18.01.2013 Aufrufe

Kinder- und Jugendmedizin - in der Filderklinik

Kinder- und Jugendmedizin - in der Filderklinik

Kinder- und Jugendmedizin - in der Filderklinik

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Möglichkeiten <strong>der</strong><br />

ambulanten Behandlung<br />

In dr<strong>in</strong>genden Notfällen ist unsere Abteilung r<strong>und</strong><br />

um die Uhr für Ihre Versorgung da: Fon 0711. 7703 0<br />

Für geplante Term<strong>in</strong>e können Sie sich <strong>in</strong> unserer <strong>K<strong>in</strong><strong>der</strong></strong>-<br />

<strong>und</strong> Jugendpsychiatrischen Praxis sowie <strong>in</strong> den Spezialambulanzen<br />

für Allergologie, Neonatologie <strong>und</strong> <strong>K<strong>in</strong><strong>der</strong></strong>kardiologie<br />

anmelden.<br />

Für Sprechst<strong>und</strong>en mit dem leitenden Arzt <strong>und</strong><br />

den Oberärzten <strong>der</strong> <strong>K<strong>in</strong><strong>der</strong></strong>ambulanz wenden Sie sich bitte<br />

zwischen 10.00 <strong>und</strong> 12.00 Uhr an Frau Fischer.<br />

Fon 0711. 7703 1370<br />

Fax 0711. 7703 1380<br />

E-Mail: k<strong>in</strong><strong>der</strong>ambulanz@fil<strong>der</strong>kl<strong>in</strong>ik.de<br />

Sekretariat<br />

Anmeldung für stationäre Behandlung<br />

Frau Kaeser<br />

Fon 0711. 7703 1270<br />

Fax 0711. 7703 1380<br />

E-Mail: k<strong>in</strong><strong>der</strong>heilk<strong>und</strong>e@fil<strong>der</strong>l<strong>in</strong>ik.de<br />

Das Ärzteteam <strong>der</strong> Abteilung<br />

<strong>K<strong>in</strong><strong>der</strong></strong>- <strong>und</strong> <strong>Jugendmediz<strong>in</strong></strong><br />

Leiten<strong>der</strong> Arzt: Dr. med. René Madeleyn<br />

Arzt für <strong>K<strong>in</strong><strong>der</strong></strong>- <strong>und</strong> <strong>Jugendmediz<strong>in</strong></strong><br />

Schwerpunkte: Entwicklungsstörungen <strong>und</strong> Epilepsie-<br />

behandlung, Begleitbehandlung bei Tumorerkrankungen,<br />

Ernährungsfragen<br />

Oberarzt: Dr. med. Karl-He<strong>in</strong>z Ruckgaber<br />

<strong>K<strong>in</strong><strong>der</strong></strong>- <strong>und</strong> Jugendpsychiater<br />

Schwerpunkt: <strong>K<strong>in</strong><strong>der</strong></strong>- <strong>und</strong> Jugendpsychosomatik<br />

Oberarzt: Dr. med. Dieter Ecker<br />

Allgeme<strong>in</strong>pädiatrie <strong>und</strong> Allergologie<br />

Oberarzt: Dr. med. Jan Vagedes<br />

Schwerpunkt: Neonatologie, Forschung<br />

Die Fil<strong>der</strong>kl<strong>in</strong>ik<br />

Anthroposophische Mediz<strong>in</strong>: Akut- <strong>und</strong> Ganzheitsmediz<strong>in</strong><br />

Träger: Fil<strong>der</strong>kl<strong>in</strong>ik geme<strong>in</strong>nützige GmbH<br />

Im Haberschlai 7<br />

70794 Fil<strong>der</strong>stadt-Bonlanden<br />

Fon 0711. 7703 0<br />

www.fil<strong>der</strong>kl<strong>in</strong>ik.de<br />

Spendenkonto: GLS-Bank Stuttgart, Kto.-Nr. 22 775 800, BLZ 430 609 67<br />

<strong>K<strong>in</strong><strong>der</strong></strong>- <strong>und</strong> <strong>Jugendmediz<strong>in</strong></strong><br />

Akutmediz<strong>in</strong><br />

Neonatologie<br />

Anthroposophische Mediz<strong>in</strong>: Akut- <strong>und</strong> Ganzheitsmediz<strong>in</strong>


Unsere <strong>K<strong>in</strong><strong>der</strong></strong>abteilung<br />

Wir behandeln fast alle im K<strong>in</strong>desalter vor-<br />

kommenden Krankheiten vom Frühgeborenen bis zum<br />

Jugendlichen, dabei wird die Schulmediz<strong>in</strong> um naturheilk<strong>und</strong>liche,<br />

homöopathische <strong>und</strong> anthroposophische<br />

Mediz<strong>in</strong> erweitert. Wir <strong>in</strong>formieren Sie ausführlich<br />

über verschiedene Therapiemöglichkeiten <strong>und</strong> beziehen<br />

Sie als Eltern <strong>in</strong> den Genesungsprozess Ihres K<strong>in</strong>des<br />

mit e<strong>in</strong>. Pädagogische, pflegerische <strong>und</strong> mediz<strong>in</strong>ische<br />

