18.01.2013 Aufrufe

Amtsblatt der Gemeinde Bobenheim-Roxheim

Amtsblatt der Gemeinde Bobenheim-Roxheim

Amtsblatt der Gemeinde Bobenheim-Roxheim

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>Amtsblatt</strong> <strong>der</strong> <strong>Gemeinde</strong><br />

<strong>Bobenheim</strong>-<strong>Roxheim</strong><br />

Herausgeber: <strong>Gemeinde</strong>verwaltung <strong>Bobenheim</strong>-<strong>Roxheim</strong>, Rathausplatz 1,<br />

67240 <strong>Bobenheim</strong>-<strong>Roxheim</strong>, Tel. 06239/939-0, Telefax 06239/939-299.<br />

Besuchen Sie uns im Internet: www.bobenheim-roxheim.de<br />

Verantwortlich für den amtlichen Teil: Bürgermeister Manfred Gräf.<br />

Verantwortlich für Nachrichten und Hinweise: Manuela Lemster.<br />

Für den Anzeigenteil: Rainer Zais, Fieguth-Verlag GmbH & Co. KG,<br />

Friedrichstraße 59, 67433 Neustadt, Telefon 06321 3939-60, FAX 06321 3939-66,<br />

e-mail: anzeigen@amtsblatt.net. Druck: Greiserdruck GmbH & Co. KG, Rastatt.<br />

Das <strong>Amtsblatt</strong> erscheint wöchentlich und wird kostenlos allen Haushaltungen durch den<br />

Verlag zugestellt. Redaktionsschluß: montags 12.00 Uhr.<br />

Anzeigenschluß im Verlag: dienstags 17.00 Uhr.<br />

36. Jahrgang / Nr. 45 Woche 46 Freitag, den 19. November 2010


<strong>Bobenheim</strong>-<strong>Roxheim</strong> Seite 2<br />

Amtlicher Teil<br />

Öffentliche Bekanntmachung<br />

Die nichtöffentliche Sitzung des Bauausschusses<br />

am Donnerstag, 25.11.2010, um 18:30 Uhr im<br />

Besprechungszimmer „Stadt Jeßnitz“ (Raum<br />

303), 67240 <strong>Bobenheim</strong>-<strong>Roxheim</strong>, wird hiermit<br />

öffentlich bekannt gegeben.<br />

Tagesordnung<br />

zur Sitzung des Bauausschusses am 25.11.2010<br />

Nichtöffentliche Sitzung<br />

1 EuP-Richtlinie - Straßenbeleuchtung<br />

2 Erschließung BG Sand<br />

3 Bauvorhaben<br />

4 Bekanntgaben, Anregungen und Anfragen<br />

<strong>Bobenheim</strong>-<strong>Roxheim</strong>, den 15.11.2010<br />

gez. Gräf, Bürgermeister<br />

Wie<strong>der</strong>kehrende<br />

Straßenausbaubeiträge<br />

hier: Zustellung <strong>der</strong><br />

Feststellungsbescheide<br />

Im Juli 2007 hat <strong>der</strong> Gemein<strong>der</strong>at mit Wirkung<br />

zum 01.01.2007 die Einführung <strong>der</strong> wie<strong>der</strong> -<br />

kehrenden Straßenausbaubeiträge an Stelle <strong>der</strong><br />

zuvor erhobenen einmaligen Straßenaus -<br />

baubeiträge beschlossen.<br />

Bei den einmaligen Straßenausbaubeiträgen wurden<br />

in <strong>der</strong> Vergangenheit bei einem Straßenausbau<br />

alle Grundstückseigentümer dieser Straße zu<br />

einer einmaligen Zahlung an den Straßenausbaukosten<br />

beteiligt. Dabei errechneten sich Beiträge<br />

bis hin zu fünfstelligen Beträgen.<br />

In <strong>der</strong> Einwohnerversammlung am 08.05.2007 in<br />

<strong>der</strong> Friedrich-Ludwig-Jahn-Halle zum Thema „Der<br />

wie<strong>der</strong>kehrende Straßenausbaubeitrag“ referierte<br />

Herr Thielmann vom <strong>Gemeinde</strong>- und Städtebund<br />

Rheinland-Pfalz / von <strong>der</strong> Kommunalakademie<br />

über die mit <strong>der</strong> Än<strong>der</strong>ung des Kommunalabgabengesetzes<br />

Rheinland-Pfalz deutlich gelockerten<br />

Anforde rungen an die Erhebung wie<strong>der</strong>kehren<strong>der</strong><br />

Straßenausbaubeiträge und stellte dabei auch die<br />

Vor- und Nachteile <strong>der</strong> wie<strong>der</strong>kehrenden Beiträge,<br />

die beiden möglichen Abrech nungs arten, die<br />

Festlegung des <strong>Gemeinde</strong>anteils und die sog. Verschonungsregelung<br />

dar. Von <strong>der</strong> Verwaltung wurde<br />

an Hand einer Folie aufgezeigt, mit welchen<br />

Beiträgen für ein 500 m² großes Grundstück bei<br />

unterschiedlichen jährlichen Investitionssummen<br />

gerechnet werden muss (es handelt sich dabei<br />

nur um grobe Daumenwerte). Es wird darauf hingewiesen,<br />

dass es sich die Berechnung auf Grund<br />

<strong>der</strong> sog. Verschonungsregelung und <strong>der</strong> Verän<strong>der</strong>ung<br />

<strong>der</strong> Berechnungsmaßstäbe än<strong>der</strong>n kann und<br />

wird.<br />

In den letzten Monaten war die Verwaltung damit<br />

beschäftigt, die Grundstücke zu erfassen und die<br />

Berechnungsgrundlagen nach den Satzungsvorgaben<br />

zu ermitteln. Diese Arbeiten sind weitgehend<br />

abgeschlossen.<br />

In den nächsten Tagen ergeht an alle Grundstückseigentümer,<br />

Wohnungseigentümer und<br />

Erbbauberechtigten ein Feststellungsbescheid.<br />

Dieser Feststellungsbescheid bildet die Grundlage<br />

<strong>der</strong> jährlich ergehenden Beitragsbescheide für die<br />

wie<strong>der</strong>kehrenden Straßenausbaubeiträge, rückwirkend<br />

ab dem Jahr 2007. Er enthält alle für die<br />

Berechnung notwendigen Angaben. Hier ist<br />

beson<strong>der</strong>s auf die Satzungsregelung -sie entspricht<br />

dem Satzungsmuster des <strong>Gemeinde</strong>- und<br />

Städtebundes- hinzuweisen, dass für ein- und<br />

zweigeschossige Gebäude ein einheitlicher<br />

Zuschlag von 30 % auf die Grundstücksfläche<br />

berechnet wird; bei höheren Gebäuden wird für<br />

jedes weitere Geschoß ein Zuschlag von 15 %<br />

erhoben.<br />

Wir bitten Sie daher, die von uns ermittelten und<br />

festgesetzten Angaben im Bescheid sorgfältig zu<br />

überprüfen.<br />

Sollten Sie gegen die Festsetzung nichts einzuwenden<br />

haben, brauchen Sie nichts zu veranlassen.<br />

Wenn Sie Einwendungen und damit eine<br />

Überprüfung geltend machen wollen, sollten Sie<br />

uns dies innerhalb eines Monats unter Angabe<br />

<strong>der</strong> Gründe möglichst schriftlich o<strong>der</strong> mündlich<br />

zur Nie<strong>der</strong>schrift mitteilen.<br />

Nichtamtlicher Teil<br />

Der Bürgermeister<br />

gratuliert im Namen<br />

<strong>der</strong> <strong>Gemeinde</strong><br />

Am 22.11.2010 zum 99. Geburtstag<br />

Herrn Berthold Fischer, <strong>Roxheim</strong>er Str. 1<br />

Am 23.11.2010 zum 73. Geburtstag<br />

Herrn Norbert Voll, Oberweg 1<br />

Am 24.11.2010 zum 77. Geburtstag<br />

Herrn Heinrich Guthy, Danziger Str. 4<br />

Am 24.11.2010 zum 72. Geburtstag<br />

Frau Sigrid Puhl, Danziger Str. 6<br />

Am 26.11.2010 zum 79. Geburtstag<br />

Herrn Ewald Noe, Franz-Schubert-Str. 6 b<br />

Auch allen nicht genannten Geburtstagskin<strong>der</strong>n<br />

möchte die <strong>Gemeinde</strong> auf<br />

diesem Wege die herzlichsten Glückund<br />

Segenswünsche übermitteln und<br />

für die Zukunft alles Gute wünschen.<br />

Kurzinformationen <strong>der</strong><br />

<strong>Gemeinde</strong>verwaltung<br />

Offizielle Übergabe<br />

<strong>der</strong> Kettelerstraße<br />

Nach langwieriger Klärung <strong>der</strong> Finanzierung von<br />

Straßenaus bau maßnahmen über wie<strong>der</strong> kehrende<br />

Straßenausbaubeiträge und <strong>der</strong> Ein führung <strong>der</strong>selben<br />

in <strong>Bobenheim</strong>-<strong>Roxheim</strong> zum 01.01.2007<br />

sowie verschiedenen Planungsgängen unter<br />

Beteiligung <strong>der</strong> Anwohner konnte im vorvergangenen<br />

Jahr mit dem Ausbau <strong>der</strong> Max-Slevog-<br />

Straße und <strong>der</strong> Fischerstraße gestartet werden.<br />

Hieran schloss sich <strong>der</strong> Ausbau <strong>der</strong> Mittelstraße<br />

und <strong>der</strong> Otto-Karch-Straße im Jahre 2009 an.<br />

In diesem Jahr folgte nun <strong>der</strong> Ausbau <strong>der</strong> Kettelerstraße<br />

auf Grund <strong>der</strong> Planungen des Ingenieurbüros<br />

ipr-consult, Neustadt, für den gesamten<br />

Bereich des „Bahnhofsviertels“. Diese Planung<br />

wurde in einer Einwohnerversammlung am<br />

30.09.2008 in <strong>der</strong> Friedrich-Ludwig-Jahn-Halle<br />

vorgestellt und mit den anwesenen Bürgern erörtert.<br />

Der Gemein<strong>der</strong>at segnete diese Planung am<br />

24.09.2009 ab. Nach Durchführung einer öffentlichen<br />

Ausschreibung vergab <strong>der</strong> Gemein<strong>der</strong>at<br />

am 24.03.2010 den Bauauftrag an die Fa. Schön<br />

Sohn, Speyer- die günstigster Anbieter war. Mit<br />

den Bau arbeiten wurde am 14.06. dieses Jahres<br />

begonnen.<br />

Die Auftragssumme für die eigentlichen Straßenbauarbeiten<br />

betrug 274.305,13 Euro; die Kosten -<br />

summe für die Kanalbaumaßnahmen betrug<br />

38.039,30 Euro.<br />

Im Vorfeld <strong>der</strong> eigentlichen Ausbaumaßnahme<br />

erfolgten zunächst Sanierungen am Kanalsystem<br />

vorrangig mit <strong>der</strong> Erneuerung <strong>der</strong> Hausanschlüsse.<br />

Im südlichen Bereich <strong>der</strong> Kettelerstraße wurde<br />

die Wasserleitung mit den Hausanschlüssen für<br />

Wasser neu verlegt.<br />

Vor Beginn <strong>der</strong> Bauarbeiten führte das Ingenieurbüro<br />

Meier, Deidesheim, ein Beweissicherungsverfahren<br />

durch.<br />

Zum Abschluss wurden die geschaffenen Baumbeete<br />

mit Bäumen bepflanzt. Im Bereich <strong>der</strong><br />

Baumbeete fehlen die Baumroste, die durch die<br />

Herstellerfirma nicht termingerecht geliefert werden<br />

konnten; <strong>der</strong> Einbau wird nachgeholt.<br />

An dieser Stelle möchten wir uns für das Verständnis<br />

und die Geduld <strong>der</strong> meisten Anwohner,<br />

die sie während <strong>der</strong> Bauphase entgegenbrachten,<br />

bedanken; die Verantwortlichen <strong>der</strong> ausführenden<br />

Baufirma lobte das Verhalten und die Toleranz<br />

<strong>der</strong> Anwohner in dieser schwierigen Situation.<br />

Abschließend erneut eine dringende Bitte an<br />

Hundehalter: Achten sie bitte darauf, dass ihr<br />

„kleiner Liebling“ seine Hinterlassenschaft -gleich<br />

welcher Art- nicht im Bereich <strong>der</strong> Bäume fallen<br />

lässt bzw. beseitigen sie als verantwortungsvoller<br />

Hundehalter die feste Hinterlassenschaft entsprechend.<br />

Die Bäume und Pflanzen danken es ihnen.<br />

Repräsentantenpaar<br />

für das Jahr 2011 gesucht!!!!!!<br />

Die <strong>Gemeinde</strong> sucht für das Jahr 2011 wie<strong>der</strong><br />

ein Paar, das gerne unsere <strong>Gemeinde</strong> nach<br />

außen vertritt. Die Interessenten sollten zwischen<br />

16 und 30 Jahren alt sein, in <strong>Bobenheim</strong>-<br />

<strong>Roxheim</strong> wohnen und sich aktiv am Vereinsleben<br />

in <strong>Bobenheim</strong>-<strong>Roxheim</strong> beteiligen. Sie werden<br />

die <strong>Gemeinde</strong> während ihrer Amtszeit bei<br />

allen Festen in unserer <strong>Gemeinde</strong> sowie auch<br />

bei Einladungen an<strong>der</strong>er <strong>Gemeinde</strong>n vertreten.<br />

Dazu gehört auch kurze Grußworte an die<br />

Gäste zu richten.<br />

Interessierte Personen melden sich bitte bis<br />

3. Dezember 2010 bei <strong>der</strong> <strong>Gemeinde</strong>verwaltung,<br />

Frau Lemster, Tel. 939-1309.<br />

Pass- und Ausweiswesen<br />

Die Personalausweise, die in <strong>der</strong> Zeit vom<br />

22.10.2010 bis 28.10.2010 und die Reisepässe,<br />

die in <strong>der</strong> Zeit vom 22.10.2010 bis 28.10.2010<br />

beantragt wurden, können während <strong>der</strong> Öffnungszeiten<br />

im Rathaus, Bürgerbüro, abgeholt<br />

werden.<br />

Bringen Sie bitte den alten Personalausweis bzw.<br />

Reisepass mit.


Seite 3 <strong>Bobenheim</strong>-<strong>Roxheim</strong><br />

Stellenausschreibung<br />

Die <strong>Gemeinde</strong> <strong>Bobenheim</strong>-<strong>Roxheim</strong> sucht zum<br />

nächstmöglichen Zeitpunkt<br />

eine(n) Vollzugsbedienstete(n).<br />

Das Aufgabengebiet umfasst insbeson<strong>der</strong>e folgende<br />

Tätigkeiten:<br />

– Maßnahmen zur Aufrechterhaltung <strong>der</strong> öffentlichen<br />

Sicherheit und Ordnung<br />

– Durchführung von Ordnungswidrigkeits-, Verwarnungs-<br />

u. Bußgeldverfahren<br />

– Bearbeitung von Anträgen nach ordnungsbehördlichen<br />

Verordnungen<br />

– Bearbeitung von Beschwerden wegen unzulässiger<br />

Immissionen<br />

– Beantragung und Vollzug von verkehrsrechtlichen<br />

Anordnungen<br />

– Überwachung des ruhenden Verkehrs<br />

Bewerben können sich Beamtinnen und Beamte<br />

mit <strong>der</strong> Laufbahnbefähigung des mittleren nichttechnischen<br />

Dienstes o<strong>der</strong> vergleichbare Tarifbeschäftigte.<br />

Bewerbungen von Berufsanfängern<br />

sind erwünscht.<br />

Kenntnisse <strong>der</strong> einschlägigen Rechts- u. Verwaltungsvorschriften<br />

sind von Vorteil, jedoch keine<br />

Voraussetzung.<br />

Im Übrigen ist für den zu besetzenden Dienstposten<br />

Voraussetzung:<br />

– Bereitschaft zum Schichtdienst<br />

– EDV-Kenntnisse<br />

– Regelmäßige Verfügbarkeit zu ungünstigen<br />

Zeiten<br />

– Führerschein <strong>der</strong> Klasse B.<br />

Bewerbungen mit den üblichen Unterlagen werden<br />

bis 10. Dezember 2010 erbeten an:<br />

<strong>Gemeinde</strong>verwaltung<br />

- Fachbereich 1 -<br />

Rathausplatz 1<br />

67240 <strong>Bobenheim</strong>-<strong>Roxheim</strong><br />

Wir bitten, die Bewerbungsunterlagen nur als<br />

Fotokopien einzureichen und keine Mappen zu<br />

verwenden, da die Unterlagen aus Kostengründen<br />

nicht zurückgeschickt werden können.<br />

Für Rückfragen steht Ihnen Herr Dambach<br />

(Tel. 0 62 39/9 39 - 13 02) zur Verfügung.<br />

Öffnungszeiten Wertstoffhof<br />

Der Wertstoffhof ist samstags von 8.00 Uhr bis<br />

12.00 Uhr geöffnet.<br />

Bis Mitte März 2011 an den Mittwochnachmittagen<br />

geschlossen.<br />

Diese Regelung gilt jedoch nicht für Feiertage;<br />

Än<strong>der</strong>ungen werden rechtzeitig im <strong>Amtsblatt</strong><br />

bekanntgegeben.<br />

Kriminalpräventiver Rat<br />

Vorsitzen<strong>der</strong>:<br />

Bürgermeister Manfred Gräf<br />

Geschäftsführerin:<br />

Beigeordnete Simone Lobocki<br />

Terminvereinbarung unter <strong>der</strong> Rufnummer:<br />

06239/939-1309<br />

Natur erleben, pfälzische<br />

Geschichte erkunden<br />

Mit dem Angebot „Natur erleben, pfälzische<br />

Geschichte erkunden“ bietet die <strong>Gemeinde</strong>verwaltung<br />

in Zusammenarbeit mit ihrem Wan<strong>der</strong>wart<br />

Willibald Friedrich künftig für alle Bürgerinnen<br />

und Bürger ( ob jung o. alt ) eine weitere<br />

Möglichkeit <strong>der</strong> Freizeitgestaltung an.<br />

Wir bitten um Beachtung, dass für alle Ausflüge<br />

eine Anmeldung bei <strong>der</strong> <strong>Gemeinde</strong>verwaltung,<br />

