18.01.2013 Aufrufe

35 000. Baby in der Filderklinik geboren

35 000. Baby in der Filderklinik geboren

35 000. Baby in der Filderklinik geboren

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Pressemitteilung<br />

<strong>35</strong> <strong>000.</strong> <strong>Baby</strong> <strong>in</strong> <strong>der</strong> Fil<strong>der</strong>kl<strong>in</strong>ik <strong>geboren</strong><br />

Fil<strong>der</strong>stadt, 7. April 2006 – In <strong>der</strong> Fil<strong>der</strong>kl<strong>in</strong>ik ist am Freitagmorgen das <strong>35</strong> <strong>000.</strong><br />

<strong>Baby</strong> auf die Welt gekommen. Die Kle<strong>in</strong>e heißt Annika Nathalia. Um 8.32 Uhr<br />

wurde die Nabelschnur durchtrennt.<br />

Nur e<strong>in</strong>e Stunde nachdem Anja (33) <strong>in</strong> <strong>der</strong> Fil<strong>der</strong>kl<strong>in</strong>ik aufgenommen wurde,<br />

hat sie ihre Tochter zur Welt gebracht. Annika Nathalia wiegt <strong>35</strong>50 Gramm und<br />

ist 54 Zentimeter groß. Ihre Schwester Marianne (2 Jahre) kann es kaum<br />

erwarten, bis ihre neue Spielkamerad<strong>in</strong> nach Stuttgart kommt. Anfang <strong>der</strong><br />

Woche holt Vater Marco se<strong>in</strong>e Frau und se<strong>in</strong>e Tochter nach Hause.<br />

Kl<strong>in</strong>ikgeschäftsführer Gerhard Ranger freut sich: "Vor rund zwei Wochen<br />

g<strong>in</strong>gen Schlagzeilen über den dramatischen Geburtenrückgang <strong>in</strong> Deutschland<br />

durch die Medien. Davon spüren wir <strong>in</strong> <strong>der</strong> Fil<strong>der</strong>kl<strong>in</strong>ik nichts. Der Jahres-<br />

durchschnitt von rund 1.400 Geburten ist seit langem konstant", erklärt<br />

Ranger.<br />

Die Fil<strong>der</strong>kl<strong>in</strong>ik ist für verschiedene Geburten ausgestattet: Werdende Eltern<br />

können sich vor und nach <strong>der</strong> Geburt <strong>in</strong> e<strong>in</strong> Familienzimmer zurückziehen. Auf<br />

Wunsch bietet die Abteilung Geburtshilfe auch e<strong>in</strong>e Wassergeburt an.<br />

Vorzeitige Wehen behandeln die Ärzte unter an<strong>der</strong>em mit Kunsttherapien o<strong>der</strong><br />

<strong>der</strong> Heileurythmie. Die K<strong>in</strong><strong>der</strong>kl<strong>in</strong>ik im eigenen Haus versorgt Risikogeburten.<br />

Ausführliche Informationen zur Geburtshilfe und weiteren Abteilungen erhalten<br />

Sie auf <strong>der</strong> Internetseite <strong>der</strong> Kl<strong>in</strong>ik unter www.fil<strong>der</strong>kl<strong>in</strong>ik.de.


Bildunterschrift:<br />

Für Anja (33) aus Stuttgart ist Annika<br />

Nathalia das zweite K<strong>in</strong>d. Für die<br />

Fil<strong>der</strong>kl<strong>in</strong>ik ist sie das <strong>35</strong>.000 <strong>Baby</strong>.<br />

(Foto: Fil<strong>der</strong>kl<strong>in</strong>ik)<br />

Bildunterschrift:<br />

Von <strong>der</strong> Geburt noch etwas erschöpft<br />

ist Annika Nathalia – das <strong>35</strong>.000 <strong>Baby</strong>,<br />

das <strong>in</strong> <strong>der</strong> Fil<strong>der</strong>kl<strong>in</strong>ik zur Welt<br />

gekommen ist. (Foto: Fil<strong>der</strong>kl<strong>in</strong>ik)<br />

Die Fil<strong>der</strong>kl<strong>in</strong>ik ist e<strong>in</strong> Krankenhaus <strong>der</strong> anthroposophischen Therapierichtung. Seit ihrer<br />

Gründung 1975 steht sie als Akutkrankenhaus und Gesundheitszentrum für e<strong>in</strong> umfassendes,<br />

ganzheitliches Therapieangebot. In ihrem dreissigjährigen Bestehen wurden <strong>in</strong> <strong>der</strong> Fil<strong>der</strong>kl<strong>in</strong>ik<br />

200.000 Patienten stationär behandelt und mehr als 750.000 ambulante Behandlungen<br />

durchgeführt. Jährlich kommen 1.400 K<strong>in</strong><strong>der</strong> <strong>in</strong> unserer gynäkologischen Abteilung auf die<br />

Welt. 2003 wurde die Kl<strong>in</strong>ik von <strong>der</strong> Weltgesundheitsorganisation (WHO) als „Stillfreundliches<br />

Krankenhaus“ zertifiziert. Insgesamt arbeiten rund 575 Mitarbeiter <strong>in</strong> neun Fachabteilungen,<br />

die zusammen über 219 Betten verfügen. Beson<strong>der</strong>heiten im Therapieangebot s<strong>in</strong>d Kunsttherapien<br />

und Heileurythmie sowie e<strong>in</strong>e eigene Abteilung für psychosomatische Störungen.<br />

Verantwortlich:<br />

Dr. Rhoda Born<br />

Dipl. Kunsttherapeut<strong>in</strong><br />

Die Fil<strong>der</strong>kl<strong>in</strong>ik<br />

Abteilung Öffentlichkeitsarbeit<br />

Im Haberschlai 7<br />

70794 Fil<strong>der</strong>stadt<br />

Tel: 0711. 7703- 4208<br />

Fax: 0711. 7703 –484<br />

E-Mail:rhoda.born@fil<strong>der</strong>kl<strong>in</strong>ik.de<br />

Pressekontakt:<br />

Jürgen Langerfeld<br />

WortFreunde Kommunikation<br />

Silberburgstr. 159 a<br />

70178 Stuttgart<br />

Tel: 0711. 5053-0647<br />

Fax: 0711. 5053-0645<br />

E-Mail:langerfeld@wortfreun.de

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!