18.01.2013 Aufrufe

Nichtamtlicher Teil Amtlicher Teil - Gemeinde Bobenheim-Roxheim

Nichtamtlicher Teil Amtlicher Teil - Gemeinde Bobenheim-Roxheim

Nichtamtlicher Teil Amtlicher Teil - Gemeinde Bobenheim-Roxheim

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Seite 3 <strong>Bobenheim</strong>-<strong>Roxheim</strong><br />

FLOHMARKT RUND UM`s KIND<br />

FÜR SELBSTANBIETER<br />

Wann? Am Samstag, dem 28. April 2012<br />

von 9.00 – 12.00 Uhr<br />

im Pfarrheim St. Antonius, <strong>Roxheim</strong>erstr. 4a<br />

OT <strong>Bobenheim</strong><br />

zu Gunsten der kath. Kita Edith Stein<br />

Aufbau für ANBIETER: ab 8.00 Uhr<br />

Anmeldung ab sofort per Email:<br />

eltern.edithstein@gmx.de<br />

STANDGEBÜHR: 7,-€<br />

Unser Cafe lädt ein zu Kaffee,<br />

Waffeln und Kuchen.<br />

Besucher parken bitte auf dem Parkplatz vor<br />

der Pestalozzi-Grundschule!<br />

Auf zahlreiche Anbieter und Besucher freut sich<br />

DER ELTERNAUSSCHUSS<br />

Prot. Kindertagesstätte<br />

Löwenzahn<br />

Sie sind auf der Suche nach<br />

einem Kindergartenplatz für<br />

Ihr Kind?<br />

Kommen Sie bei uns vorbei<br />

und informieren Sie sich über unsere Einrichtung<br />

und unsere Arbeit. Gerne sind wir zu einem<br />

Gespräch und einer Führung durch unsere Kita<br />

bereit. Damit wir uns viel Zeit für Sie nehmen<br />

können, bitten wir Sie, einen Termin mit der Kita<br />

Leitung, Frau Schweitzer-Fornoff, zu vereinbaren.<br />

Sie erreichen uns unter Tel: 06239/4546.<br />

In unserer Regelgruppe sind noch Plätze frei.<br />

Dreijährige und ältere Kinder sind in unserer zweigruppigen<br />

Einrichtung mit großem, naturnah<br />

gestaltetem Außengelände herzlich willkommen<br />

und können jederzeit einsteigen in das Kita-<br />

Geschehen.<br />

Krabbelgruppe<br />

Unsere Krabbelgruppe trifft sich dienstags von<br />

15.00 -16.30 Uhr. Wir freuen uns auf viele neue<br />

Krabbelkinder mit ihren Mamas und/oder Papas.<br />

Weitere Infos oder auch einen Termin um unsere<br />

Einrichtung näher kennenzulernen erhalten Sie<br />

unter 06239/4546.<br />

Kath. Kindergarten<br />

„St. Laurentius“<br />

Raiffeisenring 5<br />

67240 <strong>Bobenheim</strong> – <strong>Roxheim</strong><br />

Tel.: 06239 1305<br />

mail: st.laurentius_kiga@t-online.de<br />

Aushilfen als Krankheitsvertretung<br />

Wir suchen ab Mai eine Krankheitsvertretung mit<br />

39h/W. für die Dauer von voraussichtlich<br />

2 – 4 Wochen. Sie sind eine ausgebildete Erzieherin<br />

oder haben Erfahrung in der pädagogischen<br />

Arbeit mit Kindern? Dann freuen wir uns auf Ihre<br />

telefonische Bewerbung. Geringerer Stundenumfang<br />

nach Absprache möglich.<br />

Krabbelgruppe<br />

Wir laden Eltern mit ihren neugierigen Minis<br />

jeden Montag in der Zeit zwischen 16.00 – 17.30<br />

Uhr ein. Die Räumlichkeiten unseres Kindergartens,<br />

das Außengelände und die Turnhalle warten<br />

auf neue Gesichter und wollen entdeckt werden.<br />

Die Krabbelgruppe bietet die Möglichkeit, erste<br />

Kontakte mit Gleichaltrigen zu knüpfen, gemeinsam<br />

zu spielen und zu lachen. Sie als Eltern können<br />

miteinander ins Gespräch kommen und sich<br />

austauschen. Sie haben ein Kleinkind? Dann<br />

schauen Sie gern mal vorbei.<br />