Frau Jambrich, Tel.: 06239 / 939-1109<br />

dringend erfor<strong>der</strong>lich und diese auch verbindlich<br />

ist!<br />

Wellnesstage im Thermalbad Bad Schönborn,<br />

Wegen <strong>der</strong> Baumaßnahme (Müllbunker Ludwigshafen)<br />

bleibt <strong>der</strong> Bahnverkehr zwischen Ludwigshafen-Oggersheim<br />

und LU-Hauptbahnhof – Ludwigshafen-Mitte,<br />

auf unbestimmte Zeit für 2010<br />

noch gesperrt. Deshalb fallen die restlichen<br />

Schwimmtage für 2010 aus. Für 2011 ist <strong>der</strong> erste<br />

Schwimmtag, <strong>der</strong> 11.1.2011, mit gewohntem<br />

Ablauf, 8.21 Uhr ab <strong>Bobenheim</strong> und 8.27 Uhr ab<br />

Frankenthal angesetzt.<br />

Wan<strong>der</strong>ung am Samstag, 20.11.2010,<br />

auf einem Teilstück des Keschdewegs von Hauenstein<br />

nach Annweiler<br />

Abfahrt: 7.50 Uhr ab Bahnhof <strong>Bobenheim</strong><br />

Wan<strong>der</strong>zeit: ca. 4 Std, auf ca. 15 km,<br />

geringe Höhenunterschiede<br />

auf guten Wegen<br />

Rückfahrt: 17.00 Uhr ab Annweiler,<br />

Ankunft: 19.07 Uhr in <strong>Bobenheim</strong><br />

Abschlussfahrt <strong>der</strong> Weinstubenfreunde am<br />

Mittwoch, 01.12.2010,<br />

nach Freinsheim in das Weingut Kreuzhof Becker-<br />

Herbel<br />

Abfahrt: 11.53 Uhr ab Bahnhof <strong>Bobenheim</strong>,<br />

(Än<strong>der</strong>ung) Rückfahrt offen<br />

Anmeldung: Bis 22.11.2010<br />

Kosten: 20,- Euro / P. für Essen,<br />

Nachmittagskaffee und Gebäck<br />

sowie Fahrtkosten<br />

Abschlussfahrt <strong>der</strong> Wan<strong>der</strong>er<br />

am Mittwoch, 08.12.2010,<br />

Wan<strong>der</strong>ung mit Einkehr in <strong>der</strong> Hubertusklause<br />

Lindemannsruhe.<br />

Abfahrt: 8.53 Uhr ab <strong>Bobenheim</strong><br />

Kosten: 25,- Euro / P. für ein Weihnachtsmenü<br />

(Wildgulasch, Krustenbraten, Flugenten,<br />

Rotkraut, Spätzle, Knödel, Nachspeise)<br />

dazu 1 Glas Wein, 1 Stück Kuchen zum<br />

Nachmittagskaffee sowie die<br />

Fahrtkosten<br />

Anmeldungen werden ab November entgegen<br />

genommen.<br />

Wir empfehlen zu allen Wan<strong>der</strong>ungen gute Laufbzw.<br />

Wan<strong>der</strong>schuhe sowie Wan<strong>der</strong>stöcke!<br />

Die Teilnahme erfolgt auf eigene Verantwortung<br />

und Gefahr. Der Veranstalter übernimmt keine<br />

Haftung bei Unglücksfällen und Sachschäden.<br />

Ein Versicherungsschutz besteht nicht.<br />

Urlaubsfahrt nach Söll am Wilden Kaiser,<br />

22.05. – 29.05.2011<br />

7 Tage Wellness- und/o<strong>der</strong> Wan<strong>der</strong>urlaub im<br />

familiär geführten Hotel Greil für 715,-- € p.P. im<br />

Doppelzimmer o<strong>der</strong> 780,-- € im Einzelzimmer.<br />

Im Preis enthalten sind:<br />

Bustransfer, Hotel mit Frühstücksbuffet, Nachmittagsjause<br />

mit Kuchen o<strong>der</strong> kleinen Gerichten,<br />

5-gängiges Abend-Menue mit Auswahl aus<br />

verschiedenen Gerichten, ein Unterhaltungsabend,<br />

eine Fackelwan<strong>der</strong>ung sowie freier<br />

Zugang zum Wellnessbereich.<br />

Anmeldung:<br />

Ab sofort möglich, bis spätestens 31.01.2011,<br />

Mindestteilnehmerzahl: 30 P.<br />

bei Willibald Friedrich, Tel.: 06239 / 1435


<strong>Bobenheim</strong>-<strong>Roxheim</strong> Seite 4<br />

Kunst und Kultur<br />

Advent im Dorf „Wie bei uns dehääm“<br />

Gedichte und Lie<strong>der</strong> zur Adventszeit mit Gisela<br />

und Klaus Eisenhauer sowie Hans Cornelius am<br />

Mittwoch, 15.12.2010, 19.00 Uhr<br />

in <strong>der</strong> Friedrich-Ludwig-Jahnhalle, Jahnstraße 6<br />

Eintritt: 8,00 €<br />

Kartenverkauf: Rathaus <strong>Bobenheim</strong>-<strong>Roxheim</strong>,<br />

Frau Jambrich, Tel.: 06239 /939-1109<br />

Büchereien<br />

<strong>Gemeinde</strong>bücherei<br />

Pfalzring 39a ,<br />

67240 <strong>Bobenheim</strong>-<strong>Roxheim</strong><br />

Tel. 06239-6100,<br />

Fax: 06239-929292, E-Mail:<br />

gemeindebuecherei@bobenheim-roxheim.de<br />

Informieren Sie sich über unseren Bestand und<br />

über Ihr Leserkonto in unserem Internetkatalog.<br />

Sie finden ihn unter:<br />

www.bobenheim-roxheim.de/buch.<br />

Öffnungszeiten:<br />

Montag: 15.00 Uhr bis 19.00 Uhr<br />

Dienstag: 15.00 Uhr bis 18.00 Uhr<br />

Mittwoch: 11.00 Uhr bis 18.00 Uhr<br />

Donnerstag: 15.00 Uhr bis 18.00 Uhr<br />

Freitag: geschlossen<br />

Samstag: 10.00 Uhr bis 13.00 Uhr<br />

24 Stunden www.bobenheim-roxheim.de<br />

Veranstaltungen im November –<br />

gibt’s übrigens auch unter www.bobenheim-roxheim.de!<br />

Freitag, den 19.11.10, 18.30 Uhr<br />

Zaubern mit Spielkarten<br />

.. unter <strong>der</strong> Leitung von Hans-Jürgen Stiner lernen<br />

Jugendliche ab 12 und Erwachsene verblüffende<br />

Spielkartentricks. Eintritt – incl. Zauberhafte<br />

Snacks – 4 €. Eintrittskarten gibt’s ab sofort. Teilnahmeplätze<br />

sind begrenzt – aber es gibt noch<br />

welche..<br />

Donnerstag, 25.11.10, 10-11 Uhr<br />

Kostenlose Schnupperstunde für Bücherzwerge<br />

von 1-3 Jahren in Begleitung von Mutter o<strong>der</strong><br />

Vater, Oma o<strong>der</strong> Opa unter <strong>der</strong> Leitung von Inge<br />

Marx.<br />

Anmeldung erfor<strong>der</strong>lich, da die Teilnehmerzahl<br />

begrenzt ist. Nähere Infos in <strong>der</strong> <strong>Gemeinde</strong>bücherei<br />

o<strong>der</strong> beim Sozialverein Kunterbunt<br />

unter Tel. 7031.<br />

Kath. öffentl. Bücherei<br />

St. Maria Magdalena,<br />

Kath. Pfarrhaus, Rheinstr. 13<br />

Öffnungszeiten<br />

sonntags: 11.00 - 12.30 Uhr<br />

mittwochs: 16.00 - 18.00 Uhr<br />

donnerstags: 09.30 - 11.30 Uhr<br />

Große Medienausstellung<br />

Einmal KÖB – immer wie<strong>der</strong> KÖB - denn wie jedes<br />

Jahr bieten wir Ihnen eine Ausstellung mit ca. 200<br />

Medien zur Ansicht und zur Auswahl an.<br />

Sie können die Bücher, die CD‘s, die Spiele und<br />

Kalen<strong>der</strong> während <strong>der</strong> Ausstellung in Ruhe<br />

anschauen und auswählen. Durch den Erwerb <strong>der</strong><br />

Medien, die Sie bei uns bestellen, können wir wie<strong>der</strong><br />

neue Bücher für unsere Leserinnen und Leser<br />

bereitstellen. Vielen Dank für Ihr Interesse!<br />

Die Ausstellung ist noch bis 21. November 2010<br />

im Pfarrhaus, in <strong>der</strong> Rheinstraße 13, im Erdgeschoß<br />

aufgebaut und kann in <strong>der</strong> Zeit von 11 bis<br />

12.30 Uhr besucht werden.<br />

Leseabend für Erwachsene<br />

Am Donnerstag, dem 18. November 2010, um<br />

20.00 Uhr, im Pfarrhaus, in <strong>der</strong> Rheinstraße 13:<br />

unter dem Motto „Neuer Lesestoff - für stille<br />

Abende“ möchten wir Ihnen einen beson<strong>der</strong>en<br />

Abend in <strong>der</strong> Bücherei anbieten.<br />

Kath. öffentl. Bücherei<br />

St. Laurentius - Pfarrheim „St. Antonius“<br />

<strong>Roxheim</strong>er Straße 6<br />

Öffnungszeiten:<br />

sonntags: 11.00 - 12.00 Uhr<br />

dienstags: 18.30 - 20.00 Uhr<br />

mittwochs: 16.15 - 17.15 Uhr<br />

Freiwillige Feuerwehr<br />

<strong>Bobenheim</strong>-<strong>Roxheim</strong><br />

Die nächste Übung <strong>der</strong> Freiwilligen<br />

Feuerwehr findet am Freitag, den<br />

19.11.2010 im Unterrichtsraum des<br />

Feuerwehrgerätehauses statt.<br />

Kin<strong>der</strong>gärten und Schulen<br />

Realschule Plus<br />

Neuwahlen in unserem<br />

För<strong>der</strong>verein<br />

Am 11.11.2010 wurde <strong>der</strong> Vorstand<br />

des För<strong>der</strong>vereins <strong>der</strong> Realschule plus neu<br />

gewählt.<br />

Als neuer geschäftsführen<strong>der</strong> Vorstand stellt sich<br />

nun vor:<br />

Angelika Walter 1. Vorsitzende<br />

Ursula Müller 2. Vorsitzende und<br />

Schriftführerin<br />

Tanja Zimpelmann Kassenwartin<br />

Wir wünschen uns eine gute Zusammenarbeit<br />

und hoffen, dass wir in den nächsten beiden Jahren<br />

einiges für die Kin<strong>der</strong> unserer Schule erreichen<br />

werden.<br />

Angelika Walter<br />

(1.Vorsitzende, För<strong>der</strong>verein <strong>der</strong> Realschule plus )<br />

Rheinschule<br />

Der Fehlerteufel hat zugeschlagen!<br />

Letzte Woche stand <strong>der</strong> nachfolgende Text<br />

versehentlich unter <strong>der</strong> Realschule plus<br />

anstatt unter <strong>der</strong> Rheinschule.<br />

Wir bitten dies zu entschuldigen.<br />

2500 Euro im wahrsten Wortsinn in den Sand<br />

gesetzt<br />

Am 4. November 2010 übergaben Mitglie<strong>der</strong> aus<br />

zwei Schulelternbeiratsgenerationen den Kin<strong>der</strong>n<br />

<strong>der</strong> Rheinschule <strong>Roxheim</strong> eine 12qm große Sandkiste.<br />

Damit ist die Neugestaltung des oberen<br />

Schulhofs <strong>der</strong> Rheinschule, die im April 2008 mit<br />

einer großen Elternaktion begonnen wurde,<br />

abgeschlossen.<br />

In den Jahren 2006 bis 2008 brachte <strong>der</strong> Schulelternbeirat<br />

des Sprechers Roger Willer den finanziellen<br />

Grundstock für diese Sandkiste auf. In den<br />

folgenden zwei Jahren wurde vom SEB - parallel<br />

zur Neugestaltung des unteren Schulhofs durch<br />

die <strong>Gemeinde</strong> <strong>Bobenheim</strong>-<strong>Roxheim</strong> - vom SEB die<br />

Umgestaltung des oberen Schulhofs vorangetrieben.<br />

Auf dem oberen Schulhof jäteten die Eltern<br />

mit Spaten und Hacke die Grünflächen aus, damit<br />

sie zum Spielen freigegeben werden konnten. Mit<br />

Pinsel und Farben wurden die Spielfel<strong>der</strong> und<br />

Klassenzeichen erneuert und nun endlich mit <strong>der</strong><br />

Sandkiste ein Spielangebot zum ruhigen Spiel<br />

geschaffen. Ohne Zögern eroberten sich die Kin<strong>der</strong><br />

die große Sandkiste. Mit und ohne Werkzeug<br />

wird hier unermüdlich mit Kin<strong>der</strong>hand gearbeitet.<br />

Endlich ist die Sandkiste für Kin<strong>der</strong> freigegeben, die<br />

Erwachsenen müssen draußen bleiben:<br />

(von links) Rosalie Reinhardt (Beigeordnete), Andrea<br />

Hettmannsperger (ehem. SEB), Carmen Kirsch (für<br />

die Schulleitung), Christian Fritz (<strong>Gemeinde</strong>verwaltung),<br />

Roger Willer (ehem. SEB), Eva Lang (ehem.<br />

SEB)<br />

„Lieber barfuß als ohne Buch. - Wir lesen vor!“<br />

an <strong>der</strong> Rheinschule in <strong>Bobenheim</strong>-<strong>Roxheim</strong><br />

Begleitend zu den Lesetagen in Rheinland Pfalz<br />

lädt <strong>der</strong> Schulelternbeirat <strong>der</strong> Rheinschule am<br />

24.11.2010 von 17 bis 19 Uhr zu einem Vorleseabend<br />

ein. Unter dem Motto „Lieber barfuß als<br />

ohne Buch –Wir lesen vor!“ lesen ach Erwachsene<br />

aus dem Umfeld <strong>der</strong> Schule aus ihrem Lieblingskin<strong>der</strong>buch<br />

vor. Mit dabei sind unter an<strong>der</strong>em<br />

türkische und deutsche Märchen sowie aktuelle<br />

Kin<strong>der</strong>literatur. Vorlesen werden unter an<strong>der</strong>en<br />

Anne Richter, Christoph Rieker, Martina Nebel,<br />

Türkan Ilgüner, Otto Voll, Johannes Brandt, Lotti<br />

Grau und Oliver Eichhorn.


Seite 5 <strong>Bobenheim</strong>-<strong>Roxheim</strong><br />

Eintrittskarten für den Vorleseabend können ab<br />

17.11.2010 für 20 Cent bei den Schülern <strong>der</strong><br />

4. Klassen <strong>der</strong> Rheinschule o<strong>der</strong> an <strong>der</strong> Abendkasse<br />

gekauft werden.<br />

Mit freundlichen Grüßen<br />

Martina Nebel<br />

Vorsitzende des Schulelternbeirats<br />

<strong>der</strong> Rheinschule<br />

Kreisverwaltung<br />

Rhein-Pfalz-Kreis<br />

Kreisjugend- und Sozialamt<br />

Referat 52, Europaplatz 5<br />

67063 Ludwigshafen<br />

Fachberatung und Vermittlung<br />

Kin<strong>der</strong>tagespflege<br />

Frau Kerstin Graber, Zimmer C 215<br />

Telefon (0621) 59 09 - 256<br />

E-Mail: kerstin.graber@kv-rpk.de<br />

Finanzierung <strong>der</strong> Kin<strong>der</strong>tagespflege<br />

Frau Andrea Schmidt, Zimmer: C 220<br />

Telefon: (0621) 59 09 - 220<br />

E-Mail: a.schmidt@kv-rpk.de<br />

Integrative <strong>Gemeinde</strong>kin<strong>der</strong>tagesstätte<br />

Breslauer Str. 24,<br />

Ansprechpartner: Frau Iversen,<br />

Herr Dewald, Tel. 7199<br />

Email: kita@bobenheim-roxheim.de<br />

Kath. Kin<strong>der</strong>tagesstätte<br />

„Edith Stein“<br />

Pfalzring 59,<br />

67240 <strong>Bobenheim</strong>-<strong>Roxheim</strong>,<br />

Tel. 06239/6501<br />

EdithStein<strong>Roxheim</strong>@t-online.de<br />

Besuchen Sie, liebe Eltern, uns auf unserer Homepage<br />

unter www.bistum-speyer.de. Bei Fragen zur<br />

Anmeldung vereinbaren Sie unverbindlich einen<br />

Termin mit unserer Leiterin Frau Brand. Bürozeiten:<br />

9.30-12.00 und 14.30-16.00 Uhr.<br />

Im Rahmen <strong>der</strong> Weihnachtsmarkteröffnung, am<br />

Freitag, den 3. Dezember um 19.00 Uhr wird<br />

unserer Kin<strong>der</strong>tagesstätte die Auszeichnung<br />

„HAUS DER KLEINEN FORSCHER“<br />

durch Frau Dr. Welschof von <strong>der</strong> Uni Mainz verliehen.<br />

Die Voraussetzung dazu war:<br />

– Besuch von zwei Workshops an <strong>der</strong> Uni Mainz<br />

– 20 naturwissenschaftliche o<strong>der</strong> technische<br />

Aktivitäten durchführen und dokumentieren<br />

– 2 Projekte ausarbeiten und durchführen<br />

Wir haben mit Hilfe unserer Sponsoren, <strong>der</strong><br />

Fa. BASF SE in Ludwigshafen und <strong>der</strong> Fa. Merck in<br />

Darmstadt, ein LABOR eingerichtet. Hier kann in<br />

einer gut vorbereiteten Umgebung naturwissenschaftliche<br />

Bildung stattfinden.<br />

Kommen auch Sie zu dieser beson<strong>der</strong>en Preisverleihung<br />

und würdigen Sie mit Ihrer Anwesenheit<br />

unsere Bildungsarbeit!<br />

Außerdem ergeht an Sie die:<br />

Einladung zum Besuch unseres Adventsbistro’s<br />

am <strong>Bobenheim</strong>-<strong>Roxheim</strong>er Weihnachtsmarkt<br />

Zum diesjährigen Weihnachtsmarkt ist unser<br />

Adventsbistro am Samstag, den 4. Dezember<br />

von 16.00 – 20.00 Uhr geöffnet. Wir laden Sie<br />

herzlich ein hereinzuschauen.<br />

Sie finden wie<strong>der</strong> eine große Auswahl an selbstgebackenen<br />

Weihnachtsplätzchen, sowie allerlei<br />

Leckereien aus eigener Herstellung.<br />

Außerdem bieten wir an:<br />

frisch gebackene Waffeln, Kaffee, Tee, Glühwein<br />

und Kin<strong>der</strong>punsch<br />

Wir freuen uns auf Ihren Besuch!<br />

Der Elternausschuss, die Erzieherinnen und die<br />

Kin<strong>der</strong><br />

Prot. Kin<strong>der</strong>tagesstätte<br />

Löwenzahn<br />

Unsere Krabbelgruppe trifft<br />

sich jeden Freitag von 15.00 -<br />

16.30 Uhr in unserer Kin<strong>der</strong>tagesstätte.<br />

Unsere Krabbelkin<strong>der</strong><br />

haben laufen gelernt, sind nun alle 12 Monate<br />

und älter, d.h. sie warten auf Nachwuchs jüngerer<br />

Kin<strong>der</strong>. Haben Sie Kin<strong>der</strong> im Krabbelalter<br />

und Interesse an Kontakten zu an<strong>der</strong>en „Krabbelfamilien“?<br />

Dann schauen Sie doch freitags einfach<br />

mal bei uns rein. Für weiter Informationen stehen<br />

wir Ihnen gerne zu Verfügung unter Telefon:<br />

06239/4546.<br />

Kath. Kin<strong>der</strong>garten<br />

„St. Laurentius“<br />

Bald ist es soweit- Ihr Kind<br />

kommt in den Kin<strong>der</strong>garten?<br />

In absehbarer Zeit benötigen Sie<br />

für Ihr Kind einen Betreuungsplatz in einer Kin<strong>der</strong>einrichtung?<br />

