18.01.2013 Aufrufe

Bezirkstag des Handballbezirks Bodensee-Donau - HVW

Bezirkstag des Handballbezirks Bodensee-Donau - HVW

Bezirkstag des Handballbezirks Bodensee-Donau - HVW

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Handballverband Württemberg e. V.<br />

Handball-Bezirk <strong>Bodensee</strong>-<strong>Donau</strong><br />

Postfach 4004<br />

89030 Ulm<br />

fon +49 (0) 731/ 602 23 60 fax: +49 (0) 731 / 602 20 88 mail: gs@hbbd.de www.hbbd.de<br />

Protokoll<br />

<strong>Bezirkstag</strong> <strong>des</strong> <strong>Handballbezirks</strong> <strong>Bodensee</strong>-<strong>Donau</strong><br />

am 19.02.2011 in Ulm-Lehr Schönenberg-Halle:<br />

Beginn: 10:00 Uhr Ende: 12:30 Uhr<br />

Vereine: (52)<br />

Ein Verein wird durchgestrichen wenn der Verein an dieser Pflichtversammlung nicht vertreten war.<br />

TSG Ailingen SG Argental SV Bad Buchau TSV Bad Saulgau TV Bad Schussenried<br />

TG Bad Waldsee TSV Bernstadt TG Biberach TSV Blaustein HC <strong>Bodensee</strong><br />

TSV Eriskirch PTA Bregenz LC Brühl SG Burlafingen/Post TS Dornbirn<br />

SSV Dornbirn/S. TSG Ehingen/D. HC BW Feldkirch HSG FN-Fischbach TV Gerhausen<br />

Alpla HC Hard HC Hohenems HSG Illertal TV Isny FC Kluftern<br />

TV Kressbronn TSV Laichingen TV02 Langenargen TSV Langenau KSV Unterelchingen<br />

RW Laupheim SC Lehr TSG Leutkirch TSV Lindau TSZ Lindenberg<br />

HSG Lonsee/A. TSF Ludwigsfeld HC Lustenau SG Mettenberg TSB Ravensburg<br />

HSV Reinstetten/O. SV Schemmerhofen TSG Söflingen SV Tannau TSV Tettnang<br />

SSG Ulm 99 SG Ulm&Wiblingen SV Uttenweiler HCL Vogt SC Vöhringen<br />

MTG Wangen TV Weingarten<br />

Nicht Anwesende Vereine: (8)<br />

TSG Ailingen TV Bad Schussenried SSV Dornbirn/S. FC Kluftern TV Kressbronn<br />

TSV Laichingen TSG Söflingen SSG Ulm 99<br />

BA vor Entlastung: Eine Person wird durchgestrichen wenn die Person an dieser Versammlung nicht anwesend war.<br />

Vorsitzender: Finanzen: Spieltechnik: Vertreter der Jugend: (2) Vertretung der Vereine:<br />

Albert Auer NN Stephan Meneghini Christoph Götz Elke Müller<br />

Öffentlichkeitsarbeit: Spielwart Männer: Spielwart Frauen: Schiedsrichterwesen: (1) Spielleitende Stelle Recht:<br />

NN Geli Auer Eveline Osswald Alexander Weber Wolfgang May<br />

Spielwart mJ: Spielwart wJ: (2) Jugendsprecher I: (2) Jugendsprecher II: (2) Lehre und Leistung:<br />

NN Adelheid Pilsl Anna Gräter Katharina Miller NN<br />

Sportgericht: (3) Vorstandsbeisitzer: Ehrenvorsitzender:<br />

Markus Häge Christoph Götz Reinhard Ruschke<br />

(1) Die Position wurde bereits auf der Schiedsrichterhauptversammlung am 03.12.10 entlastet. (2) Die Position wurde bereits auf dem <strong>Bezirkstag</strong> der Jugend am 04.12.10. entlastet. (3) Im BA nicht stimmberechtigt.<br />

BA Neuwahl: Eine Person wird durchgestrichen wenn die Person an dieser Versammlung nicht anwesend war.<br />

Bezirksvorsitzender: Vertreter der Jugend: Finanzen: Spieltechnik: Vertretung der Vereine:<br />

Christoph Götz Sylvia Teichmann Stephan Meneghini NN Elke Müller<br />

Freizeitsport: Lehre: Leistung: Entwicklung: Öffentlichkeitsarbeit:<br />

NN Philipp Gyaja Joachim Emmerich Ralph Eisinger Petra Braunger<br />

Spielwart Männer: Spielwart Frauen: Spielwart männliche Jugend: Spielwart weibliche Jugend: Schiedsrichterwesen:<br />

Mathias Mensinger NN Tobias Glöggler Wolfgang Hofbauer Ralph Grünacher<br />

Schulhandball: Kinderhandball: Bezirksehrenvorsitzender: Spielleitende Stelle Recht: Bezirkssportgericht:<br />

NN Arnfried Postbiegel Reinhard Ruschke Wolfgang May Markus Häge<br />

Delegierte JU: Eine Person wird durchgestrichen wenn die Person an dieser Versammlung nicht anwesend war.<br />

Claus Eichenhauer Michael Pagani-Cesa Anja Dittrich Silke Barthel Petra Braunger<br />

Gäste:<br />

Gerhard Eckle<br />

Vertreter der Stadt Ulm: Stadt Ulm - Ortsvorsteher Lehr: Vereinsvorsitzender <strong>des</strong> SV Lehr: Vertreter Sportkreis Alb-<strong>Donau</strong>: Vertreter Sportkreis Neu-Ulm:<br />

Gerhard Semler Dietmar Wegerer Roland Müller Georg Steinle Rudolf Stelzer<br />

Vertreter Sportkreis Biberach: Vertreter Sportkreis Ravensburg: Vertreter Turngau Ulm: Präsident <strong>HVW</strong>: Präsident VHV:<br />

Hermann Gantner Clemens Faulhaber Reinhold Eichhorn Hans Artschwager Alexander Knauth<br />

Bezirksvorsitzender Schwaben: AL Handball SC Lehr: Spielwart mJ: Spielwart wJ: Schiedsrichterwart:<br />

