18.01.2013 Aufrufe

Amtsblatt der Gemeinde Bobenheim-Roxheim

Amtsblatt der Gemeinde Bobenheim-Roxheim

Amtsblatt der Gemeinde Bobenheim-Roxheim

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>Bobenheim</strong>-<strong>Roxheim</strong> Seite 14<br />

Mitteilungen an<strong>der</strong>er<br />

Behörden und Dienststellen<br />

Neues Heimatjahrbuch<br />

wird vorgestellt.<br />

Mutterstadt. Zum dritten Mal erscheint für den<br />

Rhein-Pfalz-Kreis jetzt ein Heimatjahrbuch mit<br />

Schwerpunktthema. Nachdem die Ausgabe 2009<br />

dem Wasser und die des Folgejahres dem Sport<br />

gewidmet war, geht es 2011 nun um die Landwirtschaft<br />

im „Gemüsegarten Deutschlands“.<br />

Die öffentliche Vorstellung des neuesten von mittlerweile<br />

27 Bänden durch Landrat Clemens Körner<br />

und den Kulturdezernenten des Kreises, Konrad<br />

Reichert, ist für Freitag, 26. November, 17<br />

Uhr, geplant. Als Ort dafür wurde – zum Thema<br />

passend – <strong>der</strong> Pfalzmarkt für Obst und Gemüse in<br />

Mutterstadt (Neustadter Straße 100) ausgewählt.<br />

Willkommen sind zu dem Termin alle Interessierten.<br />

Das Heimatjahrbuch, das im Verlag <strong>der</strong> Ludwigshafener<br />

pro MESSAGE oHG erscheint, enthält<br />

jeweils Beiträge einer Vielzahl von Autorinnen und<br />

Autoren. Als Chefredakteur fungiert <strong>der</strong> Journalist<br />

Rolf Sperber. Neben dem Schwerpunktthema<br />

werden darin unter an<strong>der</strong>em noch geschichtliche<br />

Themen behandelt.<br />

Wildverkauf durch das<br />

Forstamt Pfälzer Rheinauen<br />

Das Forstamt Pfälzer Rheinauen bietet dieses Jahr<br />

wie<strong>der</strong> Wild zum Verkauf an. Es gibt zwei feste<br />

Termine, an denen die Wildbretgenossenschaft<br />

zum Forstamt kommt und hier verkauft. Die Termine<br />

sind Donnerstag, 2. Dezember 12.00 –<br />

18.00 Uhr und Dienstag, 14. Dezember 12.00 –<br />

18.00 Uhr.<br />

Vorbestellungen nimmt die Wildbretgenossenschaft<br />

an unter Tel. 0631-3419815 und Mail Wildbretgenossenschaft-Pfalz@wald-rlp.de.<br />

Angeboten wird Wildschwein, Reh und Hirsch.<br />

Es werden Dosenwaren, verschiedene Würste,<br />

Schinken und Wild tiefgefroren am Stück verkauft.<br />

Ausbildung zum Elektroniker<br />

Die Ausbildungswerkstatt beim Elektronikzentrum<br />

<strong>der</strong> Bundeswehr in Bad Bergzabern bildet<br />

auch im kommenden Jahr wie<strong>der</strong> aus.<br />

Zum Ausbildungsbeginn am 01.09.2011 werden<br />

wie<strong>der</strong> 24 Schülerinnen und Schüler in die<br />

Berufsausbildung zum/zur<br />

Elektroniker/-in für Geräte und Systeme<br />

eingestellt.<br />

Wer im kommenden Jahr einen Hauptschulabschluss<br />

o<strong>der</strong> die Mittlere Reife erwirbt und mindestens<br />

befriedigende Noten in Deutsch,<br />

Mathematik, Englisch und Physik hat, kann sich<br />

bereits jetzt für diese anspruchsvolle Ausbildung<br />

bewerben.<br />

Die aussagefähigen Bewerbungen (einschließlich<br />

Lebenslauf, Zeugnisse <strong>der</strong> beiden letzten<br />

Schuljahre und Zeugnisse über durchgeführte<br />

Praktika) sind an folgende Adresse zu senden:<br />

Bundeswehr-Dienstleistungszentrum Mainz<br />

Rheinallee 111<br />

55118 Mainz<br />

Aus Kostengründen kann eine Rücksendung<br />

Ihrer Bewerbungsunterlagen grundsätzlich<br />

nicht erfolgen.<br />

Es sollten daher keine Originale sowie Schnellhefter,<br />

Sichthüllen etc. eingereicht werden.<br />

Das <strong>Amtsblatt</strong><br />

Ihrer Heimat-<br />

gemeinde<br />

<strong>der</strong><br />

Werbeträger<br />

fürdie<br />

heimische<br />

Wirtschaft!<br />

Fieguth-Verlag<br />

GmbH & Co. KG<br />

Telefon<br />

06321 / 3939-60<br />

Telefax<br />

06321 / 3939-66

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!