18.01.2013 Aufrufe

CFO-Forum 2011

CFO-Forum 2011

CFO-Forum 2011

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Weitere Informationen unter: www.cfo-forum.ch<br />

8. Handelszeitung Jahrestagung<br />

<strong>CFO</strong>-<strong>Forum</strong> <strong>2011</strong><br />

Wirtschaftlicher Aufschwung mit Risiken<br />

Fokusthemen (23. November <strong>2011</strong>):<br />

Bedeutung von Wachstum und Risiko für die<br />

Schweizer Wirtschaft<br />

Wachstumshemmende Risiken<br />

Der Schweizer Franken: Chance und Risiko einer<br />

starken und stabilen Währung<br />

Expansion in die BRIC Staaten<br />

Risikomanagement: Unwort, Notwendigkeit oder<br />

Segen?<br />

Hat die Erfolgsgeschichte Schweiz Zukunft?<br />

Mit 26 Beiträgen u.a. von:<br />

Dr. Frank Bose,<br />

CEO,<br />

GS Swiss PCB AG<br />

Dr. Edgar Oehler,<br />

Mitglied des Verwaltungsrats,<br />

AFG Arbonia-Forster-Holding AG<br />

Prof. Dr. Axel P. Lehmann,<br />

Group Chief Risk Officer and<br />

Chairman of the Board of Farmers<br />

Group, Inc., Zurich Financial Services<br />

Botschafter<br />

Dr. Eric Scheidegger,<br />

Stellvertretender Direktor und Leiter<br />

der Direktion für Standortförderung,<br />

Staatssekretariat für Wirtschaft (SECO)<br />

23. und 24. November <strong>2011</strong><br />

Zurich Development Center, Zürich<br />

Dr. Luciano Gabriel,<br />

CEO,<br />

PSP Swiss Property<br />

Prof. Dr. Jan-Egbert Sturm,<br />

Direktor,<br />

KOF Konjunkturforschungsstelle,<br />

ETH Zürich<br />

Neu: mit Networking Dinner am 23. November <strong>2011</strong><br />

Workshop (24. November <strong>2011</strong>):<br />

Haupt-Sponsor: Co-Sponsoren: Dinner-Sponsor:<br />

Post Merger Integration – Herausforderungen für den <strong>CFO</strong><br />

Zusammenlegung von Unternehmensteilen und Finance /<br />

Controlling Abteilungen<br />

Integration von Prozessen, IT und Organisation<br />

Bewertung des zu transferierenden Unternehmensteils für Carve<br />

Out & Bilanzierung<br />

Steuerliche und rechtliche Würdigung von<br />

Unternehmenstransaktionen<br />

Migration der Mitarbeitenden<br />

Ergänzender Praxisvortrag: Deutsche Telekom AG<br />

Der Workshop wird gemeinsam von BDO AG und<br />

Detecon (Schweiz) AG gestaltet<br />

Dr. Konrad Hummler,<br />

Geschäftsführender und<br />

unbeschränkt haftender Teilhaber,<br />

Wegelin & Co. Privatbankiers<br />

Und die <strong>CFO</strong>s von, u.a.:<br />

Erich Ammann, <strong>CFO</strong>, Schindler Group<br />

Peter Meier, <strong>CFO</strong>, Kuoni-Gruppe<br />

Martin Schwab, <strong>CFO</strong>, Axpo Holding AG<br />

Markus Voegeli, <strong>CFO</strong>, Charles Vögele Gruppe<br />

Ivo Wechsler, <strong>CFO</strong>, Huber + Suhner<br />

Matthias Währen, <strong>CFO</strong>, Givaudan<br />

Prof. Dr. Gertrud Höhler,<br />

bis <strong>2011</strong> VR-Member bei<br />

Baloise und Georg Fischer<br />

Konzeption und Organisation


2 <strong>CFO</strong>-<strong>Forum</strong> <strong>2011</strong> | Einführung<br />

Wirtschaftlicher Aufschwung mit Risiken<br />

Die Schweizer Wirtschaft steht bestens da. Sie hat sich von der Finanz-<br />

und Wirtschaftskrise erholt, wie kaum eine andere Volkswirtschaft – keine<br />

erdrückende Staatsverschuldung, keine horrenden Arbeitslosenzahlen, kein<br />

Exporteinbruch, dafür aber Wachstum und wirtschaftlicher Aufschwung auf<br />

fast allen Ebenen. Allerdings wäre es falsch, ja geradezu fatal, wenn sich die<br />

hiesigen Unternehmen in vermeintlicher Sicherheit wögen und dächten, wir<br />

leben in den besten aller Welten.<br />

Die Risiken sind unübersehbar: Der starke Schweizer Franken wird für manche<br />

exportorientierte Firmen zur Last - und sollte die Nachfrage im Ausland einbrechen<br />

zur Katastrophe. Der Wirtschaftsmotor USA stottert und kommt nicht vom<br />

Fleck. Die Eurokrise ist ebenso wenig bewältigt wie die Probleme in den überschuldeten<br />

