18.01.2013 Aufrufe

Nichtamtlicher Teil Amtlicher Teil - Gemeinde Bobenheim-Roxheim

Nichtamtlicher Teil Amtlicher Teil - Gemeinde Bobenheim-Roxheim

Nichtamtlicher Teil Amtlicher Teil - Gemeinde Bobenheim-Roxheim

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>Bobenheim</strong>-<strong>Roxheim</strong> Seite 2<br />

Kriminalpräventiver Rat<br />

Vorsitzender:<br />

Bürgermeister Manfred Gräf<br />

Geschäftsführerin:<br />

Beigeordnete Simone Lobocki<br />

Terminvereinbarung unter der Rufnummer:<br />

06239/939-1309<br />

Radtour mit Jürgen Fuchs<br />

Die nächste Radtour mit Jürgen Fuchs findet am<br />

Freitag, dem 11.05.2012 statt. Treffpunkt ist um<br />

14.00 Uhr vor dem Rathaus. Anmeldungen werden<br />

an der Infotheke im Rathaus entgegen<br />

genommen. Bei Fragen wenden Sie sich bitte<br />

direkt an Herrn Fuchs unter Telefon-Nr. 69 44.<br />

Büchereien<br />

<strong>Gemeinde</strong>bücherei<br />

Pfalzring 39a ,<br />

67240 <strong>Bobenheim</strong>-<strong>Roxheim</strong><br />

Tel. 06239-6100,<br />

Fax: 06239-929292, E-Mail:<br />

gemeindebuecherei@bobenheim-roxheim.de<br />

Informieren Sie sich über unseren Bestand und<br />

über Ihr Leserkonto in unserem Internetkatalog.<br />

Sie finden ihn unter:<br />

www.bobenheim-roxheim.de/buch.<br />

Öffnungszeiten:<br />

Montag: 15.00 Uhr bis 19.00 Uhr<br />

Dienstag: 15.00 Uhr bis 18.00 Uhr<br />

Mittwoch: 11.00 Uhr bis 18.00 Uhr<br />

Donnerstag: 15.00 Uhr bis 18.00 Uhr<br />

Freitag: geschlossen<br />

Samstag: 10.00 Uhr bis 13.00 Uhr<br />

24 Stunden www.bobenheim-roxheim.de<br />

Kath. öffentl. Büchereien<br />

Aktuelles aus den beiden<br />

Kath. Öffentl. Büchereien finden<br />

Sie auch im Internet auf der<br />

Informationsseite der Pfarreiengemeinschaft<br />

St. Laurentius und St. Maria Magdalena<br />

www.altrhein-pfarreien.de.<br />

St. Maria Magdalena,<br />

Kath. Pfarrhaus, Rheinstr. 13<br />

Öffnungszeiten<br />

Sonntags: 11.00 bis 12.30 Uhr<br />

Mittwochs: 16.00 bis 18.00 Uhr<br />

Donnerstags: 9.30 bis 11.30 Uhr.<br />

Leben mit allen Sinnen - Der Wonnemonat Mai<br />

„Der Mai ist gekommen...“. Endlich - werden sich<br />

viele Menschen denken nach einer langen, grauen<br />

Winterzeit. Die Natur erwacht zu neuem<br />

Leben, man selber fühlt sich leicht und<br />

beschwingt. Was gehört für Sie zum Mai: Maibowle,<br />

Maialtar, Maiandacht, Maikäfer, Pflanzen im<br />

Garten, Blumen säen, Eisheilige, Eis essen, Feiertage,<br />

Festtage, Muttertag, Marienmonat, Spaziergänge,<br />

Wanderungen im Pfälzer Wald, Ausflüge<br />

mit Freunden, Hexennacht, Grillen und Feiern im<br />

Freien, Picknick und … ??? Anregungen zu Ritualen<br />

und Traditionen - alte und neue - finden Sie in<br />

Ihrer Bücherei. Wir halten Literatur zu den oben<br />

genannten Themen bereit! - Lesen Sie mal nach!<br />

- Der Frühling ist da!<br />

St. Laurentius - Pfarrheim „St. Antonius“<br />

<strong>Roxheim</strong>er Straße 6<br />

Öffnungszeiten:<br />

sonntags: 11.00 - 12.00 Uhr<br />

dienstags: 18.30 - 20.00 Uhr<br />

mittwochs: 16.15 - 17.15 Uhr<br />

Freiwillige Feuerwehr<br />

<strong>Bobenheim</strong>-<strong>Roxheim</strong><br />

Die nächste Übung der Freiwilligen<br />

Feuerwehr findet am Freitag, dem<br />

04.05.2012 um 19:30 Uhr im<br />

Unterrichtsraum des Feuerwehrhauses<br />

statt.<br />

Unterrichtsthema: Einsatzübung am Objekt zum<br />

Thema Menschenrettung aus Fahrzeugen, durchgeführt<br />

durch unseren Kameraden Mathias Essel.<br />

Unsere nächsten Sporttermine:<br />

Samstag, den 28.04. und 05.05. jeweils um<br />

14:30 Uhr in der Schulsporthalle im Ortsteil <strong>Roxheim</strong>.<br />

Terminvorankündigung<br />

Wir Ihre Freiwillige Feuerwehr <strong>Bobenheim</strong>-<strong>Roxheim</strong><br />

veranstalten am 11 und 12. Mai unserem<br />

Tag der offenen Tür.<br />

Am Freitag, dem 11.05.12 starten wir das Fest-<br />

Wochenende mit unserer Blaulichtparty.<br />

(Disco-Musik mit dem DJ Blue Case)<br />

Am Samstag, dem 12.05.2012 bieten wir ab<br />

15:00 Uhr für die Kinder ein umfangreiches<br />

Unterhaltungsprogramm mit Kinderschminken<br />

und einer großen Hüpfburg an.<br />

Ab 20.00 laden wir Sie mit Lifemusik der Gruppe<br />

Mosquitos zum Tanze ein.<br />

Zu allen Veranstaltungen an diesem Wochenende<br />

wird kein Eintrittsgeld erhoben.<br />

Sirenenprobealarm<br />

In besonderen Fällen kann ein <strong>Teil</strong> der Feuerwehrmannschaft<br />

