25.09.2012 Aufrufe

eps e-payment standard Technische Beschreibung ... - Raiffeisen

eps e-payment standard Technische Beschreibung ... - Raiffeisen

eps e-payment standard Technische Beschreibung ... - Raiffeisen

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Studiengesellschaft für Zusammenarbeit im Zahlungsverkehr<br />

Tel. +43 / 1 / 505 32 80-0 • Fax: +43 / 1 / 505 32 80-77<br />

Internet: www.stuzza.at • E-Mail: office@stuzza.at<br />

A-1070 Wien, Stiftgasse 15-17<br />

<strong>eps</strong> e-<strong>payment</strong> <strong>standard</strong><br />

<strong>Technische</strong> <strong>Beschreibung</strong><br />

Datum: April 2012<br />

Version: 2.4<br />

Autor: Mag. Joachim Geisler / STUZZA


INHALTSVERZEICHNIS<br />

DOKUMENTATIONSHISTORIE ....................................................................... 5<br />

VORWORT ................................................................................................... 11<br />

1. EINLEITUNG ......................................................................................... 12<br />

1.1. EPS E-PAYMENT STANDARD ....................................................................... 12<br />

1.2. BEGRIFFE ............................................................................................ 12<br />

1.3. REFERENZ AUF WEITERE DOKUMENTE ........................................................... 14<br />

2. LOGO EPS ONLINE-ÜBERWEISUNG ....................................................... 15<br />

3. ORGANISATORISCHE VORAUSSETZUNGEN ........................................... 16<br />

3.1. EPS SCHEME OPERATOR ........................................................................... 16<br />

3.2. HÄNDLER-AUTORISIERUNG ....................................................................... 16<br />

3.3. EPS BANKEN ......................................................................................... 16<br />

3.4. EPS HÄNDLERVEREINBARUNG ..................................................................... 16<br />

3.5. AUSWAHL EPS KÄUFERBANKEN ................................................................... 17<br />

4. TECHNISCHE ANFORDERUNGEN ........................................................... 18<br />

4.1. XML SPEZIFIKATION ............................................................................... 18<br />

4.2. EPS XML NAMESPACE ............................................................................. 18<br />

4.3. ZEICHENSATZ EPS XML SCHEMA ................................................................ 18<br />

4.4. PROTOKOLL NACHRICHTENAUSTAUSCH ......................................................... 19<br />

4.5. TIME OUT ............................................................................................ 19<br />

4.6. URL ANGABEN ...................................................................................... 19<br />

4.7. URL ENCODING .................................................................................... 20<br />

4.8. SICHERHEIT ......................................................................................... 20<br />

4.9. PFLICHTFELDER ..................................................................................... 20<br />

5. AUFBAU EPS XML STANDARD ............................................................... 21<br />

6. BESCHREIBUNG EPS XML SCHEMA........................................................ 22<br />

6.1. ECBS_EPI SCHEMA ............................................................................... 22<br />

6.2. EPSPAYMENT SCHEMA ............................................................................ 22<br />

6.2.1. PaymentInitiatorDetails: <strong>eps</strong> Zahlungsauftrag .................................. 22<br />

6.2.1.1. epi:EpiDetails ........................................................................... 23<br />

6.2.1.1.1. epi:IdentificationDetails ........................................................ 24<br />

6.2.1.1.2. epi:PartyDetails ................................................................... 27<br />

6.2.1.1.3. epi:PaymentInstructionDetails ............................................... 29<br />

6.2.1.2. atrul:AustrianRulesDetails .......................................................... 32<br />

6.2.2. PaymentConfirmationDetails – <strong>eps</strong> Zahlungsbestätigung ................... 33<br />

6.2.2.1. epi:RemittanceIdentifier ............................................................. 35<br />

STUZZA / Mag. Joachim Geisler 2/70


6.2.2.2. <strong>eps</strong>:PaymentInitiatorDetails........................................................ 35<br />

6.2.2.3. <strong>eps</strong>:PayConApprovingUnitDetails ................................................. 35<br />

6.2.2.4. <strong>eps</strong>:PayConApprovalTime ........................................................... 35<br />

6.2.2.5. <strong>eps</strong>:PaymentReferenceIdentifier .................................................. 35<br />

6.2.2.6. <strong>eps</strong>:StatusCode ........................................................................ 36<br />

6.2.2.7. dsig:Signature .......................................................................... 36<br />

6.2.3. ShopConfirmationDetails – Händlerbestätigung Eingang<br />

Zahlungsbestätigung ................................................................................ 36<br />

6.3. AUSTRIANRULES SCHEMA ......................................................................... 37<br />

6.3.1. atrul:Realization ........................................................................... 37<br />

6.3.2. atrul:PaymentDescription .............................................................. 38<br />

6.3.3. atrul:TradeCategory ..................................................................... 38<br />

6.3.4. atrul:DigSig ................................................................................. 38<br />

7. EPS ABLAUF .......................................................................................... 39<br />

7.1. EPS ABLAUF OHNE ZENTRALE EPS SO BANKENAUSWAHL ..................................... 39<br />

7.1.1. Schritt I-1: Auswahl <strong>eps</strong> Käuferbank ............................................... 40<br />

7.1.2. Schritt I-2: <strong>eps</strong> Zahlungsauftrag Händler-<strong>eps</strong> SO ............................. 40<br />

7.1.3. Schritt I-3 <strong>eps</strong> Zahlungsauftrag <strong>eps</strong> SO-Käuferbank ......................... 48<br />

7.1.4. Schritt I-4 Bank Response Nachricht Käuferbank-<strong>eps</strong> SO ................... 48<br />

7.1.5. Schritt I-5: Bank Response Nachricht <strong>eps</strong> SO-Händler....................... 50<br />

7.1.6. Schritt I-6: Käufer Redirect zum Online-Banking .............................. 50<br />

7.1.7. Schritt III-1: Überweisung, VitalityCheck Käuferbank-<strong>eps</strong> SO ............ 50<br />

7.1.8. Schritt III-2: Vitality Check <strong>eps</strong> SO-Händler ..................................... 51<br />

7.1.9. Schritt III-3: Bestätigung Vitality Check Händler-<strong>eps</strong> SO ................... 52<br />

7.1.10. Schritt III-4 : Weiterleitung VitalityCheck <strong>eps</strong> SO-Käuferbank ............ 52<br />

7.1.11. III-6: <strong>eps</strong> Zahlungsbestätigungsnachricht Käuferbank-<strong>eps</strong> SO ........... 52<br />

7.1.12. III-7: <strong>eps</strong> Zahlungsbestätigungsnachricht <strong>eps</strong> SO-Händler ................ 52<br />

7.1.13. Schritt III-8: Bestätigung Erhalt <strong>eps</strong> Zahlungsbestätigung Händler-<strong>eps</strong><br />

SO 57<br />

7.1.13.1. <strong>eps</strong> Zahlungsbestätigung kann vom Händler validiert werden ...... 57<br />

7.1.13.2. <strong>eps</strong> Zahlungsbestätigung kann vom Händler nicht validiert werden<br />

58<br />

7.1.14. Schritt III-9: Bestätigung Erhalt <strong>eps</strong> Zahlungsbestätigungsnachricht <strong>eps</strong><br />

SO-Käuferbank ........................................................................................ 60<br />

7.1.15. Schritt III-10: Redirect Käufer zu Händler ....................................... 60<br />

7.1.15.1. Ablauf fehlerlos ...................................................................... 60<br />

7.1.15.2. Ablauf fehlerhaft .................................................................... 60<br />

7.1.16. Übersicht mögliche Redirect Varianten ............................................ 61<br />

STUZZA / Mag. Joachim Geisler 3/70


7.2. EPS ABLAUF MIT ZENTRALER BANKENAUSWAHL BEIM EPS SO ............................... 62<br />

7.2.1. Schritt II-1: Käufer-Händler Beziehung ........................................... 64<br />

7.2.2. Schritt II-2: <strong>eps</strong> Zahlungsauftrag Händler-<strong>eps</strong> SO ............................ 64<br />

7.2.3. Schritt II-3: Bank Response Nachricht <strong>eps</strong> SO-Händler ..................... 64<br />

7.2.4. Schritt II-4: Käufer Redirect zu zentraler Bankenauswahl .................. 64<br />

7.2.5. Schritt II-5: <strong>eps</strong> Zahlungsauftrag <strong>eps</strong> SO-Käuferbank ....................... 65<br />

7.2.6. Schritt II-6 Bank Response Nachricht Käuferbank-<strong>eps</strong> SO ................. 65<br />

7.2.7. Schritt II-7: Käufer Redirect zum Online-Banking ............................. 65<br />

8. ANHANG ............................................................................................... 66<br />

8.1. MAPPINGÜBERSICHT EPS –SCT PACS.008 (INTERBANK) ............................... 66<br />

8.1.1. EPSPayment: PaymentInitiatorDetails ............................................. 66<br />

9. ABBILDUNGSVERZEICHNIS .................................................................. 68<br />

10. INDEX ............................................................................................... 69<br />

STUZZA / Mag. Joachim Geisler 4/70


DOKUMENTATIONSHISTORIE<br />

Version 2.4, April 2012<br />

Mag. Joachim Geisler, STUZZA<br />

Pflichtenheft<br />

Änderung Begründung<br />

Allgemeine Inhaltliche Überarbeitung: <strong>eps</strong> Prozess über<br />

Scheme Operator<br />

Zentrale URL für Kommunikation mit Scheme Operator<br />

Definition Zeichensatz für bestimmte Datenelemente<br />

Auswahl <strong>eps</strong> Käuferbanken<br />

Neuer Namespace für <strong>eps</strong> XML Standard<br />

Version 2.3, März 2009<br />

ab Version 2.4: <strong>eps</strong> Routing/Ablauf<br />

wird über den<br />

<strong>eps</strong> Scheme Operator<br />

(<strong>eps</strong> SO) abgewickelt<br />

Mag. Joachim Geisler, STUZZA; P21 <strong>eps</strong> Projektteam; Christian Matschi/SD<br />

Pflichtenheft<br />

Änderung Begründung<br />

Kapitel 8.10.3 Inhaltliche Überarbeitung<br />

Übersicht Redirect Varianten<br />

Version 2.2, Mai 2007<br />

Mag. Joachim Geisler, STUZZA; P21 <strong>eps</strong> Projektteam; Christian Matschi/SD<br />

EPSProtocol Schema<br />

Änderung Begründung<br />

Schema Version geändert auf Version 2.2<br />

Pflichtenheft<br />

Neu: Kapitel 2 <strong>eps</strong> Online-Überweisung<br />

Kapitel 7.2.1.1.3<br />

epi:OptionDate<br />

Neues Attribut Target-<br />

Window<br />

Klarstellung bzgl. garantierter<br />

Zahlung und VOK-<br />

Rückmeldung<br />

Kapitel 7.2.2 Querverweis auf Kapitel<br />

7.2.1 hinzugefügt<br />

Kapitel 7.2.1.1.3<br />

Kapitel 7.2.2<br />

Kapitel 8<br />

<strong>eps</strong> Ablauf Darstellung<br />

Anmerkung bzgl.<br />

epi:OptionDate in Confirmation<br />

Korrektur der Bezeichnung<br />

im Schritt 6a:<br />

STUZZA / Mag. Joachim Geisler 5/70


Version 2.2, Mai 2007<br />

Mag. Joachim Geisler, STUZZA; P21 <strong>eps</strong> Projektteam; Christian Matschi/SD<br />

Änderung Begründung<br />

„XML Nachricht mit positiver<br />

oder negativer Zahlungsbestätigung<br />

an<br />

Händler“<br />

Kapitel 8.2 Neues Attribut<br />

TargetWindow in<br />

TransactionOkUrl und<br />

TransactionNokUrl<br />

Kapitel 8.8 Einfügen einer Matrix mit<br />

Regeln, in welcher Konstellation<br />

welcher Status<br />

zurückgegeben wird<br />

Kapitel 8.10<br />

Errorcodes ERROR4 und ERROR5 entfernt<br />

Kapitel 8.10.1<br />

Kapitel 8.10.2<br />

Kapitel 7<br />

Kapitel 8<br />

Kapitel 10<br />

Kapitel 11<br />

Version 2.1.2, 16.6.2005<br />

Joachim Geisler, STUZZA; P21 <strong>eps</strong> Projektteam; Gregor Karlinger/IKT<br />

EPSProtocol Schema<br />

Keine Änderungen!<br />

Überarbeitung XML Beispiele<br />

Es gibt keine Links mehr<br />

mit Rücksprungmöglichkeit<br />

zu Einkaufswagen<br />

oder Zahlungsmittelauswahl,<br />

sondern nur noch<br />

einen generellen Abbruch<br />

Inhaltliche Überarbeitung<br />

Abbildungsbeschriftungen,<br />

Abbildungsverzeichnis<br />

und Index eingefügt<br />

Änderung Begründung<br />

Angabe der URL, welche die <strong>eps</strong> XML Schemata hosted,<br />

in der xsi:schemaLocation<br />

(www.<strong>eps</strong>.or.at/<strong>eps</strong>/protocol/20031001/)<br />

Pflichtenheft Überarbeitung Aufbau<br />

und Neuformulierungen:<br />

Terminus „Internet Banking“<br />

wird durch „Online-<br />

Banking“ ersetzt<br />

STUZZA / Mag. Joachim Geisler 6/70


Version 2.1.2, 16.6.2005<br />

Joachim Geisler, STUZZA; P21 <strong>eps</strong> Projektteam; Gregor Karlinger/IKT<br />

Kapitel 6.2.1.1.2<br />

epi:BeneficiaryPartyDetails:<br />

Kapitel 6.2.1.1.3<br />

epi:PaymentInstructionIdentifier<br />

epi:OptionDate<br />

Kapitel 7.2<br />

MD5-Fingerprint<br />

Kapitel 7.10.2<br />

Änderung Begründung<br />

Zusammensetzung TransactionNokUrl + ERRORCO-<br />

DE<br />

Version 2.1.1, 19. Juli 2004<br />

Joachim Geisler, STUZZA; P21 <strong>eps</strong> Projektteam; Gregor Karlinger/IKT<br />

EPSProtocol Schema<br />

Delete BasketUrl + PaymentModeUrl<br />

Die Produktbezeichnungen<br />

werden durch „<strong>eps</strong><br />

Online-Überweisung“<br />

ersetzt.<br />

Name und Adresse des<br />

Begünstigten: Überarbeitung<br />

der Verwendung<br />

und Anzeige im Online<br />

Zahlungssystem<br />

Zusatztext: Überarbeitung<br />

der Verwendung<br />

und Anzeige im Online<br />

Zahlungssystem<br />

Durchführungsdatum:<br />

Überarbeitung der Verwendung<br />

und Anzeige im<br />

Online Zahlungssystem<br />

Händlerinformation zur<br />

Codierung des MD5-<br />

Fingerprint<br />

Korrektur der Angabe<br />

eines ERRORCODES bei<br />

der TransactionNokUrl<br />

(kein „/“ vor dem Fehlercode)<br />

Änderung Begründung<br />

Käufer wird bei Käuferabbruch<br />

im Internet<br />

Banking über TransactionNokUrl<br />

+ Error3/4/5<br />

vom Händler weitergeleitet<br />

STUZZA / Mag. Joachim Geisler 7/70


Version 2.1.1, 19. Juli 2004<br />

Joachim Geisler, STUZZA; P21 <strong>eps</strong> Projektteam; Gregor Karlinger/IKT<br />

Änderung Begründung<br />

Prefix von XMLDSig von ds auf dsig geändert<br />

WebShopArticle now minOcc=1<br />

ClientRedirectUrl now minOcc=0<br />

Überarbeitung XML Beispiele<br />

Pflichtenheft Überarbeitung Aufbau<br />

und Neuformulierungen<br />

Kapitel 4<br />

Kapitel 5<br />

Überarbeitung Definition zu „Garantierte Zahlung“<br />

Änderung Prefix für XMLDsig Schema: ds wird auf<br />

dsig geändert<br />

Kapitel 6.2.1.1.3<br />

Neuformulierung epi:PaymentInstructionIdentifier<br />

Kapitel 6.3.2<br />

Kapitel 7.2<br />

Kapitel 7.3<br />

Überarbeitung „atrul:PaymentDescription“<br />

<strong>eps</strong>p:TransferMsgDetails: <strong>eps</strong>p:BasketUrl und<br />