Pius Waldmann Margit Feeh Tobias Glöggler Wolfgang Hofbauer Ralph Grünacher<br />

Mitarbeiter der Geschäftsstelle:<br />

Karl Scheerer<br />

2011.02.19 / <strong>Bezirkstag</strong> Ulm Handballbezirk <strong>Bodensee</strong>-<strong>Donau</strong> Seite 1


Tagesordnung:<br />

1 Eröffnung <strong>des</strong> <strong>Bezirkstag</strong>s<br />

1.1 Begrüßung<br />

1.2 Beschlussfassung zur Tagesordnung<br />

1.3 Totengedenken<br />

1.4 Grußworte<br />

2 Feststellung der Stimmenzahl<br />

3 Wahl und Bekanntgabe der Wahlkommission und Stimmenzähler<br />

4 Ehrungen Teil 1<br />

5 Entgegennahme der Berichte und Aussprache<br />

5.1 Bezirksausschuss<br />

5.2 Genehmigung Rechnungsabschluss<br />

5.3 Bericht der Kassenprüfer<br />

6 Entlastung<br />

7 Verabschiedung ausscheidender Mitarbeiter<br />

8 Wahlen<br />

9 Ehrungen Teil 2<br />

10 Anträge<br />

11 Entgegennahme von Bewerbungen für den Tagungsort<br />

<strong>des</strong> nächsten <strong>Bezirkstag</strong>s 2014<br />

12 Beendigung <strong>des</strong> <strong>Bezirkstag</strong>s<br />

12.1 Schlussworte <strong>des</strong> neuen Bezirksvorsitzenden<br />

12.2 Verabschiedung der Anwesenden<br />

2011.02.19 / <strong>Bezirkstag</strong> Ulm Handballbezirk <strong>Bodensee</strong>-<strong>Donau</strong> Seite 2


Tagesordnung | Erledigung<br />

TOP 1 Eröffnung <strong>des</strong> <strong>Bezirkstag</strong>es<br />

TOP 1.1 Begrüßung<br />

Albert Auer eröffnet den <strong>Bezirkstag</strong> 2011 <strong>des</strong> <strong>Handballbezirks</strong> <strong>Bodensee</strong>-<strong>Donau</strong>, hofft, dass allen das<br />

Frühstück, das uns von Mitarbeiterinnen <strong>des</strong> Handball-Förderverein Lehr hergerichtet wurde, gemundet<br />

hat und begrüßt alle anwesenden insbesondere:<br />

� Herrn Gerhard Semler Vertreter der Stadt Ulm,<br />

in Vertretung von Frau Bürgermeisterin Mayer-Dölle<br />

� Herrn Dietmar Wegerer Ortsvorsteher der Gemeinde Lehr<br />

� Herrn Roland Müller Vereinsvorsitzender <strong>des</strong> SC Lehr<br />

� Herrn Georg Steinle Präsident Sportkreis Alb-<strong>Donau</strong><br />

� Herrn Rudolf Stelzer Stellv. Vorsitzender Sportkreis Neu-Ulm<br />

� Herrn Hermann Gantner Mitglied im Sportausschuss Sportkreis Biberach<br />

� Herrn Klemens Faulhaber Vizepräsident Sportkreis Ravensburg<br />

� Herrn Reinhold Eichhorn Vorsitzender Turngau Ulm<br />

� Herrn Hans Artschwager Präsident Handballverband Württemberg<br />

� Herrn Alexander Knauth Präsident Vorarlberger Handballverband<br />

� Herrn Pius Waldmann Bezirksvorsitzender Bezirk Schwaben<br />

� Reinhard Ruschke Ehrenvorsitzender <strong>des</strong> <strong>Handballbezirks</strong> <strong>Bodensee</strong>-<strong>Donau</strong><br />

� Alle Vereins Vertreterinnen und Vereinsvertreter<br />

� Bezirks Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter<br />

� Vertreter der Presse<br />

Leider verhindert sind:<br />

� Patrick Münger seit August 2010 neuer Präsident unseres Kooperationspartner<br />

vom Handballregionalverband Ost aus der Schweiz<br />

� Vertreter einiger Sportkreise sowie einige Bezirksmitarbeiter und Vereinsvertreter<br />

TOP 1.2. Beschlussfassung zur Tagesordnung<br />

Die Tagesordnung wurde mit Schreiben vom 27.12.2010 per Mail-Versand an alle Vereine, an die<br />

Mitglieder <strong>des</strong> Bezirksausschusses, an die Delegierten der Jugend und durch die Einstellung auf der<br />

Homepage veröffentlicht.<br />

Ein Änderungsantrag zur Tagesordnung liegt nicht vor.<br />

Der <strong>Bezirkstag</strong> ist beschlussfähig.<br />

Protokollführer ist der Leiter der Geschäftsstelle Karl Scheerer.<br />

Als Versammlungsleiter schlägt Albert Auer den Ehrenvorsitzenden Reinhard Ruschke vor.<br />

…der Vorschlag wird ohne Gegenstimme angenommen<br />

TOP 1.3. Totengedenken<br />

In den vergangenen drei Jahren musste der Bezirk von Handballfreundinnen und Handballfreunden<br />

Abschied für immer nehmen. Zeichen ihrer Arbeit werden immer wieder in Gesprächen und Gedanken<br />

wiederkehren. Wir trauern um sie und bedanken uns nochmals recht herzlich für deren Engagement.<br />

Siegfried König<br />

Siegfried König, unser Ehrenvorsitzender, verstarb am 10. März 2010.<br />

Siegfried König hat mit seiner Freude an unserem Sport Weichen für die Zukunft gestellt. Schon kurz<br />

nach dem Kriege hat er sich dem Handballsport als Spieler weit über 20 Jahre verschrieben. Neben dem<br />

Spielen hat er seine ersten Erfahrungen als Funktionär gemacht. In der Zeit von 1948 – 1966 war<br />

Siegfried König Abteilungsleiter Handball beim Sportbund Ulm. In den früheren 50 er Jahren kam er dann<br />

auch mit der Bezirksmitarbeit in Berührung. Von 1952 bis 1958 war er für die ordentliche Führung der<br />