EU-Staaten. Und überall drohen neue Regulierungswerke, welche<br />

die Unternehmen weiter einschränken und viel kosten.<br />

Wie gehen die Finanzchefs mit diesen Risiken um? Wie schätzen sie die<br />

Zukunftsperspektiven für ihr Unternehmen, ihre Branche und den Wirtschaftsstandort<br />

Schweiz ein? Das <strong>CFO</strong>-<strong>Forum</strong> vom 23. November gibt Ihnen die<br />

Gelegenheit, hochkarätigen Experten und Topreferenten zuzuhören, sich mit<br />

ihnen auszutauschen und vor allem wertvolle Inputs und den entscheidenden<br />

Wissensvorsprung zu holen.<br />

Ich freue mich auf Ihre Teilnahme<br />

Ihr Dr. Pascal Ihle<br />

Stellvertretender Chefredaktor,<br />

Handelszeitung<br />

Info-Telefon +41–43–444 78 72<br />

Für Fragen zu dieser Veranstaltung<br />

stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung:<br />

Pascal M. Novotny<br />

(Director Conferences, MG GL)<br />

Valérie Furrer<br />

(Project Coordinator)<br />

E-Mail: valerie.furrer@euroforum.ch<br />

<strong>CFO</strong>-<strong>Forum</strong><br />

Advisoryboard:<br />

Dr. Pascal Ihle,<br />

Stv. Chefredaktor,<br />

Handelszeitung AG (Vorsitz)<br />

Stephan Bergamin,<br />

<strong>CFO</strong>, Cofely AG<br />

Markus Degen,<br />

<strong>CFO</strong>, Ammann Unternehmungen<br />

Dieter Enkelmann,<br />

<strong>CFO</strong>, Julius Bär AG<br />

Jürg Fedier,<br />

<strong>CFO</strong>, OC Oerlikon AG<br />

Hansruedi Geel,<br />

<strong>CFO</strong>, Stadler Rail Group<br />

Andreas R. Herzog,<br />

<strong>CFO</strong>, Bühler Management AG<br />

Kaspar Kelterborn,<br />

<strong>CFO</strong>, Conzzeta AG<br />

Dr. Dirk W. Kirsten,<br />

<strong>CFO</strong>, Noble Biocare AG<br />

Prof. Dr. Conrad Meyer,<br />

Universität Zürich<br />

Martin Nay,<br />

Partner, BDO AG<br />

Jörg Riboni,<br />

<strong>CFO</strong>, Forbo International SA<br />

Raoul Ruffiner,<br />

<strong>CFO</strong>, Intershop Holding AG<br />

Oliver P. Walker,<br />

<strong>CFO</strong>, Sonova Holding<br />

Dr. Fritz Zurbrügg,<br />

Direktor, Eidgenössische<br />

Finanzverwaltung (EFV)


