />

Ergebnis für die Frankenthaler.<br />

Tore: Christian 1, Julian 1, Robin 2<br />

SV Obersülzen – F1-Junioren 4 : 0<br />

(Pokalhalbfinale)<br />

E2-Junioren – TuS Altleiningen 1 : 10<br />

SV Obersülzen – G-Junioren 2 : 1<br />

ASV Mörsch – F2-Junioren 0 : 5


<strong>Bobenheim</strong>-<strong>Roxheim</strong> Seite 10<br />

SV Südwest Ludwigshafen – D-Junioren 0 : 3<br />

Äußerst motiviert – in Anbetracht der Hinspielniederlage<br />

- fuhren unsere Jungs in die Chemiestadt.<br />

Nach ein paar Anfangsschwierigkeiten gewann<br />

der SC immer mehr die Kontrolle und dominierte<br />

zusehends die Partie. Doch trotz vieler Chancen<br />

wollte der Ball nicht ins Tor gehen. Mitte der<br />

Halbzeit setzte sich Finn auf der rechten Seite klasse<br />

durch und traf zum hochverdienten 0:1. Nach<br />

dem Seitenwechsel nahm die Überlegenheit<br />

unserer Mannschaft eher noch zu. Die SC-Abwehr<br />

stand „bombenfest“ und die Offensivabteilung<br />

erspielte sich Chancen „en masse“. Letztlich<br />

gelang Robin und Christian mit einem Doppelschlag<br />

die Entscheidung. Hut ab! Das war von<br />

A – Z eine Topleistung ...<br />

Tore: Christian 1, Finn 1, Robin 1<br />

Termine<br />

Freitag, 27.04.2012<br />

18.00 Uhr D-Junioren – TV Kindenheim<br />

Samstag, 28.04.2012<br />

11.00 Uhr F1-Junioren – JSG Weisenheim<br />

11.00 Uhr ASV Hessheim – E1- Junioren<br />

12.00 Uhr F2-Junioren – SG Eppstein<br />

13.00 Uhr SG Eppstein – E2-Junioren<br />

Montag, 30.04.2012<br />

18.00 Uhr Walter Stockert-Erwin Guth Gedächtnisturnier.<br />

Die Mannschaften die bei dem Jedermannturnier<br />

teilnehmen möchten, bitte melden<br />

bei Peter Bussek, Tel. 178-7666181<br />

Dienstag, 01.05.2012<br />

11.00 Uhr Spielfest auf dem SC-Gelände<br />

16.00 Uhr Freundschaftsspiel<br />

Damenmannschaft<br />

Mittwoch, 02.05.2012<br />

17.30 Uhr F1-Junioren – ASV Maxdorf<br />

19.00 Uhr VfR Frankenthal – D-Junioren<br />

SV 1914 <strong>Roxheim</strong><br />

Am Binnendamm 26,<br />

67240 <strong>Bobenheim</strong>-<strong>Roxheim</strong><br />

Terminplan 2012<br />

(Änderungen vorbehalten)<br />

05.05.2012<br />

SV TA Alsenborn – Herren 50<br />

Herren 55 – TC Rot-Weiss Neustadt<br />

09.05.2012<br />

Herren 60 – TC Schwarz-Gold Altdorf<br />

12.05.2012<br />

Herren 50 – TC Leiniger Tal Carlsberg<br />

TC Erlenbach b. Kaiserslautern – Herren 55<br />

16.05.2012<br />

ASV 1946 TA Birkenheide – Herren 60<br />

19.05.2012<br />

TC Kirrweiler – Herren 50<br />

Herren 55 – TC 1964 Rockenhausen<br />

23.05.2012<br />

TC SW Bad Dürkheim 2 – Herren 60<br />

30.05.2012<br />

Herren 60 – TV 1864/04 TA Lambsheim<br />

02.06.2012<br />

Herren 50 – TC Ramstein<br />

TC Landstuhl – Herren<br />

06.06.2012<br />

TV TA Pfortz-Maximiliansau – Herren 60<br />

16.06.2012<br />

TUS 1912 TA Bechhofen – Herren 50<br />

Herren 55 – 1. TC Trippstadt<br />

24.06.2012<br />

Jubiläumsfeier – 40 Jahre Tennis<br />

18.08.2012<br />

Vereinsmeisterschaft Hobby<br />

25.08.2012<br />

Grillfest<br />

01.09.2012<br />

Vereinsmeisterschaft Jugend<br />

08.09.2012<br />

Vereinsmeisterschaft Damen / Herren Doppel<br />

15.09.2012<br />

Vereinsmeisterschaft Damen / Herren Einzel<br />

22.09.2012<br />

Mixed-Doppel<br />

29.09.2012<br />

Saisonabschluss<br />

www.sv1914roxheim-tennis.de<br />

Hundesportverein <strong>Bobenheim</strong>-<br />

<strong>Roxheim</strong> 1972 e.V.<br />

Vorankündigung:<br />

Am 12. und 13. Mai 2012 findet beim<br />

HSV <strong>Bobenheim</strong>-<strong>Roxheim</strong> ein Dog Frisbee-Seminar<br />