<strong>eps</strong>p:PaymentModeUrl werden gelöscht, Redirect<br />

bei Kundenabbruch über ErrorCode mit der<br />

<strong>eps</strong>p:TransactionNokUrl (siehe auch 7.10.2)<br />

Hinweis zu <strong>eps</strong>p:WebShopArticle: verpflichtend,<br />

wenn <strong>eps</strong>p:WebShopDetails verwendet wird<br />

<strong>eps</strong>p:ClientRedirectUrl: wird nur mehr bei ErrorCode“000“<br />

(Keine Fehler“) an den Händler zum Redirect<br />

ins Internet Banking übermittelt!<br />

<strong>eps</strong>p:ErrorCode: Hinzufügen weiterer Fehlercodes<br />

an den Händler<br />

<strong>eps</strong>p:ErrorMsg: neue Funktionalität – „optional kann<br />

eine Bank, zusätzlich zur Erklärung des ErrorCode, eine<br />

genauere Fehlerbeschreibung „an den Händler übermitteln.<br />

Kapitel 7.8<br />

Überarbeitung Statusmeldungen bei Zahlungsbestätigung<br />

Kapitel 7.10.2<br />

Spezifikation zusätzlicher ErrorCodes<br />

STUZZA / Mag. Joachim Geisler 8/70


Version 2.1, 19. März 2004<br />

Joachim Geisler, STUZZA; P21 <strong>eps</strong> Projektteam; Gregor Karlinger/IKT<br />

EPSProtocol Schema<br />

Update BIC Pattern<br />

Änderung Begründung<br />

Namespaces und Prefix Konvention für Versionskennung<br />

AustrianRules Schema<br />

wird nunmehr in andere Schema weitervererbt<br />

(Abkehr vom abstrakten Element)<br />

Überarbeitung XML Beispiele<br />

Pflichtenheft Überarbeitung Aufbau und z.T. Neuformulierungen<br />

Kapitel 3.3:<br />

Update Info zu Time-Out<br />

Kapitel 6.2.1.1.3:<br />

Überarbeitung<br />

„epi:PaymentInstructionIdentifier“ und<br />

„epi:RemittanceInformation“<br />

Kapitel 6.2.2.6:<br />

kein ERROR Code wird im StatusCode gesendet<br />

Kapitel 6.3.1:<br />

Neuformulierung zu Attribut „GAR“ im Element<br />

„Realization“<br />

Kapitel 6.3.2:<br />

Überarbeitung „atrul:PaymentDescription“<br />

Kapitel 6.2.3:<br />

Update <strong>Beschreibung</strong> zu Händlerbestätigung<br />

auf Erhalt der Zahlungsbestätigung<br />

Kapitel 7.2:<br />

Update <strong>Beschreibung</strong><br />

„<strong>eps</strong>p:ConfirmationUrl“ in Tabelle der URL<br />

Erläuterungen<br />

Kapitel 7.3:<br />

ClientSessionId wird durch ClientRedirectUrl<br />

ersetzt<br />

Kapitel 7.8:<br />

Neuformulierung HTTP-Post Erläuterungen<br />

Neuformulierung Statusrückmeldungen<br />

Zahlungsbestätigung kann von einer Bank<br />

auch für den Fall an Händler versendet werden,<br />

wenn z.B. Käufer Vorgang abbricht<br />

STUZZA / Mag. Joachim Geisler 9/70


Version 2.1, 19. März 2004<br />

Joachim Geisler, STUZZA; P21 <strong>eps</strong> Projektteam; Gregor Karlinger/IKT<br />

Änderung Begründung<br />

(kein Käufer-Login im Internet Banking)<br />

Kapitel 7.9 + 7.10:<br />

Überarbeitung <strong>eps</strong> Prozess<br />

Version 2.0, 2. Oktober 2003<br />

Joachim Geisler, STUZZA; P21 <strong>eps</strong> Projektteam; Gregor Karlinger/IKT<br />

Erstveröffentlichung<br />

STUZZA / Mag. Joachim Geisler 10/70


VORWORT<br />

Das vorliegende Dokument behandelt den inhaltlichen und technischen Aufbau des<br />

<strong>eps</strong> e-<strong>payment</strong> Standard für die Integration der Online Bezahlmethode „<strong>eps</strong> Online-<br />

Überweisung“ in einem Webshop.<br />

Ab der Pflichtenheft Version 2.4. wird der gesamte <strong>eps</strong> Ablauf über den <strong>eps</strong><br />

Scheme Operator (SO) abgewickelt.<br />

Für die Umsetzung bei einer <strong>eps</strong> Bank bzw. Zahlungsinstitut 1 muss ergänzend das<br />

<strong>eps</strong> SO Pflichtenheft bei der Implementierung berücksichtigt werden (dieses <strong>eps</strong> SO<br />

Pflichtenheft wird Banken oder Zahlungsinstituten von der STUZZA zur Verfügung<br />

gestellt).<br />

Der <strong>eps</strong> Standard ist eine frei verfügbare XML Schnittstelle, alle Dokumentationen<br />

und technischen Spezifikationen sind unter www.<strong>eps</strong>.or.at zu finden.<br />

Neben der technischen Integration im Webshop gem. <strong>eps</strong> Pflichtenheft muss der<br />

Händler mit einer <strong>eps</strong> Händlerbank, die die <strong>eps</strong> Online-Überweisung anbietet, eine<br />

<strong>eps</strong> Händlervereinbarung unterzeichnen.<br />

Bei Vertragsunterzeichnung erhält der Händler auch weiterführende Unterlagen.<br />

Bei der Konzeption des <strong>eps</strong> e-<strong>payment</strong> Standards wurde seitens der STUZZA großer<br />

Wert darauf gelegt keine proprietäre nationale Lösung zu schaffen, sondern auf be-<br />

stehenden Standards aufzusetzen.<br />

Die Grundlage des <strong>eps</strong> e-<strong>payment</strong> Standards bildet der ePI (electronic Payment Initi-<br />

ator), der im September 2002 von der ECBS (European Committee for Banking Stan-<br />

dards, nunmehr aufgegangen im European Payments Council EPC) als Bankenstan-<br />

dard veröffentlicht wurde.<br />

Mit der Entscheidung den ePI im <strong>eps</strong> e-<strong>payment</strong> Standard einzusetzen, haben die<br />

österreichischen Kreditinstitute bereits 2002 einen Standard integriert, der inhaltlich<br />

mit dem SEPA Credit Transfer (SCT) kompatibel ist und u.a. bereits IBAN und BIC<br />

verpflichtend vorgibt. Somit erfüllt der <strong>eps</strong> e-<strong>payment</strong> Standard die gesetzlichen Kri-<br />

terien für EU-Binnenzahlungen gem. der EU Verordnung 2560/2001/EC.<br />

1 Zahlungsinstituten im Sinne der Richtlinie 2007/64/EG des Europäischen Parlaments und des Rates<br />

vom 13. November 2007 über Zahlungsdienste im Binnenmarkt (ABl. Nr. L 319 vom 5.12.2007, S. 1)<br />

STUZZA / Mag. Joachim Geisler 11/70


1. EINLEITUNG<br />

1.1. <strong>eps</strong> e-<strong>payment</strong> <strong>standard</strong><br />

Der <strong>eps</strong> e-<strong>payment</strong> <strong>standard</strong> wurde von der bankenübergreifenden Studiengesell-<br />

schaft für Zusammenarbeit im Zahlungsverkehr (STUZZA) gemeinsam mit den öster-<br />

reichischen Banken, dem BMF und dem CIO (Chief Information Office,<br />

http://www.cio.gv.at), Stabsstelle IKT-Strategie des Bundes, erarbeitet.<br />

Der <strong>eps</strong> e-<strong>payment</strong> <strong>standard</strong> ist ein offener, normierter XML Standard<br />

(Schnittstelle) für ein Online Bezahlsystem, jedoch kein eigenständiges Pro-<br />

dukt!<br />

Der <strong>eps</strong> e-<strong>payment</strong> <strong>standard</strong> setzt auf dem jeweiligen Online-Banking System der<br />

Käuferbank auf und ermöglicht allen Bankkunden (Käufern) eine einfache Abwicklung<br />

Ihres Zahlungsverkehrs bei Einkäufen über das Internet.<br />

Der Vorteil liegt in der Vertrautheit, die der Käufer bereits gegenüber dem Online-<br />

Banking System gewonnen hat bzw. an den hohen Sicherheits<strong>standard</strong>s der Online-<br />

Banking Systeme.<br />

Im gesamten <strong>eps</strong> Ablauf werden niemals bankspezifische Daten des Käufers von ei-<br />

ner dritten Stelle abgefragt oder zwischengespeichert, der Käufer muss sich immer<br />

direkt in seinem Online-Banking identifizieren und die <strong>eps</strong> Online-Überweisung (z.B.<br />

durch SMS/mobile TAN oder digitaler Signatur) freigeben.<br />

Zudem werden seitens der Käuferbank im <strong>eps</strong> Ablauf niemals bankspezifische Daten<br />

des Käufers an den Händler übertragen.<br />

Dieser Online Bezahl<strong>standard</strong> kann in Applikationen von Unternehmen und der öf-<br />

fentlichen Verwaltung eingebunden werden und wird von den österreichischen <strong>eps</strong><br />

Teilnehmer-Banken unterstützt.<br />

1.2. Begriffe<br />

Im vorliegenden Pflichtenheft werden die folgenden Begriffe verwendet.<br />

Händler: jeder Webshop-Betreiber, (z.B. Unternehmen, Verein, Spendenorgani-<br />

sation, E-Government Anbieter)<br />

Käufer: jede natürliche oder juristische Person, die via Internet bei einem Händler<br />

Waren oder Dienstleistungen kauft<br />

<strong>eps</strong> Bank: Bank bzw. Kreditinstitut, die/das entweder als Händler- oder als Käu-<br />

ferbank Bezahldienste im Wege von <strong>eps</strong> anbietet<br />

Händlerbank: Bank bzw. Kreditinstitut, die/das mit einem bestimmten Händler<br />

eine <strong>eps</strong> Händlervereinbarung geschlossen hat<br />

STUZZA / Mag. Joachim Geisler 12/70


Käuferbank: Bank bzw. Kreditinstitut, die/das ihren Kontoinhabern auf der Basis<br />

der <strong>eps</strong> e-<strong>payment</strong> <strong>standard</strong> Schnittstelle online Zahlungsaufträge ermöglicht<br />

<strong>eps</strong> Scheme Operator: der im <strong>eps</strong> Ablauf eingeschaltete Intermediär für das tech-<br />

nische Routing von <strong>eps</strong> Nachrichten (wird im Pflichtenheft auch als <strong>eps</strong> SO abge-<br />

kürzt geführt)<br />

<strong>eps</strong> Nachrichten: XML Nachricht gem. des jeweils gültigen und frei verfügbaren<br />

technischen Pflichtenheftes<br />

BEI: SWIFT Business Entity Identifier, Identifikation des Begünstigten<br />

Beneficiary: Begünstigter, z.B. Webshop, E-Government; erzeugt <strong>eps</strong> XML Pay-<br />

ment Request (<strong>eps</strong> Zahlungsauftragsnachricht)<br />

Beneficiary’s Financial Institution (BFI): Bank des Begünstigten (Händlerbank)<br />

BIC: Bank Identifier Code (ISO 9362), online Abfrage unter<br />

http://www.swift.com, BIC Directory Online<br />

Garantierte Zahlung: <strong>eps</strong>-Zahlung MIT Übernahme einer Zahlungsgarantie: die<br />

<strong>eps</strong>-Käuferbank übernimmt gegenüber dem Händler nur nach positivem Ausgang<br />

der unten angeführten Prüfungen (Statusrückmeldung "OK") die Garantie für die<br />

Gutschrift von <strong>eps</strong>-Zahlungen auf das Konto des Händlers. Geprüft werden insbe-<br />

sondere die Berechtigung zur Erteilung elektronischer Überweisungsaufträge so-<br />

wie die Überweisungsdaten (auf Vollständigkeit, Einhaltung bestehender Transak-<br />

tionslimits, ausreichende Kontodeckung bzw. Girorahmen auf dem Konto des Käu-<br />

fers etc.).<br />

IBAN: die IBAN (Internationale Bankkontonummer, ISO 13616) ist die internatio-<br />

nale Darstellung der Kontonummer und der Bank. Die IBAN besteht aus dem ISO-<br />

Länderkennzeichen, einer zweistelligen Prüfziffer, der Bankleitzahl und der Konto-<br />

nummer. In Abhängigkeit von länderspezifischen Gegebenheiten kann die IBAN<br />

bis zu 34 Stellen umfassen. In Österreich beträgt die Länge der IBAN 20 Stellen.<br />

Ordering Customers Financial Institution (OFI): Bank des Zahlungspflichtigen<br />

(Käuferbank)<br />

Online-Banking: Umfassender Begriff für elektronische Banking Anwendungen,<br />

z.B. Internet Banking<br />

Ordering Customer: Zahlungspflichtiger / Käufer<br />

XMLDSig: W3C Standard (http://www.w3c.org), beschreibt Regeln für digitale<br />

Signatur in XML Syntax<br />

STUZZA / Mag. Joachim Geisler 13/70


1.3. Referenz auf weitere Dokumente<br />

Dokument Version und Datum<br />

ECBS ePI Standard Document EBS602 Version 1.1, September 2003<br />

ECBS ePI SIG Document SIG605 Version 1.1, November 2003<br />

Signaturprofil E-Government Version 1.0, 19.03.2004<br />

STUZZA / Mag. Joachim Geisler 14/70


2. LOGO <strong>eps</strong> ONLINE-ÜBERWEISUNG<br />

Der <strong>eps</strong> e-<strong>payment</strong> Standard bildet die Grundlage für das bankenübergreifende Pro-<br />

dukt <strong>eps</strong> Online-Überweisung für sichere Zahlungen im Internet.<br />

Unter http://www.<strong>eps</strong>.or.at steht für die Integration der <strong>eps</strong> Online-Überweisung ein<br />

entsprechendes Logo zum Download zur Verfügung.<br />

STUZZA / Mag. Joachim Geisler 15/70


3. ORGANISATORISCHE VORAUSSETZUNGEN<br />

3.1. <strong>eps</strong> Scheme Operator<br />

Das technische Routing aller <strong>eps</strong> Nachrichten erfolgt ausschließlich über den zentra-<br />

len <strong>eps</strong> Scheme Operator (<strong>eps</strong> SO), siehe auch weiterführende Informationen unter<br />

Kapitel 7 <strong>eps</strong> Ablauf.<br />

Der <strong>eps</strong> SO ist für den Händler über die zentrale Routing URL<br />

„https://routing.<strong>eps</strong>.or.at“ erreichbar.<br />

Falls eine Händlerbank eine spezielle Routing-URL anbietet, muss diese den Händler<br />

im Zuge des Händlervertragsabschlusses darüber informieren.<br />

3.2. Händler-Autorisierung<br />

Die Autorisierungsdaten werden dem Händler (oder falls gewünscht dem Payment<br />

Service Provider) übermittelt und müssen vom Händler oder seinem Paymennt Servi-<br />

ce Provider (PSP) in der <strong>eps</strong> Schnittstelle berücksichtigt werden.<br />

3.3. <strong>eps</strong> Banken<br />

Eine vollständige Übersicht bzw. Ansprechpartner finden Sie unter<br />

http://www.<strong>eps</strong>.or.at.<br />

Eine <strong>eps</strong> Bank kann dem Händler bei Vertragsunterzeichnung weiterführende Infor-<br />

mationen (u.a. Zugang Testsystem, bankspezifische Informationen), die für die In-<br />

tegration beim Händler wesentlich sind, zur Verfügung stellen.<br />

3.4. <strong>eps</strong> Händlervereinbarung<br />

Um die <strong>eps</strong> Online-Überweisung anbieten zu können, muss ein Händler eine <strong>eps</strong><br />

Händlervereinbarung (<strong>eps</strong> Händler–Vertrag) über die Abwicklung elektronischer Zah-<br />

lungen nach dem <strong>eps</strong> e-<strong>payment</strong> <strong>standard</strong> abschließen.<br />

STUZZA / Mag. Joachim Geisler 16/70


3.5. Auswahl <strong>eps</strong> Käuferbanken<br />

Der Händler muss in seinem Webshop sicherstellen, dass der Käufer seine kontofüh-<br />

rende <strong>eps</strong> Käuferbank (bzw. die Bankengruppe) auswählen kann, um im Online-<br />

Banking die gewünschte <strong>eps</strong> Überweisung durchführen zu können.<br />

Hinweis! Die optische Darstellung (z.B. Dropdown-Liste, Auswahl über Bankenlogo,<br />

etc.) wird im Pflichtenheft nicht dargestellt.<br />

Folgende Möglichkeiten stehen dem Händler zur Umsetzung der Bankenauswahl zur<br />

Verfügung:<br />

Bankenauswahl im Webshop (siehe Kapitel 7.1)<br />

oder<br />

Zentrale Bankenauswahl beim <strong>eps</strong> SO (siehe Kapitel 7.2)<br />

STUZZA / Mag. Joachim Geisler 17/70


4. TECHNISCHE ANFORDERUNGEN<br />

4.1. XML Spezifikation<br />

Die XML Struktur der <strong>eps</strong> XML Schema entsprechen dem W3C Standard.<br />