Oliver Ambs,<br />

Vizedirektor,<br />

Leiter Unternehmensbewertung,<br />

BDO AG<br />

Erich Ammann,<br />

<strong>CFO</strong>,<br />

Schindler Group<br />

Dr. Jan Atteslander,<br />

Leiter Aussenwirtschaftsfragen,<br />

economiesuisse<br />

Dr. Frank Bose,<br />

CEO,<br />

GS Swiss PCB AG<br />

Thomas Deuser,<br />

Partner,<br />

Head Global Competence<br />

Team Financial Management,<br />

Detecon (Schweiz) AG<br />

Dr. Luciano Gabriel,<br />

CEO,<br />

PSP Swiss Property<br />

Annette Heimlicher,<br />

Director Corporate Development,<br />

Contrinex AG<br />

Dr. Konrad Hummler,<br />

Geschäftsführender und<br />

unbeschränkt haftender Teilhaber,<br />

Wegelin & Co. Privatbankiers<br />

Prof. Dr. Gertrud Höhler,<br />

bis <strong>2011</strong> VR-Member bei Baloise<br />

und Georg Fischer<br />

Dr. Pascal Ihle,<br />

Stv. Chefredaktor,<br />

Handelszeitung<br />

Guido Jonen,<br />

Programmleiter One.ERP,<br />

Deutsche Telekom AG<br />

Thomas Kaufmann,<br />

Partner,<br />

Fürsprecher,<br />

BDO AG<br />

Prof. Dr. Axel P. Lehmann,<br />

Group Chief Risk Officer and<br />

Chairman of the Board of<br />

Farmers Group, Inc.,<br />

Zurich Financial Services<br />

Peter Meier,<br />

<strong>CFO</strong>,<br />

Kuoni-Gruppe<br />

Martin Nay,<br />

Partner,<br />

BDO AG<br />

Dr. Edgar Oehler,<br />

Mitglied des Verwaltungsrats,<br />

AFG Arbonia-Forster-Holding AG<br />

Botschafter Dr. Eric Scheidegger,<br />

Stellvertretender Direktor und Leiter<br />

der Direktion für Standortförderung,<br />

Staatssekretariat für Wirtschaft<br />

(SECO)<br />

Detlef Sommer,<br />

Partner,<br />

Leiter Abteilung Rechtsberatung,<br />

BDO AG<br />

<strong>CFO</strong>-<strong>Forum</strong> <strong>2011</strong> | Referenten<br />

Prof. Dr. Jan-Egbert Sturm,<br />

Direktor,<br />

KOF Konjunkturforschungsstelle,<br />

ETH Zürich<br />

Martin Schwab,<br />

<strong>CFO</strong>,<br />

Axpo Holding AG<br />

Martin Stoppel,<br />

Group Head Financial Management,<br />

Detecon (Schweiz) AG<br />

Roger Thomet,<br />

Managing Director,<br />

HSBC Corporate Banking Switzerland<br />

Markus Voegeli,<br />

<strong>CFO</strong>,<br />

Charles Vögele Gruppe<br />

Ivo Wechsler,<br />

<strong>CFO</strong>,<br />

Huber + Suhner<br />

Dr. Alexander Weger,<br />

Managing Consultant,<br />

Detecon (Schweiz) AG;<br />

Ex-<strong>CFO</strong> Zurich Schweiz<br />

Matthias Währen,<br />

<strong>CFO</strong>,<br />

Givaudan<br />

Martin Zenhäusern,<br />

Inhaber,<br />

Zenhäusern & Partner<br />

Ausführliche Lebensläufe unserer Referenten finden Sie unter www.cfo-forum.ch<br />

3


4 <strong>CFO</strong>-<strong>Forum</strong> <strong>2011</strong> | Programm<br />