für Anfänger statt. Nähere Infos auf<br />

unserer Homepage<br />

(www.hundesport-bobenheim.de)<br />

An alle Hundefreunde,<br />

haben Sie Lust, mit Ihrem Hund Hundesport zu<br />

betreiben? Bei uns haben Sie die Möglichkeit. Wir<br />

bieten an:<br />

Montag, 18.30 Uhr Spaß mit dem Hund<br />

Dienstag, 18.30 Uhr Unterordnung<br />

Mittwoch, 17.00 Uhr Welpenstunde<br />

Bitte vorher telefonisch anmelden:<br />

Karolina Krüger-Knauber 06241-74500<br />

Thomas Zech 06239/929173<br />

Freitag, 18.30 Uhr Schutzdienst und<br />

Unterordnung<br />

Sonntag, 10.00 Uhr Turnierhundsport<br />

Fährtenarbeit nach Absprache, Kontakt: Frank<br />

Rickert Tel: 0175-5417740<br />

Übungszeiten können sich ändern. Kommen Sie<br />

doch einfach einmal vorbei und informieren Sie<br />

sich.<br />

Nähere Auskünfte erhalten Sie auch unter der<br />

Tel.-Nr. 06237/6328 (H. Keck) oder unter<br />

06241/78325 (H. Schmieg).<br />

Vereinsgelände am Binnendamm.<br />

Unser Motto: Fit und gesund, durch Spaß und<br />

Sport mit dem Hund!<br />

Homepage: www.hundesport-bobenheim.de<br />

1. Freizeithundeverein e.V.<br />

1. Vorstand Bernd Sessinghaus:<br />

Tel. 0176-32543228<br />

oder 06239-947178,<br />

E-Mail: vorstand@freizeithundeverein.de<br />

2. Vorstand André Scheller: Tel. 06239-926047,<br />

E-Mail: info@freizeithundeverein.de<br />

Unser Motto:<br />

Wir loben den Hund für Dinge die er richtig<br />

macht und bestrafen ihn nicht für falsches Verhalten.<br />

Denn der Hund kann nichts dazu, dass der<br />

Hundehalter es ihm falsch beigebracht hat. Unsere<br />

Trainer und Übungsleiter arbeiten nach DaH +<br />

HEZV – Richtlinien.<br />

Bei verhaltensauffälligen Hunden bitte direkt an<br />

den 1. Vorstand wenden. Da wird Ihnen geholfen.<br />

Aktuelle Termine unseres Übungsbetriebs<br />

Freitag, den 27. April, ab 18:30 Uhr Freizeitagility<br />

Übungsleiter Rosi Gärtner + Andre Scheller<br />

Wichtig: Am 1. Mai / Feiertag findet keine<br />

Gruppenstunde statt.<br />

Donnerstag, den 3. Mai 2012 findet unser Hundehalterstammtisch<br />

statt. Wie immer am ersten<br />

Donnerstag im Monat sind wir in Frankenthal, im<br />

Sonnenbad ab 19 Uhr am klööönen. Hierzu sind<br />

alle verträglichen Hundehalter recht herzlich eingeladen.<br />

Freitag, den 4. Mai, ab 18:30 Uhr Freizeitagility<br />

Übungsleiter Rosi Gärtner + Andre Scheller<br />

Dienstag, den 8. Mai, ab 18:30 Uhr findet unsere<br />

Gruppenstunde statt. Für Anfänger und Fortgeschrittene<br />

mit Sequenzen aus dem Hundefüh-<br />

rerscheintraining nach H-E-Z-V. Dieser Verband<br />

steht für Artgerechte und Gewaltfreie Hundeerziehung.<br />

Übungsleiter Bernd + Gudrun Sessinghaus<br />

von Dienstleistung am Hund.<br />

Sondertermine + Kurse bitte beim 1. Vorstand<br />

erfragen. Erreichbar unter<br />

hundeerziehung@sessinghaus.net<br />

Alle Termine und Aktivitäten entnehmen Sie bitte<br />

auf unserer ständig aktuellen Homepage<br />

www.freizeithundeverein.de<br />

Gib dem Menschen einen Hund und die Seele<br />

wird gesund<br />

Der Trainings- und Übungsplatz ist der IRJGV-<br />

IDG- Verbands Platz in Frankenthal in der Mahlastr.<br />

101. Direkt hinter dem HSV-Frankenthal.<br />

Links neben dem HSV-Gelände führt der Weg<br />

zum Hundeplatz, beschildert.<br />

Wir freuen uns auch Euer kommen<br />

Der Vorstand<br />

Radfahrerverein<br />

„All-Heil“ 1898 e.V.<br />

1. Vors. Görtz Karl- Heinz,<br />

Tel. 06239/7788<br />

2. Vors. Görtz Thomas, Tel. 06239/1090<br />

www.RV-<strong>Bobenheim</strong>-<strong>Roxheim</strong>.de<br />

3. Fahrradmarkt<br />

am<br />

Samstag, dem 5. Mai 2012<br />

von 10.00 - 13.00 Uhr<br />

auf dem Vereinsgelände des Radfahrervereins<br />

Viehweg 2, in <strong>Bobenheim</strong>-<strong>Roxheim</strong><br />

Gegen eine Gebühr von 2.- € können Sie Ihr<br />

gebrauchtes Fahrrad zum Verkauf anbieten.<br />

Gerne geben wir Hilfestellung bei der Beurteilung<br />

des Fahrradwertes.<br />

Was gibt es sonst noch:<br />

Ritzelratsch mit Jürgen Fuchs:<br />

Info´s rund um die Fahrradtouren und die<br />

Radtouristik<br />

Fahrradcodieraktion:<br />

Wir codieren Ihr Fahrrad gegen Eigentumsnachweis<br />

für 10 EURO.<br />

Für Vereins- und Neumitglieder für 5 EURO.<br />

Indoorcycling:<br />

Vorführung der neuen Indoor Cycling Räder<br />

durch die RTF Abteilung des Vereins.<br />

Auf Ihren Besuch freut sich die Vorstandschaft.<br />

Am Sonntag, dem 22.04.2012 fuhren zwei Fahrer<br />

des „All-Heil“ <strong>Bobenheim</strong>-<strong>Roxheim</strong> bei der RV<br />

