18.01.2013 Aufrufe

Nichtamtlicher Teil Amtlicher Teil - Gemeinde Bobenheim-Roxheim

Nichtamtlicher Teil Amtlicher Teil - Gemeinde Bobenheim-Roxheim

Nichtamtlicher Teil Amtlicher Teil - Gemeinde Bobenheim-Roxheim

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Seite 7 <strong>Bobenheim</strong>-<strong>Roxheim</strong><br />

kenthal. Wollen Sie Mitglied werden, wenden Sie<br />

sich an die Ansprechpartner vor Ort (siehe unten<br />

unter Punkt 5).<br />

2. Sprechstunden der VdK-Kreisgeschäftsstelle<br />

Ludwigshafen<br />

In allen oben genannten Fällen („Der VdK“) können<br />

sich Mitglieder unseres Verbandes (oder solche,<br />

die es werden wollen), an die Kreisgeschäftsstelle<br />

in Ludwigshafen, Bismarck-Centrum 1. OG,<br />

Bismarckstr. 71, wenden. Um lange Wartezeiten<br />

zu vermeiden, werden die Sprechstunden in<br />

Ludwigshafen nur noch nach Terminvereinbarung<br />

- Telefon-Nr. 0621-59130-0 - durchgeführt.<br />

Telefonische Auskünfte erhalten Sie in dringenden<br />

Fällen jeweils Montag, Mittwoch und Donnerstag<br />

in Ludwigshafen von 8.00 Uhr – 12.00 Uhr<br />

unter der obigen Telefon-Nr.<br />

3. Rentenberatung<br />

Einmal im Monat ist ein Rentenberater in der<br />

Geschäftsstelle Ludwigshafen anwesend. Termine<br />

können unter der obigen Telefonnummer vereinbart<br />

werden.<br />

4. Außensprechstunde in Frankenthal<br />

Alle 14 Tage donnerstags findet in Frankenthal<br />

im Rathaus, Rathausplatz 2 - 7, Zimmer 230<br />

(frühere Bibliothek), die Außensprechstunde statt.<br />

Unsere Beratungszeiten sind von 8 – 12 und<br />

13 – 16 Uhr. Um zukünftig längere Wartezeiten zu<br />

vermeiden, bieten wir Ihnen die Möglichkeit vorab<br />

telefonisch Termine - unter obiger Telefonnummer<br />

- zu vereinbaren. Die nächste Sprechstunde<br />

ist am 10.05.2012.<br />

5. Ansprechpartner<br />

Ihre Ansprechpartner vor Ort sind:<br />

Hansjörg und Helga Samsel Tel.: 2387<br />

Petra Nickel Tel.: 6922<br />

Malteser<br />

Hilfsdienst<br />

Ausbilder/in für<br />

Erste Hilfe Kurse gesucht<br />

Malteser Team braucht Unterstützung<br />

Speyer/Frankenthal . Das Ausbilder Team der Malteser<br />

im Bistum Speyer und somit auch in Frankenthal<br />

braucht Unterstützung. Gesucht werden<br />

Menschen, die gut auf andere zugehen können<br />

und Spaß am Lernen und Lehren haben.<br />

Wichtig für die Tätigkeit ist den Maltesern Zeit,<br />

Erste Hilfe Kurse tagsüber anbieten zu können,<br />

wenn beispielsweise Firmen ihre Mitarbeiter/innen<br />

schulen lassen möchten. Flexibel und<br />

mobil (Führerschein Klasse B) wünschen sich die<br />