Es wird ausschließlich UTF-8 Encoding unterstützt.<br />

Die Datencodierung muss mittels Content Type: text/xml erfolgen.<br />

4.2. <strong>eps</strong> XML Namespace<br />

Jedem <strong>eps</strong> XML Schema ist ein eindeutiger Namensraum (Namespace) zugeordnet,<br />

der im <strong>eps</strong> XML Schema Version 2.4 aktualisiert wurde.<br />

Beispiel XML Header <strong>eps</strong> –Nachricht inkl. neuem Namespaces gem. <strong>eps</strong> Schema V24:<br />

<br />

<br />

Die jeweils gültigen <strong>eps</strong> e-<strong>payment</strong> <strong>standard</strong> XML Schemata sind unter<br />

http://www.stuzza.at/namespaces/<strong>eps</strong>/protocol/2011/11/ verfügbar und müssen<br />

vom Händler unterstützt werden.<br />

4.3. Zeichensatz <strong>eps</strong> XML Schema<br />

Der <strong>eps</strong> e-<strong>payment</strong> Standard bzw. die <strong>eps</strong> XML Schema wurden auf jenen Zeichen-<br />

satz aktualisiert, der für die Beauftragung und Durchführung einer SEPA Überweisung<br />

vorgeschrieben ist.<br />

Besonders zu beachten ist die korrekte Angabe der Zahlungsreferenz<br />

(epi:RemittanceIdentifier) durch den Händler, ab der Version 24 werden nur<br />

mehr folgende Zeichen (eingeschränkter Zeichensatz) unterstützt:<br />

a b c d e f g h i j k l m n o p q r s t u v w x y z<br />

A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z<br />

0 1 2 3 4 5 6 7 8 9<br />

/ - ? : ( ) . , ' +<br />

Space<br />

STUZZA / Mag. Joachim Geisler 18/70


Für Namen/Adressen stehen Ihnen weiterhin die gewohnten AT Zeichen (erweiterter<br />

Zeichensatz) zur Verfügung:<br />

a b c d e f g h i j k l m n o p q r s t u v w x y z<br />

A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z<br />

0 1 2 3 4 5 6 7 8 9<br />

Ä Ö Ü ä ö ü ß<br />

Zeichen - € $ § % ! = # ~ ; + / ? : ( ) . , '<br />

XML Entity<br />

Zeichen & > < " | * { } [ ] @ \ _ ° ^<br />

XML Entity &#x20; &amp; &gt; &lt; &quot;<br />

4.4. Protokoll Nachrichtenaustausch<br />

Der Transfer erfolgt mittels HTTP bzw. HTTPS, keinesfalls mittels FTP Transfer.<br />

4.5. Time Out<br />

Um die Sicherheit zu gewährleisten gibt jeweils ein Bankrechner ein spezifisches und<br />

individuelles Session Time Out zwischen Käufer und Bank vor.<br />

Die Dauer des Time Out entnehmen Sie bitte dem bankspezifischen Anhang, den Sie<br />

bei ihrem Kreditinstitut bekommen.<br />

Das Time Out auf Händlerseite muss größer sein als jenes der Bank, damit die Bank<br />

in weiterer Ablauffolge notwendige Nachrichten an den Händler übermitteln kann.<br />

<strong>Technische</strong> Time Out Vorgaben (connection/socket time-out) sind unter<br />

www.<strong>eps</strong>.or.at als technisches Beiblatt veröffentlicht.<br />

4.6. URL Angaben<br />

Alle für den <strong>eps</strong> Workflow relevanten URL Angaben müssen vollständig an den <strong>eps</strong><br />

SO übermittelt, z.B. http://www.anyurl.com:8080/shop/kasse, werden.<br />

Bitte beachten Sie, dass die Länge der URL auf 512 Zeichen beschränkt ist!<br />

Die Vendor-Login-URL zum Aufbau der Händler-<strong>eps</strong> SO Kommunikation erfolgt immer<br />

über die zentrale SO Routing-URL (vgl. Kap. 3.1 und 3.4).<br />

Weiterführende Informationen (z.B. URL für Testumgebung) sind im Beiblatt des je-<br />

weiligen Kreditinstituts dokumentiert.<br />

STUZZA / Mag. Joachim Geisler 19/70


4.7. URL Encoding<br />

Alle in der XML Nachricht mitgesendeten URLs müssen vom Händler URL-Encoded<br />

werden, und dann bei der Übermittlung via XML XML-encoded werden.<br />

Beispiel:<br />

Redirect-Url: http://www.haendler.at/transactionok<br />

Parameter 1: param1=value1<br />

Parameter 2: param2=temp&xxx<br />

Parameter 3: param3=Händler<br />

� URL-encoded URL:<br />

http://www.haendler.at/transactionok?param1=value1&param2=temp%26xxx&pa<br />

ram3=H%E4ndler<br />

� XML-encoded URL-encoded URL:<br />

http://www.haendler.at/transactionok?param1=value1&amp;param2=temp%26xx<br />

x&amp;param3=H%E4ndler<br />

4.8. Sicherheit<br />

Es wird empfohlen, dass die Kommunikation zwischen Käufer und Händler mittels<br />

eines SSL Zertifikates (z.B. A-Trust a-sign corporate SSL Zertifikat) verschlüsselt sein<br />

sollte.<br />

Die Kommunikation zum <strong>eps</strong> SO (Händler Request) und in weiterer Folge zwischen<br />

<strong>eps</strong> SO und Bankrechner erfolgt ausschließlich über HTTPS (SSL 3 / TLS)<br />

Die Kommunikation vom <strong>eps</strong> SO zum Händler (Vitality Check und Payment Confirma-<br />

tion Nachricht) erfolgt je nach Händlerangabe, die aus der vom Händler übermittel-<br />

ten ConfirmationUrl (z.B. https://www.abc.aa für SSL Verschlüsselung) ersichtlich ist.<br />

Je nach Sicherheitsstatus sendet der <strong>eps</strong> SO eine reduzierte Zahlungsbestätigung<br />

oder bei Händler SSL Verschlüsselung den ursprünglichen Zahlungsauftrag mit der<br />

Zahlungsbestätigung (siehe Kapitel 6.2.2).<br />

4.9. Pflichtfelder<br />

Alle in der Schnittstellenbeschreibung angeführten Pflichtfelder müssen in der XML<br />

Nachricht vorhanden und mit Inhalt befüllt sein (auch wenn einige derzeit im öster-<br />

reichischen Zahlungsverkehr nicht verwendet werden).<br />

STUZZA / Mag. Joachim Geisler 20/70


5. AUFBAU <strong>eps</strong> XML STANDARD<br />

Der <strong>eps</strong> e-<strong>payment</strong> Standard setzt sich inhaltlich aus mehreren XML Datencontainern<br />

zusammen, die jeweils mit einem eigenen XML Namespace gekennzeichnet sind.<br />

EPSProtocol-V24.xsd: verantwortlich für Zusammensetzung der einzelnen<br />

<strong>eps</strong> Nachrichten sowie der Struktur des Nachrichtenablaufes.<br />

Namespace: http://www.stuzza.at/namespaces/<strong>eps</strong>/protocol/2011/11<br />

Prefix: <strong>eps</strong>p<br />

Beinhaltet alle in der Folge beschriebenen XML Schema:<br />

1. ECBS_ePI_V11.xsd, ECBS ePI Standard: beschreibt den Zahlungsauftrag<br />

Namespace: http://www.stuzza.at/namespaces/<strong>eps</strong>/epi/2011/11<br />

Prefix: epi<br />

2. EPSPayment-V24.xsd: beschreibt die <strong>eps</strong>-Nachrichten Zahlungsauftrag (Pay-<br />

mentInitiatorDetails), Zahlungsbestätigung (PaymentConfirmationDetails) sowie<br />

Händlerbestätigung für Erhalt der Zahlungsbestätigung (ShopConfirmationDe-<br />

tails). Vererbt in EPSProtocol-V24.xsd Datencontainer<br />

Namespace: http://www.stuzza.at/namespaces/<strong>eps</strong>/<strong>payment</strong>/2011/11<br />

Prefix: <strong>eps</strong><br />

3. AustrianRules-V24.xsd: vererbt in EPSPayment-V24.xsd Datencontainer<br />

Namespace: http://www.stuzza.at/namespaces/<strong>eps</strong>/austrianrules/2011/11<br />

Prefix: atrul<br />

4. W3C-XMLDSig.xsd: Datencontainer für digitale Signatur in XML Syntax nach<br />

W3C Standard. Vererbt in EPSPayment-V24.xsd und EPSProtocol-V24.xsd Daten-<br />

container<br />

Namespace: http://www.w3.org/2000/09/xmldsig#<br />

Prefix: dsig<br />

Syntax<br />

Der <strong>eps</strong> e-<strong>payment</strong> <strong>standard</strong> ist als XML Schema gem. W3C Standard dargestellt.<br />

Weiterentwicklung und Wartung<br />

Die Wartung, Weiterentwicklung und Veröffentlichung des <strong>eps</strong> e-<strong>payment</strong> <strong>standard</strong><br />

liegt in der Verantwortung der STUZZA.<br />

STUZZA / Mag. Joachim Geisler 21/70


6. BESCHREIBUNG <strong>eps</strong> XML SCHEMA<br />

Im Folgenden werden die Dateninhalte der einzelnen <strong>eps</strong> XML Schema beschrieben.<br />

6.1. ECBS_ePI Schema<br />

Der ECBS ePI Standard ist im EPSPayment Datencontainer integriert und wird dort<br />

näher erläutert.<br />

Auf Grund von SEPA Vorgaben musste im <strong>eps</strong> Standard (ab Version 24) die Zeichen-<br />

satzvorgaben der SEPA APC XML Schema berücksichtigt (dies erfolgt durch XML pat-<br />

tern Angabe beim jeweiligen Datenelement).<br />

Betroffen sind dabei hauptsächlich Datenelemente aus dem ePI XML Schema, da in<br />

diesem XML Schema die zahlungsrelevanten relevanten Informationen (z.B. <strong>eps</strong> Zah-<br />

lungsauftragsnachricht) im <strong>eps</strong> Ablauf spezifiziert sind.<br />

6.2. EPSPayment Schema<br />

6.2.1. PaymentInitiatorDetails: <strong>eps</strong> Zahlungsauftrag<br />

Die Grundlage für den elektronischen Zahlungsauftrag (<strong>eps</strong> Zahlungsauftragsnach-<br />

richt) bildet der „electronic Payment Initiator (ePI)“.<br />

Auf jene Datenelemente, die im österreichischen Zahlungsverkehr (derzeit) nicht<br />

verwendet werden bzw. bei nationalen Einschränkungen von Formatdefinitionen, wird<br />

bei der folgenden <strong>Beschreibung</strong> explizit hingewiesen.<br />

Der Zahlungsauftrag muss alle notwendigen Daten enthalten, um den Bezahlvorgang<br />

ordnungsgemäß abwickeln zu können und die erfolgte Zahlung wieder dem laufenden<br />

Prozess des Begünstigten zuordnen zu können.<br />

Diese enthaltenen Daten entsprechen damit jenen, die üblicherweise auf einer vor-<br />

gedruckten Zahlungsanweisung zu finden sind.<br />

STUZZA / Mag. Joachim Geisler 22/70


Abbildung 6-1: PaymentInitiatorDetails<br />

6.2.1.1. epi:EpiDetails<br />

Der ePI XML Datencontainer ist in das EPSPayment Schema integriert.<br />

Status: MANDATORY<br />

Abbildung 6-2: epi:EpiDetails<br />

STUZZA / Mag. Joachim Geisler 23/70


6.2.1.1.1. epi:IdentificationDetails<br />

Erläuterung: enthält Datenelemente, die eine Weitergabe von zusätzlichen In-<br />

formationen für den Händler ermöglicht. Für den österreichischen<br />

Zahlungsverkehr sind diese jedoch derzeit nicht relevant!<br />

Diese Datenelemente werden derzeit im Online-Banking<br />

nicht unterstützt!<br />

Status: MANDATORY<br />

Abbildung 6-3: epi:IdentificationDetails<br />

epi:Date<br />

Erläuterung: Erstellungsdatum des Zahlungsauftrages<br />

Status: MANDATORY<br />

Data type: xsd:date, z.B. 2003-05-02<br />

STUZZA / Mag. Joachim Geisler 24/70


HINWEIS:<br />

der Begünstigte muss in der XML Nachricht dieses Feld gemäß der XML Spezifika-<br />

tion mitgeben, es wird jedoch seitens der Bank nicht berücksichtigt und im Zah-<br />

lungsverkehr auch nicht weitergegeben.<br />

epi:ReferenceIdentifier<br />

Erläuterung: Referenz der Zahlungsauftragsnachricht, z.B. für Nachforschungs-<br />

zwecke beim Händler<br />

Status: MANDATORY<br />

Data type: an..35<br />

Zeichensatz: erweiterter Zeichensatz (siehe Kapitel 4.3)<br />

HINWEIS:<br />

der Begünstigte muss in der XML Nachricht dieses Feld gemäß der XML Spezifika-<br />

tion mitgeben, es wird jedoch seitens der Bank nicht berücksichtigt und im Zah-<br />

lungsverkehr auch nicht weitergegeben.<br />

epi:Url<br />

Erläuterung: Datenelement zur Bekanntgabe einer URL, z.B. Webseite des Be-<br />

günstigten<br />

Status: OPTIONAL<br />

Data type: x..512<br />

epi:EmailAddressIdentifier<br />

Erläuterung: Datenelement zur Bekanntgabe einer e-Mail Adresse<br />

Status: OPTIONAL<br />

Data type: x..512<br />

epi:OrderInfoText<br />

Erläuterung: Unstrukturierter Freitext für zusätzliche Information vom Begüns-<br />

tigten an Käufer<br />

Status: OPTIONAL<br />

Data type: 5*an..70<br />

Zeichensatz: erweiterter Zeichensatz (siehe Kapitel 4.3)<br />

STUZZA / Mag. Joachim Geisler 25/70


Die folgenden Datenelemente bilden zusätzliche Informationen zum Zahlungspflichti-<br />

gen / Käufer, sodass der ePI in weiteren Szenarien eingesetzt werden kann, z.B.<br />

EBPP Szenario.<br />

epi:OrderingCustomerOfiIdentifier<br />

Erläuterung: Angabe der Bankverbindung/BIC des Zahlungspflichtigen / Käufer<br />

Status: OPTIONAL<br />

Data type: an 11<br />

epi:OrderingCustomerIdentifier<br />

Erläuterung: Angabe der Kontoverbindung des Zahlungspflichtigen / Käufer (z.B.<br />

IBAN)<br />

Status: OPTIONAL<br />

Data type: an..34<br />

epi:OrderingCustomerNameAddressText<br />

Erläuterung: Identifikation des Zahlungspflichtigen / Käufer (Name und Adresse)<br />

Status: OPTIONAL<br />

Data type: 4*an..35<br />

in unstrukturierter Form<br />

Zeichensatz: erweiterter Zeichensatz (siehe Kapitel 4.3)<br />

STUZZA / Mag. Joachim Geisler 26/70


6.2.1.1.2. epi:PartyDetails<br />

Erläuterung: Angabe der Bankverbindung sowie persönliche Identifikation des<br />

Begünstigten.<br />

Status: MANDATORY<br />

Abbildung 6-4: epi:PartyDetails<br />

epi:BfiPartyDetails<br />

Erläuterung: Angabe der Bankverbindung des Begünstigten<br />

Status: MANDATORY<br />

epi:BfiBicIdentifier<br />

Erläuterung: ISO 9362 Bank Identifier Code (BIC), Bankcode zur Identifikation<br />

einer Bank<br />

Status: MANDATORY<br />

Data type: an 11<br />

Dateninhalt kann vom Zahlungspflichtigen nicht verändert werden!<br />

epi:BeneficiaryPartyDetails<br />

Erläuterung: Der Begünstigte muss entweder durch Angabe von Name und /<br />

Status: MANDATORY<br />

oder Adresse oder durch Angabe der BEI (Business Entity Iden-<br />

tifier, SWIFT Code) identifiziert werden sowie seine Kontoverbindung<br />

angeben<br />

STUZZA / Mag. Joachim Geisler 27/70


epi:BeneficiaryNameAddressText<br />

Erläuterung: Identifikation des Begünstigten (Name und Adresse) in unstruktu-<br />

rierter Form, wobei der Begünstigte nicht mit dem Kontoinhaber<br />

ident sein muss.<br />

Status: CONDITIONAL<br />

Data type: 4*..an35<br />

Dateninhalt kann vom Zahlungspflichtigen nicht verändert werden!<br />

ACHTUNG: es wird in Österreich nur 2*an..35 (= max. 70 Zeichen) im On-<br />

line-Banking garantiert!<br />

Zeichensatz: erweiterter Zeichensatz (siehe Kapitel 4.3)<br />

epi:BeneficiaryBeiIdentifier<br />

Erläuterung: Identifikation des Begünstigten durch Business Entity Identifier<br />