Kasse im Handballkreis Ulm zuständig. Über viele Jahre stellte er sich neben dem Handballspielen auch<br />

in den Dienst der Schiedsrichterei. Im Jahre 1963 übernahm er das Amt <strong>des</strong> Bezirksvorsitzenden. In den<br />

23 Jahren seines Vorsitzes wurden viele weitreichende Entscheidungen getroffen. Siegfried König war<br />

immer ein Sportkamerad der innovativ in die Zukunft geschaut hat; er hatte immer ein offenes Ohr für<br />

Neues. Beim <strong>Bezirkstag</strong> 1991 wurde er von der Versammlung zum Ehrenvorsitzenden gewählt. Dieses<br />

Amt hat er mit Freude und Würde gelebt. Er war auch im hohen Alter noch sehr oft bei unseren Sitzungen<br />

anwesend und hat<br />

mit seinen Beiträgen immer wieder aufgezeigt um was es geht. Was ihm aber mit Sicherheit sehr viel<br />

Freude bereitet hat, war die Teilnahme an unseren Mitarbeitertreffen.<br />

Für seine vielfältigen Sportaktivitäten zum Wohle <strong>des</strong> Handballsportes wurde Siegfried König durch den<br />

Deutschen Handballbund und den Handballverband Württemberg mit der Goldenen Ehrennadel geehrt.<br />

Auch das Land Baden-Württemberg hat mit der Verleihung der Ehrennadel die Verdienste von Siegfried<br />

König geehrt.<br />

Sepp Gebhard<br />

Sepp Gebhard verstarb am 15.Juli 2008.<br />

Mit seinem unermüdlichen Einsatz hat er direkt nach dem Krieg die Handballabteilung <strong>des</strong> TSV Tettnang<br />

gegründet und war dann 34 Jahre deren Abteilungsleiter. Neben seiner vielen Jahre als Abteilungsleiter<br />

hat er sich in seiner 75 jährigen Vereinszugehörigkeit verstärkt dem Jugendbereich gewidmet. Die Jugend<br />

2011.02.19 / <strong>Bezirkstag</strong> Ulm Handballbezirk <strong>Bodensee</strong>-<strong>Donau</strong> Seite 3


zu fördern so sagte er, sei die Zukunft aller. Diese Einstellung hat Sepp Gebhard bis ins hohe Alter fit und<br />

aktiv gehalten.<br />

Auch im ehemaligen Bezirk Oberschwaben hat Sepp Gebhard sich 22 Jahre als 2. Vorsitzender mit<br />

eingebracht. Sein Fachwissen und sein fordern<strong>des</strong> Naturell waren auch hier sehr gefragt.<br />

Das Engagement von Sepp Gebhard wurde durch den TSV Tettnang und den Handballverband<br />

Württemberg mit den höchsten Ehrungen gewürdigt.<br />

Jörg Eiberle<br />

Jörg Eiberle verstarb am 17.November 2009. Er war ein Urgestein der schwarzen Zunft. Über 40 Jahre<br />

pfiff er für seinen Verein die HSG Friedrichshafen und später für den SV Tannau. Mit seinem Partner<br />

Bruno Heckl hat er u.a. in der badischen Oberliga gepfiffen. 2002 wurde Jörg Eiberle mit der Goldenen<br />

Ehrennadel <strong>des</strong> <strong>HVW</strong> geehrt.<br />

Peter Gall<br />

Peter Gall verstarb am 15.April 2010. Er war seit 1973 Schiedsrichter und seit 1988<br />

Schiedsrichterbeobachter. Mit seinem Partner Bernd Junginger hat er ebenfalls bis Oberliga gepfiffen.<br />

Peter Gall erhielt durch den Bezirk die Goldene Ehrennadel <strong>des</strong> <strong>HVW</strong>.<br />

Walter Mayer<br />

Walter Mayer verstarb am 28. November 2010. Er hat seit fünf Jahren in unserem Bezirk gepfiffen. Er war<br />

gebürtig aus Ludwigsburg und hat in den Bezirken Enz-Murr und Stuttgart die Schiedsrichterpfeife in den<br />

Mund genommen, bevor er ins Allgäu kam. In seiner Stuttgarter Zeit war er auch im damaligen C-Kader<br />

aktiv.<br />

Die Versammlung wurde aufgefordert sich von den Plätzen zu erheben und der Toten zu gedenken.<br />

Albert Auer übergibt die Versammlungsleitung an Reinhard Ruschke.<br />

TOP 1.4. Grußworte<br />

Es werden Grußworte gesprochen von:<br />

� Dietmar Wegerer Ortsvorsteher der Gemeinde Lehr<br />

für die Stadt, Gemeinde, den SC Lehr und die Handballabteilung <strong>des</strong> SC Lehr<br />

� Georg Steinle Präsident Sportkreis Alb-<strong>Donau</strong><br />

für die Sportkreise<br />

� Hans Artschwager Präsident <strong>des</strong> <strong>HVW</strong><br />

für den Handballverband Württemberg<br />

� Alexander Knauth Präsident <strong>des</strong> Vorarlberger Handballverbands<br />

als Vertreter <strong>des</strong> VHV<br />

� Pius Waldmann Bezirksvorsitzender Bezirk Schwaben<br />

für den BHV<br />

TOP 2. Festlegung der Stimmenzahl<br />

Die Überprüfung durch die Mitarbeiter der Bezirksgeschäftsstelle hat zur BA-Entlastung folgen<strong>des</strong> festgestellt:<br />

Maximal<br />

Stimmberechtigte<br />

Anwesende<br />

Stimmberechtigte<br />

in Prozent<br />

Delegiertenstimmen aus den Vereinen 230 209 90,9%<br />

BA Stimmen 13 10 76,9%<br />

Delegiertenstimmen der Jugend 5 5 100,0%<br />

Summe 248 224 90,3%<br />

TOP 3. Wahl und Bekanntgabe der Wahlkommission und der Stimmenzähler<br />

Der Bezirksvorstand schlägt als Vorsitzender der Wahlkommission vor: : Reinhard Ruschke<br />

