18.01.2013 Aufrufe

Bezirkstag des Handballbezirks Bodensee-Donau - HVW

Bezirkstag des Handballbezirks Bodensee-Donau - HVW

Bezirkstag des Handballbezirks Bodensee-Donau - HVW

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

TOP 4. Ehrung Teil 1<br />

Eine Ehrung auszusprechen und eine damit verbundene Nadel zu verleihen heißt auch Danke zu<br />

sagen. Danke zu sagen für viele Jahre ehrenamtlicher Mitarbeit im Verein, Bezirk oder auch auf<br />

Verbandsebene.<br />

Alle zu Ehrenden werden hier genannt jedoch werden Urkunde und Nadel für die nicht Anwesenden bei<br />

anderen geeigneten Anlässen übergeben.<br />

Folgende Personen werden mit der Verleihung der Bronzene Ehrennadel geehrt:<br />

� Ralph Grünacher<br />

� Markus Massa<br />

� Mathias Mensinger<br />

Folgende Personen werden mit der Verleihung der Silberne Ehrennadel geehrt:<br />

� Geli Auer<br />

� Antje Henle<br />

� Lars Gmünder (entschuldigt)<br />

� Mark Gmünder (entschuldigt)<br />

� Adelheid Pilsl<br />

� Erwin Schgör<br />

� Lothar Stroth<br />

� Christina Yildizkaya (entschuldigt)<br />

TOP 5. Entgegennahme der Berichte und Aussprache<br />

TOP 5.1. Bezirksausschuss<br />

Die Berichte der Verantwortlichen stehen im Heft zum <strong>Bezirkstag</strong>. Es erübrigt sich daher sie jetzt alle<br />

vorzulesen. Alle Berichte stehen aber heute zur Diskussion.<br />

Albert Auer machte zu Beginn einer Aussprache einige persönliche Ausführungen. Seine neunjährige<br />

Amtszeit ist zu Ende, es gab Höhen und Tiefen was aber immer große Freude bereitet hat war, wenn<br />

man mit motivierten Sportkammeraden Aktionen anschieben und durchführen konnte. Wo immer es<br />

möglich war hat Albert Auer Einladungen wahrgenommen um den Kontakt zu pflegen ob es in den<br />

Vereinen war oder bei Kooperationspartnern, in Sportkreisen und auch wenn sich in der Halle die<br />

Gelegenheit bot.<br />

Die Belange der einzelnen Ressorts waren ihm sehr wichtig denn - nur wenn man spürt was an der Basis<br />

läuft - kann man dementsprechend handeln. Die Finanzen wurden trotz <strong>des</strong> Aderlasses für das „Haus <strong>des</strong><br />

SpOrts“ in Stuttgart mit vielen Anstrengungen konsolidiert und stehen jetzt auf sicheren Füßen. Das zeigte<br />

sich in der Senkung <strong>des</strong> Sockelbeitrags und den Verzicht auf Sonderabgaben für das Lehrwesen. Eine<br />

Weiterentwicklung ist im Bereich Lehre und Leistung von Nöten doch sind die Aussichten mit einem<br />

neuen Team vielversprechend.<br />

In der Spieltechnik war unser Weg richtig und wegweisend, den Spielplan mit modernen<br />

Kommunikationsmedien online zu erstellen. Durch den kontinuierlichen Ausbau haben sich im Verband<br />

inzwischen alle Bezirke dem Verfahren angeschlossen. Ebenso wurde das Hallenheft, das ergänzend<br />

zum Spielplan erstellt wird, von den Vereinen, Trainern und Mannschaftsbetreuern gut angenommen. Die<br />

Homepage wurde neu gestaltet. Im Jahr <strong>des</strong> Mädchenhandballs wurden von den Vereinen in<br />

Langenargen und Leutkirch die Länderpokal- Vorrundenturniere erfolgreich durchgeführt. Ebenso die<br />

Länderspielreihe gegen Frankreich wurde professionell durchgeführt. Dafür den Vereinen TV Gerhausen,<br />

SV Bad Buchau und der SG Argental ein besonderer Dank.<br />

Nicht vergessen sollten wir, so Albert Auer, die Aktionen wie Grundschulturniere, Jugendcamps, den<br />

Schlecker-Cup, Turniere in Vöhringen und in Illertal, Lehrgänge für Lehrer in Richtung Kinder- und<br />

Schulhandball.<br />

Viele Sitzungen in allen Bereichen wurden bestritten aber immer mit dem Ziel nie bestimmend, sondern<br />

Mittler zwischen den Polen zu sein. Es war eine interessante Zeit die er nicht missen möchte mit vielen<br />

neuen Erfahrungen für die er sich insbesondere bei allen Vereinen, bei den Bezirksmitarbeiterinnen bei<br />

Bezirksmitarbeitern, bei Verbandsmitarbeiterinnen und Verbandsmitarbeitern und insbesondere bei:<br />

Christoph Götz; Für seinen Einsatz im letzten Jahr der neben dem Vertreter der Jugend auch noch<br />

den Spielwart der männlichen Jugend bestritten hat.<br />

Stephan Meneghini; Der neben der Aufgabe als Referent für Spieltechnik sich mangels eines Referenten<br />

für Finanzen, auch noch um diese gekümmert hat.<br />

Elke Müller; Die sich unermüdliche um alle schwebenden Verfahren kümmert, Motor für den kritischen<br />

Blick aus der Sicht der Vereine für Innovation ist und Mahnerin beim Umsetzen vieler Aktionen.<br />

Bezirksgeschäftsstelle: Ebenso seinen Dank sprach Albert Auer in Richtung unserer Bezirksgeschäftsstelle<br />

aus. Wolfgang May und Karl Scheerer die er als die „guten Seelen“ der Bezirksgeschäftsstelle<br />

bezeichnete, arbeiten meist im Hintergrund über das normale Maß hinaus, umsichtig, gewissenhaft und<br />

vieles wird auch kurzfristig erledigt.<br />

Albert Auer wünscht am Ende seiner Ausführungen der neuen Crew im Bezirk alles Gute, dem neuen<br />

Kapitän immer viel Wasser unter dem Kiel und eine glückliche Hand zum Wohle <strong>des</strong> Handballsports.<br />

2011.02.19 / <strong>Bezirkstag</strong> Ulm Handballbezirk <strong>Bodensee</strong>-<strong>Donau</strong> Seite 5<br />

BZV

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!