Fragen sehen wir als zusammenhängend an <strong>und</strong><br />

beraten Sie dazu gerne. Die Mitaufnahme von Ihnen als<br />

Eltern o<strong>der</strong> an<strong>der</strong>en Bezugspersonen gehört zum therapeutischen<br />

Prozess, deshalb können Sie im Zimmer Ihres<br />

K<strong>in</strong>des o<strong>der</strong> <strong>in</strong> unserer Elternwohnung übernachten.<br />

Die künstlerische Gestaltung unserer Räume sorgt<br />

für e<strong>in</strong>e k<strong>in</strong><strong>der</strong>- <strong>und</strong> therapiefre<strong>und</strong>liche Atmosphäre,<br />

e<strong>in</strong> rhythmisch gestalteter Tagesablauf macht den E<strong>in</strong>bezug<br />

technischer Medien weitgehend unnötig.<br />

Station 1.4 Sterntaler<br />

Die Station Sterntaler ist unsere Neugeborenen- <strong>und</strong> Intensivstation.<br />

Bei Neu- <strong>und</strong> Frühgeborenen kann Atmung, Puls<br />

<strong>und</strong> Sauerstoffsättigung im Blut überwacht werden, zusätzlich<br />

verfügt die Station über zwei Beatmungsplätze. Wir behandeln<br />

Frühgeborene ab <strong>der</strong> 30. SSW, nur extrem unreife Frühgeborene<br />

müssen <strong>in</strong> e<strong>in</strong> großes Per<strong>in</strong>atalzentrum verlegt werden. Wir<br />

sorgen für e<strong>in</strong>e warme <strong>und</strong> ruhige Atmosphäre. Die <strong>K<strong>in</strong><strong>der</strong></strong> s<strong>in</strong>d<br />

durch Tücher vor zu heller Lichte<strong>in</strong>wirkung geschützt, statt Neondeckenleuchten<br />

verfügen wir über dimmbare Wandleuchten.<br />

Der Körperkontakt zwischen Eltern <strong>und</strong> K<strong>in</strong>d wird früh<br />

geför<strong>der</strong>t. E<strong>in</strong>griffe wie Blutabnahmen reduzieren wir auf e<strong>in</strong><br />

M<strong>in</strong>destmaß. Zur Pflege des Wärmehaushaltes <strong>und</strong> Verbesserung<br />

des Körpergefühls führen wir Öle<strong>in</strong>reibungen durch.<br />

Bei Infektionen stärken wir Neu- <strong>und</strong> Frühgeborene zusätzlich<br />

zu den antibiotischen Behandlungen mit homöopathischen<br />

<strong>und</strong> anthroposophischen Medikamenten. Musiktherapie<br />

trägt dazu bei, e<strong>in</strong>e harmonisierende <strong>und</strong> schützende<br />

Klanghülle um K<strong>in</strong>d <strong>und</strong> Mutter zu schaffen. Die Station<br />

Sterntaler wurde im Rahmen des stillfre<strong>und</strong>lichen Krankenhauses<br />

mitzertifiziert <strong>und</strong> bietet auch für frühgeborene <strong>K<strong>in</strong><strong>der</strong></strong><br />

e<strong>in</strong>e optimale Stillanleitung.<br />

Station 1.2 Schmetterl<strong>in</strong>g<br />

Unsere Akut- <strong>und</strong> Schulk<strong>in</strong>dstation Schmetterl<strong>in</strong>g nimmt<br />

Notfälle, <strong>K<strong>in</strong><strong>der</strong></strong> mit Infektionskrankheiten <strong>und</strong> mit Verletzungen<br />

o<strong>der</strong> Erkrankungen, auf die chirurgisch behandelt werden<br />

müssen. Viele <strong>K<strong>in</strong><strong>der</strong></strong> bleiben auf dieser Station nur wenige<br />

Tage <strong>und</strong> können dann ambulant weiterbehandelt werden.<br />

Als Akutstation versuchen wir trotz <strong>der</strong> täglichen Aufnahmen<br />

<strong>und</strong> Entlassungen für Ruhemomente zu sorgen. Geme<strong>in</strong>same<br />

Mahlzeiten, e<strong>in</strong>e Mittagspause, <strong>der</strong> Tagesbeg<strong>in</strong>n im Morgenkreis<br />

<strong>und</strong> e<strong>in</strong> Abschluss im Abendkreis bilden e<strong>in</strong>en strukturgebenden<br />

Tagesablauf.<br />

Bei bedrohlichen bakteriellen Infektionskrankheiten<br />

setzen wir Antibiotika e<strong>in</strong>. Bei vielen Krankheiten wie Virus<strong>in</strong>fektionen,<br />

Pseudokrupp <strong>und</strong> asthmatischen Zuständen s<strong>in</strong>d<br />

oft gut verträgliche Naturheilmittel ohne Nebenwirkungen<br />

wie Brustwickel <strong>und</strong> Inhalationen ausreichend.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!