…der Vorschlag wird ohne Gegenstimme angenommen<br />

Stimmenzähler aus den Reihen <strong>des</strong> SC Lehr:: Roland Bayer, Adelheid Pilsl, Angela Bohnet<br />

…der Vorschlag wird ohne Gegenstimme angenommen<br />

2011.02.19 / <strong>Bezirkstag</strong> Ulm Handballbezirk <strong>Bodensee</strong>-<strong>Donau</strong> Seite 4


TOP 4. Ehrung Teil 1<br />

Eine Ehrung auszusprechen und eine damit verbundene Nadel zu verleihen heißt auch Danke zu<br />

sagen. Danke zu sagen für viele Jahre ehrenamtlicher Mitarbeit im Verein, Bezirk oder auch auf<br />

Verbandsebene.<br />

Alle zu Ehrenden werden hier genannt jedoch werden Urkunde und Nadel für die nicht Anwesenden bei<br />

anderen geeigneten Anlässen übergeben.<br />

Folgende Personen werden mit der Verleihung der Bronzene Ehrennadel geehrt:<br />

� Ralph Grünacher<br />

� Markus Massa<br />

� Mathias Mensinger<br />

Folgende Personen werden mit der Verleihung der Silberne Ehrennadel geehrt:<br />

� Geli Auer<br />

� Antje Henle<br />

� Lars Gmünder (entschuldigt)<br />

� Mark Gmünder (entschuldigt)<br />

� Adelheid Pilsl<br />

� Erwin Schgör<br />

� Lothar Stroth<br />

� Christina Yildizkaya (entschuldigt)<br />

TOP 5. Entgegennahme der Berichte und Aussprache<br />

TOP 5.1. Bezirksausschuss<br />

Die Berichte der Verantwortlichen stehen im Heft zum <strong>Bezirkstag</strong>. Es erübrigt sich daher sie jetzt alle<br />

vorzulesen. Alle Berichte stehen aber heute zur Diskussion.<br />

Albert Auer machte zu Beginn einer Aussprache einige persönliche Ausführungen. Seine neunjährige<br />

Amtszeit ist zu Ende, es gab Höhen und Tiefen was aber immer große Freude bereitet hat war, wenn<br />

man mit motivierten Sportkammeraden Aktionen anschieben und durchführen konnte. Wo immer es<br />

möglich war hat Albert Auer Einladungen wahrgenommen um den Kontakt zu pflegen ob es in den<br />

Vereinen war oder bei Kooperationspartnern, in Sportkreisen und auch wenn sich in der Halle die<br />

Gelegenheit bot.<br />

Die Belange der einzelnen Ressorts waren ihm sehr wichtig denn - nur wenn man spürt was an der Basis<br />

läuft - kann man dementsprechend handeln. Die Finanzen wurden trotz <strong>des</strong> Aderlasses für das „Haus <strong>des</strong><br />

SpOrts“ in Stuttgart mit vielen Anstrengungen konsolidiert und stehen jetzt auf sicheren Füßen. Das zeigte<br />

sich in der Senkung <strong>des</strong> Sockelbeitrags und den Verzicht auf Sonderabgaben für das Lehrwesen. Eine<br />

Weiterentwicklung ist im Bereich Lehre und Leistung von Nöten doch sind die Aussichten mit einem<br />

neuen Team vielversprechend.<br />

In der Spieltechnik war unser Weg richtig und wegweisend, den Spielplan mit modernen<br />

Kommunikationsmedien online zu erstellen. Durch den kontinuierlichen Ausbau haben sich im Verband<br />

inzwischen alle Bezirke dem Verfahren angeschlossen. Ebenso wurde das Hallenheft, das ergänzend<br />

zum Spielplan erstellt wird, von den Vereinen, Trainern und Mannschaftsbetreuern gut angenommen. Die<br />

Homepage wurde neu gestaltet. Im Jahr <strong>des</strong> Mädchenhandballs wurden von den Vereinen in<br />

Langenargen und Leutkirch die Länderpokal- Vorrundenturniere erfolgreich durchgeführt. Ebenso die<br />

Länderspielreihe gegen Frankreich wurde professionell durchgeführt. Dafür den Vereinen TV Gerhausen,<br />

SV Bad Buchau und der SG Argental ein besonderer Dank.<br />

Nicht vergessen sollten wir, so Albert Auer, die Aktionen wie Grundschulturniere, Jugendcamps, den<br />

Schlecker-Cup, Turniere in Vöhringen und in Illertal, Lehrgänge für Lehrer in Richtung Kinder- und<br />

Schulhandball.<br />

Viele Sitzungen in allen Bereichen wurden bestritten aber immer mit dem Ziel nie bestimmend, sondern<br />

Mittler zwischen den Polen zu sein. Es war eine interessante Zeit die er nicht missen möchte mit vielen<br />

neuen Erfahrungen für die er sich insbesondere bei allen Vereinen, bei den Bezirksmitarbeiterinnen bei<br />

Bezirksmitarbeitern, bei Verbandsmitarbeiterinnen und Verbandsmitarbeitern und insbesondere bei:<br />

Christoph Götz; Für seinen Einsatz im letzten Jahr der neben dem Vertreter der Jugend auch noch<br />

den Spielwart der männlichen Jugend bestritten hat.<br />

Stephan Meneghini; Der neben der Aufgabe als Referent für Spieltechnik sich mangels eines Referenten<br />

für Finanzen, auch noch um diese gekümmert hat.<br />

Elke Müller; Die sich unermüdliche um alle schwebenden Verfahren kümmert, Motor für den kritischen<br />

Blick aus der Sicht der Vereine für Innovation ist und Mahnerin beim Umsetzen vieler Aktionen.<br />