Malteser ihre Ausbilder/innen. Und sie sollten<br />

Spaß daran haben, Menschen zum Helfen zu<br />

motivieren. Sicher vor Gruppen sprechen zu können,<br />

ist ebenfalls Voraussetzung, die aber in der<br />

Malteser-internen Ausbildung für Erste Hilfe-Ausbilder/innen<br />

nachgeholt werden kann. Neben der<br />

Verdienstmöglichkeit bieten die Malteser die<br />

kostenfreie Qualifikation für die Erste Hilfe Ausbilder/innen<br />

an. Diese werden befähigt, Erste Hilfe<br />

Kurse für Führerscheinbewerber/innen, für Eltern<br />

mit Kindern oder für Ersthelfer in Firmen durchzuführen.<br />

Beginn der nächsten Ausbilderqualifikation ist<br />

Mitte Mai.<br />

Ansprechpartner für weitere Informationen oder<br />

die schriftliche Kurzbewerbung ist Heinz-Peter<br />

Sauer, Diözesanausbildungsreferent der Malteser<br />

in Speyer (Alter Postweg 1 in Speyer), erreichbar<br />

unter 06232/677817 oder per Mail: heinzpeter.sauer@malteser.org<br />

Altersverwirrte Menschen<br />

verstehen und begleiten<br />

Gesprächskreis für alle, die sich um demente<br />

Menschen kümmern<br />

Warum keine professionelle Unterstützung<br />

annehmen oder sich mit anderen Betroffenen<br />

beraten? Ein Weg aus Einsamkeit und Überforderung<br />

ist der Gesprächskreis in <strong>Bobenheim</strong>-<strong>Roxheim</strong><br />

– für pflegende Angehörige, Nachbarinnen,<br />

Freunde, Ehrenamtliche in der Altenarbeit und<br />

alle, die sich um altersverwirrte Menschen kümmern.<br />

Frau Hildegard Riedl, die Leiterin des Gesprächskreises,<br />

ist Krankenschwes-ter und Validationslehrerin.<br />

Sie arbeitet für die Diakoniestation Worms,<br />

hat beruflich mit altersverwirrten Menschen und<br />

ihren Angehörigen zu tun und bildet Validationsanwender<br />

aus.<br />

Der Gesprächskreis findet – mit Ausnahme der<br />

Schulferien – montags in der Zeit von 18.00 -<br />

20.00 Uhr im Pfarrheim St. Antonius in <strong>Bobenheim</strong>-<strong>Roxheim</strong>,<br />

<strong>Roxheim</strong>er Str. 4a, statt Die nächsten<br />

Termine sind der 21. Mai und 5. Juni 2012.<br />

Getragen wird der Gesprächskreis von der Katholischen<br />

Erwachsenenbil-dung, der Katholischen<br />

Pfarreiengemeinschaft <strong>Bobenheim</strong>-<strong>Roxheim</strong>-<br />

Kleinnniedesheim und dem Protestantischen<br />

Dekanat Frankenthal. Für die Treffen wird ein<br />

Unkostenbeitrag von 2 Euro erbeten.<br />

Bitte wenden Sie sich bei Fragen zum Gesprächskreis<br />

an <strong>Gemeinde</strong>referentin Barbara Sedlmeier,<br />

Pfarramt St. Maria Magdalena <strong>Bobenheim</strong>-<strong>Roxheim</strong>,<br />

