19.01.2013 Aufrufe

Pattonville-Info 6/2011

Pattonville-Info 6/2011

Pattonville-Info 6/2011

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Mittwoch, 30. März <strong>2011</strong> Nr. 6/<strong>2011</strong><br />

DER ZWECKVERBAND<br />

INFORMIERT<br />

Sportanlage <strong>Pattonville</strong><br />

bleibt für Jogger zugänglich<br />

- Zweckverband und Stadt Kornwestheim finden Kompromiss<br />

für Zugangsregelung -<br />

Die Diskussion ob der neue Kunstrasenplatz im Stadion<br />

<strong>Pattonville</strong> für jedermann zugänglich sein soll oder nicht,<br />

dauert nun schon einige Monate.<br />

Besonders Freizeitjogger hatten sich darüber beklagt, dass<br />

sie nicht mehr wie gewohnt, ihre Runden dort drehen können.<br />

Seit dem Bau des Kunstrasenplatzes blieb nämlich das Eingangstor<br />

verschlossen.<br />

Mit dem Neubau des Kunstrasenplatzes haben der Zweckverband<br />

<strong>Pattonville</strong>/Sonnenberg und der Sportverein <strong>Pattonville</strong><br />

gemeinsam fast 900.000 Euro investiert. In einem Pachtvertrag<br />

zwischen dem Zweckverband und dem SV <strong>Pattonville</strong> ist festgelegt,<br />

dass der Verein die Verantwortung für Pflege, Unterhaltung<br />

und Sicherheit auf dem Platz übernimmt. Nicht bedacht wurde<br />

dabei, dass das Stadion seit Jahr und Tag für jedermann<br />

zugänglich war und es sich in <strong>Pattonville</strong> eingebürgert hat, dass<br />

dort Freizeitjogger tagsüber ihre Runden drehen.<br />

Damit war nun Schluss, seit der SV <strong>Pattonville</strong> seinen Trainingsbetrieb<br />

auf dem Platz aufgenommen hat. Gab es noch<br />

während der Bauzeit Verständnis von den Joggern, dass sie die<br />

Laufbahn nicht nutzen konnten, so reklamierten sie nach Fertigstellung<br />

des Platzes ihren vermeintlichen Anspruch. Die Verantwortlichen<br />

im Zweckverband und bei der Stadt Kornwestheim,<br />

der Zweckverbandsvorsitzende Oberbürgermeister Karl-Heinz<br />

Schlumberger und Oberbürgermeisterin Ursula Keck vertraten<br />

unterschiedliche Positionen. So wollte die Kornwestheimer<br />

Oberbürgermeisterin das der Stadt Kornwestheim zustehende<br />

Recht der Nutzung der Sportanlagen außerhalb des Kunstrasenspielfeldes<br />

auch zu Gunsten der Jogger nutzen, während der<br />

Zweckverbandsvorsitzende angesichts der hohen Investitionen<br />

und der vom SV <strong>Pattonville</strong> eingegangenen Verpflichtungen für<br />

Sicherheit und Unterhaltung des Platzes keinen öffentlichen<br />

Zugang befürwortete. Das Problem dabei sah man dabei nicht in<br />

den friedlichen Freizeitjoggern, sondern befürchtete Vandalismus<br />

sonstiger uneinsichtiger Zeitgenossen.<br />

Bei mehreren Beratungen des Themas konnte nun ein Kompromiss<br />

gefunden werden. Es wird ein elektrisch verschließbares<br />

Tor installiert, welches mit Schlüsseln oder Chipkarten geöffnet<br />

werden kann. Die Kosten für den Bau dieser Anlage übernimmt<br />

der Zweckverband. Die Maßnahme kann durch Einsparungen<br />

bei den Baukosten des Kunstrasenplatzes finanziert werden. Die<br />

Ausgabe der Zugangskarten bzw. Schlüssel erledigt das Bürgeramt<br />

<strong>Pattonville</strong>. Freizeitjogger erhalten gegen Hinterlegung<br />

eines Schlüsselpfands die dauerhafte Zugangsmöglichkeit.<br />

Sobald die Anlage fertig gestellt und die Schlüssel verfügbar<br />

sind, wird die <strong>Pattonville</strong>r Bevölkerung im Mitteilungsblatt des<br />

Stadtteils, dem <strong>Pattonville</strong>-<strong>Info</strong>, informiert.<br />

John-F.-Kennedy-Allee 51 • Remseck-<strong>Pattonville</strong> • Tel. 07141/893200<br />

Unsere Faschingsparty „Die Zweite“,<br />

fing am Montag, den 07.03.11 mit lautem<br />

Gebrüll an.<br />

Vormittags wurden die Kinder ausdauernd<br />

geschminkt, es wurde sich verkleidet<br />

und am Nachmittag gespielt,<br />

getobt und getanzt. Los ging es<br />

draußen mit dem Spiel „Speedy“,<br />

anschließend zogen wir in die „heiligen<br />

Hallen“ unseres Hauses und<br />

spielten „Päckchen Fange“, „Flaschendrehen“<br />

und „Hortkindererraten“.<br />

Zum bunten Abschluss,<br />

bevor es ein riesiges, sehr<br />

verlockendes Süßigkeitenbuffet<br />

zu vernaschen gab, spielten<br />

wir einige weitere Spiele,<br />

bei denen es Leckereien, wie<br />

zum Beispiel Schokoküsse,<br />

Gummibärchen, Schokolade<br />

und Apfelsaft zu gewinnen<br />

gab.<br />

Am Dienstag, den 08.03.11 ging es<br />

nach einem leckeren und sehr üppigen<br />

Brunch, bei dem es alles, was ein<br />

Kinderherz begehrte, gab, mit Bus<br />

und Bahn los in Richtung Stuttgart-<br />

Hofen zum Faschingsumzug. Die Kinder<br />

hatten sich auf ganz unterschiedliche<br />

Weise verkleidet und unterstützten<br />

die Narren des Faschingsumzuges<br />

mit lautem Gesang, dem Werfen<br />

von Konfetti,<br />

dem Verbreiten<br />

von Luftschlangen und Tanzen zu den<br />

Klängen der Umzugsorchester. Der<br />

Umzug dauerte ca. 1 ½ Stunden, in der<br />

die Kinder die ein oder andere Überraschung<br />

erlebten. So wurden sie mit<br />

Süßigkeiten beschenkt, bemalt, erschreckt<br />

und leider wurde auch der ein<br />

oder andere Gegenstand einiger Kinder<br />

von den Narren als Trophäen mitgenommen,<br />

was aber mehr oder weniger zu<br />

einem tollen, aufregenden Faschingsumzug<br />

gehört. Mit großer Freude begleiteten<br />

einige mutige, ältere Kinder die Narren


2 Mittwoch, 30. März <strong>2011</strong> <strong>Pattonville</strong> <strong>Info</strong><br />

ein Stück auf ihrem Weg des Faschingumzuges, was die Narren<br />

sehr erstaunte, diese freuten sich und nahmen die Kinder selbstverständlich<br />

gerne mit. Als der Umzug um war und sich der Platz<br />

leerte, brachen wir auf und verbrachten längere Zeit auf einem<br />

Spielplatz in Aldingen von wo aus wir uns auf den Heimweg<br />

Richtung Hort begaben.<br />

Nach einem kräftigen und ausgewogenen<br />

Frühstücksbuffet am Mittwoch (09.03.11)<br />

stand der Besuch auf dem Jugendgelände<br />

in <strong>Pattonville</strong> für die Kinder an. Dort erwartete<br />

uns bereits unser ehemaliger Praktikant,<br />

Florian Aufrecht, der tolle Außenspielgeräte,<br />

Fahrzeuge und weitere bewungsanregende<br />

Gegenstände aus dem Spielemobil<br />

für uns bereit hielt. Florian machte uns<br />

mit den auf dem Jugendgelände geltenden<br />

Regeln bekannt und erklärte, wie wir mit<br />

den Materialien und Gegenständen aus<br />

dem Spielemobil umgehen sollten. Gemeinsam<br />

räumten wir das Spielemobil aus und waren überrascht,<br />

welch vielfältige Spielmöglichkeiten wir erfahren und erleben<br />

dürften. Die Kinder fuhren auf verschiedenen Fahrzeugen auf<br />

dem Jugendgelände herum, spielten die unterschiedlichsten Ballspiele,<br />

knobelten während dem Spielen mit dem „Riesen-Viergewinnt-Spiel“<br />

, bewiesen ausgeprägtes Gleichgewichtssinn auf<br />

den Einrädern und einigen Pedalos. Am Mittag saßen wir beisammen,<br />

aßen unser Mittagessen und stärkten uns mit Würstchen,<br />

Kartoffelsalat und Baguette. Die Kinder genossen das Mittagessen<br />

in der freien Natur, bei strahlendem Sonnenschein,<br />

sehr. Gegen Nachmittag spielten die Kinder ein Kooperationsspiel,<br />

das Florian in der Gruppe eingeführt hatte und konnten sich<br />

so richtig auspowern. Auch den<br />

Nachtisch, leckere Kekse mit und<br />

ohne Füllung, verspeisten wir auf<br />

dem Jugendgelände. Gegen 17<br />

Uhr trafen wir am Hort ein, wo<br />

bereits einige Eltern ihre völlig<br />

erschöpften, aber dennoch sehr<br />

zufriedenen Kinder erwarteten.<br />

Bestimmt hatten die Kinder viel<br />

Gesprächsbedarf und erzählten<br />

von ihrem ereignisreichen, spannenden<br />

Tag, welchen sie auf dem<br />

Jugendgelände erlebt hatten.<br />

Laut Ferienprogramm, stand<br />

am Donnerstag, den 10.03.<br />

eine Tour auf die Bärenwiese<br />

nach Ludwigsburg auf dem<br />

Plan. Das Wetter machte uns<br />

leider einen Strich durch die<br />

Rechnung. Zum Glück hatten<br />

wir eine super „sportliche“<br />

Alternative – die Turnhalle<br />

öffnete die Türen und lockte<br />

uns mit verschiedenen Spielen<br />

herein. Da alle Kinder ihre<br />

Sportsachen dabei hatten,<br />

konnte unser Sporttag am<br />

Vormittag beginnen. Den Auftakt machte eine Runde „Mattenrutschen“<br />

zum Aufwärmen. Danach ging es mit „Brennball mit Hindernissen“<br />

weiter. Vor der Mittagspause galt es bei „Feuer, Wasser,<br />

Sturm“ nicht der/die Letzte zu sein. Die Kinder beeilten sich<br />

beim Umziehen, denn der Duft der frischen Hamburger, die es<br />

an diesem Tag zum Essen gab, zog sie in den Hort zurück.<br />

Nachdem das Wetter nach der Mittagspause doch noch etwas<br />

aufgeklart ist, sind wir raus in den Garten. Um ca. 14 Uhr sind<br />

wir die 2te Runde Turnhalle angegangen. Zum Einstieg haben<br />

wir noch einmal eine Runde „Feuer, Wasser, Sturm“ gespielt.<br />

Danach haben wir den Sporttag mit einigen Runden „Gefängnisball“<br />

ausklingen lassen.<br />

Am Freitag, den 11.03. feierten<br />

wir Abschied von unserer<br />

Praktikantin Nadalina, die<br />

insgesamt 8 Wochen Praktikumszeit<br />

im Schülerhort<br />

absolvierte.<br />

Die Kinder hatten bereits im<br />

Voraus Aufführungen für die<br />

Abschiedsfeier geplant und<br />

einstudiert, diese führten sie<br />

auf. Die Theatergruppe, welche<br />

Alice, Bianca und Sofie aus der ersten Klasse bildeten, stellte<br />

zwei Geschichten namens „Zabelhafte Feen“ und „Das Ungeheuer<br />

aus der Tiefe“ spielerisch dar.<br />

Einen tollen Tanz, begleitet von Shakiras Nummer- 1-Hit „Loca“<br />

führten Lea, Laura, Christof, Janina und Giulia auf.<br />

Bei gemütlichem Beisammensitzen aßen wir leckeren Schoko-<br />

Kuchen, den Nadalina für die Kinder gebacken hatte.<br />

Zum Schluss spielten wir auf dem Schulhof Nadalinas Wunschspiele/Lieblingsspiele,<br />

die sie in ihrem 8-wöchigen Praktikum<br />

kennengelernt hatte.<br />

Kernzeitbetreuung <strong>Pattonville</strong><br />

Unser Faschingsumzug war ein voller Erfolg. Wir machten Krach<br />

so viel es ging und sangen unser Faschingslied. Ob beim Rewe,<br />

bei den Banken, Bäckereien oder dem Bürgeramt überall waren<br />

wir willkommen und erfreuten sowohl Erwachsene als auch Kinder.<br />

Wir bekamen viele Süßigkeiten, Luftballons, Spiele, Fasnachtsküchle,<br />

Berliner und Kekse und konnten alles kaum tragen.<br />

Ein herzliches Dankeschön an alle die unseren Umzug<br />

unterstützt haben!<br />

Alle Kinder sahen toll aus und die sich noch schminken wollten<br />

wurden von uns geschminkt. Wir haben viel getanzt, es gab verschiedene<br />

Aufführungen und das Schokofondue hat allen sehr<br />

gut geschmeckt. Die Kinder halfen eifrig mit beim Obst schnipseln.<br />

Die Schokolade wurde geschmolzen und dann ging es los.<br />

Zum Schluss sah es sowohl auf dem Tisch als auch auf der Kleidung<br />

so aus als ob es wirklich allen geschmeckt hat.<br />

Am Mittwoch bereiteten wir unsere Experimente vor und konnten<br />

schon einige ausprobieren. Zu verschiedene Themen wie<br />

z.B.: Luft, Wasser, Nahrungsmittel, Farben oder Gleichgewicht<br />

konnten die Kinder ausprobieren, eigene Ideen einbringen, staunen<br />

beobachten.<br />

An zwei Tagen besuchten wir das Schwimmbad in Kornwestheim<br />

und hatten auch dort sehr viel Spaß. Da wir die Gruppen<br />

teilten, konnten wir mit der Gruppe in der Kernzeit an unseren<br />

Experimenten weitermachen und so auf die Einzelnen besser<br />

eingehen. Es entstanden Fallschirme, Schmetterlinge, Seifenblasenmischung,<br />

Farbkreisel, Magnetische Autobahn und vieles<br />

mehr… Zum Schluss gab es noch eine leckere Schatzsuche wo<br />

alle Kinder für ihr tolles Mitmachen was bekamen!<br />

Liebe Grüße<br />

Das Kernzeitteam


<strong>Pattonville</strong> <strong>Info</strong><br />

Bürgertreff <strong>Pattonville</strong><br />

Genuss oder Sucht?<br />

Ein Kunstprojekt der<br />

Remsecker Schulen<br />

zum Thema Alkohol und Sucht<br />

im Rahmen der<br />

„Aktion Aktiver Jugendschutz“<br />

Im Schuljahr 2009/2010 entstand an den drei weiterführenden<br />

Schulen ein Kunstprojekt zum Thema Alkohol unter<br />

Federführung der Schulsozialarbeit des Jugendreferats Remseck.<br />

Hierbei setzten sich die Schülerinnen und Schüler gemeinsam<br />

mit den zuständigen Lehrerinnen und Lehrern mit der Thematik<br />

auseinander und arbeiteten dies im Unterricht künstlerisch<br />

auf. Es wurde sowohl aufgeklärt, gewarnt, aber vor allem<br />

wurde ein maßvoller Umgang mit Alkohol thematisiert. Es entstanden<br />

weit über 200 Exponate von ca. 250 Schülerinnen und<br />

Schülern. Die besten dieser Arbeiten sind nun im Rahmen einer<br />

Wanderausstellung im Lise-Meitner Gymnasium präsentiert.<br />

Beteiligte Schulen und KunstlehrerInnen:<br />

Wilhelm-Keil-Schule: Realschule: Lise-Meitner-Gymnasium:<br />

Herr Schulz Frau Kopp-Kalmbach Herr Baur (Kontakt)<br />

(Kontakt) Frau Wilkens<br />

Frau Stelzle Frau Maier Frau Beck<br />

Frau Kurz<br />

Frau Seiler<br />

Die Mitglieder der Aktion Aktiver Jugendschutz<br />

<strong>Pattonville</strong> sind:<br />

Jugendsachbearbeiter des Polizeipostens Remseck,<br />

Erich–Bracher-Schule <strong>Pattonville</strong>,<br />

Jugendgelände / Karlshöhe Ludwigsburg,<br />

Bürgertreff <strong>Pattonville</strong> / Zweckverband <strong>Pattonville</strong>,<br />

Jugendreferat der Stadt Remseck und<br />

Schulsozialarbeit der Stadt Remseck / Jugendreferat<br />

Seit dem 19.03.<strong>2011</strong> im Lise-Meitner Gymnasium<br />

Projektwerkstatt im Bürgertreff<br />

Ihr seid zwischen 8 und 12 Jahren alt?<br />

Dann seid Ihr hier genau richtig. Wir wollen mit Euch in den<br />

Osterferien aktiv und künstlerisch tätig sein!<br />

Wir werden in der Werkstatt des Bürgertreffs am Dienstag und<br />

am Mittwoch 3D Bilder aus Holz und mit Sand gestalten. Am<br />

Donnerstag werden wir Heutiere basteln. Zum Abschluss werden<br />

wir eine Geocaching – Schnitzeljagd kreuz und quer durch<br />

<strong>Pattonville</strong> machen.<br />

Wann: 26.04. – 29.04.<strong>2011</strong> von 10 – 12 Uhr<br />

Wo: Bürgertreff <strong>Pattonville</strong><br />

Unser Programm<br />

Datum Angebot Kosten<br />

Di. 26.04. 3D Bilder aus Holz mit Sand / Teil 1<br />

Mi. 27.04. 3D Bilder aus Holz mit Sand / Teil 2 5 €<br />

Do. 28.04. Wir basteln Heutiere 2 €<br />

Fr. 29.04. Geocaching<br />

Eine digitale Schnitzeljagd<br />

kreuz und quer durch <strong>Pattonville</strong><br />

keine<br />

Mittwoch, 30. März <strong>2011</strong> 3<br />

Anmeldungen und weitere <strong>Info</strong>rmationen<br />

gibt es im Bürgertreff<br />

Tel. 07141 284560 oder<br />

buergertreff@pattonville.de.<br />

Anmeldeschluss ist der 19.04.<strong>2011</strong>.<br />

Die Anmeldung erfolgt nach Eingang.<br />

Die Teilnehmerzahl ist begrenzt.<br />

Wir freuen uns auf Euch!<br />

Frühlingsbasteln im Bürgertreff<br />

Am Abend des Frühlingsanfangs<br />

flogen im Bürgertreff die<br />

Holzspäne.<br />

Weidenäste wurden entzwei<br />

gesägt und mittels Heißklebepistole<br />

auf einen Tontopf geklebt.<br />

Dann wurde der Topf mit Blumensteckmasse<br />

und Blumenerde<br />

gefüllt. Eine kleine Narzisse<br />

wurde in den Topf gepflanzt und<br />

mit Weidenzweigen, Bast und<br />

Schmetterlingen verziert.<br />

Herausgekommen sind sehr<br />

schöne Frühlingsgestecke, die<br />

das Können ihrer Herstellerinnen<br />

zeigen. ☺<br />

Anbei nur ein paar Eindrücke<br />

der Aktion…<br />

Ski- und Snowboardfreizeit <strong>2011</strong><br />

mit dem Bürgertreff <strong>Pattonville</strong> und dem Jugendreferat Remseck<br />