Bezirksgeschäftsstelle: Ebenso seinen Dank sprach Albert Auer in Richtung unserer Bezirksgeschäftsstelle<br />

aus. Wolfgang May und Karl Scheerer die er als die „guten Seelen“ der Bezirksgeschäftsstelle<br />

bezeichnete, arbeiten meist im Hintergrund über das normale Maß hinaus, umsichtig, gewissenhaft und<br />

vieles wird auch kurzfristig erledigt.<br />

Albert Auer wünscht am Ende seiner Ausführungen der neuen Crew im Bezirk alles Gute, dem neuen<br />

Kapitän immer viel Wasser unter dem Kiel und eine glückliche Hand zum Wohle <strong>des</strong> Handballsports.<br />

2011.02.19 / <strong>Bezirkstag</strong> Ulm Handballbezirk <strong>Bodensee</strong>-<strong>Donau</strong> Seite 5<br />

BZV


TOP 5.2. Rechnungsabschluss<br />

Der Rechnungsabschluss für den Zeitraum 2008 bis 2010 wurde zu Beginn der Versammlung verteilt.<br />

Auf Nachfrage gibt es keinen weiteren Klärungsbedarf.<br />

Reinhard Ruschke befragt die Versammlung zur Annahme <strong>des</strong> vorgelegten Rechnungsabschlusses.<br />

…der Vorschlag wird ohne Gegenstimme angenommen<br />

TOP 5.3. Bericht Kassenprüfer<br />

Manfred Hasel gibt den Kassenbericht 2008 bis 2010.<br />

Es gibt keine Beanstandungen. Die Kasse ist ordentlich geführt.<br />

Manfred Hasel empfiehlt der Versammlung die Entlastung.<br />

…der Vorschlag wird ohne Gegenstimme angenommen<br />

Ein besonderer Dank geht an Stephan Meneghini der die Arbeit wegen der nicht besetzten Stelle<br />

Finanzen die Arbeit zusätzlich bewältigt hat.<br />

TOP 6. Entlastung<br />

Es werden die Mitglieder <strong>des</strong> Bezirksausschusses entlastet mit Ausnahme <strong>des</strong> Vorsitzenden der<br />

Bezirksjugend, der Bezirksspielwarte der männlichen und weiblichen Jugendund und der<br />

Bezirksjugendsprecher, die bereits am Bezirksjugendtag entlastet wurden.<br />

Reinhard Ruschke befragt die Versammlung zur Annahme der Entlastung.<br />

…der Vorschlag wird ohne Gegenstimme angenommen<br />

TOP 7. Verabschiedung ausscheidender Bezirksmitarbeiter<br />

Folgende Bezirksmitarbeiterinnen und Bezirksmitarbeiter werden heute verabschiedet. Sie haben sich<br />

viele Jahre in der Bezirksmitarbeit eingebracht. Alle zu Verabschiedenden werden hier genannt jedoch<br />

wird das Präsent für die nicht Anwesenden bei anderen geeigneten Anlässen übergeben.<br />

Als kleines Geschenk gibt es ein Badetuch. Es sind dies namentlich:<br />

� Geli Auer Spielwart Männer<br />

� Rainer Denzler Kassenprüfer (entschuldigt)<br />

� Gloria Diem Spielleitende Stelle Recht (entschuldigt)<br />

� Gerhard Eckle Mitglied <strong>des</strong> Lehrstabes (entschuldigt)<br />

� Klaus Erlenkamp Schiedsrichterkommission<br />

� Martina Fischer Buchhaltung (entschuldigt)<br />

� Bernhard Geiß Mitglied im Jugendausschuss (entschuldigt)<br />

� Anna Gräter Jugendsprecherin (entschuldigt)<br />

� Graziella Häusler Staffelleiterin<br />

� Lena Korn Staffelleiterin (entschuldigt)<br />

� Horst Kunkel Lehrwart (entschuldigt)<br />

� Rita Mader Staffelleiterin<br />

� Katharina Miller Jugendsprecherin (entschuldigt)<br />

� Horst Noä Beisitzer Bezirkssportgericht<br />

� Carmen Nowak Mitglied <strong>des</strong> Lehrstabes (entschuldigt)<br />

� Eveline Osswald Spielwart Frauen<br />

� Adelheid Pilsl Spielwart wJ<br />

� Niklas Rupp Staffelleiter<br />

� Werner Schlemmer Staffelleiter<br />

� Dieter Schöne Beisitzer Bezirkssportgericht<br />

� Lothar Stroth Mitglied <strong>des</strong> Lehrstabes<br />

� Alexander Weber Schiedsrichterwart (entschuldigt)<br />

TOP 8. Wahlen:<br />

Personalvorschlag <strong>Handballbezirks</strong> <strong>Bodensee</strong>-<strong>Donau</strong> zum <strong>Bezirkstag</strong> am 19.02.2011 Ulm-Lehr<br />

Wahl Bezirksausschuss § 22 Abs. 2.2:<br />

Bezirksvorstand § 24 Abs. 1<br />

1.1.1. Bezirksvorsitzender Christoph Götz SC Lehr W<br />

1.1.2. Vorsitzender Bezirksjugend Sylvia Teichmann SG Argental -<br />

1.1.3. Referent Finanzen Stephan Meneghini HV RW Laupheim W<br />

1.1.4. Referent Spieltechnik NN NN W<br />

1.1.5. Vertreter Vereine Elke Müller SC Lehr W<br />

2011.02.19 / <strong>Bezirkstag</strong> Ulm Handballbezirk <strong>Bodensee</strong>-<strong>Donau</strong> Seite 6<br />