Mittwoch, 23. November <strong>2011</strong><br />

8.00 Empfang mit Kaffee, Tee und Gipfeli<br />

sowie Ausgabe der Tagungsunterlagen<br />

8.30<br />

Begrüssung und Einführung in die Thematik<br />

durch den Vorsitzenden<br />

Dr. Pascal Ihle, Stv. Chefredaktor, Handelszeitung<br />

8.50<br />

Wirtschaftlicher Aufschwung mit Risiken<br />

Chancen und Risiken<br />

Die Schweiz im Vergleich<br />

Wohin geht die Zukunft?<br />

Prof. Dr. Axel P. Lehmann, Group Chief Risk Officer and Chairman<br />

of the Board of Farmers Group, inc., Zurich Financial Services<br />

9.30 Podiumsdiskussion<br />

Bedeutung von Wachstum und Risiko für<br />

Unternehmen und die Schweizer Wirtschaft<br />

Botschafter Dr. Eric Scheidegger, Stellvertretender Direktor<br />

und Leiter der Direktion für Standortförderung,<br />

Staatssekretariat für Wirtschaft (SECO)<br />

Dr. Edgar Oehler, Mitglied des Verwaltungsrats,<br />

AFG Arbonia-Forster-Holding AG<br />

Prof. Dr. Jan-Egbert Sturm, Direktor,<br />

KOF Konjunkturforschungsstelle, ETH Zürich<br />

10.40 Kommunikationspause auf Einladung von<br />

HDI-Gerling Industrie Versicherungs AG<br />

Drei parallele Foren (2 Mal durchgeführt)<br />

11.10<br />

A) Wachstumshemmende Risiken<br />

Reputationsrisiko<br />

Krisenmanagement<br />

Time to Market und die damit verbundenen<br />

Risiken (Rückrufaktionen)<br />

Markus Voegeli, <strong>CFO</strong>, Charles Vögele Gruppe<br />

Peter Meier, <strong>CFO</strong>, Kuoni-Gruppe<br />

Leitung: Martin Zenhäusern, Inhaber, Zenhäusern & Partner<br />

B) Der Schweizer Franken: Chance und Risiko<br />

einer starken und stabilen Währung<br />

Stärkerer Export trotz Frankenaufwertung? Wie geht das?<br />

Währungsrisiken<br />

Kostenkontrolle und Effizienzsteigerung<br />

Dr. Frank Bose, CEO, GS Swiss PCB AG<br />

Ivo Wechsler, <strong>CFO</strong>, Huber + Suhner<br />

Leitung: Dr. Jan Atteslander, Leiter Aussenwirtschaftsfragen,<br />

economiesuisse<br />

C) Expansion in die BRIC Staaten<br />

Schweizer Franken, Rechtssituation, Marktrisiken<br />

Grösste Chancen und Risiken<br />

Brand «Schweiz» als Türöffner?<br />

Erich Ammann, <strong>CFO</strong>, Schindler Group<br />

Annette Heimlicher, Director Corporate Development,<br />

Contrinex AG<br />

Leitung: Roger Thomet, Managing Director,<br />

HSBC Corporate Banking Switzerland<br />

12.10 Networking Mittagessen auf Einladung von<br />

Euler Hermes<br />

13.40 Paneldiskussion mit Dr. Pascal Ihle<br />

Risikomanagement: Unwort, Notwendigkeit<br />

oder Segen?<br />

Dr. Luciano Gabriel, CEO, PSP Swiss Property<br />

Prof. Dr. Gertrud Höhler, bis <strong>2011</strong> VR-Member bei Baloise<br />

und Georg Fischer<br />

Martin Schwab, <strong>CFO</strong>, Axpo Holding AG<br />

Roger Thomet, Managing Director,<br />

HSBC Corporate Banking Switzerland<br />

14.30<br />

Wachstum und die damit verbundenen Risiken<br />

Massnahmen zur nachhaltigen Beschaffung von<br />

Rohmaterialien in einem geänderten Umfeld<br />

Matthias Währen, <strong>CFO</strong>, Givaudan<br />

15.00 Kommunikationspause<br />

Drei parallele Foren<br />

15.40<br />

Zweite Durchführung der Fachforen (A/B/C)<br />

vom Vormittag<br />

16.40<br />

Die Wirtschaft vor neuen Herausforderungen<br />

Dr. Konrad Hummler, Geschäftsführender und unbeschränkt<br />

haftender Teilhaber, Wegelin & Co. Privatbankiers<br />

17.20 Networking Apéro auf Einladung von<br />

ecofinance<br />

18.30 Networking Dinner im ZDC auf Einladung von<br />

Novo Business Consulting


Workshop, Donnerstag, 24. November <strong>2011</strong> (Beginn 8.30 Uhr – Ende 17.30 Uhr)<br />

Workshop Thema:<br />

Post Merger Integration: Herausforderungen für den <strong>CFO</strong><br />

Im Workshop werden Best Practice Ansätze, Fallstricke und<br />

Lösungen bei der Integration von Unternehmenseinheiten und<br />

der Zusammenlegung von Finance und Controlling Bereichen<br />

aus <strong>CFO</strong> Sicht aufgezeigt. Der Workshop wir mit einem<br />

Erfahrungsbeispiel von der Deutschen Telekom ergänzt.<br />

Workshopleitung:<br />

Martin Nay, Leiter Produktbereich Wirtschaftsprüfung,<br />

Mitglied der Geschäftsleitung und Partner, BDO AG<br />

Thomas Deuser, Partner, Head Global Competence Team Financial<br />

Management, Detecon (Schweiz) AG<br />

Oliver Ambs, Vizedirektor, Leiter Unternehmensbewertung, BDO AG<br />

Thomas Kaufmann, Partner, Fürsprecher, BDO AG<br />

Detlef Sommer, Partner, Leiter Abteilung Rechtsberatung, BDO AG<br />

Martin Stoppel, Group Head Financial Management,<br />

Detecon (Schweiz) AG<br />

Dr. Alexander Weger, Managing Consultant, Detecon (Schweiz) AG;<br />

Ex-<strong>CFO</strong> Zurich Schweiz<br />

Agenda:<br />

Einführung in die Thematik<br />

Vorstellung des Cases und der Projektmethodik mit<br />

Handlungsfeldern<br />

Generelle Methodik zu Projektmanagement über<br />

alle Phasen des Transfers<br />

Aufzeigen der für den <strong>CFO</strong> relevanten Handlungsfelder<br />

Thomas Deuser, Detecon (Schweiz) AG und<br />

Martin Nay, BDO AG<br />

Integration von Prozessen, IT und Organisation<br />

Konzeption der Migration der Prozesse, IT,<br />

Organisation im Finance- und Controlling Bereich<br />

Dr. Alexander Weger, Managing Consultant, Detecon (Schweiz) AG;<br />

Ex-<strong>CFO</strong> Zurich Schweiz<br />

Erfahrungsbericht bei der Standardisierung der<br />

ERP-Systeme der Deutschen Telekom AG<br />

Vorgehensweise bei der Standardisierung von<br />

> 200 ERP Systemen mit dem Ziel des Aufbaus<br />

eines qualitativ hochwertigen, flexiblen, agilen,<br />

standardisierten und Compliance-konformen<br />

Finanzprozesses<br />

In Scope sind die Bereiche Finanzen, Einkauf,<br />

Personal, Handelswarenlogistik, Produktionslogistik<br />

und die IT<br />

Guido Jonen, Programmleiter One.ERP,<br />

Deutsche Telekom AG<br />

<strong>CFO</strong>-<strong>Forum</strong> <strong>2011</strong> | Programm<br />

