18.01.2013 Aufrufe

Certamen Olympicum Vindobonense 2009/2010 - Dr. Walter Perné

Certamen Olympicum Vindobonense 2009/2010 - Dr. Walter Perné

Certamen Olympicum Vindobonense 2009/2010 - Dr. Walter Perné

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

VERZEICHNIS DER EIGENNAMEN<br />

Admetus, i m.: Gatte der Alkestis, König von Pherä in Thessalien. Apollo diente aus Liebe zu<br />

Admetus bei ihm als Hirt, half ihm bei der Werbung um Alkestis und verlieh seinen Herden und<br />

seinen Feldern große Fruchtbarkeit. Als Admetus gleich nach der Hochzeitsfeier sterben sollte,<br />

erklärte sich Alkestis bereit, für ihn in den Tod zu gehen. Persephone nahm das Liebesopfer an,<br />

doch schenkte sie auch der vorbildlichen Gattin das Leben. Nach anderer Version rang Herakles<br />

Alkestis dem Tod ab.<br />

Aegaeus 3: ägäisch, zum Ägäischen Meer gehörig.<br />

Amor, oris m: der Liebesgott.<br />

Apulia, ae f.: Landschaft Süditaliens, wird durch den Fluß Aufidus in zwei Teile geteilt.<br />

Apulus, i m. bzw. 3: Einwohner von Apulien bzw. apulisch.<br />

Aquitanus 3: aquitanisch.<br />

Arabs, abis m.: Einwohner von Arabien.<br />

Assyrius, i m. bzw. 3: der Syrer bzw. syrisch.<br />

Aurora, ae f.: Göttin der Morgenröte. Erhebt sich frühmorgens, um mit einem Zwei- oder<br />

Viergespann Menswchen und Göttern das Licht zu bringen; ihr voran geht Lucifer, der<br />

Morgenstern.<br />

Auster, ri m.: der Südwind.<br />

Calaber 3: kalabrisch.<br />

Calabrae Pierides: die Gedichte des Ennius, der aus Kalabrien stammte.<br />

Canis, is m.: Sternbild des Hundesdessen hellster Stern der Sirius ist; sein Frühaufgang erfolgt<br />

Mitte Juli, womit der Beginn der heißesten Tage des Jahres (Hundstage) zusammenfällt.<br />

C. Cassius Parmensis: Anhänger des Cassius und Brutus, Verfasser von Satiren, Elegien und<br />

Epigrammen.<br />

Cerberus, i m.: der Höllenhund; liegt vor dem Tor der Unterwelt und hält strenge Wacht. Er hat<br />

darauf zu achten, daß nur Seelen Bestatteter in den Hades eingehen. Nach einer anderen Version<br />

läßt ber die Seelen der Verstorbenen zwar freundlich ein, läßt sie aber nicht mehr entweichen.<br />

Ceres, eris f.: Göttin des Ackerbaus und der Feldfrüchte; Tochter des Saturnm und der Rhea,<br />

Schwester des Iuppiter, Mutter der Proserpina (= Persephone). Griech.: Demeter.<br />

Cerinthus, i m.: Geliebter der Sulpicia, vermutlich ein vornehmer Römer.<br />

Chius 3: von Chius (Insel) oder von Wein aus Chius.<br />

Cous 3: koisch, von Kos (Onsel).<br />

36

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!