BZV


Bezirksausschuss Fortsetzung § 23 1.2 bis1.18<br />

1.2. Bezirksreferent Freizeitsport NN NN W<br />

1.3.1 Bezirksreferent Lehre Philipp Gyaja SC Lehr W<br />

1.3.2 Bezirksreferent Leistungssport Joachim Emmerich HV RW Laupheim W<br />

1.3.3 Bezirksreferent Entwicklung Ralf Eisinger SG Ulm&Wiblingen W<br />

1.5 Bezirksreferent Öffentlichkeitsarbeit Petra Braunger HSG FN-Fischbach W<br />

1.6 Bezirksspielwart Männer Mathias Mensinger TSV Blaustein W<br />

1.7 Bezirksspielwart Frauen NN NN W<br />

1.8 Bezirksspielwart männliche Jugend Tobias Glöggler SC Lehr -<br />

1.9 Bezirksspielwart weibliche Jugend Wolfgang Hofbauer TSV Bernstadt -<br />

1.10 Bezirksschiedsrichterwart Ralph Grünacher TSV Bad Saulgau W<br />

1.11.1 Bezirksreferent Kinderhandball Arnfried Postbiegel TG Biberach W<br />

1.11.2 Bezirksreferent Schulhandball NN NN W<br />

1.14 Bezirksehrenvorsitzende Reinhard Ruschke HSG Lonsee/A. -<br />

1.16 Vors. Spielleitenden Stelle Recht Bez. Wolfgang May TSV Blaustein W<br />

1.17 Vorsitzender Bezirkssportgericht Markus Häge sen. TSF Ludwigsfeld W 1<br />

Weitere Wahlen:<br />

Bezirkssportgericht § 22 Abs. 2.3:<br />

1. Beisitzer Bezirkssportgericht Herbert Funk HSG Illertal W<br />

2. Beisitzer Bezirkssportgericht Ralf Becker JSG <strong>Bodensee</strong> W<br />

3. Beisitzer Bezirkssportgericht Gerhard Zwerger SG Ulm&Wiblingen W<br />

4. Beisitzer Bezirkssportgericht Detlef Przybylok TSV Burgau W<br />

5. Beisitzer Bezirkssportgericht Franz Füchsl HC BW Feldkirch W<br />

6. Beisitzer Bezirkssportgericht Mahler Claudia TV Gerhausen W<br />

Kassenprüfer § 22 Abs. 2.3:<br />

1. Kassenprüfer Manfred Hasel MTG Wangen W<br />

2. Kassenprüfer Manfred Jähn SC Vöhringen W<br />

Delegierte für den Verbandstag § 22 Abs 2.5: W<br />

7 Delegierte aus den Vereinen:<br />

Schlemmer Werner - TSV Lindau, Dittrich Anja - TSG Ehingen, Felder Josef - HC Hohenems,<br />

Winghardt Hansjürgen - HSG FN-Friedrichshafen, Grupp Bernhard - TV Weingarten,<br />

Gebert Manfred - HV RW Laupheim, Postbiegel Arnfried - TG Biberach.<br />

3 Ersatzdelegierte aus den Vereinen:<br />

Gessinger Reinhard - FC Kluftern, Brugger Michael - HCL Vogt,<br />

Mahler Claudia - TV Gerhausen.<br />

6 Delegierte aus den Reihen der Bezirksmitarbeiter:<br />

Müller Elke - SC Lehr, Meneghini Stephan – HV RW Laupheim,<br />

Teichmann Sylvia – SG Argental, May Wolfgang – TSV Blaustein.,<br />

Häge Markus sen. - TSF Ludwigsfeld, Eisinger Ralf - SG Ulm&Wiblingen.<br />

3 Ersatzdelegierte aus den Reihen der Bezirksmitarbeiter:<br />

Grünacher Ralph - TSV Bad Saulgau, Mensinger Mathias - TSV Blaustein,<br />

Eberhard Rudolf - TSG Söflingen.<br />

Christoph Götz macht eine Anmerkung zu 1.1.4. Es konnte für diese Aufgabe Spieltechnik, bis zum heutigen<br />

<strong>Bezirkstag</strong> am 19.02.2011 niemand gefunden werden. Stephan Meneghini ist lediglich bereit bis zum Ende der<br />

Saison die Aufgabe zu erledigen. Wenn es uns aber nicht gelingt bis zur neuen Saison jemanden zu finden<br />

muss die Aufgabe Fremd vergeben werden und die Kosten müssen auf die Vereine umgelegt werden.<br />

Die Überprüfung durch die Mitarbeiter der Bezirksgeschäftsstelle hat zur Neuwahl folgende Zahlen festgestellt:<br />

Maximal<br />

Stimmberechtigte<br />

Anwesende<br />

Stimmberechtigte<br />

in Prozent<br />

Delegiertenstimmen aus den Vereinen 230 209 90,9%<br />

BA Stimmen 15 14 93,3%<br />

Delegiertenstimmen der Jugend 5 4 80,0%<br />

Summe 250 227 90,8%<br />

2011.02.19 / <strong>Bezirkstag</strong> Ulm Handballbezirk <strong>Bodensee</strong>-<strong>Donau</strong> Seite 7


Die Wahlen im einzelnen:<br />

1.1.1. Bezirksvorsitzender Christoph Götz SC Lehr<br />

…ohne Gegenkandidat wird der Vorschlag ohne Gegenstimme angenommen<br />

1.1.3. Referent Finanzen Stephan Meneghini HV RW Laupheim<br />

…ohne Gegenkandidat wird der Vorschlag ohne Gegenstimme angenommen<br />

1.1.4. Referent Spieltechnik NN NN<br />

Kein Kandidat. Der Vorstand wird aufgefordert weiter zu suchen und ggf. einen<br />

Vorschlag in einer ALV zur Entscheidung vorzubereiten.<br />

1.1.5. Vertreter Vereine Elke Müller SC Lehr<br />

…ohne Gegenkandidat wird der Vorschlag ohne Gegenstimme angenommen<br />

1.2. Bezirksreferent Freizeitsport NN NN<br />

Kein Kandidat. Der Vorstand wird aufgefordert weiter zu suchen und ggf. einen<br />

Vorschlag in einer ALV zur Entscheidung vorzubereiten.<br />

1.3.1 Bezirksreferent Lehre Philipp Gyaja SC Lehr<br />

…ohne Gegenkandidat wird der Vorschlag ohne Gegenstimme angenommen<br />

1.3.2 Bezirksreferent Leistungssport Joachim Emmerich HV RW Laupheim<br />

…ohne Gegenkandidat wird der Vorschlag ohne Gegenstimme angenommen<br />

1.3.3 Bezirksreferent Entwicklung Ralf Eisinger SG Ulm&Wiblingen<br />

…ohne Gegenkandidat wird der Vorschlag ohne Gegenstimme angenommen<br />

1.5 Bezirksreferent Öffentlichkeitsarbeit Petra Braunger HSG FN-Fischbach<br />

…ohne Gegenkandidat wird der Vorschlag ohne Gegenstimme angenommen<br />

1.6 Bezirksspielwart Männer Mathias Mensinger TSV Blaustein<br />

…ohne Gegenkandidat wird der Vorschlag ohne Gegenstimme angenommen<br />

1.7 Bezirksspielwart Frauen NN NN<br />

Kein Kandidat. Der Vorstand wird aufgefordert weiter zu suchen und ggf. einen<br />