„Vorwärts“ Mehlingen mit. Otto Heidt und Peter<br />

Schneider legten „Rund um den Donnersberg“<br />

111 km zurück.<br />

Termin: 28.04.2012 Biblis<br />

Treffpunkt: 9.00 Uhr <strong>Bobenheim</strong>/Ampel<br />

Termin: 29.04.2012 Herxheim<br />

Treffpunkt: 9.00 Uhr Eppstein/Kuffler<br />

Sternfahrt<br />

Am Sonntag, 29.04.2012 startet von 10.00 Uhr<br />

bis 11.00 Uhr die Sternfahrt nach Bad Dürkheim<br />

in Zusammenarbeit mit der Sparkasse Rhein-<br />

Hardt. Start ist in Frankenthal, Bahnhofstraße und<br />

das Ziel in Bad Dürkheim, Obermarkt. An einer<br />

Kontrollstelle ist für eine Stärkung gesorgt. Kontrollschluss<br />

ist um 13.00 Uhr. Die einfache Strecke<br />

beträgt 19 km wobei die Rückfahrt von Bad Dürk-


Seite 11 <strong>Bobenheim</strong>-<strong>Roxheim</strong><br />

heim nach Frankenthal auch mit der Bahn erfolgen<br />

kann.<br />

Bei freiem Startgeld radeln Sie für einen guten<br />

Zweck. Für jeden gefahrenen Kilometer spendet<br />

die Sparkasse Rhein-Haardt 50 Cent für die Tafeln<br />

in der Region.<br />

Es erwartet Sie ein Musik- und Familienprogamm<br />

mit den Beat Brothers.<br />

Alle Radler erhalten einen Fahrradleuchte und<br />

nehmen an einer Verlosung von wertvollen Preisen<br />

teil. Die drei größten Gruppen werden mit je<br />

175 € belohnt.<br />

Schützenverein <strong>Bobenheim</strong>-<br />

<strong>Roxheim</strong> 1972 e.V.<br />

Ansprechpartner:<br />

Vorsitzender Robert Reber –<br />

Tel.+ Fax: 06239/2873<br />

Stellv. Vorsitzender: Frank Ackermann-<br />

Tel: 06239/7069<br />

Schriftführer: Ernst Krauß, Tel.: 0621/6299855<br />

Öffnungszeiten der Vereinsgaststätte:<br />

Sonntag 9.30 Uhr – 12.30 Uhr<br />

Dienstag 18.30 Uhr – 22.00 Uhr<br />

Freitag 18.30 Uhr – 22.30 Uhr<br />

Öffnungszeiten des Schießstandes:<br />

Sonntag 9.30 Uhr – 12.00 Uhr<br />

Dienstag 18.30 Uhr – 22.00 Uhr<br />

Freitag 18.30 Uhr – 22.00 Uhr<br />

Nächste Vorstandssitzung am Mittwoch, dem<br />

02.05. 2012 um 19:30 Uhr in unserem Vereinsheim.<br />

Wir bitten um Beachtung.<br />

Nächster Arbeitseinsatz am Samstag, dem<br />

05.05.2012 ab 9.00 Uhr auf dem Vereinsgelände.<br />

Den nächsten Thekendienst hat:<br />

Jürgen Schlosser 29.04, 01.05. und 04.05.2012<br />

Dietmar Krüger 06.05, 08.05. und 11.05.2012<br />

Freddy Bauer 13.05., 15.05. und 18.05.2012<br />

Den nächsten Schießleiterdienst hat:<br />

Armin v. Grambusch<br />

29.04, 01.05. und 04.05.2012<br />

Heinrich Reinhardt<br />

06.05, 08.05. und 11.05.2012<br />

Karl-Ludwig Rumpf<br />

13.05., 15.05. und 18.05.2012<br />

Zum Abschluss unseres Vereinsmeisterschießens<br />

und einem weiteren Vereinshöhepunkt laden wir<br />

am Sonntag, dem 29.4. ab 10 Uhr alle Beteiligten<br />

zur Siegerehrung ganz herzlich ein.<br />

Motorsport- und Touristik-Club<br />

<strong>Bobenheim</strong> e.V.<br />

im ADAC<br />

1. Vorsitzende Christa Burkhardt<br />

Tel.: 06239-6237<br />

2. Vorsitzender: Werner Scholz<br />

Tel.: 06239-7442<br />

e-mail: kontakt@mtc-bobenheim.de<br />

Einladung an alle Bürger/-Innen und Jugendliche<br />

zu dem zum 5. Mal von uns durchgeführten<br />

ADAC-Jugendkart-Slalom am Sonntag, 29.<br />

April 2012, ab 10 Uhr, am Altrhein-Platz in<br />

<strong>Bobenheim</strong>-<strong>Roxheim</strong>.<br />

An der Veranstaltung können Jugendliche in folgenden<br />

Klassen teilnehmen:<br />

Kl 1 - Jahrgänge 2004 / 2003<br />

Kl 2 - Jahrgänge 2002 / 2001<br />

Kl 3 - Jahrgänge 2000 / 1999<br />

Kl 4 - Jahrgänge 1998 / 1997<br />

Kl 5 - Jahrgänge 1996 / 1995 / 1994<br />

Die Ausschreibung weiterer Klassen ist freigestellt.<br />

Eine <strong>Teil</strong>nahme außer Konkurrenz ist nicht gestattet.<br />

Das Nenngeld beträgt max 7 EUR pro <strong>Teil</strong>nehmer<br />

der Kl 1 - 5 bei Vorlage eines gültigen Jugendausweises.<br />

Jeder <strong>Teil</strong>nehmer hat zweckentsprechende Kleidung<br />

zu tragen. Festes Schuhwerk, geschlossene,<br />

den ganzen Körper bedeckende Kleidung, feste<br />

Handschuhe und Vollvisierhelme sind vorgeschrieben.<br />

Verpflegung, wie Currywurst, Pommes, Kuchen<br />

und alkoholfreie Getränke, können vor Ort gegen<br />

einen geringen Betrag für alle Gäste erworben<br />

werden.<br />

Am 3. Mai, 20 Uhr, startet unsere vereinsinterne<br />

Kart-Meisterschaft bei Power-Car, Friesenheimer<br />

Insel Mannheim. Kosten 28,50 EUR. Wir fahren<br />

10 Min. Quali und 20 Min. Rennen. Verbindliche<br />