Bewertung des zu transferierenden Unternehmensteils<br />

für Carve Out & Bilanzierung<br />

Unternehmensbewertung eines Teilbetriebs gemäss<br />

DCF-Methode, Purchase Price Allocation (PPA) sowie<br />

Vornahme von Restatements, Goodwillbehandlung<br />

Vornahme PPA und Berechnung Goodwill in<br />

Arbeitsgruppen<br />

Lessons Learned<br />

Oliver Ambs, BDO AG<br />

Steuerliche und rechtliche Würdigung von<br />

Unternehmenstransaktionen<br />

Steuerliche Behandlung des Asset Deals sowie<br />

Vergleich zum Share Deal<br />

Bestimmung/Zuordnung der Goodwill-Komponente<br />

und diesbezügliches Abschreibungspotential<br />

Steuerliche Neuerungen bei M&A Transaktionen<br />

Typische rechtliche Problemkreise im Zusammenhang<br />

mit dem Vollzug eines Kaufvertrages, insbesondere<br />

Vollzugs- und Übertragungshindernisse von Kaufgegenstand,<br />

Vertragsverhältnissen und Personal<br />

Thomas Kaufmann und Detlef Sommer, BDO AG<br />

Migration der Mitarbeitenden<br />

Sicherstellung der Arbeitsfähigkeit<br />

Erstellung und Begleitung des Migrationskonzeptes<br />

inkl. Plan der Tätigkeitenübergabe und Standortkonzept<br />

Change Management inkl. Kommunikation, Training<br />

Martin Stoppel, Detecon (Schweiz) AG<br />

Es ist eine 90-minütige Mittagspause eingeplant sowie je eine<br />

30-minütige Kaffeepause am Vor- und Nachmittag.<br />

5


6 <strong>CFO</strong>-<strong>Forum</strong> <strong>2011</strong> | Sponsoren<br />

Haupt-Sponsor: BDO AG ist eine der führenden Wirtschaftsprüfungs-,<br />

Treuhand- und Beratungsgesellschaften der Schweiz. Mit 31 Niederlassungen<br />

in der Schweiz verfügt BDO über das dichteste Filialnetz<br />

der Branche. So sind wir immer in Ihrer Nähe. Dabei nutzen wir auch<br />

das Wissen unseres internationalen Netzwerks und ziehen nach Bedarf Fachpersonen und weitere Ressourcen<br />

aus den betreffenden Regionen bei. Wir prüfen und beraten Unternehmen aus Industrie- und<br />

Dienstleistungsbereichen; dazu gehören KMU-Betriebe wie auch börsenkotierte Mandate. Für unsere<br />

international ausgerichtete Kundschaft nutzen wir das weltweite BDO Netzwerk in über 110 Ländern.<br />

BDO AG, mit Hauptsitz in Zürich, ist die unabhängige, rechtlich selbstständige Schweizer Mitgliedsfirma<br />

des internationalen BDO Netzwerkes.<br />

Co-Sponsor: Detecon Consulting ist eines der weltweit führenden<br />

Beratungsunternehmen für integrierte Management- und Technologieberatung.<br />

Die Detecon (Schweiz) AG mit Sitz in Zürich bündelt mit<br />

rund 150 Mitarbeitenden die Kompetenzen Financial Management sowie ICT Management. Das internationale<br />

Financial Management Leistungsspektrum in den Bereichen Compliance & Risk Management<br />

sowie Finance, Controlling und Restructuring/Cost Cutting reicht von analytischen und konzeptionellen<br />

Themenstellungen bis hin zur aktiven Umsetzungsbegleitung. Mit weiteren internationalen Standorten<br />

sowie Projektbüros sind die insgesamt 1180 Detecon Mitarbeiter auf nahezu allen Kontinenten vertreten<br />

und beraten Kunden aus allen Branchen.<br />

Co-Sponsor: Die HSBC Gruppe ist eine der grössten Bank- und Finanzdienstleistungsunternehmen<br />

der Welt mit über 8000 Niederlassungen<br />

in 87 Ländern. Die Schweizer Zweigniederlassung der HSBC Bank plc,<br />

London wurde Ende 2010 in Zürich eröffnet und bietet international<br />

ausgerichteten Schweizer Unternehmen und Tochtergesellschaften multinationaler Firmen in der Schweiz<br />

lokal den Zugang zum globalen HSBC Netzwerk. Zu den attraktiven Bankdienstleistungen zählen neben<br />

der Finanzierung von Umlauf- und Anlagevermögen insbesondere globale Dienstleistungen im Cash<br />