(BEI)<br />

Status: CONDITIONAL<br />

Data type: an 11<br />

Dateninhalt kann vom Zahlungspflichtigen nicht verändert werden!<br />

Dieses Datenelement wird derzeit im Online-Banking nicht unterstützt!<br />

epi:BeneficiaryAccountIdentifier<br />

Erläuterung: Angabe der Kontoverbindung des Begünstigten durch Angabe der<br />

IBAN (International Bank Account Number) - Kontonummer des<br />

Begünstigten, z.B. AT611904300234573201 (11-stellige Konto-<br />

nummer: 00234573201)<br />

Status: MANDATORY<br />

Data type: an..34<br />

Dateninhalt kann vom Zahlungspflichtigen nicht verändert werden!<br />

STUZZA / Mag. Joachim Geisler 28/70


6.2.1.1.3. epi:PaymentInstructionDetails<br />

Erläuterung: beschreibt die für den Zahlungsauftrag relevanten Daten, die an<br />

Status: MANDATORY<br />

den Begünstigten wieder retourniert werden müssen, damit dieser<br />

den Zahlungseingang einem Geschäftsfall zuordnen kann.<br />

Abbildung 6-5: epi:PaymentInstructionDetails<br />

STUZZA / Mag. Joachim Geisler 29/70


epi:PaymentInstructionIdentifier<br />

Erläuterung: Detaillierter Erläuterungstext zum Geschäftsfall<br />

Status: OPTIONAL<br />

Data type: an..35<br />

Dem Käufer kann diese Information in seinem Online-Banking angezeigt<br />

werden, sofern diese Funktionalität von der <strong>eps</strong> Bank unterstützt wird.<br />

Zeichensatz: eingeschränkter (siehe Kapitel 4.3)<br />

epi:TransactionTypeCode<br />

Erläuterung: Code für Zahlungsauftrag<br />

Status: OPTIONAL<br />

Data type: an 3<br />

Dateninhalt kann vom Zahlungspflichtigen nicht verändert werden!<br />

Dieses Datenelement wird derzeit im Online-Banking nicht unterstützt!<br />

epi:InstructionCode<br />

Erläuterung: Angabe der Wichtigkeit eines Zahlungsauftrages<br />

Status: OPTIONAL<br />

Data type: an..35<br />

Dateninhalt kann vom Zahlungspflichtigen nicht verändert werden!<br />

Dieses Datenelement wird derzeit im Online-Banking nicht unterstützt!<br />

epi:RemittanceIdentifier<br />

Erläuterung: Zahlungsreferenz<br />

Status: MANDATORY<br />

Data type: an..35<br />

Eindeutige Referenz des Händlers (= Begünstigter) zu einem Ge-<br />

schäftsfall, der im Zahlungsverkehr unverändert wieder an den<br />

Händler zurückgeleitet werden muss.<br />

Der Dateninhalt des epi:RemittanceIdentifier (= Zahlungsreferenz) kann<br />

vom Käufer (= Zahlungspflichtigen) im Online-Banking NICHT verändert<br />

werden!<br />

Zeichensatz: eingeschränkter (siehe Kapitel 4.3)<br />

Anwendung im Zahlungsverkehr<br />

Die Zahlungsreferenz wird im Zahlungsverkehr im SEPA Credit Transfer als struk-<br />

turierte „CreditorInformation“ weitergeleitet und dem Händler (Begünstigten) unverändert<br />

weitergegeben. Somit kann der Händler an Hand dieser Referenz Zah-<br />

lungseingänge einem Geschäftsfall eindeutig zuordnen.<br />

STUZZA / Mag. Joachim Geisler 30/70


epi:InstructedAmount<br />

Status: MANDATORY<br />

Data type: decimal<br />

HINWEIS<br />

Bei Angabe von Cent-Werten müssen diese vom Euro-Betrag mit einem Punkt ge-<br />

trennt übermittelt werden, z.B. 150.55 (NICHT 150,55)!<br />

Attribut: AmountCurrencyIdentifier<br />

Erläuterung: Angabe der Währung gem. ISO 4217<br />

Status: MANDATORY<br />

Data type: a 3<br />

Dateninhalt kann vom Zahlungspflichtigen nicht verändert werden!<br />

epi:ChargeCode<br />

Erläuterung: dieses Datenelement hat in Online-Zahlungssystemen für nationale<br />

Status: MANDATORY<br />

Data type: a 3<br />

Zahlungen keine Bedeutung: das international verpflichtende Ele-<br />

ment soll mit dem Wert „SHA“ weitergeleitet werden!<br />

Default international und national: SHA (Shared), dies muss der<br />

Begünstigte auch in der Nachricht an die Bank mitgeben!<br />

Dateninhalt kann vom Zahlungspflichtigen nicht verändert werden!<br />

Dieses Datenelement wird derzeit im Online-Banking nicht unterstützt!<br />

epi:DateOptionDetails<br />

Status: OPTIONAL<br />

Attribut: DateSpecificationCode<br />

Erläuterung: Angabe, ob eine Transaktion bis zu diesem Zeitpunkt erfolgen muss<br />

oder bereits zu diesem Zeitpunkt am Begünstigtenkonto gutge-<br />

schrieben sein muss.<br />

Status: MANDATORY<br />

Data type: a 3<br />

Code: DBD (gewünschter Überweisungstermin)<br />

CRD (gewünschter Zahlungseingang auf Begünstigtenkonto)<br />

Dieser Code (CRD) wird derzeit im Online-Banking nicht unter-<br />

stützt!)<br />

STUZZA / Mag. Joachim Geisler 31/70


epi:OptionDate<br />

Erläuterung: vom Händler im Zahlungsauftrag festgelegter Überweisungstermin<br />

Status: OPTIONAL<br />

Data type: xsd:date (z. B. 2003-03-14)<br />

Hinweis<br />

Ob der Händler eine Terminüberweisung in der <strong>eps</strong> Zahlungsauftragsnachricht be-<br />

auftragen kann, wird in der <strong>eps</strong> Händlervereinbarung geregelt.<br />

epi:OptionTime<br />

Erläuterung: Zeitangabe zu Durchführungsdatum, sofern dieses angegeben ist<br />

Status: CONDITIONAL<br />

Data type: xsd:time (z.B. 12:00:00)<br />

Dieses Datenelement wird derzeit im Online-Banking nicht unterstützt!<br />

6.2.1.2. atrul:AustrianRulesDetails<br />

Integration des AustrianRules Datencontainer, <strong>Beschreibung</strong> siehe Kapitel 6.3.<br />

STUZZA / Mag. Joachim Geisler 32/70


6.2.2. PaymentConfirmationDetails – <strong>eps</strong> Zahlungsbestätigung<br />

Inhalt der Zahlungsbestätigung<br />

verwendet ein Händler keine SSL (oder höher) Verschlüsselung, übermittelt der<br />

<strong>eps</strong> SO an den Händler eine reduzierte <strong>eps</strong> Zahlungsbestätigungsnachricht, d.h.,<br />

die ursprüngliche <strong>eps</strong> Zahlungsauftragsnachricht wird nicht mehr in der <strong>eps</strong> Zah-<br />

lungsbestätigungsnachricht mitgesendet, sondern folgende Informationen werden<br />

weitergeleitet:<br />

- epi:RemittanceIdentifier (eindeutige Zahlungsreferenz des Begünstigten zu<br />

einem Geschäftsfall, der im Zahlungsverkehr wieder unverändert an den<br />

Begünstigten zurückgeleitet werden muss)<br />

- <strong>eps</strong>:PayConApprovingUnitDetails (bestätigende <strong>eps</strong> Bank)<br />

- <strong>eps</strong>:PayConApprovalTime (Angabe Zeitpunkt der Ausstellung)<br />

- <strong>eps</strong>:PaymentReferenceIdentifier (Ersterfasserreferenz bei durchgeführter<br />

Online Transaktion)<br />

- <strong>eps</strong>:StatusCode<br />

verwendet ein Händler eine SSL Verschlüsselung (aus ConfirmationURL ersicht-<br />

lich, z.B. https://www.testshop...), übermittelt der <strong>eps</strong> SO an den Händler immer<br />

eine vollständige <strong>eps</strong> Zahlungsbestätigungsnachricht(inkl. ursprünglicher <strong>eps</strong> Zah-<br />

lungsauftragsnachricht). Der Aufbau der originalen <strong>eps</strong> Zahlungsauftragsnachricht<br />

ist Kapitel 6.2.1 zu entnehmen. Es werden nur die Elemente von<br />

epi:PaymentInitiatorDetails verwendet. Es gilt zu beachten, dass das<br />

epi:OptionDate vom Käufer in der Bankapplikation entsprechend vordatiert wer-<br />

den kann, sodass der Wert dieses Parameters nicht dem des originalen Zahlungs-<br />

auftrags entsprechen muss (vgl. hierzu Kapitel 6.2.1.1.3)<br />

Vorgehen<br />

Händler wünscht digitale Signatur:<br />

übermittelt Datenelement „DigSig“ mit Wert „SIG“ im AustrianRules Datencontainer<br />

� Zahlungsbestätigung wird signiert<br />

Zahlungsinitiierung Confirmation-Url Händler Confirmation an Händler<br />

SIG (atrul) nicht gesetzt https://..<br />

(direkt) signierte Confirmation von<br />

Bank, vollständige Confirmation<br />

SIG (atrul) nicht gesetzt http://.. Unsigniert, reduzierte Confirmation<br />

SIG (atrul) gesetzt https://..<br />

SIG (atrul) gesetzt http://..<br />

(direkt) signierte Confirmation von<br />

Bank, vollständige Confirmation<br />

signiert durch SO, reduzierte Confirmation<br />

STUZZA / Mag. Joachim Geisler 33/70


Signatur der Zahlungsbestätigung<br />

In der <strong>eps</strong> Zahlungsbestätigungsnachricht werden nur die PaymentConfirmationDe-<br />

tails signiert.<br />

Es gelangen X.509 v3 Zertifikate zum Einsatz.<br />

Die eingesetzten Zertifikate entsprechen dem Qualitätslevel des A-Trust 2 Signatur-<br />

server Zertifikates „a.sign corporate signature“. Zum Einsatz gelangen mindestens<br />

Zertifikate der Sicherheitsstufe „a.sign corporate light“.<br />

Abbildung 6-6: PaymentConfirmationDetails<br />

2 http://www.a-trust.at<br />

STUZZA / Mag. Joachim Geisler 34/70


6.2.2.1. epi:RemittanceIdentifier<br />

Status: CONDITIONAL<br />

Details siehe Kapitel 6.2.1.1.3<br />

6.2.2.2. <strong>eps</strong>:PaymentInitiatorDetails<br />

Status: CONDITIONAL<br />

Details siehe Kapitel 6.2.1<br />

6.2.2.3. <strong>eps</strong>:PayConApprovingUnitDetails<br />

Erläuterung: Ausstellende Stelle der Zahlungsbestätigung, z.B. Bank oder Be-<br />

hörde<br />

Status: MANDATORY<br />

<strong>eps</strong>:ApprovingUnitBankIdentifier<br />

Erläuterung: Angabe der BIC (ISO 9362 Bank Identifier Code, Bankcode zur<br />

Status: CONDITIONAL<br />

Data type: an 11<br />

Identifikation einer Bank) der ausstellenden Bank<br />

<strong>eps</strong>:ApprovingUnitIdentifier<br />

Erläuterung: Identifikation der ausstellenden Organisation, sofern diese nicht<br />

Status: CONDITIONAL<br />

Data type: an..255<br />

mittels einer BIC identifiziert werden kann<br />

6.2.2.4. <strong>eps</strong>:PayConApprovalTime<br />

Erläuterung: Zeitpunkt der Ausstellung der Zahlungsbestätigung (dieser Zeitpunkt<br />

Status: MANDATORY<br />

Daty type: xs:dateTime<br />

wird in der Regel nicht identisch mit dem Zeitpunkt des Zahlungsein-<br />

gangs am Konto des Empfängers sein)<br />

6.2.2.5. <strong>eps</strong>:PaymentReferenceIdentifier<br />

Erläuterung: Erst-Erfasserreferenz bei durchgeführter Online Transaktion<br />

STUZZA / Mag. Joachim Geisler 35/70


Status: OPTIONAL<br />

Data type: an..28<br />

6.2.2.6. <strong>eps</strong>:StatusCode<br />

Jene Institute, die im Online Zahlungsverkehr des <strong>eps</strong> Prozesses keine<br />

Zahlungsverkehr-Ersterfasserreferenz dem Begünstigten mitgeben<br />

können, erzeugen eine „<strong>eps</strong> Ersterfasserreferenz“, die jedoch analog<br />

der Zahlungsverkehr Ersterfasserreferenz aufgebaut ist.<br />

Erläuterung: Status des Zahlungsvorganges (OK, VOK, NOK)<br />

Status: MANDATORY<br />

6.2.2.7. dsig:Signature<br />

Erläuterung: W3C Standard für digitale Signatur (XMLDSig Schema); externes<br />

XML Schema, das zur Identifikation mittels Zertifikat herangezogen<br />

werden kann.<br />

Status: OPTIONAL<br />

6.2.3. ShopConfirmationDetails – Händlerbestätigung Eingang Zahlungsbestätigung<br />

Den Aufbau und Inhalt finden Sie im Kapitel 7.1.13.<br />

STUZZA / Mag. Joachim Geisler 36/70


6.3. AustrianRules Schema<br />

In diesem Datencontainer sind Datenelemente abgebildet, die im ePI Banken<strong>standard</strong><br />

nicht definiert sind (z.B. Angabe Durchführungsgarantie, etc.), jedoch zusätzliche<br />

Informationen zum Geschäftsfall darstellen und in den EPSPayment Datencontainer<br />

vererbt sind.<br />

Abbildung 6-7: atrul:AustrianRulesDetails<br />

6.3.1. atrul:Realization<br />

Für zukünftige Anforderungen vorgesehen!<br />

Dieses Datenelement wird derzeit im Online-Banking nicht unterstützt und<br />

kann seitens Händler nicht verwendet werden!<br />

Die Zahlungsgarantie wird bis auf weiteres im Vertrag des Händlers mit der <strong>eps</strong>-Bank<br />

geregelt.<br />

Erläuterung: Angabe, ob eine garantierte Zahlung gewünscht ist<br />

Status: OPTIONAL<br />

Data type: an..3<br />

Code: GAR<br />

STUZZA / Mag. Joachim Geisler 37/70


6.3.2. atrul:PaymentDescription<br />

Dieses Datenelement wird derzeit im Online-Banking nicht unterstützt und<br />

kann seitens Händler nicht verwendet werden!<br />

Erläuterung: Detaillierter Erläuterungstext zum Geschäftsfall<br />

Status: OPTIONAL<br />

Data type: 4*an..57<br />

6.3.3. atrul:TradeCategory<br />

Für zukünftige Anforderungen vorgesehen!<br />

Dieses Datenelement wird derzeit im Online-Banking nicht unterstützt und<br />

kann seitens Händler nicht verwendet werden!<br />

Erläuterung: Spezifiziert eine Geschäftsart<br />

Status: OPTIONAL<br />

Code wird später definiert!<br />

Data type: an 3<br />

Dateninhalt kann vom Zahlungspflichtigen nicht verändert werden!<br />

Message<br />

Erläuterung: gibt textliche Erläuterung zur TradeCategory<br />

Status: OPTIONAL<br />

Data type: an..255<br />

Dateninhalt kann vom Zahlungspflichtigen nicht verändert werden!<br />

6.3.4. atrul:DigSig<br />

Erläuterung: Händlerangabe, ob digitale Signatur bei elektronischer Zahlungs-<br />

Status: OPTIONAL<br />

Data type: an..3<br />

Code: SIG<br />

bestätigung erwünscht wird<br />

Händler wünscht Signatur (übermittelt Wert SIG) � Zahlungsbestätigung wird<br />

signiert<br />

Händler wünscht keine Signatur � Bank kann (muss aber nicht) die Zahlungsbes-<br />

tätigung signieren<br />

STUZZA / Mag. Joachim Geisler 38/70


7. EPS ABLAUF<br />

7.1. <strong>eps</strong> Ablauf ohne zentrale <strong>eps</strong> SO Bankenauswahl<br />

In den folgenden Schritten wird der <strong>eps</strong> Ablauf ohne zentrale Bankenauswahl beim<br />

<strong>eps</strong> SO beschrieben.<br />

Abbildung 7-1: Ablaufbeschreibung ohne zentrale Bankenauswahl<br />

Bankenauswahl im Webshop<br />

Der Händler muss eine <strong>eps</strong> Nachricht für die Auftragsinitiierung entsprechend dem<br />

Pflichtenheft erstellen und diese an die zentrale URL des <strong>eps</strong> SO übermitteln.<br />

Damit der <strong>eps</strong> SO eindeutig eine Käuferbank/Bankengruppe (= Bankrechner für <strong>eps</strong><br />

Online-Banking Schnittstelle) adressieren kann, muss die verwendete zentrale URL<br />

folgendem Aufbau entsprechen.<br />

///?<br />

Beispiel: https://routing.<strong>eps</strong>.or.at/appl/<strong>eps</strong>SO/transinit/<strong>eps</strong>/v2_4/bgrp1-uid<br />

