18.01.2013 Aufrufe

Amtsblatt der Gemeinde Bobenheim-Roxheim

Amtsblatt der Gemeinde Bobenheim-Roxheim

Amtsblatt der Gemeinde Bobenheim-Roxheim

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>Bobenheim</strong>-<strong>Roxheim</strong> Seite 8<br />

Gleichstellungsbeauftragte<br />

Sprechstunde <strong>der</strong> Gleichstellungsbeauftragten<br />

Sylvia Lobocki<br />

Jeden ersten Montag von 9.00 Uhr bis 10.00 Uhr<br />

im Rathaus, Zimmer 304 , 2. Obergeschoss, Tel.<br />

939-1304 o<strong>der</strong> privat nach telefonischer Vereinbarung<br />

unter <strong>der</strong> Rufnummer 6864.<br />

Sie können aber auch je<strong>der</strong>zeit ein Email senden<br />

an: sylvia.lobocki@onlinehome.de<br />

Hilfsdienste<br />

VdK Ortsverband<br />

<strong>Bobenheim</strong>-<strong>Roxheim</strong><br />

1. Der VdK<br />

Der größte Sozialverband<br />

Deutschlands, <strong>der</strong> VdK, steht seinen Mitglie<strong>der</strong>n<br />

als kompetenter Partner bei sozialen Fragen und<br />

Problemen mit Rat und Tat zur Seite.<br />

Wir sind für Sie da bei Fragen des Renten- und<br />

Schwerbehin<strong>der</strong>tenrechts, bei Problemen mit<br />

<strong>der</strong> Kranken-, Pflege-, Unfall- und Arbeitslosenversicherung,<br />

wir helfen in Fragen des Sozialen<br />

Entschädigungsrechtes.<br />

Mitglie<strong>der</strong> wenden sich bitte an die Geschäftsstelle<br />

in Ludwigshafen o<strong>der</strong> die Nebenstelle in Frankenthal.<br />

Wollen Sie Mitglied werden, wenden Sie<br />

sich an die Ansprechpartner vor Ort (siehe unten<br />

unter Punkt 5).<br />

2. Sprechstunden <strong>der</strong> VdK-Kreisgeschäftsstelle<br />

Ludwigshafen<br />

In allen oben genannten Fällen („Der VdK“) können<br />

sich Mitglie<strong>der</strong> unseres Verbandes (o<strong>der</strong> solche,<br />