„Ab Zwei mit dabei“ - auch in<br />

unserem Kin<strong>der</strong>garten bieten wir Platz für Ihr<br />

Kind ab dem Zweiten Lebensjahr zum Spielen,<br />

Entdecken und Lernen. Zu Ihrer eigenen Planungssicherheit<br />

bei Wie<strong>der</strong>eintritt ins Berufsleben<br />

ist eine rechtzeitige Anmeldung ihres Kindes sinnvoll.<br />

Sie haben bisher noch nicht die passende<br />

Zeit gefunden? Wir möchten Familien einladen,<br />

gemeinsam mit Ihrem Kind unsere Einrichtung<br />

mit den Räumlichkeiten, unsere Konzeption & die<br />

Erzieherinnen kennen zu lernen. Gern nehmen<br />

wir uns Zeit für Ihre Fragen. Haben Sie Interesse -<br />

dann können Sie mal bei uns vorbeischauen. Vereinbaren<br />

Sie dafür einen Termin mit <strong>der</strong> Leiterin<br />

Fr. Reißmann unter 06239/1305.<br />

Krabbelgruppe:<br />

Wann? jeden Montag<br />

in <strong>der</strong> Zeit zwischen 16.00-17.30 Uhr<br />

Wer? Krabbelkin<strong>der</strong> und ihre Eltern<br />

Was? erste Kontakte mit Gleichaltrigen knüpfen<br />

Austausch mit an<strong>der</strong>en Eltern<br />

Räumlichkeiten des Kin<strong>der</strong>gartens erkunden<br />

Schauen Sie vorbei, wir freuen uns über neue<br />

Gesichter.<br />

GESUCHT<br />

Wir sind Ausbildungsstätte für den Beruf Erzieher/in<br />

und stellen ein:<br />

eine/n BERUFSPRAKTIKANT/IN<br />

zum 01. August 2011<br />

Hallo, wir suchen…genau DICH!<br />

– weil Du offen und bereit bist, Dich auf Neues<br />

einzulassen<br />

– weil Du die Kin<strong>der</strong> und das Leben liebst<br />

– weil Du verantwortungsbewusst bist und neue<br />

Ideen mitbringst<br />

– Freude an <strong>der</strong> pädagogischen Arbeit hast und<br />

naturverbunden bist<br />

Wir bieten DIR…<br />

– einen kath. Kin<strong>der</strong>garten<br />

– neugierige, aufgeschlossene Kin<strong>der</strong> ab dem 2.<br />

Lebensjahr in drei Gruppen<br />

– Menschen mit pädagogischen Fachkenntnissen<br />

– Offenheit für neue Impulse<br />

– freundliche und hilfsbereite Erzieherinnen<br />

– ein angenehmes Arbeitsklima<br />

Hast Du Interesse an unserem Kin<strong>der</strong>garten?<br />

Wir freuen uns auf Deine Bewerbung.<br />

Prot. Kin<strong>der</strong>tagesstätte<br />

Regenbogen<br />

Berliner Str. 2,<br />

67240 <strong>Bobenheim</strong>-<strong>Roxheim</strong><br />

Tel. 06239/70 43, Email: kita.regenbogen@gmx.net<br />

Sie suchen einen Kin<strong>der</strong>gartenplatz?<br />

Dann vereinbaren Sie mit <strong>der</strong> Kita-Leiterin, Frau<br />

Endres-Hoffmann, unter Tel. 70 43 einen Termin.<br />

Wir informieren Sie in einem persönlichen<br />

Gespräch über die pädagogische Arbeit unserer<br />

Kin<strong>der</strong>tagesstätte und zeigen Ihnen gerne die<br />

Räumlichkeiten.<br />

Krabbelgruppe<br />

Wir starten gerade einen Neuanfang unserer<br />

Krabbelgruppe, denn die meisten ehemaligen<br />

Krabbler sind nun schon Kin<strong>der</strong>gartenkin<strong>der</strong>.<br />

Momentan sind wir 6 Mamas mit Kids im<br />

Alter von rund 9 Monaten. Wir treffen uns alle<br />

14 Tage montags (ungerade Kalen<strong>der</strong>wochen)<br />

um 15:15 Uhr. Wir singen Lie<strong>der</strong>, spielen mit den<br />

Kin<strong>der</strong>n, tauschen uns aus und das Wichtigste:<br />

die Kleinen können miteinan<strong>der</strong> spielen und voneinan<strong>der</strong><br />

lernen. Gerne nehmen wir noch weitere<br />

Krabbler in unsere Gruppe auf.<br />

Bei Interesse kann gerne mit mir Kontakt aufgenommen<br />

werden:<br />

nadine.cuadros@gmx.de o<strong>der</strong> 06239-995966.<br />

Sozialverein „Kunterbunt“<br />

- Familienbüro<br />

- Kontaktstelle für Familien und<br />

familienorientierte Gruppen<br />

Leitung: Andrea Hettmannsperger,<br />

Sprechzeit: freitags 10-11 Uhr im Martin-Luther-<br />

<strong>Gemeinde</strong>haus.<br />

Bitte hinterlassen Sie außerhalb <strong>der</strong> Sprechzeit<br />

eine Nachricht auf dem Anrufbeantworter!<br />

Tel.: 06239/7031,<br />

E-Mail: A.Hettmannsperger @gmx.de<br />

Babysittervermittlung<br />

Tagesmutterbörse: Immer wie<strong>der</strong> suchen wir liebevolle,<br />

zuverlässige Tagespflegepersonen. Wenn<br />

Sie gerne stunden- o<strong>der</strong> tageweise ein Kind<br />

betreut möchten, dann melden Sie sich bitte im<br />

Familienbüro.<br />

Angebote für Alleinerziehende mit psychologischer<br />

Beratung:<br />

jeden 3. Samstag im Monat treffen sich Frauen<br />

und Männer von 15-18 Uhr im Martin-Luther-<br />

<strong>Gemeinde</strong>haus, um sich über das Beson<strong>der</strong>e ihrer<br />

Lebensform auszutauschen. Von 15:30-16:30 Uhr<br />

findet – je nach Wunsch <strong>der</strong> TeilnehmerInnen –<br />

psychologische Beratung statt.<br />

Willkommen ist jede/r! Damit die Möglichkeit<br />

besteht, intensive Gespräche zu führen, findet<br />

parallel bei Bedarf Kin<strong>der</strong>betreuung statt.<br />

Ansprechpartnerin: Frau Lang, Tel. 996580.<br />

Wenn Sie zum ersten Mal teilnehmen möchten,<br />

kontaktieren Sie bitte Frau Lang, da sich die Gruppe<br />

manchmal auch außerhalb des <strong>Gemeinde</strong>hauses<br />

trifft. Nächstes Treffen: 18. Dezember.<br />

– Kontaktvermittlung zu Beratungsstelle<br />

– Hilfeleistungen und Kunterbuntangebote für<br />

Kin<strong>der</strong> und Familie<br />

„Starthilfe ins Leben“ - Familienunterstützendes<br />

Projekt des Sozialverein „Kunterbunt“:<br />

Mit diesem Projekt will <strong>der</strong> Sozialverein „Kunterbunt“<br />

jungen Familien mit Neugeborenen den<br />

Übergang in den häuslichen Alltag erleichtern.<br />

Erfahrene Mütter leisten zwei- bis dreimal in <strong>der</strong><br />

Woche Hilfe, z. B. bei <strong>der</strong> Betreuung von<br />

Geschwisterkin<strong>der</strong>n, bei kleineren Besorgungen<br />

o<strong>der</strong> mit einem guten Rat. Das Angebot ist<br />

beschränkt auf die ersten Wochen nach <strong>der</strong><br />

Geburt und gilt für alle jungen Familien in <strong>Bobenheim</strong>-<strong>Roxheim</strong>.<br />

Die Familien kostet <strong>der</strong> Einsatz 1,-<br />

Euro/Stunde., <strong>der</strong> direkt an die Mitarbeiterin<br />

bezahlt wird. Falls Sie eine unserer „Einsatz-Muttis“<br />

gerne in Anspruch nehmen möchten, melden<br />

Sie sich bitte im Familienbüro, Tel. 7031.


<strong>Bobenheim</strong>-<strong>Roxheim</strong> Seite 6<br />

Weihnachtsbäckerei des Familienbüros:<br />

Herzliche Einladung an alle Kin<strong>der</strong> zwischen 5 -<br />

12 Jahren, an unserer diesjährigen Weihnachtsbäckerei<br />

teilzunehmen. Diese findet am<br />

7. Dezember von 16:15-18 Uhr in <strong>der</strong> Schulküche<br />

<strong>der</strong> Realschule Plus statt. Der Unkostenbeitrag<br />

beläuft sich auf 3 Euro. Anmeldungen - auch<br />

von Nichtmitglie<strong>der</strong>n - werden im Familienbüro,<br />

Tel. 7031, entgegengenommen.<br />

Weihnachtsmarkt 2010:<br />

Der Sozialverein „Kunterbunt“ beteiligt sich am<br />

diesjährigen Weihnachtsmarkt (4. und 5. Dezember)<br />

wie<strong>der</strong> mit einem Kuchenstand, dessen Erlös<br />

dann wie<strong>der</strong> sozialen Zwecken zugeführt werden<br />

kann. Für diesen Verkaufsstand bitten wir freundlich<br />

um Kuchenspenden und laden Sie natürlich<br />

herzlich auch zum gemütlichen Kaffeetrinken bei<br />

uns ein. Wer gerne einen Kuchen spenden möchten,<br />

bitten wir unter Tel. 4756 (Tina Lin<strong>der</strong>) um<br />

eine kurze Mitteilung.<br />

Kin<strong>der</strong>urlaub über den Sozialverein:<br />

Zum wie<strong>der</strong>holten Mal kann <strong>der</strong> Sozialverein Kunterbunt<br />

e.V. Ihnen für Ihre Kin<strong>der</strong> ab 9 Jahren dieses<br />

beson<strong>der</strong>e Angebot für die Sommerferien<br />

machen.<br />

Sollte es Ihnen in den letzten Jahren finanziell<br />

nicht möglich gewesen sein, Ihrem Kind eine<br />

Woche Ferien außerhalb von <strong>Bobenheim</strong>-<strong>Roxheim</strong><br />

zu ermöglichen, gibt es nun über den Verein<br />

diese Möglichkeit für Kin<strong>der</strong> aus <strong>Bobenheim</strong>-<br />

<strong>Roxheim</strong>.<br />

Sind die Voraussetzungen erfüllt, übernimmt <strong>der</strong><br />

Sozialverein 90 % <strong>der</strong> anfallenden Kosten. Ihr<br />

Kind kann diese Zeit gemeinsam mit Gleichaltrigen<br />

erleben und wird durch 3-4 geschulte Mitarbeiter<br />

pro Gruppe betreut. Es sind verschiedene<br />

Reiseziele möglich, die Sie mit Ihrem Kind aussuchen<br />

können.<br />

Interessierte Eltern wenden sich bitte an die Leiterin<br />

des Familienbüros Frau Andrea Hettmannsperger,<br />

Tel. 7031 o<strong>der</strong> an das für die Schulen zuständige<br />

Vorstandsmitglied Frau Dr. Andrea Rech, Tel.<br />

995588<br />

Sielmanns-Naturranger-Gruppe:<br />

Nächstes Treffen am 27. November um 11 Uhr<br />

bei schönem Wetter am Parkplatz Altrhein zur<br />

Nistkastensäuberung, bei schlechtem Wetter in<br />

<strong>der</strong> Garage von Schliegers.<br />

Wer Lust hat, sich gemeinsam mit uns für die<br />

Natur einzusetzen, ist je<strong>der</strong>zeit herzlich willkommen.<br />

Unsere Teamleiter sind Tanja Schlieger, Tel 3102,<br />

Jana Furtwengler, Tel. 4657.<br />

Unsere Krabbelgruppe:<br />

Martin-Luther-<strong>Gemeinde</strong>haus: freitags 10-11:30<br />

Uhr, Ansprechpartnerin Fr. Baumgärtner,<br />

Tel. 926901.<br />

„Topfit mit Baby“:<br />

Jeden Montag von 9:15-10:30 Uhr machen wir<br />

Aerobic-/Bodyforming-Übungen im Martin-<br />

Luther-<strong>Gemeinde</strong>haus, in die das Baby spielerisch<br />

mit einbezogen wird. Für die Mama: Körper stärken<br />

und straffen: für das Baby: För<strong>der</strong>ung <strong>der</strong> geistigen,<br />

körperlichen und emotionalen Entwicklung.<br />

Bei Interesse o<strong>der</strong> Fragen melden Sie sich<br />

bei Sandra Hällmeyer, Tel. 01607891877 o<strong>der</strong><br />

schnuppern Sie einfach mal vorbei!<br />

Weiterbildungseinrichtungen<br />

Kursanmeldungen und Geschäftsstelle:<br />

Frau Hannelore Bigott Tel. 939-1104<br />

o<strong>der</strong> online unter www.vhs-rpk.de<br />

(gesamtes Kreisprogramm) Fax: 939-299<br />

Veranstaltungen<br />

November 2010<br />

Freitag, 19.11.2010<br />

Ganztages-Radtour für Je<strong>der</strong>mann mit Jürgen<br />

Fuchs, Treffpunkt: 10.00 Uhr am Rathaus<br />

Herbstabend des Freundschaftskreises bei Kerzenlicht<br />

im Heimatmuseum, Beginn: 19.30 Uhr<br />

Gedenkveranstaltung zum 25. Jahrestag des<br />

Todes von Raimund Graber im Rathaus,<br />

Beginn: 17.00 Uhr<br />

Samstag, 20.11.2010<br />

Ordensfest des <strong>Bobenheim</strong>er Carnevalvereines in<br />

<strong>der</strong> Friedrich-Ludwig-Jahn-Halle,<br />

Beginn: 19.33 Uhr<br />

Samstag, 20.11.2010<br />

VHS-Basteltag „Kin<strong>der</strong> und Erwachsene basteln“<br />

in <strong>der</strong> Realschule plus, Beginn: 13.00 Uhr<br />

Freitag, 26.11.2010 – 17.12.2010<br />

KVHS, Kunstausstellung mit Werken von Gabi<br />

Gems-Manz im Ratssaal des Rathauses, Eröffnung:<br />

Freitag: 26.11.2010, 19.00 Uhr<br />

Samstag, 27.11.2010<br />

Konzert mit dem „Duo Wun<strong>der</strong>Finger“ Elke Wun<strong>der</strong>le<br />

–Gesang – und Andreas Finger – Flügel –<br />

In <strong>der</strong> Prot. Kirche <strong>Roxheim</strong>, Beginn: 20.00 Uhr,<br />