Anmeldungen bitte an Silvia Skierlo.<br />

Nächster Club-Abend ist am 10. Mai 2012,<br />

19:30 Uhr, beim TV Kleinniedesheim. Auch<br />

Nicht-Mitglieder sind gerne Willkommen.<br />

Weitere Termine und Fotos auf unserer Homepage<br />

www.mtc-bobenheim.de<br />

TTV <strong>Bobenheim</strong> 1967 e.V.<br />

Ansprechpartner<br />

1. Vorsitzender:<br />

Norbert Reichling, Tel. 06239/7974<br />

Abteilungsleiter: Thomas Frieß,<br />

Tel. 06239/4273, E-Mail: t.friess@web.de<br />

Jugendleiter: Siegbert Hartl, Tel. 06239/2112<br />

Pressearbeit: Maria Völpel, Tel. 06241/78789,<br />

E-Mail: armin_voelpel@arcor.de<br />

Vereinsadresse: TTV-<strong>Bobenheim</strong>1967@web.de<br />

Training<br />

Schüler/-innen und Jugend:<br />

Mo 18.00 - 19.30 Uhr<br />

Fr 17.00 - 19.30 Uhr<br />

Damen und Herren: Mo, Di, Fr 19.30 - 22.00 Uhr<br />

Ort: Turnhalle der Realschule plus, <strong>Bobenheim</strong><br />

2. Pfalzliga: Damen<br />

TTV <strong>Bobenheim</strong> – 1.TTC Frankenthal II 4:8<br />

Trotz der im Vorfeld einkalkulierten Niederlage<br />

gegen den ungeschlagenen Tabellenführer beendete<br />

die <strong>Bobenheim</strong>er Damenmannschaft eine<br />

überaus erfolgreiche Saison als Vizemeister der<br />

Klasse und trifft diesen Samstag im Aufstiegsspiel<br />

in Germersheim auf den Zweitplatzierten der 2.<br />

Pfalzliga West, SV Alsenbrück/Langmeil. Frankenthal<br />

zeigte sich wie gewohnt äußerst spiel- und<br />

kampfstark und konnte sich besonders im hinteren<br />

Paarkreuz durchsetzen.<br />

Die <strong>Bobenheim</strong>er Punkte kamen alle aus dem vorderen<br />

Paarkreuz durch Petra Anicker (2) und Inge<br />

Ehrhart (1) sowie durch einen Sieg im Eingangsdoppel<br />

(Anicker/Maria Völpel).<br />

Bezirksklasse VN: Herren II<br />

TV Lambsheim – TTV <strong>Bobenheim</strong> II 9:4<br />

Ohne Bedeutung für den schon erreichten<br />

8. Tabellenplatz war das letzte Spiel der „Zweiten“<br />

gegen TV Lambsheim, das mit einem klaren<br />

Sieg der Gastgeber endete. Armin Völpel (1),<br />

Milos Markovic (1), Norbert Wolf (1) sowie<br />

Wolf/Benjamin Henn (1) holten die Punkte für<br />

den TTV.<br />

Kreisliga Nord Gr. 2: Herren III<br />

TTV <strong>Bobenheim</strong> III – VfR Hettenleidelheim II<br />

8:8<br />

Nach dem Remis gegen VfR Hettenleidelheim II<br />

belegt die „Dritte“ einen guten 7. Platz in der<br />

Abschlusstabelle der Kreisliga Nord. Im letzten<br />

Match der Runde spiegelt das Satzverhältnis von<br />

29:30 ein insgesamt ausgeglichenes Kräfteverhältnis<br />

der beiden Mannschaften wider, wobei<br />

der TTV nach einem 2:5-Rückstand sogar noch<br />

mit 8:7 in Führung gehen konnte. Fünf Zähler<br />

gingen allein auf das Konto von Rainer Magin<br />

und Manfred Reiß, die jeweils zwei Einzelspiele<br />

und zusammen ihr Doppel gewannen. Holger<br />

Klotz (1), Manfred Schrade (1) sowie Norbert<br />

Reichling/Schrade (1) komplettierten das Ergebnis.<br />

„Die Naturfreunde“ -<br />

<strong>Bobenheim</strong>-<strong>Roxheim</strong> e.V.<br />

Vorsitzender: Wolfgang Bender,<br />

Haardtstr. 28,<br />

67240 <strong>Bobenheim</strong>-<strong>Roxheim</strong>, Tel. 3106.<br />

Familiennachmittag mit Maibowle:<br />

Es ist wieder soweit, wir haben am Freitag, dem<br />

4. Mai 2012, unseren traditionellen Familiennachmittag.<br />

Beginn ist um 15 Uhr mit Kaffee und<br />

Kuchen, Bratwurst mit Brötchen und Schmalzbrot.<br />

Maibowle gibt es solange Vorrat reicht. Alle<br />

Mitglieder und Freunde sind recht herzlich eingeladen.<br />

Weitere Termine Mai 2012:<br />

Sonntag, 06. Mai<br />

Landesmusiktag in Mainz,<br />

Auskunft bei Horst Oswald, Tel. 2124<br />

Dienstag, 08. Mai<br />

Sitzung im Jugendheim, 19 Uhr<br />

Samstag, 12. Mai<br />

Arbeitstag – Jugendheim ab 9 Uhr<br />

Dienstag, 15. Mai<br />

Singgemeinschaft <strong>Bobenheim</strong>-<strong>Roxheim</strong>/Worms<br />

Übungsabend ab 19 Uhr im Jugendheim<br />

Dienstag, 22. Mai<br />

Spiele-Abend im Jugendheim, 19 Uhr<br />

Dienstag, 29. Mai<br />

Singgemeinschaft <strong>Bobenheim</strong>-<strong>Roxheim</strong>/Worms<br />

Übungsabend ab 19°° Uhr im Jugendheim<br />

Kleingarten-Verein <strong>Bobenheim</strong>-<br />

<strong>Roxheim</strong>1982 e.V.<br />

Einladung zur Mitgliederversammlung<br />

hiermit lädt Sie der Kleingartenverein<br />

<strong>Bobenheim</strong>-<strong>Roxheim</strong> e.V. zur Jahreshauptversammlung<br />