Management sowie in der Handelsfinanzierung (Import und Export). Ergänzt werden diese Dienstleistungen<br />

durch elektronische Systeme wie HSBCnet.<br />

Sponsor Dinner: NOVO Business Consultants AG zählt zu den<br />

führenden Schweizer Beratungsunternehmen für Management- und<br />

Informatikberatung. Mit unseren Kunden konzipieren wir praxisbezogene<br />

Geschäftsmodelle und realisieren diese mit Unterstützung modernster Technologien. Viele<br />

erfolgreiche Mandate bezeugen unsere Erfahrung in den Bereichen Corporate Performance Management,<br />

Business Intelligence, Enterprise Resource Planning, Gesamtbanksteuerung sowie Governance<br />

Risk and Compliance.<br />

Sponsor Lunch: Euler Hermes – Die Sicherheit Ihrer Geschäfte im Fokus!<br />

Euler Hermes versichert Ihr Unternehmen gegen Debitorenverluste. In<br />

der Schweiz und weltweit. Von der Bonitätsprüfung über das Inkasso<br />

bis hin zur Entschädigung – wir unterstützen Ihr Debitorenmanagement und zahlen, wenn Ihr Kunde<br />

nicht mehr zahlt. Euler Hermes ist weltweiter Leader in der Kreditversicherung und gehört zur Allianz<br />

Gruppe. Mit mehr als 6'000 Mitarbeitern in über 50 Ländern analysiert Euler Hermes die Bonität von<br />

mehr als 40 Millionen Unternehmen und versichert Transaktionen im Wert von 700 Mrd. Euro weltweit.<br />

BDO AG<br />

Fabrikstrasse 50, CH-8031 Zürich<br />

Telefon: +41–44–444 35 55<br />

Telefax: +41–44–444 35 35<br />

www.bdo.ch<br />

Ansprechpartner: Martin Nay, dipl. Wirtschaftsprüfer,<br />

Leiter Produktbereich Wirtschafts prüfung,<br />

Mitglied der Geschäftsleitung, Partner<br />

Telefon: +41–44–444 37 04<br />

Telefax: +41–44–444 37 66<br />

E-Mail: martin.nay@bdo.ch<br />

Detecon (Schweiz) AG<br />

Financial Management<br />

Löwenstrasse 1, CH-8001 Zürich<br />

www.detecon.com<br />

Ansprechpartner: Thomas Deuser<br />

Telefon: +41–43–888 65 00<br />

Telefax: +41–43–888 65 10<br />

E-Mail: thomas.deuser@detecon.com<br />

HSBC Bank plc, London, Zurich Branch<br />

Bederstrasse 49, Postfach 1818<br />

CH-8027 Zurich<br />

www.hsbc.ch/corporate<br />

Ansprechpartner: Roger Thomet<br />

Telefon: +41–44–289 23 53<br />

Telefax: +41–44–289 23 55<br />

E-Mail: roger.thomet@hsbc.com<br />

NOVO Business Consultants AG<br />

Gutenbergstrasse 50, CH-3011 Bern<br />

Talstrasse 20, CH-8001 Zürich<br />

www.novo-bc.ch<br />

Ansprechpartner: Pascal Bassin,<br />

CEO und Partner<br />

Telefon: +41–79–749 22 47<br />

E-Mail: pascal.bassin@novo-bc.ch<br />

Euler Hermes Kreditversicherung<br />

Tödistrasse 65, CH-8002 Zürich<br />

www.eulerhermes.ch<br />

Ansprechpartnerin: Annalisa Job<br />

Telefon: +41–44–283 65 14<br />

Telefax: +41–44–283 65 66<br />

E-Mail: annalisa.job@eulerhermes.com


Sponsor Networking Apéro: ecofinance ist eines der<br />

führenden Softwarehäuser im internationalen Treasury Management. Seit<br />

1984 ist das Unternehmen innovativer und kompetenter Partner für<br />

weltweit agierende Konzerne und Kreditinstitute. In der Schweiz arbeiten<br />

unter anderen Chocoladefabriken Lindt & Sprüngli, fenaco, Fritz Meyer, Landis+Gyr, Petroplus, SIX Group<br />

und SR Technics mit dem Integrierten Treasury System ITS.<br />

Sponsor Kommunikationspause: HDI-Gerling ist ein führender<br />

Versicherer für nationale und internationale Schweizer Unternehmen.<br />

Wir offerieren eine umfangreiche Palette von Versicherungsprodukten<br />

in den Branchen Sach/Betriebsunterbrechung, Haftpflicht, D&O,<br />

Transport, Technische Versicherung und Unfall. Global tätigen Industriekunden bieten wir individuelle<br />