STUZZA / Mag. Joachim Geisler 39/70


Über eine XML Schnittstelle (<strong>eps</strong>SOBankListProtocol.xsd) an<br />

https://routing.<strong>eps</strong>.or.at/appl/<strong>eps</strong>SO/data/haendler/v2_4 kann der Händler eine ak-<br />

tuelle Liste aller aktiven <strong>eps</strong> Käuferbanken abfragen (inkl. Bankgruppen-UID).<br />

Beispiel Testbank:<br />

<br />

<br />

<br />

TESTBANKXXX<br />

Testbank<br />

AT<br />

https://routing.<strong>eps</strong>.or.at/appl/<strong>eps</strong>SO-abnahme/transinit/<strong>eps</strong>/v2_4/23ea3d14-278c-4e81a021-d7b77492b611<br />

EPG<br />

<br />

<br />

Durch Senden der <strong>eps</strong> Nachricht für die Auftragsinitiierung an die angegebene <strong>eps</strong><br />

URL „https://routing.<strong>eps</strong>.or.at/appl/<strong>eps</strong>SO/transinit/<strong>eps</strong>/v2_4/23ea3d14-278c-4e81-a021-<br />

d7b77492b611“ wird somit direkt die Testbank adressiert.<br />

Alternativ zur Angabe einer Bankengruppe kann der Händler bei der <strong>eps</strong> Auftragsini-<br />

tiierung auch die BIC der jeweiligen Käuferbank oder Bankgruppe an den <strong>eps</strong> SO<br />

(https://routing.<strong>eps</strong>.or.at/appl/<strong>eps</strong>SO/transinit/<strong>eps</strong>SO/v2_4) übermitteln.<br />

Diese BIC muss vom Händler in der XML Nachricht der <strong>eps</strong> Auftragsinitiierung im Da-<br />

tenelement epi:OrderingCustomerOfiIdentifier angeführt sein.<br />

7.1.1. Schritt I-1: Auswahl <strong>eps</strong> Käuferbank<br />

Der Käufer wählt im Shop des Händlers die Waren/Dienstleistungen aus und<br />

selektiert als Bezahlmethode die „<strong>eps</strong> Online-Überweisung“. Anschließend<br />

wählt er im Shop des Händlers seine Bank aus.<br />

7.1.2. Schritt I-2: <strong>eps</strong> Zahlungsauftrag Händler-<strong>eps</strong> SO<br />

Der Händler erstellt die <strong>eps</strong> Zahlungsauftragsnachricht (step 2a<br />

„<strong>eps</strong>p:TransferInitiatorDetails“ gem. <strong>eps</strong> XML Schema) und übermittelt diese an die<br />

zentrale URL des <strong>eps</strong> SO.<br />

STUZZA / Mag. Joachim Geisler 40/70


Aufbau XML Nachricht gemäß XML Schema EPSProtocol-V24.xsd:<br />

Abbildung 7-2: <strong>eps</strong>p:TransferInitiatorDetails<br />

Beispiel XML Nachricht ohne Signatur<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

2007-03-16<br />

1234567890ABCDEFG<br />

<br />

<br />

<br />

GAWIATW1XXX<br />

<br />

<br />

Max<br />

Mustermann<br />

AT611904300234573201<br />

<br />

<br />

STUZZA / Mag. Joachim Geisler 41/70


AT1234567890XYZ<br />

150.00<br />

SHA<br />

<br />

2007-03-16<br />

11:00:00-05:00<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

SIG<br />

<br />

<br />

<br />

http://10.18.70.8:7001/vendorconfirmation<br />

http://10.18.70.8:7001/transactionok?danke.asp<br />

http://10.18.70.8:7001/transactionnok?fehler.asp<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

AKLJS231534<br />

b5b5559cf873094a689c743e56bd0b4d<br />

<br />

<br />

<br />

Beispiel XML Nachricht mit Signatur<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

2007-03-16<br />

1234567890ABCDEFG<br />

<br />

<br />

<br />

GAWIATW1XXX<br />

<br />

<br />

Max<br />

Mustermann<br />

AT611904300234573201<br />

<br />

<br />

<br />

AT1234567890XYZ<br />

STUZZA / Mag. Joachim Geisler 42/70


150.00<br />

SHA<br />

<br />

2007-03-16<br />

11:00:00-05:00<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

SIG<br />

<br />

<br />

<br />

http://10.18.70.8:7001/vendorconfirmation<br />

http://10.18.70.8:7001/transactionok?danke.asp<br />

http://10.18.70.8:7001/transactionnok?fehler.asp<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

AKLJS231534<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

hr37g9hhaOxCrutyMAX8XlK1atk=<br />

<br />

<br />

OOMR5YBr4ZiQpAhxfbU02Qi7t1F4prUlb+Y2DafoKwEZXuSpALFiQbOzCMXRHisa<br />

77hbg2Hc6R68n1x/PrIOd+nGMCRiGlzI7UywQbZLhRnYqy+hKB/fmaoPI5NafTDp<br />

jnCdN3mL3Rbc7+2gqFjhlk1XuJJeIYN5dwwrtMefAuQ=<br />

<br />

<br />

MIIEpjCCA46gAwIBAgIDAMrDMA0GCSqGSIb3DQEBBQUAMIGfMQswCQYDVQQGEwJ<br />

B<br />

VDFIMEYGA1UEChM/QS1UcnVzdCBHZXMuIGYuIFNpY2hlcmhlaXRzc3lzdGVtZSBp<br />

bSBlbGVrdHIuIERhdGVudmVya2VociBHbWJIMSIwIAYDVQQLExlhLXNpZ24tY29y<br />

cG9yYXRlLWxpZ2h0LTAxMSIwIAYDVQQDExlhLXNpZ24tY29ycG9yYXRlLWxpZ2h0<br />

LTAxMB4XDTA0MTAwNjA5MDY1MVoXDTA3MTAwNjA5MDY1MVoweTELMAkGA1UEBhMC<br />

YXQxJDAiBgNVBAoTG1NwYXJrYXNzZW4gRGF0ZW5kaWVuc3QgR21iSDEQMA4GA1UE<br />

CxMHU3BhcmRhdDEbMBkGA1UEAxMSU3BhcmRhdC1lcHMtU2lnLTAxMRUwEwYDVQQF<br />

Eww2MTk0OTM5ODUxNzcwgZ8wDQYJKoZIhvcNAQEBBQADgY0AMIGJAoGBAKkbmACF<br />

B8spL+bLKg+E5h14i/D4vALmrrBWSc98fVLB87rZ/TVK+cuXIh2ug3P5cOESQwCo<br />

buVfLGn0V+WrrH/JLgZn7KRc14j/VM0vlTURkiEkDnQgjUF5tDUCkG/ft5uJqjH9<br />

IK8+DtKJgsSd0OYyB9Ewzi/8t33M9oOAI7tjAgMBAAGjggGSMIIBjjAJBgNVHRME<br />

AjAAMBEGA1UdDgQKBAhP62yLyG0dIDBYBgNVHSAEUTBPME0GByooABEBBwEwQjBA<br />

BggrBgEFBQcCARY0aHR0cDovL3d3dy5hLXRydXN0LmF0L2RvY3MvY3AvYS1zaWdu<br />

LWNvcnBvcmF0ZS1saWdodDATBgNVHSMEDDAKgAhOnn/UL8kfHzB/BggrBgEFBQcB<br />

AQRzMHEwRgYIKwYBBQUHMAKGOmh0dHA6Ly93d3cuYS10cnVzdC5hdC9jZXJ0cy9h<br />

LXNpZ24tY29ycG9yYXRlLWxpZ2h0LTAxYS5jcnQwJwYIKwYBBQUHMAGGG2h0dHA6<br />

Ly9vY3NwLmEtdHJ1c3QuYXQvb2NzcDAOBgNVHQ8BAf8EBAMCBLAwbgYDVR0fBGcw<br />

ZTBjoGGgX4ZdbGRhcDovL2xkYXAuYS10cnVzdC5hdC9vdT1hLXNpZ24tY29ycG9y<br />

YXRlLWxpZ2h0LTAxLG89QS1UcnVzdCxjPUFUP2NlcnRpZmljYXRlcmV2b2NhdGlv<br />

bmxpc3Q/MA0GCSqGSIb3DQEBBQUAA4IBAQBsr+16GIfUploYYae39pVLdz4holom<br />

STUZZA / Mag. Joachim Geisler 43/70


nbx3k9/KwjkReE2djJeRDk/46BWUfl9V/xPHOJ4GjaAU0WJpO7ITCsQeiVdUJbB5<br />

pgHYFyHjgOyKz9DwCtcpWzdS3luspSJwrYhDd/Hk6+FxstDaKPN/O3Dj/7FcBChR<br />

hIdvrCXYmk2ah4ezI+B2hQ+n2pWttXkPvDXCUqEjOqAnTc1FBk34CBlSUphul0W5<br />

G/NUtmIc/HrzjkfSFDZvSfRmCZmQRq4IlWYhSua7RuP93iAn8zrJ71PGzlAHowkk<br />

Hhchb9ZpjI93sIX1Qa0hH+4AQ6ImvHaBwioG0so8Gd/Vu2PQI1LBU9No<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<strong>eps</strong>:PaymentInitiatorDetails<br />

Erläuterung: den Aufbau der Dateninhalte zum <strong>eps</strong>:PaymentInitiatorDetails finden<br />

Sie im Kapitel 6.2.1.<br />

Status: MANDATORY<br />

<strong>eps</strong>p:TransferMsgDetails<br />

Abbildung 7-3: <strong>eps</strong>p:TransferMsgDetails<br />

Erläuterung: Händler Angabe relevanter URL Adressen<br />

Status: MANDATORY<br />

Datenelement Erläuterung Status Data Type<br />

<strong>eps</strong>p:ConfirmationUrl Länge der URL auf 512 Zeichen<br />

beschränkt!<br />

Jene URL, an die der <strong>eps</strong> SO den<br />

vitality-check und die <strong>eps</strong> Zahlungsbestätigungsnachricht<br />

(= confirmation)<br />

sendet.<br />

Unmittelbar nach Erhalt der <strong>eps</strong><br />

Zahlungsbestätigungsnachricht<br />

M xs:anyURI<br />

STUZZA / Mag. Joachim Geisler 44/70


Datenelement Erläuterung Status Data Type<br />

muss vom Händler<br />

der Erhalt der Zahlungsbestätigungsnachricht<br />

gem. Kapitel<br />

7.1.13 an den <strong>eps</strong> SO bestätigt<br />

werden<br />

der Status des Käufers in der<br />

Applikation des Händlers auf "bezahlt"<br />

gesetzt werden. Es ist<br />

deshalb wichtig es sofort zu erledigen<br />

und nicht etwa erst auf die<br />

Rückkehr des Käufers in den<br />

Shop zu warten, damit dieser<br />

Zustand nicht durch eventuelle<br />

Fehlereignisse (Käufer schließt<br />

Browserfenster) wieder verloren<br />

geht.<br />

<strong>eps</strong>p:TransactionOkUrl Länge der URL auf 512 Zeichen<br />

beschränkt!<br />

Jene URL, um für den Käufer einen<br />

durchgängigen Ablauf zu garantieren<br />

und einen Rücksprungpunkt in den<br />

Webshop des Händlers anzubieten.<br />

Beachten Sie bitte:<br />

im Gegensatz zur Bezeichnung sollte<br />

auf Händlerseite die Bezahlungstransaktion<br />

NICHT vom Aufruf dieser<br />

URL abhängen, sondern bereits mit<br />

Eingang der Zahlungsbestätigung<br />

abgeschlossen sein.<br />

<strong>eps</strong>p:TransactionNokUrl Länge der URL auf 512 Zeichen<br />

beschränkt!<br />

Wurde die Transaktion nicht erfolgreich<br />

durchgeführt, so erhält der<br />

Käufer, nach Rückmeldung des Systems,<br />

einen Redirect auf diese URL<br />

(z.B. die Homepage des Händlers).<br />

<strong>eps</strong>p:TransactionOkUrl, <strong>eps</strong>p:TransactionNokUrl<br />

Attribut: TargetWindow<br />

M xs:anyURI<br />

M xs:anyURI<br />

Erläuterung: Jenes Fenster, in welches der Redirect auf die jeweilige URL erfolgen<br />

soll.<br />

Status: OPTIONAL<br />

STUZZA / Mag. Joachim Geisler 45/70


<strong>eps</strong>p:WebshopDetails<br />

Erläuterung: der Begünstigte, z.B. ein Webshop Betreiber, kann detaillierte Infor-<br />

mationen zum Geschäftsfall, der Grundlage des Zahlungsauftrages ist,<br />

seinem Kunden (= Käufer) anbieten.<br />

Diese Informationen können zum Beispiel, je nach Bankinstitut, dem<br />

Käufer im Zuge des Zahlungsvorganges im Online-Banking angezeigt<br />

werden.<br />

Status: OPTIONAL<br />

Datenelement Erläuterung Status Data Type<br />

<strong>eps</strong>p:WebshopArticle Detaillierte Darstellung zu Onlinegeschäft,<br />

die dem Käufer angezeigt werden kann<br />

(verpflichtend, wenn<br />

<strong>eps</strong>p:WebShopDetails verwendet wird!)<br />

Attribute<br />

ArticleName Artikelbezeichnung ohne Euro-Zeichen<br />

(€)<br />

STUZZA / Mag. Joachim Geisler 46/70<br />

C<br />

(1..∞)<br />

M an..255<br />

ArticleCount Stückzahl M an..5<br />

ArticlePrice Stückpreis des Artikels M n..15<br />

<strong>eps</strong>p:AuthenticationDetails<br />

Erläuterung: ein <strong>eps</strong> Zahlungsauftrag muss eine gültige Identifikation des Händlers<br />

enthalten, entweder eine UserID+MD5Fingerprint oder UserID + Zer-<br />

tifikat (dsig:Signature)!<br />

Status: MANDATORY<br />

Händler Identifikation<br />

Ein Händler kann somit zwischen folgenden Verfahren wählen:<br />

Identifikation mittels UserID (HändlerID) und MD5Fingerprint<br />

Identifikation mittels UserID (HändlerID) und elektronischer Signatur und Zertifi-<br />

kat<br />

Der MD5Fingerprint soll aus folgenden Attributen bestehen:<br />

Secret<br />

epi:IdentificationDetails:<br />

o epi:Date<br />

o epi:ReferenceIdentifier


epi:PartyDetails<br />

o epi:BeneficiaryPartyDetails<br />

� epi:BeneficiaryAccountIdentifier<br />

epi:PaymentInstructionDetails:<br />

o epi:RemittanceIdentifier<br />

o epi:InstructedAmount<br />

o AmountCurrencyIdentifier<br />

AuthenticationDetails:<br />

o <strong>eps</strong>p:UserId<br />

Zur Berechnung des MD5Fingerprints werden die Inhalte der obenstehenden Attribu-<br />

te, ohne Trennzeichen, aneinandergereiht und davon der MD5Fingerprint ermittelt.<br />

HINWEIS:<br />

Für die Eingangsdaten der MD5-Berechnung muss der Händler UTF-8 als Zeichensatz<br />

Codierung verwenden. Der MD5-Fingerprint ist sowohl in Groß-, als auch in Klein-<br />

schreibung gültig.<br />

Datenelement Erläuterung Status Data Type<br />

<strong>eps</strong>p:UserId Identifikation des Geschäftspartners<br />

dank UserID (= Händler-ID), die er<br />

von einer <strong>eps</strong> Bank ausgestellt bekommt<br />

<strong>eps</strong>p:MD5Fingerprint MD5Fingerprint zu UserID (=Händler-<br />

ID), der vom Händler berechnet und<br />

als Hashwert mitgesendet wird<br />

dsig:Signature W3C Standard für digitale Signatur<br />

(XMLDSig Schema): externes XML<br />

Schema, das zur Identifikation mittels<br />

Zertifikat herangezogen werden kann<br />

Die Signatur des Ausstellers (dsig:Signature) erfüllt zwei Aufgaben:<br />

1. die Authentizität der Daten,<br />

2. die verifizierbare Identifizierung des Ausstellers.<br />

C an..25<br />

C an..255<br />

Damit kann eine Nachricht (z.B. Zahlungsbestätigung) einerseits vor Fälschung ge-<br />

schützt werden, andererseits kann der Empfänger (hier eine Bank) den Ursprung die-<br />

ser für sich selbst verifizieren und so erkennen, ob der Zahlungsauftrag von einer<br />

vertrauenswürdigen Stelle ausgefertigt wurde. Dies ist vor allem in Prozessen von<br />

Vorteil, die nicht auf den Eingang der Zahlung warten, sondern unmittelbar tätig<br />

werden wollen.<br />

Die Erläuterungen zum Signaturprofil für E-Government können von der <strong>eps</strong><br />