2012 recht herzlich ein.<br />

Sie findet statt am Freitag, dem 27.4.2012 um<br />

19.00 Uhr in der Gaststätte Sängerlust<br />

Tagesordnung:<br />

1. Begrüßung und Eröffnung der Sitzung durch<br />

den 1. Vorsitzenden<br />

2. Ehrung der Verstorbenen<br />

3. Verlesung des Protokolls der letzten Jahreshauptversammlung<br />

vom 18.2.2011<br />

4. Tätigkeitsbericht des vergangenen Jahres<br />

5. Bericht des Kulturausschusses<br />

6. Bericht des Kassierers<br />

7. Bericht der Revisoren<br />

8. Entlastung des Kassierers<br />

9. Entlastung des Vorstandes<br />

10. Neuwahl des Kassierers<br />

11. Neuregelung des Arbeitseinsatzes<br />

12. Anträge<br />

13. Verschiedenes<br />

Angelsportverein<br />

<strong>Bobenheim</strong> 1956 e.V.<br />

Es ist wieder soweit! Am 19.05. und<br />

20.05. findet unser Fischerfest statt.<br />

Alle Mitglieder und freiwilligen Helfer werden<br />

gebeten, sich in die im Vereinsheim ausliegende<br />

Helferliste einzutragen oder sich telefonisch beim<br />

1. Vorstand Leo Höning, Tel. 0174/3197393 einteilen<br />

zu lassen.<br />

Fischerfest-Aufbau: Di., 15.05 bis Fr. 18.05.<br />

Fischerfest-Abbau: Mo. 21.05.<br />

Die Vorstandschaft


<strong>Bobenheim</strong>-<strong>Roxheim</strong> Seite 12<br />

Chorgemeinschaft<br />

<strong>Roxheim</strong> 1844 e.V.<br />

Am Dienstag, dem 1. Mai ist keine<br />

Singstunde.<br />

Da wir aber auf keine Singstunde, wegen unseres<br />

Konzertes im Oktober 2012, verzichten wollen<br />

findet die Chorprobe einen Tag später, am Mittwoch,<br />

dem 2. Mai um 20 Uhr im Vereinsheim<br />

statt. Bitte vormerken.<br />

Wir suchen zur Verstärkung unseres Teams der<br />

Hausmeister einen rüstigen Rentner. Vielleicht ist<br />

unter unseren passiven Mitgliedern jemand bereit<br />

für ein herzliches“ Danke schön“ den Verein zu<br />

unterstützen. Bitte beim Vorstand Bruno Ulrich<br />

Tel. 1740 melden.<br />

Volks-Chor 1900<br />

<strong>Roxheim</strong> e.V.<br />

1. Vorsitzender:<br />

Siegfried Schäfer, Tel. 06239-7777<br />

Stellvertreter:<br />

Willi Krämer, Tel. 06239-929656<br />

Geschäftsführerin:<br />

Heidelore Bigott,Tel. 06239-3120<br />

www.volks-chor-roxheim.de<br />

Gospel-Chor „voices@heaven“ :<br />

www.voicesatheaven.de<br />

Chorprobe immer Dienstags, 20.00 Uhr<br />

im Kurpfalztreff<br />

28. u. 29.04., 10.00 Uhr<br />

Work-Shop im Kurpfalztreff mit Frank Aiglstorfer<br />

05.05.12, 19.00 Uhr<br />

Singen zur Eröffnung des Kultursommers im Congressforum<br />

Frankenthal<br />

16.06.12<br />

Singen zu einer Hochzeit im Dom zu Worms<br />

16.06.12, 15.00 Uhr<br />

Singen für einen Geburtstag in der Seestube<br />

Shanty-Chor „Die Landratten“:<br />

www.die-landratten.de<br />

Chorprobe immer Freitags, 18.00 Uhr<br />

im Kurpfalztreff<br />

10.06.12<br />

Freundschaftssingen zum 125-jährigen Jubiläum<br />

Sängerquartett Worms-Neuhausen<br />

16.06.12, 15.00 Uhr<br />

Singen zum Geburtstag in der Seestube<br />

24.06.12, 15.00 Uhr<br />

Lyrikprogramm in Beindersheim unter dem Motto:<br />

„Auf Flüssen, Seen und Meeren“<br />

<strong>Bobenheim</strong>er Carneval<br />

Verein „Die Zellerieköpp“<br />

1965 e.V.<br />

1.Vorsitzender Stefan Köglmeier,<br />

ab 16.30 Uhr Tel. 06239/929572<br />

2.Vorsitzender Udo Helf,<br />

ab 16.30 Uhr Tel. 06239/508200<br />

Kassenwart Günter Rohde,<br />

ab 17.30 Uhr Tel. 06239/5086036<br />

Für die Jugend: Hans Eisenhauer,<br />

ab 17.00 Uhr Tel. 06239/929450<br />

Verantwortlich für Alles rund ums Vereinsheim:<br />

Karl Klein, Tel.: 06239/979385 oder<br />

Norbert Vogt, Tel.: 06239/1694<br />

Am 03.05.2012 findet ab 20.00 Uhr die nächste<br />

Vorstands- und Elferratssitzung im Vereinsheim<br />

statt. Um vollzähliges Erscheinen wird gebeten.<br />

Unsere Garden trainieren<br />

für die neue Kampagne wie folgt:<br />

ACHTUNG, bei den Piccolos und der Minigarde<br />

sind die Trainingszeiten geändert!!<br />

Piccolos ab 3 Jahren<br />

Mittwoch 16.30 – 17.30 Uhr Jahnhalle<br />

Trainerin Ursel Porr, Tel. 06239-3087<br />

Minigarde ab 6 Jahren<br />

Donnerstag 16.00-18.00 Uhr Jahnhalle<br />

Trainerin Carmen Wolf<br />

Juniorengarde ab 11 Jahren<br />

Montag 18.00- 20.00 Uhr Jahnhalle<br />

Donnerstag 18.00-20.00 Uhr Jahnhalle<br />

Trainerin Ottilia Braxmeier und Nancy Zygar<br />