über Sirenealarm zum Einsatz<br />

gerufen werden.<br />

Zur Probe werden die Sirenen über Funk am<br />

Samstag, 12. Mai 2012,<br />

12.00 Uhr<br />

überprüft !<br />

Kindergärten und Schulen<br />

Realschule Plus<br />

Romeo added Julia<br />

Mit diesem Theaterstück, das sich mit den Themen<br />

Internetkriminalität, Cybermobbing und<br />

Datenschutz beschäftigt, möchte die Realschule<br />

plus auf Initiative des Schulsozialarbeiters Schüler<br />

und Eltern informieren.<br />

In Zeiten, wo Schüler in diversen Netzwerken<br />

ihren Lebensmittelpunkt sehen und überhaupt<br />

nicht die Reichweite ihrer Informationsweitergabe<br />

überschauen können, wollen wir durch diese Inszenierung<br />

aufklären, informieren und warnen.<br />

Egal, ob es private Bilder, Geburtsdaten, ganze<br />

Namen und Adressen sind, Daten werden ohne<br />

Wenn und Aber im WorldWideWeb preisgegeben.<br />

Verabredungen finden im Chat statt, die erste Liebe<br />

wird rüber gemailt, Küsse sind virtuell. Doch<br />

stimmt denn immer alles, was der andere<br />

schreibt? Sitzt statt dem vermeintlichen Freund<br />

vielleicht ein völlig Fremder am Computer? Wo<br />

gehen meine Daten hin? Kann ich einmal Veröffentlichtes<br />

wieder löschen? Wie leicht kann man<br />

Netzwerke ausnutzen, Menschen ausspionieren?<br />

Und warum spielt sich alles nur noch auf Internetplattformen<br />

und nicht mehr live ab?<br />

Viele Fragen, die beantwortet werden sollten,<br />

über die gesprochen werden sollte.<br />

Das Berliner Ensemble DominiqueBerg zeigt diese<br />

Inszenierung am Donnerstag, dem 10. Mai<br />

2012, um 9.00 Uhr und 10.45 Uhr mit anschl.<br />

Diskussionsrunde in der Friedrich-Ludwig-Jahn-<br />

Halle.<br />

Unterstützt wird die Veranstaltung vom Kriminalpräventiven<br />

Rat der <strong>Gemeinde</strong> <strong>Bobenheim</strong>-<strong>Roxheim</strong>,<br />

der Christel- und Manfred Gräf Stiftung,<br />

dem Förderverein der Realschule plus sowie der<br />

Volkshochschule <strong>Bobenheim</strong>-<strong>Roxheim</strong>.<br />

Interessierte Personen können über das Sekretariat<br />

der Realschule plus Eintrittskarten zum Preis<br />

von 5,-- € erwerben.<br />

Dies ist die Auftaktveranstaltung zum Thema<br />

„Gefahren im Internet“. Es folgen Schülerinformationsveranstaltungen<br />

sowie ein Elterninformationsabend<br />

in Zusammenarbeit mit dem Polizeipräsidium<br />

Rheinpfalz. Weiterhin ist eine ganztägige<br />

Lehrerfortbildung im Schuljahr 2012/2013<br />

angedacht.<br />

Kreisverwaltung<br />

Rhein-Pfalz-Kreis<br />

Kreisjugend- und Sozialamt<br />

Referat 52, Europaplatz 5<br />

67063 Ludwigshafen<br />

Fachberatung und Vermittlung<br />

Kindertagespflege<br />

Frau Kerstin Graber, Zimmer C 215<br />

Telefon (0621) 59 09 - 256<br />

E-Mail: kerstin.graber@kv-rpk.de<br />

Finanzierung der Kindertagespflege<br />

Frau Andrea Schmidt, Zimmer: C 220<br />

Telefon: (0621) 59 09 - 220<br />

E-Mail: a.schmidt@kv-rpk.de<br />

Integrative <strong>Gemeinde</strong>kindertagesstätte<br />

Breslauer Str. 24,<br />

Ansprechpartner: Frau Iversen,<br />

Herr Dewald, Tel. 7199<br />

Email: kita@bobenheim-roxheim.de<br />

Kath. Kindertagesstätte<br />

„Edith Stein“<br />

Pfalzring 59,<br />

67240 <strong>Bobenheim</strong>-<strong>Roxheim</strong>,<br />

Tel. 06239/6501<br />

EdithStein<strong>Roxheim</strong>@t-online.de<br />

Besuchen Sie, liebe Eltern, uns auf unserer Homepage<br />

unter www.bistum-speyer.de. Bei Fragen zur<br />

Anmeldung vereinbaren Sie unverbindlich einen<br />

Termin mit unserer Leiterin Frau Brand. Bürozeiten:<br />

9.30-12.00 und 14.30-16.00 Uhr.<br />

Vertretungskraft gesucht !!!<br />

Wir suchen ab sofort eine Erzieherin als Krankheitsvertretung<br />

mit 14 Std. pro Woche. Bitte<br />

schicken Sie die üblichen Bewerbungsunterlagen<br />

direkt in unsere Kindertagesstätte zu Hd. von Frau<br />

Brand.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!