Homepage (http://www.<strong>eps</strong>.or.at) heruntergeladen werden.<br />

STUZZA / Mag. Joachim Geisler 47/70<br />

C


7.1.3. Schritt I-3 <strong>eps</strong> Zahlungsauftrag <strong>eps</strong> SO-Käuferbank<br />

Der <strong>eps</strong> SO prüft die eingehenden Informationen der <strong>eps</strong> Zahlungsauftragsnachricht.<br />

Entsprechen die Daten nicht den Prüfkriterien, so wird eine XML Rückantwort mit je-<br />

weiligem Fehlercode bzw. Fehlermeldung an den Händler gesendet.<br />

Folgende Prüfungen werden durch den <strong>eps</strong> SO vorgenommen:<br />

Prüfung des Content-Types<br />

Prüfung auf syntaktische Gültigkeit der <strong>eps</strong> Nachricht.<br />

Prüfung der Autorisierung des Händlers.<br />

Prüfung ob das Gutschriftskonto in den Händlerstammdaten jenem der Auf-<br />

tragsinitiierung entspricht<br />

Prüfung ob bei Durchführungsdatum in der Zukunft der Händler Terminüber-<br />

weisungen lt. Stammdaten senden darf<br />

Im Erfolgsfall wird eine ‚<strong>eps</strong>p:TransferInitiatorDetails‘ Nachricht vom <strong>eps</strong> SO an den<br />

Bankrechner übermittelt.<br />

Die ausgehende Nachricht wird durch den <strong>eps</strong> SO signiert (Autorisierung).<br />

Wird die ‚<strong>eps</strong>p:TransferInitiatorDetails‘ Nachricht durch die Käuferbank nicht vor dem<br />

Timeout (alle nach einem Timeout eintreffenden Meldungen werden durch den<br />

Scheme Operator nicht mehr verarbeitet, wie üblich wird die Verbindung beim Time-<br />

out geschlossen) beantwortet, wird eine ‚<strong>eps</strong>p:BankResponseDetails‘ Nachricht mit<br />

entsprechendem Fehler (008 – Unbekannter Fehler) an den Händler retourniert.<br />

Die Fehlernachricht entspricht der ‚<strong>eps</strong>p:BankResponseDetails‘ Nachricht gem. XML<br />

Schema EPSProtocol-V24.xsd, detaillierter Aufbau und Inhalt siehe auch Kapitel<br />

7.1.4.<br />

Im Fehlerfall ist die Transaktion beendet.<br />

7.1.4. Schritt I-4 Bank Response Nachricht Käuferbank-<strong>eps</strong> SO<br />

Die Käuferbank prüft die Autorisierung des <strong>eps</strong> SO und verarbeitet und beantwortet<br />

anschließend die <strong>eps</strong> Zahlungsauftragsnachricht mit einer<br />

„<strong>eps</strong>p:BankResponseDetails“ Nachricht.<br />

Abbildung 7-4: <strong>eps</strong>p:BankResponseDetails<br />

STUZZA / Mag. Joachim Geisler 48/70


Die Käuferbank sendet, sofern kein Fehler aufgetreten ist (ErrorCode „000“), eine<br />

„<strong>eps</strong>p:BankResponseDetails“ Nachricht auf die <strong>eps</strong> Zahlungsauftragsnachricht (inkl.<br />

„<strong>eps</strong>p:ClientRedirectUrl“ als vollständige Redirect-URL zur Online-Banking Applikation<br />

der Käuferbank) an den <strong>eps</strong> SO.<br />

Beispiel XML Nachricht<br />

<br />

<br />

<br />

http://<strong>eps</strong>bank.at/asdk3935jdlf043<br />

<br />

000<br />

Keine Fehler<br />

<br />

<br />

<br />

<strong>eps</strong>p:BankResponseDetails<br />

Status: MANDATORY<br />

Datenelement Erläuterung Status Data Type<br />

<strong>eps</strong>p:ClientRedirectUrl Vollständige Redirect-URL der Käuferbank<br />

zur Online-Banking Applikation<br />

(wird nur bei ErrorCode „000“<br />

an Händler übermittelt!)<br />

<strong>eps</strong>p:ErrorDetails M<br />

O xs:anyURI<br />

<strong>eps</strong>p:ErrorCode Fehlerstatus (Codiert) M an 3<br />

<strong>eps</strong>p:ErrorMsg Fehler bzw. Statusfeld (Langtext)<br />

Hinweis: optional kann eine Käuferbank,<br />

zusätzlich zur Erklärung des<br />

ErrorCode, eine genauere Fehlerbeschreibung<br />

an den Händler übermitteln.<br />

Folgende Fehlercodes sind derzeit in Verwendung:<br />

ErrorCode ErrorMsg<br />

000 Keine Fehler<br />

001 die TransactionNokUrl ist fehlerhaft<br />

002 die ConfirmationUrl ist fehlerhaft<br />

003 die Währung ist fehlerhaft<br />

M an..255<br />

STUZZA / Mag. Joachim Geisler 49/70


ErrorCode ErrorMsg<br />

004 Autorisierungsdaten sind fehlerhaft<br />

005 der Gesamtbetrag ist fehlerhaft<br />

006 die TransactionOkUrl ist fehlerhaft<br />

007 Fehler im XML-Stream<br />

008 Unbekannter Fehler<br />

009 Interner Fehler<br />

010 IBAN ungültig<br />

011 BIC ungültig<br />

Im Fehlerfall ist die Transaktion beendet.<br />

7.1.5. Schritt I-5: Bank Response Nachricht <strong>eps</strong> SO-Händler<br />

Der <strong>eps</strong> SO leitet die BankResponse Nachricht an den Händler weiter.<br />

7.1.6. Schritt I-6: Käufer Redirect zum Online-Banking<br />

Nachdem der <strong>eps</strong> SO dem Händler mit einer „<strong>eps</strong>p:BankResponseDetails“ Nachricht<br />

geantwortet hat und überdies kein Fehler aufgetreten ist, erfolgt nun der REDIRECT<br />

des Käufers zur Bankapplikation (= Online-Banking des Käufers).<br />

Zur Erinnerung: der Käufer befindet sich noch immer im Zustand eines HTTP-<br />

REQUESTS an den Händler (Start des Bezahlvorganges) und wartet auf eine ange-<br />

messene Antwort.<br />

Der Händler (welcher zwischenzeitlich den Bezahlvorgang mit der Bankapplikation<br />

initiiert hat) sendet an Hand der „<strong>eps</strong>p:ClientRedirectUrl“ nun einen HTTP-REDIRECT<br />

an den Käufer.<br />

7.1.7. Schritt III-1: Überweisung, VitalityCheck Käuferbank-<strong>eps</strong> SO<br />

Der Käufer identifiziert sich im Online-Banking der Käuferbank mit dem von der je-<br />

weiligen <strong>eps</strong> Käuferbank vorgesehenen Mechanismen (entweder mittels ID und<br />

Passwort oder mittels digitaler Signatur, z.B. Maestro-Karte mit Signaturfunktion<br />

oder Bürgerkartenfunktion)<br />

Nach dem Login am Bank-Server kann der Käufer sein Auftraggeberkonto auswählen<br />

und bekommt die <strong>eps</strong> Überweisung zur Unterschrift/Zeichnung - mittels TAN (z.B.<br />

Index-TAN, sequentielle TAN, SMS/mobile TAN,) oder elektronischer Unterschrift -<br />

vorgelegt.<br />

Der TAN wird vom System der Käuferbank sofort als verbraucht markiert.<br />

Tritt ein Fehler im Zuge der Transaktionsabarbeitung im Online-Banking auf oder<br />

bricht der Käufer die Transaktion ab, so wird direkt eine <strong>eps</strong> Zahlungsbestätigungs-<br />

nachricht mit Statuscode „NOK“ entsprechend Schritt III-6 gesendet, ohne dass ein<br />

VitalityCheck vorgenommen wird.<br />

STUZZA / Mag. Joachim Geisler 50/70


Nach der Zeichnung des Käufers und vor der Durchführung der Überweisung im Onli-<br />

ne-Banking der Käuferbank wird durch die <strong>eps</strong> Käuferbank ein VitalityCheck mit einer<br />

‚<strong>eps</strong>p:VitalityCheckDetails‘ Nachricht (Prüfung, ob die Händlerapplikation technisch<br />

für die Übermittlung der <strong>eps</strong> Zahlungsbestätigung erreichbar ist; Ziel-URL= Angabe<br />

aus <strong>eps</strong>p:ConfirmationUrl) initiiert.<br />

Der VitalityCheck wird an den <strong>eps</strong> SO gerichtet.<br />

7.1.8. Schritt III-2: Vitality Check <strong>eps</strong> SO-Händler<br />

Der <strong>eps</strong> SO leitet die „<strong>eps</strong>p:VitalityCheckDetails“ Nachricht an den Händler weiter.<br />

Wird die ‚<strong>eps</strong>p:VitalityCheckDetails‘ Nachricht durch den Händler nicht vor dem Ti-<br />

meout beantwortet, wird keine Antwort auf die Nachricht des Bankrechners retour-<br />

niert (Verbindung wird geschlossen).<br />

Der <strong>eps</strong> SO informiert die <strong>eps</strong> Käuferbank, die <strong>eps</strong> Käuferbank zeigt dem Käufer die<br />

entsprechende Fehlermeldung an und leitet den Käufer mittels der<br />

„<strong>eps</strong>p:TransactionNokUrl“ an den Händler zurück.<br />

Es wird keine Überweisung durchgeführt, der TAN ist jedoch verbraucht.<br />

Die Wartezeit (Timeout) auf die Antwort des Vitality Check ist vom Scheme Operator<br />

abhängig und wird unter www.<strong>eps</strong>.or.at als technisches Beiblatt veröffentlicht.<br />

Aufbau XML Nachricht gemäß XML Schema EPSProtocol-V24.xsd:<br />

Abbildung 7-5: <strong>eps</strong>p:VitalityCheckDetails<br />

Beispiel XML Nachricht<br />

<br />

<br />

<br />

STUZZA / Mag. Joachim Geisler 51/70


AT1234567890XYZ<br />

<br />

<br />

<strong>eps</strong>p:VitalityCheckDetails<br />

Status: MANDATORY<br />

Datenelement Erläuterung Status Data Type<br />

epi:RemittanceIdentifier Eindeutige Zahlungsreferenz des<br />

Begünstigten/Händlers zu einem<br />

Geschäftsfall aus Original-<br />

Zahlungsauftrag<br />

M an..35<br />

7.1.9. Schritt III-3: Bestätigung Vitality Check Händler-<strong>eps</strong> SO<br />

Der <strong>eps</strong> SO erwartet sich, dass der Händler die gleiche Nachricht aus Schritt III-2<br />

wieder an den <strong>eps</strong> SO zurückgesendet..<br />

7.1.10. Schritt III-4 : Weiterleitung VitalityCheck <strong>eps</strong> SO-Käuferbank<br />

Der <strong>eps</strong> SO leitet den VitalityCheck an die Käuferbank weiter.<br />

Als Reaktion auf die positive Bestätigung des VitalityChecks übernimmt die<br />

<strong>eps</strong> Käuferbank die Überweisung zur Durchführung (Schritt III-5).<br />

7.1.11. III-6: <strong>eps</strong> Zahlungsbestätigungsnachricht Käuferbank-<strong>eps</strong> SO<br />

Nach erfolgter Übernahme der Überweisung durch die Käuferbank (oder bei Abbruch<br />

nach Login des Käufers) erstellt die <strong>eps</strong> Käuferbank eine elektronische <strong>eps</strong> Zahlungs-<br />

bestätigungsnachricht und übermittelt diese an den <strong>eps</strong> SO.<br />

Die <strong>eps</strong>p:BankConfirmationDetails‘ Nachricht wird immer durch die <strong>eps</strong> Käuferbank<br />

digital signiert.<br />

7.1.12. III-7: <strong>eps</strong> Zahlungsbestätigungsnachricht <strong>eps</strong> SO-Händler<br />

Der <strong>eps</strong> SO empfängt und verarbeitet die signierte <strong>eps</strong> Zahlungsbestätigungsnachricht<br />

(<strong>eps</strong>p:BankConfirmationDetails Nachricht) der <strong>eps</strong> Käuferbank und<br />

leitet diese unverändert ohne weitere Signatur bzw. Bearbeitung der Nachricht<br />

an den Händler weiter (siehe auch Kapitel 6.2.2). Somit bleibt die Signatur<br />

der <strong>eps</strong> Käuferbank aufrecht und kann durch den Händler geprüft werden.<br />

Wird die ‚<strong>eps</strong>p:BankConfirmationDetails‘ Nachricht durch den Händler nicht<br />

vor dem Timeout (siehe Kapitel 4.3) beantwortet, wird eine<br />

‚<strong>eps</strong>p:ShopResponseDetails‘ Nachricht mit entsprechendem Fehlertext an die<br />

<strong>eps</strong> Käuferbank weitergeleitet.<br />

STUZZA / Mag. Joachim Geisler 52/70


Innerhalb des Timeout (Wartezeit) gibt es 3 Versuche der Käuferbank für die Zustel-<br />

lung der <strong>eps</strong> Zahlungsbestätigungsnachricht.<br />

Nach dem 3. Versuch wird dem Käufer angezeigt, dass die Zahlung korrekt durchge-<br />

führt wurde, jedoch der Händler über den Status nicht informiert werden konnte.<br />

Ob nun wirklich bezahlt wurde, ist nicht durch den bloßen Erhalt der <strong>eps</strong><br />

Zahlungsbestätigungsnachricht gewährleistet, sondern wird mit den über-<br />

mittelten Statusmeldungen in dieser Nachricht spezifiziert:<br />

OK Zahlung wird durchgeführt<br />

NOK Zahlung wurde abgelehnt<br />

Es soll an dieser Stelle nochmals dediziert darauf hingewiesen werden, dass die Zah-<br />

lungsgarantie bis auf weiteres durch die <strong>eps</strong> Händlervereinbarung mit der <strong>eps</strong>-<br />

Händlerbank geregelt wird (siehe Kapitel 6.3.1)<br />

Folgende Tabelle soll die Rückantwortmöglichkeiten verdeutlichen:<br />

Händlervereinbarung garantiert<br />

(ohne Terminüberweisung<br />

Erfolgreiche Zahlung Kundenabbruch oder<br />

nicht erfolgreiche Zahlung<br />

OK NOK<br />

Die Antwort an die „<strong>eps</strong>p:ConfirmationUrl“ erfolgt in Form eines HTTP-POST.<br />

Vom <strong>eps</strong> SO wird exakt die vom Händler angegebene ConfirmationUrl verwendet;<br />

weitere Query-Parameter werden vom <strong>eps</strong> SO nicht an die ConfirmationUrl ange-<br />

hängt.<br />

Wurde vom Händler beispielsweise die ConfirmationUrl<br />

http://dealer.com/<strong>payment</strong>Module?mode=confirmation angegeben, ist die Zahlungs-<br />

bestätigung genau an diese URL zu senden, und nicht etwa an<br />

http://dealer.com/<strong>payment</strong>Module?mode=confirmation&addParam=4711.<br />

Aufbau XML Nachricht gemäß XML Schema EPSProtocol-V24.xsd:<br />

STUZZA / Mag. Joachim Geisler 53/70


Abbildung 7-6: <strong>eps</strong>p:BankConfirmationDetails<br />

Die Erläuterungen zum Signaturprofil für E-Government können von der <strong>eps</strong> Home-<br />

page (http://www.<strong>eps</strong>.or.at) heruntergeladen werden.<br />

Beispiel XML Nachricht (inkl. Signatur)<br />

Händler verwendet SSL Verschlüsselung: ursprünglicher <strong>eps</strong> Zahlungsauftrag wird<br />

vollständig mit der <strong>eps</strong> Zahlungsbestätigungsnachricht an den Händler übermittelt<br />

<br />

<br />

<br />

String<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

2007-03-16<br />

1234567890ABCDEFG<br />

<br />

<br />

<br />

GAWIATW1XXX<br />

STUZZA / Mag. Joachim Geisler 54/70


<br />

Max<br />

Mustermann<br />

AT611904300234573201<br />

<br />

<br />

<br />

AT1234567890XYZ<br />

150.00<br />

SHA<br />

<br />

2007-03-16<br />

11:00:00-05:00<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

SIG<br />

<br />

<br />

<br />

AAAAAAAAAAA<br />

<br />

2007-03-16T14:30:47-05:00<br />

AT1234567890XYZ<br />

OK<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

here()/ancestor::<strong>eps</strong>:PaymentConfirmationDetails[1]<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