Eintritt: 8,-- €<br />

Adventsfenster „Hüttenzauber“ des Johanniterhauses<br />

mit Musik von Hans Ackermann auf dem<br />

Kurpfalzplatz von 16.00 Uhr bis 19.00 Uhr<br />

Sonntag, 28.11.2010<br />

Kin<strong>der</strong>theaterstück „Pippi plün<strong>der</strong>t den Weihnachtsbaum“<br />

des Theaterkreises <strong>Bobenheim</strong>-<br />

<strong>Roxheim</strong> im Hasch-Masch-Theater,für Kids ab 5<br />

Jahren, Beginn: 16.00 Uhr<br />

Dezember 2010<br />

Freitag, 03.12.2010 – Sonntag, 05.12.2010<br />

Weihnachtsmarkt auf dem Kurpfalzplatz, Eröffnung,<br />

Freitag: 18.00 Uhr<br />

Sonntag, 05.12.2010<br />

Kin<strong>der</strong>theaterstück „Pippi plün<strong>der</strong>t den Weihnachtsbaum“<br />

des Theaterkreises <strong>Bobenheim</strong>-<br />

<strong>Roxheim</strong> im Hasch-Masch-Theater, für Kids ab<br />

5 Jahren, Beginn: 16.00 Uhr<br />

Donnerstag, 09.12.2010<br />

„Die Nürburg-Papiere“ - Autorenlesung mit dem<br />

Krimiautor Jaques Berndorf im Kurpfalztreff unter<br />

den Arkaden, Beginn: 20.00 Uhr<br />

Freitag, 10.12.2010<br />

Senioren-Adventsfeier in <strong>der</strong> Friedrich-Ludwig-<br />

Jahn-Halle, Beginn: 14.00 Uhr<br />

Nikolausschießen für Je<strong>der</strong>mann des Schützenvereines<br />

im Schützenhaus, Beginn. 19.00 Uhr<br />

Samstag, 11.12.2010<br />

Jahresabschlussfeier <strong>der</strong> Naturfreunde auf dem<br />

Gelände <strong>der</strong> Naturfreunde, Beginn: 15.00 Uhr<br />

Kin<strong>der</strong>theaterstück „Pippi plün<strong>der</strong>t den Weihnachtsbaum“<br />

des Theaterkreises <strong>Bobenheim</strong>-<br />

<strong>Roxheim</strong> im Hasch-Masch-Theater,für Kids ab 5<br />

Jahren, Beginn: 16.00 Uhr<br />

Adventsfenster „Winterwald“ des Johanniterhauses<br />

mit den LUHEROS auf dem Kurpfalzplatz von<br />

16.00 Uhr bis 19.00 Uhr<br />

Sprechstunden<br />

Sprechstunden bei <strong>der</strong> <strong>Gemeinde</strong>verwaltung<br />

jeden Vormittag 8.00 - 12.00 Uhr<br />

montags nachmittags 14.00 - 18.00 Uhr<br />

mittwochs nachmittags 14.00 - 16.00 Uhr<br />

donnerstags 14.00 - 17.00 Uhr<br />

Öffnungszeiten des Bürgerbüros<br />

montags bis freitags: 08.00 – 12.00 Uhr<br />

montags nachmittags: 13.00 – 18.30 Uhr<br />

mittwochs nachmittags: 13.00 – 16.00 Uhr<br />

donnerstags nachmittags: 13.00 – 18.30 Uhr<br />

Öffnungszeiten des Sozialamtes:<br />

vormittags von 08.30 - 11.30 Uhr<br />

mittwochs geschlossen!<br />

Im Übrigen individuelle Termine nach vorheriger<br />

Vereinbarung, Telefon 939-1105<br />

Sprechstunden des Bürgermeisters<br />

und <strong>der</strong> Beigeordneten<br />

1. Beigeordnete Simone Lobocki<br />

2. Beigeordnete Rosalia Reinhardt<br />

3. Beigeordneter Jürgen W. Martin<br />

Terminvereinbarung erbeten unter<br />

Tel.-Nr. 939-1309<br />

Sprechstunde <strong>der</strong> Schiedsfrau<br />

Sprechstunde - nur nach telef. Vereinbarung<br />

unter Tel.-Nr. 1683<br />

Frau Augusta Löffler<br />

Sprechzeiten des<br />

kommunalen Vollzugsdienstes:<br />

montags von 17.00 - 18.00 Uhr<br />

mittwochs von 13.00 - 14.30 Uhr<br />

und freitags von 08.00 - 10.00 Uhr<br />

Zimmer 101 - 103 EG,<br />

Tel.-Nr. 939-1101 bis 1103.<br />

Handy-Nr.: 0178/3444226 - 0178/3444225<br />

Sprechzeiten des<br />

kommunalen Vollstreckungsbeamten:<br />

montags von 17.00 - 18.30 Uhr<br />

donnerstags von 14.00 - 18.00 Uhr<br />

o<strong>der</strong> nach telef. Vereinbarung<br />

Zimmer 103 EG, Tel.-Nr. 939-1103<br />

Handy-Nr. 0178/3444225<br />

Sprechstunde des allg. Sozialdienstes<br />

<strong>der</strong> Kreisverwaltung Rhein-Pfalz-Kreis<br />

Jeden 1. Montag im Monat von 16.30 Uhr bis<br />

17.30 Uhr mit Dipl. Sozialarbeiter Tim Stanger,<br />

telefonisch erreichbar unter <strong>der</strong> Rufnummer<br />

0621-5909-111, Email: t.stanger@kv-rpk.de<br />

Sprechzeiten in <strong>der</strong><br />

Kin<strong>der</strong>tagesstätte <strong>der</strong> <strong>Gemeinde</strong><br />

montags - freitags von 08.00 -11.00 Uhr<br />

o<strong>der</strong> nachmittags nach telef. Vereinbarung in <strong>der</strong><br />

Kin<strong>der</strong>tagesstätte, Breslauer Str. 24, Tel. 7199,<br />

Herr Dewald/Frau Iversen


Seite 7 <strong>Bobenheim</strong>-<strong>Roxheim</strong><br />

Örtliche Leitung:<br />

Manuela Lemster, Pfalzring 1, Tel. 8839<br />

Email: Manuela.Lemster@bobenheim-roxheim.de<br />

Wir möchten darauf hinweisen, dass für alle<br />

Kurse <strong>der</strong> VHS eine Anmeldung erfor<strong>der</strong>lich ist.<br />

Anmeldungen müssen spätestens drei Tage vor<br />

Kursbeginn erfolgen,da die Veranstaltung sonst<br />

abgesagt wird.<br />

Geben Sie bei <strong>der</strong> Anmeldung bitte die<br />

Kursnummer und ihren Zahlungswunsch an.<br />

Kursteilnehmern, die keine Einzugsermächtigung<br />

erteilen, wird von Seiten <strong>der</strong> KVHS eine<br />

Bearbeitungsgebühr für die Erstellung des<br />

Bescheides in Höhe von 1,— Euro in Rechnung<br />

gestellt.<br />

Notieren Sie sich unbedingt den Beginn ihres<br />

gebuchten Kurses. Kurszusagen erfolgen nicht.<br />

Die VHS benachrichtigt sie nur, wenn ein Kurs<br />

nicht zustande kommt.<br />

Das aktuelle Kursprogramm von <strong>Bobenheim</strong>-<br />

Roxhheim finden Sie auf unserer Internetseite<br />

unter www.bobenheim-roxheim.de.<br />

Aktuelle Termine<br />

Müllabfuhrtermine<br />

Dienstag, 23.11.2010<br />

Restabfall/Wertstoffe<br />

Dienstag, 30.11.2010<br />

Bioabfall<br />

Dienstag, 07.12.2010<br />

Restabfall/Wertstoffe<br />

Dienstag, 14.12.2010<br />

Bioabfall<br />

Umwelt<br />

Abfall-Ecke<br />

Informationen rund um die Abfallentsorgung<br />

im Rhein-Pfalz-Kreis:<br />

Wertstoffsäcke bitte nicht zweckentfremden!<br />

Die im Rhein-Pfalz-Kreis kostenlos ausgegeben<br />

Wertstoffsäcke sind ausschließlich für die Sammlung<br />

und Abfuhr von Verkaufsverpackungen und<br />

Altpapier bestimmt. Lei<strong>der</strong> werden diese Säcke<br />

immer wie<strong>der</strong> zweckentfremdet. So findet man<br />

sie z.B. auf Großveranstaltungen, wo sie zur<br />

Sammlung von Restabfällen missbraucht werden.<br />

Auch in so manchem Haushalt dienen Wertstoffsäcke<br />

als „kostenlose Mülltüten“ für den Restmülleimer.<br />

Auf den Wertstoffhöfen werden regel-<br />

mäßig Grünabfälle in Wertstoffsäcken angeliefert,<br />

die nach <strong>der</strong> Entleerung nutzlos in den Restmüll<br />

wan<strong>der</strong>n. Auch für die Aufbewahrung bzw.<br />

Sammlung von Altklei<strong>der</strong>n werden Wertstoffsäcke<br />

gerne als kostenlose Behältnisse verwendet.<br />

Für unser Kreisgebiet mit seinen rund 150.000<br />

Einwohnern bedeuten diese Zweckentfremdungen<br />

zusammengenommen einen erheblichen<br />

Mehrverbrauch an Wertstoffsäcken und das hat<br />

Folgen:<br />

Die an den Ausgabestellen nur begrenzt vorhandenen<br />

Sackkontingente werden schneller aufgebraucht,<br />

so dass Mitbürger, welche die Wertstoffsäcke<br />

für Ihre Verpackungsentsorgung benötigen,<br />

häufiger leer ausgehen. Um diesem Problem entgegenzuwirken,<br />

werden die Säcke bereits kontingentiert<br />

ausgegeben (eine Rolle pro Abholung).<br />

Der Mehrverbrauch an Säcken verursacht zusätzliche<br />

Kosten, die letztlich von <strong>der</strong> Allgemeinheit<br />

getragen werden müssen.<br />

Durch die Entsorgung <strong>der</strong> Wertstoffsäcke als<br />

Restabfälle werden sie dem Recycling entzogen,<br />

wodurch wertvolle Sekundärrohstoffe verloren<br />

gehen.<br />

Im Interesse aller Kreisbürger bitten wir daher um<br />

einen verantwortungsbewussten Umgang mit<br />

den Wertstoffsäcken.<br />

Ihr Eigenbetrieb Abfallwirtschaft, Kreishaus<br />

Europaplatz 5, 67063 Ludwigshafen<br />

0621 / 5909 Tel.-555 / Fax.-623<br />

www.ebalu.de<br />

Fraueninfo<br />

Katholische Frauengemeinschaft<br />

Deutschlands<br />

kfd St. Laurentius <strong>Bobenheim</strong><br />

Fahrt zum Weihnachtsmarkt<br />

Die kfd St. Laurentius <strong>Bobenheim</strong> fährt am<br />

2. Dezember 2010 um 9:30 Uhr zum Weihnachtsmarkt<br />

nach Straßburg. Man kann sich noch<br />

anmelden bei Frau Helma Walther, Tel. 2316.<br />

Fahrpreis ca. 12,- Euro pro Pers.


<strong>Bobenheim</strong>-<strong>Roxheim</strong> Seite 8<br />

Gleichstellungsbeauftragte<br />

Sprechstunde <strong>der</strong> Gleichstellungsbeauftragten<br />

Sylvia Lobocki<br />

Jeden ersten Montag von 9.00 Uhr bis 10.00 Uhr<br />

im Rathaus, Zimmer 304 , 2. Obergeschoss, Tel.<br />

939-1304 o<strong>der</strong> privat nach telefonischer Vereinbarung<br />

unter <strong>der</strong> Rufnummer 6864.<br />

Sie können aber auch je<strong>der</strong>zeit ein Email senden<br />

an: sylvia.lobocki@onlinehome.de<br />

Hilfsdienste<br />

VdK Ortsverband<br />

<strong>Bobenheim</strong>-<strong>Roxheim</strong><br />

1. Der VdK<br />

Der größte Sozialverband<br />

Deutschlands, <strong>der</strong> VdK, steht seinen Mitglie<strong>der</strong>n<br />

als kompetenter Partner bei sozialen Fragen und<br />

Problemen mit Rat und Tat zur Seite.<br />

Wir sind für Sie da bei Fragen des Renten- und<br />

Schwerbehin<strong>der</strong>tenrechts, bei Problemen mit<br />

<strong>der</strong> Kranken-, Pflege-, Unfall- und Arbeitslosenversicherung,<br />

wir helfen in Fragen des Sozialen<br />

Entschädigungsrechtes.<br />

Mitglie<strong>der</strong> wenden sich bitte an die Geschäftsstelle<br />

in Ludwigshafen o<strong>der</strong> die Nebenstelle in Frankenthal.<br />

Wollen Sie Mitglied werden, wenden Sie<br />

sich an die Ansprechpartner vor Ort (siehe unten<br />

unter Punkt 5).<br />

2. Sprechstunden <strong>der</strong> VdK-Kreisgeschäftsstelle<br />

Ludwigshafen<br />

In allen oben genannten Fällen („Der VdK“) können<br />

sich Mitglie<strong>der</strong> unseres Verbandes (o<strong>der</strong> solche,<br />

die es werden wollen), an die Kreisgeschäftsstelle<br />

in Ludwigshafen, Theaterplatz 6, wenden.<br />

Um lange Wartezeiten zu vermeiden, werden die<br />

Sprechstunden in Ludwigshafen nur noch nach<br />

Terminvereinbarung - Telefon-Nr. 0621-568893 -<br />

durchgeführt. Telefonische Auskünfte erhalten Sie<br />

in dringenden Fällen jeweils Montag, Mittwoch<br />

und Donnerstag in Ludwigshafen von 8.00 Uhr –<br />

12.00 Uhr unter <strong>der</strong> obigen Telefon-Nr.<br />

3. Rentenberatung<br />

Einmal im Monat ist ein Rentenberater in <strong>der</strong><br />

Geschäftsstelle Ludwigshafen anwesend. Termine<br />

können unter <strong>der</strong> obigen Telefonnummer vereinbart<br />

werden.<br />

4. Außensprechstunde in Frankenthal<br />

Alle 14 Tage donnerstags findet in Frankenthal<br />

im Rathaus, Rathausplatz 2 - 7, Zimmer 230<br />

(frühere Bibliothek), die Außensprechstunde von<br />

8.00 – 12.00 Uhr statt. Die nächste Sprechstunde<br />

ist am 02.12.2010.<br />

5. Ansprechpartner<br />

Ihre Ansprechpartner vor Ort sind:<br />

Hansjörg und Helga Samsel Tel.: 2387<br />

Petra Nickel Tel.: 6922<br />

Fachdienst für Hörgeschädigte<br />

Der Integrationsfachdienst bietet hörgeschädigten<br />

Menschen Beratung, Hilfe und Unterstützung<br />

bei Problemen im Zusammenhang mit einer<br />

beruflichen Tätigkeit o<strong>der</strong> Ausbildung wie auch<br />

bei <strong>der</strong> Arbeitssuche.<br />

Sprechstunde: Mittwoch 16.00 - 19.00 Uhr und<br />

nach Vereinbarung<br />

Kontakt: Fachdienst für Hörgeschädigte, Europaring<br />

18, 67227 Frankenthal, Tel. 06233/88920,<br />

Fax: 06233/889220,<br />

e-mail: info@ifd-hoergeschaedigte.de<br />

Homepage: www.ifd-hoergeschaedigte.de<br />

Seniorenecke<br />

Senioren-Adventsfeier<br />

Wir laden alle älteren Mitbürgerinnen und Mitbürger<br />

zu einem besinnlichen Nachmittag mit<br />

vorweihnachtlichen Programm<br />

am Freitag, dem 10.12.2010, um 14.00 Uhr<br />

in die Friedrich-Ludwig-Jahn-Halle herzlich ein.<br />

Karten sind ab Montag, den 22.11.2010 im Seniorenbüro<br />

zum Preis von 3,-- € pro Personen<br />

erhältlich.<br />

Netzwerk 55 plus<br />

<strong>Bobenheim</strong>-<strong>Roxheim</strong><br />

Aktuell<br />

Die Netzwerk-Gruppen.<br />

Unser Netzwerk ist grundsätzlich offen für alle aus<br />

<strong>der</strong> Altersgruppe »55 plus«, die sich daran beteiligen<br />

und – gemeinsam mit an<strong>der</strong>en – ihre Ideen<br />

verwirklichen möchten. Folgende Gruppen gibt<br />

es zur Zeit:<br />

Sport:<br />

Die Mitglie<strong>der</strong> <strong>der</strong> Sportgruppe verabreden sich<br />

untereinan<strong>der</strong>. Bei Herrn Riel, dem Ansprechpartner,<br />

erfahren sie, was gerade läuft; das regelmäßige<br />

organisatorische Treffen ist einmal im Monat<br />

eine halbe Stunde vor <strong>der</strong> Netzwerkversammlung.<br />

Ansprechpartner: Helmut Riel, Tel. 7556<br />

Stammtisch/Gesundheit:<br />

Die Gruppen treffen sich dienstags, vierzehntägig,<br />

in den ungeraden Wochen von 19.30 –<br />

22.00 Uhr im Pfarrheim St. Antonius und zu weiteren<br />

gemeinsamen Aktivitäten »außer Haus«.<br />

Ansprechpartner:<br />

Agnes Landgraf, Tel. 8774, Bettina Liesy, Tel.<br />

3258, Hanni Eckert, Tel. 996142.<br />

Kegeln:<br />

Unsere Kegler treffen sich dienstags, 14 tägig, in<br />

den geraden Wochen.<br />

Ansprechpartner: Harald Muly, Tel. 99143<br />

Sie möchten beim Netzwerk55 plus mitmachen<br />

?<br />

Kommen sie zu unserer Netzwerkversammlung<br />

o<strong>der</strong> rufen sie uns einfach an:<br />

Agnes Landgraf, Tel. 8774 o<strong>der</strong> Harald Muly,<br />

Tel. 99143. Wir freuen uns auf sie.<br />

Besuchen sie auch unsere Homepage<br />

www.netzwerk55plus.senioren-bobrox.de.<br />

Kath. Pfarreiengemeinschaft<br />

Die katholische Pfarreiengemeinschaft lädt regelmäßig<br />

zu Seniorennachmittagen, zum Erzählen<br />

bei Kaffee und Kuchen und zu Gesellschaftsspielen<br />

ein.<br />

- Ins Pfarrheim St. Antonius, <strong>Roxheim</strong>er Straße,<br />

jeden Mittwoch ab 14.30 Uhr.<br />

- Ins Pfarrhaus St. Maria Magdalena, Rheinstraße 13,<br />

im 14tägigen Rhythmus dienstags ab 14 Uhr,<br />

die nächsten Zusammenkünfte sind am 07.12.<br />

und 21.12.2010.<br />

Wir freuen uns auf Ihr Kommen! Bei Fragen wenden<br />

Sie sich bitte an die Pfarrämter, Tel. 1278<br />

o<strong>der</strong> 1295.<br />

Jugendecke<br />

Jugendräume <strong>Bobenheim</strong>-<br />

<strong>Roxheim</strong>, Im Kleinerweg<br />

Öffnungszeiten<br />

Montag und Mittwoch 15.00 Uhr bis 20.00 Uhr<br />

Dienstag, Donnerstag und Freitag<br />

15.00 Uhr bis 21.00 Uhr<br />

Donnerstags und freitags bis 17.00 Uhr sind die<br />

Öffnungszeiten insbeson<strong>der</strong>e für jüngere Besucher<br />

vorgesehen.<br />

In <strong>der</strong> Planung sind auch spezielle Angebote für<br />

Mädchen. Näheres könnt ihr bei einem Besuch<br />

besprechen. Die Jugendräume bieten die Möglichkeit<br />

zum Spielen, Quatschen, Klönen, Musik<br />

hören, Leute kennen lernen und einfach Spaß<br />

haben.<br />

Es gibt:<br />

Tischtennis, Billard, Dart, Tischfußball, Basketball,<br />

Fußball, Volleyball und an<strong>der</strong>e Jugendveranstaltungen<br />

unterschiedlichster Art. Wir beteiligen uns<br />

auch immer an Veranstaltungen <strong>der</strong> <strong>Gemeinde</strong><br />

wie z. B. Kerwe, Wasserumzug, Müllaktion, Weihnachtsbasteln<br />

etc.<br />

Während <strong>der</strong> Öffnungszeiten könnt ihr euch<br />

immer über das Programm <strong>der</strong> ortsansässigen<br />

Jugendgruppen und Vereine mit Jugendabteilungen<br />

informieren und euch Rat bei vielen Problemen<br />

holen.<br />

Ideen für weitere Angebote stoßen bei uns auf<br />

offene Ohren, auch wenn wir nicht alles umsetzen<br />

können. Telefonisch erreicht ihr uns unter <strong>der</strong><br />

Nummer 49 45.<br />

Asal und Peter<br />

Deutsche Pfadfin<strong>der</strong>schaft Sankt<br />

Georg Stamm St. Laurentius<br />

<strong>Bobenheim</strong>-<strong>Roxheim</strong><br />

Einladung zum Elternabend<br />

Liebe Pfadfin<strong>der</strong>eltern, es ist einmal wie<strong>der</strong> so<br />