Am Samstag, den 05.03.<strong>2011</strong> machten wir das, was alle taten –<br />

wir reihten uns in die Ferienautoschlange auf der Autobahn gen<br />

Süden ein.<br />

Nach gut 4 ½ Stunden erreichten wir Immenstadt, wo alle die<br />

Möglichkeit hatten sich mit diversen, unbedingt notwendigen<br />

Dingen des Alltags einzudecken.<br />

Eine Errungenschaft war Jimmy, die<br />

sprechende Ananas.<br />

Anschließend genossen wir den<br />

Faschingsumzug sowie die Sonne in<br />

der Stadt.<br />

Nachdem die Skier ausgeliehen<br />

waren ging es in unser Feriendomizil<br />

dem Haus Waldeck in Schnattern.<br />

Die Zimmer wurden belegt und es<br />

ging ans Auspacken und bald darauf<br />

ans Abendessen.<br />

Der nächste Morgen führte uns ab<br />

8.30 Uhr nach Steibis, traumhafte


4 Mittwoch, 30. März <strong>2011</strong> <strong>Pattonville</strong> <strong>Info</strong><br />

Sonne, griffiger Schnee und für wirklich alle ein sehr schöner<br />

Tag.<br />

Für wirklich alle? Nein, einen hat es leider an der Schulter erwischt<br />

und für ihn war es mit dem Schneevergnügen vorbei,<br />

jedoch nicht mit dem Freizeitvergnügen.<br />

Am zweiten Tag war Fellhorn als Skigebiet angesagt, ja was soll<br />

man sagen, wir waren nicht allein, aber zum Glück hielten sich<br />

die Wartezeiten an den Liften in Grenzen.<br />

Der Verletzte leistete einem Mitarbeiter in der Talstation Gesellschaft<br />

und auch dieser sonnige Tag verging wie im Flug.<br />

Am dritten Tag ging es wieder nach Steibis, alle waren wie die<br />

letzten Tage pünktlich und wir kamen um 8.30 Uhr los. Schnee,<br />

Wetter und Stimmung grandios und den im Tal gebliebenen war<br />

es auch nicht langweilig, kam doch immer wieder jemand zum<br />

reden oder einfach um selbst eine Pause zu machen.<br />

Aschermittwoch, alles geht zu Ende, nicht nur der Fasching<br />

auch die Freizeit. Zuvor hieß es jedoch noch klar Schiff zu<br />

machen, damit die Zimmer vom Personal abgenommen werden.<br />

Alle halfen ausnahmslos mit und gaben wirklich ihr Bestes –<br />

manche Eltern wären von ihren Sprösslingen überrascht gewesen.<br />

Nach der Hausabnahme ging es nach Sonthofen ins Erlebnisspaßbad<br />

„Wonnemar“, und nachdem wir wirklich flott mit dem<br />

Aufräumen waren, hatten wir doch tatsächlich noch 3 ½ Stunden<br />

Zeit uns dort zu vergnügen.<br />

Jetzt noch schnell im örtlichen Fastfoodrestaurant gestärkt und<br />

schon ging es auf den Heimweg nach <strong>Pattonville</strong> bzw. Remseck.<br />

Gegen 18.00 Uhr hatten wir es endlich geschafft!<br />

Nach einer kleinen Verabschiedung und der Frage, ob es nächstes<br />

Jahr wieder eine Winterfreizeit gibt, sowie der Überredung<br />

der Mitarbeiter – die die Frage mit Ja beantworteten – gingen<br />

alle nach Hause.<br />

An dieser Stelle möchte sich das Mitarbeiterteam bei allen Teilnehmern<br />

über die Zuverlässigkeit, Pünktlichkeit, Harmonie<br />

sowie das gespendete Vertrauen bedanken.<br />

UPDATE<br />

UPDATE<br />

Mitmachzirkus<br />

bunt, lebendig, fröhlich<br />

auf dem Jugendgelände <strong>Pattonville</strong><br />

vom 16. – 20.05.<strong>2011</strong><br />

Du willst mal richtigen Zirkus selber<br />

machen, selber in der Manege in<br />

einem richtigen Zirkuszelt mit anderen<br />

auftreten und dabei jede Menge Leute<br />

begeistern? Dann spring auf, tritt ein und<br />

mach mit. Manege frei! In unserer Mitmachzirkuswoche kannst<br />

Du, auch zusammen mit Deinen Eltern, in Workshops unter<br />

Anleitung von erfahrenen ZirkuspädagogInnen vom Zirkus Pimparello<br />

Zirkuskunst einstudieren.<br />

Termine<br />

16. – 19.05.<strong>2011</strong> jeweils 14:30 – 17:30 Uhr<br />

20.05.<strong>2011</strong> um 15:30 Uhr großer, öffentlicher Mitmachzirkus<br />

Wer kann mitmachen?<br />

Einzelne Kinder (Einzelanmeldung) sollten mindestens 8 Jahre<br />

alt sein. Kinder, die in eine Gruppe eingebunden sind und/oder<br />

wo Eltern / BetreuerInnen dabei sind, können jünger sein.<br />

Also auch motivierte Jugendliche und Eltern.<br />

Du kannst jetzt schon überlegen und zu Hause oder in der Schule<br />

üben, was Du vorführen möchtest. Wenn Du jeden Nachmittag<br />

kommen kannst, kannst Du aber richtig viel Neues dazulernen.<br />

Es macht Sinn, wenn Du an 3 Nachmittagen die Workshops<br />

besuchst und natürlich am Freitag bei der Zirkusveranstaltung<br />

dabei bist. Abweichungen sind nach Absprache möglich.<br />

Wenn Du mit Deinen Eltern redest, darf dieses eine mal eine<br />

andere Nachmittagsaktivität vielleicht ausfallen ☺<br />

Es lohnt sich – denn das bringt Lebensfreude im Alltag!<br />

Was kannst Du lernen?<br />

Erfahrungsgemäß geht bei Kindern<br />

⇒ von 6 – 10 Jahren recht gut: Äquilibristik (Gleichgewicht): Einrad,<br />

BolaBola, Akrobatik, Seilhüpfen, Trapez, …<br />

⇒ ab 10 Jahre: Handgeschicklichkeit: Jonglage, Bälle, Ringe,<br />

Kreisel (Diabolo), Teller, Akrobatik, Seilhüpfen, Trapez<br />

⇒ gemeinsame Sachen auch mit Erwachsenen: Akrobatik, Seilhüpfen,<br />

etc.<br />

⇒ Clownerie etc.<br />

Kosten<br />

Die Inanspruchnahme eines Nachmittagsangebots, jew. 3 Std.<br />

von 14:30 – 17:30 Uhr, kostet pro Kind 8 €; pro Elternteil 10,-- €<br />

Mithilfe / Mitarbeit<br />

Nicht Jedermanns / Jederfraus Sache ist es, in der Manege aufzutreten.<br />

Manche können gut organisieren, die Technik bedienen,<br />

kulinarische Akzente setzen. Ohne dies funktioniert kein<br />

Zirkus. Wer möchte also lieber mithelfen bei …? (Kostenlos!)<br />

- Technik: Licht, Beschallung<br />

- Dekoration<br />

- Kasse<br />

- Popcorn<br />

- Zuckerwatte<br />

- Getränke<br />

- 1. Hilfe<br />

Angemeldet werden muss bis 26.04.<strong>2011</strong> auf dem Jugendgelände:<br />

Anmeldung siehe Seite 5<br />

Die Fahrradwerkstatt<br />

macht wieder auf<br />

ab 12.04.<strong>2011</strong> jeden Di. 17:00 Uhr<br />

Das Team freut sich über regen Besuch<br />

mit reparaturbedürftigen Fahrrädern.<br />

Grundschulkinder können bei Herrn Braun Reparaturgutscheine<br />

abholen. Andere NutzerInnen der Fahrradwerkstatt tun auch gut<br />

daran, sich spätestens 2 Tage vor einem Werkstatt-Termin einen<br />

Belegungsgutschein abzuholen. Dabei erfährt man, ob man<br />

noch dran kommen könnte oder zu einem anderen Termin kommen<br />

sollte.<br />

Das Fahrradteam wartet schon mit Werkzeug und öligen<br />

Fingernagelrändern ☺<br />

Grillstelle auf dem Jugendgelände<br />

Die Grillstelle auf dem Jugendgelände steht allen <strong>Pattonville</strong>rn<br />

zur Verfügung oder den NutzerInnen, die das Jugendgelände<br />

angemietet haben. Es wird von uns sehr gerne gesehen, wenn<br />

die Grillstelle offensiv aber auch zweckbestimmt genutzt wird.<br />

Die Grillstelle darf aber in Zukunft nur noch auf Anfrage und<br />

mit Anmeldung genutzt werden. Diese Einschränkung ist


<strong>Pattonville</strong> <strong>Info</strong><br />

nötig, weil sie nach einigen wenigen warmen Tagen dieses Jahres<br />

mehrmals in äußerst unappetitlichem Zustand angetroffen<br />

und vom Team auf dem Jugendgelände zeitaufwändig gesäubert<br />

werden musste.<br />

Als bestes Mittel gegen diesen Vandalismus halten wir, wenn die<br />

Grillstelle möglichst an jedem schönen Wochenende und in den<br />

Ferien, von <strong>Pattonville</strong>rn mit Gemeinsinn und etwas Ordnungsliebe<br />

genutzt wird. Also, Leute, grillt, was das Zeug hält und<br />

haltet dadurch die Vandalen fern ☺ Meldet Euch bei uns an.<br />

Meldet uns bitte, wenn Ihr Verschmutzer mit Namen nennen<br />

könnt. Dann können wir diese auch zum Aufräumen auffordern.<br />

Für die Aktivwoche 02. – 07. Mai <strong>2011</strong><br />

auf dem Jugendgelände sind noch Plätze frei<br />

• Jeweils von 14.30 bis 17.00 Uhr<br />

• Für Kinder von 7 – 12 Jahren<br />

• Anmeldung bis 20.04.ʼ11<br />

• Es gilt je Angebot eine Teilnehmerbeschränkung –<br />

siehe jeweiliges Angebot.<br />

• Die Teilnehmerliste hängt auf dem Jugendgelände aus.<br />

• Der Unkostenbeitrag wird für Getränke und teilweise<br />

für den Ersatz der Materialien verwendet.<br />

Montag 02.05.ʼ11 Schmieden mit Manne<br />

⇒ 10 Kinder ⇒ Unkostenbeitrag 3,-- €<br />

Dienstag 03.05.ʼ11 Afrikanischer Tag<br />

⇒ 15 Kinder ⇒ Unkostenbeitrag 3,--<br />

Mittwoch 04.05.ʼ11 Möbelbau<br />

⇒ 10 Kinder ⇒ Unkostenbeitrag 3,--<br />

Donnerstag 05.05.ʼ11 Holzbildhauern<br />

⇒ 10 Kinder ⇒ Unkostenbeitrag 5,-- €<br />

Freitag 06.05.ʼ11 Sandbilder herstellen<br />

⇒ 12 Kinder ⇒ Unkostenbeitrag 5,-- €<br />

Samstag 07.05.ʼ11 Kräuter:<br />

⇒ 12 Kinder ⇒ Unkostenbeitrag 5,-- €<br />

Mehr <strong>Info</strong>s und Anmeldeabschnitt in PV-<strong>Info</strong> 05/<strong>2011</strong> oder<br />

auf dem Jugendgelände<br />

Pasta-Basta-Treff<br />

startet am 07.04.<strong>2011</strong><br />

Ab und zu mal lecker Nudelgericht auf dem Jugendgelände<br />

essen, zusammen mit anderen, professionell bekocht von Manfred?<br />

Immer am ersten Donnerstag des Monats? Wärʼ das was?<br />

Preis?<br />

Etwas überm Selbstkostenpreis, sehr günstig – ca. 2,50 €<br />

Mittwoch, 30. März <strong>2011</strong> 5<br />

Ich esse Pasta! Basta! Auf dem Jugendgelände! am …<br />

07.04.<strong>2011</strong> ……………….…….….; ………..………………....;<br />

05.05.<strong>2011</strong> ……………….…….….; ………..………………....;<br />

02.06.<strong>2011</strong> fällt wg. Feiertag aus<br />

07.07.<strong>2011</strong> ……………….…….….; ………..………………....;<br />

Dann schauʼn mer mal, obʼs klappt und machen nach den<br />

Sommerferien weiter okay?<br />

Straße: …………………………………………………………….<br />

PLZ/Ort: ……………………………………………………………<br />

Telefon: ………………………. Mail: …………………………….<br />

………………………………………………………………………<br />

Datum / Unterschrift Erziehungsberechtigte/r<br />

Anmeldung zum Mitmachzirkus<br />

Ich/wir nehmen teil (mögl. 3 x plus Zirkus)<br />

� am 16.05.<strong>2011</strong> (Name/n) ……….……..…………………..<br />

� am 17.05.<strong>2011</strong> (Name/n) ……….……..…………………..<br />

� am 18.05.<strong>2011</strong> (Name/n) ……….……..…………………..<br />

� am 19.05.<strong>2011</strong> (Name/n) ……….……..…………………..<br />

Ist sehr wichtig wegen Generalprobe.<br />

⇒ und natürlich kommen wir zum Zirkus am Freitag<br />

⇒ Ich/Wir möchten unbedingt/möglichst folgendes lernen<br />

oder vertiefen:<br />

……………………………………………………..................<br />

…………………………………………………………...........<br />

⇒ Ich/Wir können schon ganz toll Folgendes und wollen das<br />

unbedingt vorführen:<br />

…………………………………………….............................<br />

………………………………………………………………....<br />

⇒ Ich/Wir können/wollen mithelfen bei:<br />

…………………………......................................................<br />

………………………………………………........... (Name)<br />

Name:………………………………………. Alter …………….<br />

Name:………………………………………. Alter …………….<br />

Name:………………………………………. Alter …………….<br />

Name:………………………………………. Alter …………….<br />

Straße: …………………………………………………………...<br />

PLZ/Ort: ………………………………………………………….<br />

Telefon: ……………………….................................................<br />

Mail: ……………………………...............................................<br />

……………………………………………………………………..<br />

Datum / Unterschrift Erziehungsberechtigte/r


6 Mittwoch, 30. März <strong>2011</strong> <strong>Pattonville</strong> <strong>Info</strong><br />

Grünholzmöbelbauschulung<br />

Erfolgreich bauten ca. 10 MitarbeitererInnen von anderen Abenteuerspielplätzen<br />

im Landkreis unter Anleitung von Bernhard<br />

Antelmann zum ersten mal Möbel aus frischem Grünholz.<br />

Im Hüttenbaubereich sollen Kinder darin Anleitung bekommen,<br />

um ihre Hütten mit selbstgebauten Möbeln ausstatten zu können.<br />

Superdankeschön an Bernhard!<br />

Tobias und Joey auf der ersten Grünholzmöbelsitzbank im Hüttenbaubereich<br />

STADT REMSECK<br />

INFORMIERT<br />

Dieter Sauter mit<br />

neuem Bürostuhl<br />

bei der Arbeit ☺<br />

�������������� ��� � ����� �������������������<br />

����� ����� ��� �� �� � ���� ����� ��� �� ��<br />

������ ������ � ������ ���� ���� �� ��<br />

������� ��������������������<br />

Betreuungsplätze an den Horten<br />

und Kernzeiten Remseck<br />

Zum Sommer <strong>2011</strong> wird die Stadt auf vielfältigen Wunsch von<br />

Eltern die bestehenden Horte an den Grundschulen Aldingen<br />

und Neckarrems um jeweils 10 Plätze erweitern.<br />

Um für die Eltern und ihre Kinder die Wartezeit auf eine Zusage<br />

von Hort - und Kernzeitplätzen zu verkürzen, hat die Verwaltung<br />

sich entschieden, einen Stichtag für die Anmeldungen zu setzen.<br />

Für die Anmeldungen zum kommenden Schuljahr gilt daher der<br />

Anmeldeschluss 15. April <strong>2011</strong>.<br />

Die Vergabe der Plätze erfolgt nach den gültigen Kriterien. Es<br />

besteht kein Rechtsanspruch. Anmeldeformulare und nähere<br />

Auskünfte über die Betreuungsbedingungen und Kosten erhalten<br />

Sie im Rathaus Neckarrems oder in den entsprechenden<br />

Betreuungseinrichtungen.<br />

Die Stadt Remseck am Neckar (ca.<br />

23.000 Einwohner) sucht zum nächstmöglichen<br />

Zeitpunkt mehrere<br />

Erzieher/innen als Vertretungskraft<br />

mit einem Beschäftigungsumfang von 10-30% einer Vollbeschäftigung.<br />

Wir bieten ein interessantes Arbeitsfeld in unseren 9 Kindertageseinrichtungen,<br />