Prot. Kindertagesstätte<br />

Regenbogen<br />

Berliner Str. 2,<br />

67240 <strong>Bobenheim</strong>-<strong>Roxheim</strong><br />

Tel. 06239/70 43, Email: kita.regenbogen@gmx.net<br />

5 Jahre Kinder-Kunstatelier<br />

In der prot. Kita Regenbogen gibt es seit 5 Jahren<br />

ein Kinder-Kunstatelier für Kinder.<br />

Kleine Künstler und solche die es vielleicht einmal<br />

werden wollen,werden hier kunstpädagogisch<br />

gefördert und betreut.<br />

Kunst im Erziehungsalltag hat einen großen Stellenwert<br />

in der Einrichtung. Zweimal pro Woche<br />

treffen sich interessierte Kinder im „Atelier“, um<br />

sich mit der bildenden Kunst auseinander zusetzen.<br />

Zunächst wird in einem theoretischen <strong>Teil</strong><br />

mit der Bildbetrachtung die Aufmerksamkeit und<br />

Konzentration gefördert, auch die Sprachfähigkeit<br />

wird geschult,wenn über das Werk gesprochen<br />

wird. Anhand von Kunstbüchern oder von<br />

Museumsbesuchen lernen die Kinder unterschiedliche<br />

Maler und Stilrichtungen kennen. Die<br />

Grundlage des Kunsterlebnisses ist zunächst das<br />

Erfahren von Sinnzusammenhängen. Das Arbeiten<br />

mit den Kindern ist nicht in erster Linie eine<br />

Wissensvermittlung, diese erfolgt quasi nebenbei.<br />

Nachdem die Bilder eingehend studiert wurden,<br />

treten die Kinder dann selbst in Aktion und malen<br />

ihre Portraits. Dabei kopieren die Kinder nicht,<br />

sondern malen nach ihrem eigenen Empfinden.<br />

Talent spielt hierbei eine untergeordnete Rolle,<br />

das Erkennen des Wesentlichen gelingt den Kindern<br />

immer und die Unbefangenheit ihres Vorgehens<br />

lässt staunen. Die Kinder erfahren aber nicht<br />

nur etwas über Künstler, sondern lernen auch verschiedene<br />

Techniken kennen.<br />

Ein“ Farbenfeuerwerk“ von Bildern kann am<br />

Samstag, 5.05.2012 von 9.30 Uhr bis 12.30 Uhr<br />

in der prot. Kita Regenbogen besichtigt werden.<br />

Um 11.30 Uhr werden Kunstwerke der kleinen<br />

Künstler versteigert!<br />

Abgerundet wird der Tag mit musikalischer<br />

Begleitung und für das leibliche Wohl ist auch<br />

gesorgt.<br />

Sie suchen einen Kindergartenplatz?<br />

Dann vereinbaren Sie mit der Kita-Leiterin, Frau<br />

Endres-Hoffmann, unter Tel. 70 43 einen Termin.<br />

Wir informieren Sie in einem persönlichen<br />

Gespräch über die pädagogische Arbeit unserer<br />

Kindertagesstätte und zeigen Ihnen gerne die<br />

Räumlichkeiten.<br />

Krabbelgruppe<br />

Jeden Montag findet in der protestantischen KiTa<br />

Regenbogen von 15.15 Uhr bis 16.45 Uhr eine<br />

Krabbelgruppe für die Jüngsten statt. Hier haben<br />

Sie die Möglichkeit sich mit anderen Eltern auszutauschen<br />

und dabei die Räumlichkeiten unserer<br />

Kita kennenzulernen, während die Kleinsten ihre<br />

ersten Freundschaften knüpfen. Die Gruppe ist für<br />

Kinder ab 8 Monaten bis 3 Jahre und ist kostenlos.<br />

Ansprechpartnerin ist Frau Daniela Burchart,<br />

Tel. 06239/997390 oder<br />

e-Mail: danielaburchart@t-online.de.<br />

Schnuppern Sie doch einfach mal rein. Wir<br />

freuen uns auf Sie!<br />

Sozialverein „Kunterbunt“<br />

- Familienbüro<br />

- Kontaktstelle für Familien<br />

und familienorientierte Gruppen<br />

Leitung: Andrea Hettmannsperger,<br />