die es werden wollen), an die Kreisgeschäftsstelle<br />

in Ludwigshafen, Theaterplatz 6, wenden.<br />

Um lange Wartezeiten zu vermeiden, werden die<br />

Sprechstunden in Ludwigshafen nur noch nach<br />

Terminvereinbarung - Telefon-Nr. 0621-568893 -<br />

durchgeführt. Telefonische Auskünfte erhalten Sie<br />

in dringenden Fällen jeweils Montag, Mittwoch<br />

und Donnerstag in Ludwigshafen von 8.00 Uhr –<br />

12.00 Uhr unter <strong>der</strong> obigen Telefon-Nr.<br />

3. Rentenberatung<br />

Einmal im Monat ist ein Rentenberater in <strong>der</strong><br />

Geschäftsstelle Ludwigshafen anwesend. Termine<br />

können unter <strong>der</strong> obigen Telefonnummer vereinbart<br />

werden.<br />

4. Außensprechstunde in Frankenthal<br />

Alle 14 Tage donnerstags findet in Frankenthal<br />

im Rathaus, Rathausplatz 2 - 7, Zimmer 230<br />

(frühere Bibliothek), die Außensprechstunde von<br />

8.00 – 12.00 Uhr statt. Die nächste Sprechstunde<br />

ist am 02.12.2010.<br />

5. Ansprechpartner<br />

Ihre Ansprechpartner vor Ort sind:<br />

Hansjörg und Helga Samsel Tel.: 2387<br />

Petra Nickel Tel.: 6922<br />

Fachdienst für Hörgeschädigte<br />

Der Integrationsfachdienst bietet hörgeschädigten<br />

Menschen Beratung, Hilfe und Unterstützung<br />

bei Problemen im Zusammenhang mit einer<br />

beruflichen Tätigkeit o<strong>der</strong> Ausbildung wie auch<br />

bei <strong>der</strong> Arbeitssuche.<br />

Sprechstunde: Mittwoch 16.00 - 19.00 Uhr und<br />

nach Vereinbarung<br />

Kontakt: Fachdienst für Hörgeschädigte, Europaring<br />

18, 67227 Frankenthal, Tel. 06233/88920,<br />

Fax: 06233/889220,<br />

e-mail: info@ifd-hoergeschaedigte.de<br />

Homepage: www.ifd-hoergeschaedigte.de<br />

Seniorenecke<br />

Senioren-Adventsfeier<br />

Wir laden alle älteren Mitbürgerinnen und Mitbürger<br />

zu einem besinnlichen Nachmittag mit<br />

vorweihnachtlichen Programm<br />

am Freitag, dem 10.12.2010, um 14.00 Uhr<br />

in die Friedrich-Ludwig-Jahn-Halle herzlich ein.<br />

Karten sind ab Montag, den 22.11.2010 im Seniorenbüro<br />

zum Preis von 3,-- € pro Personen<br />

erhältlich.<br />

Netzwerk 55 plus<br />

<strong>Bobenheim</strong>-<strong>Roxheim</strong><br />

Aktuell<br />

Die Netzwerk-Gruppen.<br />

Unser Netzwerk ist grundsätzlich offen für alle aus<br />

<strong>der</strong> Altersgruppe »55 plus«, die sich daran beteiligen<br />

und – gemeinsam mit an<strong>der</strong>en – ihre Ideen<br />

verwirklichen möchten. Folgende Gruppen gibt<br />

es zur Zeit:<br />

Sport:<br />

Die Mitglie<strong>der</strong> <strong>der</strong> Sportgruppe verabreden sich<br />