in der Kernzeitbetreuung und im Hort mit<br />

abwechslungsreichen Aufgaben, regelmäßige Fort- und Weiterbildung<br />

sowie ständige Fachberatung vor Ort. Wenn Sie<br />

Spaß und Freude im Umgang mit Kindern haben, kreativ und<br />

zeitlich flexibel sind, sowohl am Vormittag als auch am Nachmittag,<br />

freuen wir uns auf Ihre Bewerbung.<br />

Die Stellen sind unbefristet zu besetzen. Die Vergütung erfolgt<br />

nach den Vorgaben des TVöD gemäß Entgeltgruppe S 6.<br />

Ihre schriftliche Bewerbung mit den üblichen Unterlagen senden<br />

Sie bitte unter dem Stichwort „Erzieher/in als Vertretungskraft“<br />

an die Stadt Remseck am Neckar, Fachgruppe<br />

Personal, Postfach 1163, 71680 Remseck am Neckar.<br />

Bewerbungsschluss ist der 11. April <strong>2011</strong>.<br />

Für Auskünfte steht Ihnen die Fachbereichsleiterin Bildung,<br />

Familie und Kultur, Frau Arndt unter Tel.: 07146/289-166 oder<br />

die Fachgruppenleiterin Personal, Frau Rixecker unter Tel.<br />

07146/289-185 gerne zur Verfügung. Bewerbungen per E-<br />

Mail erbitten wir ausschließlich als pdf Datei an bewerbung@remseck.de.<br />

Bitte senden Sie uns von Zeugnissen nur Kopien zu, da keine<br />

Rücksendung der Bewerbungsunterlagen erfolgt. Nach<br />

Abschluss des Auswahlverfahrens werden alle Unterlagen<br />

vernichtet.<br />

Groove Night Remseck mit CHANITOR<br />

Samstag, 9. April <strong>2011</strong> - 20 Uhr<br />

Gemeindehalle Neckargröningen<br />

Acht Musiker, eine Coverband, Soul, Rock & Funk – Chanitor.<br />

Die acht Remsecker, die seit 2006 zusammen Musik machen,<br />

haben es sich zur Aufgabe gemacht, ihr Publikum zu unterhalten<br />

und zu begeistern, sodass Live immer die Stimmung kocht.<br />

Mit dabei ist alles – von Joe Cocker über Maceo Parker bis John<br />

Mayer. Jeder einzelne Musiker trägt zu einem massiven Sound<br />

bei, sowohl die „Chanitor Horns“ als auch die Rhythmusgruppe.<br />

Durch die vier ausgezeichneten Stimmen entsteht ein rundes<br />

Gesamtpaket und ein Klangerlebnis, das die Zuhörer nicht so<br />

schnell vergessen werden. Bei der Remsecker Groove Night am<br />

9. April <strong>2011</strong> gibt es nahezu endlos das einmalige Chanitor-<br />

Erlebnis. Gemeindehalle Neckargröningen


<strong>Pattonville</strong> <strong>Info</strong><br />

Die schwäbische Kabarett-Gruppe<br />

NeueMuseumsGesellschaft<br />

kommt am 8. April <strong>2011</strong> um 20 Uhr in die Gemeindehalle<br />

Remseck-Aldingen mit dem Jubiläums-Programm<br />

SEMMER SO? - SO SEMMER !<br />

„Kennst du das Land, wo keiner lacht?“<br />

Mit viel Selbstironie stimmen Sabine<br />

Essinger, Volker Körner und Karin Hagmann<br />

die Hymne der NeuenMuseums-<br />

Gesellschaft an.<br />

Wer sich seit 30 Jahren um Aufklärung in<br />

schwäbischer Sache bemüht, kennt<br />

Land und Leute, die Vorlieben der Schwaben (und Schwäbinnen),<br />

weiß, dass Putzen, Streiten und Schwätzen nicht alles,<br />

den Landeskindern aber so manches bedeuten. Dass Essen<br />

und Trinken Leib und Seele zusammenhalten, sowieso. Ein Volk,<br />

das zwischen Minderwertigkeitsgefühl („Wir können alles außer<br />

Hochdeutsch“) und Größenwahn („Mir send au ebber“) pendelt.<br />

Und stolz darauf verweisen kann, dass so mancher berühmte<br />

schwäbische Dichter und Denker ein Liebeslied auf seine<br />

Tugenden gesungen hat.<br />

Ein schwäbisches Kabarett, das über die Jahre so ziemlich<br />

jeden Flecken im württembergischen Stammland bereist hat,<br />

kennt seine Pappenheimer. Und weiß, was sein Publikum will.<br />

Zum 30-Jahr-Jubiläum haben Sabine Essinger und Volker Körner<br />

die besten Nummern aus 13 Programmen ausgewählt und<br />

neu bearbeitet. Karin Hagmann hat die Lieder neu komponiert<br />

und Dieter Schlotterbeck, TV-Regisseur („Tatort“, „Marienhof“,<br />

„Sturm der Liebe“) hat das Jubiläumsprogramm mit neuen Texten<br />

von Helmut Engisch in Szene gesetzt. Es gibt ein Wiedersehen<br />

mit all den Typen, die die Truppe so unverwechselbar<br />

gemacht haben – mit Berta und Erich Fleischle selbstverständlich,<br />

dem kongenialen Schwabenpaar.<br />

Die Alten und die Fetten sind dabei, Sängerkönig Gotthilf<br />

Fischer, der Ministerpräsident höchstpersönlich, die ehemalige<br />

SWR-Psychologin Brigitte Lämmle.<br />

Und das Baby natürlich.<br />

Was bleibt, ist das Motto der Truppe: „Ein Fleischle steckt in<br />

jedem, der hockt in diesem Saal.<br />

Drum schimpft nicht auf euch alle – Fleischles gibtʼs überall.“<br />

Feuerwehr<br />

Remseck am Neckar<br />

Einsatz<br />

Einsatzbericht der Feuerwehr Remseck<br />

(dd) Brand beim Jugendgelände in <strong>Pattonville</strong><br />

Brennende Holzpaletten waren Grund für den Einsatz der Remsecker<br />

Feuerwehr am vergangenen Donnerstag um 20:22 Uhr.<br />

Mittwoch, 30. März <strong>2011</strong> 7<br />

Da zum Meldungszeitpunkt unklar war, wie die Brandausbreitung<br />

vor Ort war, rückte die Feuerwehr Remseck mit drei Fahrzeugen<br />

an. Unbekannte hatten beim Jugendgelände Holzpaletten<br />

angezündet. Mit dem Schnellangriff des Löschfahrzeugs<br />

wurde das Feuer gelöscht. Die Polizei war mit einer Streife vor<br />

Ort. Nach einer halben Stunde konnte der Einsatz beendet werden.<br />

Einsatz<br />

Am Montag, 14.03.<strong>2011</strong> wurde um 6.29 Uhr die Feuerwehr<br />

Remseck, mit dem Alarmstichwort „Verkehrsunfall mit eingeklemmter<br />

Person auf der Landstraße zwischen Hochberg<br />

und Hochdorf“ alarmiert. Nach Alarm- und Ausrückeordnung<br />

wurde die Abteilung Hochberg, Hochdorf und Neckarrems mit<br />

dem Gerätezug alarmiert.<br />

Aus ungeklärter Ursache kam ein Fahrzeug von der Fahrbahn<br />

ab, fuhr die Böschung hinauf und hat sich in Folge mehrfach<br />

überschlagen.<br />

Die eintreffenden Einsatzkräfte fanden das zerstörte Fahrzeug<br />

auf der Seite liegend im Acker vor, der Fahrer war eingeklemmt.<br />

Daraufhin wurde der Brandschutz sicher gestellt, die Batterie<br />

abgeklemmt, das Fahrzeug gesichert und da es auf der Seite<br />

lag, gegen Kippen stabilisiert.<br />

Schwierig erwies sich die Rettung, da der Arm des Fahrers<br />

zusätzlich unter dem Fahrzeug eingeklemmt war. Somit musste<br />

zu Beginn der Rettungsmaßnahmen das Fahrzeug mittels Hebekissen<br />

angehoben werden, um den Arm zu befreien.<br />

Im weiteren Verlauf wurde in Absprache mit dem Rettungsdienst/Notarzt<br />

das Dach des Fahrzeugs entfernt. Hier musste<br />

aufgrund der Lage der verletzten Person im Fahrzeug besonders<br />

vorsichtig vorgegangen werden.<br />

Nach erfolgreicher Rettung der Person aus dem Fahrzeug wurde<br />

dieses wieder auf die Räder gestellt.<br />

Im Einsatz waren die Feuerwehr Remseck mit 5 Fahrzeugen<br />

und 28 Mann. Weiter vor Ort waren die Polizei, der Notarzt und<br />

der Rettungsdienst.<br />

Der Einsatz war nach ca. 2,5 Stunden beendet.<br />

Einsatz<br />

Tierrettung in Hochdorf<br />

Am 07.03.<strong>2011</strong>, 21.09 Uhr wurde die Feuerwehr Remseck zur<br />

Tierrettung in die Schubartstraße in Remseck Hochdorf alarmiert.<br />

Eine Katze hatte sich auf einem Baum in ca. 4 Metern<br />

Höhe verstiegen und musste mit der Steckleiter gerettet werden.<br />

Im Einsatz war die Abteilung Hochdorf mit einem Fahrzeug und<br />

10 Feuerwehrmännern. Nach einer halben Stunde war der Einsatz<br />

erfolgreich beendet.<br />

Einsatz<br />

Flächenbrand auf Gartengrundstück.<br />

Am Dienstag 8.3.11 zur Mittagszeit wurde die Feuerwehr Remseck<br />

Abteilung Aldingen-Neckargröningen zu einem Flächenbrand<br />

an ein großes Gartengrundstück am Haldenweg in Aldingen<br />

gerufen. Bereits auf der Anfahrt war starke Rauchentwicklung<br />

weithin sichtbar. Der Brand war vermutlich durch unerlaubtes<br />

Verbrennen einer trockenen Grasfläche entstanden. Das


8 Mittwoch, 30. März <strong>2011</strong> <strong>Pattonville</strong> <strong>Info</strong><br />

Feuer hatte sich auf eine Fläche von ca. 3000 m² ausgedehnt<br />

und wurde rasch mit dem vorhanden Wasservorrat von 2 Löschgruppenfahrzeugen<br />

unter Kontrolle gebracht und abgelöscht.<br />

Ein weiteres Löschgruppenfahrzeug wurde zur Wasserversorgung<br />

von der Abteilung Neckarrems hinzualarmiert.<br />

Die Polizei war zur Brandermittlung ebenfalls vor Ort.<br />

Einsatz<br />

Ölwanne an Fahrzeug aufgerissen<br />

Am Samstag 12.03. gegen 18.00 Uhr war ausgelaufenes Öl der<br />

Grund für die Alarmierung der Abteilung Aldingen-Neckargröningen.<br />

Nach einem Verkehrsunfall wurde die Ölwanne eines verunfallten<br />

Fahrzeug aufgerissen.<br />

Mit Ölbindemittel wurde das ausgelaufene Öl gebunden und aufgenommen.<br />

Der Einsatz war nach 30 Minuten beendet. Im Einsatz<br />

war ein Löschgruppenfahrzeug und ein Führungsfahrzeug.<br />

Einsatz<br />

Einsatz Pkw-Brand<br />

Am 14.03.<strong>2011</strong>, 13.00 Uhr, war ein Pkw auf der K 1849 zwischen<br />

Hochberg und Bittenfeld aus ungeklärter Ursache von der Fahrbahn<br />

abgekommen und gegen einen Baum geprallt. Dabei geriet<br />

der Motorraum des Pkw in Brand.<br />

Der Fahrer konnte sich selbstständig aus dem Fahrzeug befreien<br />

und wurde von einer RTW – Besatzung versorgt.<br />

Das Feuer konnte von der Feuerwehr Remseck mit dem<br />

Schnellangriff rasch gelöscht werden.<br />

Von der Abteilung Hochdorf waren 2 Fahrzeuge und 11 Feuerwehrleute<br />

im Einsatz. Einsatzdauer eine Stunde.<br />

Einsatz<br />

TH) Am Sonntag den 20. März wurde die Abteilung Aldingen/<br />

Neckargröningen um 11.02 Uhr zu einer Tierrettung in den Markgröninger<br />

Weg alarmiert.<br />

Dort angekommen fanden wir auf einem Baum, in ca. 7 Meter<br />

Höhe, einen in einer Drachenschnur verfangenen Wildvogel<br />

vor.<br />

Der Vogel wurde mit Hilfe der Schiebeleiter gerettet. Im Einsatz<br />

waren der Kommandant, der MTW und ein Löschfahrzeug<br />

Der Einsatz war nach einer halben Stunde beendet.<br />

Erfolgreiche Teilnahme am Atemschutzlehrgang<br />

15 Feuerwehrmänner und eine Feuerwehrfrau absolvierten vom<br />

16. bis 18.3 <strong>2011</strong> den Lehrgang zum Atemschutzgeräteträger für<br />

Pressluftatmer an der Feuerwache Ludwigsburg.<br />

Nach viel Theorie folgte am ersten Tag noch eine kleine Belastungsübung<br />

unter anderem an der Endlosleiter, auf dem Laufband<br />

und auf der Atemschutzstrecke, bei denen auch schon<br />

manche ins Schwitzen kamen!!<br />

v. links nach rechts: Moritz Mayer, Dennis Engelfried, Franziska<br />

Mai und René Möller


<strong>Pattonville</strong> <strong>Info</strong><br />

Für die Feuerwehr Remseck nahmen Franziska Mai, René Möller,<br />

Dennis Engelfried und Moritz Mayer mit Erfolg teil. Am zweiten<br />

Lehrgangstag kam die große Belastungsübung mit 20m an<br />

der Endlosleiter anschließend 200m auf dem Laufband und ein<br />

Gang durch die Atemschutzstrecke, anschließend nochmals auf<br />

die Endlosleiter und auf das Laufband, bei dem alle Teilnehmer<br />

durchgekommen sind.<br />

Am letzten Tag wurden ein paar Einsatzszenarien durchgeführt,<br />

wie zum Beispiel das Absuchen eines Raumes bei Rauch, oder<br />

ein Rohr an einem Tank befestigen, bevor die schriftliche Prüfung<br />

kam die alle mit Bravour bestanden haben!!<br />

Bericht: René Möller<br />

DER LANDKREIS INFORMIERT<br />

Knapp 1350 Menschen haben 2010 Rat und<br />

Hilfe beim Sozialpsychiatrischen Dienst<br />

gefunden<br />

„Der Sozialpsychiatrische Dienst als größte Anlauf-, Beratungs-<br />

und Vermittlungsstelle für psychisch Kranke im<br />

Landkreis ist unverzichtbar“<br />

Landrat Dr. Rainer Haas lobt wertvolles Angebot, das seit 28<br />

Jahren besteht<br />

Seit beinahe drei Jahrzehnten gibt es im Landkreis Ludwigsburg<br />

einen Sozialpsychiatrischen Dienst. Oft ist er die<br />

letzte Anlaufstelle für psychisch kranke Menschen in Notsituationen.<br />

Landrat Dr. Rainer Haas sagt: „Die wichtigste<br />

Botschaft des Sozialpsychiatrischen Dienstes lautet: Es<br />

gibt Hilfe! Als größte Anlauf-, Beratungs- und Vermittlungsstelle<br />

für psychisch Kranke im Landkreis ist der Sozialpsychiatrische<br />

Dienst unverzichtbar. Seine Kernkompetenz<br />

beginnt dort, wo alle übrigen verfügbaren Hilfen ausgereizt<br />

wurden“. Am Umgang mit den schwächsten und hilfebedürftigsten<br />

Mitgliedern der Gesellschaft zeige sich das Maß<br />

ihrer Menschlichkeit, ist Haas überzeugt.<br />

Auch im wirtschaftsstarken, wohlhabenden Landkreis Ludwigsburg<br />

gibt es Menschen, die trotz akutem Hilfebedarf aufgrund<br />

ihrer psychischen Erkrankung keine Hilfe in Anspruch nehmen<br />

wollen oder können. Viele Betroffene leben in desolaten Lebensverhältnissen,<br />

ohne soziale Absicherung und Bindungen. Einige<br />

zeigen darüber hinaus ein Verhalten, das zur Bedrohung für<br />

Andere werden kann. Oft sind die Kontaktaufnahme durch den<br />

Sozialpsychiatrischen Dienst und dessen niederschwelligen<br />

Angebote die einzige Verbindung der Betroffenen zur Außenwelt.<br />

Sie reichen von Notfalleinsätzen über die allgemeine Beratung<br />

Angehöriger, Nachbarn und Behörden zu psychischen<br />

Erkrankungen und Hausbesuche bis hin zu Schulungen. Im<br />

besten Fall kann durch die Begleitung des Erkrankten durch<br />

qualifizierte Fachkräfte eine grundlegende materielle und soziale<br />

Absicherung angebahnt werden. Im vergangenen Jahr konnte<br />

der Sozialpsychiatrische Dienst 1348 Menschen mit Rat und<br />

Betreuung helfen.<br />

Für weitere <strong>Info</strong>rmationen steht<br />

Helmut Gross unter der Telefonnummer 07141/144-1403 oder<br />

unter sozialpsychiatrischer.dienst@landkreis-ludwigsburg.de<br />

zur Verfügung.<br />

22. März bis 1. April:<br />

Posterausstellung im Foyer des Kreishauses<br />

zum Weltwassertag <strong>2011</strong><br />

Wie man die Menschen in den Städten künftig versorgen<br />

kann<br />

Wasser ist ein kostbares und überlebenswichtiges Gut –<br />

gerade dort, wo viele Menschen auf engem Raum zusammenleben.<br />

Die Versorgung von Ballungsräumen mit sauberem<br />

Wasser und die Entsorgung des Abwassers bilden<br />

Mittwoch, 30. März <strong>2011</strong> 9<br />

daher in diesem Jahr die Schwerpunkte des Weltwassertages.<br />

Im Kreishausfoyer ist dazu vom 22. März bis zum 1.<br />

April eine Posterausstellung zu sehen, die sich mit der Herausforderung<br />

beschäftigt, im hochverdichteten Landkreis<br />

Ludwigsburg den Auswirkungen des Klimawandels zu<br />

begegnen und die Ableitung des Wassers auf engstem Raum<br />

nachhaltig zu lösen. „Eine dezentrale Regenwasserbewirtschaftung<br />

und eine zuverlässige Abwasserentsorgung spielen<br />

eine zentrale Rolle beim Erhalt eines intakten Wasserhaushalts“,<br />

stellt Landrat Dr. Rainer Haas fest.<br />

In diesem Jahr steht der Weltwassertag unter dem Motto „Wasser<br />

für die Städte: Antwort auf urbane Herausforderungen“. Im<br />

Mittelpunkt stehen insbesondere die Auswirkungen der weltweit<br />

rasch wachsenden Stadtbevölkerung sowie von Industrialisierung<br />

und Klimawandel auf die Wasserressourcen. Mehr als die<br />

Hälfte der Weltbevölkerung lebt schon heute in urbanen Räumen,<br />

im Jahr 2050 werden es bereits zwei Drittel sein. Diese<br />

Menschen mit Wasser und Sanitäranlagen zu versorgen, ist –<br />

zusammen mit der Anpassung des Abwassermanagements an<br />

den demografischen Wandel – momentan die weltweit größte<br />

Herausforderung der Wasserwirtschaft. „Auch im dicht besiedelten<br />

Landkreis Ludwigsburg braucht es eine zuverlässige Abwasserentsorgung,<br />

um den Wasserhaushalt im Gleichgewicht zu<br />

halten. Wegen der Auswirkungen des Klimawandels mit einer<br />

erwarteten Zunahme an Starkregenereignissen bedarf es daneben<br />

einer effektiven dezentralen Niederschlagswasserbeseitigung.<br />

Wir arbeiten mit allen beteiligten Akteuren daran, die<br />

bestehenden Systeme dort, wo es nötig ist, noch weiter zu optimieren“,<br />

sagt Landrat Haas.<br />

Interessenten können die Posterausstellung zum Weltwassertag<br />

im Foyer des Landratsamts Ludwigsburg, Hindenburgstraße 40,<br />

bis zum 1. April zu den üblichen Öffnungszeiten besichtigen:<br />

montags bis mittwochs von 8 bis 16 Uhr, donnerstags bis 18 Uhr<br />

und freitags bis 13 Uhr. Zusätzlich kann man sich am 24. März<br />

über die Untersuchung und Sanierung privater Grundstückentwässerungsanlagen<br />

informieren. Weil die privaten Entwässerungsanlagen<br />

oft in einem wesentlich schlechteren Zustand sind<br />

als die öffentliche Kanalisation, kann jeder einzelne Grundstücksbesitzer<br />

durch entsprechende Maßnahmen zu einem<br />

intakten Wasserhaushalt beitragen.<br />

Der Weltwassertag wird mit wechselnden Themenschwerpunkten<br />

jährlich am 22. März begangen.<br />

Mit diesem Tag, der ein Ergebnis der Weltkonferenz über<br />

Umwelt und Entwicklung des Jahres 1992 in Rio de Janeiro ist,<br />

soll die Öffentlichkeit für aktuelle Themen der Wasserwirtschaft<br />

sensibilisiert werden.<br />

„Sommerfreizeiten <strong>2011</strong>“-<br />

Tipps aus dem Kreishaus<br />

Zum Beispiel: „Circus Fantastica“ auf der Schwäbischen<br />

Alb<br />

Umfassendes Ferienangebot für junge Leute als kostenlose<br />

Broschüre auf der Landkreis-Homepage<br />

Kunterbunt ist das Angebot – und vor allem preiswert: Für<br />

jeden jungen Menschen findet sich etwas in den „Sommerfreizeiten<br />

<strong>2011</strong>“, die vom Landratsamt jetzt auf der Landkreis-Homepage<br />

