18.01.2013 Aufrufe

Amtsblatt der Gemeinde Bobenheim-Roxheim

Amtsblatt der Gemeinde Bobenheim-Roxheim

Amtsblatt der Gemeinde Bobenheim-Roxheim

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Seite 7 <strong>Bobenheim</strong>-<strong>Roxheim</strong><br />

Örtliche Leitung:<br />

Manuela Lemster, Pfalzring 1, Tel. 8839<br />

Email: Manuela.Lemster@bobenheim-roxheim.de<br />

Wir möchten darauf hinweisen, dass für alle<br />

Kurse <strong>der</strong> VHS eine Anmeldung erfor<strong>der</strong>lich ist.<br />

Anmeldungen müssen spätestens drei Tage vor<br />

Kursbeginn erfolgen,da die Veranstaltung sonst<br />

abgesagt wird.<br />

Geben Sie bei <strong>der</strong> Anmeldung bitte die<br />

Kursnummer und ihren Zahlungswunsch an.<br />

Kursteilnehmern, die keine Einzugsermächtigung<br />

erteilen, wird von Seiten <strong>der</strong> KVHS eine<br />

Bearbeitungsgebühr für die Erstellung des<br />

Bescheides in Höhe von 1,— Euro in Rechnung<br />

gestellt.<br />

Notieren Sie sich unbedingt den Beginn ihres<br />

gebuchten Kurses. Kurszusagen erfolgen nicht.<br />

Die VHS benachrichtigt sie nur, wenn ein Kurs<br />

nicht zustande kommt.<br />

Das aktuelle Kursprogramm von <strong>Bobenheim</strong>-<br />

Roxhheim finden Sie auf unserer Internetseite<br />

unter www.bobenheim-roxheim.de.<br />

Aktuelle Termine<br />

Müllabfuhrtermine<br />

Dienstag, 23.11.2010<br />

Restabfall/Wertstoffe<br />

Dienstag, 30.11.2010<br />

Bioabfall<br />

Dienstag, 07.12.2010<br />

Restabfall/Wertstoffe<br />

Dienstag, 14.12.2010<br />

Bioabfall<br />

Umwelt<br />

Abfall-Ecke<br />

Informationen rund um die Abfallentsorgung<br />

im Rhein-Pfalz-Kreis:<br />

Wertstoffsäcke bitte nicht zweckentfremden!<br />

Die im Rhein-Pfalz-Kreis kostenlos ausgegeben<br />

Wertstoffsäcke sind ausschließlich für die Sammlung<br />

und Abfuhr von Verkaufsverpackungen und<br />

Altpapier bestimmt. Lei<strong>der</strong> werden diese Säcke<br />

immer wie<strong>der</strong> zweckentfremdet. So findet man<br />

sie z.B. auf Großveranstaltungen, wo sie zur<br />

Sammlung von Restabfällen missbraucht werden.<br />

Auch in so manchem Haushalt dienen Wertstoffsäcke<br />

als „kostenlose Mülltüten“ für den Restmülleimer.<br />

Auf den Wertstoffhöfen werden regel-<br />

mäßig Grünabfälle in Wertstoffsäcken angeliefert,<br />

die nach <strong>der</strong> Entleerung nutzlos in den Restmüll<br />

wan<strong>der</strong>n. Auch für die Aufbewahrung bzw.<br />

Sammlung von Altklei<strong>der</strong>n werden Wertstoffsäcke<br />

gerne als kostenlose Behältnisse verwendet.<br />

Für unser Kreisgebiet mit seinen rund 150.000<br />

Einwohnern bedeuten diese Zweckentfremdungen<br />

zusammengenommen einen erheblichen<br />

Mehrverbrauch an Wertstoffsäcken und das hat<br />

Folgen:<br />

Die an den Ausgabestellen nur begrenzt vorhandenen<br />

Sackkontingente werden schneller aufgebraucht,<br />

so dass Mitbürger, welche die Wertstoffsäcke<br />

für Ihre Verpackungsentsorgung benötigen,<br />

häufiger leer ausgehen. Um diesem Problem entgegenzuwirken,<br />

werden die Säcke bereits kontingentiert<br />

ausgegeben (eine Rolle pro Abholung).<br />

Der Mehrverbrauch an Säcken verursacht zusätzliche<br />

Kosten, die letztlich von <strong>der</strong> Allgemeinheit<br />

getragen werden müssen.<br />

Durch die Entsorgung <strong>der</strong> Wertstoffsäcke als<br />

Restabfälle werden sie dem Recycling entzogen,<br />

wodurch wertvolle Sekundärrohstoffe verloren<br />

gehen.<br />

Im Interesse aller Kreisbürger bitten wir daher um<br />

einen verantwortungsbewussten Umgang mit<br />

den Wertstoffsäcken.<br />

Ihr Eigenbetrieb Abfallwirtschaft, Kreishaus<br />

Europaplatz 5, 67063 Ludwigshafen<br />

0621 / 5909 Tel.-555 / Fax.-623<br />

www.ebalu.de<br />

Fraueninfo<br />

Katholische Frauengemeinschaft<br />

Deutschlands<br />

kfd St. Laurentius <strong>Bobenheim</strong><br />

Fahrt zum Weihnachtsmarkt<br />

Die kfd St. Laurentius <strong>Bobenheim</strong> fährt am<br />

2. Dezember 2010 um 9:30 Uhr zum Weihnachtsmarkt<br />

nach Straßburg. Man kann sich noch<br />

anmelden bei Frau Helma Walther, Tel. 2316.<br />

Fahrpreis ca. 12,- Euro pro Pers.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!