Sprechzeit: freitags 10-11 Uhr im<br />

Martin-Luther-<strong>Gemeinde</strong>haus.<br />

Bitte hinterlassen Sie außerhalb der Sprechzeit<br />

eine Nachricht auf dem Anrufbeantworter!<br />

Tel.: 06239/7031, E-Mail:<br />

andrea.hettmannsperger@kunterbunt-sozialverein.de<br />

– Babysittervermittlung: Wir vermitteln Ihnen<br />

Babysitter, die Freude und Spaß am Umgang<br />

mit Kindern haben. Die Betreuung Ihrer Kinder<br />

über unsere Babysitter erfolgt zu einem fairen<br />

Preis, die Vermittlung ist kostenlos.<br />

– Tagesmutterbörse: Immer wieder suchen wir<br />

liebevolle, zuverlässige Tagespflegepersonen.<br />

Wenn Sie gerne stunden- oder tageweise ein<br />

Kind betreut möchten, dann melden Sie sich<br />

bitte im Familienbüro.<br />

– Angebote für Alleinerziehende:<br />

jeden 3. Samstag im Monat treffen sich Frauen<br />

und Männer von 15-18 Uhr im Martin-Luther-<br />

<strong>Gemeinde</strong>haus, um sich über das Besondere<br />

ihrer Lebensform auszutauschen. Von 15:30-<br />

16:30 Uhr findet – je nach Wunsch der <strong>Teil</strong>nehmerInnen<br />

– psychologische Beratung statt.<br />

Willkommen ist jede/r! Damit die Möglichkeit<br />

besteht, intensive Gespräche zu führen,<br />

findet parallel bei Bedarf Kinderbetreuung<br />

statt.<br />

Ansprechpartnerin: Frau Lang, Tel. 996580.<br />

Wenn Sie zum ersten Mal teilnehmen möchten,<br />

kontaktieren Sie bitte Frau Lang, da sich<br />

die Gruppe manchmal auch außerhalb des<br />

<strong>Gemeinde</strong>hauses trifft.<br />

Nächstes Treffen: 28. April 2012.<br />

– Kontaktvermittlung zu Beratungsstelle<br />

– Hilfeleistungen und Kunterbuntangebote<br />

für Kinder und Familien<br />

Sielmanns-Naturranger-Gruppe:<br />

Nächstes Treffen am 12. Mai um 11 Uhr am Nonnenhof.<br />

Wer Lust hat, sich gemeinsam mit uns für<br />

die Natur einzusetzen, ist jederzeit herzlich willkommen.<br />

Unsere Teamleiterinnen sind Tanja<br />

Schlieger, Tel. 3102, Jana Furtwengler, Tel. 4657.<br />

PEKiP-Kurs:<br />

Die Eltern und Kinder des PEKiP-Kurses ( Juni/Juli<br />

2011 ) treffen sich mittwochs von 9-10:30 Uhr.<br />

Die Eltern und Kinder des PEKiP-Kurses ( September/Oktober<br />

2011 ) treffen sich mittwochs von<br />

11:12:30 Uhr.<br />

Neuer Babytreff:<br />

Auch für die Allerkleinsten ( 0-6 Monate ) kann<br />

wieder ein Treffen angeboten werden. Einige<br />

Muttis haben sich bereits getroffen und suchen<br />

noch nach Verstärkung. Der Babytreff findet<br />

dienstags von 10-ca. 11:30 Uhr im Martin-Luther-<br />

<strong>Gemeinde</strong>haus statt.<br />

Ansprechpartnerin: Frau Adelhard, Tel. 997217<br />

Unsere Spielgruppe:<br />

Herzliche Einladung für alle Eltern mit ihren Sprösslingen<br />

ab 12 Monaten zu unserer Spielgruppe.<br />

Diese findet dienstags von 9:30-11:00 Uhr im<br />

Martin-Luther-<strong>Gemeinde</strong>haus statt.<br />

Ansprechpartnerin: Frau Seitz, Tel. 509456<br />

„Topfit mit Baby“:<br />

Die Gruppe pausiert derzeit!<br />

Besuchen Sie uns auf unserer neu gestalteten<br />

homepage.<br />

Unter www.sozialverein-kunterbunt.de erfahren<br />

Sie alles über den Sozialverein „Kunterbunt“<br />

e.V. und können sich über alle Neuigkeiten<br />

informieren.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!