veröffentlicht worden sind – vom Zeltlager<br />

für Jungen und Mädchen über „Circus Fantastica“ auf der<br />

Schwäbischen Alb und Arbeiten auf einem Bauernhof<br />

irgendwo in Baden-Württemberg bis zum Teencamp in den<br />

Vogesen.<br />

Seit drei Jahrzehnten tragen die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter<br />

der Kreisjugendpflege des Landratsamts zusammen, was<br />

Jugend- und Wohlfahrtsverbände, Kommunen und Vereine aus<br />

dem Landkreis an Ferien- und Freizeitangeboten anbieten.<br />

„Damit wollen wir das bürger-schaftliche Engagement unterstützen<br />

und dabei helfen, das vielfältige und preiswerte Ferienangebot<br />

für unsere jungen Leute bekannt zu machen“, sagt Landrat<br />

Dr. Rainer Haas. „Wir freuen uns, dass wir den jungen Menschen<br />

in unserem Landkreis diese Hilfe bieten können.“


10 Mittwoch, 30. März <strong>2011</strong> <strong>Pattonville</strong> <strong>Info</strong><br />

Die „Sommerfreizeiten“ stehen als kostenlose PDF-Datei zum<br />

Herunterladen auf der Website des Landkreises: www.landkreisludwigsburg.de,<br />

dort klicken: „Bürgerinfo“, „Kinder & Jugendliche“,<br />

„Kreisjugendpflege“ und „Sommerfreizeiten <strong>2011</strong>“ (oder<br />

„Sommerfreizeiten“ in die Suchfunktion eingeben).<br />

KIRCHLICHE MITTEILUNGEN<br />

Evangelische Kirche Kornwestheim<br />

Pfarramt Heilig-Geist-Kirche<br />

Pfarrer Hansjürgen Bohner,<br />

Kirchtalstraße 22, 70806 Kornwestheim<br />

Tel. 07154-6262 / Fax 07154-804832<br />

E-Mail: heiliggeistpfarramt@ev-kirche-kwh.de<br />

Heilig-Geist-Kirche<br />

Samstag, 02.04.<br />

19.00 Uhr Samstag-Abend-Gottesdienst, Thema: Brot zum<br />

Leben<br />

(Bohner+Team), anschließend Beisammensein<br />

Sonntag, 03.04.<br />

kein Gottesdienst<br />

Dienstag, 05.04.<br />

16.45 Uhr Altenheimandacht im Kleeblatt <strong>Pattonville</strong><br />

Sonntag, 10.04.<br />

11.00 Uhr Gottesdienst mit Taufen von Julian Matteo Battista,<br />

Marvin Jermakewitz und Benjamin Marc Maier<br />

gemeinsamer Beginn mit der Kinderkirche<br />

(Bohner) – Gen 22, 1-13, anschließend Waffeloder<br />

Stockbrotbacken<br />

Evang. Kirche Kornwestheim / Veranstaltungen<br />

Samstag, 02.04.<br />

9.15 Uhr - 11.30 Uhr Christlich-muslimisches Frauenfrühstück<br />

Ayasofya-Moschee, Sigelstr. 44/45<br />

Katholische Kirchengemeinde und ev Kirchengemeinde<br />

14.00 Uhr - 16.00 Uhr Kinderartikelbörse<br />

Johannesgemeindehaus, Weimarstr. 33<br />

Sonntag, 03.04.<br />

9.30 Uhr Gottesdienst in der Martinskirche, anschließend<br />

Seniorensonntag<br />

Martinskirche/Phil.-Matth.-Hahn-Gemeindehaus<br />

17.00 Uhr Passionskonzert – Klavierkonzert, Kammerkonzert,<br />

Chorkonzert<br />

Leitung: Burkhart Zeh,<br />

Eintritt: 10 €, Johanneskirche<br />

Dienstag, 05.04.<br />

9.30 Uhr Frühstück und mehr,<br />

Johannesgemeindehaus, Weimarstr. 33<br />

14.45 Uhr Bibelgesprächskreis,<br />

Thomasgemeindehaus, Theodor-Heuss-Str. 52<br />

Mittwoch, 06.04.<br />

16.00 Uhr Tanzen für Kindergartenkinder und deren Eltern<br />

Paulusgemeindehaus, Rosensteinstr. 18<br />

19.00 Uhr Taizé-Gebet, Martinskirche<br />

Donnerstag, 07.04.<br />

14.30 Uhr Martinscafé,<br />

Philipp-Matthäus-Hahn-Gemeindehaus<br />

Samstag, 09.04.<br />

19.00 Uhr Single-Treff,<br />

Philipp-Matthäus-Hahn-Gemeindehaus Kirchstr. 17<br />

Dienstag, 12.04.<br />

19.30 Uhr Kirchengemeinderatssitzung,<br />

Paulusgemeindehaus<br />

Mittwoch, 13.04.<br />

19.00 Uhr Taizé-Gebet, Martinskirche<br />

Eltern-Kind-Gruppen<br />

Montag 10.00 Uhr<br />

Daniela Jäger, Tel: 07154/155784,<br />

Natalya Gutheil, Tel: 07141/6850031<br />

Herbst 2009<br />

Dienstag<br />

9.00 Uhr - Herbst 2010<br />

10.30 Uhr - Sommer 2010<br />

Melanie Winter, Tel:07141/5058997<br />

Mittwoch 10.00 Uhr<br />

Die Fruchtzwerge<br />

Sibylle Maier Tel: 07141/992292,<br />

Natalie Jermakewitz Tel: 07141/6490907<br />

Sommer 2010<br />

Donnerstag 9.30 Uhr<br />

Die Krümelrocker<br />

Anna Soborka Tel: 07141/2987421<br />

Sommer 2009<br />

Freitag 9.00 - 10.00 Uhr<br />

Die Herbstigel<br />

Katja Reinle Tel: 07141/921017,<br />

Nadine Lochter, Tel: 07141/ 7968088<br />

Herbst 2008<br />

Ansprechpartner für Eltern-Kind-Gruppen:<br />

Diakonin Bettina Zehner, Tel: 07154/7233, bettina.zehner@evkirche-kwh.de<br />

Pfarrer Hansjürgen Bohner, Tel: 07154/6262, hansjuergenbohner@web.de<br />

Sie singen wieder:<br />

Kornwestheimer Johanneskantorei probt für zwei besondere<br />

Großprojekte und freut sich über sangesfreudige Damen und<br />

Herren die sich von diesen Projekten angesprochen fühlen.<br />

Die Johanneskantorei Kornwestheim hat sich zusammen mit<br />

ihrem Kantor Leonhard Völlm für dieses Jahr viel vorgenommen.<br />

Seit den 50er Jahren gibt es an der Johanneskirche eine ausgeprägte<br />

kirchenmusikalische Tradition: Helmuth Rilling war dort<br />

während seiner Studienzeit Organist, lange Jahre leitete Gerhard<br />

Sauer die musikalischen Geschicke der Johanneskirche.<br />

Leonhard Völlm studiert Kirchenmusik A und leitet die Johanneskantorei<br />

seit 2009.<br />

Am 30. Oktober <strong>2011</strong> wird die Johanneskantorei den Messias<br />

von Georg Friedrich Händel zu Gehör bringen. Das Werk wird<br />

jedoch nicht in der barocken Fassung erklingen, sondern in der<br />

überarbeiteten Fassung von W. A. Mozart. Bereits zu Mozarts<br />

Zeit gab es Liebhaber dessen, was wir heute „Alte Musik“ nennen.<br />

Gemeint ist die Musik des Barock und Vorbarock bis hin zu<br />

Johann Sebastian Bach.<br />

Mozart hat den Messias mit zusätzlicher Instrumentierung und<br />

einigen Umbesetzungen für eine Aufführung beim Musikliebhaber<br />

Baron van Swieten überarbeitet. Das Streichorchester wird<br />

durch einen großen Holz- und Blechbläserchor ergänzt. Der Text<br />

wurde eigens für diese Bearbeitung neu aus dem Englischen<br />

Übersetzt und zeichnet sich durch größere Genauigkeit und elegantere<br />

Singbarkeit aus.<br />

Der barocke Charakter des Werks bleibt erhalten, jedoch wirkt<br />

das reicher und vielfältiger instrumentierte Werk in seiner<br />

Gesamtheit intensiver, abwechslungsreicher.<br />

Am 17.12.<strong>2011</strong> wird das WeihnachtsPOPratorium von Gerhard<br />

Schnitter aufgeführt. In seiner äußeren Form entspricht es dem<br />

klassischen Aufbau eines Oratoriums mit Chören, solistischen<br />

Partien und auf die Solisten verteilten Rollen. Ein „Anwalt der<br />

Finsternis“ und ein „Anwalt des Lichts“ verhandeln über den Sinn<br />

und Unsinn des Weihnachtsfestes. Das POPratorium ist eine<br />

wunderbare Crossoverkomposition, solider Chorsatz und<br />

Choräle zum Mitsingen werden mit Popmusik kombiniert. Die<br />

Begleitung wird die Urs Bicheler Band übernehmen, die auch die<br />

Unterwegs – Gottesdienste begleitet.


<strong>Pattonville</strong> <strong>Info</strong><br />

Beide Projekte richten sich an Menschen allen Alters und religiösen<br />

Hintergrundes, die Freude an der Musik haben und gerne<br />

anspruchsvolle und genaue Chorarbeit mögen. Die Proben<br />

für den Messias haben bereits begonnen und werden schwerpunktmässig<br />

bis April laufen, dann steht die Erarbeitung des<br />

POPratoriums im Vordergrund.<br />

Sie sind neugierig geworden und wollen vielleicht mitsingen?<br />

Dann kommen Sie einfach Mittwochs um 19.45 Uhr in den Saal<br />

der Johanneskirchengemeinde (Weimarstraße 33 in Kornwestheim),<br />

Sie sind herzlich willkommen. Und nach den Proben<br />

besteht regelmäßig die Möglichkeit zu Begegnung mit Kantor<br />

Völlm und den Sängerinnen und Sängern beim gemeinsamen<br />

Ausklang mit einem Gläschen Wein und einem kleinen Vesper.<br />

<strong>Info</strong>rmationen finden Sie auch unter: johanneskantorei@ev-kirche-kwh.de.<br />

Katholisches Pfarramt St. Martin,<br />

Johannesstr. 21, 70806 Kornwestheim, Pfarrer Franz Nagler<br />

Tel. 07154-1359-0, Fax 07154-1359-29<br />

Internet: www.st-martin-kwh.de, E-Mail: info@st-martin-kwh<br />

Gottesdienste in der Hl-Geist-Kirche:<br />

Sonntag, 03.04.<br />

11.15 Uhr Familiengottesdienst<br />

Samstag, 09.04.<br />

18.30 Uhr Eucharistiefeier<br />

Dienstag, 12.04.<br />

16.45 Uhr Eucharistiefeier im Kleeblattheim<br />

Sonstige Termine:<br />

Mittwoch, 30.03.<br />

18.30 Uhr Kleiner Gruppenraum „Fasten“<br />

Freitag, 01.04.<br />

18.30 Uhr Kleiner Gruppenraum „Fasten“<br />

Montag, 04.04.<br />

16.30 Uhr Gruppentreffen, Kommunionkinder<br />

18.30 Uhr Kleiner Gruppenraum „Fasten“<br />

Dienstag, 05.04.<br />

16.30 Uhr Gruppentreffen, Kommunionkinder<br />

Mittwoch, 06.04.<br />

18.30 Uhr Kleiner Gruppenraum „Fasten“<br />

Freitag, 08.04.<br />

18.30 Uhr Kleiner Gruppenraum „Fasten“<br />

Samstag, 09.04.<br />

10.00 Uhr KJG, Kirche und Empore<br />

Montag, 11.04.<br />

20.00 Uhr Förderverein Kirchenmusik St. Martin, Empore<br />

regelmäßige Gruppen (außer in Schulferien):<br />

freitags 18:30 <strong>Pattonville</strong>: Frauenchor ImPuls<br />

weitere Gottesdienste<br />

Mittwoch, 30.03.<br />

9.30 Uhr St. Martin: Eucharistiefeier<br />

Donnerstag, 31.03.<br />

9.45 Uhr Jakob-Sigle-Heim: Eucharistiefeier<br />

10.30 Uhr Haus am Stadtgarten: Eucharistiefeier<br />

Freitag, 01.04.<br />

18.00 Uhr St. Martin: Anbetung<br />

19.00 Uhr St. Martin: Eucharistiefeier<br />

Samstag, 02.04.<br />

18.30 Uhr St. Martin: Eucharistiefeier<br />

Sonntag, 03.04.<br />

8.30 Uhr Thomashaus: Eucharistiefeier<br />

9.45 Uhr St. Martin: Eucharistiefeier, parallel „Kleine Kirche“<br />

Dienstag, 05.04.<br />

8.00 Uhr St. Martin: Eucharistiefeier<br />

19.00 Uhr Thomashaus: Eucharistiefeier<br />

Mittwoch, 06.04.<br />

9.30 Uhr St. Martin: Eucharistiefeier<br />

Mittwoch, 30. März <strong>2011</strong> 11<br />

Donnerstag, 07.04.<br />

9.45 Uhr Jakob-Sigle-Heim: Eucharistiefeier<br />

10.30 Uhr Haus am Stadtgarten: Eucharistiefeier<br />

Freitag, 08.04.<br />

19:00 Uhr St. Martin: Eucharistiefeier<br />

Samstag, 09.04.<br />

18.30 Uhr St: Martin: Eucharistiefeier<br />

Sonntag, 10.04.<br />

8.30 Uhr Thomashaus: Eucharistiefeier<br />

9.45 Uhr St. Martin: KAB-Sonntag, Eucharistiefeier, parallel<br />

„Junge Kirche“<br />

Dienstag, 12.04.<br />

8.00 Uhr St. Martin: Eucharistiefeier<br />

15.45 Uhr Leonardisheim: Wort-Gottes-Feier<br />

19.00 Uhr Thomashaus: Eucharistiefeier<br />

Regelmäßige Termine:<br />

Mo 18:00 OASE, Treffpunkt für Menschen mit seelischen<br />

Belastungen, Rosensteinstr. 18<br />

Di 14:30 Martinis Kleiderstüble: Verkauf - bis 17:00 Uhr<br />

--> Kleiderannahme jeden 1. Dienstag im Monat im<br />

Miniraum 14-16Uhr<br />

Mi 14:30 Tafelladen im Martinistüble - bis 17:00 Uhr<br />

18:30 Instrumentalensemble „Espressivo“, Oberer Saal<br />

(außer in Schulferien)<br />

19:30 Kirchenchorprobe, Oberer Saal (außer in Schulferien)<br />

Do 11:30 Martins Mittagstisch - bis 14:00 Uhr, Oberer Saal<br />

15:30 Gymnastikgruppe für Seniorinnen, mit L. Roder,<br />

Martinisaal (außer in Schulferien)<br />

ab 19:00 Gymnastikgruppe für Frauen, m. S. Kurz, Martinisaal<br />

(außer in Schulferien)<br />

Fr 14:30 Tafelladen im Martinistüble - bis 17:00 Uhr<br />

ab 14:30 Proben Kinder-/Jugendchöre, Oberer Saal<br />

(auß.i.Sch.)<br />

20:00 Probe Chor/Band Mattanja, Martinisaal (auß. in<br />

Schulf.)<br />

außerdem:<br />

Donnerstag, 31.03.<br />

18.30 Uhr Thomashaus: Treffen der Oberministranten des<br />

Dekanats LB<br />

Samstag, 02.04.<br />

9.15 Uhr Christlich-muslimisches Frauenfrühstück in der<br />

Ayasofya-Moschee, Sigelstr. 44/45<br />

10.00 Uhr Kommunionvorbereitung, Konferenzzimmer<br />

Montag, 04.04.<br />

19.30 Uhr Taufvorbereitung, Konferenzzimmer<br />

20.00 Uhr Thomashaus: Frauentreff<br />

Dienstag, 05.04.<br />

20.00 Uhr Thomashaus: Tanzkreis St. Martin<br />

Mittwoch, 06.04.<br />

19.30 Uhr Hornberg-Mütterkreis<br />

Samstag, 09.04.<br />

14.30 Uhr Behi-Gruppe, Oberer Saal<br />

Sonntag, 10.04.<br />

9.45 Uhr KAB-Gottesdienst, anschl. Mittagessen und Kaffee<br />

im Martinisaal<br />

Montag, 11.04.<br />

20.00 Uhr Förderverein Kirchenmusik St. Martin, <strong>Pattonville</strong><br />

Hl. Geist<br />

Dienstag, 12.04.<br />

14.30 Uhr Senioren St. Martin, Oberer Saal<br />

19.30 Uhr Thomashaus: kath. Thomashaus-Ausschuss


12 Mittwoch, 30. März <strong>2011</strong> <strong>Pattonville</strong> <strong>Info</strong><br />

ÖRTLICHE VEREINSHINWEISE<br />

Förderverein Grundschule<br />

<strong>Pattonville</strong><br />

Einladung zur Mitgliederversammlung am<br />

Donnerstag, den 14. April <strong>2011</strong> um 19.30 Uhr,<br />

im Lehrerzimmer der Grundschule<br />

Liebe Mitglieder des Fördervereins, liebe Interessierte,<br />

Sie sind herzlich eingeladen zu unserer Mitgliederversammlung<br />

im Jahr <strong>2011</strong>.<br />

Tagesordnung:<br />

1. Rückblick auf das Jahr 2010<br />

2. Kassenbericht 2010<br />

3. Entlastung des Vorstands<br />

4. Wahl des Vorstands<br />

5. Vorhaben im Jahr <strong>2011</strong><br />

6. Verschiedenes<br />

Wenn Sie Anregungen oder einen Punkt zur Aufnahme in die<br />

Tagesordnung haben, melden Sie sich bitte eine Woche vor<br />

Beginn der Mitgliederversammlung bei einem von uns.<br />

Wir freuen uns auf Ihr Kommen!<br />

Dirk Volkenborn<br />

im Namen des gesamten Vorstands<br />

Schöne Töne <strong>Pattonville</strong> e.V.<br />

Wir singen aus Leidenschaft -<br />

mit Leidenschaft!<br />

Der gemischte Chor Tonfall:<br />

Bei der offenen Probe Ende Januar konnte das Ensemble "Tonfall"<br />

der "Schönen Töne <strong>Pattonville</strong>" e. V. einige neue Sänger<br />

und Sängerinnen von dem vierstimmigen A-Cappella Gesang<br />

begeistern. Ein neuer Sänger bei uns ist Manfred. Manfred ist<br />

Bariton, seit vielen Jahren begeisterter Chorsänger und kurzem<br />

2. Vorsitzender des Chorverbandes Friedrich Schiller. Er wurde<br />

auf der Jahreshauptversammlung des Verbands einstimmig<br />

gewählt. Wir gratulieren Dir ganz herzlich Manfred und sind richtig<br />

stolz darauf, dass Du bei uns bist. Manfred wird beim Chorverband<br />

speziell für die jungen Chöre zuständig sein. Wir freuen<br />

uns mit ihm.<br />

Wer Lust hat, mit diesem jungen aufstrebenden Gesangsensemble<br />

den Weg zum Top A-Cappella Gesang zu gehen, darf<br />

gerne morgen Abend oder auch an anderen Donnerstagen bei<br />

uns vorbeischauen. Es ist hier jederzeit ein guter Zeitpunkt einzusteigen.<br />

Das Ensemble Tonfall bei einer Probe im Jahr 2007<br />

Die A-Cappella Ladies hatten am vergangenen Samstag wieder<br />

ein Coaching mit Monica Knox aus München.<br />

Wir haben an unserem Rhythmusgefühl gearbeitet und ein wunderschönes<br />

neues Lied erarbeitet.<br />

Mehr dazu mit Foto in der nächsten <strong>Pattonville</strong> <strong>Info</strong>.<br />