Ansprechpartner für alle Jugendgarden Hans und<br />

Petra Eisenhauer, Tel. 06239-929450<br />

Folgende Gruppen trainieren ab:<br />

24.04.2012 Große Garde ab 16 Jahren<br />

Dienstag 19.30-22.00 Uhr Jahnhalle<br />

Donnerstag 20.0022.00 Uhr Rheinschule<br />

Trainerin Nancy Zygar, oder Tanja Wächter<br />

Tel. 06239-979060<br />

07.05.2012 Männerballett ab 18 Jahren<br />

Montag 20.00-22.00 Uhr Jahnhalle<br />

Trainerinnen Silke und Andrea Kiesow, Tel. 06239-<br />

998446<br />

Ab dem 06.05.2012 findet wieder unser Frühschoppen<br />

(immer der erste Sonntag im Monat)<br />

in unserem Vereinsheim von 10.00 – 13.00 Uhr<br />

statt.<br />

TERMINE, TERMINE<br />

Am 17.05.2012 feiert der BCV den Vatertag.<br />

Beginn 10.00 Uhr auf dem Vereinsgelände.<br />

Für das leibliche Wohl zu Vater/Familienfreundlichen<br />

Preisen ist bestens gesorgt.<br />

Am Pfingstwochenende steht unser Bürgerfest<br />

wieder vor der Tür. Wie immer werden viele fleißige<br />

Hände gebraucht. Ob Auf- oder Abbau,<br />

Küche, Grill, Ausschank etc. Bitte meldet Euch.<br />

Am 15.06.2012 findet die Jahreshauptversammlung<br />

um 20.00 Uhr in der Gaststätte „Sängerlust“<br />

in <strong>Roxheim</strong> statt. Näheres folgt.<br />

Euer BCV<br />

<strong>Roxheim</strong>er Carneval<br />

Verein 1956 e.V.<br />

„Die Altrhoischnooke“<br />

Vors. Axel Deimling, Tel. 409488<br />

stellv. Vors. Kay Stofleth, Tel. 996519<br />

Präsident Michael Schmitt, Tel. 996516<br />

www.altrhoischnooke.com<br />

NÄCHSTE TERMINE:<br />

30.4.2012 um 18 Uhr Treff beim SC zum 3. Orts-<br />

Fussballturnier !!! Aktive Fussballer werden um<br />

pünktliches Erscheinen gebeten. Zahlreiche<br />

Unterstützer und Fans sind erwünscht.<br />

06.5.2012 um 10 Uhr Treffpunkt am „Hasebuckel“<br />

zur Fahrrad-Fahrt zum Tag der offenen<br />

Tür bei der Gebietswinzergenossenschaft PALM-<br />

BERG im Laumersheim<br />

AUSNAHMSWEISE MONTAG 07.5.2012 um<br />

20 Uhr Sitzung von Vorstand u n d Elferrat im<br />

Fischerheim <strong>Bobenheim</strong> (gegenüber BCV-Gelände)<br />

22.5.2012 um 20 Uhr Generalversammlung/<br />

Jahreshauptversammlung in der „Sängerlust“,<br />

Marktplatz <strong>Roxheim</strong><br />

Landfrauenverein<br />

<strong>Bobenheim</strong>-<strong>Roxheim</strong><br />

Gymnastikstunden<br />

Der Landfrauenverein bietet eine Gymnastikstunde<br />

für Frauen an. Wir halten uns fit mit<br />

Übungen um unsere Beweglichkeit zu erhalten.<br />

Die Stunde findet jeden Freitag, von 19.00 bis<br />

20.00 Uhr in der Sporthalle der Grundschule/Rheinschule<br />

in der Rheinstraße statt. Zugang<br />

zur Halle finden Sie durch die Straße Auf der Kaufweide.<br />

Bringen Sie bitte bequeme Sportkleidung,<br />

Sportschuhe für die Halle und ein Handtuch mit.<br />

Die nächsten Gymnastikstunden finden statt:<br />

27.04., 04.05. und 11.05.2012.<br />

Verkehrsverein<br />

<strong>Bobenheim</strong>-<br />

<strong>Roxheim</strong> e. V.<br />

1. Vorsitzender: Franz Freer<br />

Tel. 40 90 190<br />

Handy 0179/6939081<br />

2. Vorsitzender: Jens Lenhard<br />

Tel. 2414<br />

Mit Fragen, Wünschen und Anregungen können<br />

Sie sich gern telefonisch an uns wenden.<br />

Freundschaftskreis<br />

<strong>Bobenheim</strong>-<strong>Roxheim</strong> /<br />

Chevigny-Saint-Sauveur<br />

Zu einer wichtigen Sitzung des FK`s<br />

lade ich alle Freunde/innen am Mittwoch, dem<br />

2. Mai um 20:15 Uhr, ins Martin-Luther-Haus<br />

ein.<br />

Neben den Aktivitäten im Jahr 2012 sieht die<br />

Tagesordnung folgendes vor:<br />

1. Fahrt nach Mittelhausen 11.05.-13.05<br />

2. Arbeitseinsatz auf dem Bürgerfest vom 25.05.<br />

- 28.05.<br />

3. 30 jähriges Jubiläum der <strong>Gemeinde</strong>bücherei<br />

am Samstag 2.6.<br />

4. Fahrt nach Chevigny 14.09 – 16.09.<br />

5. Herbstabend mit Sängerin am 3. November<br />

6. Verschiedenes, Wünsche, Anfragen<br />

Ihr seht, es ist eine arbeitsintensive Sitzung zu der<br />

ich Euch alle gern begrüßen will!<br />

A bientôt, amicalemnt<br />

Jürgen W. Martin<br />

Multiple-Sklerose Selbsthilfegruppe<br />

<strong>Bobenheim</strong>-<strong>Roxheim</strong><br />

Das Gruppentreffen der MS-Selbsthilfegruppe<br />

<strong>Bobenheim</strong>-<strong>Roxheim</strong> findet jeweils am letzten<br />