untereinan<strong>der</strong>. Bei Herrn Riel, dem Ansprechpartner,<br />

erfahren sie, was gerade läuft; das regelmäßige<br />

organisatorische Treffen ist einmal im Monat<br />

eine halbe Stunde vor <strong>der</strong> Netzwerkversammlung.<br />

Ansprechpartner: Helmut Riel, Tel. 7556<br />

Stammtisch/Gesundheit:<br />

Die Gruppen treffen sich dienstags, vierzehntägig,<br />

in den ungeraden Wochen von 19.30 –<br />

22.00 Uhr im Pfarrheim St. Antonius und zu weiteren<br />

gemeinsamen Aktivitäten »außer Haus«.<br />

Ansprechpartner:<br />

Agnes Landgraf, Tel. 8774, Bettina Liesy, Tel.<br />

3258, Hanni Eckert, Tel. 996142.<br />

Kegeln:<br />

Unsere Kegler treffen sich dienstags, 14 tägig, in<br />

den geraden Wochen.<br />

Ansprechpartner: Harald Muly, Tel. 99143<br />

Sie möchten beim Netzwerk55 plus mitmachen<br />

?<br />

Kommen sie zu unserer Netzwerkversammlung<br />

o<strong>der</strong> rufen sie uns einfach an:<br />

Agnes Landgraf, Tel. 8774 o<strong>der</strong> Harald Muly,<br />

Tel. 99143. Wir freuen uns auf sie.<br />

Besuchen sie auch unsere Homepage<br />

www.netzwerk55plus.senioren-bobrox.de.<br />

Kath. Pfarreiengemeinschaft<br />

Die katholische Pfarreiengemeinschaft lädt regelmäßig<br />

zu Seniorennachmittagen, zum Erzählen<br />

bei Kaffee und Kuchen und zu Gesellschaftsspielen<br />

ein.<br />

- Ins Pfarrheim St. Antonius, <strong>Roxheim</strong>er Straße,<br />

jeden Mittwoch ab 14.30 Uhr.<br />

- Ins Pfarrhaus St. Maria Magdalena, Rheinstraße 13,<br />

im 14tägigen Rhythmus dienstags ab 14 Uhr,<br />

die nächsten Zusammenkünfte sind am 07.12.<br />

und 21.12.2010.<br />

Wir freuen uns auf Ihr Kommen! Bei Fragen wenden<br />

Sie sich bitte an die Pfarrämter, Tel. 1278<br />

o<strong>der</strong> 1295.<br />

Jugendecke<br />

Jugendräume <strong>Bobenheim</strong>-<br />

<strong>Roxheim</strong>, Im Kleinerweg<br />

Öffnungszeiten<br />

Montag und Mittwoch 15.00 Uhr bis 20.00 Uhr<br />

Dienstag, Donnerstag und Freitag<br />

15.00 Uhr bis 21.00 Uhr<br />

Donnerstags und freitags bis 17.00 Uhr sind die<br />

Öffnungszeiten insbeson<strong>der</strong>e für jüngere Besucher<br />

vorgesehen.<br />

In <strong>der</strong> Planung sind auch spezielle Angebote für<br />

Mädchen. Näheres könnt ihr bei einem Besuch<br />

besprechen. Die Jugendräume bieten die Möglichkeit<br />

zum Spielen, Quatschen, Klönen, Musik<br />

hören, Leute kennen lernen und einfach Spaß<br />

haben.<br />

Es gibt:<br />

Tischtennis, Billard, Dart, Tischfußball, Basketball,<br />

Fußball, Volleyball und an<strong>der</strong>e Jugendveranstaltungen<br />

unterschiedlichster Art. Wir beteiligen uns<br />

auch immer an Veranstaltungen <strong>der</strong> <strong>Gemeinde</strong><br />

wie z. B. Kerwe, Wasserumzug, Müllaktion, Weihnachtsbasteln<br />

etc.<br />

Während <strong>der</strong> Öffnungszeiten könnt ihr euch<br />

immer über das Programm <strong>der</strong> ortsansässigen<br />

Jugendgruppen und Vereine mit Jugendabteilungen<br />

informieren und euch Rat bei vielen Problemen<br />

holen.<br />

Ideen für weitere Angebote stoßen bei uns auf<br />

offene Ohren, auch wenn wir nicht alles umsetzen<br />

können. Telefonisch erreicht ihr uns unter <strong>der</strong><br />

Nummer 49 45.<br />

Asal und Peter<br />

Deutsche Pfadfin<strong>der</strong>schaft Sankt<br />

Georg Stamm St. Laurentius<br />

<strong>Bobenheim</strong>-<strong>Roxheim</strong><br />

Einladung zum Elternabend<br />

Liebe Pfadfin<strong>der</strong>eltern, es ist einmal wie<strong>der</strong> so<br />

weit. Am Freitag, dem 19. November findet ab<br />

18.00 Uhr unser traditioneller Elternabend im<br />

Saal des Pfarrheimes St. Antonius in <strong>Bobenheim</strong><br />

statt. Hierzu möchten wir alle Pfadfin<strong>der</strong> mit ihren<br />

Eltern recht herzlich einladen. Wir hoffen, dass wir<br />

auch in diesem Jahr wie<strong>der</strong> ein unterhaltsames<br />

Programm (Sketche, Lie<strong>der</strong>, Fotos, ...) zusammenstellen<br />

werden. Neben dem Programm , das<br />

von 19.00 Uhr bis ca. 22.30 Uhr dauern wird,<br />

werden wir auch für das leibliche Wohl mit belegten<br />

Brötchen und heißen Würstchen bestens sorgen.<br />

Kirchliche Nachrichten<br />

Kath. Pfarreiengemeinschaft<br />

Seelsorger<br />

Pfarrer Andreas Rubel, <strong>Roxheim</strong>er Straße 6, Telefon<br />

06239 /1278, Fax 06239/92 98 15, Email<br />

st.laurentius.bobenheim@t-online.de.<br />

Gemein<strong>der</strong>eferentin Barbara Sedlmeier, Rheinstraße<br />

13, Telefon 06239/99 59 36, Email GemrefSedlmeier@freenet.de,<br />

<strong>Roxheim</strong>er Straße 4a.<br />

Krankenseelsorge in Notfällen (Krankensalbung)<br />

an Sonn- und Feiertagen für den Pfarrverband<br />

Frankenthal. Wählen Sie die folgende Telefonnummer<br />

des Notfallhandys. Sie werden mit<br />

einem Priester verbunden:<br />

Tel. 0152 / 05 95 21 77.<br />

Erstkommunion 2011<br />

Alle Kommunionkin<strong>der</strong> sind mit ihren Eltern eingeladen,<br />

die Sonntagsmesse mitzufeiern.<br />

Am Sonntag, den 05.12.2010, 10.00 Uhr,<br />

2. Advent, in <strong>der</strong> Pfarrkirche St. Laurentius, wird<br />

Herr Pfr. Rubel nach <strong>der</strong> Messe noch eine<br />

10minütige Katechese für die Kommunionkin<strong>der</strong><br />

in <strong>der</strong> Kirche halten, um ihnen die Liturgie und<br />

den Kirchenraum kindgerecht zu erklären.<br />

Adventskonzert<br />

Am 4. Adventssonntag, dem 19. Dezember<br />

2010, um 17.00, Uhr findet in <strong>der</strong> Pfarrkirche St.<br />

Maria Magdalena <strong>Roxheim</strong> das Adventskonzert

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!