weit. Am Freitag, dem 19. November findet ab<br />

18.00 Uhr unser traditioneller Elternabend im<br />

Saal des Pfarrheimes St. Antonius in <strong>Bobenheim</strong><br />

statt. Hierzu möchten wir alle Pfadfin<strong>der</strong> mit ihren<br />

Eltern recht herzlich einladen. Wir hoffen, dass wir<br />

auch in diesem Jahr wie<strong>der</strong> ein unterhaltsames<br />

Programm (Sketche, Lie<strong>der</strong>, Fotos, ...) zusammenstellen<br />

werden. Neben dem Programm , das<br />

von 19.00 Uhr bis ca. 22.30 Uhr dauern wird,<br />

werden wir auch für das leibliche Wohl mit belegten<br />

Brötchen und heißen Würstchen bestens sorgen.<br />

Kirchliche Nachrichten<br />

Kath. Pfarreiengemeinschaft<br />

Seelsorger<br />

Pfarrer Andreas Rubel, <strong>Roxheim</strong>er Straße 6, Telefon<br />

06239 /1278, Fax 06239/92 98 15, Email<br />

st.laurentius.bobenheim@t-online.de.<br />

Gemein<strong>der</strong>eferentin Barbara Sedlmeier, Rheinstraße<br />

13, Telefon 06239/99 59 36, Email GemrefSedlmeier@freenet.de,<br />

<strong>Roxheim</strong>er Straße 4a.<br />

Krankenseelsorge in Notfällen (Krankensalbung)<br />

an Sonn- und Feiertagen für den Pfarrverband<br />

Frankenthal. Wählen Sie die folgende Telefonnummer<br />

des Notfallhandys. Sie werden mit<br />

einem Priester verbunden:<br />

Tel. 0152 / 05 95 21 77.<br />

Erstkommunion 2011<br />

Alle Kommunionkin<strong>der</strong> sind mit ihren Eltern eingeladen,<br />

die Sonntagsmesse mitzufeiern.<br />

Am Sonntag, den 05.12.2010, 10.00 Uhr,<br />

2. Advent, in <strong>der</strong> Pfarrkirche St. Laurentius, wird<br />

Herr Pfr. Rubel nach <strong>der</strong> Messe noch eine<br />

10minütige Katechese für die Kommunionkin<strong>der</strong><br />

in <strong>der</strong> Kirche halten, um ihnen die Liturgie und<br />

den Kirchenraum kindgerecht zu erklären.<br />

Adventskonzert<br />

Am 4. Adventssonntag, dem 19. Dezember<br />

2010, um 17.00, Uhr findet in <strong>der</strong> Pfarrkirche St.<br />

Maria Magdalena <strong>Roxheim</strong> das Adventskonzert


Seite 9 <strong>Bobenheim</strong>-<strong>Roxheim</strong><br />

des Kath. Kirchenchors St. Cäcilia <strong>Roxheim</strong> statt.<br />

Der Kath. Kirchenchor St. Cäcilia <strong>Roxheim</strong> lädt<br />

ganz herzlich zu seinem traditionellen Adventskonzert<br />

ein. Zusammen mit <strong>der</strong> Chorgemeinschaft<br />

1844 e.V. <strong>Roxheim</strong>, Dirigent Karl Finck,<br />

möchten wir Sie auf Weihnachten einstimmen.<br />

Zu einem beson<strong>der</strong>en Erlebnis wird sicherlich das<br />

Mitwirken des Symphonischen Blasorchesters,<br />

Dirigent Jürgen Rings, aus <strong>Bobenheim</strong> am Berg.<br />

Herr Markus Stephan wird den Orgelpart übernehmen.<br />

Die Gesamtleitung liegt in den bewährten<br />

Händen von Herrn Karl Finck. Gönnen Sie sich<br />

etwas Ruhe und Besinnung und lauschen Sie den<br />

vorweihnachtlichen Klängen. Eine Karte für dieses<br />

Konzert ist bestimmt auch ein schönes Weihnachtspräsent.<br />

Karten sind in unserem Pfarrbüro, bei allen Sängerinnen<br />

und Sängern sowie an <strong>der</strong> Abendkasse<br />

zum Preis von 10,00 Euro bzw. 5,00 Euro für<br />

Schüler und Studenten erhältlich. Wir freuen uns<br />

auf ihren Besuch!<br />

Kath. Pfarramt<br />

Sankt Laurentius, <strong>Bobenheim</strong><br />

Öffnungszeiten:<br />

montags bis freitags von 9.00 Uhr bis 11.00 Uhr,<br />

dienstags nachmittags von 15 Uhr bis 17.00 Uhr.<br />

In dieser Zeit nimmt Frau Benita Vogel (Pfarrbüro)<br />

auch die Reservierungen u. Termine aller Veranstaltungen,<br />

sowie Beerdigungskaffee für das Pfarrheim<br />

Sankt Antonius entgegen.<br />

Zu den nachfolgenden Gottesdiensten und<br />

Andachten laden wir Sie alle herzlich ein:<br />

Freitag, den 19. November 2010<br />

8.30 Uhr Amt.<br />

Sonntag, den 21. November 2010<br />

10.00 Uhr Amt für die <strong>Gemeinde</strong>.<br />

10.00 Uhr Kin<strong>der</strong>gottesdienst im Pfarrheim<br />

St. Antonius.<br />

Ab 14.30 Uhr Beginn <strong>der</strong> Betstunden zum<br />

Großen Gebet.<br />

17.00 Uhr Feierliche Schlussandacht.<br />

Mittwoch, den 24. November 2010<br />

8.30 Uhr Frauenmesse.<br />

Freitag, den 26. November 2010<br />

18.30 Uhr Amt.<br />

Samstag, den 27. November 2010<br />

Keine Beichtgelegenheit.<br />

18.00 Uhr Vorabendmesse, mitgestaltet vom Kirchenchor.<br />

Zu den nachstehenden Veranstaltungen und<br />

Termine sind Sie herzlich eingeladen:<br />

kfd<br />

Betstunde am Großen Gebet<br />

Am 21. November 2010 (Großes Gebet) hält die<br />

kfd um 16.00 Uhr eine Betstunde. Dazu ist die<br />

ganze Pfarrgemeinde recht herzlich eingeladen.<br />

Ihr Leitungsteam<br />

Kath. Pfarrgemeinde<br />

St. Maria Magdalena<br />

Rheinstraße 13, Tel. 1295, Fax: 99 59 32,<br />

Email: st.m.magdalena.bob.roxheim@t-online.de.<br />

Öffnungszeiten:<br />

montags und dienstags von 10.00 h bis 12.00 h,<br />

mittwochs von 9.00 bis 11.00 h, donnerstags von<br />

15.00 bis 18.00 h, freitags von 14.00 bis 16.00 h.<br />

Gottesdienste in <strong>der</strong> Pfarrkirche St. Maria<br />

Magdalena<br />

Samstag, 20.11.2010:<br />

10.30 Uhr Dankamt zur Goldenen Hochzeit.<br />

17.30 Uhr Beichtgelegenheit.<br />

18.00 Uhr Vorabendmesse, zum Cäcilienfest<br />

musikalisch gestaltet vom Kirchenchor St. Cäcilia.<br />

Dienstag, 23.11.10.2010:<br />

18.00 Uhr Amt für und mit den Erstkommunionkin<strong>der</strong>n.<br />

Donnerstag, 25.11.2010:<br />

9.00 Uhr Amt.<br />

18.00 Uhr Rosenkranz.<br />

Sonntag, 28.11.2010:<br />

10.00 Uhr Amt für die <strong>Gemeinde</strong>. Zugleich Kin<strong>der</strong>gottesdienst<br />

in <strong>der</strong> Unterkirche.<br />

Dienstag, 30.11.2010:<br />

18.00 Uhr Rorateamt.<br />

Donnerstag, 02.12.2010:<br />

18.00 Uhr Adventsandacht.<br />

Samstag, 04.12.2010:<br />

17.30 Uhr Beichtgelegenheit.<br />

18.00 Uhr Vorabendmesse.<br />

Wallfahrtsgruppe<br />

<strong>Bobenheim</strong>-<strong>Roxheim</strong><br />

Adventfeier am 28. Nov. 2010:<br />

Am 28. Nov. findet unsere Adventsfeier statt. Bei<br />

<strong>der</strong> Wan<strong>der</strong>ung um den Altrhein bitten wir, dass<br />

alle eine Laterne mitbringen.<br />

Treffpunkt um 17 Uhr an <strong>der</strong> Seestube.<br />

Helferabend <strong>der</strong> Kirchengemeinde:<br />

Am 21. Nov. am Tag des großen Gebets findet<br />

ein Helferabend statt. Um 17 Uhr findet die feierliche<br />

Schlussbetstunde mit <strong>der</strong> Predigt von Herrn<br />

Pfarrer Münck statt, an dieser sollten wir alle teilnehmen.<br />

Alle Helfer bei <strong>der</strong> Wasserprozession werden<br />

danach zu einem Helferabend in das Antoniusheim<br />

eingeladen.<br />

Prot. Kirchengemeinde<br />

<strong>Roxheim</strong>-<strong>Bobenheim</strong><br />

Prot. Pfarramt, Mittelstr. 10, Tel.: 7031/ Fax 4277<br />

Mail: Hettmannsperger@hotmail.com<br />

Öffnungszeiten des <strong>Gemeinde</strong>büros im Martin-Luther-<strong>Gemeinde</strong>haus<br />

Dienstag, Mittwoch und Donnerstag<br />

von 9-12 Uhr und 13-16 Uhr,<br />

Freitag von 9-12 Uhr.<br />

Sie können gern zu je<strong>der</strong> Zeit mit Pfr. Hettmannsperger<br />

o<strong>der</strong> Pfrn. Tarasinski auch telefonisch<br />

einen Termin vereinbaren. In den Zeiten, in<br />

denen Sie im <strong>Gemeinde</strong>- o<strong>der</strong> Pfarrbüro niemand<br />

erreichen können, ist immer <strong>der</strong> Anrufbeantworter<br />

geschaltet, auf den wir schnellst möglich reagieren.<br />

Bitte beachten Sie: Montags ist das Pfarramt<br />

geschlossen!<br />

Wir laden Sie herzlich zu folgenden Gottesdiensten<br />

ein:<br />

Sonntag, 21. November, 10 Uhr<br />

Gottesdienst zu Totensonntag (Pfrn. Tarasinski/<br />

Pfr. Hettmannsperger )<br />

Sonntag, 28. November, 10 Uhr<br />

Familiengottesdienst zum 1. Advent ( Pfrn. Tarasinski<br />

),<br />

anschl. 3-gängiges Mittagessen. Die Kin<strong>der</strong> werden<br />

im Jugendraum betreut und bekommen ein<br />

kostenloses Essen.<br />

Kin<strong>der</strong>gottesdienst:<br />

Nächster Kin<strong>der</strong>gottesdienst 21. November zeitgleich<br />

zum Gottesdienst <strong>der</strong> „Großen“. Zum Thema<br />

„Ich bin bei euch allezeit“ basteln wir einen<br />

Lichtzauber.<br />

Konfirmation 2010:<br />

Die bestellten DVDs <strong>der</strong> beiden Konfirmationsgottesdienste<br />

können bei Herrn Windecker abgeholt<br />

werden. Eine DVD kostet 5 Euro.<br />

KonfirmandInnen-Arbeit 2009-2011:<br />

23.11.10, 15 Uhr Gruppe 1 (Hettmannsperger)<br />

16:30 Uhr Gruppe 2 (Hettmannsperger)<br />

KonfirmandInnen-Arbeit 2010-2012:<br />

02.12.10, 15 Uhr Gruppe 1 (Hettmannsperger)<br />

16:30 Uhr Gruppe 2 (Tarasinski)<br />

Sonstige Termine:<br />

23.11.10, 19:30 Uhr Kirchenchor<br />

24.11.10, 20 Uhr Ökum. Singkreis<br />

25.11.10, 15 Uhr Frauenbund<br />

Vereinsmitteilungen<br />

SC <strong>Bobenheim</strong>-<br />

<strong>Roxheim</strong> e.V.<br />

Öffnungszeiten <strong>der</strong> Geschäftsstelle<br />

Montags, dienstags und donnerstags<br />

9.00 Uhr bis 11.30 Uhr<br />

Tel. und Fax 06239-2451<br />

Sprechzeiten des Vorstands:<br />

Montags von 19.00 Uhr bis 19.30 Uhr<br />

1. Montag im Monat von 19 Uhr bis 20.30 Uhr<br />

o<strong>der</strong> nach Vereinbarung<br />

Tel. und Fax 06239-2451<br />

Sitzung des Vorstands:<br />

Montags ab 19.30 Uhr SC-Geschäftsstelle<br />

E-Mail: info@sc-bobenheim-roxheim.de<br />

Geschäftsstelle<br />

Am Montag, dem 22.11.2010 um 20 Uhr findet<br />

unsere nächste Gesamtausschusssitzung statt.<br />

Handball<br />

Trainingszeiten<br />

Dienstag – Burgundhalle BoRo<br />

16:15-17:30 Uhr, männliche E-Jugend,<br />

Jahrgang 2000-2001<br />

16:45-18:00 Uhr, männliche D-Jugend,<br />

Jahrgang 1998-1999<br />

17:30-19:00 Uhr, weibliche C-Jugend,<br />

Jahrgang 1996-1997<br />

18:00-19:30 Uhr, weibliche B-Jugend,<br />

Jahrgang 1994-1995<br />

18:45-20:15 Uhr, weibliche A-Jugend<br />

und Frauen 2,<br />

Jahrgang 1993 und älter<br />

19:30-21:30 Uhr, Frauen 1,<br />

Jahrgang 1991 und älter<br />

20:30-22:00 Uhr, Männer,<br />

Jahrgang 1993 und älter<br />

Dienstag - Rheinschule BoRo<br />

17:00-18:15 Uhr, weibliche E-Jugend,<br />

Jahrgang 2000-2002<br />

Mittwoch – Burgundhalle BoRo<br />

18:30-20:00 Uhr, männliche B-Jugend,<br />

Jahrgang 1994-1997<br />

Donnerstag – Burgundhalle BoRo<br />

15:30-16:30 Uhr, weibliche E-Jugend,<br />

Jahrgang 2000-2002<br />

16:00-17:15 Uhr, gemischte F-Jugend,<br />

Jahrgang 2002 und jünger<br />

17:00-18:15 Uhr, weibliche C-Jugend,<br />

Jahrgang 1996-1997<br />

17:30-19:00 Uhr, weibliche B- und A-Jugend,<br />

Jahrgang 1992-1995<br />

19:00-21:00 Uhr, Frauen 1,<br />

Jahrgang 1991 und älter<br />

20:30-22:00 Uhr, Männer,<br />

Jahrgang 1993 und älter<br />

Freitag – Burgundhalle BoRo<br />

17:00-18:30 Uhr, männliche D-Jugend,<br />

Jahrgang 1998-1999<br />

17:30-19:00 Uhr, männliche B-Jugend,<br />

Jahrgang 1994-1997<br />

19:00-20:30 Uhr, Frauen 2,<br />

Jahrgang 1991 und älter<br />

20:15-22:00 Uhr, Männer Reserve,<br />

Jahrgang 1993 und älter<br />

Ergebnisse<br />

TV Schifferstadt – mB 42:24<br />

HSC Frankenthal – mD 11:23<br />

Männer – TUS KL-Dansenberg 3 22:25<br />

wB – TSG Friesenheim 14:8<br />

Frauen 1 – TUS KL-Dansenberg 20:20<br />

SG Assenheim-Dannstadt – Frauen 2 23:7<br />

TV Schifferstadt – wE nicht gemeldet


<strong>Bobenheim</strong>-<strong>Roxheim</strong> Seite 10<br />

Termine<br />

Samstag 20.11.10<br />

13:15 Uhr, wE – TV Hochdorf, Burgundhalle<br />

14:30 Uhr, wB Schifferst-Neuh Res – wB,<br />

Rechbachhalle Neuhofen<br />

17:00 Uhr, mB – HSG Eckbachtal, Burgundhalle<br />

19:00 Uhr, Männer Reserve – TV Lambsheim,<br />

Burgundhalle<br />

19:30 Uhr, TSG Mutterstadt – Frauen 1,<br />

Sporthalle TSG Mutterstadt<br />

Sonntag 21.11.10<br />

10:00 Uhr, mE – HSC Frankenthal, Burgundhalle<br />

11:45 Uhr, mD – TSG Kaiserslautern,<br />

Burgundhalle<br />

13:30 Uhr, Frauen 2 – wSG Eppstein-Maxdorf-<br />

Oggersheim, Burgundhalle<br />

15:30 Uhr, wA – SG Assenheim-Dannstadt,<br />

Burgundhalle<br />

19:00 Uhr, SVF Ludwigshafen – Männer,<br />

Ries-Halle Friesenheim<br />

Fußballabteilung<br />

Sporttermine:<br />

Samstag, 20.11.2010<br />

14.45 Uhr SC I – BSC Oppau<br />

16.00 Uhr VfR Hettenleidelheim – SC II<br />

Sonntag, 21.11.2010<br />

13.00 Uhr SC III – Vatanspor Frankenthal<br />

Sportergebnisse:<br />

SV Obersülzen – SC III abg.<br />

ASV Fußgönnheim – SC I 0 : 7<br />

TSV Bockenheim – SC II 2 : 0<br />

Jugendfußball-Abteilung<br />

Beide C - Jugend-Teams <strong>der</strong> SC Fußballer punkten!<br />

Überaus erfolgreich agieren <strong>der</strong>zeit die beiden<br />

C-Jugend-Teams <strong>der</strong> SC-Fußballer. Mit einem<br />

buchstäblich „goldenen Tor“ in <strong>der</strong> letzten Spielminute,<br />

katapultierte die C 1 - Mannschaft des<br />

Sportclubs, den höherklassigen Verbandsligisten<br />

Südwest Ludwigshafen aus dem Pokal. Am<br />

Wochenende feierte man nun im Meisterschaftsspiel<br />

gegen den VfR Friesenheim geradezu ein<br />

Schützenfest.<br />

Bereits zur Halbzeit hatte das SC- Team, einen 6:0<br />

Vorsprung „herausgeschossen“ – nach dem<br />

Wechsel folgten nochmals 10 Tore zum 16: 1<br />

Enstand.<br />

Dabei versuchten die Gäste ihre ganzheitliche<br />

Unterlegenheit offensichtlich durch übetriebene<br />

Härte zu egalisieren. Auch <strong>der</strong> Unparteiische wirkte<br />

in vielen Situationen überfor<strong>der</strong>t. In`s Mittelfeld<br />

<strong>der</strong> Tabelle aufgerückt, ist die C 2 Jugend <strong>der</strong> Fußballabteilung.<br />