ClF6Qt/xrwTslCP4o5kJGmK+K6Q=<br />

<br />

<br />

EYZGtd+QUhhe5U0zH/3Q0OU76umCm5FrE6mpilHAdHGqpbApT3d22gHYXfdhIecO<br />

LxrgXbV5ejjH751EcZ6KxXb2cGuDiszkuYuAHy9MTKTL4GEUQo+97JJ86PQFpfOs<br />

kG01oErkgOGjx5efB5oDrSPJ2zk+PhsQw8Eqo8seFx8=<br />

<br />

<br />

MIIEpjCCA46gAwIBAgIDAMrDMA0GCSqGSIb3DQEBBQUAMIGfMQswCQYDVQQGEwJ<br />

B<br />

VDFIMEYGA1UEChM/QS1UcnVzdCBHZXMuIGYuIFNpY2hlcmhlaXRzc3lzdGVtZSBp<br />

bSBlbGVrdHIuIERhdGVudmVya2VociBHbWJIMSIwIAYDVQQLExlhLXNpZ24tY29y<br />

cG9yYXRlLWxpZ2h0LTAxMSIwIAYDVQQDExlhLXNpZ24tY29ycG9yYXRlLWxpZ2h0<br />

LTAxMB4XDTA0MTAwNjA5MDY1MVoXDTA3MTAwNjA5MDY1MVoweTELMAkGA1UEBhMC<br />

YXQxJDAiBgNVBAoTG1NwYXJrYXNzZW4gRGF0ZW5kaWVuc3QgR21iSDEQMA4GA1UE<br />

CxMHU3BhcmRhdDEbMBkGA1UEAxMSU3BhcmRhdC1lcHMtU2lnLTAxMRUwEwYDVQQF<br />

Eww2MTk0OTM5ODUxNzcwgZ8wDQYJKoZIhvcNAQEBBQADgY0AMIGJAoGBAKkbmACF<br />

B8spL+bLKg+E5h14i/D4vALmrrBWSc98fVLB87rZ/TVK+cuXIh2ug3P5cOESQwCo<br />

buVfLGn0V+WrrH/JLgZn7KRc14j/VM0vlTURkiEkDnQgjUF5tDUCkG/ft5uJqjH9<br />

IK8+DtKJgsSd0OYyB9Ewzi/8t33M9oOAI7tjAgMBAAGjggGSMIIBjjAJBgNVHRME<br />

STUZZA / Mag. Joachim Geisler 55/70


AjAAMBEGA1UdDgQKBAhP62yLyG0dIDBYBgNVHSAEUTBPME0GByooABEBBwEwQjBA<br />

BggrBgEFBQcCARY0aHR0cDovL3d3dy5hLXRydXN0LmF0L2RvY3MvY3AvYS1zaWdu<br />

LWNvcnBvcmF0ZS1saWdodDATBgNVHSMEDDAKgAhOnn/UL8kfHzB/BggrBgEFBQcB<br />

AQRzMHEwRgYIKwYBBQUHMAKGOmh0dHA6Ly93d3cuYS10cnVzdC5hdC9jZXJ0cy9h<br />

LXNpZ24tY29ycG9yYXRlLWxpZ2h0LTAxYS5jcnQwJwYIKwYBBQUHMAGGG2h0dHA6<br />

Ly9vY3NwLmEtdHJ1c3QuYXQvb2NzcDAOBgNVHQ8BAf8EBAMCBLAwbgYDVR0fBGcw<br />

ZTBjoGGgX4ZdbGRhcDovL2xkYXAuYS10cnVzdC5hdC9vdT1hLXNpZ24tY29ycG9y<br />

YXRlLWxpZ2h0LTAxLG89QS1UcnVzdCxjPUFUP2NlcnRpZmljYXRlcmV2b2NhdGlv<br />

bmxpc3Q/MA0GCSqGSIb3DQEBBQUAA4IBAQBsr+16GIfUploYYae39pVLdz4holom<br />

nbx3k9/KwjkReE2djJeRDk/46BWUfl9V/xPHOJ4GjaAU0WJpO7ITCsQeiVdUJbB5<br />

pgHYFyHjgOyKz9DwCtcpWzdS3luspSJwrYhDd/Hk6+FxstDaKPN/O3Dj/7FcBChR<br />

hIdvrCXYmk2ah4ezI+B2hQ+n2pWttXkPvDXCUqEjOqAnTc1FBk34CBlSUphul0W5<br />

G/NUtmIc/HrzjkfSFDZvSfRmCZmQRq4IlWYhSua7RuP93iAn8zrJ71PGzlAHowkk<br />

Hhchb9ZpjI93sIX1Qa0hH+4AQ6ImvHaBwioG0so8Gd/Vu2PQI1LBU9No<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

Beispiel XML Nachricht (ohne Signatur)<br />

Händler verwendet keine SSL Verschlüsselung: reduzierte <strong>eps</strong> Zahlungsbestätigungs-<br />

nachricht wird an den Händler übermittelt (Beispiel ohne Signatur!)<br />

<br />

<br />

<br />

13212452dea<br />

<br />

AT1234567890XYZ<br />

<br />

BKAUATWW<br />

<br />

2007-03-19T11:11:00-05:00<br />

120000302122320812201106461<br />

OK<br />

<br />

<br />

<br />

<strong>eps</strong>p:SessionID<br />

Erläuterung: die von der Bank generierte Session Kennung<br />

Status: MANDATORY<br />

Data type: x..512<br />

STUZZA / Mag. Joachim Geisler 56/70


<strong>eps</strong>:PaymentConfirmationDetails<br />

Status: MANDATORY<br />

Den Aufbau und Inhalt zum <strong>eps</strong>:PaymentConfirmationDetails finden Sie unter Kapi-<br />

tel 6.2.2.<br />

7.1.13. Schritt III-8: Bestätigung Erhalt <strong>eps</strong> Zahlungsbestätigung Händler-<br />

<strong>eps</strong> SO<br />

Erläuterung: nach dem Erhalt der elektronischen <strong>eps</strong> Zahlungsbestätigungsnach-<br />

Status: MANDATORY<br />

richt(<strong>eps</strong>p:BankConfirmationDetails Nachricht) muss der Händler wie-<br />

derum eine Bestätigungsnachricht an den <strong>eps</strong> SO zurücksenden.<br />

7.1.13.1. <strong>eps</strong> Zahlungsbestätigung kann vom Händler validiert werden<br />

Erläuterung der Händler übermittelt nach Erhalt einer korrekten elektroni-<br />

schen <strong>eps</strong> Zahlungsbestätigungsnachricht eine Bestätigungs-<br />

nachricht (<strong>eps</strong>p:ShopResponseDetails) an den <strong>eps</strong> SO, dass er diese<br />

Nachricht erhalten hat.<br />

Status: CONDITIONAL<br />

In dieser Nachricht muss der Händler jene vom <strong>eps</strong> SO bereits mit der elektronischen<br />

<strong>eps</strong> Zahlungsbestätigungsnachricht erhaltenen Datenelemente inkl. deren Werte zu-<br />

rücksenden:<br />

<strong>eps</strong>p:ShopResponseDetails<br />

<strong>eps</strong>p:SessionID<br />

<strong>eps</strong>:ShopConfirmationDetails<br />

<strong>eps</strong>p:SessionID<br />

o <strong>eps</strong>:StatusCode<br />

o <strong>eps</strong>:PaymentReferenceIdentifier<br />

Erläuterung: die von der Bank generierte Session Kennung<br />

Status: MANDATORY<br />

Data type: x..512<br />

<strong>eps</strong>:StatusCode<br />

Erläuterung: der von der Bank übermittelte Status zur <strong>eps</strong> Transaktion<br />

Status: MANDATORY<br />

Data type: an..10<br />

STUZZA / Mag. Joachim Geisler 57/70


<strong>eps</strong>:PaymentReferenceIdentifier<br />

Erläuterung: die von der Bank generierte Ersterfasserreferenz<br />

Status: OPTIONAL<br />

Data type: an..28<br />

Aufbau XML Nachricht gemäß XML Schema EPSProtocol-V24.xsd:<br />

Abbildung 7-7: <strong>eps</strong>p:ShopResponseDetails – Änderungen validierbar<br />

Beispiel XML Nachricht<br />

<br />

<br />

<br />

13212452dea<br />

<br />

OK<br />

120000302122320812201106461<br />

<br />

<br />

<br />

7.1.13.2. <strong>eps</strong> Zahlungsbestätigung kann vom Händler nicht validiert werden<br />

Erläuterung der Händler übermittelt nach Erhalt einer fehlerhaften elektroni-<br />

Status: CONDITIONAL<br />

schen <strong>eps</strong> Zahlungsbestätigungsnachricht (z.B. ungültiger XML<br />

Aufbau/Inhalt, ungültige Signatur) eine Bestätigungsnachricht<br />

(<strong>eps</strong>p:ShopResponseDetails) an den <strong>eps</strong> SO.<br />

STUZZA / Mag. Joachim Geisler 58/70


<strong>eps</strong>p:ErrorMsg<br />

Erläuterung: Hinweis vom Händler über den aufgetretenen Fehler<br />

Status: MANDATORY<br />

Data type: an..255<br />

<strong>eps</strong>p:SessionID<br />

Erläuterung: die von der Bank generierte Session Kennung<br />

Status: OPTIONAL<br />

Data type: x..512<br />

In dieser Nachricht kann ein Händler im Element „ErrorMsg“ einen Hinweis zum auf-<br />

getretenen Fehler an den <strong>eps</strong> SO übermitteln, z.B. „XML Nachricht nicht validierbar“.<br />

Aufbau XML Nachricht gemäß XML Schema EPSProtocol-V24.xsd:<br />

Abbildung 7-8: <strong>eps</strong>p:ShopResponseDetails - Änderungen nicht validierbar<br />

Beispiel XML Nachricht<br />

<br />

<br />

XML Nachricht nicht korrekt und vailiderbar<br />

13212452dea<br />

<br />

<br />

STUZZA / Mag. Joachim Geisler 59/70


7.1.14. Schritt III-9: Bestätigung Erhalt <strong>eps</strong> Zahlungsbestätigungsnachricht<br />

<strong>eps</strong> SO-Käuferbank<br />

Der <strong>eps</strong> SO empfängt und verarbeitet die eingehende Bestätigungsnachricht des<br />

Händlers und leitet diese an die Käuferbank weiter. Eine Manipulation der Daten wird<br />

nicht vorgenommen.<br />

7.1.15. Schritt III-10: Redirect Käufer zu Händler<br />

7.1.15.1. Ablauf fehlerlos<br />

Auf Grund der erhaltenen Bestätigungsnachricht (7.1.14) leitet die Käuferbank mit-<br />

tels Redirect den Käufer an ein Ziel, welches vom Händler / Vertragspartner im der<br />

<strong>eps</strong> Zahlungsauftragsnachricht (URL-Parameter für <strong>eps</strong>p:TransactionOkUrl) übermit-<br />

telt wurde.<br />

7.1.15.2. Ablauf fehlerhaft<br />

Bei folgenden Szenarien leitet die Käuferbank mittels Redirect den Käufer an jene<br />

URL, die vom Händler/Vertragspartner im Zahlungsauftrag (URL-Parameter für<br />

<strong>eps</strong>p:TransactionNokUrl) an die Bank übermittelt wurde:<br />

die Überweisung konnte nicht durchgeführt werden<br />

der Käufer hat den Bezahlvorgang abgebrochen<br />

Auftreten eines technischen Fehlers (z.B. Händler reagiert nicht auf Vitality Check<br />

vor Übermittlung der <strong>eps</strong> Zahlungsbestätigungsnachricht)<br />

Angabe zusätzlicher Fehlermeldungen<br />

Die Käuferbank ergänzt die vom Händler übermittelte <strong>eps</strong>p:TransactionNokUrl mit<br />

dem jeweiligen ERROR Code, z.B. Übermittlung Statuscode ERROR1, in<br />

<strong>eps</strong>p:TransactionNokUrl als Parameter, z.B.<br />

https://testbeguenstigter.at?<strong>eps</strong>errorcode=ERROR1<br />

oder<br />

https://testbeguenstigter.at?parameter1=1&<strong>eps</strong>errorcode=ERROR1.<br />

Die folgenden Fehlermeldungen werden in der in <strong>eps</strong>p:TransactionNokUrl übermittelt:<br />

ERROR1 Fehlversuch bei Übermittlung der <strong>eps</strong> Zahlungsbestätigungsnachricht an<br />

Händler (Händler nicht mehr erreichbar)<br />

ERROR2 XML ungültig bzw. gebrochene Signatur<br />

ERROR3 Käuferabbruch (im Online-Banking)<br />

STUZZA / Mag. Joachim Geisler 60/70


Der Händler wiederum kann an Hand der mitgelieferten Fehlermeldungen seinen<br />

Kunden, z.B. zum Warenkorb, umleiten bzw. weitere Informationen anzeigen.<br />

7.1.16. Übersicht mögliche Redirect Varianten<br />

Status Code Zahlungsbestätigung<br />

Händlerbestätigung Erhalt Zahlungsbestätigung<br />

OK 1:1 (kein Fehler), Http-Status-<br />

Code=<br />

200<br />

OK Händler nicht erreichbar (Confirmation-Response<br />

mit Http-Status-<br />

Code >= 400, unabhängig vom<br />

Http-Message-Body)<br />

OK Http-Status-Code des Response200<br />

oder ungültiges Xml vom<br />

Händler oder ShopResponseDetails<br />

vom Händler mit ErrorMsg: z.B.<br />

XML ungültig bzw. gebrochene Signatur<br />

NOK Der Händler sendet die von der<br />

Bank in der Zahlungsbestätigung<br />

erhaltenen Daten (SessionId, StatusCode,PaymentReferenceIdentifier)<br />

in ShopResponseDetails unverändert<br />

retour und bestätigt somit<br />

den Erhalt und die korrekte<br />

Interpretation dieser Zahlungsbestätigung<br />

NOK Händler nicht erreichbar (Vitality<br />

Check oder Conirmation liefern einen<br />

Response mit Http-Status-<br />

Code >=400, unabhängig vom<br />

Http-Message-Body)<br />

NOK Http-Status-Code des Response200<br />

oder ungültiges Xml vom<br />

Händler (Vitality-Check, Confirmation),<br />

oder im Fall der Confirmation<br />

ShopResponseDetails vom Händler<br />

mit ErrorMsg: z.B. XML ungültig<br />

bzw. gebrochene Signatur<br />

URL Redirect zu Händler<br />

TransactionOkUrl<br />

TransactionNokUrl?<strong>eps</strong>errorcode=ERROR1 <br />

TransactionNokUrl?<strong>eps</strong>errorcode=ERROR2<br />

TransactionNokUrl<br />

Bei Käuferabbruch:<br />

TransactionNokUrl?<strong>eps</strong>errorcode=ERROR3 <br />

TransactionNokUrl?<strong>eps</strong>errorcode=ERROR1<br />

Bei Käuferabbruch:<br />

TransactionNokUrl?<strong>eps</strong>errorcode=ERROR3 <br />

TransactionNokUrl?<strong>eps</strong>errorcode=ERROR2<br />

Bei Käuferabbruch:<br />

TransactionNokUrl?<strong>eps</strong>errorcode=ERROR3<br />

STUZZA / Mag. Joachim Geisler 61/70


7.2. <strong>eps</strong> Ablauf mit zentraler Bankenauswahl beim <strong>eps</strong> SO<br />

In den folgenden Schritten „II-1 bis II-7“ wird der <strong>eps</strong> Ablauf mit zentraler Banken-<br />

auswahl beim <strong>eps</strong> SO beschrieben.<br />

Die Schritte „III-1 bis III-10“ entsprechen dem <strong>eps</strong> Ablauf ohne zentrale Bankenaus-<br />

wahl beim <strong>eps</strong> SO und werden in dieser Darstellung nicht nochmals angeführt!<br />

Zentrale Bankenauswahl beim <strong>eps</strong> SO<br />

Der <strong>eps</strong> SO bietet dem Händler die Möglichkeit für eine dynamische und aktuelle<br />

Auswahl der <strong>eps</strong> Käuferbank (Bankengruppe) an, womit der Händler die Bankenaus-<br />

wahl nicht mehr selbst warten muss.<br />

Um dieses Service zu nutzen, schickt der Händler eine <strong>eps</strong> Nachricht für die Auftrags-<br />

initiierung entsprechend dem Pflichtenheft an die zentrale URL des <strong>eps</strong> SO<br />

(https://routing.<strong>eps</strong>.or.at/appl/<strong>eps</strong>SO/transinit/<strong>eps</strong>SO/v2_4); in dieser XML Nach-<br />

STUZZA / Mag. Joachim Geisler 62/70


icht sind in diesem Szenario keine Informationen zum Bankrechner bzw. der Käufer-<br />

bank/Bankgruppe enthalten.<br />

Nach erfolgreicher Prüfung der <strong>eps</strong> Zahlungsauftragnachricht erhält der Händler vom<br />

<strong>eps</strong> SO eine ‚<strong>eps</strong>p:BankResponseDetails‘ Nachricht (entsprechend Schritt 2b des <strong>eps</strong><br />