Donnerstag im Monat in der Gaststätte „Pfälzer<br />

Hof“, Friedrich-Ebert-Straße jeweils um 14.30 Uhr<br />

statt.<br />

Das nächste Treffen findet statt am: 26.04.2012.<br />

Bei Fragen wenden Sie sich bitte an die Gruppenleiterin,<br />

Frau Waltraud Schmitt, Tel. 7437.<br />

TV Kleinniedesheim<br />

Arbeitseinsatz am 28. April 2012, 9 Uhr<br />

Der TV bittet auch in diesem Jahr um<br />

Unterstützung bei der Vorbereitung des<br />

Sportplatzes für die Sommer-Saison im Rahmen<br />

der Arbeitseinsätze. Auch sind rund um die Sporthalle<br />

und im Innenraum einige kleine Reparaturund<br />

Aufräumarbeiten fällig, für deren Durchführung<br />

der Verein auf tatkräftige freiwillige Helfer<br />

angewiesen ist. Für Essen und Getränke ist<br />

gesorgt. Bitte einfach vorbei kommen.<br />

Es dankt euch der TV.<br />

Einladung zum Familiensporttag des TV<br />

Am Sonntag, den 06. Mai findet wieder unser<br />

Familiensporttag auf dem idyllischen Vereinsgelände<br />

statt.<br />

Hierzu laden wir alle sportbegeisterten Vereinsmitglieder<br />

und Freunde ganz herzlich ein. Auch<br />

haben unsere Übungsleiter wieder viele lustige<br />

Spiele und Überraschungen zum Verweilen vorbereitet.<br />

Auch können wieder die verschiedenen Disziplinen<br />

des Sportabzeichens abgelegt werden.<br />

Das Programm:<br />

10-12 Uhr: Abnahme der Sportabzeichen<br />

12 Uhr: Grillfest<br />

13:30 Uhr: Vorführung der Tanzgruppen


Seite 13 <strong>Bobenheim</strong>-<strong>Roxheim</strong><br />

14-16 Uhr: Spiel und Spaß für die ganze Familie<br />

Ab 16 Uhr: Kaffee und Kuchen<br />

Für weitere Infos stehen unsere 1. Vorsitzende Frau<br />

Knopp (06239/1370) oder die Übungsleiter gerne<br />

zur Verfügung.<br />

Um ein reichhaltiges Kuchenbuffet anbieten zu<br />

können, bittet der TV auch wieder herzlich um Ihre<br />

Kuchenspende.<br />

Neues aus der Tischtennisabteilung<br />

Auch in der spielfreien Zeit wird in der Tischtennisabteilung<br />

fleißig weiter trainiert. Die Erfolge unserer<br />

aktiven Mannschaft haben bei dem einen oder<br />

anderen Neueinsteiger Interesse am Tischtennissport<br />

geweckt, so dass der Abteilung mittlerweile<br />

einige ambitionierte Hobbyspieler angehören, die<br />

auch ernsthaft darüber nachdenken, in der nach<br />

den Sommerferien beginnenden neuen Saison<br />

eine weitere aktive Mannschaft für die unterste<br />

Spielklasse, die Kreisklasse B, zu melden. Um dieses<br />

Vorhaben auf solide Füße zu stellen, würde der TV<br />

Kleinniedesheim sich sehr über weitere Mitspieler<br />

freuen. Sollten Sie schon immer gerne "geplätscht"<br />

haben und vielleicht auch schon länger über regelmäßige<br />

körperliche Bewegung nachdenken oder<br />

früher schon einmal Tischtennis gespielt haben<br />

und wieder Lust danach verspüren, bietet der TV<br />

Kleinniedesheim mit seiner eigenen Sporthalle am<br />

Platz der Einheit sicherlich eine willkommene Gelegenheit,<br />

Ihre Idee in die Tat umzusetzen. Sie sind<br />

herzlich zu einem Schnuppertraining in kameradschaftlicher<br />

Atmosphäre eingeladen! Einfach<br />

Sportschuhe, Sporthose und T-Shirt einpacken und<br />

Dienstags um 20.00 Uhr in die Sporthalle kommen.<br />

Tischtennisschläger können bei Bedarf zur<br />

Verfügung gestellt werden. Für weitere Informationen<br />

wenden Sie sich bitte an den Abteilungsleiter<br />

Norbert Schmidt, Tel. 06233/48847, oder an den<br />

stellvertretenden Abteilungsleiter Rainer Hornig,<br />

Tel. 06233/56268.<br />

KTZV Kleinniedesheim<br />

Vorankündigung Spargelfeste<br />

Unsere diesjährigen Spargelfeste finden<br />

am 20.05. sowie am 10. und 17.06.12 ab<br />

11.30 Uhr statt.<br />

Aus den bisherigen Erfahrungen bitten wir rechtzeitig<br />

um Platzreservierung unter 0172/7247844<br />

oder 0171/1258418<br />

Schülertreffen<br />

Jahrgang 1932/33 Ortsteil <strong>Bobenheim</strong><br />

mit Partner am Sonntag, dem 06.05.2012 ab<br />

18 Uhr in der Speisegaststätte Saloniki, Kleinniedesheim,<br />

Platz der Einheit 3.<br />

Parteien<br />

CDU Ortsverband<br />

<strong>Bobenheim</strong>-<strong>Roxheim</strong><br />

Fraktionssitzung<br />

Zur Fraktionssitzung am Mittwoch, dem<br />

02.05.2012 um 20.00 Uhr im Besprechungszimmer<br />

2 des Rathauses laden wir alle Rats- und Ausschussmitglieder<br />

zur Besprechung des Hauptausschusses<br />

ein.<br />

Sie können uns während dieser Zeit auch telefonisch<br />

unter der Nummer 939-1303 erreichen oder<br />

kommen Sie einfach einmal vorbei. Am Telefon<br />

erwartet sie Herr Rainer Knies.<br />

Sie können sich außerhalb dieser Sitzungszeiten<br />

auch gern an unsere Beigeordneten Rosalia Reinhardt,<br />

Tel. 3281 und Jürgen W. Martin, Tel.<br />

1786, wenden. Unseren Fraktionsvorsitzenden<br />

Franz Freer erreichen Sie unter Tel. 40 90 190; sei-<br />

ne Stellvertreter sind Sylvia Lobocki, Tel. 6864,<br />

und Wolfgang Brauer, Tel. 8926.<br />

Unseren Parteivorsitzenden, Georg Zwilling, erreichen<br />

Sie unter Tel. 50 41 40; sein Stellvertreter ist<br />

Michael Remmele, Tel. 99 274.<br />

Unsere neugestaltete Homepage finden Sie unter<br />

www.cdu-bobenheim-roxheim.de.<br />

SPD Ortsverein<br />

<strong>Bobenheim</strong>-<strong>Roxheim</strong><br />

Mit der SPD in den 1. Mai.<br />

Am Tag der Arbeit fahren wir mit dem Fahrrad<br />

zusammen auf die Maikundgebung nach Frankenthal.<br />

Dazu treffen wir uns am Dienstag, dem<br />

1. Mai, um 10.15 Uhr vor dem Rathaus. Wir freuen<br />

uns auf jeden interessierten Bürger und jede<br />

interessierte Bürgerin.<br />

Fraktion/Ortsverein<br />

Am Montag, dem 30.04.2012, findet keine Fraktionssitzung<br />

statt. Die nächste Fraktionssitzung<br />

ist am Montag, 07.05.2012.<br />

Sie erreichen unsere <strong>Gemeinde</strong>ratsmitglieder auf<br />

jeden Fall unter den angegebnen Telefonnummern:<br />

Michael Müller<br />

Frationsvorsitzender 926419<br />

Elfi Guth<br />

stellv. Fraktionsvorsitzende 2572<br />

Rainer Schiffmann<br />

Fraktionsgeschäftsführer 1639<br />

Dieter Dislich 4399<br />

Jochen Kapper 8744<br />

Petra Nickel 6922<br />

Gerhard Schlieger 3102<br />

Besuchen Sie uns doch auch im Internet:<br />

Unter www.spd-bobenheimheim-roxheim.de<br />

finden Sie alle Neuigkeiten, Anträge und Termine.<br />

Sie können uns Ihre Anliegen, Fragen oder Anregungen<br />

dabei auch auf „elektronischem Wege“<br />

zukommen lassen.<br />

Wir freuen uns über Ihren Besuch!!!<br />

WIR Bürger<br />

<strong>Bobenheim</strong>-<strong>Roxheim</strong><br />

Fraktionssitzung<br />

Unsere nächste Fraktionssitzung findet am Montag,<br />

dem 30. April 2012 um 19.00 Uhr im Sitzungszimmer<br />

311 (2. OG) des Rathauses statt.<br />

<strong>Gemeinde</strong>rats- und Ausschussmitlieder sind eingeladen,<br />

die bevorstehende Sitzung des Hauptausschusses<br />

zu beraten. Während dieser Zeit sind wir<br />

unter der Telefonnummer 939-1311 zu erreichen.<br />

Ansprechpartner<br />

Für Ihre Fragen, Anregungen oder Kritik ist in dieser<br />

Woche unser Vorstandsmitglied Prof. Dr. Michael<br />

Huber Tel. 7024 für Sie zu sprechen.<br />

Internet<br />

Sie erreichen uns im Internet unter<br />

www.wirbuerger.de<br />

Besuchen Sie unsere Homepage und schauen Sie<br />

sich die gelungenen Fotos unserer <strong>Gemeinde</strong> an.<br />

Hier können Sie unsere Anträge sowie die Haushaltsrede<br />

2012 lesen, das aktuelle Geschehen im<br />

Ort erfahren und ihre Anregungen dazu in unserem<br />

Gästebuch ablegen.<br />

Freie Wählergruppe<br />

<strong>Bobenheim</strong>-<strong>Roxheim</strong> e. V.<br />

Regelmäßige Ansprechpartner sind:<br />

Fraktionssprecher Hans-Georg Löcher<br />

Stv. Fraktionssprecher Wolfgang Müsel<br />

1. Beigeordnete Simone Lobocki.<br />

Ihre FWG <strong>Bobenheim</strong>-<strong>Roxheim</strong> e. V.<br />

Besuchen Sie uns im Internet unter<br />

www.fwg-bobenheim-roxheim.de<br />

oder schicken Sie uns eine eMail unter<br />

fwg-bobenheim-roxheim@t-online.de<br />

Bündnis 90/ Die Grünen<br />

Wegen des Maifeiertags findet die nächste Fraktionssitzung<br />

bereits am Samstag, dem 28. April,<br />

von 11:00 bis 12:30 Uhr bei Matthias Vettermann,<br />

Pestalozzistraße 10, OT <strong>Roxheim</strong> statt.<br />

Die Tagesordnungspunkte können Sie dem Amtsblatt<br />

entnehmen.<br />

Wenn Sie Fragen oder Anregungen haben oder<br />

sich an der politischen Arbeit unseres Ortsverbandes<br />

beteiligen wollen, stehen wir Ihnen auch<br />

außerhalb unserer Fraktionssitzungen zur Verfügung.<br />

Ihr Ansprechpartner ist unser Mitglied im<br />

<strong>Gemeinde</strong>rat, Manfred Pfeifer, Tel. 929515.<br />

Sie können uns auch per email erreichen:<br />

ov-bobenheim-roxheim@gruene-rlp.de<br />

Wählergruppe Heinrich<br />

Wenn Sie Fragen, Wünsche oder Anregungen<br />

haben, können Sie mich jederzeit unter Tel. 1657<br />

anrufen.<br />

DIE LINKE<br />

<strong>Bobenheim</strong>-<strong>Roxheim</strong> diskutiert<br />

Der Ortsverein DIE LINKE <strong>Bobenheim</strong>-<strong>Roxheim</strong><br />