Programmlösungen an. Durch unser weltweites Netzwerk erbringen wir qualitativ hochstehende und<br />

umfassende Dienstleistungen vor Ort.<br />

Aussteller: Die Heyde AG ist ein Schweizer Dienstleistungs- und<br />

IT-Unternehmen, welches 1991 gegründet wurde und als Lösungsanbieter<br />

branchen-unabhängige Informatik-Gesamtlösungen in den Bereichen ERP<br />

und Business Intelligence – BI entwickelt und vertreibt. Dies basierend auf<br />

hochstehenden Standardprodukten, aufgewertet mit unserer langjährigen Erfahrung und Kompetenz in<br />

der Analyse und Umsetzung.<br />

Förderer: <strong>CFO</strong>xpert ist ein auf die finanzielle Führung spezialisiertes<br />

Beratungsunternehmen. <strong>CFO</strong>xpert optimiert den Wertbeitrag der<br />

Finanzfunktion durch die Implementierung von Planungs- und Management<br />

Informationslösungen. Mittels moderner Organisationsmodelle<br />

und integrierter ERP/MIS-Konzepte steigert <strong>CFO</strong>xpert die Effizienz des Finanz- und Rechnungswesens.<br />

Ein Team von Experten mit ausgewiesener Managementerfahrung im Finanzbereich betreut mittlere und<br />

grössere Unternehmen im In- und Ausland.<br />

Förderer: Zanders, gegründet 1994, ist eine unabhängige und anerkannte<br />

Beratungsboutique und berät Banken, Industrie- und Energieunternehmen<br />

sowie den öffentlichen Sektor in den Bereichen Treasury,<br />

finanzielles Risikomanagement und Corporate Finance. Zanders verfügt über 120 Berater und Interim-<br />

Manager mit Büros in Holland, Belgien, England und der Schweiz.<br />

Sponsorship & Exhibitions<br />

Ihre Fragen zu den Ausstellungskapazitäten, der Zielgruppenanalyse<br />

sowie der Entwicklung Ihres individuellen Sponsoring-Konzeptes beantworten<br />

wir Ihnen gerne.<br />

<strong>CFO</strong>-<strong>Forum</strong> <strong>2011</strong> | Aussteller / Förderer<br />

ecofinance Finanzsoftware & Consulting AG<br />

Rüdigerstrasse 17, CH-8045 Zürich<br />

www.ecofinance.com<br />

Ansprechpartner: Dr. Karlheinz Schlögl,<br />

Managing Director<br />

Telefon: +41–44–2 80 20 10<br />

E-Mail: sales@ecofinance.com<br />

HDI-Gerling Industrie Versicherung AG<br />

Dufourstrasse 46 / Postfach 521<br />

8034 Zürich<br />

Telefon: +41–44–265 47 47<br />

Telefax: +41–44–265 47 48<br />

E-Mail: onlineservice@hdi-gerling.ch<br />

Heyde (Schweiz) AG<br />

Fuchsiastrasse 10, CH-8048 Zürich<br />

Internet: www.heyde.ch<br />

Ansprechpartner: Rainer Neuner,<br />

Senior Sales Consultant<br />

Telefon: +41–44–405 60 50<br />

E-Mail: rainer.neuner@heyde.ch<br />

<strong>CFO</strong>xpert AG<br />

Binzstrasse 18, CH-8045 Zürich<br />

www.cfoxpert.com<br />

Ansprechpartner: Beat Zwahlen<br />

Managing Partner<br />

Telefon: +41–44–455 64 20<br />

E-Mail: info@cfoxpert.com<br />

Zanders Treasury & Finance Solutions<br />

Bächtoldstrasse 5, CH-8044 Zürich<br />

www.zanders.eu<br />

Ansprechpartner: Roger Disch<br />

Telefon: +41–44–256 81 72<br />

Telefax: +41–44–256 81 71<br />

Mobile: +41–79–372 08 01<br />

E-Mail: roger.disch@zanders.eu<br />

Michael Paeßens (Manager Customer<br />

Relations, Sponsoring & Exhibitions)<br />

Telefon: +41–43–444 78 65<br />

Telefax: +41–43–444 78 79<br />

E-Mail: michael.paessens@euroforum.ch<br />

7


Fax-Antwort: +41–43–444 78 79 | <strong>CFO</strong>-<strong>Forum</strong> <strong>2011</strong><br />