Telefon (06239) 1295, Email GemrefSedlmeier@freenet.de.<br />

Fachdienst für Hörgeschädigte<br />

Der Integrationsfachdienst bietet hörgeschädigten<br />

Menschen Beratung, Hilfe und Unterstützung<br />

bei Problemen im Zusammenhang mit einer<br />

beruflichen Tätigkeit oder Ausbildung wie auch<br />

bei der Arbeitssuche.<br />

Sprechstunde: Mittwoch 16.00 - 19.00 Uhr und<br />

nach Vereinbarung<br />

Kontakt: Fachdienst für Hörgeschädigte, Europaring<br />

18, 67227 Frankenthal, Tel. 06233/88920,<br />

Fax: 06233/889220,<br />

e-mail: info@ifd-hoergeschaedigte.de<br />

Homepage: www.ifd-hoergeschaedigte.de<br />

Besuchen Sie uns im Internet:<br />

www.bobenheim-roxheim.de<br />

Die Johanniter<br />

Tage der Begegnung<br />

Spargelessen<br />

Am Mittwoch, dem 09.05.2012 ab 13:00 Uhr<br />

findet unser alljährliches Spargelessen im Kurpfalzsaal<br />

statt.<br />

Wir bitten um eine Platzreservierung und Bezahlung<br />

der Umkosten von 20,00 € bis zum<br />

07.05.2012 im Altenheim.<br />

Auf Ihr Kommen freut sich das Johanniter-Haus<br />

<strong>Bobenheim</strong>-<strong>Roxheim</strong>.<br />

Stationäre Pflege<br />

Kurzzeitpflege<br />

Tagespflege<br />

Wenn Sie Ihre Angehörigen kurz- oder langfristig<br />

bei fachgerechter Pflege unterbringen möchten,<br />

besteht die Möglichkeit der Stationären Pflege,<br />

Kurzzeitpflege oder Tagespflege (ganztags, halbtags,<br />

stundenweise) in unserem Hause.<br />

Auch für die Urlaubszeit besteht kurzfristig noch<br />

die Möglichkeit für einen Kurz- oder Langzeitaufenthalt.<br />

Bei Interesse melden Sie sich bitte unter der Rufnummer<br />

06239/933-120.<br />

Seniorenecke<br />

Netzwerk 55 plus<br />

<strong>Bobenheim</strong>-<strong>Roxheim</strong><br />

Die Netzwerk-Gruppen.<br />

Unser Netzwerk ist grundsätzlich offen für alle aus<br />

der Altersgruppe »55 plus«, die sich daran beteiligen<br />

und – gemeinsam mit anderen – ihre<br />

Ideen verwirklichen möchten.<br />

Folgende Gruppen gibt es zur Zeit:<br />

Sport:<br />

Die Mitglieder der Sportgruppe verabreden sich<br />

untereinander. Bei Herrn Riel, dem Ansprechpartner,<br />

erfahren sie, was gerade läuft; das regelmäßige<br />

organisatorische Treffen ist einmal im Monat<br />

in der Netzwerkversammlung.<br />

Ansprechpartner: Helmut Riel, Tel. 7556<br />

Kegeln:<br />

Die Kegler treffen sich dienstags, 14tägig, in den<br />

geraden Wochen.<br />

Ansprechpartner: Christa Schiffmann, Tel. 1639<br />

Stammtisch/Gesundheit:<br />

Die Gruppen treffen sich dienstags, vierzehntägig,<br />

in den ungeraden Wochen von 19.30 –<br />

22.00 Uhr im Pfarrheim St. Antonius und zu weiteren<br />

gemeinsamen Aktivitäten »außer Haus«.<br />

Ansprechpartner: Agnes Landgraf, Tel. 8774, Bettina<br />

Liesy, Tel. 3258, Hanni Eckert, Tel. 996142.<br />

Sie möchten beim Netzwerk55 plus mitmachen?<br />

Kommen sie zu unserem Stammtisch (vierzehntägig,<br />

dienstags in ungeraden Wochen), unserer<br />

Netzwerkversammlung oder rufen sie uns einfach<br />

an: Agnes Landgraf, Tel. 8774 oder Harald Muly,<br />

Tel. 99143. Wir freuen uns auf sie.<br />

Besuchen sie auch unsere Homepage<br />

www.netzwerk55plus.senioren-bobrox.de.<br />

Kath. Pfarreiengemeinschaft<br />

Die katholische Pfarreiengemeinschaft lädt regelmäßig<br />

zu Seniorennachmittagen, zum Erzählen<br />

bei Kaffee und Kuchen und zu Gesellschaftsspielen<br />

ein.<br />

- Ins Pfarrheim St. Antonius, <strong>Roxheim</strong>er Straße,<br />

jeden Mittwoch ab 14.30 Uhr.<br />

- Ins Pfarrhaus St. Maria Magdalena, Rheinstraße 13,<br />

im 14-tägigen Rhythmus dienstags ab 14 Uhr.<br />

Das nächste Treffen findet statt am 8. Mai 2012.<br />

Nachfolgender Termin ist der 22. Mai 2012.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!