Dem 4:3 Sieg gegen die JSG Leiningerland<br />

ließ man nun auch noch einen 2:1<br />

Erfolg beim SV Obersülzen folgen. Das Team präsentierte<br />

sich in beiden Begegnungen vorallem<br />

kampfstark und profitierte diesmal von einer optimalen<br />

Chancenauswertung. Als wichtiger Rückhalt<br />

erwies sich in Obersülzen vorallem Marco<br />

Höllrigel. Nachdem kurzfristig beide Torleute des<br />

SC ausgefallen waren, übernahm <strong>der</strong> Mittelfeldspieler<br />

die Rolle des Keepers und machte dabei<br />

eine sehr gute Figur. Im letzten Spiel <strong>der</strong> Vorrunde<br />

muß die C 2 am Samstag jedoch gegen den<br />

noch ungeschlagenen Tabellenführer SC Pfingstweide<br />

antreten.<br />

Auch Patrick Stofleth, <strong>der</strong> Torwart <strong>der</strong> SC-D-<br />

Jugend unterstrich einmal mehr sein Können. In<br />

<strong>der</strong> Bezirksliga-Partie beim FSV Offenbach/Queich,<br />

parierte Stofleth gleich zwei<br />

„Elfmeter“<br />

Die 0:4 Nie<strong>der</strong>lage seiner Mannschaft konnte<br />

aber auch er nicht verhin<strong>der</strong>n. Das Team scheint<br />

in <strong>der</strong> außerordentlich starken Bezirksliga überfor<strong>der</strong>t,-<br />

beeindruckt jedoch durch seine vorbildliche<br />

Moral und Einstellung. Diese wird man auch am<br />

kommenden Wochenende gegen den starken<br />

Ludwigshafener SC dringend brauchen ...<br />

Eine 0:4 Auswärtsnie<strong>der</strong>lage gab es diesmal für<br />

die E - Jugend. Die beim Tabellennachbarn in<br />

Obersülzen anzutreten hatte. Das Team hat damit<br />

die Vorrunde <strong>der</strong> Saison 2010/11 bereits beendetund<br />

geht als Tabellenvierter in die "Winterpause"<br />

Die gemeldeten Ergebnisse im Einzelnen:<br />

SC C 1 Jugend – Südwest Ludwigshafen 1:0<br />

SC C 1 Jugend – VfR Friesenheim 16:1<br />

SC C 2 Jugend – JSG Leiningerlan 4:3<br />

SV Obersülzen – SC C 2 Jugend 1:2<br />

FSV Offenbach – SC D - Jugend 4:0<br />

SV Obersülzen – SC E Jugend 4:0<br />

Die nächsten Spiele:<br />

Donnerstag, 18.November,<br />

18 Uhr<br />

SC C 1 Jugend Heimspiel gegen VT Frankenthal<br />

Samstag, 20.November<br />

12,45 Uhr<br />

SC C 1 Jugend, Heimspiel gegen FG 08 Mutterstadt<br />

13 Uhr<br />

SC D Jugend, Heimspiel gegen SC Ludwigshafen<br />

15,30 Uhr<br />

SC C 2 Jugend, Heimspiel gegen SV Pfingstweide<br />

Abteilung Fußball AH - Ü30<br />

Spieltermine:<br />

Sa. 20. Nov., 17 Uhr: SC - Sausenheim<br />

An- und Abmeldungen zu den Spielen bitte rechtzeitig<br />

an M. Kaufel (8898) o<strong>der</strong> M. Furtwengler<br />

(4657)<br />

Training:<br />

Am Mi., 24.11., 20:15 Uhr werden wir das erste<br />

Mal in <strong>der</strong> Burgundhalle trainieren (wenn Sie<br />

noch steht !)<br />

Allgemein:<br />

Am Fr. 26. Nov., ab 19 Uhr findet unsere Jahresabschlussfeier<br />

im großen Partyraum (1.OG über<br />

dem Wellnessbereich) beim SC statt.<br />

Hierzu sind alle aktiven und passiven Ü-30-AH´ler<br />

mit Begleitung herzlich eingeladen. Herzlich willkommen<br />

sind auch eure aktuellen sowie ehemaligen<br />

Gattinnen, heutige und künftige Lebensabschnittgefährtinnen,<br />

sowie Kin<strong>der</strong> (auch aus<br />

zurückliegenden Beziehungstaten ).<br />

Opa Reiner und Oma Elke werden uns – aus nicht<br />

näher bekanntem Grund – den Sektempfang<br />

sponsor’n.<br />

Personen die bekannterweise an Unverträglichkeit<br />

des sehr seltenen Übelkeitserreger „Bacterus Gühros“<br />

leiden, bitten wir vorher einen Allergietest zu<br />

absolvieren. Unser Sportkamerad Thomas Raab,<br />

den dieses Virus letztes Jahr tagelang ans Bett fesselte,<br />

führt in Zusammenarbeit mit dem Tropeninstitut<br />

Hamburg und seiner Selbsthilfegruppe<br />

diesen Test ambulant und praxisgebührenfrei<br />

durch.<br />

Über das Rahmenprogramm „BO-RO sucht den<br />

Superstar“ werdet ihr noch separat per eMail<br />

unterrichtet. (Wer sich hierzu freiwillig meldet,<br />

bekommt die leichtere Aufgabe...)<br />

Den ersten drei Siegern winken hohe Geldpreise.<br />

Bitte beweist uns durch zahlreiches Erscheinen<br />

und aktives Mitmachen beim Unterhaltungsprogramm<br />

dass es die AH-Ü30 noch gibt und dass es<br />

eine Zukunft gibt...<br />

An- o<strong>der</strong> Abmeldung bei Bernd Noll 929444 o<strong>der</strong><br />

Gerhard S. 7993, o<strong>der</strong> per eMail<br />

Gruß Gerhard Simon<br />

Gymnastikabteilung<br />

Weihnachtsfeiern<br />

Die Weihnachtsfeiern <strong>der</strong> Seniorengruppen von<br />

Rosemarie Faust sind:<br />

1. Senioren aus <strong>Bobenheim</strong> am Mittwoch dem<br />

8. Dezember 2010 ab 17:00 Uhr im SC Vereinsheim.<br />

2. Senioren aus <strong>Roxheim</strong> am Donnerstag dem<br />

16. Dezember 2010 ab 15:30 Uhr im SC Vereinsheim.<br />

Die Weihnachtsfeiern <strong>der</strong> Gruppen von Waltraud<br />

Leonhard sind:<br />

1. Gemischte Gruppe am Dienstag dem<br />

14. Dezember 2010 ab 18:00 Uhr im SC Vereinsheim.<br />

2. Damengruppe am Mittwoch dem 15.<br />

Dezember 2010 ab 18:00 Uhr im SC Vereinsheim<br />

Für die Gruppen von Waltraud Leonhard wird um<br />

Anmeldung gebeten, entwe<strong>der</strong> während <strong>der</strong> Gymnastikstunden<br />

o<strong>der</strong> telefonisch unter Tel. Nr. 2305.<br />

Hundesportverein <strong>Bobenheim</strong>-<br />

<strong>Roxheim</strong> 1972 e.V.<br />

Erfolgreiches letztes Turnier<br />

<strong>der</strong> Saison<br />

Am 13.11.2010 startete unsere Turniermannschaft<br />

beim letzten Turnier <strong>der</strong> Saison 2010.<br />

Das Flutlichtturnier fand beim HSV Lu-Friesenheim<br />

statt. Unsere Starter erreichten in dem Einzelwettkampf<br />

„Dreikampf“ folgende Platzierungen<br />

in Ihren jeweiligen Altersklassen:<br />

Leslie Amann mit Curly (Labrador-Mix)<br />

1. Platz<br />

Madlen Kirschner mit Lady (Airedale Terrier)<br />

1. Platz<br />

Graziella Mureta mit Shadow (Pudel)<br />

3. Platz<br />

Aus 19 startenden Mannschaften beim Shorty<br />

erreichte unsere Mannschaft folgende Platzierung:<br />

Leslie Amann /Curly und Madlen Kirschner<br />

/Lady 2. Platz<br />

Wir gratulieren.<br />

Natürlich geht unser Turnierhundesport-Übungsbetrieb<br />

auch über die Wintermonate ohne Pause<br />

weiter.<br />

Nächster Übungsbetrieb: Sonntag, 21.11.2010<br />

ab 10:00 Uhr.<br />

Turnierhundesport:<br />

Der Turnierhundesport ist wohl die Sparte, die an<br />

die Hundeführer und die Hunde die größten<br />

sportlichen Anfor<strong>der</strong>ungen stellt. Im Turnierhundesport<br />

gibt es deshalb auch verschiedene Altersstufen<br />

und eine Trennung nach Frauen und Männern,<br />

die für die jeweilige Altersstufe getrennt<br />

bewertet werden. Die vorgeführten Hunde müssen<br />

mindestens 15 Monate alt (allerdings kann<br />

das Training schon etwas früher anfangen)sein,<br />

eine Begleithundeprüfung ist jedoch nicht Voraussetzung<br />

(Grundgehorsam ist aber unabdingbar!).<br />

Je<strong>der</strong> gesunde Hund kann diesen Sport<br />

betreiben . Auch sehr große Hunde, die für das<br />

Agility weniger geeignet sind, können im Turnierhundesport<br />

erfolgreich und mit viel Spass geführt<br />

werden. An<strong>der</strong>s als beim Agility zählt für die Zeitmessung<br />

immer <strong>der</strong> langsamere Partner (Hund<br />

o<strong>der</strong> Hundeführer). Es gibt sieben verschiedene<br />

Disziplinen, die entwe<strong>der</strong> einzeln o<strong>der</strong> als Mannschaft<br />

bewältigt werden.Turnierhundesport kann<br />

bei uns entwe<strong>der</strong> aus Spaß o<strong>der</strong> auch als Sport<br />

trainiert werden. Wenn Sie nur etwas mit Ihrem<br />

Hund machen möchten, sind Sie ebenfalls willkommen.<br />

Sie könne gerne je<strong>der</strong>zeit einen <strong>der</strong><br />

Übungsbetriebe besuchen und hineinschnuppern.<br />

Unsere Übungsleiter stehen gerne für Ihre<br />

Fragen bereit. Bei uns sind alle Hunde, egal welcher<br />

Rasse o<strong>der</strong> Mischlinge und Größen, willkommen.<br />

Alle Übungsbetriebe:<br />

(Vereinsgelände am Binnendamm)<br />

Montags ab 18.30 Uhr: Spaß mit dem Hund<br />

Kontakt: Volker Messemer, Tel: 06735-912683<br />

ab 20:00 Uhr Obedience<br />

Dienstag ab 18:30 Uhr: Unterordnung nach<br />

Absprache<br />

Mittwoch ab 17:00 Uhr: Welpenspielstunde<br />

Kontakt: Marion Schweitzer Tel: 06324-979158<br />

Freitag ab 18:30 Uhr: Basisausbildung, Vorbereitung<br />

zur Begleithundeprüfung<br />

ab 19:30 Uhr: VPG<br />

Kontakt: Netty + Karl Fähnle Tel: 0621-653952 /<br />

Christine Tropf Tel: 06239-3817<br />

Samstag: Turnierhundesport o<strong>der</strong> VPG nach<br />

Absprache


Seite 11 <strong>Bobenheim</strong>-<strong>Roxheim</strong><br />

Sonntag ab 10:00 Uhr: Turnierhundesport<br />

Kontakt: Heike Schmitt Tel: 06239-6571<br />

Frank Rickert Tel: 0175-5417740<br />

Sie können gerne je<strong>der</strong>zeit einen <strong>der</strong> Übungsbetriebe<br />

besuchen und hineinschnuppern. Unsere<br />

Übungsleiter stehen gerne für Ihre Fragen bereit.<br />

Bei uns sind alle Hunde, egal welcher Rasse o<strong>der</strong><br />

Mischlinge und Größen, willkommen.<br />

1. Freizeithundeverein e.V.<br />

1.Vorstand Bernd Sessinghaus:<br />

Tel.0160-9879 6776 + ab 16:30 Uhr<br />

06239-40 91 44,<br />

Email: 1.FHV@sessinghaus.net<br />

2.Vorstand André Scheller:Tel. 06239-926047,<br />

Email: Freizeithundeverein@t-online.de<br />

Unser Motto:<br />

Wir loben den Hund für Dinge die Er richtig<br />

macht, und bestrafen Ihn nicht für Dinge die Er<br />

falsch macht. Denn <strong>der</strong> Hund kann nichts dafür,<br />

dass es Ihm sein Hundehalter falsch beigebracht<br />

hat . Interesse ?? Sprechen Sie uns an o<strong>der</strong> besuchen<br />

Sie unsere Übungsstunden. Bei Verhaltensauffälligen-<br />

und Problemhunden bitte den 1.Vorstand<br />

ansprechen. Danke<br />

Wir wünschen allen Vereinsmitglie<strong>der</strong>n – Gönnern<br />

und Freunden unseres Vereins sowie<br />

Ihren Familien eine schöne Advents – und Vorweihnachtszeit.<br />

Aktuelle Termine<br />

18. November 2010, Donnerstag<br />

Vorstand- und Übungsleiter-Sitzung.<br />

Ab 19 Uhr bei Ilona im Fischerheim Die Planung<br />

für 2011 wird ein Thema sein.<br />

20. November 2010, Samstag<br />

13 bis 14 Uhr Freizeitagility<br />

13 bis 14 Uhr Welpengruppe,<br />

14 bis 15 Uhr Junghundegruppe,<br />

14 bis 15 Uhr Basis + Gruppenstunde , Infos zu<br />

BGVP und Verbandsaktivitäten gibt es im<br />

Anschluss.<br />

27. November 2010, Samstag<br />

13 bis 14 Uhr Freizeitagility<br />

13 bis 14 UhrWelpengruppe,<br />

14 bis 15 Uhr Junghundegruppe,<br />

14 bis 15 Uhr Basis + Gruppenstunde , Infos zu<br />

BGVP und Verbandsaktivitäten gibt es im<br />

Anschluss.<br />

28. November 2010, Sonntags Die Hun<strong>der</strong>unde<br />

geht wie<strong>der</strong> am Start. Treffpunkt 10:00 Uhr ist<br />

wie immer bei Ilona im Fischerheim. Es geht in die<br />

Rheinauen. Danach gemütlicher Ausklang.<br />

Getränke & Speisen bei Ilona im Fischerheim.<br />

Neu: Jeden ersten Samstag im Monat gibt es<br />

eine neutrale Futterberatung nach dem Training.<br />

Was soll im Hundefutter unbedingt drin sein und<br />

was gehört nicht rein.<br />

Was ist S.D.T.S ???? nie davon gehört ?? Sprachloses<br />

Dog Training System. Demnächst mehr<br />

dazu im den Son<strong>der</strong>-Übungsstunden.<br />

Natürlich werden unsere Agility – Welpen + Junghunde-Gruppen<br />

- und Basis-Stunden wie<br />

gewohnt weiter stattfinden.<br />

Trainings- und Übungsplatz ist <strong>der</strong> IDG-Gruppen<br />

Frankenthal-Platz in <strong>der</strong> Mahlastr. 101. Direkt hinter<br />

dem HSV-Frankenthal. Links neben dem HSV-<br />

Gelände führt <strong>der</strong> Weg zum Hundeplatz, beschil<strong>der</strong>t.<br />

Näheres auf unserer Homepage<br />

http://www.Freizeithundeverein.de<br />

Wir freuen uns auch Euer Kommen<br />

Der Vorstand<br />

Schützenverein <strong>Bobenheim</strong>-<br />

<strong>Roxheim</strong> 1972 e.V.<br />

Ansprechpartner:<br />

Vorsitzen<strong>der</strong> Robert Reber –<br />

Tel.+ Fax: 06239/2873<br />

Stellv. Vorsitzen<strong>der</strong>: Frank Ackermann-<br />

Tel: 06239/7069<br />

Schriftführer: Dieter Dislich, Tel.-Fax: 06239-4399<br />

Öffnungszeiten <strong>der</strong> Vereinsgaststätte:<br />

Sonntag 09.30 Uhr – 12.30 Uhr<br />

Dienstag 18.30 Uhr – 22.30 Uhr<br />

Freitag 18.30 Uhr – 23.00 Uhr<br />

Öffnungszeiten des Schießstandes:<br />

Sonntag 10.00 Uhr – 12.00 Uhr<br />

Dienstag 19.00 Uhr – 22.00 Uhr<br />

Freitag 19.00 Uhr – 22.00 Uhr<br />

Trainingzeiten <strong>der</strong> Jugend<br />

Dienstag von 18:30 Uhr – 20:30 Uhr<br />

Nächste Vorstandssitzung am Mittwoch, den<br />

01.12. 2010 um 19:30 Uhr in unserem Vereinsheim.<br />

Wir bitten um Beachtung.<br />

Nächster Arbeitseinsatz am Samstag, den<br />

04.12.2010 ab 9.00 Uhr auf dem Vereinsgelände.<br />

Den nächsten Thekendienst hat:<br />

Frank Ackermann 21.11., 23.11. und 26.11.2010<br />

Klaus Christ 28.11., 30.11. und 03.12.2010<br />

Heinz Holl 05.12., 07.12. und 10.12.2010<br />

Den nächsten Schießleiterdienst hat:<br />

Freddy Bauer 21.11., 23.11. und 26.11.2010<br />

Paul Calmes 28.11., 30.11. und 03.12.2010<br />

Torsten Krohn 05.12., 07.12. und 10.12.2010<br />

Motorsport- und Touristik-Club<br />

<strong>Bobenheim</strong> e.V.<br />

1. Vorsitzen<strong>der</strong>:<br />

Günter Bollinger Tel.: 06239-8949<br />

2. Vorsitzen<strong>der</strong>:<br />

Werner Scholz Tel.: 06239-7442<br />

e-mail: kontakt@mtc-bobenheim.de<br />

Bei unserem letzten Kart-Rennen in Landau<br />

gewannen die beiden Gastfahrer Marlene Dietrich<br />

und Daniel Duda vor unserem Meister-Titel-<br />

Anwärter Stephan Scholz. Die Meisterschaftsplätze<br />

werden sich beim nächsten Rennen am<br />

2. Dez. in Hemsbach entscheiden. Wir bitten um<br />

vorherige Anmeldung (auch <strong>der</strong> Gastfahrer/Innen)<br />

bei Dieter Muench.<br />

Am 20. Nov., 19:00 h, kegeln wir mit / gegen die<br />

Oldie-Freunde Pfalz im Felix-Bowling-Center in<br />

Ludwigshafen (Achtung: Ortsän<strong>der</strong>ung)<br />

Für unsere Weihnachtsfeier am 4. Dez. ist eine<br />

Voranmeldung wegen <strong>der</strong> Buffet-Bestellung zwingend<br />

erfor<strong>der</strong>lich. Bitte meldet euch direkt gegen<br />

Vorkasse bei Klaus Reinmuth an.<br />

Nächster Club-Abend ist am 23. Nov., 19:30 h,<br />

beim TV Kleinniedesheim.<br />

TTV <strong>Bobenheim</strong> 1967 e.V.<br />

Ansprechpartner<br />

1. Vorsitzen<strong>der</strong>: Norbert Reichling,<br />

Tel. 06239/7974<br />

Abteilungsleiter: Thomas Frieß, Tel. 06239/4273,<br />

E-Mail: t.friess@web.de<br />

Jugendleiter: Siegbert Hartl, Tel. 06239/2112<br />

Pressearbeit: Maria Völpel, Tel. 06241/78789,<br />

E-Mail: armin_voelpel@arcor.de<br />

Vereinsadresse: TTV-<strong>Bobenheim</strong>1967@web.de<br />

Training<br />

Schüler/-innen und Jugend:<br />

Mo 18.00 - 19.30 Uhr<br />

Fr 17.00 - 19.30 Uhr<br />

Damen und Herren:<br />

Mo, Di, Fr 19.30 - 22.00 Uhr<br />

Ort: Turnhalle <strong>der</strong> Realschule plus, <strong>Bobenheim</strong><br />