Name-1:<br />

Position:<br />

Abteilung:<br />

E-Mail:<br />

Name-2:<br />

Position:<br />

Abteilung:<br />

E-Mail:<br />

Firma:<br />

Ansprechpartner im Sekretariat:<br />

Adresse:<br />

Tel.: Fax:<br />

Beschäftigtenanzahl an Ihrem Standort<br />

bis 20 21–50 51–100 101–250 251–500 501–1000 1001–5000 über 5000<br />

Rechnung an (Name):<br />

Abteilung:<br />

Adresse:<br />

Datum, Unterschrift:<br />

Per Fax an Valérie Furrer: +41–43–444 78 79<br />

So melden Sie sich an<br />

Bitte verwenden Sie möglichst diese Seite als Anmeldeformular, ggf. in Kopie.<br />

per Fax: +41–43–444 78 79<br />

via E-Mail: anmeldung@euroforum.ch<br />

im Internet: www.euroforum.ch<br />

schriftlich: EUROFORUM Schweiz AG<br />

Postfach/Förrlibuckstrasse 70, CH-8021 Zürich<br />

Adressänderungen<br />

per Telefon: +41–43–444 78 70<br />

per Fax: +41–43–444 78 80<br />

per E-Mail: info@euroforum.ch<br />

Weitere Fragen zu dieser Tagung?<br />

Pascal M. Novotny (Director Conferences, MG GL)<br />

Valérie Furrer (Project Coordinator), Tel.: +41–43–444 78 72<br />

E-Mail: valerie.furrer@euroforum.ch<br />

Ja, ich/wir nehme(n) teil<br />

am «<strong>CFO</strong>-<strong>Forum</strong> <strong>2011</strong>» und am Workshop-Tag am 23. und 24. November <strong>2011</strong> zum Preis von CHF 1950.– zzgl. MwSt. pro Person [P5100563M012]<br />

am «<strong>CFO</strong>-<strong>Forum</strong> <strong>2011</strong>» am 23. November <strong>2011</strong> zum Preis von CHF 1300.– zzgl. MwSt. pro Person [P5100563M100]<br />

�� Ich entscheide mich für folgende 2 Fachforen am 23. November <strong>2011</strong>: <strong>Forum</strong> A <strong>Forum</strong> B <strong>Forum</strong> C<br />

am Workshop-Tag am 24. November <strong>2011</strong> zum Preis von CHF 1300.– zzgl. MwSt. pro Person [P5100563M200]<br />

Ich kann nicht teilnehmen. Bitte senden Sie mir die Tagungsunterlagen zum Preis von CHF 590.– zzgl. MWSt. [P5100563M700]<br />

(Lieferbar ca. 2 Wochen nach der Veranstaltung)<br />

Bitte informieren Sie mich über Ausstellungs- und Sponsoringmöglichkeiten<br />

Bitte korrigieren Sie meine Adresse wie angegeben:<br />

Termin und Ort<br />

23. und 24. November <strong>2011</strong>, Zurich Development Center<br />

Keltenstrasse 48, 8044 Zürich<br />

Tel.: +41–44–625 75 75, Fax: +41–44–625 75 50<br />

Ihre Zimmerreservierung<br />

Im Tagungscenter steht ein begrenztes Zimmerkontingent zur Verfügung.<br />

Bitte wenden Sie sich für die Zimmerreservierung an Valérie Furrer, Telefon:<br />

+41–43–444 78 72.<br />

Teilnahmebedingungen<br />

Der Teilnahmebetrag für diese Veranstaltung inklusive Tagungsunterlagen,<br />

Mittagessen und Pausengetränken ist nach Erhalt der Rechnung fällig. Nach<br />

Eingang Ihrer Anmeldung erhalten Sie eine Bestätigung. Die Stornierung<br />

(nur schriftlich) ist bis 14 Tage vor Veran staltungsbeginn kostenlos möglich,<br />

danach wird die Hälfte des Teilnahmebetrages erhoben. Bei Nichterscheinen<br />

oder Stornierung am Veran staltungstag wird der gesamte Teilnahmebetrag<br />

fällig. Gerne akzeptieren wir ohne zusätzliche Kosten einen Ersatzteilnehmer.<br />

Programm ände rungen aus dringendem Anlass behält sich der Veranstalter vor.<br />

www.euroforum.ch<br />

Euroforum – Quality in Business Information<br />

Der Name Euroforum steht in Europa für hochwertige Kongresse, Seminare und Workshops. In<br />

der Schweiz gehört die Euroforum Schweiz AG mit Sitz in Zürich zu den führenden Veranstaltern<br />

von Management-Tagungen und -Seminaren. Ausgewählte, praxiserfahrene Referenten berichten<br />

zu aktuellen Themen aus Wirtschaft, Wissenschaft und Verwaltung. Darüber hinaus bieten wir<br />

Führungskräften ein erstklassiges <strong>Forum</strong> für Informations- und Erfahrungsaustausch. Die Planung<br />

der Veranstaltungen erfolgt in enger Zusammenarbeit mit der Verlagsgruppe Handelszeitung.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!