Vorschlag in einer ALV zur Entscheidung vorzubereiten.<br />

1.10 Bezirksschiedsrichterwart Ralph Grünacher TSV Bad Saulgau<br />

…ohne Gegenkandidat wird der Vorschlag ohne Gegenstimme angenommen<br />

1.11.1 Bezirksreferent Kinderhandball Arnfried Postbiegel TG Biberach<br />

…ohne Gegenkandidat wird der Vorschlag ohne Gegenstimme angenommen<br />

1.11.2 Bezirksreferent Schulhandball NN NN<br />

Kein Kandidat. Der Vorstand wird aufgefordert weiter zu suchen und ggf. einen<br />

Vorschlag in einer ALV zur Entscheidung vorzubereiten.<br />

1.16 Vors. Spielleitenden Stelle Recht Bez. Wolfgang May TSV Blaustein<br />

…ohne Gegenkandidat wird der Vorschlag ohne Gegenstimme angenommen<br />

1.17 Vorsitzender Bezirkssportgericht Markus Häge sen. TSF Ludwigsfeld<br />

…ohne Gegenkandidat wird der Vorschlag ohne Gegenstimme angenommen<br />

Bezirkssportgericht § 22 Abs. 2.3:<br />

1. Beisitzer Bezirkssportgericht Herbert Funk HSG Illertal<br />

2. Beisitzer Bezirkssportgericht Ralf Becker JSG <strong>Bodensee</strong><br />

3. Beisitzer Bezirkssportgericht Gerhard Zwerger SG Ulm&Wiblingen<br />

4. Beisitzer Bezirkssportgericht Detlef Przybylok TSV Burgau<br />

5. Beisitzer Bezirkssportgericht Franz Füchsl HC BW Feldkirch<br />

6. Beisitzer Bezirkssportgericht Mahler Claudia TV Gerhausen<br />

…ohne weitere Gegenkandidaten wird der Vorschlag ohne Gegenstimme angenommen<br />

Kassenprüfer § 22 Abs. 2.3:<br />

1. Kassenprüfer Manfred Hasel MTG Wangen<br />

2. Kassenprüfer Manfred Jähn SC Vöhringen<br />

…ohne weitere Gegenkandidaten wird der Vorschlag ohne Gegenstimme angenommen<br />

2011.02.19 / <strong>Bezirkstag</strong> Ulm Handballbezirk <strong>Bodensee</strong>-<strong>Donau</strong> Seite 8


Delegierte für den Verbandstag § 22 Abs 2.5: W<br />

7 Delegierte aus den Vereinen:<br />

Schlemmer Werner - TSV Lindau, Dittrich Anja - TSG Ehingen, Felder Josef - HC Hohenems,<br />

Winghardt Hansjürgen - HSG FN-Friedrichshafen, Grupp Bernhard - TV Weingarten,<br />

Gebert Manfred - HV RW Laupheim, Postbiegel Arnfried - TG Biberach.<br />

3 Ersatzdelegierte aus den Vereinen:<br />

Gessinger Reinhard - FC Kluftern, Brugger Michael - HCL Vogt,<br />

Mahler Claudia - TV Gerhausen.<br />

6 Delegierte aus den Reihen der Bezirksmitarbeiter:<br />

Müller Elke - SC Lehr, Meneghini Stephan – HV RW Laupheim,<br />

Teichmann Sylvia – SG Argental, May Wolfgang – TSV Blaustein.,<br />

Häge Markus sen. - TSF Ludwigsfeld, Eisinger Ralf - SG Ulm&Wiblingen.<br />

3 Ersatzdelegierte aus den Reihen der Bezirksmitarbeiter:<br />

Grünacher Ralph - TSV Bad Saulgau, Mensinger Mathias - TSV Blaustein,<br />

Eberhard Rudolf - TSG Söflingen.<br />

…ohne weitere Gegenkandidaten wird der Vorschlag ohne Gegenstimme angenommen<br />

TOP 9. Ehrung Teil 2<br />

Alle zu Ehrenden werden hier genannt jedoch werden Urkunde und Nadel für die nicht Anwesenden bei<br />

anderen geeigneten Anlässen übergeben.<br />

Folgende Personen werden mit der Verleihung der Goldenen Ehrennadel geehrt:<br />

� Anja Dittrich<br />

� Rudolf Eberhardt<br />

� Jochen Engelmann (Entschuldigt)<br />

� Bernhard Geiß (Entschuldigt)<br />

� Hubert Höhn (Entschuldigt)<br />

� Horst Hocker<br />

� Klaus Kudermann<br />

� Stephan Meneghini<br />

� Jürgen-Udo Merkle (Entschuldigt)<br />

� Horst Noä<br />

� Eveline Osswald<br />

� Werner Pointinger (Entschuldigt)<br />

� Dieter Schöne<br />

� Heino Stieger<br />

Die Urkunden und die Ehrennadel in Gold werden durch den Präsidenten Hans Artschwager, Albert Auer und<br />

dem neu gewählten Bezirksvorsitzenden Christoph Götz überreicht.<br />

TOP 10. Anträge<br />

Reinhard Ruschke stellt fest, dass keine schriftlichen Anträge vorliegen.<br />

Er befragt die Versammlung, ob es weitere z. B. Initiativvorschläge aus der Versammlung gibt.<br />