Unsere Probenzeiten:<br />

A-Cappella Ladies<br />

Mittwoch 19:30 Uhr bis 21:30 Uhr<br />

Jeden ersten Mittwoch im Monat von 20 - 22 Uhr<br />

Jeden zweitem Mittwoch im Monat Stammtisch<br />

Tonfall (gemischter Chor)<br />

Donnerstag 19:45 Uhr - 21:15 Uhr<br />

Herzliche Grüße<br />

Schöne Töne <strong>Pattonville</strong><br />

www.acappellaladies.de<br />

www.schoenetoene-pattonville.de<br />

Sportverein <strong>Pattonville</strong><br />

Geschäftsstelle SV <strong>Pattonville</strong> e.V.<br />

Die Geschäftsstelle des SV <strong>Pattonville</strong> befindet sich in der Sporthalle<br />

bei der Kreisberufsschule in <strong>Pattonville</strong>, John-F.-Kennedy-<br />

Allee 8 in 70806 Kornwestheim. Christiane Unger kümmert sich<br />

hier um die Verwaltung der Mitglieder.<br />

Öffnungszeiten für den Publikumsverkehr:<br />

Dienstag: 16.00 bis 19.00 Uhr<br />

und:<br />

Donnerstag: 17.00 bis 19.00 Uhr<br />

Telefonisch bzw. per Fax ist die Geschäftsstelle unter (07141)<br />

5642463 oder per Mail (buero@sv-pattonville.de) zu erreichen.<br />

Besuchen Sie unsere neu gestaltete Homepage:<br />

www.sv-pattonville.de<br />

Volksbank Remseck unterstützt<br />

den SV <strong>Pattonville</strong><br />

Symbolische Scheckübergabe in der Filiale der Volksbank in<br />

<strong>Pattonville</strong> durch den Vorstand der Volksbank Remseck Herrn<br />

Späth (außen rechts) und Herrn Winterhalter aus der Filiale <strong>Pattonville</strong><br />

(außen links), an den 1. Vorsitzenden des SV <strong>Pattonville</strong><br />

Herrn Uhse.<br />

Der SV <strong>Pattonville</strong> bedankt sich recht herzlich bei der Volksbank<br />

Remseck für die großzügige Spende.<br />

Die Fussballabteilung kann sich Dank der Spende ein großes<br />

bewegliches Tor anschaffen.