Ablaufs) übermittelt, wobei als „ClientRedirectURL“ die URL für die zentrale Banken-<br />

auswahl beim <strong>eps</strong> SO angegeben ist.<br />

Der Händler muss sodann den Käufer an diese angegebene „ ClientRedirectURL“ (z.B.<br />

https://routing.<strong>eps</strong>.or.at/appl/<strong>eps</strong>SOabnahme/transinit/bankauswahl_prepare.html?lang=de&amp;caiSO=%2BaDRiYhLjZXKuB19*CkCT<br />

IMQBN6sYSHmjNPQkIglglcYeFS98ZCVrvzVdGw5tF1Fzi0JrGhL*WWFcSHu6PWY2FCY2BTH0umA-<br />

weiterleiten.<br />

Der Käufer kann dann in der zentralen Bankenauswahl beim <strong>eps</strong> SO seine Käufer-<br />

bank/Bankgruppe auswählen; nach erfolgter Auswahl leitet der <strong>eps</strong> SO schlussendlich<br />

den Käufer an das Online-Banking der Käuferbank weiter.<br />

Die zentrale Bankenauswahl ist in einem neutralen Layout gehalten:<br />

Die Seite der zentralen Bankenauswahl ist so gestaltet, dass sie weder in einem<br />

Fenster mit einem Namen aufgerufen werden kann, noch in einen Frame<br />

integrierbar ist. Die zentrale Bankenauswahl selbst ist auch mit deaktiviertem<br />

JavaScript lauffähig.<br />

Die Weiterleitung zum Online-Banking der Käuferbank erfolgt mittels Redirect<br />

im Fenster.<br />

Sollte aufgrund des Ablaufs eine direkte Weiterleitung auf die vom Händler<br />

definierte TransactionNOK-Url durch die zentrale Bankenauswahl beim <strong>eps</strong> SO<br />

notwendig sein, wird dem Kunden zuerst im Fenster der Bankenauswahl eine<br />

Fehlermeldung angezeigt. Bei Klick des Kunden auf einen "zurück zum Händler<br />

{X}"-Button erfolgt ein POST auf das vom Händler angegeben targetWindow<br />

(ist keines angegeben, wird ein neues Fenster geöffnet).<br />

STUZZA / Mag. Joachim Geisler 63/70


7.2.1. Schritt II-1: Käufer-Händler Beziehung<br />

Der Käufer wählt im Shop des Händlers die Waren/Dienstleistungen aus und<br />

selektiert die Online-Bezahlmethode „<strong>eps</strong> Online-Überweisung“.<br />

7.2.2. Schritt II-2: <strong>eps</strong> Zahlungsauftrag Händler-<strong>eps</strong> SO<br />

Der Händler erstellt die <strong>eps</strong> XML Zahlungsauftragsnachricht (step 2a<br />

<strong>eps</strong>p:TransferInitiatorDetails gem. <strong>eps</strong> XML Schema) entsprechend dem <strong>eps</strong><br />

v2.4 XML Standard und übermittelt diese an die URL des <strong>eps</strong> SO.<br />

In der <strong>eps</strong> XML Zahlungsauftragsnachricht sind in diesem Szenario der zentralen<br />

Bankenauswahl beim <strong>eps</strong> SO keine Informationen zum Bankrechner<br />

bzw. der Käuferbank enthalten.<br />

7.2.3. Schritt II-3: Bank Response Nachricht <strong>eps</strong> SO-Händler<br />

Der <strong>eps</strong> SO prüft die eingehenden Informationen der <strong>eps</strong> Zahlungsauftragsnachricht/Auftragsinitiierung.<br />

Entsprechen die Daten nicht den Prüfkriterien, so wird eine XML Rückantwort<br />

mit jeweiligem Fehlercode bzw. Fehlermeldung an den Händler gesendet.<br />

Folgende Prüfungen werden durch den <strong>eps</strong> SO vorgenommen:<br />

Prüfung des Content-Types<br />

Prüfung auf syntaktische Gültigkeit der <strong>eps</strong> Nachricht.<br />

Prüfung der Autorisierung des Händlers.<br />

Prüfung ob das Gutschriftskonto in den Händlerstammdaten jenem der<br />

Auftragsinitiierung entspricht.<br />

Prüfung ob bei Durchführungsdatum in der Zukunft der Händler Terminüberweisungen<br />

lt. Stammdaten senden darf<br />

Bei erfolgreicher Prüfung erhält der Händler vom <strong>eps</strong> SO eine<br />

<strong>eps</strong>p:BankResponseDetails Nachricht (entsprechend Schritt 2b des <strong>eps</strong> XML<br />

Schema), wobei als „ClientRedirectURL“ die zentrale Bankenauswahl des<br />

<strong>eps</strong> SO angegeben ist.<br />

7.2.4. Schritt II-4: Käufer Redirect zu zentraler Bankenauswahl<br />

Der Händler erhält die <strong>eps</strong>p:BankResponseDetails Nachricht und leitet den<br />

Käufer im OK-Fall auf die angegebene „ClientRedirectURL“ für die zentrale<br />

Bankenauswahl weiter.<br />

In der zentralen Bankauswahl wählt der Käufer in weiterer Folge die gewünschte<br />

Käuferbank bzw. Bankengruppe aus.<br />

STUZZA / Mag. Joachim Geisler 64/70


7.2.5. Schritt II-5: <strong>eps</strong> Zahlungsauftrag <strong>eps</strong> SO-Käuferbank<br />

Der <strong>eps</strong> SO leitet die <strong>eps</strong> Zahlungsauftragsnachricht (<strong>eps</strong>p:TransferInitiatorDetails<br />

Nachricht gem. <strong>eps</strong> XML Schema) an die zuvor ausgewählte Käuferbank weiter.<br />

Die ausgehende Nachricht wird durch den <strong>eps</strong> SO signiert (Autorisierung).<br />

Wird die <strong>eps</strong> Zahlungsauftragsnachricht (<strong>eps</strong>p:TransferInitiatorDetails) durch<br />

die Käuferbank nicht vor dem Time Out beantwortet oder tritt bei der Auftragsinitiierung<br />

ein Fehler auf, wird der Käufer auf die Transaktion NOK URL<br />

mit der Fehlermeldung ERROR4 weitergeleitet.<br />

Die Fehlermeldung ERROR4 besagt, dass die Käuferbank zurzeit nicht erreichbar<br />

ist bzw. im Zuge der Auftragsinitiierung ein Fehler beim Bankrechner aufgetreten<br />

ist.<br />

7.2.6. Schritt II-6 Bank Response Nachricht Käuferbank-<strong>eps</strong> SO<br />

Die Käuferbank prüft die Autorisierung des <strong>eps</strong> SO und verarbeitet und beantwortet<br />

anschließend die <strong>eps</strong> Zahlungsauftragsnachricht mit einer<br />

<strong>eps</strong>p:BankResponseDetails Nachricht (inkl. „<strong>eps</strong>p:ClientRedirectUrl“ als vollständige<br />

Redirect-URL zur Online-Banking Applikation der Käuferbank) an den <strong>eps</strong> SO.<br />

7.2.7. Schritt II-7: Käufer Redirect zum Online-Banking<br />

Der <strong>eps</strong> SO führt nun das REDIRECT des Käufers zur Bankapplikation (= Online-<br />

Banking der Käuferbank) durch.<br />

STUZZA / Mag. Joachim Geisler 65/70


8. ANHANG<br />

8.1. MAPPINGÜBERSICHT <strong>eps</strong> –SCT pacs.008 (interbank)<br />

Die folgende Übersicht dokumentiert das Mapping der <strong>eps</strong> Datenelemente (aus der <strong>eps</strong> XML Zahlungsauftragsnachricht) und<br />

dem SEPA Credit Transfer (pacs.008 Interbank) für den Zahlungsverkehr oder bei der Weiterverwendung in kaufmännischen<br />

Anwendungsprogrammen.<br />

Nicht alle <strong>eps</strong> Datenelemente sind für den Zahlungsverkehr relevant sind (siehe auch <strong>Beschreibung</strong> zu einzelnen Datenelemen-<br />

ten).<br />

Im Zwischenbank-Zahlungsverkehr wird ein <strong>eps</strong> Zahlungsauftrag mit dem CategoryPurposeCode „EPAY“ gekennzeichnet, dieser<br />

Code muss im Zwischenbank-Zahlungsverkehr (SCT pacs.008) verpflichtend weitergeleitet werden!<br />

8.1.1. EPSPayment: PaymentInitiatorDetails<br />

M...Mandatory, O...Optional, C...Conditional<br />

Datenelemente Erläuterung <strong>eps</strong> Data type SCT pacs.008<br />

epi:EpiDetails M<br />

epi:IdentificationDetails M<br />

epi:Date Erstellungsdatum M xsd:date<br />

epi:ReferenceIdentifier Reference ePI Message M an..35<br />

epi:Url Info Beneficiary URL O x..512<br />

epi:EmailAddressIdentifier Info Beneficiary Email O x..512<br />

epi:OrderInfoText<br />

Zusätzliche Orderinformation<br />

Routinginformation des<br />

O 5*an..70<br />

epi:OrderingCustomerOfiIdentifier<br />

Käufers für weitere ePI<br />

Szenarien<br />

Routinginformation des<br />

O an 11<br />

epi:OrderingCustomerIdentifier<br />

Käufers für weitere ePI<br />

Szenarien<br />

Routinginformation des<br />

O an..34<br />

epi:OrderingCustomerNameAddressText<br />

Käufers für weitere ePI<br />

Szenarien<br />

O 4*an..35<br />

STUZZA / Mag. Joachim Geisler 66/70


Datenelemente Erläuterung <strong>eps</strong> Data type SCT pacs.008<br />

epi:PartyDetails M<br />

epi:BfiPartyDetails M<br />

epi:BfiBicIdentifier<br />

Bankverbindung Begünstigter<br />

M an 11<br />

epi:BeneficiaryPartyDetails M<br />

epi:BeneficiaryNameAddressText<br />

Begünstigter, unstrukturiert<br />

epi:BeneficiaryBeiIdentifier<br />

SWIFT: Business Entity<br />

Identifier<br />

C an 11<br />

epi:BeneficiaryAccountIdentifier<br />

Kontoverbindung Begünstigter<br />

(IBAN)<br />

M an..34<br />

epi:PaymentInstructionDetails M<br />

epi:PaymentInstructionIdentifier O an..35<br />

epi:TransactionTypeCode O an 3<br />

epi:InstructionCode O an..35<br />

epi:RemittanceIdentifier<br />

Eindeutige Referenz zu<br />

Geschäftsfall<br />

STUZZA / Mag. Joachim Geisler 67/70<br />

C 4*an..35 Cdtr/Nm<br />

M an..35<br />

epi:InstructedAmount M n..15<br />

AmountCurrencyIdentifier<br />

Währung als Attribut zu<br />

Transaktionsbetrag<br />

M a 3<br />

epi:ChargeCode Default: SHA (shared) M a 3<br />

epi:DateOptionDetails O<br />

DateSpecificationCode Attribut zur Spezifikation M a 3<br />

epi:OptionDate<br />

epi:OptionTime<br />

Angabe Durchführungsdatum<br />

Zeitangabe zu Durchführungsdatum<br />

O xsd:date<br />

O xsd:time<br />

CdtrAgt/FinInstnId/<br />

BIC<br />

CdtrAcct/ID/IBAN<br />

RmtInf/Strd/CdtrRe<br />

fInf/Ref<br />

Amt/InstdAmt (with<br />

Ccy attribute)<br />

Amt/InstdAmt@Ccy<br />

SCT: Standardwert<br />

„SLEV“


9. ABBILDUNGSVERZEICHNIS<br />

Abbildung 6-1: PaymentInitiatorDetails ............................................................. 23<br />

Abbildung 6-2: epi:EpiDetails ........................................................................... 23<br />

Abbildung 6-3: epi:IdentificationDetails ............................................................. 24<br />

Abbildung 6-4: epi:PartyDetails ........................................................................ 27<br />

Abbildung 6-5: epi:PaymentInstructionDetails .................................................... 29<br />

Abbildung 6-6: PaymentConfirmationDetails ...................................................... 34<br />

Abbildung 6-7: atrul:AustrianRulesDetails.......................................................... 37<br />

Abbildung 7-1: Ablaufbeschreibung ohne zentrale Bankenauswahl ........................ 39<br />

Abbildung 7-2: <strong>eps</strong>p:TransferInitiatorDetails ...................................................... 41<br />

Abbildung 7-3: <strong>eps</strong>p:TransferMsgDetails ........................................................... 44<br />

Abbildung 7-4: <strong>eps</strong>p:BankResponseDetails ........................................................ 48<br />

Abbildung 7-5: <strong>eps</strong>p:VitalityCheckDetails .......................................................... 51<br />

Abbildung 7-6: <strong>eps</strong>p:BankConfirmationDetails .................................................... 54<br />

Abbildung 7-7: <strong>eps</strong>p:ShopResponseDetails – Änderungen validierbar .................... 58<br />

Abbildung 8-11: <strong>eps</strong>p:ShopResponseDetails - Änderungen nicht validierbar ........... 59<br />

STUZZA / Mag. Joachim Geisler 68/70


10. INDEX<br />

A<br />

AmountCurrencyIdentifier .................................................................... 28, 43, 64<br />

atrul<br />

AustrianRulesDetails ...............................................................................29, 34<br />

DigSig ........................................................................................................ 35<br />

PaymentDescription ..................................................................................... 35<br />

Realization ................................................................................................. 34<br />

TradeCategory ............................................................................................ 35<br />

AuthenticationDetails ...................................................................................... 43<br />

D<br />

DateSpecificationCode ...............................................................................28, 64<br />

dsig<br />

E<br />

epi<br />

Signature ........................................................................................ 33, 43, 44<br />

BeneficiaryAccountIdentifier .............................................................. 25, 43, 64<br />

BeneficiaryBeiIdentifier ...........................................................................25, 64<br />

BeneficiaryNameAddressText ...................................................................25, 64<br />

BeneficiaryPartyDetails ..................................................................... 25, 43, 64<br />

BfiBicIdentifier .......................................................................................25, 64<br />

BfiPartyDetails .......................................................................................24, 64<br />

ChargeCode ...........................................................................................28, 64<br />

Date .................................................................................... 22, 28, 43, 63, 64<br />

DateOptionDetails ..................................................................................28, 64<br />

EmailAddressIdentifier ............................................................................23, 63<br />

EpiDetails ..............................................................................................21, 63<br />

IdentificationDetails .......................................................................... 22, 43, 63<br />

InstructedAmount ............................................................................ 27, 43, 64<br />

InstructionCode .....................................................................................27, 64<br />

OptionDate ...................................................................................... 28, 30, 64<br />

OptionTime................................................................................................. 65<br />

OrderInfoText ........................................................................................23, 63<br />

OrderingCustomerIdentifier .....................................................................24, 63<br />

OrderingCustomerNameAddressText .........................................................24, 64<br />

OrderingCustomerOfiIdentifier .................................................................23, 63<br />

PartyDetails ..................................................................................... 24, 43, 64<br />

PaymentInstructionDetails ................................................................. 26, 43, 64<br />

PaymentInstructionIdentifier ...................................................................26, 64<br />

ReferenceIdentifier ........................................................................... 23, 43, 63<br />

STUZZA / Mag. Joachim Geisler 69/70


<strong>eps</strong><br />

RemittanceIdentifier ........................................................ 27, 30, 31, 43, 49, 64<br />

TransactionTypeCode ..............................................................................27, 64<br />

Url ........................................................................................................23, 63<br />

ApprovingUnitBankIdentifier ......................................................................... 32<br />

ApprovingUnitIdentifier ................................................................................ 32<br />

PayConApprovalTime ..............................................................................30, 32<br />

PayConApprovingUnitDetails ....................................................................30, 32<br />

PaymentConfirmationDetails ......................................................................... 54<br />

PaymentInitiatorDetails ...........................................................................32, 41<br />

PaymentReferenceIdentifier ......................................................... 30, 32, 54, 55<br />

ShopConfirmationDetails .............................................................................. 54<br />

StatusCode ................................................................................ 30, 33, 54, 55<br />

<strong>eps</strong>p<br />

O<br />

AuthenticationDetails ................................................................................... 43<br />

BankResponseDetails ........................................................................ 45, 46, 47<br />

ClientRedirectUrl ........................................................................ 45, 46, 47, 62<br />

ConfirmationUrl ......................................................................................41, 51<br />

ErrorCode ................................................................................................... 46<br />

ErrorDetails ................................................................................................ 46<br />

ErrorMsg ...............................................................................................46, 56<br />

MD5Fingerprint ........................................................................................... 44<br />

SessionID ..............................................................................................54, 56<br />

ShopResponseDetails ........................................................................ 54, 55, 56<br />

TransactionNokUrl ..................................................................................42, 57<br />

TransactionOkUrl ....................................................................................42, 57<br />

TransferMsgDetails ...................................................................................... 41<br />

UserId ..................................................................................................43, 44<br />

WebshopDetails .......................................................................................... 42<br />

OptionTime .................................................................................................... 29<br />

T<br />

TargetWindow ................................................................................................ 42<br />

STUZZA / Mag. Joachim Geisler 70/70

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!