Eine Wortmeldung von Siegfried Scheffold SC Vöhringen:<br />

Die Wortmeldung betrifft die Regeländerung im § 55 Abs. 12 der Spielordnung, die das Festspielen<br />

bis zum Alter von 21 Jahren nicht kennt.<br />

Der Antrag wurde von den Bayerischen Handball-Bezirken Oberfranken, Altbayern und Schwaben<br />

auf ihren <strong>Bezirkstag</strong>en gestellt und mehrheitlich angenommen. Er wird beim Bayerischen<br />

Verbandstag eingebracht.<br />

Begründet wird der Antrag wie folgt:<br />

1. Der Festspielparagraf in seiner derzeitigen Form verhindert die sinnvolle Weiterentwicklung von<br />

Nachwuchsspielern, speziell in den ersten Übertrittsjahren in den aktiven Bereich.<br />

2. Es gibt keinen nachvollziehbaren Grund, dass eine sinnvolle Regelung, die für die Erst-, Zweit-<br />

und Drittligisten Gültigkeit hat, den Mannschaften darunter vorenthalten wird.<br />

Nachdem wir mit Bayern die Kooperation pflegen, wäre die Unterstützung <strong>des</strong> Antrages ein guter<br />

Beitrag zur Gestaltung dieser Kooperation.<br />

2011.02.19 / <strong>Bezirkstag</strong> Ulm Handballbezirk <strong>Bodensee</strong>-<strong>Donau</strong> Seite 9<br />

BZV


Stephan Meneghini schlägt vor, dass der Antrag noch einmal an den Vorstand eingereicht wird - mit<br />

dem Ziel - diesen an der nächsten, vor dem Verbandstag liegenden Abteilungsleiterversammlung<br />

vorzulegen, zu diskutieren und gegebenenfalls zum Verbandstag am 7.5.2011 zu verabschieden.<br />

Keine weiteren Wortmeldungen.<br />

TOP 11. Entgegennahme von Bewerbungen für den Tagungsort <strong>des</strong> nächsten <strong>Bezirkstag</strong>es 2014<br />

HCL Vogt ist bereit den nächsten <strong>Bezirkstag</strong> auszurichten.<br />

Weitere Bewerbungen sind an den Vorstand zu richten.<br />

TOP 12. Beendigung <strong>des</strong> <strong>Bezirkstag</strong>s:<br />

12.1 Schlussworte <strong>des</strong> neuen Bezirksvorsitzenden<br />

Christoph Götz möchte zwei Personen verabschieden die in ihrer bisherigen Funktion aufhören in<br />

der Vergangenheit jedoch für den Handballsport viel geleistet haben.<br />

Ralf Eisinger beendet seine Tätigkeit nach vielen Jahren als Lehrwart im Schiedsrichterwesen. Er<br />

hat in dieser Funktion für das Schiedsrichterwesen Maßstäbe gesetzt um die Qualität der<br />

Schiedsrichterei in unserem Bezirk hoch zu halten.<br />

Christoph Götz überreicht ihm einen Gutschein.<br />

Albert Auer hat sich nicht nur in den letzten neun Jahren in seiner Tätigkeit als Bezirksvorsitzender<br />

eingebracht,. Über die Funktionärstätigkeiten Fußballjugendleiter, Handballjugend- u. Abteilungsleiter<br />

bei der SG Argental hat er die Vereinsarbeit mehr als 16 Jahre begleitet. Vor seinem Bezirksvorsitz<br />

war er im Bezirk im Altbezirk Oberschwaben bzw. auch dann im Bezirk <strong>Bodensee</strong>-<strong>Donau</strong> als<br />

Staffelleiter Pokal bzw. als Referent für Talentiade tätig.<br />

Christoph Götz überreicht ihm einen Gutschein.<br />

12.2 Verabschiedung der Gäste, der Delegierten, Vereinsvertreter und Bezirksmitarbeiter.<br />

Zum Schlusswort fasst der neue Bezirksvorsitzende noch einmal zusammen dass es notwendig<br />

ist bewährtes zu erhalten, neues Anzugehen und die Zukunft <strong>des</strong> Handballsports voranzutreiben.<br />

Wir haben Ganztagsschulen und müssen dafür sorgen, dass dort auch Handball gespielt wird.<br />

Überhaupt müssen wir große Anstrengungen unternehmen den Handballsport in den Schulen<br />

zu etablieren. Wir müssen auch dafür sorgen, dass Menschen mit Migrationshintergrund in unseren<br />

Reihen Handball spielen können. Wir müssen dafür sorgen, dass die Qualifizierung der Jugend mit<br />

dem notwendigen Nachdruck betrieben wird. Wir haben auch einige Mannschaften in den höheren<br />

Klassen aber der Nachwuchs fehlt. Im Schiedsrichterwesen wurde viel getan aber zur Erreichung der<br />

notwendigen Qualität bedarf es einer kontinuierliche Weiterbildung und Qualifikation.<br />

Mit der notwendigen Bezirkstransparenz mit solidarischem Handeln, kreativem denken und der<br />

notwendigen Verantwortung aller Funktionäre und den Vereinen können wir den Bezirk<br />

voranbringen.<br />

Der neue Vorsitzende bedankt sich bei allen Verantwortlichen die dazu beigetragen haben den<br />

<strong>Bezirkstag</strong> zu gestalten insbesondere bei den Verantwortlichen <strong>des</strong> SC Lehr, der Abteilungsleiterin<br />

Margit Veeh die den Dank an den Förderverein <strong>des</strong> SC Lehr weitergibt.<br />

Christoph Götz überreicht, stellvertretend für das ganze Team, an den Vorsitzenden <strong>des</strong><br />

Fördervereins Michael Glück ein Präsent zum Dank für die hervorragende Bewirtung und<br />

organisatorische Arbeit.<br />

Protokoll: Karl Scheerer<br />

Das Protokoll wird vier Wochen nach Versand durch die Bezirksgeschäftsstelle <strong>des</strong> <strong>Handballbezirks</strong><br />

<strong>Bodensee</strong>-<strong>Donau</strong> gültig.<br />

2011.02.19 / <strong>Bezirkstag</strong> Ulm Handballbezirk <strong>Bodensee</strong>-<strong>Donau</strong> Seite 10

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!