<strong>Pattonville</strong> <strong>Info</strong><br />

Handball<br />

SG Ossweil-<strong>Pattonville</strong> wird Bezirksmeister<br />

bei der weiblichen D-Jugend<br />

Mit zwei Kantersiegen am letzten Spieltag sicherten sich die<br />

Mädels von Trainerin Tanja Iglesias überlegen die Bezirksmeisterschaft.<br />

SG OP – TV Tamm 33:4<br />

In der ersten Begegnung des Spieltages in Aldingen war der<br />

Tabellenletzte aus Tamm Gegner der Nachwuchshandballerinnen.<br />

Bereits nach 8 Sekunden konnte Alena Gotsch mit einem<br />

Tempogegenstoß den Torreigen gegen ihre alten Mannschaftskameradinnen<br />

eröffnen. Die offensiv ausgerichtet Abwehr konnte<br />

einen Ball nach dem anderen abfangen und in schnelle Tore<br />

umsetzen. Erst beim 6:1 kam der Gegner erstmalig gefährlich<br />

vor das SG-Gehäuse. Dies war dann aber für einige Zeit auch<br />

das letzte Mal, denn die körperlich weit unterlegenen Tammerinnen<br />

fanden kein Mittel gegen die gut stehende Abwehrformation.<br />

So wurde mit sehenswerten Spielzügen und gut vorgetragenen<br />

Gegenstößen der 21:2 Halbzeitstand hergestellt. Vom zahlreichen<br />

Anhang wurde dann der erste Auftritt nach 6-monatiger<br />

Verletzungspause von Celine Betzner beklatscht, die sich gleich<br />

mit zwei guten Szenen im Angriff einbrachte. Im zweiten<br />

Abschnitt wurde auf der SG-Seite weiter munter durchgewechselt<br />

was dem Spielfluss allerdings keinen Abbruch tat da alle<br />

Spielerinnen sich nahtlos ins SG-Spiel einfügten. So wurde die<br />

Führung weiter ausgebaut und letztlich ein klares 33:4 als Endstand<br />

notiert; gegen einen Gegner der nie aufsteckte und bis<br />

zum Schluss Einsatz zeigte.<br />

SG OP – TSV Bönnigheim 22:5<br />

Im zweiten Spiel spielte man gegen den TSV Bönnigheim der<br />

vor dem Spieltag noch auf dem 5. Platz rangierten. Auch in diesem<br />

Spiel ein Spiegelbild der ersten Partie bis zum 6:0 konnte<br />

die SG OP davonziehen, bevor dem Gegner der erste Treffer<br />

glückte. Bis zur Halbzeit ließ die SG keine Treffer mehr zu, wobei<br />

sich die Hintermannschaft bei der erneut glänzend haltenden<br />

Alena Math bedanken konnte die einige Großchancen des Gegners<br />

mit ihrer Reichweite zunichte machte und so die bereits vorentscheidende<br />

14:1 Führung festhielt.<br />

Nach dem Pausentee gingen die Mädels im Gefühl des sicheren<br />

Sieges und der damit verbundenen Bezirksmeisterschaft etwas<br />

zu unkonzentriert in die Partie und ließen im Angriff einige gute<br />

Chancen ungenutzt. In der Abwehr war man mehr auf den<br />

schnellen Ballgewinn aus anstatt konsequent weiter zu decken.<br />

So ließ man noch vier Treffer des Gegners zu wobei „nur“ 8 eigene<br />

Tore erzielt wurden. In Summe blinkte dann jedoch trotzdem<br />

ein zufriedenstellendes Endergebnis von 22:4 auf der Anzeigentafel.<br />

Mit diesem Sieg konnten die Mädels die Bezirksmeisterschaft<br />

bejubeln und den Nachbarn aus Kornwestheim auf den zweiten<br />

Platz verweisen. Dabei gab letztlich der direkte Vergleich -<br />

jeweils ein Sieg und eine Niederlage mit ein um 4 Tore besseren<br />

Verhältnis für die SG OP- den Ausschlag. Hinzu kommt auch<br />

noch das absolut überragende Torverhältnis mit dem torhungrigsten<br />

Angriff und der besten Abwehr (und Torwart) der Liga, was<br />

für die Leistungsfähigkeit des Teams spricht. Ein Grund für die<br />

positive Entwicklung über die Saison war sicherlich die Entscheidung<br />

das Team komplett auch in der C-Jugend spielen zu<br />

lassen um zusätzliche Spielpraxis zu sammeln und sich gegen<br />

körperlich überlegene Mannschaften durchzusetzen. Den<br />

Abschluss der Saison bildet nun das kommende Wochenende.<br />

Am Samstag tritt man in Heiningen zum Einladungsturnier „Top<br />

of the best“ zur inoffiziellen württembergischen Meisterschaft der<br />

wD-Jugend gegen die Meister der anderen Bezirke an. Am<br />

Sonntag kommt es dann in der heimischen Mehrzweckhalle ab<br />

11:00 Uhr zum Endspieltag um den besten der Bezirksklasse in<br />

der C-Jugend. Also noch mal ein strammes Programm für die<br />

frischgebackenen Bezirksmeister.<br />

Mittwoch, 30. März <strong>2011</strong> 13<br />

Bezirksmeister wurden: Alena Math (Tor), Janina Bäurle (1),<br />

Celine Betzner, Vanessa Büttner (6), Leonie Förster (4), Alena<br />

Gotsch (13), Lisa Iglesias (7), Marina Logarusic (2), Silke Lutz<br />

(8), Vivien Richter, Leah Steegmüller, Karolina Vetter (14).<br />

Abschlusstabelle Bezirksliga weibl. D-Jugend<br />

Platz Mannschaft Tore Punkte<br />

1 SG Oßweil-<strong>Pattonville</strong> 339: 77 26: 2<br />

2 SV Salamander Kornwestheim 270:111 26: 2<br />

3 TSG Backnang 1846 175:189 18:10<br />

4 SG Bottwartal 138:188 11:17<br />

5 TV Aldingen 174:231 11:17<br />

6 TSV Wiernsheim 161:242 10:18<br />

7 TSV Bönnigheim 134:209 8:20<br />

8 TV Tamm 117:261 2:26<br />

Stehend von links: Trainerin Tanja Iglesias, Marina Logarusic,<br />

Karolina Vetter, Leah Steegmüller, Lisa Iglesias, Alena Math,<br />

Janina Bäurle, Vanessa Büttner, Celine Betzner, Betreuer Olaf<br />

Iglesias.<br />

Unten von links: Vivien Richter, Alena Gotsch, Leonie Förster,<br />

Silke Lutz.<br />

Fußball Aktive<br />

Heimspiele unserer aktiven Mannschaft auf dem Kunstrasenplatz<br />

bei der Kreisberufsschule in <strong>Pattonville</strong>.<br />

Die beiden Spiele im Februar sind Nachholspiele für die im<br />

November und Dezember aufgrund der Witterung ausgefallenen<br />

Spiele. Auf unserer Homepage informieren wir Sie über eventuelle<br />

Spielausfälle.<br />

10.04.11; 13.15 Uhr Türk. SC Kornwestheim II<br />

15.05.11; 13.15 Uhr Serb. KV Ludwigsburg<br />

22.05.11; 13.15 Uhr KSV Hoheneck II<br />

05.06.11; 13.15 Uhr Spvgg Renningen III<br />

Bitte merken Sie sich die Termine vor und unterstützen<br />

unser Team!<br />

Turnierbericht SV <strong>Pattonville</strong> AH-Mannschaft<br />

AH erreicht den 3. Platz am 12. März beim SV Rot<br />

Beim AH Turnier vom SV Rot am Samstag, den 12.03.<strong>2011</strong>,<br />

mussten wir das erste Spiel gegen NK Sarajevo mit lediglich 4<br />

Feldspieler (Matthias Haustein, Matthias Gabler, Thomas Neumann<br />

und Janni Kountoulis) sowie unserem Torspieler Bernd<br />

Ziegel antreten, weil Megges (Markus Grimbacher) und Klimis<br />

Karamanlis erst später eintreffen sollten.<br />

Wenn man keinen Auswechselmöglichkeiten hat, können zehn<br />

Minuten eine recht lange Zeit werden. Die Auswechselbank war<br />

zwar gut besetzt, aber leider nur mit unseren Kindern.<br />

Trotzdem spielten wir ruhig und nicht zu schnell, wie es sich für<br />

eine AH Mannschaft gehört.<br />

Nachdem wir unser Spiel in Griff bekommen hatten, übernahmen<br />

wir das Zepter und konnten den Gegner durch Pressing<br />

und Tackling immer wieder zu Fehler führen, sodass wir zu unse-


14 Mittwoch, 30. März <strong>2011</strong> <strong>Pattonville</strong> <strong>Info</strong><br />

ren Torchancen kamen und das Spiel mit 4:0 gewinnen konnten.<br />

(Tore: Hauy 2, Matthias 1, Thomas 1).<br />

Im zweiten Spiel gegen die Mitgastgeber Rotler`84, konnten wir<br />

endlich mit einem Auswechselspieler antreten, weil Megges<br />

rechtzeitig kommen konnte.<br />

Durch ihn wurde auch unser Spiel besser. Nach anfänglichen<br />

Schwierigkeiten im Spielaufbau, konnten wir uns immer besser<br />

entfalten und gingen auch verdient schnell mit 2:0 in Führung,<br />

aber der Gegner war auch nicht schlecht und so wurde es ein<br />

munteres Spiel mit Torchancen auf beiden Seiten, das wir am<br />

Ende glücklich aber verdient mit 5:4 gewinnen konnten.<br />

(Tore: Thomas 2, Megges 1, Hauy 1, Matthias 1)<br />

Beim dritten Spiel gegen die Gremlins ging es schon ums weiterkommen<br />

ins Viertelfinale. In einem abwechslungsreichen<br />

Spiel boten beide Mannschaften guten Fußball. Unser Torspieler<br />

Bernd kam immer besser ins Turnier und vereitelte Chancen des<br />

Gegners durch gute Aktionen. Auch wir hatten gute Chancen,<br />

wahrscheinlich eine mehr, den wir gewannen das Spiel mit 2:1.<br />

(Tore: Megges 1, Matthias 1)<br />

Gegen den letztjährigen Halbfinalist KH United gingen zwar beide<br />

Mannschaften hohes Tempo (wir konnten es jetzt auch, weil<br />

Klimis nun auch dabei war), aber beide Teams konnten ihre<br />

Chancen nicht verwerten und so blieb es beim verdienten 0:0 für<br />

beide Mannschaften, durch dieses Unentschieden waren wir für<br />

das Viertelfinale qualifiziert.<br />

Im letzten Gruppenspiel gegen den Titelverteidiger MB United<br />

gewannen wir verdient mit 2:0 und wurden damit ungeschlagener<br />

Gruppensieger mit 13 Punkten und 13:5 Toren.<br />

(Tore: Megges 1, Kimis 1)<br />

Die MB United mußten stattdessen ihre Koffer packen, denn sie<br />

waren ausgeschieden.<br />

Im Viertelfinale spielten wir gegen den Hauptbahnhof. Im vielleicht<br />

spielerisch stärksten Spiel unserer Mannschaft, überflogen<br />

wir den Hauptbahnhof souverän mit 4:1 und standen somit im<br />

Halbfinale gegen die Unberechenbaren.<br />

(Tore: Thomas 1, Megges 1, Matthias 1,Klimis 1)<br />

Im Halbfinale wurde es ein hartes Spiel des Gegners. Eigentlich<br />

mit unfairen Mitteln versuchte der Gegner unser Spiel zu unterbinden.<br />

Was ihm dank des Schiris (bis dahin mit Abstand der<br />

beste des Turnier) auch gelang, nach einem vermeidlichem<br />

leichten Foul von Megges, gab der Schiri ihm 2 Minuten Zeitstrafe.<br />

Trotz Unterzahl gelang uns der Führungstreffer, aber durch<br />

unsauberes Spiel seitens des Gegners und des Schiris kamen<br />

sie zum glücklichen Ausgleich.<br />

Obwohl die Zeitstrafe abgelaufen war, durfte Megges nicht auf<br />

Spielfeld und in dieser Zeit gelang dem Gegner der 1:2<br />

Führungstreffer, obwohl der Linienrichter vorher auf Ball aus<br />

gezeigt hatte. So verloren wir unglücklich das Halbfinale und<br />

mußten nun um Platz 3 im Neunmeter schießen ran.<br />

(Tor: Klimis 1)<br />

Im Neunmeterschießen um Platz 3 trafen wir wiederum auf die<br />

KH United.<br />

Unsere Schützen (Thomas, Matthias, Megges, Klimis und Janni)<br />

trafen alle und unser Torspieler Bernd hielt 2 Bälle, somit gewannen<br />

wir vor dem offiziellen Ende mit 4:1 Toren, leider durfte Janni<br />

nicht mehr schießen um sich noch in die Torschützen einzutragen,<br />

schade.<br />

Gratulation zum 3. Platz<br />

Geschr.: Thomas Neumann AH-Leiter<br />

B-Junioren<br />

Spiel vom 20. Februar <strong>2011</strong>:<br />

TSV Affalterbach - SV <strong>Pattonville</strong> 0:1<br />

Den Tabellenführer auswärts besiegt!<br />

Bei kühler Witterung ging es früh morgens zum Nachholspiel<br />

beim Tabellenführer nach Affalterbach. Mit nur einem Ersatzspieler,<br />

da ein paar der Mannschaftskameraden erst kurz vor<br />

dem Spiel absagten.<br />

Die Mannschaft wirkte von Beginn an müde und unkonzentriert,<br />

nicht viel weniger der unaufmerksame Schiedsrichter. Der Gegner<br />

begann pass- und spielstark, doch nach zehn Minuten war<br />

dessen Energie weitgehend erlahmt. Dafür schienen unsere<br />

Jungs so langsam aufzuwachen. Einer jedoch war von Anfang<br />

an fit: unser neuer Torspieler Özcan. Er verhinderte mit mutigen<br />

Aktionen einen frühen Rückstand.<br />

Trotz ein paar Herzstillstandsaktionen stand unsere Abwehr mit<br />

Samuel, Denny, Enes und Marius stabil. Die Ordnung immer<br />

wieder herzustellen, war aber in der ersten Halbzeit kein leichtes<br />

Unterfangen für den Abwehrchef Samuel. Zunehmend begann<br />

unser Mittelfeld um den Kapitän Kevin, den Affalterbachern früh<br />

die Bälle abzunehmen. Nur vorn klappte es nicht. Unser Stürmer<br />

Tobias mühte sich, rannte und kämpfte und stand leider allzu oft<br />

alleine vor dem gegnerischen Tor!<br />

Zur Halbzeit stand es gerechterweise 0:0.<br />

Die Trainer ließen in der Pause jedoch den Spielern die Ohren<br />

klingeln. Aufgerüttelt ging es auf den Platz zur zweiten Halbzeit,<br />

die jedoch nur mit etwas Verspätung angepfiffen wurde. Der<br />

Grund war, dass der Affalterbacher Trainerkollege versehentlich<br />

unseren Trainer Joachim in der Kabine einschloss und dieser<br />

nur durch lautes Rufen auf seine Lage aufmerksam machen<br />

konnte. Nach seiner Befreiung ging es dann los und unsere<br />

Jungs begannen gleich vehement damit, die Kontrolle über das<br />

Mittelfeld auszuüben. Serkan, Avni, Dominik, Sascha und Kevin,<br />

sowie der eingewechselte Michael, beherrschten den Gegner so<br />

deutlich, dass deren Trainer es kaum fassen konnten.<br />

Doch angesichts unserer Abschlussschwäche und der immer<br />

noch fehlenden Unterstützung für unseren Stürmer Tobias,<br />

gelang einfach kein Tor. Die Bälle wurden vertändelt, man verdribbelte<br />

sich, spielte umständlich, statt einfach mal drauf zu halten.<br />

Man hatte zudem den Eindruck, dass der Schiedsrichter<br />

nicht gerade seinen besten Tag erwischt hatte.<br />

Nachdem kurz vor dem Spielende schon keiner mehr an den<br />

Sieg geglaubt hatte, passte Enes nach gekonntem Dribbling auf


<strong>Pattonville</strong> <strong>Info</strong><br />

Dominik, der furios die gegnerische Abwehr stehen ließ und mit<br />

einem kraftvollen Schuss aufs Tor mit dem Siegtreffer zum 1:0<br />

abschloss.<br />

Affalterbach drängte in den letzten fünf Minuten dann noch vehement<br />

auf den Ausgleich, doch Özcan im Tor machte alle<br />

Bemühungen des Gegners zunichte. So fuhr man frohgemut mit<br />

einem Sieg nach Hause. Die Aufholjagd zur Tabellenspitze hatte<br />

begonnen und unser neues 4-3-2-1 Spielsystem zeigte eine<br />

erste Wirkung.<br />

Mannschaftsaufstellung:<br />

Tor: Özcan Kara-Souleiman<br />

Abwehr: Samuel Krust, Denny Simanek Marius Braun, Enes<br />

Kundak,<br />

Mittelfeld: Sascha Vietense Dominik Brenner, Serkan Zaman,<br />

Avni Jashari, Kevin Mandic (C), Michael Unger<br />

Sturm: Tobias Rode<br />

C. Pisch<br />

Spiel vom 27. Februar <strong>2011</strong>:<br />

SV <strong>Pattonville</strong> – TASV Hessigheim 2:0<br />

Richtung entscheidendes Spiel gegen den Tabellennachbarn<br />

Bei feucht kühlem Wetter erwarteten wir unseren Tabellennachbarn,<br />

den TASV Hessigheim, mit gemischten Gefühlen. Hatte<br />

dieser doch eine Woche zuvor gegen Aldingen mit 7:1 gewonnen.<br />

Trotz vieler verletzter und kranker Spieler, sowie mit dem neuen<br />

Mann im Tor, Özcan, gingen die Spieler mit Mut und Entschlossenheit<br />

auf den Platz. Nach den ersten Minuten gegenseitigen<br />

Abtastens war schnell klar, dass der Gegner sein Spiel nur auf<br />

schnelle Konter auf dessen Nummer 10 zugeschnitten hatte.<br />

Kevin und Sascha bekamen von den Trainern den Auftrag, diesen<br />

Gegenspieler auszuschalten.<br />

Unser Spiel wurde, nachdem die Jungs so langsam wach wurden,<br />

zunehmend besser und man beherrschte mehr und mehr<br />

das Mittelfeld. Trotzdem gab es immer wieder gefährliche Konter.<br />

Zum Glück erkannte der gut leitende Schiedsrichter eine<br />

Abseitsstellung des Gegners und verhinderte so einen Rückstand<br />

unserer Mannschaft. In die Pause ging es dann 0:0 Unentschieden.<br />

Die Trainer rüttelten die Mannschaft in der Kabine auf und man<br />

hatte nun den Eindruck, dass der letzte Spieler wach geworden<br />

war. Unser Spiel gewann in der zweiten Halbzeit zunehmend an<br />

Fahrt, die Pässe und Kombinationen liefen besser, doch ein Tor<br />

wollte einfach nicht fallen. Uns fehlt im Moment einfach ein 'Knipser',<br />

der die zahlreichen Chancen in Tore wandelt.<br />

Der Gegner wartete immer wieder mit gefährlichen Kontern auf.<br />

Die Abwehr und der überragende Mann im Tor, Özcan, verhinderten<br />

jedoch den Rückstand. Nach einigen Kabbeleien mit<br />

einem unfairen gegnerischen Spieler, gab unser Stürmer Tobias<br />

die richtige Antwort und versenkte, nach einer starken Leistung,<br />

den Ball im Tor von Hessigheim zum mittlerweile verdienten 1:0,<br />

etwa 20 Minuten vor Schluss der Partie. Dies setzte in der Mannschaft<br />

neue Kraftreserven frei und man drängte zunehmend auf<br />

das Tor von Hessigheim. Vorbildlich wurden Gegenangriffe meist<br />

früh abgefangen.<br />

Ein paar Minuten vor dem Ende der Partie gelang dem eben eingewechselten<br />

David beinahe mit seiner ersten Aktion ein Tor.<br />

Kurz danach traf dann endlich Michael der Spiel entscheidende<br />

Treffer zum 2:0. Nun drängte Hessigheim plötzlich doch wieder<br />

aufs Tor, doch die Abwehrrecken Denny, Kevin, Sascha, Benny<br />

und Marius, sowie der mutig spielende Özcan, machten alle<br />

Angriffe der Gegner zunichte. Unsere Mittelfeldspieler Dominik,<br />

Serkan, Avni, Levik , Michael und Jannik leisteten in der zweiten<br />

Hälfte sehr viel Laufarbeit und waren auch vorne und in der<br />

Defensive beständig am Mitspielen.<br />

Bis zum Abpfiff der Partie drängte Hessigheim noch erfolglos auf<br />

einen Anschlusstreffer. So endete die Partie überaus verdient<br />

mit 2:0 und die B-Junioren des SV <strong>Pattonville</strong> mischen nun wieder<br />

kräftig mit um die Meisterschaft in der Staffel 3. Mit maximal<br />

2 Punkten Rückstand, zum eine Woche vorher besiegten Tabel-<br />

Mittwoch, 30. März <strong>2011</strong> 15<br />

lenführer Affalterbach, bleiben wir im Rennen. Das Potential der<br />

Mannschaft ist stark genug dafür! ☺<br />

Das Trainerteam der B-Junioren erhielt jüngst Verstärkung durch<br />

Joachim Schick und Ronald Vietense, die sich künftig beide<br />

hauptsächlich um die Mannschaft kümmern werden.<br />

Mannschaftsaufstellung:<br />

Tor: Özcan Kara-Souleiman<br />

Abwehr: Sascha Vietense, Denny Simanek Marius Braun,<br />

Benjamin Brenner, Kevin Mandic (C)<br />

Mittelfeld: Dominik Brenner, Serkan Zaman, Avni Jashari, Levik<br />

Amirkhanian, Michael Unger, Jannik Hoffmann<br />

Sturm: Tobias Rode, David Binder,<br />

C. Pisch<br />

Spiel vom 13. März <strong>2011</strong>:<br />

TSV Benningen – SV <strong>Pattonville</strong> 1 :2<br />

Wichtiger Auswärtssieg<br />

Am vergangenen Sonntag traten die Jungs vom SV <strong>Pattonville</strong><br />

beim vermeintlich stärksten Gegner, dem TSV Benningen, an.<br />

Unser Team wollte von Anfang an zeigen wer hier als Sieger<br />

vom Platz geht.<br />

Benningen spielte zumeist nur lange Bälle auf ihre schnellen<br />

Stürmer, so auch in der 10. Spielminute über unsere linke Seite.<br />

Unser Torspieler Özcan, der eine fehlerlose Partie ablieferte und<br />

wieder einmal der große Rückhalt war, konnte den Ball nicht<br />

abwehren und so lagen wir 1:0 im Rückstand. Aber das schockte<br />

unsere Mannschaft nicht, im Gegenteil, wir bestimmten<br />

zunehmend das Spiel.<br />

Durch eine Umstellung in der Viererkette, standen die Jungs nun<br />

besser und hatten den Gegner voll im Griff. In der 17. Minute<br />

konnte der Benninger Torhüter einen Freistoss von Kevin nur an<br />

die Unterlatte lenken, aber es setzte keiner unserer Spieler<br />

nach. In der 24. Minute ging Dominik ab und spielte quer auf den<br />

freistehenden Tobias. Doch dessen Schuss war zu schwach, um<br />

den gegnerischen Torhüter zu überwinden. Die nächsten Chancen<br />

hatten wir in der 27. und 28. Minute, doch ein Tor folgte nicht<br />

daraus.<br />

Nach einer Ecke schnappte sich Kevin in der 30. Minute den Ball<br />

und hämmerte ihn aus 20 Metern ins Tor zum mehr als verdienten<br />

1:1 Ausgleich. Trotz weiterer Chancen blieb es bei dem<br />

Ergebnis zur Halbzeit.<br />

In der Vorrunde brach unsere Mannschaft meistens in der zweiten<br />

Hälfte ein, das ist nun zum Glück nicht mehr so. Torchance<br />

um Torchance wurde erspielt und in der 50. Minute viel völlig verdient<br />

das 1:2 für uns. Tobias schickte Sascha mit einem tollen<br />

Zuspiel, der guckte den Torhüter aus und schloss ganz cool ab.<br />

Nun überließen wir zwar den Benningern das Mittelfeld, erspielten<br />

uns aber eine Großchance nach der anderen. Aber entweder<br />

wurde zu überhastet abgeschlossen oder der besser postierte<br />

Mitspieler übersehen. Schade, weitere Treffer wären möglich<br />

gewesen.<br />

Und so kam es wie es kommen musste. In der 70. Minute erhielt<br />

Benningen einen von vielen unnötigen Freistössen, vom kleinlich,<br />

aber gut leitenden Schiedsrichter, zugesprochen. Den<br />

Schuss parierte Özcan, beim Nachschuss wäre er geschlagen<br />

gewesen. Es sah so aus als würde der Ball im Tor landen aber<br />

dann kam Samuel angeflogen und fegte den Ball von der Linie.<br />

So blieb es beim 1:2 Endstand. Ein deutlicherer Sieg wäre heute<br />

möglich gewesen und die Nerven der mitgekommen Eltern,<br />

sowie der Trainer hätten geschont werden können.<br />

Jungs, das war Klasse, wir sind stolz auf Euch. Danke auch an<br />

unsere Einwechselspieler für ihre Geduld.<br />

Nun haben wir leider zwei Spieltage frei, bevor es am 3. April<br />

nach Poppenweiler geht. Wir freuen uns schon darauf und wünschen<br />

uns, dass wieder so viele Fahrer zur Verfügung stehen<br />

und uns zum nächsten Auswärtsspiel begeleiten.<br />

Mannschaftsaufstellung:<br />

Tor: Özcan Kara-Souleiman<br />

Abwehr: Denny Simanek, Samuel Krust, Enes Kundak, Nick<br />

Widmayer, Kevin Mandic ( C )


16 Mittwoch, 30. März <strong>2011</strong> <strong>Pattonville</strong> <strong>Info</strong><br />

Mittelfeld: Dominik Brenner, Serkan Zaman, Avni Jashari,<br />

Michael Unger, Sascha Vietense<br />

Sturm: Tobias Rode, David Binder, Jannik Hoffmann,<br />

Levik Amirkhanian<br />

Joachim Schick<br />

Spiel vom 6. März <strong>2011</strong>:<br />

SV <strong>Pattonville</strong> – TV Aldingen 6:3<br />

Tabellenführung gefestigt<br />

Bei eiskaltem Wetter trafen die Jungs aus <strong>Pattonville</strong> heute im<br />

ersten Spiel der Rückrunde auf den TV Aldingen.<br />

Bereits nach 5 Minuten konnte, nach einem langen Pass von<br />

Kevin, Sascha auf Linksaußen durchgehen und sein Schuß<br />

schlug im Aldinger Tor ein.<br />

Wer jetzt glaubte, die <strong>Pattonville</strong>r würden das Spiel dominieren,<br />

sah sich getäuscht.<br />

Mit Pressing und ballorientertem Spiel machten die Aldinger die<br />

Räume eng. In der 21. Minute wurde der Ball in den <strong>Pattonville</strong>r<br />

Strafraum gespielt, unser Torspieler klebte auf der Linie. Als er<br />

sich zum heraus laufen entschloss, war es zu spät. Clever holte<br />

der Aldinger Spieler einen Elfmeter heraus, der zum 1:1 verwandelt<br />

wurde.<br />

Ein total unnötiger Gegentreffer, der die <strong>Pattonville</strong>r Jungs lähmte.<br />

Alles, was im Training geübt und von den Trainern gefordert wurde,<br />

schien vergessen.<br />

<strong>Pattonville</strong> versuchte das Spiel zu machen, aber die Aldinger<br />

hielten dagegen.<br />

Nach einer entsprechenden Ansprache in der Halbzeit kam eine<br />

andere <strong>Pattonville</strong>r Mannschaft auf den Platz.<br />

Es wurde schnell und direkt nach vorne gespielt, bereits 2 Minuten<br />

nach der Pause, rettete zweimal die Latte die Aldinger vor<br />

einem erneuten Rückstand.<br />

In der 44. Minute spielte Nick mit einem tollen Pass Michi frei,<br />

der das verdiente 2:1 erzielte.<br />

Nun schwanden die Kräfte der Aldinger, ihr laufintensives Spiel<br />

in der ersten Hälfte hatte viel Kraft gekostet. In der 47. Minute<br />

spielte Sascha den Ball zu Avni, der im zweiten Versuch das 3:1<br />

erzielte. Nach einem “Scheibenschiessen“ in der 52. Minute,<br />

jeder durfte mal, erzielte Dominik mit einem strammen Schuß<br />

das 4:1. Der Bann war schon lange gebrochen, mit leidenschaftlichem<br />

Spiel eroberten die <strong>Pattonville</strong>r ein ums andere Mal<br />

den Ball. In der 60. Min. spielte Dominik auf Tobias, der zum 5:1<br />

vollendete.<br />

Die Spieler dachten wohl, die Vorgabe der Trainer, ein klarer<br />

Sieg, sei erfüllt, außerdem wurde nun mehrmals gewechselt und<br />

in der Abwehr schlichen sich Unkonzentriertheiten ein. Nach<br />

einer Aldinger Ecke in der 67. Min, fühlte sich keiner zuständig,<br />

den Ball aus der Gefahrenzone zu befördern, so konnte Aldingen<br />

das 5:2 erzielen.<br />

Eine ähnliche Situation in der 77. Minute und es stand 5:3. Enes<br />

nochmals als Stürmer aufs Feld geschickt, erzielte in der 80.<br />

Minute den Endstand von 6:3. Bei einem konzentrierteren Spiel<br />

und einer besseren Chancenauswertung hätte das Ergebnis<br />

deutlich höher ausfallen müssen.<br />

Nächsten Sonntag geht es in Benningen wohl gegen eine stärkere<br />

Mannschaft, hier sind die Jungs von Anfang an gefordert,<br />

hellwach dagegen zu halten um unseren “Traum“ zu verwirklichen.<br />

Also Jungs, am Samstag – No Party.<br />

Liebe Eltern und Fans des SV P: wir freuen uns über jeden Fahrer<br />

und Fan, der die Mannschaft zum schweren Auswärtsspiel<br />

begeleitet.<br />

Mannschaftsaufstellung:<br />

Tor: Özcan Kara-Souleiman<br />

Abwehr: Denny Simanek, Samuel Krust, Enes Kundak, Nick<br />

Widmayer<br />

Mittelfeld: Dominik Brenner, Serkan Zaman, Avni Jashari,<br />

Michael Unger, Kevin Mandic (C), Sascha Vietense<br />

Sturm: Tobias Rode, David Binder, Jannik Hoffmann<br />

Joachim Schick<br />

D-Weiß Junioren<br />

D Weiß zu Gast in Poppenweiler (19.03.<strong>2011</strong>)<br />

von Martin Bächler<br />

Start der Feldrunde <strong>2011</strong>! Poppenweiler verfügt, das soll zu<br />

Beginn festgestellt werden, über einen Kunstrasen der feinsten<br />

Sorte. Der Grund dafür ist, dass sich der Vorgängerbelag binnen<br />

weniger Jahre in Brösel auflöste und der Lieferant kostenlos neu<br />

verlegen musste.<br />

Aber was hilft das feinste Gummi-Parkett, wenn der Gegner clever<br />

auftritt, der SVP aber einen Tag der ganz dunklen Kategorie<br />

erwischt. Zu Beginn hielten unsere Jungs noch gut dagegen und<br />

tauchten einige Male gefährlich vor dem Poppenweiler Käfig auf.<br />

Doch der Gegner war konzentrierter, nutzte fehlendes Eingreifen<br />

im <strong>Pattonville</strong>r Strafraum aus und spielte seine Stürmer in der<br />

Spitze gut an. Zur Halbzeit stand es 4:0 und der SVP hatte es<br />

seinem großartigen Torspieler Oliver Wulff zu verdanken, dass<br />

es nicht noch schlechter aussah.<br />

Über Halbzeit Zwo gibt es nicht mehr viel zu sagen. Am Ende<br />

trennten sich die beiden Teams 6:0. Es bleibt nur die Hoffnung<br />

auf das Rückspiel.<br />

Mit dabei waren: Oliver Wulff, Marco Lung, Leon Dabic, Hayk<br />

Amirkhanian, Can Yildirim, Yannick Bächler, Joshua Bökle, Hasret<br />

Tas, Nikolai Kirjakov, Denis Albinger, Marc Seewald und Benjamin<br />

Karenke.<br />

D Weiß: Testspiel in Möglingen (09.03.<strong>2011</strong>)<br />

von Martin Bächler<br />

Um die schier endlose Feldspiel-Pause abzukürzen, trafen sich<br />

die Teams aus Möglingen und <strong>Pattonville</strong> auf dem Kunstrasen<br />

der sehr gastfreundlichen Möglinger. Beiden Mannschaften<br />

merkte man an, dass sie unheimlich Lust hatten, ein temporeiches,<br />

offensives Match hinzubrettern.<br />

Der ersatzgeschwächte SVP hatte enorme Probleme, ins Spiel<br />

zu finden. Dies lag wohl an der langen Winterpause: Spiel auf<br />

Kunstrasen erfordert hohe Konzentration, das Spielfeld wird bei<br />

Tempospiel schnell kurz und schmal, ratzfatz stehst du im<br />

Abseits oder dein Pass ploppt ins Nirgendwo. Schnell fing man<br />

sich also 3 Kisten ein. Danach gelang Leon endlich der erste<br />

Treffer aus kurzer Distanz (Kopfball). Zur Halbzeit stand es 5:1<br />

für Möglingen, das vor allem mit langen Bällen in die Spitze<br />

Unruhe erzeugte.<br />

Halbzeit Zwo begann dann ganz anders. Plötzlich waren unsere<br />

Jungs da, erspielten sich Torchancen (Nikolai!) und fegten konsequent<br />

den Strafraum sauber. Marco verkürzte mit einem<br />

Alleingang auf 5:2. Leider kamen die Möglinger wieder ins Spiel<br />

zurück und schenkten uns zwei weitere Tore ein, bevor Chris mit<br />

einer selten gesehenen Bogenlampe antwortete. Nach dem letzten<br />

Tor der Gastgeber beendet Hayk das torreiche Spiel mit seinem<br />

Treffer nach einem Alleingang, bei dem er sich sehr gut<br />

durchsetzte.<br />

Fazit: Das Ergebnis (8:4) fiel insgesamt gesehen zu hoch aus,<br />

dennoch war beim SVP das Potenzial erkennbar, eine solide<br />

Frühjahrsrunde zu spielen.<br />

In die SVP-Socken stiegen: Benny Haustein (Torspieler), Chris<br />

Haustein, Can Yildirim, Yannick Bächler (Capitano), Hasret Tas,<br />

Nikolai Kirjakov, Denis Albinger, Hayk Amirkhanian, Marco Lung,<br />

Tom Brenner und Leon Dabic.<br />

E-Junioren<br />

E-Blau siegt mit beiden Teams<br />

in Vorbereitungsspielen beim SGV Murr<br />

Am Samstag, den 12.03.<strong>2011</strong>, trat die E-Blau mit beiden Teams<br />

zu einem Vorbereitungsspiel in Murr an.<br />

Das dunkelblaue Team benötigte offensichtlich zunächst einen<br />

Weckruf und lag nach 5 Minuten zunächst mit 0:1 im Rückstand.<br />

Deutlich engagierter erspielte man sich jedoch eine Überlegenheit<br />

und Nino Zehe war es, der mit einem schönen Schuss den<br />

Ausgleich erzielte. Bis zur Halbzeit erzielten Marvin Grimbacher,<br />

Yasin Ordulu und zweimal Okay Uzun noch eine 5:1 Führung.