2. Pfalzliga: Damen<br />

TTV <strong>Bobenheim</strong> - TTC Insheim 8:2<br />

Nach dem Unentschieden gegen Insheim II zu<br />

Beginn <strong>der</strong> Saison gelang <strong>der</strong> <strong>Bobenheim</strong>er<br />

Damenmannschaft nun das Kunststück eines<br />

überlegenen Sieges gegen den Angstgegner Insheim<br />

I, wobei alle 4 Spielerinnen am Erfolg beteiligt<br />

waren. Ungeschlagen blieben Petra Anicker<br />

(2), Inge Ehrhart (2) und Anette Glas (2) in ihren<br />

Einzeln sowie Anicker/Ehrhart im Eingangsdoppel.<br />

Den 8. Punkt zum Sieg steuerte Christine<br />

Lang bei.<br />

Bezirksliga VN: Herren<br />

1. TTC Oppau II - TTV <strong>Bobenheim</strong> 7:9<br />

Einen echten Krimi lieferte sich die „Erste“ mit<br />

den Oppauer Gastgebern, wobei die <strong>Bobenheim</strong>er<br />

nach wechselseitiger Führung am Ende die<br />

glücklichen Gewinner waren. Als Garanten des<br />

Erfolgs erwiesen sich Eckhard Geib und Ersatzspieler<br />

Axel Kohlmann mit je zwei Einzelsiegen.<br />

Auch das vor<strong>der</strong>e Paarkreuz mit Thomas Frieß<br />

und Oliver Vossmann trug mit zwei wichtigen<br />

Punkten wesentlich zum Ergebnis bei. Ausschlaggebend<br />

war aber nicht zuletzt die <strong>Bobenheim</strong>er<br />

Stärke in den Doppeln: Frieß/Vossmann (2) und<br />

Geib/Kohlmann (1) punkteten hier für den TTV.<br />

Bezirksklasse VN: Herren II<br />

TSG Grünstadt II - TTV <strong>Bobenheim</strong> II 9:2<br />

Ohne Chance war die „Zweite“ beim Tabellenführer,<br />

<strong>der</strong> in einem kurzen Match seine Überlegenheit<br />

bewies. Für die <strong>Bobenheim</strong>er Ehrenpunkte<br />

sorgten Armin Völpel und Holger Klotz. Bemerkenswert<br />

war allerdings <strong>der</strong> Auftritt von Jugendspieler<br />

Dzenis Delanovic, <strong>der</strong> für den erkrankten<br />

Hans-Jürgen Schöpf eingesprungen war und in<br />

einem sehenswerten Spiel gegen einen erfahrenen<br />

Grünstädter nur knapp verlor.<br />

Kreisliga Nord Gr.2: Herren III<br />

TTV <strong>Bobenheim</strong> III - TTF Frankenthal V 9:2<br />

Erwartungsgemäß deutlich gewann die „Dritte“<br />

gegen das dreifach ersatzgeschwächte Frankenthaler<br />

Team. Nach einer 3:0 Führung in den Doppeln<br />

durch Axel Kohlmann/Holger Klotz, Rudi<br />

Ahl/Peter Kupczyk und Willi Mayer/Norbert/Wolf<br />

siegten Kohlmann (2), Ahl (1), Wolf (1), Mayer (1)<br />

und Kupczyk (1) in den Einzeln.<br />

Kreisliga Nord Gr.1: Herren IV<br />

TTV <strong>Bobenheim</strong> IV - ASV Heßheim 6:9<br />

Im Kampf um den Klassenerhalt verlor die 4. Herrenmannschaft<br />

erneut zwei Tabellenpunkte und<br />

bleibt damit weiterhin Schlusslicht <strong>der</strong> Kreisliga<br />

Nord. Trotzdem überzeugte auf <strong>Bobenheim</strong>er Seite<br />

Manfred Schrade, <strong>der</strong> in seinen beiden Einzeln<br />

ungeschlagen blieb. Thomas Staller, Rainer<br />

Magin, Willi Lin<strong>der</strong> und Staller/Peter Kupczyk<br />

erzielten weitere Punkte für den TTV.<br />

Platz 5 für Engel<br />

Bei den in Frankenthal auf Pfalzebene ausgetragenen<br />

TOP 10 <strong>der</strong> Schüler A belegte TTV-Nachwuchsspieler<br />

Maurice Engel einen hervorragenden<br />

5. Platz.<br />

Verein für Vogelschutz<br />

und Vogelliebhaber1956 e.V.<br />

Die diesjährige Weihnachtsfeier für alle Helfer,<br />

Mitglie<strong>der</strong>, Freunde und Gönner findet am<br />

Samstag, den 27.11.2010 ab 19.00 Uhr im Vereinsheim<br />

statt.<br />

Chorgemeinschaft<br />

<strong>Roxheim</strong> 1844 e.V.<br />

Die Chorproben des Männerchors sind<br />

jeweils am Mittwoch um 20:00 Uhr, die<br />

nächsten am 24. November und am 1. Dezember.<br />

Am 4. Dezember werden wir im Johanniter-<br />

Altenheim für die Bewohner ein adventliches Singen<br />

veranstalten.<br />

Unser neuer Chorleiter Karl Finck heißt je<strong>der</strong>mann<br />

willkommen, <strong>der</strong> Interesse an gemeinsamem Sin-


<strong>Bobenheim</strong>-<strong>Roxheim</strong> Seite 12<br />

gen hat. Wer es ausprobieren will: In einer<br />

Schnupper-Singstunde kann man erfahren, dass<br />

selber singen, beson<strong>der</strong>s in <strong>der</strong> Gemeinschaft mit<br />

an<strong>der</strong>en Sängern, mehr Spass macht als die passive<br />

Berieselung durch Musik-Konserven.<br />

Information über die Chorgemeinschaft gibt es<br />

auch im Internet unter<br />

www.chorgemeinschaft-roxheim.de.<br />

Volks-Chor 1900<br />

<strong>Roxheim</strong> e.V.<br />

1. Vorsitzen<strong>der</strong>:<br />

Siegfried Schäfer, Tel. 06239-7777<br />

Stellvertreter:<br />

Willi Krämer, Tel. 06239-929656<br />

Geschäftsführerin:<br />

Heidelore Bigott,Tel. 06239-3120<br />

www.volks-chor-roxheim.de<br />

Gospel-Chor „voices@heaven“<br />

Di., 23.11., 20.00 Uhr,<br />

Chorprobe im Kurpfalztreff<br />

Di., 30.11., 20.00 Uhr,<br />

Chorprobe im Kurpfalztreff<br />

Sa., 04.12., 19.00 Uhr,<br />

Singen auf dem Weihnachts-Markt <strong>Bobenheim</strong>-<br />

<strong>Roxheim</strong><br />

Di., 07.12., 20.00 Uhr,<br />

Chorprobe im Kurpfalztreff<br />

Di., 14.12., 20.00 Uhr,<br />

Chorprobe im Kurpfalztreff<br />

Fr., 17.12., 18.00 Uhr,<br />

Weihnachts-Feier im Kurpfalztreff<br />

Di., 28.12., 18.00 Uhr,<br />

Jahres-Abschluss-Feier in <strong>der</strong> Seestube<br />

Shanty-Chor „Die Landratten“<br />

Fr., 19.11., 18.00 Uhr,<br />

Chorprobe im Kurpfalztreff<br />

Fr., 26.11., 18.00 Uhr,<br />

Chorprobe im Kurpfalztreff<br />

Fr., 03.12., keine Chorprobe<br />

Fr., 10.12., 18.00 Uhr,<br />

Chorprobe im Kurpfalztreff<br />

So., 12.12., 18.30 Uhr,<br />

Singen auf dem Weihn.-Markt in Ludwigshafen<br />

Do., 16.12., 16.00 Uhr,<br />

Singen im Hieronymus-Hofer-Haus in Frankenthal<br />

Fr., 17.12., 18.00 Uhr,<br />

Weihnachts-Feier im Kurpfalztreff<br />

Di., 28.12., 18.00 Uhr,<br />

Jahres-Abschluss-Feier in <strong>der</strong> Seestube<br />

Weihnachtsmarkt <strong>Bobenheim</strong>-<strong>Roxheim</strong><br />

In <strong>der</strong> Zeit vom 03. bis 05.12.2010 sind wir wie<strong>der</strong><br />

mit <strong>der</strong> „Haifisch-Bar“ unter dem Motto „So<br />

schmeckt’s im Norden“ auf dem Weihnachts-<br />

Markt vertreten. Besuchen Sie uns und Sie werden<br />

durch unsere maritimen Gerichte wie<strong>der</strong> an<br />

einen Urlaub an <strong>der</strong> See erinnert; natürlich auch<br />

durch die typischen Getränke, die an <strong>der</strong> Nordsee<br />

üblich sind.<br />

<strong>Bobenheim</strong>er Carneval<br />

Verein „Die Zellerieköpp“<br />

1965 e.V.<br />

1.Vorsitzen<strong>der</strong> Stefan Köglmeier, ab 16.30 Uhr<br />

Tel. 0639/929572<br />

2.Vorsitzen<strong>der</strong> Udo Helf, Tel.0151/15353838<br />

Kassenwart Günter Rohde, ab 17.30 Uhr Tel.<br />

06239/979160<br />

Jugendwart Dieter Porr, Tel. 06239/3087<br />

Verantwortlich für Alles rund ums Vereinsheim:<br />

Karl Klein, Tel.: 06239/979385 o<strong>der</strong> Norbert<br />

Vogt, Tel.: 06239/1694<br />

Termine !!! Termine!!! Termine !!!<br />

20.11.2010 Ordensfest mit Enthronisierung unserer<br />

Jubiläumsprinzessin Daniela I.,<br />

Beginn 19.33 Uhr in <strong>der</strong> Friedrich-Ludwig-Jahn-<br />

halle. Ab ca. 23.30 Uhr Enthronisierungsparty mit<br />

<strong>der</strong> Blue-Case-Eventmusik und Andy Reeg<br />

22.01.2011 1. große Prunksitzung in <strong>der</strong> Friedrich-Ludwig-Jahnhalle,<br />

Eintritt 11,00 Euro,<br />

Beginn 20.11 Uhr<br />

23.01.2011 Seniorennachmittag in <strong>der</strong> Friedrich-<br />

Ludwig-Jahnhalle, Beginn 14.11 Uhr<br />

29.01.2011 2. große Prunksitzung in <strong>der</strong> Friedrich-Ludwig-Jahnhalle,<br />

Eintritt 11,00 Euro,<br />

Beginn 20.11 Uhr<br />

30.01.2011 Kin<strong>der</strong>fasching in <strong>der</strong> Friedrich-Ludwig-Jahnhalle,<br />

Beginn 14.11 Uhr<br />

07.03.2011 große Rosenmontagsdisco in <strong>der</strong><br />

Friedrich-Ludwig-Jahnhalle<br />

Ab sofort können Karten nur unter<br />

06239/929572 o<strong>der</strong> 0171/4327937 bei Stefan<br />

Köglmeier bestellt werden.<br />

Euer BCV<br />

<strong>Roxheim</strong>er Carneval<br />

Verein 1956 e.V.<br />

„Die Altrhoischnooke“<br />

Vors. Axel Deimling, Tel. 409488<br />

stellv. Vors. Kay Stofleth, Tel. 996519<br />

Präsident Michael Schmitt, Tel. 996516<br />

www.altrhoischnooke.de<br />

Besuch des BCV-Ordensfestes am 20.11.2010<br />

um in <strong>der</strong> F.-L.-Jahn-Halle<br />

Besuch des Ordensfestes <strong>der</strong> Schlossnarren<br />

Lambsheim am 27.11.2010<br />

Vorstandssitzung am 30. November 2010 um<br />

20 Uhr bei Mathias, Grünstadter Str. 11<br />

OT <strong>Bobenheim</strong>.<br />

<strong>Bobenheim</strong>-<strong>Roxheim</strong>er Weihnachtsmarkt auf<br />

dem Kurpfalzplatz vom 3. bis 5. Dezember 2010.<br />

Für die verschiedenen Schichten werden noch<br />

Helfer gesucht. Bitte dringend bei Kay Stofleth<br />

Tel. 996519 melden!<br />

Sitzung von Vorstand und Elferrat am<br />

7. Dezember 2010 im Pfälzer Hof OT <strong>Roxheim</strong>.<br />

Adventsgrillen zum Jahresabschluss in <strong>der</strong> Kaufweide<br />

OT <strong>Roxheim</strong> am Sonntag, dem 12.<br />

Dezember 2010 ab 16 Uhr. Anmeldungen bitte<br />

bis 1.12. bei Axel Deimling Tel. 409488<br />

Rathaussturm am 9.1.2011 um 14 Uhr Rathaus<br />

<strong>Bobenheim</strong>-<strong>Roxheim</strong><br />

Fahrt nach Mainz in den Landtag am 12.1.2011<br />

Anmeldung für die Teilnahme an den Prunksitzungen<br />

von<br />

BCV am 22.1.2011<br />

Hessemer Kiesbolle am 29.1.2011<br />

Mörscher Wasserhinkele am 5.2.2011<br />

bis spätestens 8.12.2010 bei Michael Schmitt<br />

Tel. 996516<br />

Entstandene Kosten müssen von gemeldeten Teilnehmern<br />

auf jeden Fall getragen werden, auch<br />

wenn die Mitfahrt nicht erfolgt!<br />

Jubiläums-Kampagne 5x11 Jahre RCV:<br />

12.02.2011 um 19.55 Uhr<br />

1. Jubiläums-Prunksitzung, Eintritt € 11,00<br />

AUSVERKAUFT<br />

19.02.2011 um 19.55 Uhr<br />

2. Jubiläums-Prunksitzung, Eintritt € 11,00<br />

AUSVERKAUFT<br />

20.02.2011 um 14.11 Uhr<br />

Kin<strong>der</strong>- und Jugendsitzung, Eintritt € 2,50<br />

(Karten nur an <strong>der</strong> Tageskasse)<br />

26.02.2011 um 19.33 Uhr<br />

Jubiläumsfeier unter Beteiligung befreundeter<br />

Karnevalvereine, Eintritt € 5,00<br />

Karten für die Jubiläumsfeier können ab sofort<br />

unter Tel. 06239 99135 o<strong>der</strong> Fax 06239 926395<br />

o<strong>der</strong> email hpmathias@t-online.de bestellt werden.<br />

Alle Veranstaltungen finden in <strong>der</strong> F.-L.-Jahn-Halle<br />

in <strong>Bobenheim</strong> statt.<br />

Theaterkreis<br />

<strong>Bobenheim</strong>-<strong>Roxheim</strong><br />

Einladung zur ordentlichen Mitglie<strong>der</strong>versammlung<br />

Hiermit werden alle Mitglie<strong>der</strong>, Helfer und Freunde<br />

des Theaterkreises eingeladen zur ordentlichen<br />

Mitglie<strong>der</strong>versammlung am Freitag, den<br />

03.12.2010 um 20 Uhr im Hoftheater Hasch-<br />

Masch.<br />

Tagesordnung:<br />

1. Begrüßung<br />

2. Jahresbericht 2009 des Vorsitzenden<br />

3. Kassenbericht<br />

4. Revisionsbericht<br />

5. Entlastung des Vorstandes<br />

6. Vorhaben 2010/2011<br />

7. Verschiedenes<br />

Wir würden uns freuen, zahlreiche Mitglie<strong>der</strong><br />

begrüßen zu können und bitten um pünktliches<br />

Erscheinen.<br />

Für den Vorstand: Rainer Brand<br />

„Pippi plün<strong>der</strong>t den<br />

Weihnachtsbaum“<br />

Nach dem Kin<strong>der</strong>buch von Astrid Lindgren<br />

Überall in <strong>der</strong> Stadt hängen Plakate<br />

Pippi Langstrumpf will heute Abend in <strong>der</strong> Villa<br />

Kunterbunt den Weihnachtsbaum plün<strong>der</strong>n.<br />

Alle Kin<strong>der</strong> <strong>der</strong> Stadt sind eingeladen.<br />

Zieht euch warm an<br />

und sorgen für helle Aufregung.<br />

Aber bevor es zum Plün<strong>der</strong>-Fest kommt, muss<br />

Pippi mit ihren Freunden noch ein paar Geschenke<br />

besorgen. Endlich kann das Fest beginnen.<br />

Ausgelassen tanzen sie um den Weihnachtsbaum,<br />

den Pippi geschmückt und mit Geschenken beladen<br />

hat. Doch ihre Freude ist nicht von langer<br />

Dauer, ein Spekulant erscheint und will ihre Villa<br />

kaufen. Mit dem Starrsinn von Pippi hat er aber<br />

nicht gerechnet. Mit all ihren Tricks jagt sie ihn<br />

davon.<br />

Mehr wird nicht verraten...<br />

Spieltermine:<br />

Sonntag, 28.11.2010, 16 Uhr<br />

Sonntag, 05.12.2010, 16 Uhr<br />

Samstag, 11.12.2010, 16 Uhr<br />

Sonntag, 12.12.2010, 16 Uhr<br />

Karten:<br />

Kin<strong>der</strong> 6,- Euro / Erwachsene 10,- Euro<br />

Familienkarten:<br />

4 Personen 28,- Euro / 5 Personen 32,- Euro<br />

Vorverkauf: Fa. Kohl, Telefon 06239/6250<br />

Multiple-Sklerose Selbsthilfegruppe<br />

<strong>Bobenheim</strong>-<strong>Roxheim</strong><br />

Das Gruppentreffen <strong>der</strong> MS-Selbsthilfegruppe<br />

<strong>Bobenheim</strong>-<strong>Roxheim</strong> findet jeweils am letzten<br />

Donnerstag im Monat in <strong>der</strong> Gaststätte „Pfälzer<br />

Hof“, Friedrich-Ebert-Straße jeweils um 14.30 Uhr<br />

statt.<br />

Das November-Treffen fällt aus!<br />

Bei Fragen wenden Sie sich bitte an die Gruppenleiterin,<br />

Frau Waltraud Schmitt, Tel. 7437.<br />

KTZV Kleinniedesheim<br />

1. Martinsgans Essen<br />

Unsere Gänseessen finden an<br />

folgenden Tagen statt:<br />

20. November 2010, ab 19.00 Uhr<br />

21. November 2010, ab 11.30 Uhr<br />

Auf Grund <strong>der</strong> starken Nachfrage haben wir am<br />

21. November 2010 einen Zusatztermin eingeschoben.<br />

Aus den bisherigen Erfahrungen bitten wir Sie,<br />

unbedingt eine Tischreservierung unter<br />

Tel. 0171 / 12 58 418 o<strong>der</strong> 0172 / 72 47 844<br />

vorzunehmen.