lädt alle Mitglieder, Freunde und Interessierte zur<br />

politischen Diskussion über aktuelle Themen aus<br />

Kreis, Land und Bund ein.<br />

Wir treffen uns einmal mittwochs im Monat, das<br />

nächste Mal am Mittwoch, dem 23. Mai 2012, ab<br />

19.00 Uhr im Kleintierzuchtverein 1922 e.V.<br />

(<strong>Roxheim</strong>er Hasenbock), Industriestr. 94, Abfahrt<br />

gegenüber Silbersee, Tel. 06239-9997093 in<br />

<strong>Bobenheim</strong>-<strong>Roxheim</strong>.<br />

Wir freuen uns auf Euer zahlreiches Erscheinen.<br />

Ansprechpartnerin: Monserrat Yanez-Rodriguez,<br />

Tel. 06239/995626<br />

Ortskartell<br />

ORTSKARTELL<br />

BOBENHEIM-<br />

ROXHEIM e.V.<br />

Vors. HaPe Mathias, Tel. 99135<br />

stellv. Vors. Florian Lobocki,<br />

Tel. 995383<br />

ok_bobenheim-roxheim@t-online.de<br />

www.bobenheim-roxheim.de<br />

> Rats- und Bürgerinfosystem<br />

> Veranstaltungskalender<br />

Bereitschaftsdienste<br />

Notfalldienstbezirk Frankenthal<br />

Stadtklinik Frankenthal<br />

Elsa-Brandström-Str. 1<br />

67227 Frankenthal, Tel. 06233/19292<br />

Außerhalb der regulären Sprechstunden der<br />

Hausärzte ist ab sofort die ärztliche Bereitschaftsdienstzentrale<br />

Frankenthal zuständig:<br />

Geänderte Notfalldienstzeiten:<br />

Montag, Dienstag und Donnerstag<br />

von 20 Uhr – 7 Uhr<br />

Mittwoch 12.00 Uhr bis Donnerstag 07.00 Uhr<br />

Freitag ab 18.00 Uhr bis Montag 07.00 Uhr<br />

Feiertage 08.00 Uhr bis Folgetag 07.00 Uhr<br />

Was ist bei Erkrankungen zu tun?<br />

Soweit es dem Erkrankten möglich ist, sollte er in<br />

die ärztliche Notfalldienstzentrale kommen.<br />

In anderen Fällen bereiten Sie daher bitte Antworten<br />

auf folgende Fragen vor:<br />

• Wer ist erkrankt? Der/Die Kranke sollte wenn<br />

möglich selbst mit dem Arzt/Ärztin sprechen.


<strong>Bobenheim</strong>-<strong>Roxheim</strong> Seite 14<br />

• Von wo sprechen Sie? Kann man Sie<br />

zuruckrufen?<br />

• Wo wohnt der/die Erkrankte? Genaue Adresse<br />

und Zufahrtsweg angeben.<br />

• Seit wann bestehen die Beschwerden?<br />

• War die/der Kranke bisher gesund?<br />

• Nimmt er/sie regelmäßig Medikamente?<br />

• Welche Medikamente wurden in den letzten<br />

Stunden eingenommen?<br />

Zahnärzte<br />

Zahnärztlicher Bereitschaftsdienst,<br />

Tel. 06359/12 31<br />

Augenärztlicher Notfalldienst<br />

Der diensthabende Augenarzt ist ü ber die Telefon-Informationszentrale<br />

des augenärztlichen<br />

Notfalldienstes unter der Rufnummer:<br />

06232/1330 zu erfahren.<br />

Bereitschaftsdienst<br />

der Stadtwerke Frankenthal<br />

Gasnotruf Tel. 06233/602-222<br />

Stromstörung Tel. 06233/602-444<br />

Apotheken Bereitschaft<br />

Dienstzeit: 8:30 bis 8:30 Uhr<br />

28.04.2012<br />

Columbus-Apotheke am Speyerer Tor<br />

Tel.: 06233/26229<br />

Speyerer Str. 58 67227 Frankenthal<br />

29.04.2012<br />

Hirsch-Apotheke am Wormser Tor<br />

Tel.: 06233/27420<br />

Foltzring 1 67227 Frankenthal<br />

30.04.2012<br />

Albrecht-Dürer-Apotheke Tel.: 06233/40724<br />

Jakobsplatz 2 67227 Frankenthal<br />

01.05.2012<br />

Rathaus-Apotheke Tel.: 06233/70244<br />

Hauptstr. 21 67258 Heßheim<br />

02.05.2012<br />

Pelikan-Apotheke Tel.: 06233/8801910<br />

Albertstr. 14 67227 Frankenthal<br />

03.05.2012<br />

Einhorn-Apotheke Tel.: 06233/27334<br />

Rathausplatz 11 67227 Frankenthal<br />

Mitteilungen anderer<br />

Behörden und Dienststellen<br />

Rentenversicherung hilft<br />

Rentnern bei der Steuererklärung<br />

Für viele Rentner ist der 31. Mai ein wichtiger Termin.<br />

Denn bis zu diesem Zeitpunkt müssen auch<br />

sie ihre Steuererklärung für das Jahr 2011 beim<br />

Finanzamt abgegeben haben. Die Deutsche Rentenversicherung<br />

Rheinland-Pfalz unterstützt ihre<br />

Rentner dabei und bescheinigt auf Wunsch die<br />

Höhe der Rente.<br />

Das Finanzamt benötigt für die Einkommensteu-<br />

erklärung die Anlage R (Renten und andere Leistungen).<br />

Darin wird die Bruttorente des Jahres<br />

2011 eingetragen. Beiträge zur Kranken- und<br />

Pflegeversicherung können im Steuerformular<br />

unter Sonderausgaben angegeben werden. Die<br />

Rentenversicherung bescheinigt diese Angaben<br />

und erleichtert so das Ausfüllen. Ein Anruf unter<br />

der kostenlosen Service-Nummer 0800 100048<br />

016 genügt und die Bescheinigung wird per Post<br />

zugesandt. Sie kann auch per Internet unter<br />

www.deutsche-rentenversicherung-rlp.de („Beratung<br />

> Versicherungsunterlagen anfordern“)<br />

bestellt werden.<br />

Viele Rentner müssen übrigens auch weiterhin<br />

keine Steuern zahlen. Hat die Rente beispielweise<br />

im Jahr 2011 begonnen, fallen erst Steuern an,<br />

wenn die Bruttorente höher ist als rund 15 700<br />

Euro jährlich (bei Verheirateten rund 31 400 Euro<br />

jährlich) oder wenn zusätzlich zur Rente noch andere<br />

Einkünfte erzielt werden.<br />

Die Broschüre „Versicherte und Rentner: Informationen<br />

zum Steuerrecht“ erklärt das Thema kurz<br />

und verständlich. Sie ist kostenlos und kann angefordert<br />

werden bei der Deutschen Rentenversicherung<br />

Rheinland-Pfalz, Öffentlichkeitsarbeit,<br />

67340 Speyer (Telefon 06232 17-2034, Fax<br />

06232 17-2844, E-Mail presse@drv-rlp.de). Unter<br />

www.deutsche-rentenversicherung-rlp.de kann<br />

die Broschüre auch heruntergeladen werden.<br />

Weitere Auskünfte gibt es bei der Deutschen Rentenversicherung<br />

Rheinland-Pfalz in Speyer,<br />

Eichendorffstraße 4 - 6. Auskünfte zu konkreten<br />

steuerlichen Fragen können und dürfen nur die<br />

Finanzämter, Lohnsteuerhilfevereine oder Steuerberater<br />

geben.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!