<strong>Pattonville</strong> <strong>Info</strong><br />

Nach der Pause schien die Frühjahrsmüdigkeit wieder Einzug zu<br />

halten, und die Gastgeber konnten durch 3 Tore in Folge verkürzen.<br />

Yasin O. mit zwei weiteren Treffern und Christof Mikolajewski,<br />

der einen Strafstoß hielt, sorgten am Ende doch noch für<br />

einen knappen 7:6 Erfolg.<br />

Sicherlich keine berauschende Leistung.<br />

Man wird sich steigern müssen, um in der Staffel das gesteckte<br />

Ziel zu erreichen.<br />

Das hellblaue Team war von Beginn an deutlich überlegen und<br />

spielte sich Torchancen in Serie heraus.<br />

Dabei tat sich besonders Fabi Cai hervor, der trotz vieler guter<br />

Einschussmöglichkeiten an diesem Tag leer ausging.<br />

Kevin Oberdorfer zeigte aber mal wieder seine Vollstreckerqualitäten<br />

und erzielte nach 10 Minuten den hochverdienten<br />

Führungstreffer. Luka Karamanlis erhöhte noch vor der Pause<br />

zum 2:0.<br />

Auch im zweiten Abschnitt änderte sich am Gesamtbild nichts.<br />

Das Spiel fand überwiegend in der gegnerischen Hälfte statt, die<br />

Torchancen wurden weiter reihenweise versiebt.<br />

Matthias Rogatz war es dann, der einen energischen Alleingang<br />

zum 3:0 Zwischenstand vollendete. In den letzten vier Spielminuten<br />

ermöglichte man dem Gegner jedoch noch durch zwei<br />

Unachtsamkeiten die Ergebniskosmetik.<br />

Das Endergebnis schmeichelt sicherlich den Gastgebern.<br />

Auch beim hellblauen Team besteht im Bezug auf das Mögliche<br />

noch Luft nach oben.<br />

Michael Völpel<br />

Vorbereitungsspiel abgebrochen!<br />

SpVgg Bissingen keine Reise wert!<br />

Da freute man sich auf Seiten des SVP E-Blau auf den ersten<br />

Auftritt des Jahres im Freien und dann so etwas.<br />

Am Dienstag, den 22.02.11, 18 Uhr trat man bei der SpVgg Bissingen<br />

zu einem Vorbereitungsspiel auf die „Rückrunde“ an.<br />

Bereits beim Eintreffen etwas Verwunderung über den kleinen<br />

Platz (kaum größer als manche Halle). Außerdem fiel gleich<br />

auf, dass der Gastgeber gerade mal 7 Spieler zur Verfügung hatte.<br />

Das E-Blau Team des SVP startete mit einer Formation, die so<br />

noch nie zusammen gespielt hatte. Dennoch zeigte sich von<br />

Beginn an, dass man mit dem heutigen Gegner kaum (sportliche)<br />

Probleme bekommen würde.<br />

Es war jedoch erkennbar, dass im Übereifer das ein oder andere<br />

gut Gemeinte noch nicht so richtig klappte. Sehr erfreulich<br />

allerdings war das disziplinierte, taktische Verhalten und der<br />

nicht nachlassende Wille, mit Kombinationsfußball zum Erfolg zu<br />

kommen.<br />

Zur Halbzeitpause führte man bereits durch Tore von 3x Okay<br />

U., Marko K., Yasin O. und einem Eigentor mit 6:1. Das Gegentor<br />

(ein kleiner Schönheitsfehler) entstand durch einen Glücksschuss<br />

aus großer Entfernung.<br />

Bereits in der ersten Hälfte kam es immer wieder zu verbalen<br />

Scharmützeln zwischen Spielern des Gastgebers und unseren<br />

Spielern, als auch zwischen den Betreuern der Gastgeber und<br />

deren Spielern.<br />

Beim Stand von 8:1 (Tore: Luis C. u. Fabi C.) und einer (berechtigten)<br />

Strafstoßentscheidung verließen einige Spieler der Gastgeber<br />

das Spielfeld und wollten nicht mehr weiter spielen; offensichtlich<br />

aus Frust über die drohende, deftige Niederlage. Zuvor<br />

war schon der ein oder andere Spieler angeschlagen und nicht<br />

mehr zu einer Fortsetzung des Spiels bereit.<br />

Ohne, dass unser Torspieler Christof M. den Strafstoß ausführen<br />

durfte, brach der Schiedsrichter des Gastgebers das Spiel ab.<br />

Ein denkwürdiger Schlusspunkt unter einem sportlich gesehen<br />

weitestgehend wertlosem Vorbereitungsspiel. Schade!<br />

Deutlicher und souveräner Sieg<br />

im Vorbereitungsspiel gegen den SV Poppenweiler<br />

Am Donnerstag, den 03.03.<strong>2011</strong>, trat die E-Blau zu einem weiteren<br />

Vorbereitungsspiel für die Verbandsrunde gegen den SV<br />

Poppenweiler an.<br />

Mittwoch, 30. März <strong>2011</strong> 17<br />

Auf heimischem Gelände kamen aus dem E-Blau-Kader alle<br />

Spieler, die in der letzten Woche beim Spiel gegen die SpVgg<br />

Bissingen nicht dabei waren, zum Einsatz.<br />

Es entwickelte sich ein von Beginn an einseitiges Spiel.<br />

Die Gäste (leider nur mit 7 Spielern angereist) konnten die E-<br />

Blau nur selten in Verlegenheit bringen.<br />

Zur Halbzeit lag man bereits mit 4:0 in Führung.<br />

In der zweiten Halbzeit hatten die Gäste nur noch 6 einsatzfähige<br />

Spieler, nachdem sich einer so schwer verletzte, dass er nicht<br />

mehr mitwirken konnte.<br />

Daraufhin reduzierte man auf Seiten des SV <strong>Pattonville</strong> ebenfalls<br />

um einen Spieler, damit zumindest ein zahlenmäßiges<br />

Gleichgewicht gewahrt wurde.<br />

Am Ende stand ein 12:2 Kantersieg zu Buche.<br />

Eine durchschnittliche Leistung genügte, um diesen deutlichen<br />

Sieg einzufahren.<br />

Bis auf 2 Spieler konnten sich auf Seiten des SV <strong>Pattonville</strong> alle<br />

Spieler in die Torschützenliste eintragen.<br />

Nun steht am Samstag, den 12.03.<strong>2011</strong>, um 10 Uhr in Murr<br />

gegen den SGV für beide Teams das letzte Vorbereitungsspiel<br />

an, bevor dann eine Woche später die Kreisstaffelrunde beginnt.<br />

Dort kann hoffentlich mit etwas mehr Gegenwehr gerechnet werden.<br />

Im Aufgebot waren: Stefan WALTER, Luca VÖLPEL, Fabian<br />

MARX, Vincent LÖFFLER, Marino ZEHE, Luka KARAMANLIS,<br />

Kevin OBERDORFER, Eron JASHARI, Matthias ROGATZ<br />

F-Weiß Junioren<br />

Nach dem Spielberichten der F-Weiß-Jugend Jahrgang 2003 in<br />

der <strong>Pattonville</strong>-<strong>Info</strong>, folgen nun die Fotos mit unseren neuen Trikots,<br />

gesponsert von der Familie Vassiliadis und McDonalds<br />

Restaurant, sowie unser Maskottchen, den SVP-Adler, entworfen<br />

und gestaltet von Herrn Putze.


18 Mittwoch, 30. März <strong>2011</strong> <strong>Pattonville</strong> <strong>Info</strong><br />

Michael Richter<br />

IMPRESSUM<br />

Mitteilungsblatt des Zweckverbands<br />

<strong>Pattonville</strong>/Sonnenberg.<br />

Herausgeber: Zweckverband <strong>Pattonville</strong>/Sonnenberg<br />

John-F.-Kennedy-Allee 19/3, 71686 Remseck-<strong>Pattonville</strong><br />

Telefon: 07141/28450, erscheint alle 14 Tage.<br />

Verantwortlich: Zweckverband <strong>Pattonville</strong>/Sonnenberg,<br />

der/die Verbandsvorsitzende.<br />

Redaktion: Dieter Girrbach, Zweckverbandsverwaltung.<br />

Hinweis: Einmal monatlich wird die unabhängige<br />

„Pinwand“ des Bürgervereins <strong>Pattonville</strong> (v.i.S.d.P siehe<br />

Impressum Pinwand) als Beilage mit verteilt.<br />

Redaktionsschluss: Donnerstag vor Erscheinen.<br />

Nächster Redaktionsschluss 07.04.<strong>2011</strong>, 18.00 Uhr<br />

(verspätet eingehende Manuskripte können nicht<br />

berücksichtigt werden.)<br />

E-Mail: Redaktion@pattonville.de<br />

Verantwortlich für Anzeigenteil und Verlautbarungen der<br />

Vereine und Organisationen sind die jeweiligen Verfasser.<br />

Verantwortlich für den Anzeigenteil:<br />

Druck + Verlag Wagner GmbH & Co. KG<br />

Max-Planck-Str. 14, 70806 Kornwestheim<br />

Ursula Müller, E-Mail: andreamisitano@dvwagner.de<br />

Telefon (07154) 82 22-71, Telefax (07154) 82 22-15<br />

1... und 2 ... und ... cha-cha-cha... und ......<br />

Wiegeschritt....??? Nein, natürlich war es kein Tanztraining für<br />

Standardtänze, sondern ein Choreographie - Training für<br />

unsere `Uptunes´ (- sind flotte Songs), das wir vorletzten Samstag<br />

im Fun - Sportstudio in Kornwestheim im Übungsraum vor<br />

der großen Spiegelwand durchgeführt haben. So zwei - bis dreimal<br />

im Jahr organisiert uns unsere Silvia dort den Raum, und<br />

das ist schon eine tolle Sache. Herzlichen Dank dafür, liebe<br />

Silvia! Der Spiegel ist zwar gnadenlos, - aber das spornt auch<br />

an zu üben, üben und nochmals zu üben .... um die `Posen´ zu<br />

verbessern.<br />

Danke an Silvia und Michelle vom Choreoteam für eure<br />

Geduld, und an das gesamte Team für die Vorbereitung. - Für<br />

einige neue Sängerinnen, die das erste Mal mit dabei waren, ist<br />

/ war es auch sehr gewöhnungsbedürftig. Es bedeutet erst eine<br />

echte Überwindung sich beim Singen so zu bewegen. Dabei<br />

auch noch einen lockeren, strahlenden Gesichtsausdruck zu<br />

machen/zeigen und dann auch noch die Töne zu treffen. Hey….<br />

dass ist gaaaaanz schön schwierig, gehört aber nun mal zum<br />

Barbershopsingen dazu! - Und, … Übung macht den Meister,<br />

und Spaß macht es auf jeden Fall auch. Natürlich wird das Erarbeitete<br />

in den Chorproben weiter ausgebaut und wiederholt....! –<br />

Wir freuen uns schon auf´s nächste Mal :o)…!<br />

inge wolf<br />

www.barberlights.de<br />

TV Aldingen 1898 e.V.<br />

Tischtennisabteilung<br />

Alle Ergebnisse auf einen Blick<br />

Kreisliga: TVA I – TSF Ditzingen II 9 : 5<br />

A-Klasse: TSV Kleinsachsenheim II – TVA II 9 : 4<br />

B-Klasse: TV Großbottwar III – TVA III 9 : 0<br />

C-Klasse: TVA IV – TV Mundelsheim II 9 : 6<br />

U 18-Kreisliga: U 18 I – TSG Steinheim IV 2 : 6<br />

U 18-Kreisklasse: TV Tamm II – U 18 III 1 : 6<br />

S 40-Bezirksklasse: S 40 – TTG Marbach-Rielingshausen 6 : 3<br />

U 18-Pokalwettbewerb: U 18 I – TSG Steinheim III 4 : 3<br />

TVA jubelt über verdiente Meisterschaft<br />

Bereits zwei Spieltage vor Saisonende steht der TVA I (30 : 2<br />

Punkte) als Meister der Kreisliga 1 fest und ist Aufsteiger in die<br />

Bezirksklasse, der höchsten Klasse auf der Bezirksebene. Darunter<br />

gibt es mit der Kreisliga und den Kreisklassen A, B, C und<br />

D noch fünf Klassenstufen. Gegen den Tabellendritten TSF Ditzingen<br />

II hatten die Aldinger eine schwere Aufgabe zu lösen.<br />

Nach einem 3 : 4-Rückstand gelang ein 9 : 5-Sieg, für den Walter,<br />

Kapitän Schlechter, T. Ziegler (2), Ri. Eberle (2), John, Wal-


<strong>Pattonville</strong> <strong>Info</strong><br />

ter/Gangl und T. Ziegler/John sorgten. Herzlichen Glückwunsch<br />

zum verdienten Titelgewinn! Mit Tobias Ziegler (21) hatte gegen<br />

Ditzingen der mit Abstand Jüngste im Team einen wesentlichen<br />

Anteil am Erfolg. Entscheidend für die verdiente Meisterschaft<br />

war die glänzende Mannschaftsleistung, zu der alle sechs<br />

Spieler durch ihr großes und zuverlässiges Engagement viel<br />

beitrugen.<br />

Wieder weit unter Wert<br />

Kapitän Ulrich Böhm berichtet: “Weit unter Wert musste sich die<br />

Zweite des TVA gegen den TSV Kleinsachsenheim II geschlagen<br />

geben. Mit einer 4 : 9-Niederlage trat man wieder die Heimreise<br />

an, wobei man noch in der Vorrunde mit 9 : 7 gewonnen<br />

hatte. Für Aldingen punkteten Figel, Böhm, E. Goerlich und das<br />

Doppel Figel/Böhm.“<br />

Sogar der Aufstieg ist noch möglich<br />

Genau drei Stunden mussten die Spieler des TVA IV kämpfen,<br />

ehe der 9 : 6-Sieg gegen den TV Mundelsheim II feststand.<br />

Heckeler, Steffan, Narden, Ra. Eberle (2), Fogl, Klawin (2) und<br />

Narden/Fogl holten die neun Zähler. Am nächsten Samstag bietet<br />

sich den Aldingern beim starken TTV Ingersheim III überraschend<br />

die Chance, durch einen Sieg auf Platz zwei und damit<br />

auf einen Aufstiegsrang vorzurücken.<br />

Niederlage im Schlüsselspiel<br />

Die 2 : 6-Niederlage der U 18 I gegen die TSG Steinheim IV<br />

kommentiert der Jugendleiter so: „Leider ging das vorentscheidende<br />

Spiel um die Meisterschaft verloren.“ Die zwei Aldinger<br />

Siege feierten Marcel Becker und das Doppel Markus/Becker. U<br />

18 III freute sich beim TV Tamm II über einen klaren 6 : 1-Sieg.<br />

Dazu gab es ein dickes Lob von Betreuer Tobias Ziegler für Marco<br />

Bledig (2), Keven Meierhofer, Remo Klotz, Bledig/Meierhofer<br />

und Klotz/Ziviani.<br />

U 18 erreichen Pokalhalbfinale<br />

Im Pokalwettbewerb setzte sich Aldingens U 18 I gegen die TSG<br />

Steinheim III mit 4 : 3 durch und zog dadurch ins Halbfinale ein.<br />

Dazu schreibt Jugendleiter Armin Ziegler: „Ein Spiel mit allen<br />

Schikanen. Als Beispiel sei ein wichtiges Einzel von Marcel<br />

Becker genannt, der im fünften Satz mit 19 : 17 eine 2 : 1-<br />

Führung für den TVA holte. Beim Stand von 3 : 3 musste Mannschaftsführer<br />

Dominik Markus das entscheidende Spiel bestreiten.<br />

In bestechender Form ließ er aber bei seinem klaren Sieg<br />

keine Zweifel aufkommen.“ Am 16. April findet in Pleidelsheim<br />

der Pokalendspieltag des Bezirks statt. Hier muss die letzte<br />

Hürde gemeistert werden.<br />

Erfolgreiche Senioren<br />

Ungefährdet gewannen die Aldinger Senioren 40 durch Walter,<br />

Gangl, Schlechter (2), A. Ziegler und Walter/Gangl gegen die<br />

TTG Marbach/Rielingshausen mit 6 : 3 und behaupteten damit<br />

Platz drei.<br />

re.<br />

Mittwoch, 30. März <strong>2011</strong> 19<br />

TT-Termine des TVA<br />

Mittwoch, 30.3.<br />

20.00 Uhr: SpVgg 07 Ludwigburg – S 40<br />

Samstag, 2.4.<br />

14.00 Uhr: U 18 I – KSV Hoheneck I<br />

14.00 Uhr: U 18 III – TSV Asperg II<br />

16.00 Uhr: TSV Bietigheim II – TVA II<br />

18.30 Uhr: TVA IV – TSV Bietigheim III<br />

Sonntag, 3.4.<br />

09.00 Uhr: TVA I – TSV Schwieberdingen II<br />

Musikverein<br />

Aldingen/Blasorchester<br />

Remseck<br />

lädt ein zum Frühjahrskonzert<br />

Unser Frühjahrskonzert in diesem Jahr<br />

steht unter dem Motto 'Feuer'. Eine heiße<br />

Sache also, die Sie nicht verpassen sollten!<br />

Für das abwechlsungsreiche Programm wurden vom Dirigenten<br />

Peter Pfeiffer feurige Werke wie Fra Diavolo von Daniel<br />

Francois Auber und 'Harry Potter und der Feuerkelch' von<br />

Patrick Doyle einstudiert. Natürlich darf auch die komplette Carmen-Suite<br />

von Georges Bizet nicht fehlen, welche den Musikerinnen<br />

und Musikern einiges an Fingerfertigkeit abverlangen<br />

wird.<br />

Zudem wird sich das Große Blasorchester bei diesem Auftritt<br />

zum ersten Mal in seinen neuen Uniformen präsentieren.<br />

Die Einleitung des Konzertes wird unser Jugendorchester unter<br />

der Leitung von Herrn Ulrich Krack mit einem kurzen Auftritt<br />

gestalten.<br />

Beginn ist um 19.30 Uhr in der Gemeindehalle Aldingen; Saalöffnung<br />

ist um 19.00 Uhr.