Seite 13 <strong>Bobenheim</strong>-<strong>Roxheim</strong><br />

2. Arbeitseinsatz<br />

Zur Vorbereitung des Weihnachtsmarktes einschließlich<br />

dem fällen <strong>der</strong> Bäume laden wir alle freiwilligen<br />

Helfer recht herzlich ein.<br />

Treffpunkt: 20.11.2010, 9.00 Uhr auf dem Vereinsgelände<br />

2. Weihnachtsmarkt<br />

Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, zum Kleinniedesheimer<br />

Weihnachtsmarkt am Sonntag, den<br />

28.11.2010 ab 13.00 Uhr laden wir Sie alle recht<br />

herzlich ein,<br />

Gemeinsam mit Ihnen freuen sich die Aussteller<br />

zum 15. Mal auf dem illuminierten Gelände <strong>der</strong><br />

Kleintierzüchter, sich auf die bevorstehenden Feiertage<br />

einstimmen zu können.<br />

Unter dem Motto klein aber fein bieten wir Ihnen:<br />

Adventskränze, Gestecke, Schmucksteine, selbstgebackenes<br />

Weihnachtsgebäck, Weihnachtskarten,<br />

Geschenkanhänger, Teelichter, Dekoartikel aus Filz,<br />

Strickarbeiten, selbstgestrickte Socken, Weihnachtsstollen,<br />

Häkelarbeiten, Perlenschmuck, Fensterbil<strong>der</strong>,<br />

Krippen, Lichterbögen aus Holz, 3D-<br />

Technik, Weihnachtsdecken.<br />

Das Belznickelcafe <strong>der</strong> Vereinsfrauen vom Gesangverein<br />

und Kleintierzuchtverein hält viele selbstgebackene<br />

Überraschungen für Sie bereit. Getränke<br />

zum aufwärmen für groß und klein halten wir<br />

bereit.<br />

Die Küche ist bereits zum Mittagstisch geöffnet,<br />

Platzreservierungen unter Tel. 0172 / 72 47 844<br />

o<strong>der</strong> 0171 / 12 58 418.<br />

Für unsere kleinen Besucher hat sich <strong>der</strong> Nikolaus<br />

ab 15.30 Uhr angekündigt.<br />

Parteien<br />

CDU Ortsverband<br />

<strong>Bobenheim</strong>-<strong>Roxheim</strong><br />

Fraktionssitzung<br />

Zur Fraktionssitzung am Dienstag, den<br />

23.11.2010 um 20.00 Uhr im Besprechungszimmer<br />

2 des Rathauses laden wir alle Rats- und Ausschussmitglie<strong>der</strong><br />

zur Besprechung des Bauausschusses<br />

ein.<br />

Sie können uns während dieser Zeit auch telefonisch<br />

unter <strong>der</strong> Nummer 939-1303 erreichen. Am<br />

Telefon erwartet sie Herr Christian Reber.<br />

Sie können sich auch außerhalb dieser Sprechzeiten<br />

an unsere Beigeordneten Rosalia Reinhardt,<br />

Tel. 32 81 und Jürgen W. Martin, Tel. 1786 wenden.<br />

SPD Ortsverein<br />

<strong>Bobenheim</strong>-<strong>Roxheim</strong><br />

Fraktion<br />

Am Montag, dem 22.11.2010, findet keine Fraktionssitzung<br />

im Rathaus statt. Gerne können Sie sich<br />

aber mit Ihrem Anliegen an unseren Fraktionsgeschäftsführer<br />

Michael Müller unter Tel.Nr.: 926419<br />

wenden.<br />

Besuchen Sie uns doch auch im Internet:<br />

Unter www.spd-bobenheimheim-roxheim.de<br />

können Sie uns Ihre Anliegen, Fragen o<strong>der</strong> Anregungen<br />

auf „elektronischem Wege“ zukommen<br />

lassen.<br />

Wir freuen uns über Ihren Besuch!!!<br />

WIR Bürger<br />

<strong>Bobenheim</strong>-<strong>Roxheim</strong><br />

Fraktionssitzung<br />

Unsere nächste Fraktionssitzung findet am Montag,<br />

dem 22. November 2010 um 19.00 Uhr im<br />

Sitzungszimmer 311 (2. OG) des Rathauses<br />

statt. Gemein<strong>der</strong>ats- und Ausschussmitglie<strong>der</strong><br />

sind eingeladen, die bevorstehende Sitzung<br />

des Bauausschusses zu beraten. Während dieser<br />

Zeit sind wir unter <strong>der</strong> Telefonnummer 939-1311<br />

zu erreichen.<br />

Ansprechpartner<br />

Für Fragen und Anregungen ist in dieser<br />

Woche unser Mitglied im Bauausschuss Dipl. Ing.<br />

Michael Hartmann Tel. 409818 für Sie zu sprechen.<br />

Internet<br />

Sie erreichen uns im Internet unter<br />

www.wirbuerger.de<br />

Hier können Sie das aktuelle Geschehen in unserer<br />

<strong>Gemeinde</strong> erfahren und Ihre Anregungen dazu in<br />

unserem Gästebuch ablegen.<br />

Dort können Sie auch unsere Anträge und unsere<br />

Stellungnahme zur Burgundhalle lesen.<br />

Freie Wählergruppe<br />

<strong>Bobenheim</strong>-<strong>Roxheim</strong> e. V.<br />

Am Dienstag, dem 23.11.2010 sind wir wie<strong>der</strong> für<br />

Sie da. Die FWG lädt zu einem Telefongespräch<br />

zwischen 19.30 Uhr und 20.30 Uhr ein, Telefon-<br />

Nr. 939-1311. Bei dringenden Fällen finden Sie<br />

den richtigen Ansprechpartner im FWG-Fraktionszimmer,<br />

2. OG, Zimmer 311.<br />

Am Telefon erwartet sie Herr Hans-Georg Löcher,<br />

Fraktionsvorsitzen<strong>der</strong>, Mitglied im Gemein<strong>der</strong>at,<br />

Hauptausschuss und Rechnungsprüfungsausschuss.<br />

Daneben steht unser 1. Beigeordnete Simone<br />

Lobocki, als Ansprechpartnerin zur Verfügung.<br />

Besuchen Sie uns im Internet unter<br />

www.fwg-bobenheim-roxheim.de<br />

o<strong>der</strong> schicken Sie uns eine E-Mail unter<br />

fwg-bobenheim-roxheim@t-online.de.<br />

GRÜNE<br />

Ortsgruppe <strong>Bobenheim</strong>-<strong>Roxheim</strong><br />

Auch außerhalb unserer Sitzungstermine nehmen<br />

wir Ihre Fragen und Anregungen gerne entgegen.<br />

Ansprechpartner diese Woche ist Stefie Konrad<br />

Tel.: 7484.<br />

Wir treffen uns dienstags zur Fraktionssitzung im<br />

Rathaus. Dort werden die aktuellen Probleme <strong>der</strong><br />

Ortspolitik besprochen.<br />

Die nächste Sitzung findet am 23.11.2010<br />

im Zimmer „Jessnitz“ (Zimmer Nr. 303) von 18:30<br />

bis 20:00 Uhr statt, in welchem Sie uns auch tel.<br />

unter 939-1303 erreichen können.<br />

Bitte beachten Sie auch unsere Internetseite<br />

„www.Gruene.mx35.de“. Wer dazu noch Anregungen<br />

machen möchte, kann das auch über mail<br />

erledigen:<br />

ov-bobenheim-roxheim@gruene-rlp.de.<br />

Wählergruppe Heinrich<br />

Wenn Sie Fragen, Wünsche o<strong>der</strong> Anregungen<br />

haben, können Sie mich je<strong>der</strong>zeit unter Tel. 1657<br />

anrufen.<br />

DIE LINKE<br />

Politischer Stammtisch<br />

Der Ortsverein DIE LINKE <strong>Bobenheim</strong>-<strong>Roxheim</strong><br />

lädt alle Mitglie<strong>der</strong>, Freunde und Interessierte zum<br />

politischen Stammtisch ein.<br />

Wir treffen uns am Mittwoch, dem 24. Nov. 2010,<br />

ab 19.00 Uhr im Lokal SC Gaststätte, Am Binnendamm<br />

20, Tel. 06239-2522, <strong>Bobenheim</strong>-<strong>Roxheim</strong>.<br />

Wir freuen uns auf Euer zahlreiches Erscheinen.<br />

Ansprechpartnerin: Frau Monserrat Yanez-Rodriguez,<br />

Tel. 06239/995626<br />

Ortskartell<br />

ORTSKARTELL BOBENHEIM-ROXHEIM e.V.<br />

Vors. HaPe Mathias, Tel. 99135<br />

stellv. Vors. Swen Vettermann,<br />

Tel. 06241 973 7659<br />

E-Mail: ok_bobenheim-roxheim@t-online.de<br />

Bereitschaftsdienste<br />

Notfalldienstbezirk Frankenthal<br />

Stadtklinik Frankenthal<br />

Elsa-Brandström-Str. 1<br />

67227 Frankenthal, Tel. 06233/19292<br />

Außerhalb <strong>der</strong> regulären Sprechstunden <strong>der</strong><br />

Hausärzte ist ab sofort die Ärztliche Bereitschaftsdienstzentrale<br />

Frankenthal zuständig:<br />

Geän<strong>der</strong>te Notfalldienstzeiten:<br />

Montag, Dienstag und Donnerstag<br />

von 20 Uhr – 7 Uhr<br />

Mittwoch 12.00 Uhr bis Donnerstag 07.00 Uhr<br />

Freitag ab 18.00 Uhr bis Montags 07.00 Uhr<br />

Feiertage 08.00 Uhr bis Folgetag 07.00 Uhr<br />

Was ist bei Erkrankungen zu tun?<br />

Soweit es dem Erkrankten möglich ist, sollte er in<br />

die ärztliche Notfalldienstzentrale kommen.<br />

In an<strong>der</strong>en Fällen bereiten Sie daher bitte Antworten<br />

auf folgende Fragen vor:<br />

• Wer ist erkrankt? Der/Die Kranke sollte wenn<br />

möglich selbst mit dem Arzt/Ärztin sprechen.<br />

• Von wo sprechen Sie? Kann man Sie<br />

zuruckrufen?<br />

• Wo wohnt <strong>der</strong>/die Erkrankte? Genaue Adresse<br />

und Zufahrtsweg angeben.<br />

• Seit wann bestehen die Beschwerden?<br />

• War die/<strong>der</strong> Kranke bisher gesund?<br />

• Nimmt er/sie regelmäßig Medikamente?<br />

• Welche Medikamente wurden in den letzten<br />

Stunden eingenommen?<br />

Zahnärzte<br />

Zahnärztlicher Bereitschaftsdienst,<br />

Tel. 06359/12 31<br />

Augenärztlicher Notfalldienst<br />

Der diensthabende Augenarzt ist u ber die Telefon-<br />

Informationszentrale des Augenärztlichen<br />

Notfalldienstes unter <strong>der</strong> Rufnummer:<br />

06232/221401 zu erfahren.<br />

Bereitschaftsdienst<br />

<strong>der</strong> Stadtwerke Frankenthal<br />

Gasnotruf Tel. 06233/602-222<br />

Stromstörung Tel. 06233/602-444<br />

Apotheken Bereitschaft<br />

Dienstzeit: 8:30 bis 8:30 Uhr<br />

19.11.2010<br />

Dreikönig-Apotheke Tel.: 06233/54153<br />

Eppsteiner Str. 47 67227 Frankenthal<br />

20.11.2010<br />

Apotheke am Pfalzring Tel.: 06239/929126<br />

Pfalzring 21 67240 <strong>Bobenheim</strong>-<strong>Roxheim</strong><br />

21.11.2010<br />

City-Apotheke Tel.: 06233/88960<br />

Speyerer Str. 11 67227 Frankenthal<br />

22.11.2010<br />

Apotheke im Familia-Center Tel.: 06233/365690<br />

Wormser Str. 109 67227 Frankenthal<br />

23.11.2010<br />

Apotheke in <strong>der</strong> Schmiede Tel.: 06233/25544<br />

Schmiedgasse12 67227 Frankenthal<br />

24.11.2010<br />

Bentrites-Apotheke Tel.: 06233/3579673<br />

Heinrich-Lanz-Str. 2a-2b 67259 Bein<strong>der</strong>sheim<br />

25.11.2010<br />

West-Apotheke Tel.: 06233/9286<br />

Hessheimer Str. 23 67227 Frankenthal


<strong>Bobenheim</strong>-<strong>Roxheim</strong> Seite 14<br />

Mitteilungen an<strong>der</strong>er<br />

Behörden und Dienststellen<br />

Neues Heimatjahrbuch<br />

wird vorgestellt.<br />

Mutterstadt. Zum dritten Mal erscheint für den<br />

Rhein-Pfalz-Kreis jetzt ein Heimatjahrbuch mit<br />

Schwerpunktthema. Nachdem die Ausgabe 2009<br />

dem Wasser und die des Folgejahres dem Sport<br />

gewidmet war, geht es 2011 nun um die Landwirtschaft<br />

im „Gemüsegarten Deutschlands“.<br />

Die öffentliche Vorstellung des neuesten von mittlerweile<br />

27 Bänden durch Landrat Clemens Körner<br />

und den Kulturdezernenten des Kreises, Konrad<br />

Reichert, ist für Freitag, 26. November, 17<br />

Uhr, geplant. Als Ort dafür wurde – zum Thema<br />

passend – <strong>der</strong> Pfalzmarkt für Obst und Gemüse in<br />

Mutterstadt (Neustadter Straße 100) ausgewählt.<br />

Willkommen sind zu dem Termin alle Interessierten.<br />

Das Heimatjahrbuch, das im Verlag <strong>der</strong> Ludwigshafener<br />

pro MESSAGE oHG erscheint, enthält<br />

jeweils Beiträge einer Vielzahl von Autorinnen und<br />

Autoren. Als Chefredakteur fungiert <strong>der</strong> Journalist<br />

Rolf Sperber. Neben dem Schwerpunktthema<br />

werden darin unter an<strong>der</strong>em noch geschichtliche<br />

Themen behandelt.<br />

Wildverkauf durch das<br />

Forstamt Pfälzer Rheinauen<br />

Das Forstamt Pfälzer Rheinauen bietet dieses Jahr<br />

wie<strong>der</strong> Wild zum Verkauf an. Es gibt zwei feste<br />

Termine, an denen die Wildbretgenossenschaft<br />

zum Forstamt kommt und hier verkauft. Die Termine<br />

sind Donnerstag, 2. Dezember 12.00 –<br />

18.00 Uhr und Dienstag, 14. Dezember 12.00 –<br />

18.00 Uhr.<br />

Vorbestellungen nimmt die Wildbretgenossenschaft<br />

an unter Tel. 0631-3419815 und Mail Wildbretgenossenschaft-Pfalz@wald-rlp.de.<br />

Angeboten wird Wildschwein, Reh und Hirsch.<br />

Es werden Dosenwaren, verschiedene Würste,<br />

Schinken und Wild tiefgefroren am Stück verkauft.<br />

Ausbildung zum Elektroniker<br />

Die Ausbildungswerkstatt beim Elektronikzentrum<br />

<strong>der</strong> Bundeswehr in Bad Bergzabern bildet<br />

auch im kommenden Jahr wie<strong>der</strong> aus.<br />

Zum Ausbildungsbeginn am 01.09.2011 werden<br />

wie<strong>der</strong> 24 Schülerinnen und Schüler in die<br />

Berufsausbildung zum/zur<br />

Elektroniker/-in für Geräte und Systeme<br />

eingestellt.<br />

Wer im kommenden Jahr einen Hauptschulabschluss<br />

o<strong>der</strong> die Mittlere Reife erwirbt und mindestens<br />

befriedigende Noten in Deutsch,<br />

Mathematik, Englisch und Physik hat, kann sich<br />

bereits jetzt für diese anspruchsvolle Ausbildung<br />

bewerben.<br />

Die aussagefähigen Bewerbungen (einschließlich<br />

Lebenslauf, Zeugnisse <strong>der</strong> beiden letzten<br />

Schuljahre und Zeugnisse über durchgeführte<br />

Praktika) sind an folgende Adresse zu senden:<br />

Bundeswehr-Dienstleistungszentrum Mainz<br />

Rheinallee 111<br />

55118 Mainz<br />

Aus Kostengründen kann eine Rücksendung<br />

Ihrer Bewerbungsunterlagen grundsätzlich<br />

nicht erfolgen.<br />

Es sollten daher keine Originale sowie Schnellhefter,<br />

Sichthüllen etc. eingereicht werden.<br />

Das <strong>Amtsblatt</strong><br />

Ihrer Heimat-<br />

gemeinde<br />

<strong>der</strong><br />

Werbeträger<br />

fürdie<br />

heimische<br />

Wirtschaft!<br />

Fieguth-Verlag<br />

GmbH & Co. KG<br />

Telefon<br />

06321 / 3939-60<br />

Telefax<br />

06321 / 3939-66

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!