18.01.2013 Aufrufe

Nichtamtlicher Teil Amtlicher Teil - Gemeinde Bobenheim-Roxheim

Nichtamtlicher Teil Amtlicher Teil - Gemeinde Bobenheim-Roxheim

Nichtamtlicher Teil Amtlicher Teil - Gemeinde Bobenheim-Roxheim

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Seite 5 <strong>Bobenheim</strong>-<strong>Roxheim</strong><br />

des mentalen Gleichgewichts (der Kopf wird frei)<br />

und die Erreichung eines Wohlgefühls und Entspannung.<br />

Die ideale Alternative zu Nordic Walking<br />

und Jogging, um sich an frischer Luft zu<br />

bewegen. Der Kurs findet an vier Samstagen am<br />

Altrhein in <strong>Bobenheim</strong>-<strong>Roxheim</strong> jeweils von<br />

10.00 Uhr bis 11.30 Uhr statt. Bitte mitbringen:<br />

Wetterfeste Kleidung und gute Laufschuhe. Es<br />

werden keine Stöcke benutzt.<br />

Veranstaltungsort: Festplatz am Altrhein<br />

Beginn: 05.05.2012<br />

Tag und Uhrzeit: Sa, 10:00-11:30h<br />

Referent: Sibylle Stocké<br />

Dauer: 4 Termine/8 UE<br />

Gebühr: 20 Euro bei 8 <strong>Teil</strong>nehmern<br />

27 Euro bei 5 – 7 <strong>Teil</strong>nehmern<br />

T7038051B2<br />

Laptop! - und nun? Neu am Computer (55+)<br />

Kurs mit dem eigenen Laptop Sie haben sich ein<br />

Laptop, egal, ob neu oder gebraucht, zugelegt.<br />

Sie schalten es ein und nun- Bringen Sie ihr<br />

Laptop mit in den Kurs. Die Dozenten zeigen<br />

ihnen, was Sie damit alles Nützliches machen<br />

können. Am Ende des Seminars können Sie: starten,<br />

schreiben, malen, speichern, drucken und<br />

wieder ausmachen. Natürlich schauen wir mal ins<br />

Internet und probieren einiges aus. Wichtig:<br />

Unbedingt eigenes Laptop mitbringen.<br />

Veranstaltungsort: Realschule plus<br />

Beginn: 03.05.2012<br />

Tag und Uhrzeit: Do, 18:00-21:00h<br />

Referent: Olaf Schröder<br />

Dauer: 4 Termine/16 UE<br />

Gebühr: 55 Euro bei 8 <strong>Teil</strong>nehmern<br />

74 Euro bei 5 – 7 <strong>Teil</strong>nehmern<br />

T7062381B1<br />

JKS: FIMO-Kettenkurs für Kinder (8-13)<br />

Ihr habt Lust auf eine selbstentworfene Kette aus<br />

FIMO-Perlen und anderen Materialien wie Holz,<br />

echten Lavasteinen, Korallen, Glitzersteinen und<br />

vielem mehr? Ihr gestaltet nach eigenen Ideen<br />

und Farbwünschen eure ganz persönliche Kette.<br />

Jede Kette wird ein absolutes Einzelstück und die<br />

Kursleiterin verspricht, dass ihr damit überall<br />

bewundert werdet. Bitte mitbringen: weißes<br />

Geschirrhandtuch und Spaß am Basteln.<br />

Veranstaltungsort: Realschule plus, Küche<br />

Beginn: 08.05.2012<br />

Tag und Uhrzeit: Di, 17:00-18:30h<br />

Referent: Iris Bernd<br />

Dauer: 1 Termin/2 UE<br />

Gebühr: 7 Euro bei 8 <strong>Teil</strong>nehmern<br />

7 Euro bei 5 – 7 <strong>Teil</strong>nehmern<br />

T8005141B2<br />

Bildbearbeitung mit Picasa<br />

Noch nie war es so einfach, die wichtigsten<br />

Grundlagen der Bildbearbeitung und der Archivierung<br />

zu verstehen. Fotos zum Vorzeigen:<br />

Unschärfe oder rote Augen beseitigen oder die<br />

Farben aufbessern - Digitalfotos lassen sich heutzutage<br />

problemlos am PC optimieren. Lernen Sie,<br />

wie Sie Bilder bearbeiten, wie Sie Ihr Fotoarchiv<br />

komfortabel organisieren und wie Sie Ihre Fotos<br />

eindrucksvoll präsentieren können. Aus dem<br />

Inhalt Picasa herunterladen und installieren Bilder<br />

in Alben zusammenfassen Personenerkennung<br />

und Geotags verwenden Eine Diashow abspielen<br />

Bilder ausrichten und zuschneiden Farbe, Helligkeit<br />

und Kontrast optimieren Fotos in Webalben<br />

veröffentlichen Papierbilder digitalisieren Voraussetzung<br />

für den Kursbesuch sind Windows-Kenntnisse.<br />

Veranstaltungsort: Realschule plus, EDV-Raum 1<br />

Beginn: 09.05.2012<br />

Tag und Uhrzeit: Mi, 18:00-21:00h<br />

Referent: Olaf Schröder<br />

Dauer: 3 Termine/12 UE<br />

Gebühr: 36 Euro bei 8 <strong>Teil</strong>nehmern<br />

48 Euro bei 5 – 7 <strong>Teil</strong>nehmern<br />

Katholische Erwachsenenbildung<br />

Menschen mit Demenz begleiten<br />

Offener Gesprächskreis für Angehörige und andere<br />

Bezugspersonen von Menschen, die altersverwirrt<br />

sind. Der Kreis bietet die Möglichkeit sich<br />

mit ähnlich Betroffenen auszutauschen und unter<br />

fachlicher Anleitung Wege zu finden, wie die Pflege<br />

weniger belastend sein kann. Validation ist<br />

eine gute Hilfe, das Verhalten des Erkrankten besser<br />

zu verstehen und besser damit umzugehen.<br />

Termine:<br />

regelmäßig am letzten Montag im Monat:<br />

Nächster Termin 30.04.2012, 18.00 – 20.00 Uhr<br />

Referentin: Hildegard Riedl, Krankenschwester<br />

und Validationslehrerin<br />

Ort: Pfarrheim St. Antonius, <strong>Bobenheim</strong>-<strong>Roxheim</strong><br />

<strong>Roxheim</strong>er Straße 4a<br />

Unkostenbeitrag: 2 €<br />

Es laden ein: KEB, Kath. Pfarreiengemeinschaft<br />

<strong>Bobenheim</strong>-<strong>Roxheim</strong>/Kleinniedesheim und Protestantisches<br />

Dekanat Frankenthal<br />

Die Veranstaltungen der Katholischen Erwachsenenbildung<br />

sind offen für alle, die an den<br />

Themen interessiert sind.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!