20 Mittwoch, 30. März <strong>2011</strong> <strong>Pattonville</strong> <strong>Info</strong><br />

Basketball-Gemeinschaft<br />

Remseck e.V. www.bg-remseck.de<br />

Strahlende Gesichter bei der BG Remseck<br />

und der Volksbank Remseck<br />

Um bei der Umsetzung des sozialen Projekts der BG Remseck<br />

e.V. zu helfen, fand am 17.03.<strong>2011</strong> in der neuen Geschäftsstelle<br />

<strong>Pattonville</strong> der Volksbank Remseck eine Scheckübergabe<br />

statt. Der Vorstand, Herr Manfred Späth, überreichte den beiden<br />

Vorsitzenden den Basketball-Gemeinschaft-Remseck e.V.,<br />

Heinz Mörbe und Günter Schray, einen Scheck in Höhe von<br />

1.000 €. Die Volksbank Remseck unterstützt damit ein Sozialprojekt<br />

zur Einrichtung einer FSJ-Stelle. Genau wie der Volksbank,<br />

ist dem Verein die Unterstützung von jungen Leuten und<br />

die soziale und pädagogische Jugendarbeit besonders wichtig.<br />

Die BG-Vorstände luden im Gegenzug Herrn Späth und alle Mitarbeiter<br />

und Mitarbeiterinnen der Volksbank Remseck zum Saison-Highlight<br />

ein. Am 14. und 15. Mai spielen vier Mannschaften<br />

in der Sporthalle des Lise-Meitner-Gymnasiums um den Baden-<br />

Württembergischen Basketball-Pokal, den die BG Remseck<br />

überraschend erreicht hat und nun auch ausrichten darf.<br />

Weitere <strong>Info</strong>rmationen unter: www.bg-remseck.de<br />

WAS SONST NOCH INTERESSIERT<br />

Das Internationales Kinderfest ist ein Ort der Begegnung von<br />

kleinen und großen Menschen, oft mit unterschiedlichem kulturellem<br />

Hintergrund. Es ist ein Fest, das aus dem bunten kulturellen<br />

Reichtum der Menschen unserer Stadt schöpft, Menschen<br />

mit und ohne Migrationshintergrund. Ein Fest für Kinder, mit Liedern,<br />

Spielen, Tänzen und kreativen Angeboten – einfach ein<br />

Tag ... für die Kinder unserer Stadt.<br />

Programm auf der Bühne<br />

· Eröffnungsrede<br />

· Nationalhymnen<br />

· Griechischer Elternverein Kornwestheim<br />

· TanzImPuls Ludwigsburg<br />

· Italienischer Kulturverein Freiberg<br />

· Türkischer Kulturverein Kornwestheim Ay-Yildiz<br />

· Serbischer Kulturverein Stuttgart<br />

· Musik Schule Kornwestheim<br />

· Gedichte Türkische schulen Kornwestheim<br />

· SV-Salamander Sportkarate<br />

· Jugendkulturverein Bosnien und Herzegowina e.V.<br />

· Verein für Kultur und Integration "Rinia" Singen<br />

· Kindersportschule Kornwestheim<br />

· Kosovo-Albanischer Verein Kornwestheim<br />

· KSI .e.V Stuttgart Tayfa Fortsetzung auf Seite 23


<strong>Pattonville</strong> <strong>Info</strong><br />

Notrufnummer 110 (Überfall + Unfall)<br />

Notrufnummer 112 (Feuer, Unfall, med. Notfall)<br />

Wasserversorgung, Fernheizung:<br />

PEW <strong>Pattonville</strong> GmbH:<br />

Fernwärme Tel. 07141/9 10 22 44<br />

Wasser Tel. 07142/7 88 74 00<br />

Abwasser Tel. 07142/7 88 74 90<br />

Störungsnummer Tel. 07141/910-2578<br />

Härtegrad des Wassers<br />

13,2. Dies entspricht dem Härtebereich 2 = weiches Wasser.<br />

Stromversorgung<br />

EnBW Ludwigsburg: Telefon 07141/9590<br />

Kabelempfang in <strong>Pattonville</strong><br />

Kabel Baden-Württemberg GmbH & Co. KG<br />

Tel.-Nr. 0800-8888 786<br />

Störungsnummer: 0800 8888 112<br />

Internet: www.kabelbw.com, Telefon 06221/1 33 21 27<br />

Polizei<br />

Für die Remsecker Seite: Polizeiposten Remseck,<br />

Neckarstraße 110, 71686 Remseck a. N.<br />

Telefon 07146/28082-0<br />

Für die Kornwestheimer Seite: Polizeirevier Kornwestheim,<br />

Stuttgarter Straße 101, 70806 Kornwestheim,<br />

Telefon 07154/1313-0.<br />

Sammeltaxi: Tel.-Nr. 07154/80 41 41<br />

Flugbetriebsgemeinschaft <strong>Pattonville</strong> e.V.<br />

Vorstandssprecher Frank Lehmann, Keplerstraße 6,<br />

70806 Kornwestheim, Telefon 07154/2 16 59<br />

E-Mail: frank.lehmann@jr-lemberg.com<br />

Flugbetriebsleiter Wolfgang Winkler, Adlergasse 5,<br />

71282 Hemmingen, Tel. 07150/3 10 77<br />

E-Mail: wolfgang.winkler@pze.de<br />

Ärztliche Notdienste - Ärztlicher Sonntagsdienst<br />

Notfallpraxis, 71640 Ludwigsburg, Am Zuckerberg 89,<br />

Telefon 07141/6 43 04 30<br />

Kinder- und Jugendärztlicher Notfalldienst<br />

(von 8.00 – 8.00 Uhr) tel. Voranmeldung erbeten<br />

Samstag, 02.04.<strong>2011</strong><br />

Dres. Beck/Kauth, 71638 Ludwigsburg,<br />

Breslauer Str. 2 - 4, Tel. 07141/2 99 30 30<br />

Herr Dr. Schwarz, 71665 Vaihingen-Enzweihingen,<br />

Vaihinger Straße 8, Tel. 07042/40 26,<br />

ab 19 Uhr 0170/1 51 92 98<br />

Sonntag, 03.04.<strong>2011</strong><br />

Herr Dr. Sturmhöfel, 71634 Ludwigsburg, Marktplatz 1,<br />

Tel. 07141/92 09 99, ab 19 Uhr 07141/60 33 34<br />

Herr Dr. Scheel, 71711 Steinheim,<br />

Kleinbottwarer Str. 17, Tel. 07144/2 47 23<br />

Samstag, 09.04.<strong>2011</strong><br />

Frau Dr. Knapp, 71701 Schwieberdingen, Christofstr. 13A,<br />

Tel. 07150/3 10 79, ab 20 Uhr 0711/83 43 65<br />

Mittwoch, 30. März <strong>2011</strong> 21<br />

NOTRUFE – BEREITSCHAFTSDIENSTE<br />

Herr Stolzenburg, 71672 Marbach, Hauffstraße 11 a,<br />

Tel. 07144/40 90, ab 20 Uhr 07144/3 97 08<br />

Sonntag, 10.04.<strong>2011</strong><br />

Herr Dr. Eichhorn, 71679 Asperg, Marktplatz 2,<br />

Tel. 07141/9 74 71 71, ab 20 Uhr 0163/3 96 30 50<br />

Herr Dr. Strack, 71723 Großbottwar, Brunnengasse 6,<br />

Tel. 07148/22 61, ab 19 Uhr 07141/50 46 94<br />

Pflegerische Dienstleistungen - 24 h -<br />

Erreichbarkeit unter www.Pflege-LB.de<br />

Augenärztlicher Bereitschaftsdienst<br />

Der augenärztliche Bereitschaftsdienst kann unter der Nr.<br />

07141/99-9 (Kreiskrankenhaus Ludwigsburg) erfragt werden.<br />

Zahnärztlicher Bereitschaftsdienst<br />

Der Sonntagsdienst der Zahnärzte ist beim zahnärztlichen<br />

Notdienst in Ludwigsburg telefonisch unter der Nr. 0711/<br />

7 87 77 33 zu erfragen.<br />

Krankenwagen rund um die Uhr<br />

Rettungsleitstelle Ludwigsburg, Telefon 07141/19222<br />

Tierärztlicher Notdienst für Kleintiere<br />

Der Tierärztliche Notdienst ist zu erfragen über die Telefonnummer<br />

des/der Haustierarztes/ärztin.<br />

Kirchliche Sozialstation Kornwestheim<br />

Kranken- u. Altenpflege zu Hause<br />

Frau Kilian Telefon 07154/ 82 20-22<br />

Ökumenischer Arbeitskreis Sitzwache<br />

Kornwestheim<br />

Begleitung Schwerkranker und Sterbender in der letzten<br />

Lebenszeit und Unterstützung der Angehörigen.<br />

Monika Sailer Telefon: 07141/9 91 47 15<br />

Hauswirtschaftliche Dienste/Mobile Dienste,<br />

Familienpflege (wenn die Mutter ausfällt),<br />

Kinderspielstube<br />

Frau Lippok 07154/ 82 20 –25<br />

Essen auf Rädern<br />

Frau Lipp 07154/ 82 20 –24<br />

Beate-Paulus-Straße 7, 70806 Kornwestheim<br />

Markung Remseck:<br />

Fr 01.04.11 WAL rund<br />

Mo 04.04.11 Biogut, Restmüll 1100 l<br />

Mo 11.04.11 Restmüll, Restmüll 1100 l<br />

Do 14.04.11 WAL flach 1100 l<br />

Fr 15.04.11 WAL rund<br />

Markung Kornwestheim:<br />

Mo 04.04.11 Restmüll, Restmüll 1100 l<br />

Do 07.04.11 WAL flach 1100 l<br />

Mo 11.04.11 Biogut, Restmüll 1100 l<br />

Di 12.04.11 WAL flach<br />

Mi 13.04.11 WAL rund<br />

Service-Center-Abfall<br />

Telefon 07141/1 44 56 56.


22 Mittwoch, 30. März <strong>2011</strong> <strong>Pattonville</strong> <strong>Info</strong><br />

Zweckverbandsverwaltung<br />

John-F.-Kennedy-Allee 19/3, 2. OG<br />

71686 Remseck am Neckar<br />

Telefon: 07141/28 45-0, Telefax: 07141/28 45-11<br />

E-Mail: info@pattonville.de,<br />

Öffnungszeiten: Mo - Fr 8.30 - 12.00, Do 15.00 - 18.00 Uhr<br />

Bürgeramt <strong>Pattonville</strong><br />

John-F.-Kennedy-Allee 19/4<br />

71686 Remseck am Neckar<br />

Montag - Freitag 08.30 bis 12.00 Uhr<br />

Dienstag 07.30 bis 13.00 Uhr<br />

Donnerstag 08.30 bis 12.00 Uhr und<br />

15.00 bis 18.00 Uhr<br />

Telefon: 07141/28 45-30 bzw. 31 Fax: 07141/28 45-33<br />

E-Mail: Anne.Aigner@<strong>Pattonville</strong>.de<br />

Kathrin.Roith@<strong>Pattonville</strong>.de<br />

Beirat <strong>Pattonville</strong><br />

Postfach bei der Zweckverbandsverwaltung.<br />

Außerdem E-Mail: beirat@pattonville.de<br />

Öffnungszeiten Schülerhort, J. F.-Kennedy-Allee 51<br />

während der Schulzeit<br />

Montag – Freitag von 11.45 Uhr – 17.00 Uhr<br />

in den Schulferien<br />

Montag – Freitag von 8.00 Uhr – 17.00 Uhr<br />

Telefon: 07141/89 32 00<br />

Ansprechpartner: Claudia Abele<br />

Öffnungszeiten der Kernzeitbetreuung<br />

Mo, Di, Mi, Fr 7.30 - 8.45 Uhr<br />

Do 7.30 - 8.00 Uhr<br />

Mo - Fr 11.45 - 13.00 Uhr oder 14.00 Uhr<br />

In den Ferien<br />

Mo – Fr 7.30 - 13.00 Uhr oder 14.00 Uhr<br />

Telefon 07141/2 98 24 05<br />

Ansprechpartner: Christina Tramountanis<br />

Aktuelle Öffnungszeiten des Bürgertreffs<br />

Montag 14.00 - 19.00 Uhr Offener Treff<br />

Dienstag 14.30 - 16.30 Uhr Kindertreff<br />

17.00 - 20.00 Uhr Offener Treff<br />

Mittwoch 14.00 - 19.00 Uhr, Offener Treff<br />

Donnerstag 14.00 - 20.00 Uhr, Offener Treff<br />

Freitag 14.00 - 21.00 Uhr, Offener Treff<br />

in den Ferien ist dienstags kein Kindertreff, deshalb ist der<br />

Offene Treff dann schon ab 14.00 Uhr geöffnet.<br />

Telefon 07141/2845-60<br />

Email buergertreff@pattonville.de<br />

Jugendgelände <strong>Pattonville</strong><br />

71686 Remseck-<strong>Pattonville</strong>, Washingtonring 137<br />

Aktuelle Öffnungszeiten:<br />

Montag: 09.00 - 18.00 Uhr<br />

Dienstag: 09.00 - 20.00 Uhr<br />

Mittwoch: 13.00 - 18.00 Uhr<br />

Donnerstag: 09.00 - 20.00 Uhr<br />

Freitag: 09.00 - 18.00 Uhr<br />

Telefon: 07141 298 34 19, Fax: 07141 299 12 31<br />

Mobil: 0176 1008 58 31<br />

E-Mail: jugendgelände@pattonville.de<br />

Öffnungszeiten der Bücherei im Bürgerzentrum<br />

Montag 15.30 – 17.30 Uhr<br />

Montags-Café 15.00 – 17.30 Uhr<br />

Mittwoch 15.30 – 17.30 Uhr<br />

Freitag 15.30 – 17.30 Uhr<br />

Telefon: 07141/2845-80<br />

Grundschule <strong>Pattonville</strong>, John-F.-Kennedy-Allee 43<br />

71686 Remseck-<strong>Pattonville</strong>, Telefon 07141/281111<br />

Realschule, John-F.-Kennedy-Allee 67<br />

71686 Remseck-<strong>Pattonville</strong>, Telefon 07141/2 86 80<br />

Erich-Bracher-Schule (Kreisberufsschule)<br />

John-F.-Kennedy-Allee 6, 70806 Kornwestheim-<strong>Pattonville</strong>,<br />

Telefon 07141/28 20 60<br />

AWO Ludwigsburg gGmbH, Talstraße 22-24,<br />

71634 Ludwigsburg, Tel. 07141/2849-81<br />

http://www.awo-ludwigsburg.de/kindertagesstaetten.php<br />

Jugendmusikschule Remseck am Neckar<br />

Büro: Rathaus Remseck a. N., Ortsteil Neckarrems<br />

Postanschrift: Postfach 11 63, 71680 Remseck a. N.<br />

Telefon: 07146/289-146, Fax: 07146/289-192<br />

E-Mail: jugendmusikschule@remseck-am-neckar.de<br />

Schulleiter: Norbert Haas<br />

Stellvertretung: Gudrun Gauss;<br />

Sprechzeiten: Montag 9.00 Uhr - 11.15 Uhr<br />

Telefon: 07146/289-132<br />

Verwaltung und Finanzen: Ingeborg Bögner<br />

Bürozeiten: Mo - Mi 9.30 – 12.30 Uhr,<br />

Do 9.30 – 14.00 Uhr<br />

Vorsitzende des Elternbeirats: Luigina Fallico,<br />

Telefon 07146/88 03 17<br />

Städtische Musikschule Kornwestheim<br />

Stuttgarter Str. 91 - 70806 Kornwestheim<br />

Öffnungszeiten des Musikschulsekretariats:<br />

Mo, Mi, Do 10.00 - 12.30 Uhr;<br />

Mo 14.00 - 17.00 Uhr;<br />

Di, Mi, Do 14.00 - 16.00 Uhr.<br />

http://www.kornwestheim.de, Telefon 07154/202-6221<br />

Landratsamt Ludwigsburg<br />

Sprechstunde des Allgemeinen Sozialen Dienstes<br />

Der ASD des Landratsamtes Ludwigsburg bietet folgende<br />

Sprechstunden an:<br />

Jeden zweiten Schulmittwoch von 9.45-10.45 Uhr im<br />

Elternsprechzimmer der Grundschule <strong>Pattonville</strong> und<br />

jeden Schulmittwoch von 9.00-11.30 Uhr im „Häusle“<br />

(ehemalige Ortsbücherei Aldingen, Neckarkanalstr. 55).<br />

Aufgabe des ASD ist es, Kinder, Jugendliche, Eltern und<br />

Familien in Konfliktsituationen, Erziehungsfragen, Trennung<br />

und Scheidung zu beraten und Hilfestellung zu<br />

geben.<br />

Außerhalb der Sprechstunden sind wir im Landratsamt<br />

Ludwigsburg zu den üblichen Servicezeiten unter der Telefonnummer<br />

07141/144-5472 zu erreichen.<br />

Kleeblatt Pflegeheim<br />

John-F.-Kennedy-Allee 27, 71686 Remseck-<strong>Pattonville</strong><br />

Telefon 07141/7961730<br />

KIRCHEN<br />

Pfarramt Heilig-Geist-Kirche<br />

Pfarrer Hansjürgen Bohner<br />

Kirchtalstraße 22, 70806 Kornwestheim<br />

Tel. 07154-6262, Fax 07154-804832<br />

e-Mail: heiliggeistpfarramt@ev-kirche-kwh.de<br />

Katholische Kirchengemeinde <strong>Pattonville</strong><br />

Zuständig ist das Pfarramt Sankt Martin, Kornwestheim,<br />

Johannesstraße 21, Tel. 07154/1359-0, Fax 1359-29<br />

Seelsorgeteam: Pfarrer Franz Nagler<br />

Gemeindereferentin Claudia Ebert, Tel. 07154/1359-17


<strong>Pattonville</strong> <strong>Info</strong><br />

· Music Schule Kornwestheim<br />

· ANATOLIA PEARLS (TEZI e.V. Freiberg)<br />

· Fastnetzunft e.V. Tanzgarten Kornwestheim<br />

· AHENK Dance Academy Ludwigsburg<br />

· ARTOBA - AHENK Dance Academy Ludwigsburg<br />

· Portugiesischer Heimat Verein Ludwigsburg<br />

· LIVE BAND Ugur & Baran<br />

Spiel & Spaß Vor der Halle bzw. in der Halle<br />

· Kinderspiele<br />

· Spielmobil und vieles mehr<br />

· Polizei Buttonmaschine und Fingerabdrücke mit Karten für Kinder<br />

· Sozialdiakonische Gruppe Kinderschminken<br />

· Jugendfarm Basteln Standbilder und Stockbrot<br />

· CVJM<br />

· Kinderschutzbund <strong>Info</strong>-Stadt<br />

· Malen, Basteln, Spielen<br />

· Bewohnertreff<br />

· Hapesmagics (Lufballonmodellierer / zaubern)<br />

Bewirtungsstände<br />

o Spezialitäten aus der Türkischen Küche<br />

SCHENKE LEBEN,<br />

SPENDE BLUT.<br />

Mittwoch, 30. März <strong>2011</strong> 23


24 Mittwoch, 30. März <strong>2011</strong> <strong>Pattonville</strong> <strong>Info</strong>

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!